• GI WomoNews
Eyl – Kas 2021

Portugal Herbst 2021

GI WomoNews tarafından 62 günlük bir macera Okumaya devam et
  • Coimbra mag keine Wohnmobilisten

    18 Ekim 2021, Portekiz ⋅ ☁️ 22 °C

    Regen und Nebel haben uns bewogen noch einen Tag länger auf dem Stellplatz in Costa de Lavos zu bleiben. Es ist schon erstaunlich, dass die Gemeinde einen so toll gelegenen Stellplatz mit Ver- und Entsorgung überhaupt und dann noch kostenfrei zur Verfügung stellt. Ich nutze den Tag um ein wenig am "Braganca Video" zu arbeiten und sauge dabei die Aufbaubatterien mal so richtig leer. Trotzdem reicht es natürlich für Spaziergänge an den einsamen Stränden von Lavos. Am kommenden Tag wird das Wetter dann auch schon wieder besser und wir machen uns auf den Weg nach Coimbra. Dort steuern wir einen größeren Parkplatz am Schwimmbad und am Park gelegen an. Das könnte auch für eine Nacht ein akzeptabler Übernachtungsplatz sein. Wir gehen aber erst einmal auf Besichtigungstour. Zunächst ist die große Universität in der Oberstadt das Ziel. Hier wird gerade viel renoviert, aber trotzdem ist es sehr beeindruckend. Mittags gönnen wir uns dann in der Untertadt eine angenehme Pause bei Salat und Fisch. So gestärkt kann es dann auch durch die Altstadt gehen und wir lassen uns durch die schmalen und alten Gassen mit den vielen kleinen und ursprünglichen Geschäften treiben. Das hat Spaß gemacht, ist aber auch ganz schön anstrengend gewesen, denn die Temperaturen sind doch noch einmal auf 27 Grad hoch geklettert. Zurück am Wohnmobil ist eigentlich nur noch Ausruhen angesagt, doch es dauert nicht besonders lange, bis die örtliche Polizei aufschlägt und uns darauf aufmerksam macht, dass es in Coimbra für Wohnmobile leider keinerlei Übernachtungsplätze gibt. Komplett unverständlich, aber Diskussionen machen da keinen Sinn. Also fahren wir doch noch ein Stück weiter zu einem Campingplatz an einem Fluss, den ich eh auf dem Plan hatte. Aber schnell wird klar, dass auch das nicht klappt. Hier ist die Saison längst vorbei und der Campingplatz dicht. Der Platz ist aber nicht so schlecht, also kurzer Hand in der benachbarten Bar gefragt, ob wir hier stehen bleiben dürfen. Das geht! Also erst einmal in der Bar am Fluss ein Bier getrunken und die nette Bekanntschaft mit einem Briten und einer Mexikanerin gemacht. Mal sehen wie die Nacht hier wird.Okumaya devam et

  • Templer

    19 Ekim 2021, Portekiz ⋅ ⛅ 17 °C

    Das war eine angenehm ruhige Nacht auf unserem Bar-Parkplatz am Fluss-Schwimmbad. Weiter geht die Reise. Nächstes Ziel: Tomar - die Templerstadt. Um so näher wir Tomar kommen, umso mehr Olivenbäume prägen die Kulturlandschaft. Zunächst soll der Convento de Cristo, die Templerburg oberhalb von Tomar besichtigt werden. Das ist nicht umsonst Weltkulturerbe. Die Anlage muss man einfach gesehen haben. Alleine schon der kostenlose Außenbereich würde sich lohnen, aber das Innere der Burg übertrifft alle Erwartungen.
    Nur zwei knappe Kilometer entfernt kann das dazu gehörige Aquedukt bewundert werden. Da kann man auch drauf spazieren gehen, das ist aber nur für Mutige, denn die 30 Meter Höhe sind schmal und komplett ungesichert.
    Das reicht erst einmal an Eindrücken und wir fahren zum städtischen Wohnmobilstellplatz, ein ehemaliger Campingplatz relativ zentral, aber doch angenehm ruhig gelegen. Hier ruhen wir uns erst einmal aus.
    Okumaya devam et

  • Ein gemütlicher Tag in Tomar

    20 Ekim 2021, Portekiz ⋅ ⛅ 21 °C

    Der Stellplatz in Tomar ist schon der Knaller. Das ist ein ehemaliger Campingplatz,, der nun als kostenfreier Stellplatz genutzt werden darf. Jeder sucht sich auf diesem parkähnlichen Platz seinen Stellplatz aus wie er mag. Strom gibt es nicht, Ver- und Entsorgung ist aber auch wieder kostenlos. Und das quasi mitten in der Stadt. Wir finden es jedenfalls toll und verbringen daher gerne eine weitere Nacht hier.
    Vormittags gehen wir gemütlich durch die kleine Templerstadt spazieren und finden dabei viele tolle Fotomotive. Ich persönlich habe es ja nicht so mit Museen. Aber in Tomar gibt es ein ganz besonderes Unikat, das Streichholzschachtelmuseum. Was für ein Wort, was für ein Museum. Aus der ganzen Welt wurden hier Streichholzschachteln zusammengetragen! Krass...
    Okumaya devam et

  • Noch mehr Weltkulturerbe

    21 Ekim 2021, Portekiz ⋅ ⛅ 19 °C

    Die Templerburg und Christuskloster sind völlig zurecht Weltkulturerbe. Im selben Atemzug müssen aber das Kloster von Bazalha und Alcobaca genannt werden. Also nichts wie hin. Schon in Tomar hatten wir uns das Kombiticket für die 3 Sehenswürdigkeiten besorgt. Und was soll man sagen? Es läßt sich kaum in Worte fassen, man muß diese Weltkulturstätten einfach gesehen haben. Total beeindruckend.
    In Alcobaca gibt es sogar wieder einen ehemaligen Campingplatz, der auch hier wieder kostenlos als Stellplatz genutzt werden darf. Nicht ganz so ruhig und schön wie in Tomar, aber das ist jammern auf hohem Niveau.
    Okumaya devam et

  • Monsterwellen und Kraterbucht

    22 Ekim 2021, Portekiz ⋅ ☀️ 15 °C

    Also Monsterwellen gibt es aktuell nicht, aber es könnte sie geben. Wir sind in Nazare, dem Wellenreiter Paradies. Wir sind mit dem Womo zum Aussichtspunkt gefahren und da wir recht früh dran sind, haben wir auch noch einen Parkplatz bekommen. Was für eine Aussicht. Links Nazare, rechts der Strand der Wellenreiter. Wir klettern runter zum Strand und wandern hier eine Weile entlang der Wellenbrecher. Dabei lerne ich ganz nebenbei noch einen netten Italiener aus Mailand kennen, der mit seinem Camper und seinem Hund durch Portugal tingelt. Oben wieder angekommen lohnt sich auch noch ein wenig der Aufenhalt in dem kleinen Dorf oberhalb von Nazare.
    Einen ansprechenden Stellplatz oder Campingplatz gibt es hier leider nicht. Also geht es 15 km weiter zur Bucht von Sao Martinho do Porto. Der dortige Campingplatz bekommt sicher keinen Schönheitspreis, aber er ist prima gelegen. Die Bucht ist echt Klasse. Wie ein Krater, nahezu kreisrund mit einer nicht allzu großen Öffnung zum Meer. Aus unserem Strandspaziergang in der Bucht wird eine ausgedehnte Wanderung mit fantastischen Aussichten. Hier bleiben wir erst einmal mindestens 2 Tage.
    Okumaya devam et

  • Noch einmal Nazare

    23 Ekim 2021, Portekiz ⋅ ⛅ 17 °C

    In der Stadt selber waren wir am Vortag ja noch gar nicht, also auf den Roller aufgesetzt und auf nach Nazare. Am heutigen Samstag brummt die Stadt bei bestem Ausflugswetter. Wir flanieren entlang der wunderbaren Promenade und genießen die Stimmung. Spontan kehren wir in einer der zahlreichen kleinen Straßenrestaurants ein. Das Essen, was wir hier auf den Tischen sahen, sah schon lecker aus. Und so war es auch. Gegrillte Sardinen und ein Fischeintopf für knapp 20 Euro. Super. Dazu unterhalten wir uns noch nett mit einer Gruppe junger Holländer. Danach geht es weiter zu zahlreichen tollen Fotomotiven. Auch auf den Berg oberhalb der Stadt fahren wir noch einmal. Mittlerweile ist aller schönstes Abendlicht, bei erstaunlich guter Fernsicht. So viele Eindrücke...Okumaya devam et

  • Beste Aussichten

    24 Ekim 2021, Portekiz ⋅ 🌙 15 °C

    Den Sonntag verbringen wir noch einmal rund um Sao Martinho do Porto. Vormittags gemütlich ein Hundespaziergang am Strand, macht mich die Musik neugierig, die aus der Stadt herüber klingt. Also hinspaziert und wir werden überrascht durch eine Bras Band, die hier aufspielen. Die sind richtig gut und verbreiten reichlich gute Stimmung.
    Später geht es dann noch einmal auf den Roller, um die Aussichten beiderseits der Bucht zu besichtigen. Wir haben wirklich Glück. Es ist ein Bilderbuch Sonnentag, sodass wir tolle Aussichten genießen dürfen. Zum Abschluss des Tages darf auch die Drohne mal wieder ihr Können beweisen und ein paar Filmsequenzen aufnehmen
    Okumaya devam et

  • Stadt der Königinnen

    25 Ekim 2021, Portekiz ⋅ ⛅ 20 °C

    das ist Obidos. Früher wurden den portugiesischen Königinnen diese kleine Stadt immer wieder aufs Neue zum Geschenk gemacht.
    Tatsächlich lohnt sich der Besuch. Eine komplett erhaltene Stadtmauer umringt die weiß getünchten Haüser und blumenbestückten Gäßchen. Die Stadtmauer ist begehbar, aber ganz ungefährlich ist das nicht, denn sie ist schmal und komplett ungesichert.
    Der Wohnmobilstellplatz liegt direkt am Aquedukt auf einem Schotterplatz. Da wir hier auch die Abendstimmung erleben möchten, bleiben wir also heute Nacht hier.
    Okumaya devam et

  • Magie

    26 Ekim 2021, Portekiz ⋅ ☀️ 19 °C

    strahlt dieser Ort aus. Wir sind an der Mündung des Flusses Sizandro. Hier gibt es tatsächlich einen offiziellen Stellplatz mit Frischwasser und Entsorgung. Und sonst? Natur pur. Wir stehen direkt am Flussufer, auf die andere Seite führt eine Holzbrücke auf den Strand Praia Azul. Hier donnern die Wellen des Atlantiks am menschenleeren Strand. Oberhalb der Felsklippen und auch entlang des langen Strandes können ausgedehnte Spaziergänge gemacht werden. Fantastische Aussichten inbegriffenOkumaya devam et

  • Geheimtipp?!

    27 Ekim 2021, Portekiz ⋅ ☀️ 19 °C

    Wir sind immer noch am Foz do Sizandro. Nachdem wir gestern die Felsenküste entlang gewandert sind, geht es heute in die andere Richtung. Zunächst wieder entlang des menschenleeren Praia Azul führt der Weg ca. 4km nach Santa Cruz. Das hatten wir bisher so gar nicht auf dem Schirm. Umso größer die Überraschung. Was für eine Küste, was für ein Strand, was für ein Meerschwimmbad, was für traumhafte Aussichten. Volltreffer....Okumaya devam et

  • Paradies

    28 Ekim 2021, Portekiz ⋅ ⛅ 19 °C

    für Wellenreiter ist nicht nur Nazare, sondern insbesondere auch Ericeira.
    Wollen wir etwa doch noch Wellensurfen lernen, oder warum sind wir jetzt hier?
    Es gibt zwei Antworten. Die eine lautet: das ist einfach ein mega spannender Ort. Hier treffen sich zahllose Surfer aus der ganzen Welt und das gibt dem Ort schon einen besonderen Flair. Und die zweite Antwort: Ericeira hat auch eine interessante Altstadt.
    Ach ja, der Hauptgrund ist eigentlich: Regen!
    Der hat sich für die kommenden 4 Tage angesagt und das wollen wir lieber hier auf dem Campingplatz aussitzen. Da haben wir dann auch genug Strom und können die Zeit dann schon irgendwie gut nutzen. Außerdem gibt es hier alles was es braucht. Ein großer Lidl, alternativ Aldi oder Intermarche und auch eine Tankstelle mit LPG zum Aufladen unseres Gastanks.
    Wir nutzen auf jeden Fall noch einmal die Sonne und Wärme und besichtigen Ericeira, bevor der Regen kommt.
    Okumaya devam et

  • Regen - na und?

    29 Ekim 2021, Portekiz ⋅ ☁️ 18 °C

    Ein weiterer Tag in Ericeira. In der Nacht hat es ordentlich geregnet, eine Überraschung war das jedoch nicht. Am Vormittag nutzen wir eine Regenpause zu einem erneuten Spaziergang in die Altstadt. Uns gefällt es hier ausgesprochen gut. Trotz der vielen Surftouristen, wird hier gelebt und gearbeitet, anders als in Obidos, was letztlich nur noch ein Museum für die Touristen war. Also noch ein paar Filme und Fotos gemacht, außerdem haben wir am Campingplatz Strom und Internet. Also kann man das schon mal aushalten. Wir haben erst einmal 2 Tage verlängert, denn besser wird das Wetter jetzt erst einmal nicht.Okumaya devam et

  • Volltreffer

    1 Kasım 2021, Portekiz ⋅ ☁️ 17 °C

    Die Regentage haben wir optimal in Ericeira ausgesessen. Das hat uns wirklich sehr gut hier gefallen. Weiter geht es nur ein paar Kilometer nach Mafra zur Besichtigung des Weltkulturerbe Palácio Nacional de Mafra, zu deutsch Nationalpalast von Mafra, das ist die größte Schloss- und Klosteranlage Portugals.
    Einfach riesig.
    Der Volltreffer kommt aber erst auf der Weiterfahrt zum westlichsten Punkt Europas, denn da haben wir Feindkontakt mit einem entgegen kommenden Lieferwagen. Das kostet leider fast den Außenspiegel, da beide heftig auf der engen Straße kollidiert sind. Zum Glück ist der Spiegel nicht komplett zerstört und mit reichlich Panzertape kann das zumindest notdürftig repariert werden und sehen kann man immerhin auch noch etwas im Spiegel. Ein Fall für die Kasko.
    Also weiter. Wir fahren nach Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt Europas. Heute an Allerheiligen gut besucht, bekommen wir trotzdem einen Parkplatz und erholen uns erst einmal von dem Schreck. Das Wetter jedenfalls spielt mit.
    Wir fahren noch ein wenig weiter und finden an der Küste an einem Leuchtturm einen tollen Platz. Ob wir hier ohne Besuch der Polizei und ohne Bußgeld möglicherweise über Nacht stehen bleiben können?
    Okumaya devam et

  • Fisch

    3 Kasım 2021, Portekiz ⋅ ⛅ 14 °C

    gibt es in Setubal reichlich. Deswegen haben wir heute erst einmal auf einem der großen Märkte in Setubal lecker eingekauft.
    Ach ja: unser letzter Übernachtungsplatz direkt am Meer. Super gelegen, auch die Polizei hat uns in Ruhe gelassen. Dann aber kam mitten in der Nacht ein spanischer Kühl-Truck auf dieselbe Idee und parkte zum übernachten direkt neben uns. Na gut, aber das Kühlaggregat lief mit infernalischem Lärm die ganze Nacht neben uns, sodass ohne Ohrstöpsel nichts mehr ging. Echt Pech für uns.
    Es ging weiter über Cascais und über Straßen mit spannenden Aussichten an Lissabon vorbei und das Arribidagebirge in Richtung Setubal. 5 km vor Setubal liegt ein Campingplatz, den wir ansteuern. Hier werden zum ersten Mal in ganz Europa auch die Impfpässe unserer Hunde registriert. Der Platz liegt direkt am Meer, ohne dass man ans Meer kommt, das verhindert ein Zaun. Zu Fuß kommt man von hier kaum nach Setubal, da es nur die Straßenverbindung ohne Fußwege gibt. Also warten bis der Regen aufhört und am nächsten Tag geht es dann mit dem Roller zum Fischmarkt.
    Am Mittag geht es dann noch einmal los. Wir spazieren durch die Stadt, die einen leicht maroden Scharm ausstrahlt. Hier könnten wir sicher noch mehr Zeit verbringen, aber zum Schluss müssen tolle Ausblicke von der Festung für diesmal ausreichen.
    Okumaya devam et

  • Kork und Sand

    4 Kasım 2021, Portekiz ⋅ ☀️ 13 °C

    Von Setubal ging es zunächst weiter nach Alcacer do Sal. Ein netter kleiner Ort am Ufer des Sado. Die Sonne lässt die weiß getünchten Häuser nur so leuchten. Der Blick von den Resten der Festung über den Ort, Fluss und Reisfelder ist schon toll.
    Nächster Stopp sind die Holzstege Cais Palafitico im Mündungsbereich des Sado. Die liegen direkt gegenüber dem Hafen von Setubal, aber doch eine ziemlich große Distanz.
    Weiter geht es nach Vila Nova de Milfontes. Der Weg dorthin führt durch savannenähnliche Landschaft, geprägt durch zahllose Korkeichen.
    In Milfontes angekommen, steuern wir einen der örtlichen Campingplätze an. Das Problem sind hier die sandigen Untergründe, sodass der Stellplatz mit Bedacht gewählt sein muss, damit wir uns da nicht im Sand festfahren. Tatsächlich finden wir aber einen optimalen Platz quasi direkt gegenüber vom Pool.
    Die Besichtigung des Ortes ist dann aber eher ernüchternd. Da der Campingplatz am Ortsrand liegt ist der Weg zum Fluss doch recht weit und soviel Flair wie gedacht hat der Ort leider nicht. Zum Meer kommt man auch nicht so schnell und einfach.
    Okumaya devam et

  • Farben

    5 Kasım 2021, Portekiz ⋅ ☀️ 12 °C

    Ein weiterer Tag in Milfontes. In der Nacht waren es nur noch 6 Grad. Aber das liegt am wolkenlosen Himmel, der es tagsüber gefühlt schnell erwärmen lässt.
    Am Vormittag wandern wir mit den Hunden zur Küste. Das sind vom Campingplatz aus schon einmal 1,7 Kilometer. Aber das entschädigt uns dann mit einer Farbenbracht der Felsen und des Meeres. Fantastisch. Am Strand selber können sich die Hunde so richtig austoben und wir gehen weiter zur Flussmündung. Tolle Eindrücke dann auch in Richtung Minfontes, wo die weiß getünchten Häuser nur so in der Sonne strahlen. Ein wunderbarer Spaziergang.
    Am Nachmittag geht es dann mit dem Roller weiter. Zunächst zum kleinen Hafen Porto dos Barcos, der sehr abgeschieden an der Küste liegt. Auch hier wieder tolle Farben.
    Weiter geht es nach Porto Covo. Das ist im Sommer mit Sicherheit ein sehr beliebter Ferienort, jetzt wirkt es so menschenleer aber schon ziemlich trostlos. Aber was für eine Küste. Draußen auf dem Meer liegen zahlreiche Schiffe vor dem Hafen von Sines fest, die offenbar auf Be- und Entladung warten müssen. Gehört das auch zu den weltweit andauernden Logistikproblemen? Der Eindruck liegt jedenfalls nahe.
    Okumaya devam et

  • Kein Meer mehr

    6 Kasım 2021, Portekiz ⋅ ☀️ 12 °C

    Gilt heute noch nicht, aber tatsächlich ist es der letzte Tag an der Küste, bevor es wieder ins Hinterland geht.
    Also noch einmal die prächtige Küste in vollen Zügen genießen. Am Vormittag wieder eine Wanderung mit den Hunden und am Nachmittag mit dem Roller zu verborgenen Buchten. Einmal mehr stellt sich heraus, daß Camper hier nicht wirklich erwünscht sind, zumindest legal gibt es in diesem Küstenabschnitt nirgendwo einen ansatzweise direkten Zugang zum Meer und zur Küste. Die Freicamper haben in den vergangenen Jahren offensichtlich nachhaltigen Schaden angerichtet. Schade, daß es aber auch keine Campingplätze direkt am Meer gibt, das trübt den tollen Eindruck hier doch leider deutlich. Aber wenn man es dann an die Küste geschafft hat, zu Fuß oder mit einem Zweirad, ist der Eindruck einfach fantastisch.Okumaya devam et

  • Fast schon Spanien

    7 Kasım 2021, Portekiz ⋅ ☀️ 16 °C

    Das war es nun endgültig mit blauem Meer und schroffen Küstenlandschaften.
    Wir geben uns für die Rückreise nach Nordportugal ca. 7 Tage, die wir aber nur im Land fahren werden.
    Zunächst geht es rund 120 km westwärts Richtung Spanien. Das Ziel ist der kleine historische Ort Mertola. Der spanische Einfluss zeigt sich nicht nur im Ort, sondern auch in der Landschaft. Es ist immer karger und trockener geworden. Mertola selbst liegt oberhalb eines Flusstales, wo wir auch einen Stellplatz finden. Die Erkundung des Ortes wird aber schnell gestoppt, den nach wenigen Metern lockt uns ein typisches Restaurant und wir können nicht widerstehen. Auch der Blick auf das Flusstal ist toll und bei prächtigem Sonnenschein können wir auch draußen auf der Terrasse essen. Lecker.
    Wir schlendern zur Burg und durch den Ort und haben immer fantastische Aussichten. Die Drohnenaufnahme zeigt die tolle Lage des Ortes eindrucksvoll.
    Okumaya devam et

  • Grenzland

    8 Kasım 2021, Portekiz ⋅ ☀️ 12 °C

    Ist auch gleich bedeutend mit Land der Burgen.
    Wir sind unterwegs über Serpa und Moura nach Monsaraz. Zuerst fahren wir durch Prärie ähnliche Landschaft, später geprägt durch endlose Olivenplantagen. Plötzlich wird die Landschaft grüner und fruchtbarer. Allen Orten ist gemein, dass es sich unbedingt lohnt sie zu besuchen. Ländlich geprägt und der spanische Einfluss ist überall zu merken. Grenzland halt. Die Burg von Monsaraz ist dann schon fast touristisch geprägt, aber bei der Lage kein Wunder. Was für fantastische Aussichten auch auf die riesigen Flusslandschaften...Okumaya devam et

  • Sonne

    9 Kasım 2021, Portekiz ⋅ ☀️ 17 °C

    Stell Dir vor es ist November und du merkst es nicht. So kommt es uns zur Zeit vor. Die Sonne scheint unermüdlich bei meist um die 20 Grad. Optimales Reisewetter. Heute morgen hat uns die Sonne dann auch noch von unserem Stellplatz an der Burg von Monsaraz eine traumhafte Morgenstimmung geschenkt. Was für magische Bilder mit dem leicht aufsteigendem Nebel vom Fluss. Unvergesslich. Überhaupt bin ich mir relativ sicher, dass ich die Gegend rund um Monsaraz irgendwann noch einmal besuchen werde und dann etwas mehr Zeit hier verbringen werde. Es gäbe noch so viel zu entdecken.
    Weiter geht es nach Evora, wo wir insbesondere das skurrile Knochenkapelle besuchen möchten. Aber natürlich gehen wir auch auf das Dach der Kathedrale, wo wir eine tolle Aussicht über die Stadt haben.
    Übernachten möchten wir in Evora aber nicht, also geht es zurück durch das große Weinanbaugebiet von Monsaraz nach Terena. Das ist wieder einer dieser Geheimtipps. Ein kleiner Ort mit Burg, der jetzt im November fast schon verlassen wirkt. Hier gibt es sogar eine Service Station für Wohnmobile, die wir aber nicht in Anspruch nehmen, da wir in Monsaraz schon alles erledigt hatten und in Evora auch wieder Gas tanken konnten. Unser Übernachtungsplatz soll am Rande des Damms des Stausees von Terena sein. Hier stehen wir mit wunderbarem Blick auf den See und genießen zusammen mit den Hunden die Freiheit in der warmen Abendsonne
    Okumaya devam et

  • Festungen und Forts

    10 Kasım 2021, Portekiz ⋅ ☀️ 13 °C

    gibt es ja entlang der Grenze zu Spanien reichlich. Heute gibt es also wieder Einiges davon zu entdecken.

    Zuerst geht es nach Elvas.
    Elvas im Osten Portugals besitzt die größten erhaltenen Bollwerk-Befestigungsanlagen der Welt. Diese und die Altstadt gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Imposant ist das bis zu 31 m hohe und 8 km lange Aquädukt Amoreira vor den Toren der Stadt, das wir bei der Anreise schon von Weitem erblicken konnten.
    Was wir aber so gar nicht auf dem Plan hatten, ist die Festung Nossa Senhora da Graca, direkt gegenüber von Elvas gelegen. Absolut symmetrisch errichtet, liegt sie strategisch günstig und von dort hat man tolle Aussichten auf die Umgebung und die Stadt. Absolut sehenswert.
    Weiter geht es zur nächsten Festung: Marvao.
    Das mittelalterliche Städtchen Marvão liegt auf 870 Metern und bietet spektakuläre Panaorama-Ausblicke bis ins nicht weit entfernte Spanien. Toll.
    Und einen Wohnmobilstellplatz gibt es auch.
    Okumaya devam et

  • Historische Dörfer

    11 Kasım 2021, Portekiz ⋅ ☀️ 15 °C

    gibt es in Portugal ja reichlich. Eines der spektakulärsten aber ist sicher Monsanto.
    Schon von Weitem ist die exponierte Lage erkennbar.
    Es ist aber keine gute Idee mit dem Wohnmobil hoch zu fahren. Deswegen suchen wir uns einen Platz unterhalb der Felsen. Wir werden fündig. Ein Mega Platz, wer Natur und Einsamkeit liebt ein offizieller Platz ist das aber nicht.
    Von hier es starten zwei Wanderwege, einer nach Monsanto. Immer durch die Felsen geht es höher und die Ausblicke werden immer spektakulärer. Wenn man im Dorf angekommen ist, sollte man aber unbedingt noch weiter bis zum Castle klettern. Was für eine Aussicht. Fantastisch. Zurück gekommen, stellen wir fest, dass tatsächlich noch ein zweites Wohnmobil angekommen ist. Tja, wen wundert das? Uns an diesem Ort schon, aber so ist das halt. Es bleibt trotzdem ein magischer Ort
    Okumaya devam et

  • Hoch hinaus

    12 Kasım 2021, Portekiz ⋅ ☀️ 13 °C

    geht es bei unserer letzten Station in Portugal, denn unser heutiges Ziel ist Guarda, die höchst gelegene Stadt in Portugal. Guarda liegt über 1000 Meter über dem Meeresspiegel.
    Das hat den Vorteil, dass wir uns schon einmal etwas mehr an die deutschen Temperaturen anpassen können, denn hier ist es dann doch merklich frischer. Ansonsten nutzen wir den städtischen Campingplatz zum Aufladen der Batterien, damit dann auch leider die Rückfahrt beginnen kann (muss).
    Zur Stadt muss man nicht viel sagen, ist für unseren Geschmack eher weniger einen Besuch wert.
    Okumaya devam et

  • Mehr Meer!

    13 Kasım 2021, Ispanya ⋅ ⛅ 14 °C

    Eigentlich hatten wir uns ja schon längst vom Atlantik verabschiedet und sind doch schon wieder genau da. Tatsächlich sind wir nicht aus Wehmut wieder zurück gefahren.
    Vielmehr haben wir die ersten 600 km der Rückfahrt zurück gelegt und sind für 2 Nächte auf dem wunderbarem CP von Zarautz in Nordspanien aufgeschlagen. Das war ursprünglich gar nicht geplant, aber was für ein Volltreffer. Unser Stellplatz schenkt uns den direkten Blick auf die Bucht, Stadt und Strand. Ein steiler Fußweg führt dann auch direkt runter, was wir uns nach der langen Fahrt nicht entgehen lassen. Das Wetter ist typisch Nordspanien, aber das wäre jetzt wirklich jammern auf aller höchstem NivauOkumaya devam et

  • Voll der Herbst

    16 Kasım 2021, Fransa ⋅ ☁️ 8 °C

    Eine letzte Zwischenübernachtung in Frankreich, bevor wir den Deckel auf eine fast 9 wöchige Reise machen. Nun sind wir auch so richtig im November und im Herbst angekommen. Grau und kalt. Ich möchte zurück nach Portugal...Okumaya devam et