• Harry und Anni
jan. – mai 2024

Anni & Harry in Südamerika

Nach langer Planung, starten wir Anfang Januar 2024 mit unserem Südamerika - Abenteuer. Wir werden dort hauptsächlich die Länder 🇧🇷 🇦🇷 🇨🇱 🇧🇴 bereisen und unsere Eindrücke / Erlebnisse mit euch teilen.
Kommt einfach mit und seid gespannt ...
Les mer
  • Caminito

    2. februar 2024, Argentina ⋅ ☀️ 35 °C

    Heute haben wir das La Boca Viertel besucht, das berühmt ist wegen seinem Stadtion 'La Bombonera' von den "Boca Juniors". Gleich nebenan ist das bunte Künstlerviertel Caminito. Wer Buenos Aires besucht, muss auch hier hin! Hier wird Tango auf der Straße getanzt und die bunten Häuser und der Kunsthandwerkmarkt sind einfach wundervoll.
    Zum Abschluss waren wir dann noch im "El Gran Paraiso". Für jeden "Fleischliebhaber" ein Paradies.
    Danach war erstmal ausruhen angesagt, bevor es zur Tangoshow ins Café Tortoni ging... 😍
    Les mer

  • Tangoshow im cafe Tortoni

    2. februar 2024, Argentina ⋅ ☀️ 34 °C

    Heute waren wir bei einer wunderschönen Tangoshow.
    Sieh einfach selbst …
    Das Café Tortoni ist das älteste Café in Buenos Aires.
    1858 eröffnet, zog es 1880 an seinen heutigen Standort um. Das Café ist voll von Erinnerungen an Menschen wie, Albert Einstein, König Juan Carlos, Juan Manuel Fangio, Francis Ford Coppola, Susan Sarandon, ...
    Man muss es unbedingt besucht haben...
    Les mer

  • Boarding NCL Star

    4. februar 2024, Argentina ⋅ 🌬 25 °C

    Heute heisst es bye bye Buenos Aires, wir gehen für 14 Tage aufs Schiff.
    Zuerst sind wir mit dem Uber zum Hafen gefahren . Da der Standard-Kai geschlossen war, gestaltete sich die Kofferaufgabe etwas schwierig. Erste Schlange Kofferaufgabe, dann eine Nummer bekommen um in der zweiten Schlange auf den Shuttlebus zu warten . Ca 2 h später vor dem Schiff in der 3. Schlange fürs "Check In" und nochmal eine 4. Schlange beim Zoll. Dann hatten wir es geschafft nach über drei Stunden waren wir dann endlich auf dem Schiff . Unser Kabine ist sehr schön! Mal gespannt wie es weiter geht.Les mer

  • Montevideo

    5. februar 2024, Uruguay ⋅ 🌬 27 °C

    Heute ist ein besonderer Tag, Harry hat Geburtstag. Sein erster Geburtstag in Uruguay / Montevideo. Da die Ausflugspakete von NCL ziemlich teuer sind, haben wir gemeinsam beschlossen diesen Tag selbst zu organisieren. Das Schiff liegt aktuell sehr zentral, sodass wir zu Fuß in lediglich 5 min die Altstadt erreichen können. Zuerst waren wir beim Stadttheater "Solis". Nach kurzem Rundgang haben wir die erste Pause bei einem Café eingelegt. Dann gings weiter zum National Museum.
    Danach ein Rundgang durch die Altstadt. Viele wunderschöne Häuser, meist in einem sehr schlechten Zustand - leider. Schön fanden wir dann wiederum den "Parc Independencia", in dem wir uns dann auch eine Weile aufgehalten haben. Ich habe mir ein wenig Schmuck angeschaut. Leider war nur Barzahlung möglich, sodass ich nichts kaufen konnte.
    So waren wir dann um 13:00 Uhr wieder zurück auf dem Schiff und haben eine Kleinigkeit gegessen.
    Da wir gleich wieder den Hafen von Montevideo verlassen werden, sagen wir schon mal "Goodbye Montevideo"... Morgen ist übrigens der erste Seetag, den wir ruhig und entspannt verbringen werden. 😍
    Les mer

  • Puerto Madryn - Patagonien

    7. februar 2024, Argentina ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute sind wir im Hafen von Puerto Madryn Patagonien . Wir haben uns entschieden, einen Ausflug im Hafen zu buchen um Seelöwen 🦭 🦭🦭🦭 in Punta Loma zu sehen . Hier ist eine bekannte Region für Seelöwen.
    Die Schwarzen sind die Babys. Ab 3 Jahre können die Weibchen Babys bekommen und sind dann 11 Monate schwanger. Nach der Geburt werden die Babys noch ein weiteres Jahr gestillt. Zum Glück hatten wir mein Fernglas dabei und konnten sie damit sehr gut beobachten.
    Die Region hier ist extrem trocken (240mm / Jahr) und sehr, sehr windig. Die Stadt Puerto Madryn lebt hauptsächlich von Aluminium, Tourismus und Fischen.
    Les mer

  • Seetag

    6. februar 2024, Südatlantik ⋅ 🌬 24 °C

    Heute haben wir entspannt und das Schiff erkundet. Das Wetter war so gut, dass Rubens auch den Whirlpool ausprobieren konnte.

  • Punta Arenas

    9. februar 2024, Chile ⋅ 🌬 13 °C

    Punta Arenas / Chile. Heute wollten wir endlich Pinguine 🐧 sehen. An Land stellte es sich jedoch gleich heraus, dass dies nicht möglich sein würde. Die Insel auf der die Pinguine leben war viel zu weit entfernt, sodass zur aktuellen Uhrzeit keine Ausflüge mehr angeboten wurden. Alle früheren Ausflüge waren zudem von den 2 Kreuzfahrtschiffen, die zeitgleich im Hafen lagen, bereits aufgekauft .
    Also entschieden wir uns kurzfristig für einen Ausflug zum Park „Fuerte Bulnes“, der ca 50 km entfernt war. Zwei junge Chilenen hatten uns diesen Ausflug, nach kurzer Verhandlung angeboten. Wie sich herausstellte, war das genau die richtige Entscheidung. Nach 1-stündiger Fahrt erreichten wir unser erstes Ziel. Hier wurden die erste chilenische Kolonien in dieser Region gegründet. Alles begann im Jahr 1520 mit nur 8 Siedlern. Heute noch kann man die einfachen Häuser bewundern, in denen sie dem sehr rauen Klima widerstehen mussten. Auch eine kleine Kapelle war errichtet worden. Die kleine Gemeinde wuchs schnell auf über 30 Häuser, als zusätzlich 300 Häftlinge hierher gebracht wurden.
    Nach dem Besuch des Fort, ging es weiter zu einem Besucherzentrum mit angeschlossenem Museum. Hier waren unter anderem Modelle der damaligen Schiffe 🚢 , eine tolle Fotoausstellung von lokalen Meeresbewohnern und auch eine tolle geschichtliche Darstellung der Entdeckung Feuerlandes durch Ferdinand Magelan mit seinem Schiff Trinidad, zu sehen.
    Im Anschluss ging es dann zurück nach Punta Arenas zu einer kleinen Stadttour. Einem Brauch folgend, küsste Harry hier einem Indianerhäuptling die (Messing-) Füße… warum? Harry ist sich sicher, dass er wiederkommt. Wir sind restlos begeistert von diesem Land und seinen Menschen.
    Der Tag geht zu Ende. Müde, aber überglücklich gehen wir wieder auf unser Schiff.
    Les mer

  • Magellan Strasse

    10. februar 2024, Chile ⋅ ⛅ 6 °C

    Ferdinand Magellan suchte eine Verbindung vom atlantischen Ozean zum pazifischen Ozean. Mit 5 Schiffen am 20.09.1519 von Spanien aufgebrochen, entdeckte er Ende 1520 die Verbindung zum pazifischen Ozean.

    Heute morgen auf dem Weg, durch die Magellan Strasse nach Ushuaia. Wir waren einfach nur noch sprachlos. Was für eine "wilde" Landschaft!
    Sogar Seelöwen haben wir gesehen. 😆
    Les mer

  • Ein Traum wird wahr - Ushuaia

    10. februar 2024, Argentina ⋅ ⛅ 18 °C

    Seit mehr als 20 Jahren träumt Harry davon, an das Ende der Welt „Fin del Mundo“ zu gelangen. Nun haben wir das Ende der Welt tatsächlich erreicht!
    Der ganze Tag war ein einziges Abenteuer. Um 10:00 Uhr haben wir über WhatsApp die Tickets für den historischen Dampfzug „Tren Fin del Mundo“ reserviert. Um 11:40 habe ich als Erste das Schiff verlassen. Damit blieben uns nur noch 20 Minuten, unsere Tickets am Bahnhof abzuholen. Bis zum Taxistand vor dem Hafen sind wir dann gerannt. Der Taxifahrer fuhr dann so schnell er konnte zum Bahnhof. 10 Minuten vor Abfahrt hatten wir schließlich die Tickets und auch den Taxifahrer bezahlt. Im letzten Wagen hatten wir so noch 3 freie Plätze gefunden. Die anschließende Fahrt führte uns durch den „Tierra del Fuego“, einen traumhaften Nationalpark. Wunderschöne Landschaften, Wasserfälle und Pferdeherden konnten wir vom Zug aus bestaunen. Auf halbem Weg musste die kleine Dampflok eine Pause einlegen und Wasser nachtanken. Knapp 2 Stunden später waren wir dann wieder zurück an unserem Ausgangspunkt.
    Unser nächstes Ziel war dann das „Unidad Postal Fin del Mundo“, das Postamt am Ende der Welt. Von hier aus wollte ich unbedingt eine Postkarte nach Hause schicken. Also sind wir mit dem Uber durch den Park wieder zurück zum Postamt gefahren. Dieses Postamt ist auf einem Steg über einem See errichtet, da es verboten ist, im Park solch ein Geschäft zu betreiben. Der See jedoch, befindet sich außerhalb der Grenzen des Nationalparks. Nach rund einer Stunde, der Fahrer musste so lange warten, sind wir dann wieder zurück Richtung Hafen gefahren und haben uns zum Abschluss dieses traumhaften Tages ein paar kühle Bier in einem netten Restaurant gegönnt. Um 17.30 Uhr waren wir dann schließlich, total erschöpft aber überglücklich, wieder auf dem Schiff. Wir sagen "bye bye" vom „Ende der Welt“ und fahren weiter Richtung Antarktis.
    Les mer

  • Seetag

    11. februar 2024, Südatlantik ⋅ 🌧 5 °C

    Nach Ushuaia haben wir einen Tag Entspannung, bevor wir morgen die Antarktis 🇦🇶 erreichen.
    Hier ein paar Kreationen von unserem Lieblingskellner Sibo, aus der Gatsby Bar.
    Er hat uns immer wieder überrascht . 🍸🍹🥂Les mer

  • Antarktis Teil 1

    12. februar 2024, Antarktis ⋅ 🌬 1 °C

    Nach Ushuaia geht es nun direkt in die Antarktis. Erstes Ziel ist die Admiral Bay auf King George Island. Die Landschaft ändert sich nun schlagartig. Aus sattem Grün wird Grau und Weiß. Auf King George Island gibt es mehrere Forschungsstation, die von 10 verschiedenen Nationen betrieben werden. Leider ist Deutschland nicht dabei...Les mer

  • Antarktis Teil 2

    12. februar 2024, Südatlantik ⋅ 🌬 1 °C

    Es ist nun richtig kalt geworden. Der Wind weht sehr, sehr stark. Von King George Island geht es nun weiter zu Elephant Island. Unterwegs konnten wir Wale, Seelöwen und verschiedene Vogelarten bestaunen. Wir sind nun auf den "Spuren" des Forschers Ernest Shackleton.
    Berühmt wurde die Insel, als sie der Mannschaft Ernest Shackletons von April bis August 1916 als Zuflucht diente, nachdem ihr Schiff HMS Endurance von Packeis eingeschlossen worden und gesunken war. Der größte Teil der Gruppe verblieb auf der Insel, während Shackleton mit fünf Gefährten in dem von der Endurance geborgenen Rettungsboot James Caird nach Südgeorgien (1.300 km) aufbrach. Nachdem Shackleton Südgeorgien erreicht hatte, konnten die auf der Insel Verbliebenen am 30. August 1916 von dem chilenischen Dampfschiff Yelcho alle gerettet werden.
    Shackleton kehrte 1921 zu Forschungszwecken wieder in die Antarktis zurück, verstarb jedoch frühzeitig und wurde auf Wunsch seiner Frau in Südgeorgien begraben.
    Les mer

  • Seetag

    13. februar 2024, Südatlantik ⋅ 🌬 8 °C

    Heute war Entspannung pur angesagt. Nach einem späten Frühstück, haben wir die Schiffsbibliothek besucht. Anni hat sich 2 Bücher und 2 Spiele ausgeliehen. Am Abend hat uns dann Rubens "Piff Paff" beigebracht.Les mer

  • Falkland Island

    14. februar 2024, Falklandsøyene ⋅ ☀️ 14 °C

    Zurück von Elephant Island ankern wir heute vor Falkland Island. Bei den Argentiniern wird sie, auch nach dem verlorenen Falkland Krieg, immer noch die Islas Malvinas genannt.
    Die Inselgruppe liegt sehr isoliert, sodass auch Charles Darwin unter anderem hier (1833) seine Forschungen betrieb.

    Es war wieder mal ein herrlicher Tag und endlich, endlich konnten wir Pinguine aus nächster Nähe beobachten. Auf der Insel leben fünf verschiedene Pinguin Arten. Mit einem selbstgebuchten Ausflug besuchten wir die York Bay und entdeckten Königspinguine, Maggellan Pinguine und Esel Pinguine. Wir waren restlos begeistert von den Tieren und der außergewöhnlichen Lanfschaft. Spannend war es mit anzusehen, wie ein Seelöwen und mehrere Delphine die Pinguine jagten.
    Die Falklands waren unsere letzte Gelegenheit diese wirklich außergewöhnliche Natur zu genießen, bevor wir uns auf den Rückweg nach Buenos Aires aufmachten - was für ein Glück!
    Les mer

  • Seetag

    15. februar 2024, Südatlantik ⋅ ☀️ 16 °C

    Nach unserer Tour auf den Falkland Islands, wollten wir uns heute wieder ausruhen. Allerdings galt es, den Valentinstag nachzuholen. Deshalb wollte ich Anni eine Freude machen. Im Resultat haben wir einen Rucksack und eine Halskette gekauft und sind Abends im brasilianischen Restaurant "Moderno Churrascaria" schön essen gegangen.Les mer

  • Seetag

    16. februar 2024, Südatlantik ⋅ ☀️ 17 °C

    In der Zwischenzeit ist es wieder so warm geworden, dass wir beschlossen haben heute auf dem Sonnendeck zu liegen und zu entspannen. Am Abend waren wir dann, auf Kosten der Reederei, zum zweiten Mal im italienischen Spezialrestaurant "La Cucina".
    Wie es dazu kam, möchten wir euch gerne morgen schildern...
    Les mer

  • Letzter Seetag

    17. februar 2024, Südatlantik ⋅ ☀️ 23 °C

    Die Nervosität steigt, heute Abend müssen wir unsere Koffer packen. Doch zuerst haben wir den Tag wieder ganz entspannt begonnen. Frühstück auf Deck 8 im "O'Sheehan's Bar&Grill". Für unser Lieblingsrestaurant Versailles war es bereits zu spät. 🤭😁
    Auf Deck haben wir dann, bei ein paar Cocktails, mit Rubens Karten gespielt. Das Mittagessen fiel mangels Hunger aus. Am frühen Nachmittag begannen wir dann die Koffer zu packen. Dies hat schnell und reibungslos funktioniert, sodass wir früh Abendessen gegangen sind.
    Danach sind wir wieder in unsere Lieblingsbar "Gatsby's gegangen und haben uns noch mit einem letzten Drink von " Sibo" verabschiedet.
    Kurz vor 22:00 Uhr, auf dem Weg zur Party, war plötzlich Harry verschwunden. Ich fand ihn in der Shopping Mall, verliebt in eine neue Uhr. Nach Ladenschluss hat uns dann der Verkäufer (Namensvetter Imre) noch geöffnet und Harry zu einer neuen Uhr verholfen.
    Ende gut - alles gut!⌚👯⚓🛳️
    Les mer

  • Kreuzfahrt ist zu Ende

    18. februar 2024, Argentina ⋅ ☁️ 26 °C

    Oder wie mein Schatzi Harry sagt, „Fin del Kreuzfahrt“ .

    Heute morgen klingelt der Wecker ⏰ wieder ganz früh. Wir haben um 7.30 Uhr schon Check out. Wir frühstücken noch ein letztes Mal in unserem Lieblingsrestaurant „Versailles“ , unsere "Sunny Side Up".

    Vom Schiff 🚢 geht es deutlich schneller herunter als hinauf. Kurz auf Rubens gewartet, dann ging es zusammen mit dem Uber zum Aeroparque Internacional Jorge Newbery.
    Hier gab es noch eine positive Überraschung und wir konnten zusammen mit Rubens nach São Paulo-Guarulhos fliegen (Rubens Flug war überbucht) .
    Mit dem Cometa Bus 🚌 von Guarulhos nach Santos, sodass wir nach 12h Reisezeit endlich wieder zuhause im Casa del Rubens waren.
    Les mer

  • Fazit NCL

    18. februar 2024, Argentina ⋅ ☁️ 26 °C

    Nun, wie bereits angekündigt, unser Fazit zu unserer Kreuzfahrt mit "Norwegian Cruise Line". Unser Schiff war die Norwegian Star.
    ZDF: Länge 294m / Breite 33 m / 14 Decks / Stapellauf 06.07.2001 / Besatzung 1.083 / Passagiere 2.348.
    Ein relativ großes Schiff mit relativ wenig Passagieren. Eigentlich also beste Voraussetzungen für eine angenehme Reise.
    Am achten Reisetag waren wir bereits restlos enttäuscht und beschlossen, eine offizielle Beschwerde beim General Manager einzureichen. Tatsächlich hat uns der General Manager am folgenden Tag angerufen, sich mehrmals entschuldigt und mit uns zusammen unsere Reklamation besprochen. Als Entschädigung hat er uns noch ein Essen im Spezialrestaurant "La Cucina" geschenkt. Danach waren wir wohl gelistet, denn sowohl das gesamte Personal, als auch der Restaurantleiter waren sehr bemüht, alles zu unserer vollsten Zufriedenheit zu erledigen.
    ++ Ausenkabine
    ++ sehr freundliches Personal
    ++ Gatsby's Bar & Barkeeper & Livemusik
    ++ Gute Vorträge & Shows im Theater
    -- siehe unsere Reklamation für den General Manager
    Les mer

  • Manaus wir kommen

    21. februar 2024, Brasil ⋅ ⛅ 35 °C

    Nach 2 Tagen Wäsche waschen, erholen und weiterer Ausplanung unseres Südamerika Trip, geht es heute weiter, in den Norden Brasiliens, nach Manaus.
    Der Wecker klingelt um 5.15 Uhr. Nach einem kleinen Frühstück und duschen, geht es wie "gewohnt", mit dem Uber zum Busbahnhof in Santos und von da mit dem Bus wieder zum Flughafen Sao Paulo.
    Abflug ist 12.20 Uhr. Gegen 15 Uhr Ortszeit landen wir (die bisher sanfteste Landung) in Manaus. Da wir früh eingecheckt haben kommt unser Gepäck sehr spät wieder raus . Ich bleibe noch eine Weile im Flieger sitzen und beobachte, wie die Koffer aus dem Flugzeug ✈️ geholt werden. Das Personal bemerkt mich und winkt mir zu. Brasilianer sind sehr freundliche Menschen ❤️. Wir werden in der Ankunftshalle von unserem Guide mit einem netten Schild empfangen. Es geht ins Manaus Millennium Hotel. Unser Zimmer ist im 17. Stock. Das Hotel ist zwar schon etwas älter, aber wir haben viel Platz im Zimmer. Am Abend gehen wir noch Sushi 🍣 essen... und boa noite... 🌃
    Les mer

  • Manaus Delphine und Indianer Dorf

    22. februar 2024, Brasil ⋅ ☀️ 36 °C

    07:00 Uhr, unser Frühstück ist wunderbar, so eine Auswahl hatten wir bis jetzt noch nicht.
    Um 08:30 Uhr abgeholt und zum ehemaligen Lieblingshotel "Tropical" von Harry gefahren . Das liegt als einziges Hotel direkt am Rio Negro . Zu viert fuhren wir dann in einem kleinen Motorboot zu einem Indogenen Volk. Dort wurden wir mit verschiedenen Tänzen begrüßt, die uns herzlich willkommen heißen. Nach 2 Stunden geht es mit dem Boot auf dem Rio Negro weiter zu einem schwimmenden Haus. Hier haben wir dann zusammen mit rosa Delphinen gebadet - ein einmaliges Erlebnis!!!
    Dann ging es mit dem Boot weiter, zu unserem Mittagessen. Es gab natürlich... 🐟
    Nachdem wir zum Abschluss noch eine Ruine oder in Harrys Worten ein "Lost Place" 🏚 besucht hatten, sind wir mit unserem Motorboot wieder zurück zum Ausgangspunkt gefahren. Ein traumhafter Tag geht zu ende 🥰🥰🥰
    Les mer

  • Bootsfahrt & Lost Place

    22. februar 2024, Brasil ⋅ ☀️ 35 °C

    Da es sich am heutigen Tag um eine Privattour handelte, stand uns die gesamte Zeit ein Motorboot samt Skipper zur Verfügung.
    Der Amazonas, was soll man sagen... ca. 6.500km lang, 206.000m³/s Süßwasser, manchmal über 60 km breit. Man hat eher das Gefühl, über einen See zu fahren.
    Da das Wetter (mal wieder) sehr gut 👍 war, haben uns die verschiedenen Fahrten sehr viel Spaß gemacht.
    Vor der Heimfahrt haben wir dann noch einen "Lost Place", mit spannender Geschichte besucht.
    Hier hat ein "Kautschukbaron" eine Prachtvilla (Hotel Ariaú 1898) bauen lassen. Doch, so schnell der Reichtum (Kautschuk Boom 1880 - 1910) zunahm, genauso schnell war auch alles wieder vorbei. Das Gebäude wurde wiederholt für andere Zwecke (Hotel, Krankenhaus, Gefängnis, Irrenhaus) genutzt, bevor es ab 1973 dann endgültig verlassen und zu einer Ruine wurde.
    Les mer

  • Manaus Stadttour und Theater

    23. februar 2024, Brasil ⋅ ☀️ 35 °C

    Heute machen wir eine Stadttour in Manaus (um 1900 die reichste Stadt der Welt).
    Zuerst geht es zur absoluten Hauptattraktion in Manaus. Im Jahre 1890 wurde das Teatro Amazonas in Manaus gebaut. Nachdem es im Amazonas zum Kautschukboom kam, wollten die reichen Kautschukbarone europäische Kulturveranstaltungen genießen und ließen deshalb ein Theater nach französischem Vorbild erbauen (Fitzcarraldo mit Klaus Kinski 😁😁😁). Weiter zur Villa (26 Zimmer Palast) eines Kautschukbarons (Waldemar Scholz Deutscher, schwer reich), danach, Besuch eines Museums über die Stadtentwicklung Manaus. Mittags dann ein lokales Mittagessen, leckerer Fisch alla Milanese mit Garnelen.
    Gestärkt ging es dann ins Muma. Dies ist ein Park im Amazonas, wo man typische Tierarten vom Amazonas wie Spinnen, Schlangen 🐍, Schmetterlinge und Fische bestaunen konnte.
    Les mer

  • Manaus Urwald

    24. februar 2024, Brasil ⋅ ⛅ 33 °C

    Heute ging es mit einer Kleingruppe (6 Personen) in den Urwald auf eine Trecking Tour, mit Besuch einer Höhle und Wasserfällen.
    Mit uns war ein Ehepaar (Slowakei), eine Brasilianerin (Rio) und eine Chinesin (Boston). Alle sehr nette Menschen die gerne reisen. Wir haben uns prächtig unterhalten!
    Die Wanderung war muito complicado … viele Wurzeln und es ging auch noch bergab. Es wurden uns Gummistiefel angeboten (Harry hat verzichtet), die mir etwas zu groß waren …. Ergebnis... blöderweise bin ich umgeknickt 🤕. Die Tour konnte ich zum Glück weiter mitmachen . Unser 1. Wasserfall an der Höhle REFÚGIO DO MAROAGA war leider ausgetrocknet - zu wenig Regen im Moment. Die Menschen hier, müssen weiterhin auf Regen 🌧 hoffen. Wir konnten zumindest auch die JUDÄA-HÖHLE bestaunen und ich wurde zum Ende der Wanderung von meinem Mann mit Kokoswasser belohnt.
    Im Anschluss hatten wir ein leckeres Mittagessen und weiter ging es zum nächsten ASFRAM-WASSERFALL (mit Wasser). Wir konnten uns endlich von der Hitze erholen und abkühlen.
    Ein super schöner Ausflug mit ganz tollen Menschen... ❤️
    Les mer

  • Besuch im Theater Alice im Wunderland

    24. februar 2024, Brasil ⋅ ⛅ 31 °C

    Am Abend haben wir uns dann noch das Ballett "Alice im Wunderland", im berühmten Teatro Amazonas angeschaut. Was für eine wunderschöööne Vorstellung mit großen und ganz kleinen Künstlern...
    Um 22:30 zurück im Hotel... komplett kaputt, aber überglücklich ❤️❤️❤️Les mer