Tyskland
Frauenkirche

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Resenärer på denna plats
    • Dag 119

      Dresden, SN, Germany

      27 oktober 2023, Tyskland ⋅ 🌧 10 °C

      # Deutsch
      Das "Florenz an der Elbe", fasziniert mich mit seinem barocken Baustil. Insbesondere die Kuppel der Frauenkirche sticht deutlich aus der Silhouette Dresdens hervor, wenn auch erst wieder seit 2005. Die Frauenkirche war bereits bei ihrem Bau eine etwas wacklige Angelegenheit. Der Architekt hatte nie gelernt einen solchen Kuppelbau zu erstellen, und sich auf seine Intuition verlassen. Dass er das Gewicht der Kuppel für eine Holzkonstruktion berechnete, aber dann eine deutlich schwerere Sandsteinkuppel daraufgesetzt wurde, machte das nicht wirklich besser. Schon in der Bauphase zeigten die Säulen Risse, und das Vertrauen in die Konstruktion war auch in der Bevölkerung nicht allzu gross. Umso erstaunlicher ist es, dass die Kirche trotzdem zweihundert Jahre lang stand. Bis zum 15. Februar 1945. Ein Feuersturm wütete durch die Stadt, nachdem die Alliierten, Dresden, in den beiden Tagen zuvor, grossflächig bombardiert hatten. Rund 25'000 Menschen kamen binnen dieser zwei Tage ums Leben. Die Hitze des Feuers brachte die Kirche schliesslich doch zum Einsturz. Von da an war der Name der Stadt eng mit der der Zerstörung des Zweiten Weltkrieges verknüpft. Leider scheint die Erinnerung mancher Menschen reichlich kurz zu sein. Anders lässt sich die gut besuchte rechtsextreme Demo, welche während meines Aufenthalts durch die Stadt zieht, kaum erklären. (Soviel zu Klischees über Ostdeutschland)
      Aber zurück zu schöneren Dingen: Der Fürstenzug, ein riesiges Gemälde aus Porzellan, ist sehr beeindruckend.  Bezaubernd ist auch der "Dresdner Zwinger", dessen Name wohl passender Dresdner Orangerie wäre. Warum man ein so schönes Schloss, in dessen riesigen Innenhof, Orangen angebaut wurden, nach dem zuvor da stehenden Gefängnis benannt hat, erschliesst sich mir nicht ganz. Zumindest ist der Kontrast aktuell, dank einer Grossbaustelle im Innenhof nicht ganz so stark. Und last but not least: die Brühlsche Terrasse, der "Balkon Europas" bietet wahrlich eine wunderschöne Aussicht über Teile der Altstadt und die Elbe - das lasse ich mir auch von durchzogenem Wetter nicht vermiesen.

      # English
      The "Florence on the Elbe", fascinates me with its baroque architectural style. In particular, the dome of the Frauenkirche stands out clearly in the silhouette of Dresden, even if only again since 2005. The Frauenkirche was already a somewhat shaky affair when it was built. The architect had never learned to build such a dome and relied on his intuition. The fact that he calculated the weight of the dome for a wooden construction, but then put a much heavier sandstone dome on top of it, didn't really make it any better. The columns were already showing cracks during the construction phase, and confidence in it was not all that great among the population either. It is all the more astonishing that the church stood for two hundred years despite this. Until 15 February 1945, when a firestorm raged through the city after the Allies had bombed Dresden extensively in the two days before. Around 25,000 people were killed during these two days. The heat of the fire finally brought the church down. From then on, the name of the city was closely linked to that of the destruction of the Second World War. Unfortunately, some people's memories seem to be abundantly short. There is hardly any other explanation for the well-attended right-wing extremist demo that parades through the city during my stay. (So much for clichés about East Germany).
      But back to nicer things: The Fürstenzug, a huge painting made of porcelain, is very impressive.  The "Dresden Zwinger", whose name would probably be more appropriate Dresden Orangery, is also enchanting. I don't quite understand why such a beautiful palace, in whose huge inner courtyard oranges were grown, was named after the prison that stood there before. At least the contrast is not quite so stark at present, thanks to a large construction site in the inner courtyard. And last but not least: the Brühl Terrace, the "Balcony of Europe", offers a truly beautiful view over parts of the Old Town and the Elbe - I don't let the cloudy weather spoil that.
      Läs mer

    • Dag 5

      Church of our lady

      6 maj 2023, Tyskland ⋅ ☁️ 15 °C

      The Dresden Frauenkirche is a Lutheran church in Dresden, the capital of the German state of Saxony. Destroyed during the Allied firebombing of Dresden towards the end of World War II, the church was reconstructed between 1994 and 2005.Läs mer

    • Dag 7

      Besichtigung von Dresden

      15 mars, Tyskland ⋅ ☁️ 18 °C

      Am heutigen Tag wollen wir mit dem Bus und zu Fuss Dresden besichtigen. Es wird uns schnell bewusst, dass es sich dabei nur um einen ersten Einblick handeln kann. Viel zu viel schönes ist und wäre zu sehen. Wir beschränken uns nebst der Rundfahrt auf ein paar Sehenswürdigkeiten wie den Theaterplatz mit Zwinger und Oper, Residenz und Frauenkirche am Neumarkt.
      Am Fluss befinden sich die Elbschlösser und wunderschön erhaltene Villen. Es würde sicherlich Spass machen einfach aufs Velo zu sitzen und dem Elbe Radweg zu folgen.
      Wir kommen wieder….
      Läs mer

    • Dag 4

      Dresden

      13 juni 2023, Tyskland ⋅ ⛅ 21 °C

      Erster Stopp, süße Altstadt, alte Gebäude (Frauenkirche, Zwinger, Semperoper, Residenzschloss), überall Straßenmusik, romantischer Spaziergang an der Elbe entlang mit Musikbegleitung, Abends sagen wir im Club Kobalt - einer Bar direkt am WasserLäs mer

    • Dag 28

      Dresden

      9 augusti 2022, Tyskland ⋅ ⛅ 25 °C

      A day trip to Dresden today. We caught an early train for the hour journey, arriving in a relatively quiet Dresden, as we would later become aware. The Old Town was extensively damaged in WWII bombing but has been amazingly restored. We first passed the Frauenkirche, which was restored using as many old bricks in their original location as possible. This led to a patchwork of blackened and bright bricks. Up on the Brühl's terrace, you can see the ministeries of state across the Elbe. The Fürstenzug (Parade of Princes) was very quiet and we had this 100m mural of all of the rulers of Saxony almost to ourselves.

      The Theatreplatz was a little busier as the day woke up. It is surrounded by the castle, opera house and Zwinger, all gothic-restored buildings. Over the bridge across the Elbe was the Golden Rider, a golden statue of Fredrich August I. The whole old town is just a lovely place to walk around. Save for a few continuing restoration works however, there was little mention of the impact of the bombing of Dresden, which was odd given the other German towns and their determination to discuss history.

      Back at the Frauenkirche, we grabbed some lunch and a beer, and discussed the plans for tomorrow. Walking back to the station, the town was far busier than when we arrived!

      We visited an absolutely SUPERB museum back in Leipzig about the DDR 1945-present day. We spent over two hours there before it closed and it absolutely wasn't long enough (I got to 1985 before the 15 minute closing warning!). One of the absolutely best museums we've visited.

      Beer Index (Dresden) - €4.50/0.5l
      Läs mer

    • Mit Blablacar nach Dresden

      21 maj 2021, Tyskland ⋅ ☁️ 16 °C

      Am Dienstag durfte ich noch einen sehr schönen Abend verbringen - bis kurz vor 1 tratschte ich mit Vroni & Konstantin meinen beiden zuvorkommenden Gastgebern, die mich letztlich sogar in ihrem eigenen Bett schlafen haben lassen.

      Als ich ihnen erzählte nach Dresden trampen zu wollen, meinten sie ich solle doch Blablacar nutzen - eine App für Mitfahrgelegenheiten, die ich bislang noch nicht kannte. Und tatsächlich fuhr am Mittwoch jemand von Regensburg nach Dresden und würde auch in Marktredwitz einen Stopp machen.
      So befand ich mich am Mittwoch nach einem gemeinsamen Mittagessen und einem kurzen Abstecher mit Konstantin beim hiesigen Wertstoffhof um 15 Uhr am Aldi-Parkplatz und wartete auf meine Mitfahrgelegenheit.

      Peter, ein Mitte 50-jähriger Historiker aus dem Karwendel, pendelt alle drei Wochen zwischen Mittenwald und Radebeul (bei Dresden). An sich wollte er in Marktredwitz nicht stehen bleiben, aber die App habe ihm da ein Schnippchen geschlagen. Glücklicherweise hat er sich darauf eingelassen.
      Es war eine interessante Autofahrt, die dann mit einem zweistündigen Stau noch etwas zäh wurde. Dennoch war's spannend, konnte ich doch gleich einiges an historischem Wissen über Dresden, das Umland und die DDR erfahren. Im Gegenzug konnte ich ihm ein bisschen mit meinem psychologischen Fachwissen weiterhelfen.
      So hab ich auf einmal in viereinhalb Stunden 220 Kilometer zurückgelegt und das für einen Unkostenbeitrag von € 10,-.

      Seit Mittwoch Abend verbringe ich nun meine Zeit in Dresden in einem Airbnb an einem Studentenwohnheim, wo ich mal eine eigene Wohnung nur für mich hab.

      Ich finde es ja am schönsten eine Stadt mit dem Rad kennenzulernen und in Dresden gibt's fast an jeder Straße einen Fahrbahnstreifen für Radfahrer und das nutzen auch jede Menge Menschen und so hab ich mich am Mittwoch schlau gemacht und da das Ausborgen relativ teuer ist, hab ich mir über eBay um € 20,- ein gebrauchtes Rad besorgt - wie ihr ja auch am Foto sehen könnt. Ein 1-Gang-Rad und nach 25 Jahren wieder einmal eins mit Rücktritt-Bremse!

      Mit dem Rad war ich die letzten Tage dann schon viel unterwegs - immer wieder durchquere ich dabei die Dresdner Altstadt mit seinen riesigen und sehr schönen Barockbauten, wie der Frauenkirche, dem Zwinger oder der Semper-Oper. Viele Gebäude wurden am Ende des zweiten Weltkriegs durch einen Bombenangriff der Alliierten zerstört und mussten wieder neu aufgebaut werden.

      Dresden ist unfassbar grün. Die Auen entlang der Elbe, der Große Garten mit Barockschloss mittendrin und am nordöstlichen Stadtrand mit der Dresdner Heide ein riesiges Waldgebiet, dem ich heute mit meinem Rad einen Besuch abgestattet habe. Ich hab ja in der Altstadt bei den Pflastersteinen schon Angst davor, dass es die Reifen nicht überleben und dann fahr' ich heute über Wurzelwege als wär's ein Mountainbike. Naja noch fährts und ich freu' mich darüber, solange es das tut und sonst geh' ich halt wieder zu Fuß.

      Heute Vormittag war ich in "der Galerie der alten Meister", wo riesige Gemälde von Rembrandt, Rubens, Michelangelo undundund ausgestellt sind. Morgen geht's noch in das Museum "Die Welt der DDR" und die zahlreichen Graffitis in der Neustadt werd' ich auch noch bestaunen.
      Und zwischendurch genieße ich es zu wissen, wo ich bis Sonntag früh schlafe, dass ich jederzeit und überall essen bekomme und das ich nur mit einem ganz, ganz leichten und kleinen Rucksack unterwegs bin und gönn' mir dabei gerade viel Pause.

      Am Sonntag möchte ich dann ins Elbsandsteingebirge radeln. Ich freu' mich schon auf die Sandsteinfelsen.
      Und ich glaub', dann wird's wieder Zeit ein bisschen herumzuwandern.
      Aber bis dahin leg' ich die Füße hoch und lass' es mir gut gehen.

      Ich wünsch euch allen ein schönes Pfingstwochenende!

      Lasst es euch gut gehen,
      Bernhard
      Läs mer

    • Dag 6

      Torsdag d. 18.4.

      18 april 2019, Tyskland ⋅ 🌙 19 °C

      Dagens tur gik til Dresden, som blev sønderbombet i de sidste dage af anden verdenskrig. Nogle af de gamle bygninger overlevede, men mange blev jævnet med jorden.
      Hovedattraktionen denne dag var Frauenkirchen, som er blevet genopbygget efter at ligget i ruiner i 40 år. Det var sgu spændende at læse om. Udsigten fra toppen af kuplen var flot.
      Resten af dagen gik med afslapning i solen og derefter på restaurant.
      Läs mer

    • Dag 198

      Dresden

      21 juli 2019, Tyskland ⋅ ⛅ 22 °C

      Heute sind wir nach dem Frühstück in unserer Ferienwohnung nach Dresden gefahren. Wir schauen die Frauenkirche an, die Andy und ich vor der Eröffnung nach dem Wiederaufbau im Jahr 2005 gesehen haben. Damals konnten wir nicht ins Innere gehen. Heute bestaunen wir dieses besondere Bauwerk.Läs mer

    • Dag 2

      Im Weihnachtsmarktfieber

      22 december 2023, Tyskland ⋅ 🌬 3 °C

      Wir sind heute von einem Weihnachtsmarkt zum anderen spaziert. Wettertechnisch war alles dabei. Regen, Schneeregen, Sonne und Sturm. Aber das hat uns nicht abgehalten. Glühwein und Feuerzangenbowle wärmen von innen...Läs mer

    • Dag 1

      Frauenkirche

      4 augusti 2017, Tyskland ⋅ ⛅ 23 °C

      Die Frauenkirche in Dresden (ursprünglich Kirche Unserer Lieben Frau – der Name bezieht sich auf die Heilige Maria) ist eine evangelisch-lutherische Kirche des Barocks und der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts. Die 1994 bis 2005 wiederaufgebaute Kirche gilt als prachtvolles Zeugnis des protestantischen Sakralbaus und besitzt eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen.

      Die Dresdner Frauenkirche wurde von 1726 bis 1743 nach einem Entwurf von George Bähr erbaut und wurde zu einem Emblem sowohl des Dresdner Barocks wie auch der berühmten Stadtsilhouette. Im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs wurde sie während der Luftangriffe auf Dresden in der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 durch den in Dresden wütenden Feuersturm schwer beschädigt und stürzte am Morgen des 15. Februar ausgebrannt in sich zusammen. In der DDR blieb ein kleiner Teil der Kirche als Ruine erhalten und wurde als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung belassen, statt wie andere Kirchenruinen abgerissen zu werden.

      Nach der Wende begann 1994 der Wiederaufbau des Kirchbaus. Die 2005 abgeschlossenen Wiederaufbauarbeiten gelangen nur mit Unterstützung von Fördervereinen und Spendern aus aller Welt, darunter den US-amerikanischen „Friends of Dresden“. Im Umfeld der Frauenkirche entsteht seitdem auf Initiative der Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden (GHND) der Neumarkt wieder, mit mehreren Rekonstruktionen von Bürgerhäusern.

      Am 30. Oktober 2005 fand in der Frauenkirche ein Weihegottesdienst und Festakt statt. Aus dem Mahnmal gegen den Krieg wurde nun ein offizielles Symbol der Versöhnung.
      Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Frauenkirche, Dresden Frauenkirche, Frauenkirxa, Фраўэнкірхэ, Cerkwja Našeje lubeje kněnje, Église Notre-Dame de Dresde, פראואנקירכה, Cyrkej Našeje lubeje knjenje, 聖母教会, ფრაუენკირხე, 드레스덴 성모교회, Drēzdenes Dievmātes baznīca, Vår Frue kirke, Kościół Marii Panny w Dreźnie, فراؤنکرخے ڈریزڈن, Frauenkirche de Dresden, Frauenkirche din Dresda, Фрауэнкирхе, Богородична црква у Дрездену, Фрауенкірхе, 圣母教堂

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android