Frankrig
Arrondissement de Dunkerque

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Top 10 rejsedestinationer Arrondissement de Dunkerque
Vis alt
Rejsende på dette sted
    • Dag 5

      Le fort des Dunes und Nordsee

      26. juni 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 20 °C

      Nur eine Dreiviertelstunde von unserem Spot in Belgien liegt Dünkirchen. Da unsere Fähre nach England am Montag um 4 Uhr von dort geht, haben wir uns dazu entschieden den Tag in Dünkirchen zu verbringen. Zufällig sind wir dann auf das Fort des Dunes gestoßen. Von außen sah es super spannend aus und daher haben wir entschieden, dass wir eine Führung mitmachen.
      Es war mega interessant. Besonders krass fanden wir wie wichtig eigentlich Dünkirchen war/ist und wie viel Krieg hier geherrscht hatte. An einem Tag gehörte Dünkirchen zu Spanien dann zu Frankreich und am selben Abend zu England.

      Nach der Führung sind wir durch die Dünen an den Strand gelaufen. Am Strand waren noch einige Bunker übrig die damals von den Deutschen errichtet wurden.

      So genug geschichtliches! Das Meer ist super kalt, Nordsee halt 😅 Von dort aus konnten wir auch schon den Industriehafen, von wo aus unsere Fähre fährt sehen.
      Læs mere

    • Dag 12

      Day 9 - Wisque to Therouanne

      29. april 2023, Frankrig ⋅ ☁️ 8 °C

      It was good walking today. I walked solo and only saw one push bike on the Path. I saw a big group of walkers behind me, but they never caught up to me. I had one close contact with a tractor, of which I have never seen so many of my entire life - they are literally everywhere. And, just when you think you have seen everything that cultivated and grazing land has to offer, you will surprise a hare and they will run in front of you, or the sun will come out and warm you briefly, and make you smile, or you'll pass another field of yellow flowers, which I believe is Canola, and you will feel happy just to see their brilliance. But the joyful surprise today was walking on what was probably an old train line, with high earth shoulders on either side and a very stony bed. I really felt I was all alone on the planet in a secret, special place. There was a fair bit of mud to contend with today, and I did slip a few times, but it does not rate a 'Mud' day. Oh yes, I saw the largest snail I have ever seen in my life. Finally, the stained glass windows were in this weird creepy basement under the pilgrim accommodation at the Abbey in Wisque that was set up like a chapel.Læs mere

    • Dag 18

      Bailleul

      26. juni 2023, Frankrig ⋅ ⛅ 23 °C

      Day 17:
      Distance: 42.21 km (562.42 km)
      Steps: 59,858 (805,229)
      Move time: 9h23 (128h34)
      Spend: £5.15 (£214.81)

      Wulverdinghe to Bailleul.

      Mash, mash, mash. Mash out some miles, (instant) mash in the stomach, mash head into inflatable pillow. The app I use to navigate has two different modes; the first is 'tourist' mode, which pleasantly directs you between picteresque local attractions, typically via quiet, waymarked footpaths. The other is 'fast' mode, and God does it mean it, sending you recklessly beelining towards your destination in the most direct way imaginable, and often with little regard for your safety or enjoyment. Yesterday, my route was dictated by tourist mode (if you can't tell yet, this walk is very much just the 'no plans, just pure vibes' type), but after a close inspection of the map at the end of the day, I was left underwhelmed by the ground I'd made. So, being frankly unbothered by much of the scenery for this section of the mission, I decided to dial in fast mode for the day. A flurry of busy road walking later, and I find myself exhausted in the middle of a public park in Bailleul, worryingly close to Gendarmerie Station (police to you and me). Best hope I'm awake before they are.Læs mere

    • Dag 11

      Day 8 - Tournehem-sur-la-Hem to Wisques

      28. april 2023, Frankrig ⋅ ☁️ 16 °C

      Today, I walked with the Tasmanians, Rebecca and Barclay, for part of the day and with Andrew, from Victoria, almost the entire day. It rained quite a bit, but it was light, and I didn't even bother with my rain gear. Tonight, I am staying in the Abbaye Notre Dame, run by the Nuns. Look it up, the place is amazing! Us pilgrims get the most gorgeous little house, an old hunting lodge, to ourselves and will be sharing dinner with the nuns at 7 pm. I felt strong and confident today, and my backpack didn't bother me at all. Either I am getting stronger or, I have to wonder, if the good company made all the difference. Oh, and I saw an image of Joan of Arc in a church today. One of the photos is of the Brothers leaving their Abbey, down the street. And, no, they weren't heading towards the Nun's Abbey.Læs mere

    • Dag 62–63

      Hondschoote, Nord

      3. juni, Frankrig ⋅ ☁️ 18 °C

      We driven our longest distance in France on this trip today. Heading north east to our stopover very close to the Belgian border. This area of France is largely agricultural and the main routes are quite industrial and not particularly inspiring. The latter part of the journey after a lunch stop was off the main route and much more interesting.
      Hondschoote, where we are staying has a beautiful church and Mairie in the centre and we had a nice walk around. Our aire is by a sports stadium and an historic windmill. Just us here tonight, it's peaceful.
      Læs mere

    • Dag 21

      Going North Part 4

      28. september 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 13 °C

      Up and out of Eyreux without problems and it's mainly motorway now after nippin round Rouen. They decide to spend a bob or two on the toll section around Bolougne to speed us up and we end up on the coast 20 mins from Calais on a great Aire by the harbour in Gravelines.
      Tunnel booked for a 9.50 crossing tomorrow they ave a late lunch overlooking the many small boats in the harbour then set off to explore the town, the centre of which has Fort walls surrounded completely by a wide moat. It's a small but tidy little town to wander around. Finally back at the harbour herself gets a sunset she can capture, bless her. Home tomorrow, but I ay looking forward to the crowded motorways in Blighty after the quiet beautifully surfaced roads we have enjoyed everywhere . We need the French to teach us how to make, and maintain a road network, they ave been a joy on me feet I can tell ya.
      Læs mere

    • Dag 1

      Es geht los! - erste Station Frankreich

      6. juli 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 17 °C

      13 Uhr: Start in Senschenhöhe, Gereon fährt 3 Stunden, ich fahre weitere 2,5 Stunden und wir haben es nach Nordostfrankreich geschafft.

      Angekommen bauen wir unser Zelt auf und kochen lecker eigen geernteten Mangold und Salat von zuhause.

      Danach geht es zu einem kleinen Spaziergang an den Strand.
      Ein langer Steg aus alten Panzerabwehrbetonklötzen führt weit ins Meer hinaus; am Ende ein kleiner Leuchtturm und der Sonnenuntergang.
      Auf dem Rückweg Richtung Strand können wir links ein großes Atomkraftwerk "bewundern"; rechts finden wir ein großes Salicorne-Feld (essbares Salzgras), wo wir uns ein wenig mitnehmen.

      Den Abend klingen wir wieder mit eigener Ernte aus: Salicorne in Öl gebraten; fast besser als Chips.
      Læs mere

    • Dag 5–6

      Tag 5: Bredene nach Dunkerque

      I går, Frankrig ⋅ ☁️ 20 °C

      Heute sollte nur eine kurze Etappe nach Dunkerque sein, da ich ja von dort aus mit der Fähre nach England übersetze. Heute bin ich aber kein großes Navigationstalent und muss häufig schauen wo ich geblieben bin.
      Angefangen mit der Fähre in Oostende, die ich im Hafen erst nicht finden kann. Als ich es schließlich geschafft habe kommt sie auch direkt. Und die Überfahrt dauert keine 5 Minuten.
      Weiter geht's nach Schildern, die mich allerdings abseits der Nordsee führen. Fahre ich gerade die Alternativ Strecke zurück nach Bredene? Ich beschließe einfach an der Promenade lang zu fahren anstatt den Schildern zu folgen und siehe da: Der Untergrund ist super und ich fahre durch Rückenwind mit geringem Aufwand konstant über 30 km/h. Cool!
      Oostende und die darauffolgenden Orte sind alle mit einer ewig langen Promenade verbunden. Dadurch hat man konstant Strand rechts und links unschöne Wohnblöcke. Generell gefällt mir die Gegend da nicht wirklich, aber da müssen ja wirklich viele Leute wohnen und auch Urlaub machen, wenn man an die Anzahl der Campingplätze und Hotels denkt. Ich merke aber auch, dass der Alterdurchschnitt definitiv über 70 ist. Ich glaube die Gegend hat die besten Zeiten schon hinter sich, aber vielleicht lebt die Promenade am Wochenende und Abends nochmal ganz anders auf. Aber ich finde es an vielen Orten schöner.
      Endlich angekommen in De Panne (nahe der französischen Grenze) Entscheide ich mich erneut gegen die Beschilderung des EV12 und definitiv von Komoots Idee des EV12 (weicht nach meiner Erfahrung mal ganz gerne ab, wie ich heute wieder erlebt habe). Ich fahre also weiter am Strand entlang anstatt davon wegzufahren bishin zu wirklich schlechten Wegen, die schlussendlich gänzlich im Strand enden. Hier komme ich nicht weiter!
      Ich musste am Ende nochmal gänzlich umdrehen, weil kein mir bekannter Weg durch das
      Natuurreservaat De Westhoek mit dem Fahrrad führt.
      Die restliche Fahrt war recht unspannend bis ich auf ein Museum auf dem Weg treffe: Das Fort de Dunes. Eine Festung die im späten 19 Jahrhundert erbaut wurde und über die verschiedenen Kriege immer wieder zerstört und neu aufgebaut wurde. Die Festung liegt größtenteils im Sand versteckt. Das hab ich mir nicht entgehen lassen.
      Danach gings einfach nur noch zum Campingplatz. Ich habe heute nämlich deutlich die Anstrengungen der letzten Tage gemerkt und bin froh als ich um 16 Uhr ankomme. Der Typ in der Rezeption am Campingplatz spricht natürlich nichts anderes als französisch, aber wir haben uns schon irgendwie verständigt. Neben mir zeltet ein älteres Paar. Sprechen natürlich nur französisch. Was haben die Franzosen gegen Englisch?
      Ich habe mich dennoch dazu entschlossen zwei Nächte zu bleiben und mir Dunquerque und die spannende Historie genauer anzuschauen und damit auch einen weniger körperlich anstrengenden Tag zu haben. Die Fähre nach England ist mittlerweile auch für Samstag gebucht. Ich freue mich.
      Læs mere

    • Dag 2

      Dünkirchen - Dün, nicht dünn, höhö!

      30. september 2023, Frankrig ⋅ ☀️ 15 °C

      Wir haben ausgeschlafen. Bis elf Uhr. Trotz aller guten Vorsätze endlich mal früh aufzustehen, haben wir nach unserem harten ersten Anreisetag erstmal ausgeschlafen.
      Alle anderen Womos auf dem Stellplatz übrigens auch.
      Normalerweise sind gefühlt ab 06:25 Uhr nur noch wir da. Aber die Belgier sind da wohl humaner, als die Deutschen. 🥲

      Nach dem Frühstück sind wir dann auch schon Richtung Dünkirchen aufgebrochen. Einen Zwischenstopp am Strandcafé haben wir auch eingelegt und nachdem wir heute wieder keinen Campingplatz ergattern konnten, stehen wir wieder autark auf einem Parkplatz. Unter Kastanien. Nichts haben wir gelernt. Einfach nichts.

      Endlich haben wir auch mal die Scooter ausgepackt und sind damit durch das einigermaßen enttäuschende Dünkirchen geheizt. Wir fühlen Frankreich noch nicht so. Morgen probieren wir was Neues und fahren einfach mal an der Küste hinter Calais drauf los. So der "Plan."

      Und heute mal früh ins Bett, wie richtige Rentner, damit es morgen zeitig losgehen kann. 😁
      Læs mere

    • Dag 6

      Fähre nach England

      27. juni 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 13 °C

      Wer hat eigentlich die Fähre um 4 Uhr nachts gebucht? Ach stimmt, das war ja ich 🙄
      Wir dachten uns, es wäre doch richtig cool auf der Fähre den Sonnenaufgang zu sehen. Ja wäre schon cool gewesen, wenn wir nicht alles verschlafen hätten. 😅 Um 02:30 Uhr sind wir aufgestanden und sind direkt zum Check-In. Nach zwei Pass- und zwei Zollkontrollen später standen wir schon direkt vor der Fähre. Keine 15 Minuten später waren wir dann auf dem Schiff. Anfangs standen wir noch draußen und haben alles beobachtet. Nach einer kurzen Zeit hat uns die Müdigkeit und die Kälte gepackt und wir haben uns in den Innenraum verzogen. Kurz später sind wir auf den Stühlen eingeschlafen. Trotz dessen, das wir einen Wecker gestellt hatten, haben wir die Einfahrt in Dover komplett verschlafen 😂 Ou man was soll man da noch sagen.
      Und schon sind wir in England. Ab hier heißt es Linksverkehr. Um ehrlich zu sein es ist am Anfang zumindest mega gruselig. Da wir immer noch total am Ende waren, haben wir uns einen Schlafplatz gesucht und haben dann erst mal bis um halb 11 durchgeschlafen.
      Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Arrondissement de Dunkerque

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android