Linden-Museum

Unser erstes Ziel ist Stuttgart, und dort mal wieder das Linden-Museum. Dort findet derzeit eine Ausstellung zu den Azteken statt, die wir uns eigentlich Ende März schon angucken wollten, was ja ausLue lisää
Maritim-Hotel

Unser Quartier schlagen wir heute im Maritim-Hotel auf, in fussläufiger Entfernung zum Linden-Museum. Als der Ritter vor 3 Wochen gebucht hat, war noch nicht die Rede von Ausschreitungen inLue lisää
Kloster Maulbronn

Das Frühstück im Maritim ist trotz Corona in Buffetform, man nimmt sich jeweils eine kleine abgepackte Portion von dem, was man möchte, Kaffee wird serviert. Also eigentlich fast so wie immer, nurLue lisää
Klosterkirche

Die Klosterkirche ist voller Licht und wunderschön. Begeistert bummeln wir im Einbahnstraßensystem und mit Maulkorb hindurch.
Die Kirche ist eine dreischiffige Basilika, die in den Jahren 1147 bisLue lisää
Kreuzgang

Ja, das Kloster Maulbronn ist noch einen dritten Footprint wert. Auch der ab 1215 erbaute Kreuzgang ist wunderschön und licht. Die Brunnenkapelle stammt ursprünglich aus dem 14. Jhd., wurde aberLue lisää
Dom zu Speyer

Vom Kloster Maulbronn aus gondeln wir über Land weiter nach Speyer. Der Hase wollte schon lange mal den Speyerer Dom sehen und nach unserem Kurzausflug nach Goslar und Hildesheim noch viel mehr.Lue lisää
Mittagspause mit Domblick

Unsere wohlverdiente Mittagspause verbringen wir mit Domblick im Außenbetrieb des Gasthauses zum Domnapf, trotz seines urdeutschen Namens ein griechisches Restaurant. Keine Ahnung, ob dieLue lisää
Landhotel Saarschleife

200 km weiter erreichen wir dann unser Quartier für die nächsten Tage, das Landhotel Saarschleife, wo wir unser ausgesprochen hübsches Zimmer mit Balkon und Gartenblick beziehen.
Nach derLue lisää
Luxemburg

Der heutige Ausflug führt uns über die Grenze nach Luxemburg. Zugegeben, uns war schon ein bisschen komisch so einfach ins Ausland zu fahren in diesen Zeiten. Der Ritter hat sich im Vorfeld extraLue lisää
Am Grossherzoglichen Palast

Nächste Station ist der Großherzogliche Palast mitten in der Innenstadt und das Parlament nebenan. Im Presse-Café gegenüber gönnen wir uns einen Café au lait mit Ausblick und einen Abstecher inLue lisää
Schengen

Auf dem Rückweg ist es dem Ritter ein Bedürfnis in Schengen die Mosel als Grenze zu passieren. Wie kein anderer Ort steht der luxemburgische Ort Schengen und die hier geschlossenen Abkommen für einLue lisää
Saarschleife

Nach einer späten Mittagspause in unserem schönen Hotel machen wir uns am Nachmittag nochmal auf zu den fussläufig erreichbaren Sehenswürdigkeiten. War es heute morgen noch bedeckt und hatLue lisää
Konstantin-Basilika

Heute sind wir irgendwie im Urlaub angekommen. Nach einem ziemlich späten Frühstück machen wir uns gegen Mittag auf in Deutschlands älteste Stadt nach Trier.
Wir starten unseren Ausflug an derLue lisää
Liebfrauenkirche

Unsere nächste Station ist das Ensemble aus Dom und Liebfrauenkirche, die ebenfalls seit 1986 UNESCO-Weltkulturerbe sind. Die Liebfrauenkirche gilt als eine der ältesten gotischen Kirchen inLue lisää
Trierer Dom

Die Hohe Domkirche St. Peter zu Trier ist die älteste Bischofskirche Deutschlands und die Mutterkirche des Bistums Trier. Im Zuge der „konstantinischen Wende“ hin zum Christentum wurde zwischenLue lisää
Kreuzgang

Auch der gotische Kreuzgang, entstanden zwischen 1245 und 1270, der sowohl zum Dom als auch zur Liebfrauenkirche gehört, ist sehenswert. Der Innenhof dient als Friedhof, vermutlich für kirchlicheLue lisää
In der Stadt

In der Trierer Innenstadt ist es dann vorbei mit Ruhe und Frieden. So eine volle Stadt haben wir schon lange nicht mehr gesehen, tatsächlich sind hier auch jede Menge Touristen unterwegs, sovielLue lisää
Porta Nigra

Das Amphitheater und die Thermen lassen wir aus, da haben wir (zumindest gefühlt) schon genug von gesehen, die Porta Nigra aber, das schwarze Tor, und das Wahrzeichen von Trier ist ein Muss. DieLue lisää
Abschied von der Saarschleife

Nach einem schönen Abendessen - diesmal beim Italiener gegenüber und mit Montepulciano statt Elbling - machen wir nochmal einen Verdauungsspaziergang hinunter zum Cloef, zum Ausblick auf dieLue lisää
Burg Landshut

Heute ist ein „Reisetag“, denn wir verlassen die Saarschleife wieder. Eigentlich sind es nur knapp 200 km bis zu unserem nächsten Quartier, aber wir haben uns für heute vorgenommen einmal durchsLue lisää
Pause in Ediger-Eller

Eigentlich hatten wir gedacht, dass es kein Problem sein sollte, in einem der zahllosen Käffchen links und rechts der Mosel irgendwo einen Mittagssnack zu finden. Schließlich ist doch einiges anLue lisää
Cochem

In Cochem machen wir schließlich nur noch einen kurzen Fotostopp an der Promenade, um einen Blick aus der Ferne auf die Reichsburg Cochem zu werfen. Die ursprüngliche Burg wurde 1689 zerstört. 1868Lue lisää
Ringelsteiner Mühle

Am Nachmittag erreichen wir unser Quartier für die nächsten 2 Nächte, die Ringelsteiner Mühle im Elztal, einem Seitental der Mosel. Der Ritter hat für seinen Hasen das Blockhäuschen gebuchtLue lisää
Wanderung zur Burg Eltz

Von der Ringelsteiner Mühle aus gibt es einen Wanderweg zur Burg Eltz, so dass wir uns heute direkt nach dem Frühstück um 8 Uhr aufmachen zu unserer kleinen Wanderung am Flüsschen Elz entlangLue lisää
Burg Eltz

Wir sind zwar nicht die Ersten - unmittelbar vor uns ist tatsächlich eine Reisegruppe unterwegs -, aber wir kommen mit der ersten „Füllung“ hinein.
Die Burg Eltz ist eine Höhenburg aus demLue lisää
MatkaajaDennoch interessante Ausstellung! Ich drück die Daumen, dass die Mexiko Reise wie geplant stattfindet. Wir hatten auch gebucht, ab dem 21.07., klappt natürlich nicht. Jetzt fliegen wir dafür ( hoffentlich) nach Gran Canaria . Nachdem m. Sohn bewusst wurde, dass sich viele dieses Jahr gar keinen Urlaub leisten können freut er sich jetzt auch sehr. Ich hoffe ganz doll,dass wir nächstes Jahr nochmal nach Mexiko können. Es waren traumhafte 2 Wochen dort vor 1 Jahr! Falls ihr dort den besten Reiseleiter möchtet, schaut mal unter JoopeTours Mexico ! Wir waren mit Joop in chichen itza, es war klasse . Da er sehr gefragt ist ,am besten schon 2 - 3 Monate im voraus nach Touren anfragen! Die Pau hatte ihn uns letztes Jahr empfohlen und es war eine sehr gute Empfehlung!😉
MatkaajaVielen Dank für den Tipp - letztendlich muss man sich irgendwann nicht nur die Frage stellen, ob etwas geht, sondern auch ob man das will, aber bis dahin ist noch ein bißchen Zeit. Und mit oder ohne Mexiko macht man am Ende das was geht und so schnell werden uns die Ziele nicht ausgehen. Der Ausstellungskatalog aber ist auf jeden Fall sein Geld wert und gibt einen guten Einblick und auch einen Teil der Erklärung, die in der Ausstellung fehlt.