Island
Lækjartorg

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 2–3

      Willkommen in Reykjavik auf Island

      6. Juni in Island ⋅ 🌬 8 °C

      Ein herzlich Willkommen all den lieben Menschen, die uns auf unserem großen Island-Abenteuer begleiten und über unsere Erfahrungen vielleicht zum Teil lachen oder manchmal vielleicht auch den Kopf schütteln werden... auf jeden Fall uns aber für unsere Reise in diese andere Welt der Elfen und Trolle, der Vulkane und Geysire, in (hoffentlich) bezaubernde Naturlandschaften beneiden werden!

      Und LOS geht´s!
      Bzw. war das gestern bei uns schon der Fall:
      Der Flug mit seinen knapp vier Stunden Flugdauer war soweit ok, bis auf den Landeanflug, der aufgrund von viel Wind, doch eher ziemlich wackelig war. Doch das war noch nicht mal das Schlimmste, denn ich war durchaus geplagt von heftigsten Ohrenschmerzen (Infekt und Fliegen sind wohl nicht die besten Freunde...) etwas abgelenkt. Spektakulär im Landeanflug war allerdings der Blick auf den noch vor sich hinrauchenden aktiven Vulkan in der Nähe von Grindjavik (beim Anflug nach Island im Flugzeug rechts Plätze buchen, dann hat man den perfekten Blick darauf).
      Nach einem kurzen Stopp im Duty free und Einsammeln unseres Gepäcks, haben wir dann unsere Bustickets gekauft und draußen stand der Bus auch schon zum Einsteigen bereit - alles super organisiert. Nach einer ca. 40-minütigen Fahrt vom Flughafen Keflavik haben wir dann Reykjavik erreicht, mussten an einem Busbahnhof noch mal in einen anderen Bus "gelbe Linie" umsteigen, was auch relativ gut geklappt hätte wenn die gelbe Linie sich nicht überraschend als grüne Linie entpuppt hätte, aber am Ende ist alles gut gelaufen und wir haben unser Ziel erreicht.
      Und das liegt mitten in der Altstadt und Downtown von Reykjavik - Appartements4you.com - sehr praktisch von der Lage, sauer, ruhig und mit guten Betten, einer kleinen Küche und einem großen Badausgestattet - was will man mehr?

      Am Abend sind wird dann noch losgegangen um unsere Umgebung ein wenig zu erkunden, um einen Supermarkt und ein Lokal für Abendessen zu suchen. Und obwohl alles in nur wenigen Minuten gut fußläufig zu erreichen ist, war der Spaziergang doch eine erste kleine Herausforderung und ein Testlauf für unsere Funktionskleidung, denn Island hat sich uns gleich von einer sehr authentischen Seite gezeigt mit 8°C, viel Wind und Regen.... Fakt ist, dass die Investition von Merinounterwäsche und diversen wind- und wasserdichten Jacken und Schuhen definitiv rentiert hat und uns zuversichtlich auf die nächsten Wochen blicken lässt. Außerdem bleibt ja immer noch die Hoffnung, dass das Wetter auf Island ja durchaus auch freundlich und sonnig sein kann....

      Das Wahl des Lokals für das Abendessen (Fish and chips) war nicht die allerbeste Wahl, dafür war aber der Crepes-Laden ums Eck (der tatsächlich "Eldur" heißt (;-)) und wo es alles auch in glutenfrei gibt, war das reinste Paradies. Da gibt´s morgen dann auch gleich Frühstück! Außerdem müssen wir allein wegen des Namens dort wieder hin!

      Nach einem kleinen Einkauf im Supermarkt ums Eck (open 24 hours) und dem Rückweg zu unserem Appartement durch Wind und Regen, war´s dann doch auch schon bald 23 Uhr und ein langer, nicht ganz unanstrengender Tag durfte ein Ende haben.
      Für Stefan kam die Müdigkeit dann doch sehr schnell, während ich noch total hellwach war - zwar etwas angeschlagen durch den Infekt, aber ins Bett gehen? Hm.... verwegener Gedanke zumal es draußen einfach noch taghell war. Das ist ein sehr interessanter und gewöhnungsbedürftiger Zustand, der uns wohl auch während unseres gesamten Aufenthaltes hier begleiten wird. Ob der Körper und das Hirn dann die Produktion vom Schlafhormon Melantonin so weit runterfährt und man insgesamt weniger Schlaf braucht? Was wenn man, frei von irgendwelchen Uhren und Zeiten leben und sich einzig der Selbstregulation des Körpers hingeben würde? Wäre definitiv ein Versuch wert und ein spannendes biologisches Experiment (danke lieber erfahrener Island-Reisender unter unseren "Followern" für deine Anregungen und Impulse).

      Irgendwann war´s trotzdem an der Zeit sich von dem ersten Reisetag zu verabschieden und zu sagen "danke lieber Tag, dass Du unsere Freund warst und alles doch so reibungslos geklappt hat!"

      PS: Der Stil der Berichterstattung wird sich in nächster Zeit und wenn ich Herrin der Technik werde (;-)) sicherlich noch etwas verbessern. Derweil trotzdem mal erste Bildeindrücke von unterwegs als Anhang.
      U.a. von Eldur unterwegs, dem rauchenden Vulkan und ein paar Reykjavik-Eindrücke (wohlbemerkt die sind bei Nacht entstanden.... ) und dem Humor der Isländer.

      Zusammenfassung von Stefan: Schon vor bzw. kurz nach der Ankunft Vulkan und Sehenswürdigkeiten abgehakt (über die Kirche sind wir eher zufällig gestolpert). Was soll da noch kommen? Ob wir verkürzen? Mal sehen...
      Weiterlesen

    • Tag 142

      Reykjavík

      29. Mai 2023 in Island ⋅ 🌬 11 °C

      Reykjavík, Höfuðborgarsvæðið, Island

      Das Pfingstwochenende verbrachten wir in Reykjavík, der nördlichsten Hauptstadt der Welt. Wir übernachteten jedoch in Hafnarfjörður (ca. 15min ausserhalb der Stadt und Heimatort von Aron Pálmarsson), da der Campingplatz dort deutlich günstiger war.

      Am Samstagmorgen gingen wir bei strahlendem Sonnenschein in die Stadt und parkierten unseren Camper direkt im Hafenbereich, von wo wir die Stadt erkundeten. Zuerst ging es zum Super Mario Wandbild und anschliessend weiter in die Altstadt. Dort suchte ich mir eine Sportsbar, um den letzten Spieltag der Bundesliga zu verfolgen, an welchem Bayern in einem sehr spannenden Spiel die Meisterschaft doch noch holte und den sonst schon schönen Tag versüsste. Währenddessen machte Marion die Stadt unsicher. Danach gingen wir gemeinsam auf die Suche nach einem Ort fürs Abendessen, bevor wir wieder zurück auf den Campingplatz fuhren.
      Das Highlight des Sonntags waren die Pancakes von Marion. Da es ununterbrochen regnete, verbrachten wir den restlichen Tag auf dem Campingplatz und sparten unsere Kräfte für den letzten Tag in Reykjavík. Am Pfingstmontag ging es früh in die Stadt und nach einem Brunch mit Sicht auf den Hafen ging es für mich in das Nationalmuseum, während Marion nochmals in die Altstadt ging. Wir trafen uns wieder vor der Hallgrimskirche, dem wohl bekanntesten Wahrzeichen Reykjavíks. Aufgrund des schlechten Wetters entschieden wir uns gegen eine Fahrt auf den Turm der Kirche und gingen direkt weiter zum Perlan, ein Museum über die Natur Islands. Das Museum war sehr schön gemacht und es gab tolle Aufnahmen von Vulkanausbrüchen und interessante Details zu den Nordlichtern (inkl. Planetarium). Das Highlight war ein echter Eistunnel, in welchem es -15° Grad war.

      Trotz des schlechten Wetters gefiel es uns gut in Reykjavík, uns gefällt aber die Natur Islands besser und deshalb freuen wir uns sehr auf die nächsten 1.5 Wochen im Süden Islands.
      Weiterlesen

    • Tag 24

      Abendspaziergang durch Reykjavik

      21. April in Island ⋅ ☀️ 7 °C

      Nach dem Abendessen ging es noch zu einem kurzen Ausflug ins Zentrum von Reykjavik.
      Nach einem schönen Sonnenuntergang ging langsam die Abendbeleuchtung an. Da Sonntag war, waren hauptsächlich die Kneipen und Gaststätten besucht.Weiterlesen

    • Tag 9

      Pósthús Food Hall & Bar, Reykjavik

      16. März in Island ⋅ ☁️ 6 °C

      Das war eine Art Food Court nur im kleineren Rahmen. Größe eines größen Restaurants allerdings mit mehreren Untereilungen und Gängen. Es gab eine Bar, Tacos, Asiatisch, Sushi, ... Wir hatten uns für Sushi bzw. den Japaner entschieden. Oli hat Sushi gegessen und fand es sogar sehr gut! 😋 Ich hatte ein Poke Bowl mit u.a. Thunfisch und Lachs was auch sehr lecker war. 🥰Weiterlesen

    • Tag 15

      Reykjavik

      26. Mai 2023 in Island ⋅ 🌧 9 °C

      2,5 Stunden bei Regen und Sturmböen bis Reykjavik. Zum Glück ist MEINE Regenkleidung dicht geblieben. Im Beiwagen hingegen hat Mathias im Nassen gesessen. Nachdem wir uns ein wenig aufgewärmt hatten, konnten wir ein bisschen Islands Hauptstadt schon erkunden.Weiterlesen

    • Tag 12

      Reykjavik oh Reykjavik

      7. Oktober 2019 in Island ⋅ ⛅ 11 °C

      Oh du schönes Reykjavík.
      Reykjavík ist die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt. Dort leben knapp 130.000 Menschen, dass ist nur 1/6 von den Einwohnern in Frankfurt. In ganz Island leben 330.000 Einwohner. Darauf kommen 460.000 Schafe und 4 Millionen Papageientaucher.

      Mittagessen gab es bei der bekanntesten (und angeblich besten) Hot Dog Bude „Bæjarins Beztu Pylsur“. Frische Zwiebeln, Röstzwiebeln & die beste Hot Dog Sauce ! Echt lecker.

      Die Shoppingstraßen (2 an der Zahl) werden von Souvenirshops, Restaurants und kleinen Designer Schmuckläden dominiert. Natürlich gibt es auch hier einen H&M.. wo sollte man sonst shoppen gehen ?! 🙈

      Im großen und ganzen reicht ein Tag für Reykjavik. Man kann entspannt durch die Straßen schlendern, sich schöne Häuser anschauen, ein bisschen einkaufen und bekannte Sehenswürdigkeiten und Streetart bestaunen.

      Schönes Reykjavik, wunderschönes Island - wir sehen uns bestimmt wieder ❣️
      Weiterlesen

    • Tag 18

      Reykjavik - Tschüss Island

      1. Juli 2022 in Island ⋅ ⛅ 10 °C

      Reykjavik - nördlichste Hauptstadt der Welt.
      Es ist ein überschaubares Städtchen mit einer chilligen Gangart. Multikulti, tolle internationale Fresstempel, viel Kunsthandwerk, schnuckeligen Shops und bunten Häuschen. Wenn nicht ganz soviel Touris unterwegs wären, vor allem weniger Instagram-Selfie-Dödel täten der Stadt gut, wäre es noch entspannter.
      Die Wandmalereien, auch im Rest von Island, sind schon großes Kino und künstlerisch 🧑‍🎨 wertvoll.
      Die großen Shoppingcenter und Ketten wurde nach draußen verbannt, das tut der Stadt gut und lässt Platz für Cafés.
      Ein Tipp ist das FlyOver (am Hafen), ein virtueller Flug über Island. Leider zu kurz aber beeindruckend.
      Weiterlesen

    • Tag 1

      Ankunft in Reykjavik

      30. Juli 2016 in Island ⋅ ☁️ 15 °C

      Von Zürich aus sind wir über Oslo nach Keflavik geflogen. Am Flughafen Keflavik haben wir unser Mietauto abgeholt und sind nach Reykjavik gefahren. Dort haben wir uns erst einmal die Stadt angesehen. Am besten gefallen hat uns das Harpa Konzerthaus.Weiterlesen

    • Tag 29

      Reykjavik, Iceland

      5. Juli 2018 in Island ⋅ ⛅ 10 °C

      Had a bad start to the day but it ended amazingly. We had crew drills in the morning after which Jackson and I had plans to go out and do some exploring. Jackson even took his day off today so we would have lots of time together. We got all ready and when we got to the gangway to get off we found out Jackson is IPM. Made even better by the fact that i’m IPM tomorrow for the second day in Reykjavik. Luckily it’s an overnight and neither of us are IPM from 6pm today to 6am tomorrow. So it did not mess up our plans to go on the crew tour. I got off work early and we headed to the Blue Lagoon one of the top 25 wonders of the world. It was so nice! It was like a MASSIVE pretty hot tub in the middle of a lava field. There was silica face masks and you got a free drink. I had a blueberry smoothie. When we left it was almost 1am and the sun was still a ways from setting. Our skin feels so soft but now it’s 2am so it’s time for some sleep.Weiterlesen

    • Tag 5

      Keeping Up the Energy!!!

      17. Mai 2019 in Island ⋅ 🌧 10 °C

      9) In Iceland, coffee and tea are included with every meal; however, I found that all the sightseeing and service work we were completing still had me exhausted. On a day in Reykjavik, we visited the University of Iceland and discovered these delicious Swiss energy drinks. Unfortunately, I won't be able to find these drinks in the States so I will enjoy them now while I can.Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Lækjartorg, Laekjartorg

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android