Switzerland Arbon

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 84

    Durch die🇨🇭& YouTube 🎞️

    November 26, 2023 in Switzerland ⋅ ☁️ -1 °C

    Wie ihr bestimmt mitbekommen habt, sind wir auf dem Heimweg in die Berge und während wir ganz gemütlich durch die Schweiz gefahren sind, wurde unser letztes YouTube Video der „Iberischen Abenteuer 2023“ veröffentlicht.
    Ihr findet es unter folgendem Link:
    https://youtu.be/IpMmAruQGXI?si=ZmKQKmtdny1GTBtD
    Wir hoffen euch mit diesem Video einige Anregungen für einen Aufenthalt an der Algarve geben zu können.
    Nun stehen wir am Bodensee und verbringen unseren letzten Reiseabend für dieses Jahr.
    Morgen geht’s die letzten Kilometer ins Berchtesgadener Land.
    Read more

  • Day 11

    Ein Rheinfall und ein Rheinsee

    September 7, 2023 in Switzerland ⋅ ☀️ 19 °C

    Der Papa Rhein ist unser Wegweiser seit Strasbourg. Wir werden ihm noch einige Kilometer folgen...jedoch nicht ganz bis zur Quelle.
    Wir haben diese Lebensader bisher sehr vielfältig wahrgenommen: als Verkehrsweg für große Schiffe, als reißenden Strom mit aufsteigender Gischt, als Urlaubsziel zum Baden. Wir sind heute an der Stelle, wo der Rhein in den Bodensee fließt. Stein am Rhein mit seiner historischen Altstadt liegt am westlichen Ende. Dort wird aus dem See wieder ein Fluss.
    Ich lerne, dass der Rhein in dieser Gegend nicht immer die natürliche Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz bildet und so radeln wir immer wieder zwischen den Ländern...Zoll gibt es hier, aber ist meist gar nicht besetzt.
    Idyllische Bauerndörfer mit Gärten, die mit ihrem Gemüse protzen, folgen ruhigen Abschnitten am Fluss, dem wir bei diesen Temperaturen mit seinem klaren Wasser nicht widerstehen können.

    Am Bodensee ertönt am Abend "Am schönen Bodensee" per Blasmusik, wir essen Maultaschen, ein Zeppelin schwebt über Friedrichshafen und wir kaufen das leckeres Bodensee Obst. Es gibt hier sogar noch frische Erdbeeren 🍓

    P.S.
    Wer kennt den Mann auf dem Selfie mit mir?!
    Read more

  • Day 1

    Auf geht's

    August 30, 2023 in Switzerland ⋅ ⛅ 12 °C

    Ein letzter Blick ins abendliche Appenzellerland, am Vorabend auf der Hohen Buche. Der Bus ist gepackt und so kann es am Mittwochmorgen wie geplant losgehen.
    (Was vergessen ging, wird sich noch herausstellen. Zum Glück reist Renata in drei Wochen nach. 😉)Read more

  • Day 249

    Im Landeanflug

    May 7, 2023 in Switzerland ⋅ 🌧 15 °C

    Eine ganze Woche haben wir uns reserviert, um langsam in der Schweiz anzukommen. Der Besuch bei Sonja in ihrem Mobilhome am Genfersee gehört fast schon zur Tradition, wenn wir aus Südwesten kommen. Schön war's.

    Danach machen wir Station auf dem Bauernhof in Rüegsbach im Emmental, wo wir die ersten 9 Jahre unseres Familienlebens verbracht hatten. Ein "heimkommen" der anderen Art; ein Ort, an dem ich zahlreichen Spuren meines früheren Wirkens begegnen kann. So manches hölzerne Detail war damals unter meinen Händen entstanden, von der Schopfwand bis zum Türgriff, von der Ofentreppe bis zur Kinderwiege. Und wie vor gut 35 Jahren darf ich erneut mithelfen, im Wald 60 junge Bäume zu pflanzen.

    Es ist eine pure Freude zu sehen, wie auf Burkhalten der Generationenwechsel sorgfältig gestaltet wurde und offensichtlich gut gelingt - und wie die junge Generation neue Akzente setzt: mit Aufmerksamkeit und Sorgfalt wird der Wald gepflegt und verjüngt, mit biologischen Produkten (EM) das Silofutter angesetzt, mit grossem Geschick manches selbst repariert und mit Solarstrom die Energie erzeugt.

    Derweil entdecken Hansueli und Kathrin mit E-Bike-Touren eine neue Leidenschaft ... und nehmen uns gleich mit zu einer grossen Tour über die Lüderenalp und durch die Hügel des Emmentals. Tatsächlich, dieser Virus könnte noch überspringen ...😉.

    Am Samstag geht's zügig ostwärts. Bei Christian und Martina sind wir zum Filmabend mit Teilete eingeladen. Ein stets sehr inspirierender Anlass mit interessanten Menschen - und dem aufwühlenden Film "Chasing Thunder" über die illegale Fischerei in den Weltmeeren.

    Sonntags dann das ersehnte Wiedersehen mit unseren (Gross-)Kindern. Ein großartiger und bewegender Moment, wenn man seine Lieben nach acht Monaten gesund und glücklich - beiderseitig - wieder in die Arme schließen darf. Solches erlebt man nur, wenn man mal aufgebrochen ist ....
    und deshalb gilt wohl "nach der Reise ist vor der Reise".😉
    Read more

  • Day 12

    Citytrip Konstanz

    April 29 in Switzerland ⋅ ☀️ 16 °C

    Recht entspannt startete der heutige Tag in Konstanz. Nachdem Jarvis auf seinem neuen Parkplatz angekommen ist, habe ich ausgiebig gefrühstückt und bin dann los zur Stadterkundung. Ja was soll ich sagen? Es ist einfach wunderschön hier! Sicherlich leisten auch die sommerlichen Temperaturen und der strahlende Sonnenschein ihren Beitrag dazu, aber auch ohne das, wäre Konstanz einfach nur wunderschön. Der Bodensee und die Alpen im Hintergrund sind einfach fantastisch anzusehen! Ich bin zuerst am Ufer immer weiter gen Süden gegangen, logischerweise bis über die Landesgrenze. Das musste ich einfach ausprobieren. In Kreuzlingen bin ich durch den Park spaziert und dann wieder zurück in Konstanz' Altstadt. Die Kirchen hier sind von außen so nichts sagend und von innen pompös und atemberaubend. Die haben es mir echt angetan. Die Fußgängerzone in der Altstadt hat einen sehr angenehmen Flair. Die alten Hausfassaden sind teilerhalten und jedes Haus hat einen bestimmten Titel (auch erhalten aus der Geschichte). So gibt es da das Haus des Löwen, des schwarzen Pferdes etc... Gegen frühen Nachmittag bin ich kurz zurück zur Unterkunft, hab mir ein zweites mal Sonnencreme auf den Körper geschmiert und bin dann an das nördliche Seeufer gegangen und hier ein Stück die Promenade entlang spaziert. Überall sitzen und entspannen die Menschen, genießen das schöne Wetter und leben so in den Tag hinein. Das ist irgendwie schön. Gegen Abend habe ich mich dann durchgerungen und bin shoppen gegangen. Naja ich brauche einfach eine kurze Hose und ein lockeres Shirt - ich war beim Sachen packen einfach nicht auf diese Temperaturen eingestellt gewesen. Gesagt getan. Damit kann es morgen mit einem weiteren sonnigen Tag weiter gehen. Mein Tagesabschluss bestand aus dem Pläne schmieden für morgen und das am Wasser sitzen in der Abendsonne. Für den Sonnenuntergang hat es heute Abend nicht gereicht, aber vielleicht ergibt sich das in den kommenden Tagen noch.Read more

  • Day 2

    Gigantischer Ausblick von St. Anton

    April 12 in Switzerland ⋅ ☁️ 14 °C

    Von St. Gallen ging’s knapp eine Stunde durch die wunderschöne Berglandschaft mit Blick auf den Bodensee, die Alpen und viele Schweizer Täler. Während wir die meisten Blicke beim fahren genossen haben, mussten wir in St. Anton zwingend anhalten. Der Ausblick von hier auf die Bergkette ist einfach überragend! Das haben wir genossen, bevor es dann weiter nach Dornbirn ging. In Dornbirn angekommen ging’s noch eine kleine Verdauungsrunde durch den Stadtkern bevor es ins Hotel ging, wo wir uns den 2:1 Club Sieg gegen Kaiserslautern angeschaut haben. Perfekter Abschluss für einen sehr schönen Tag! Mit 24.061 Kilometern (17,56 Km) waren wir richtig gut unterwegs, haben uns damit (mehr oder weniger) auch die Kalorien fürs üppige Abendessen erarbeitet. Morgen geht’s dann noch mit der Bergbahn zum Ausblick auf die Region, bevor wir dann nach dem Frühstücken Richtung zuhause fahren. Memmingen peilen wir auf dem Weg noch an, um noch etwas die Beine zu vertreten. Davor aber erst mal schlafen. Gute Nacht Dornbirn!Read more

  • Day 2

    Veggie Buffet bei Tibits

    April 12 in Switzerland ⋅ ☁️ 19 °C

    Die nächste Stunde haben wir damit verbracht, die Stadt zu erkunden und durch die Gassen zu schlendern, die wir bisher noch nicht gesehen hatten. Dann ging’s zum Abendessen, auf das wir uns schon lange gefreut haben. Ein rein vegetarisches Buffet! Für knapp 60 CHF pro Person all you can eat oder mit wiegen und zahlen pro 100g. Wir haben uns für Nummer sicher entschieden und vor allem dafür, nicht immer zum wiegen anzustehen und fürs ausprobieren. Sobald das Gewicht zählt, geht probieren nicht mehr so gut. Ohne Relevanz vom Gewicht ist es auch mal möglich Neues zu testen. Hat sich sehr gelohnt, auch wenn es natürlich nicht günstig war. Nadine war so nett, mich im Voraus zum Geburtstag einzuladen. Vielen Dank dafür! Sehr gut gesättigt, nach vielen überragenden Tellern, ging’s dann nach ungefähr einer Stunde extrem satt und auch sehr glücklich zurück Richtung Auto. St. Gallen hat uns überragend gut gefallen, wirklich eine sehr schöne Stadt!Read more

  • Day 2

    Ausblick auf St. Gallen

    April 12 in Switzerland ⋅ ⛅ 19 °C

    Von der Fürstabtei ging’s durch das Karlstor raus aus dem Altstadt Kern und dann eine Treppe aufwärts, um einen tollen Blick über die Dächer der Stadt und vor allem auf die eben besuchten Kirchtürme zu werfen. Der Aufstieg hat sich gelohnt, vor allem da es nur knapp 40 Höhenmeter waren. Bevor es dann wieder zurück ins Zentrum ging, sind wir noch auf die Historische Felsenbergstrasse-Brücke. Von dieser sieht man neben der Stadt auch in die Mülenenschlucht mit dem Wasserfall in die Stadt. Aktuell leider mit etwas wenig Wasser, trotzdem cool zu sehen, dass hier in/an der Stadt ein Wasserfall ist. Hat uns gut gefallen!Read more

  • Day 2

    Fürstabtei und Kathedrale St. Gallen

    April 12 in Switzerland ⋅ ⛅ 18 °C

    Unser nächstes Ziel war gleichzeitig auch das Hauptziel und Zentrum von St. Gallen. Die Stiftskirche und Kathedrale St. Gallen ist ein römisch-katholischer Kirchenbau in der und seit 1847 Kathedrale des Bistums St. Gallen und Pfarrkirche der Dompfarrei. Zuvor war sie die Stiftskirche des 1805 aufgehobenen Benediktinerklosters St. Gallen. Der zwischen 1755 und 1766 errichtete barocke Neubau wurde zusammen mit dem Stiftsbezirk 1983 als UNESCO-Welterbe in die Liste der schützenswerten Weltkulturgüter aufgenommen. Die Geschichte der Kirche geht sehr weit zurück. Ungefähr ab dem Jahre 720 organisierte Abt Otmar das Areal und Gebäude neu. Wiederverwendete Mosaikfragmente belegen, dass der Bau vor 830 mit Mosaiken geschmückt war. Ab dem Jahr 820 ging das Projekt eines Neubaus der Klosterkirche los. In diesem Zusammenhang entstand der St. Galler Klosterplan. Dieser stellt die ideale Gestaltung einer Klosteranlage zur Karolingerzeit dar. In der europäischen Geschichte ist er das früheste Dokument, das einen eigenen Bau für eine Bibliothek und eine Schreibwerkstatt ausweist. Die Stiftskirche gilt als eine der letzten monumentalen Sakralbauten des Spätbarocks. Sehr imposant sind vor allem die Türme. Die Ostfassade mit ihren zwei 68 Meter hohen Türmen ist auf die Pfalzgebäude ausgerichtet. Ebenfalls sehr beeindruckend ist das wunderschöne und sehr schön verzierte Innere der Kathedrale. Für die Stadt ist heute aber sicherlich vor allem auch der Innenhof mit den Grünflächen sehr wichtig, wie sich heute bei tollem Wetter gezeigt hat. Keine Wiese war leer, überall Leute die ihr Wochenende in der Sonne genossen haben. Ein insgesamt wirklich wunderschönes Bauwerk und tolles Areal!Read more

  • Day 2

    St. Laurenzen Kirche

    April 12 in Switzerland ⋅ ⛅ 18 °C

    Unser erstes Highlight in der Stadt war die Kirche St. Laurenzen, deren Turm genau neben dem der Kathedrale am Ende der Fußgängerzone aufgetaucht ist. Die Kirche ist die evangelisch-reformierte Pfarrkirche der Stadt St. Gallen. Der Bau der ersten Kirche kann auf die Mitte des 12. Jahrhunderts datiert werden. Die Kirche war über Jahrhunderte das politische, religiöse und gesellschaftliche Zentrum der Stadtrepublik St. Gallen und hat die Geschichte der Stadt nachhaltig geprägt. Die Kirche steht unter eidgenössischem Denkmalschutz und gilt als Baudenkmal von nationaler Bedeutung. Im Inneren ist die Kirche wirklich sehr ungewöhnlich und gleichzeitig sehr schön. Vor allem die vielen Farben, die fehlenden Gemälde und vor allem das Dach mit Sternen haben wir so noch nicht gefallen, gefällt uns aber sehr gut!Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android