Teppich von Bayeux

Unser heutiger Tagesausflug gilt vorrangig dem Teppich von Bayeux.
Der sogenannte Teppich ist eine in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts entstandene Stickarbeit auf einem rund 52 ZentimeterMeer informatie
Notre-Dame de Bayeux

Als nächstes zieht es uns in die Kathedrale von Bayeux. Der Vorgängerbau wurde bei einem Brand im Jahre 1047 vernichtet. Die unterirdische Krypta soll der letzte Rest dieser vorromanischenMeer informatie
Bayeux

Der Ritter hat nur wenig Muße für die Kathedrale, möchte er doch pünktlich zur Öffnung der Creperie Le Moulin dort sein (die ist nämlich nicht nur die beste in Bayeux, sondern soll auch immerMeer informatie
Batterie Longues-sur-Mer

Den Nachmittag verbringen wir dann doch noch mit ein bisschen Kriegstourismus, wenn wir schon mal hier sind, interessanterweise ist auf dieser Route einiges an Touristen unterwegs.
Als erstesMeer informatie
Arromanches

Unser zweiter Stopp ist das Städtchen Arromanches. Bei den alliierten Landungen in der Normandie während des Zweiten Weltkriegs 1944 lag Arromanches im Landeabschnitt Gold Beach. Nach der LandungMeer informatie
Sonnenuntergang

Auf dem Rückweg nach Cabourg erledigen wir noch ein paar organisatorische Dinge. Wir gehen einkaufen und decken uns mit Wasser, hiesigem Cidre, Käse und Brot ein. Und wir tanken nochmal nach - esMeer informatie
Deauville

Heute ist ein Bummeltag zum Verweilen an dieser schönen Küste. Der Hase wollte eigentlich einen Strandtag, der Ritter wenigstens eine Kleinigkeit unternehmen, am Ende fahren wir nach Deauville.Meer informatie
Honfleur

Nächste Station ist dann das pittoreske Hafenstädtchen Honfleur am südlichen Ufer der Mündung der Seine in den Ärmelkanal. Das hatten wir uns schon für den Weg nach Cabourg vorgenommen, dannMeer informatie
Sainte Catherine

Ein echtes Kleinod in Honfleur ist die Kirche Sainte Catherine. Sie wurde in der Mitte des 15. Jahrhunderts mit zwei Zwillingsschiffen und einer Dachkonstruktion gleich Schiffsrümpfen vonMeer informatie
Le Temps Retrouvé

Marcel Proust hat hier in Cabourg an seinem siebenteiligen Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ gearbeitet. Le Temps Retrouvé - die wiedergefundene Zeit heißt der 7. Band.
Le TempsMeer informatie
Sainte-Mère-Église

Heute geht es weiter in den Westen der Normandie, bei der Gelegenheit wollen wir 2 kurze Abstecher machen. Der erste ist der Besuch bei Private John Steele, einem Fallschirmjäger der 82.Meer informatie
Saint-Vaast-la-Hougue

Noch ein Stückchen weiter im Norden befinden sich auf einer Halbinsel und der vorgelagerten Insel Tatihou 2 Festungsbauwerke aus der Zeit Ludwigs XIV. Nachdem die Engländer schon im HundertjährigenMeer informatie
Baguetteautomat

Unterwegs zu unserem nächsten Ziel finden wir tatsächlich einen Baguetteautomaten mitten im nichts. Man schmeißt oben 1,20 Euro rein und unten kommt ein Baguette raus. Unser eigentlich für denMeer informatie
Abtei Hambye

Am Ende unserer Tour quer über die Halbinsel Cotentin möchten wir uns noch die frühere Benediktinerabtei Hambye ansehen, im Mittelalter ein sehr bedeutendes Kloster der Normandie. Leider war in derMeer informatie
Villa Madile

Am späten Nachmittag erreichen wir unser Quartier für die nächsten zwei Tage, das la Ramade. Wir beziehen unser Zimmer in der Villa Madile, mit Blick auf einen schönen Garten. Blöderweise ist dieMeer informatie
Mont Saint-Michel

Heute steht für uns einer der Höhepunkte dieser Reise auf dem Programm: wir haben Zeitfenstertickets für den Mont Saint-Michel.
Gestern waren wir uns noch nicht so sicher, dass das heute allesMeer informatie
Abtei Mont-Saint-Michel

Obwohl wir erst Zeitfenstertickets für 11 Uhr haben, dürfen wir schon um kurz nach 10 die Abtei betreten.
Im Jahr 708 wurde Bischof Aubert von Avranches in einem Traum vom Erzengel MichaelMeer informatie
Die unteren Ebenen der Abtei

Imposant ist das Gebäude aber allemal. Unter dem gotischen Chor der Klosterkirche hat man zum Beispiel riesige Säulen bauen müssen, um das Gewicht oben drüber überhaupt tragen zu können.
Ca.Meer informatie
Moulin de Moidrey

Zurück auf dem Festland suchen wir uns erstmal was zu essen, was gar nicht so einfach ist, denn hier hat so gut wie alles zu, was es an touristischer Infrastruktur so gibt. Ist wohl doch schonMeer informatie
Musée des 24 Heures du Mans

Auf dem Weg zu unserem nächsten Quartier fahren wir über Le Mans, können wir dann nicht dort einen kurzen Stopp an der berühmten Rennstrecke machen, denkt sich der Ritter? Gedacht, getan, um kurzMeer informatie
Circuit des 24 Heures

Natürlich haben wir gleich die Kombitickets für die Rennstrecke mit erworben. 9 der 13 km gehen ja über öffentliche Straßen, doch Boxengasse, Tribünen etc. sind dauerhaft vorhanden. Dazu eineMeer informatie
Mulsanne Straight

Aus dem geplanten Stündchen sind 2 1/2 geworden, so langsam müssen wir weiter, wir haben doch noch eine Strecke zu fahren. Doch natürlich nehmen wir die Route über die Ligne Droite desMeer informatie
l'Aubinière

Am späten Nachmittag erreichen wir unser Quartier für die nächsten Tage, einen Platz zum Ausspannen mitten im nichts mit Blick in den Wald. Hier können wir mal aus- und umpacken, die Seele baumelnMeer informatie
Ausblick auf Schloss Amboise

Irgendwie steht unsere schon 4x geplante und 3x abgesagte Frankreichreise schon wieder unter keinem guten Stern. Eigentlich wollten wir uns heute hier an der Loire mal einen richtig faulen Tag machen.Meer informatie
Chenonceau

Am späten Nachmittag raffen wir uns doch nochmal auf, um nach Chenonceaux rauszufahren. Das Schloss Chenonceau ist ein Wasserschloss am nördlichen Ufer des Cher, während die später errichteteMeer informatie
Reiziger
😻😊