Merseburger Dom

Hier kommen wir um den Erwerb der Fotoerlaubnis dann aber nicht drumrum.
Der Merseburger Dom ist eine evangelische Kirche und gehört auch zur Straße der Romanik. Der Grundstein für den Bau der Czytaj więcej
Schlosshof

Als nächstes spitzen wir in den Hof des Renaissanceschlosses Merseburg hinein. Es war Königspfalz, Bischofssitz und Herzogsresidenz.
Von 1470 bis 1500 erfolgt der Neubau des Schlosses als Czytaj więcej
Mittagspause

Im Café ben zi bena genießen wir unsere Mittagspause mit einem lokalen Silvaner und Schloss- bzw. Domblick. Hatten wir beim betreten des Lokals etwas orientalisches erwartet, haben wir beim Essen Czytaj więcej
Arche Nebra

Am Nachmittag machen wir uns dann nochmal per pedes auf den Hügel hoch zur Arche Nebra. Das Gebäude schon futuristisch, erinnert an die Sonnenbarke der Himmelsscheibe. Der Eintritt ist mit 9,50 Euro Czytaj więcej
Luthers Geburtshaus

Der heutige Tag führt uns in die Lutherstadt Eisleben. Die Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg zählen seit 1996 zum UNESCO-Welterbe.
Wir starten in Martin Luthers Geburtshaus, einem Czytaj więcej
Kirche St. Petri-Pauli

Als nächstes besuchen wir die Kirche St. Petri-Pauli. Die evangelische spätgotische Hallenkirche ist vor allem dadurch bedeutsam, dass hier am 11. November 1483 Martin Luther getauft wurde. Nach Czytaj więcej
Eisleben

In Eisleben-City, also am Marktplatz findet heute ein Flohmarkt statt, rund um das Luther-Denkmal. Die Andreaskirche ist leider wegen Bauarbeiten geschlossen, das ist besonders schade, da St. Andreas Czytaj więcej
Luthers Sterbehaus

Unsere nächste Station ist Martin Luthers Sterbehaus am Andreaskirchplatz, von dem angenommen wurde, dass der Reformator Martin Luther am 18. Februar 1546 hier verstarb. Das stimmt vermutlich genauso Czytaj więcej
Überleben in Eisleben

Der naive Hase hätte gedacht, dass in einem Museum mit Welterbe-Status an einem Samstag der Bär steppt. Tatsächlich waren wir im Geburtshaus alleine unterwegs - als wir gingen kam eine kleine Czytaj więcej
Burg Querfurt

Tatsächlich haben wir jetzt alles gesehen, was der Ritter für uns geplant hatte für die vier Tage. Ab jetzt lassen wir uns treiben.
Die erste Konsequenz des Treibenlassens besteht darin, dass der Czytaj więcej
Klosterruine Memleben

Wir kommen an dem Wegweiser zur Klosterruine Memleben vorbei. Sollen wir? Oder morgen auf dem Heimweg? Ach, fahren wir doch einfach hin…
Die Pfalz Memleben war im 10. Jahrhundert eine bedeutende Czytaj więcej
Eine ganz besondere Brücke

Den Wegweiser nach Memleben in Kleinwangen, unserem Domizil, hatten wir die Tage schon häufiger gesehen. Ihm zu folgen, ist aber schon ein gewisses Abenteuer: Man folge einem kleinen Sträßchen, Czytaj więcej
Abschiedsessen im Waldschlösschen

Unser letzter Abend im Waldschlößchen ist dann doch mal einen Foodprint wert. Wir sitzen auf der Terrasse in der Sonne, trinken Weiß- respektive Grauburgunder von der Saale - tatsächlich genauso Czytaj więcej
Leubinger Fürstengrab

Heute morgen packen wir unsere Sachen zusammen, gehen nochmal gemütlich frühstücken, und um kurz nach 10 Uhr sind wir unterwegs gen Heimat. Ein letzter Stopp kurz vor der Autobahn führt uns zum Czytaj więcej
Schönwald

Nachdem es die ganze letzte Woche eher unbeständig war, machen wir heute mit Freunden bei herrlichem Sommerwetter einen Ausflug nach Schönwald und Selb ins Fichtelgebirge. Das Ziel ist der Czytaj więcej
Weissenstadt

Auf dem Rückweg bummeln wir über Land durchs Fichtelgebirge und machen noch einen Eisdielenstopp im pittoresken Städtchen Weißenstadt. Das fühlt sich wie Urlaub an…
On the road again

Die letzte Sommerurlaubsvertretungsschlacht ist geschlagen, Grumpy Cat ist in das Ferienverwöhnprogramm umgezogen, das Auto vollgepackt (bei einem Wohnmobil würde das die zulässige Zuladung Czytaj więcej
La Citadelle

Unser heutiges Ziel ist Metz und das Hotel La Citadelle. Warum ausgerechnet Metz? Naja, im März 2020 wollten wir hier schon mal hin, das Hotelguthaben aus dem ersten Lockdown 2020 würde zum Ende Czytaj więcej
Templerkapelle

Zuallererst stolpern wir buchstäblich in die fast neben dem Hotel befindliche Templerkapelle, eine in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts errichtete spätromanische Kapelle des Templerordens. Czytaj więcej
Saint Pierre aux Nonnains

Unser nächstes Ziel ist die Kirche Saint-Pierre-aux-Nonnains oder auf deutsch Sankt Peter auf der Zitadelle oder St. Peter zu den Nonnen, die als das älteste noch existierende Kirchengebäude Czytaj więcej
Dom zu Metz

Als nächstes machen wir uns auf in Richtung Altstadt, und dort ist unser erstes Ziel natürlich die Kathedrale Saint-Étienne, der Stephansdom. Erbaut in den Jahren 1220 bis 1520 gilt sie als eines Czytaj więcej
Quer durch Metz

Blöderweise hat so gut wie alles, was nicht Fast Food ist, um diese Zeit noch geschlossen und so landen wir schließlich beim Italiener. Frisch gestärkt ziehen wir weiter kreuz und quer durch Metz. Czytaj więcej
Porte des Allemands

Unsere letzte Station des Tages ist die Porte des Allemands, das Deutsche Tor. Die Toranlage, die als einzige von 17 mittelalterlichen Stadttoren der Metzer Stadtmauer erhalten geblieben ist, wurde Czytaj więcej
Place Stanislas

Ein neuer Tag, ein für französische Verhältnisse üppiges Frühstück und wir machen uns auf in die Stadt Nancy. Nancy, ehemals Residenzstadt der Herzöge von Lothringen, ist bekannt für ihre Czytaj więcej
Gouverneurspalast

Durch einen Triumphbogen, der 1757 zu Ehren Ludwigs XV. errichtet wurde, schlendern wir über den Place de la Carrière. Den langgestreckten ehemaligen Turnierplatz säumt beidseitig eine einheitliche Czytaj więcej