Germania
Quedlinburg

Scopri le mete di viaggio dei viaggiatori che scrivono diari di viaggio su FindPenguins.
Viaggiatori in questo posto
    • Giorno 12

      Quedlinburg

      4 agosto 2020, Germania ⋅ ⛅ 20 °C

      Unserern Hochzeitstag verbringen wir in Quedlinburg. Leider sind alle Lokale in denen wir damals gefeiert haben geschlossen. Insgesamt ist die Stadt sehr voll. Wir kaufen einen Whisky im Mephisto und essen im Brauhaus Lüdde. Abends gibt es noch open air Kino.Leggi altro

    • Giorno 11

      Stellplatz am Lehhof Quedlinburg

      21 ottobre 2019, Germania ⋅ ☁️ 19 °C

      Gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile außerhalb von Quedlinburg. Der Stellplatz liegt an einem Bauernhof. Am Platz: Frischwasser, Strom, Hunde erlaubt. In der Nähe: Quedlinburger Schlossberg, Stiftskirche St. Servatii, Münzenberg Preis pro Nacht inklusive zwei Erwachsene: 13 Euro. Entsorgung Grauwasser, WC, Dusche im Übernachtungspreis enthalten. Strom: 2 Euro/Tag. Ganzjährig nutzbar.Leggi altro

    • Giorno 14

      Quedlinburg

      31 luglio 2020, Germania ⋅ ☀️ 24 °C

      Unser zweiter "Reiseführer" hat uns Lust auf das Fachwerkstädchen gemacht. Wir sind ganz gespannt und Chef und Olga hoffen auf wenig Fellnasenverkehr und massig Schatten. Alle sind mächtig erstaunt über die Anzahl an gut erhaltenen und restaurierten Häusern. Fast die gesamte Altstadt entführt uns in eine andere Zeit. Lustig wird es, als der Chef uns im "Neubaugebiet" begrüßt: wir stehen vor einer baufälligen Jugendstilvilla aus dem Jahre 1900.
      Zu Mittag finden wir in einem hübschen Hinterhof ein Flammkuchenrestaurant. Es schmeckt allen hervorragend und Olga hat nur 3 andere Vierbeiner angekläfft. Ansonsten ist sie wieder Zucker!
      Noch ein paar Gassen weiter findet Olga den perfekten Platz, um mit dem Chef abzuhängen 😉. Zur Abkühlung geht es dann erst einmal zurück zum WoMo. Später machen sich die Ladies noch einmal zu einer Fotosession auf in den leeren Ort.
      Leggi altro

    • Giorno 32

      Wernigerode und Quedlinburg

      21 giugno 2023, Germania ⋅ ⛅ 24 °C

      Wir erwachen beide mit einem heftigen Muskelkater und beschließen unsere Stadtrundgänge in Wernigerode und Quedlinburg auf ein Minimum zu reduzieren.
      Also machten wir uns auf den Weg zum nur 13km entfernten Wernigerode. Wir bekamen altstadtnah einen kostenlosen Parkplatz und besichtigen die sehenswerte Altstadt.
      Das prunkvolle Schloss, das als mittelalterliche Burg erbaut und im 19. Jahrhundert vollendet wurde, konnte man aus verschiedenen Positionen in der Altstadt hoch über der Stadt sehen. Das Rathaus, das z. Teil eingerüstet war, stammt von 1277. Die gesamte Altstadt besteht aus sehr vielen schönen Fachwerkhäusern.
      Wir fuhren weiter nach Quedlinburg und können auch dort einen Parkplatz citynah finden. Schon von weitem erblicken wir das Stift Quedlinburg aus 936, auch dieses ist leider eingerüstet. Das Stift liegt auf einer kleinen Anhöhe, von dort hat man einen schönen Blick auf die Altstadt. Das Rathaus mit dem Roland liegt am historischen Marktplatz und ist absolut sehenswert wie die gesamt Altstadt.
      Am späten Nachmittag fahren wir weiter zum Torfhaus, dort wollen wir übernachten. Auf der Fahrt dorthin können wir das extreme Waldsterben des Harzes erkennen. Zwei Drittel des Fichtenwaldes sind durch den Borkenkäfer und den Klimawandel zerstört. Sehr traurig all das zu sehen.
      Leggi altro

    • Giorno 4

      Schloss und Stiftskirche

      5 agosto 2020, Germania ⋅ ☁️ 24 °C

      Den Abschluss der Stadtbesichtigung bildete der Aufstieg zum Schloss und der zugehörigen Stiftskirche, wobei die Kirche deutlich grösser ist als das direkt daneben stehende Schloss. Leider finden aktuelle umfangreiche Sanierungen stattt, so dass der Zugang nur sehr eingeschränkt möglich war.
      Dafür gab es einen grandiosen Rundblick über die Stadt.
      Die benachbarten Anwohner bewirtschaften am Schlossberg terrassenförmig angelegte Gärten, ein witziges und interessantes Bild, insbesondere von oben.
      Auf dem Rückweg wieder jede Menge Fachwerkhäuser und auf dem Markt der wohlverdiente Eisbecher.
      Leggi altro

    • Giorno 12

      Bautzen und Großenhain

      29 luglio 2020, Germania ⋅ ☀️ 20 °C

      Zwischen Parkplatz an der Sporthalle und der Altstadt Bautzen liegt das Gerberviertel in einem Tal. Gegenüber unseres Stellplatzes ist eine Kirchenruine, die heute als Friedhof dient. Ein paar Schritte weiter ist die Jugendherberge, die auch den Gerberturm mit einfasst. Dieses kleine Gebiet haben wir am gestrigen Abend bereits ausgekundschaftet. Heute wollen wir uns ein wenig durch die Altstadt treiben lassen. Wie viele alte Gebäude es hier wohlerhalten oder restauriert gibt? Mit Infotafeln sind alle interessanten Gebäude versehen, so dass es wirklich einfach ist, sich einen Überbick zu machen. Wir kommen an einer beeindruckenden alten Haustür vorbei. "Da habe ich aber schon imposantere Türen gesehen!", merkt unser großer Pubie an. Die Sonnenuhr am Rathaus ist sehr interessant. Das müssen wir uns zuhause nochmal genau ansehen!
      Görlitz ist wirklich schön, aber Bautzen hat mehr Charme.
      Die Kids haben zielstrebig die Buchhandlung im Visier und decken sich mit neuem Lesestoff ein. Dann wird es uns zu heiß und wir ziehen weiter. Wir fahren nach Moritzburg. Der Andrang, die Hitze und die Preise für's Parken für unser WoMo lässt uns gegen einen Besuch des Aschenputtelschlosses entscheiden.
      Unser nächster Halt ist Großenhain. Das WoMo steht direkt am Park und es sind nur wenige Schritte bis zum Naturbad. Hier gibt es kein Chlor, dafür ein Reinigungsbecken mit Kies und Seerosen. Uns gefällt es sehr. Und weil der Große seine Brille schrottet, bleiben wir noch einen Tag länger und nutzen die Zeit nochmals für einen Besuch des Naturbades.
      Leggi altro

    • Giorno 113

      Letzte Schritte

      21 settembre 2020, Germania ⋅ ☀️ 18 °C

      Jonas schreibt...

      Nur noch 20km trennen von der ehemaligen Heilanstalt von Hatzgerode, in der unsere Reise enden wird. Nachdem wir nun gut 10 Tage unsere eigenen Wege gegangen sind, treffen wir uns für die letzte Etappe in der kleinen Stadt Quedlinburg.
      Céline trifft schon am Sonntag Abend bei mir ein und wir verbringen eine ruhige Nacht ganz ohne Tarp im Brühl, einem weitläufigen Stadtpark.
      Am nächsten Morgen schliesst sich auch Lotte wieder an, die vor fast einem halben Jahr ihre Wanderunireise zusammen mit Alex hier vor Ort begonnen hatte. Wir schlendern durch die schöne Altstadt in Richtung Burg und machen einen Zwischenstopp bei der örtlichen Eismanufaktur und dem Käsekuchenkönig. Anschliessend geniessen wir bei bestem Wetter und Aussicht auf der Burgterasse unser Mittagessen.

      Céline berichtet uns währenddessen fleissig von ihrer Wandercoaching Ausbildung, die letzte Woche stattgefunden hatte und wir debattieren fleissig über Gender und genormte und kondensierte Ausdrucksweise der Dankbarkeit, die sie im Kurs gelernt hat. Zumindest der Ausdruck "Spitze", der von zum Dreieck geformten Händen über den Kopf begleitet wird, wird in unsere Wanderunigeschichte eingehen und wohl nicht mehr so schnell vergessen werden.
      Wir geben uns auch einem Persönlichkeitstest hin, stellen aber bald fest, dass diese zumeist von sehr unspezifischen, nichtssagenden Fragen geprägt sind. Mit vereintem Fachwissen zur Psychologie des Menschen erstellen wir daraufhin selber einen solchen Test, der aus unserer Sicht, sehr viel aussagekräftigeren und nützlichere Informationen bietet und den interessierten Fachspezialisten zugleich noch unterhält.

      Am frühen Nachmittag gehen wir los, wobei es für unsere Vorstellungen doch sehr flach ist im Harz und finden auf unserem Weg diverse Anzeichen von Exibitionismus (oder Kunst ?) in Form von dekorativer Spitzenunterwäsche, die an Bäumen und Sträuchern hängt. Als Lotte dann einen Wäscheständer in der Böschung entdeckt ist viel Überredungskunst notwendig, sie sanft darauf hinzuweisen, dass ein solches Utensil, welches ihr Zuhause offensichtlich noch fehlt, auf Wanderschaft eher unpraktisch ist.

      Schliesslich wird es langsam Dunkel und wir finden ein friedvolles Plätzchen zur Übernachtung direkt hinter einem verlassenen Plattenbau. Als Zugabe sammelt Jonas noch einen ordentlichen Hundekot mit seinem Wanderschuh auf...

      Wir erreichen den Osterteich, einen kleinen Badeteich kurz nach Gerode. Hier warten wir auf Clemens, Céline Freund, der als kurzfristige Überraschung zu uns stösst. Wir Baden und Sonnen uns ausgiebig und übernachten schliesslich nahe des Ufers.

      Am nächsten Morgen tauchen wir in den Wald ein und erhalten alsbald die Nachricht, dass auch Isolde noch einmal ganz kurzfristig zu uns stossen wird. Wir geniessen die letzten Kilometer und nehmen es entsprechend sehr gemütlich. Zum Schluss rasten wir nur ein letztes Mal nur gut und gerne vier Kilometer vor unserem Ziel unter einer ausladenden Buche an einem wirklich lauschigen Plätzchen. Derweil erreichen Célines und Lottes abendliche Turnübungen einen neuen skurrilen Höhepunkt und wir (der Rest) sind insgeheim froh keine Beobachter/innen zu haben.

      Die letzte Etappe fordert uns noch einmal richtig. Es geht ordentlich bergan und ab und wir erfreuen uns am frühen Nachmittag der Aussicht und auch der alten Heilanstalt, dem Ziel unserer Reise. Ein letztes Mal halten wir auch unsere Schokoladenzeremonie mit dem ganz besonderen "Knackmoment" ab, über das Celemens und Isolde köstlich amüsieren. Wir folgend einem kleinen Waldpfad und stehen urplötzlich mitten vor der riesige Heilstädte von Hatzgerode.
      Leggi altro

    • Giorno 66

      Schöner Harz

      20 agosto 2020, Germania ⋅ ☁️ 28 °C

      Frühstück gabs natürlich direkt am See. Da das Wetter für den heutigen Tag im Norden nicht allzu vielversprechend aussah, starteten wir zeitnah Richtung Süden-Osten. Unser Ziel: Ditfurt/Quedlinburg im Harz.

      Dort habe ich nämlich in 2 Wochen einen Triathlon. Mein Neffe Laurin und ich treten (gegeneinander) bei der sogenannten Hölle von Q an. Ich wollte mir gerne vorab die Strecken anschauen und Simone meinte sie war noch nie im Harz, wollte aber auf jeden Fall schon immer dort hin ;-)

      Wir wurden sehr positiv überrascht, denn die Gegend ist total schön und bietet neben der schönen Natur, auch einige tolle Badeseen und hübsche Städte mit Fachwerkbauten.

      Das Wetter war herrlich und wir steuerten zunächst den Concordiasee, den größten künstlichen See im Harzvorland, an.
      Dort wurde geplanscht, gebuddelt und Fussball gespielt.

      Anschließend machte ich mich auf die Laufstrecke zwischen Thale und Quedlinburg und unternahm eine Streckenbegehung. Währenddessen besuchte Simone mit den Kindern das traumhaft schöne Quedlinburg, UNESCO Welterbe seit 1994.
      Dort trafen wir uns dann zum gemeinsamen Abendessen. Und auf einem einsamen (davon gingen wir aus, fanden aber 3 andere Bullis und Camper vor) Stellplatz auf einer Wiese verbrachten wir die Nacht
      Leggi altro

    Potresti conoscere questo luogo anche con i seguenti nomi:

    Quedlinburg, كفيدلينبورغ, Горад Кведлінбург, Кведлинбург, کوئدلیندبورگ, Quedlinbourg, קוודלינבורג, クヴェードリンブルク, კვედლინბურგი, 크베들린부르크, Quedlinburgum, Kvedlinburgas, Queddelnborg, Quedlimburgo, Кведлінбург, QUE, 奎德林堡

    Unisciti a noi:

    FindPenguins per iOSFindPenguins per Android