Schlosspark in Erlangen

Normalerweise hätte der Ritter sich länger geziert: Samstagsnachmittags nach Erlangen zu fahren ist eigentlich keine gute Idee, schon allein, weil man keinen Parkplatz findet. Die Zeiten sind aberWeiterlesen
Abstecher zum Herkules

Hatten wir am Jahresanfang noch gedacht, es kann ja nur besser werden, und hoffnungsfroh ein neues Reisejahr im Pinguin begonnen, ist im Angesicht von Ausgangssperren und Lockdown forever erstmal nixWeiterlesen
Sparrenburg

Von den 111 Orten, die man in Bielefeld angeblich gesehen haben muss 😉, ist die Sparrenburg tatsächlich frei zugänglich. Bei herrlichstem Frühlingswetter machen wir uns auf zum Burgrundgang.Weiterlesen
Jüdisches Museum Schnaittach

Man glaubt es kaum: nach nur 4 1/2 Monaten dürfen tatsächlich die ersten Museen wieder öffnen. Aber auch nur bei einer Insidenz unter 100 und mit Terminvereinbarung. Den letzten Mittwoch haben wirWeiterlesen
Jüdischer Friedhof Schnaittach

Bereits im Spätmittelalter gab es in Schnaittach eine jüdische Gemeinde. Ab 1499 im Nürnberger Territorium nicht mehr geduldet, erreichte die Gemeinde mit Hopfenhandel einen gewissen Wohlstand. AbWeiterlesen
On the road again

Ende März geht immer noch nix. Deutsche Hotels müssen nach wie vor im Winterschlaf verharren, und fliegen wollen wir immer noch nicht, sonst wäre trotz dem vehementen Mallorca-Bashing der letztenWeiterlesen
Tektonikerbe Sardona

Wir sind heute sehr zeitig aufgebrochen und auf der Autobahn war auch nix los (erst in der Schweiz). Da wir so gut in der Zeit liegen, machen wir noch kurzerhand einen Abstecher zum UNESCOWeiterlesen
Hotel Pilatus

Gegen 16 Uhr erreichen wir das Paradies, unser Domizil für die nächsten Tage am Vierwaldstätter See. Wir gucken auf den See, und gehen zum ersten Mal in diesem Jahr im Hotel abends schön essenWeiterlesen
Mit der Gondel zum Pilatus

10 Stunden Schlaf und ein Frühstück später überlegen wir uns, was wir mit dem schönen Frühlingstag anfangen. Im Vorfeld hatten wir uns mehr mit der Zeit danach beschäftigt, denn mit der PlanungWeiterlesen
Auf dem Pilatus

Oben dann auf dem Pilatus auf 2073 m liegt noch richtig viel Schnee. Wir erklimmen das Gipfelkreuz auf dem Oberhaupt in 2106 m Höhe, und suchen uns ein Plätzchen in der Sonne, um die herrlicheWeiterlesen
Am Bahnhof von Luzern

Nach unserem gestrigen spontanen Ausflug zum Pilatus haben wir für heute dann schon einen dezidierteren Plan (so langsam kommt der Reiseleiter in Form 😎). Vom Hotel aus ist es nur ein kurzerWeiterlesen
Unterwegs mit dem Schiff

Die Schiffe auf dem Vierwaldstätter See gelten als öffentliches Verkehrsmittel, halten in jedem Käffchen, verbinden auf die Art aber natürlich auch die Orte miteinander. Oder man macht es so wieWeiterlesen
Rütli

Kurz vor dem Ende der Tour müssen wir dann aber doch aussteigen. Der Ritter will unbedingt die Rütli-Wiese sehen, das Thingvellir der Schweizer. Auf dieser Wiese soll der Legende nach das BündnisWeiterlesen
Zurück nach Luzern

Mit einem letzten Blick auf die Rütli-Wiese verabschieden wir uns von diesem Teil des Sees und lassen uns die nächsten 2 Stunden zurück nach Luzern schippern. Irgendwann ist dann der Handy-AkkuWeiterlesen
Kapellbrücke

Weils gestern so schön war (und weil wir den Tell-Pass für 2 Tage gekauft haben), machen wir das heute nochmal genauso wie gestern: Wecker um 7 Uhr (braucht’s gar nicht, die Hergiswiler DorfkircheWeiterlesen
Rigibahn

Diesmal steigen wir aber schon nach ca. 1 Stunde in Vitznau wieder aus, um mit der Bahn weiterzufahren. Ab Vitznau fährt die Rigi-Bahn, die am 21. Mai 1871 als erste Bergbahn Europas eröffnet wurde.Weiterlesen
Rigi-Kulm

Wir fahren bis zur Endstation Rigi-Kulm. Steigen aus, staunen im Angesicht der gigantischen Landschaft und suchen uns ein Plätzchen in der Sonne, wo wir im T-Shirt unsere mitgebrachte BrotzeitWeiterlesen
Schneewandern

Enthusiastisch über die großartige Landschaft möchte der Hase gerne die (angekündigten) 20 min bis zum nächsten Bahnhof laufen. So einfach, wie es aussieht ist das Stapfen durch den Schnee dannWeiterlesen
Vitznau

In Vitznau müssen wir eine Weile auf das nächste Boot warten, aber irgendwann sind wir dann doch auf dem Weg zurück nach Luzern. Von unten werfen wir noch einen letzten Blick auf Rigi-Kulm (mit derWeiterlesen
Luzern - Jesuitenkirche

Heute ist unser „wir-lassen-uns-treiben“-Tag, heißt der Ritter hat keinen Plan 😊. Nach einigen Überlegungen - Technikmuseum? Ziemlich teuer! - Cabrio-Seilbahn? Kein öffentlichesWeiterlesen
Altstadt von Luzern

Vorbei an wunderschön hergerichteten bemalten Häusern und kleinen und vor allem offenen Geschäften (das ist man ja gar nicht mehr gewohnt) bummeln wir durch die Gassen. Insgesamt ist wenig los inWeiterlesen
Abschied vom See

Heute morgen verabschieden wir uns wieder vom Vierwaldstätter See und von unserem schönen Quartier - über Ostern war leider schon ausgebucht. Wettermässig haben wir aber mit Sicherheit dieWeiterlesen
Rheinfall

Auf dem Heimweg machen wir noch einen Abstecher zum Rheinfall, den hat der Hase noch nie gesehen, der Ritter schon mal als Teenager, lang ist’s her. Sehr eindrucksvoll und sogar mit Regenbogen. AlsWeiterlesen
Büsingen

Auf dem Weg zur Grenze fahren wir durch Büsingen, der deutschen Enklave in der Schweiz. Es war dem Ritter ein Bedürfnis hier einen Footprint zu setzen.
Home again

Der Rest der Reise verläuft unspektakulär. Die Autobahn ist zwar voller als vergangenen Sonntag, für Ostern kann man aber trotzdem nicht meckern. Um kurz nach 15 Uhr sind wir wieder daheim undWeiterlesen
ReisenderRäumt mal den Reiseführer Franken noch nicht zu weit weg. Es kann durchaus sein, dass ihr ihn noch das eine oder andere Mal braucht. 🙄🤔
ReisenderZumindest hat sich diese Investition in Reiseliteratur im letzten Jahr bereits gelohnt... 😉