Iceland
Rangárþing Ytra

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Top 10 Travel Destinations Rangárþing Ytra
Show all
Travelers at this place
    • Day 116

      Laugar to Hella

      October 21, 2021 in Iceland ⋅ ⛅ 1 °C

      Wir brechen heute Morgen um 8.15 Uhr auf und fahren 6.5 Stunden nach Hella.
      Unterwegs frühstücken wir auf einem Pass (🥶). 45 Minuten vor unserer Unterkunft, kaufen wir ein letztes Mal für die kommenden 6 Tage ein.

      Vier Nächte verbringen wir nun auf einem Bauernhof, abgelegener gehts wohl kaum. 😅 Doch wir erhoffen uns, die Polarlichter hier besser sehen zu können.

      Ps: Die Isländer sind kriminelle Autofahrer. Sie überholen bei jeder Gelegenheit. Heute sind wir beinahe Zeugen eines Crashs geworden.
      Read more

      Traveler  😍

      10/21/21Reply
       
    • Day 117

      Kerid Crater & Reykjavik

      October 22, 2021 in Iceland ⋅ 🌧 4 °C

      Um 8.15 Uhr gehts heute Morgen los Richtung Kerid Crater. Nach gut einer Stunde kommen wir dort an. Zum ersten Mal überhaupt bezahlen wir für eine Sehenswürdigkeit einen kleinen Eintritt.
      Der Kerid Crater existiert seit ungefähr 6500 Jahren. Er steht unter Naturschutz. Der Kratersee ist zwischen 7 und 15 Meter tief und entspricht immer dem Spiegel des Grundwassers.
      Dieser Vulkan entstand nicht, wie zuerst angenommen, durch eine Explosion, sondern durch immer wieder ausströmende Lava. Irgendwann ist dann mal die Magmakammer zusammengebrochen.
      Wir laufen etwa eine Viertelstunde auf der Kante des Vulkans rundherum und zum Schluss steigen wir noch bis ganz nach unten zum See hinab.

      Wir fahren dann etwa 50 Minuten weiter nach Reykjavik, der Haupt- und zugleich grössten Stadt Islands. Ausserdem ist diese die nördlichste Hauptstadt der Welt und heisst übersetzt ,Rauchbucht'. Dieser Name stammt davon, weil sich in der Umgebung viele Dämpfe von heissen Quellen bilden. Über 1/3 der Bevölkerung des Landes lebt in der Stadt.
      Das Auto stellen wir bei der Universität ab und schlendern von dort aus durch die Altstadt. Der Besuch ist etwas enttäuschend, es gibt nicht wirklich viel zu sehen, ausser der Hallgrimskirche (an der Spitze steht seit 2012 erstmals ei e Frau, die Bischöfin Agnes M. Sigurđardóttir) und das Kunstwerk „Sun Voyager“ (zum 200-jährigen Geburtstag Islands) Bei strömendem Regen marschieren wir durch die Gassen. Am Schluss gönnen wir uns einen leckeren Kaffee im Laundromat Café.
      Read more

      Traveler  isch das da, wosi e wöschmaschine hei😘??

      10/22/21Reply

      Traveler  jo, genau. 🙈 Mir hei aber di günstigeri Variante gwäut u Handwösch gmacht 🤣🤣🤣

      10/22/21Reply
       
    • Day 6

      Day 6 - Walking our socks off.

      May 16, 2022 in Iceland ⋅ ⛅ 13 °C

      We got up at 8am & got ready in our very basic, but so far most expensive room. We went to breakfast 45 minutes later timing it just right to avoid the Adventures including our American chum who was just leaving. We did our best to get our money’s worth of the buffet breakfast which was adequate, but not exceptional.

      Our 1st stop of the day was just up the road, Fjaðrárgljúfur Canyon, described as a darkly picturesque canyon, carved out by the Fjaðrá river. It is particularly popular, thanks to it being the location for Justin Bieber’s video for his song, ‘I’ll Show You’. It was a kilometre walk along a trail on the southern side of the 100 metre deep canyon & then a kilometre back with plenty of excellent viewpoints. It was definitely one of the highlights of the trip so far.

      Our next stop was a viewpoint in a Moss Heath. Basically Route 1 had taken us through the middle of a massive rock field that was covered in green moss that gave it a strange furry look & feel.

      We continued to Vik, the most southerly & rainiest town in Iceland. It lived up to it’s reputation & the wind was quite frankly violent. It took all our might to hang on to Duster’s doors when we got out. We found an Ice Wear Superstore & went for a browse. Jackie took fancy to a black puffa jacket, that looked too similar to her blue Rab & walking boots, costing over £200. I fancied an Icelandic wool jumper, but the cost of £154 eventually persuaded me not to get it. We left with nothing other than a couple of postcards.

      Before leaving Vik, we had a coffee, then located the Voyagers Friendship Statue, a monument wishing safe return of the people who work at sea. It is situated on the black sand beach & looks out at the jagged dramatic rock formations of Reynisdrangar.

      The Voyagers Friendship Statue apparently had a sister monument in Hull, UK, but it was stolen for scrap metal. You couldn’t make it up!

      We drove a further 6 miles down the road & to Reynisfjara Beach, notorious for it’s ‘Sneaker Waves’ making it the most deadliest beach in Iceland. Waves regularly drag people into the water often with fatal consequences, the last being the drowning of a Chinese woman in November 2021. Despite being battered by the wind, we braved it on to the dangerous black beach to examine close up the basalt column rock formations.

      Thinking we had done our exercise for the day, we continued west along Route 1 until we came to Sólheimasandur, where we saw 30 plus cars parked up. It was the car park for the walk to US Navy Douglas DC-3 that crash landed on the beach. We had dismissed visiting it, because guidebooks estimated it to be a 3-4 hour round trip to the plane wreck.

      Due to large number of cars we stopped to investigate & read that it was only just over 4 miles to walk there and back. We uhmmed & aahed, before I made the decision we would walk it. We set off on our wind swept glacial outwash plain to the fuselage carcass. It did look like something out of a sci-fi movie. After the obligatory photos, we route marched back, into the battering side & now slight head wind, with Jackie drafting behind me. We returned to the car having completed the 4.52 mile round trip in just 85 minutes!

      Further along the Ring Road, we found Skógafoss waterfall, which is 62 metres high & 32 metres wide. The beauty of Skógafoss was that you could walk up the valley to the base of the falls or as close as you wanted before you were saturated. Jackie chose to admire the falls from afar, while I took the walk for a few obligatory photos. There was an opportunity to climb up a path to look down on the falls, but I just couldn’t face it.

      Next stop was Seljalandsfoss waterfall, which was probably the most impressive to date, helped by the fact that the sun had come out for the day & temperatures had risen to a positively balmy 17 degrees. Seljalandsfoss is also 62 metres high, but has the added advantage of you being able to walk behind it. I courageously did, whilst Jackie watched in awe!

      After another memorable day, we headed for our night’s accommodation, but with a detour to pick up some provisions. We stopped at Hella, where we found a Vínbúðin, the state controlled liquor store, which are the only places to buy takeout booze in Iceland. We picked up a bottle of Captain Morgan’s Rum & discovered it was £54 a bottle. Instead we settled on 6 cans of Icelandic beer at just £2-3 per can. We also bought a microwaveable lasagna & Spag Bol together with garlic bread for our evening dinner.

      We arrived at South Central Guesthouse just after 6pm & discovered that we were the sole guests in the 8 bedroomed chalet. We are very pleased because for the 1st time on this trip, we had a shared bathroom. This was quite a surprise, because the closer we have got to the southwest corner of Iceland it has got noticeably busier with damn tourists.

      Song of the Day: I’ll Show You by Justin Bieber.
      (Contrary to my better judgment).
      Read more

    • Day 3

      Hekla

      May 23, 2022 in Iceland ⋅ ⛅ 7 °C

      Am Morgen fuhren wir so nah wir konnten an das Landmannalaugar und den Vulkan Hekla heran. Der Hekla ist einer der aktivsten Vulkane in Island, welcher ohne grosse Vorwarnung ausbrechen kann. Aus diesm Grund werden wenn man das Gefahrengebiet betritt Info-SMS versendet. Bei drohendem Ausbruch würden Anweisungen folgen. Viel zusehen gab es jedoch nicht, da der Vulkan von Eis bedeckt ist und von Wolken verhüllt war.Read more

    • Day 5

      Haifoss

      May 26, 2022 in Iceland ⋅ 🌧 8 °C

      Danach sind wir noch weiter rauf in das Gebirge, wir wollten noch einen weiteren Vertreter der Gattung „Foss“ – auf deutsch Wasserfall – anschauen, den Haifoss. Also weiter über die Schotterstraße…. Durch weitere Furten, immer höher hinauf.
      Bis zum Haifoss. Das ist dann schon wieder ein recht imposanter Anblick – mit Regenbogen und allen Schikanen - und die Anreise absolut wert.
      Leider war der Wind so stark und böig, dass ich mich nicht bis ganz nach vorne an die Klippe getraut habe.
      Der Blick Flussabwärts war aber auch nicht schlecht.
      Read more

      Traveler  Si ruchtig viel los war da wohl nicht? Sieht sehr einsam aus!

      5/29/22Reply

      Traveler  Wo der Maddin is, is immer einsam… 😉

      5/29/22Reply

      Traveler  Der Maddin geht am liebsten dahin wo wenig los ist oder zu solchen Zeiten.... tatsächlich war aber eher viel los..... 😉 😁

      5/29/22Reply
      2 more comments
       
    • Day 7

      Day 7 - The Golden Circle

      May 17, 2022 in Iceland ⋅ ☁️ 12 °C

      During the night we heard a male voice trying to get into our accommodation. So we didn’t have the place to ourselves after all.

      We got up at 8am after a decent nights sleep & had toast & hot chocolate for breakfast. During breakfast the other mysterious guest appeared. He was a 20 something male who was from Switzerland, but originally from Moscow. He was cycling around Iceland on his mountain bike & he weirdly asked me for advice on road conditions in the nearby mountains. Funnily enough I couldn’t help.

      Our first stop of the day was Geysir Hot Spring Area. Accounts from the 19th century mention that the Great Geyser could reach up to 170 meters (558 ft)! After being dormant for years, the Great Geysir was revived by an earthquake in 2000 and erupted for a couple of times a day for several years, but sadly the Great Geysir currently lies dormant.

      Luckily for us, the most active geyser, Strokkur (the Churn) still sprouts hot water as high as 30 meters (100 ft) into the air every few minutes. It gave us the opportunity to see it & in Jackie’s case, film it close up.

      We marched around the area for half an hour or so taking photos & both came to the conclusion that without the Great Geysir, it was a somewhat inferior version of Yellowstone National Park. I’m not complaining because it was free to visit.

      Next stop on the Golden Circle was Gullfoss (Golden Falls) a mesmerising and voluminous two-tiered waterfall. Every second, around 80 cubic metres of water plummet 32 metres into a narrow chasm. It was spectacular & we viewed it from every vantage point available to us.

      It was now lunchtime, so on the way to Þingvellir (Thingvellir) National Park we stopped at the N1 service station in Laugarvatn. We bought 2 coffees, with an undeclared espresso & a chicken tikka wrap to share.

      We then continued to Þingvellir (Thingvellir) National Park, a historic site and the 3rd of the big three on the Golden Circle.

      We parked up & walked firstly to Öxarárfoss, a waterfall we could get close up & personal with, then almost a kilometre along a dark narrow canyon to Langistígur. This was the Walk of Death or Execution Trail, where men were beheaded or hanged to death for offences as minor as theft & women were drowned or burnt at the stake for suspected crimes including witchcraft. Seventy two people are known with certainty to have executed here between 1602 & 1750 at place names such as the Drowning Pool, Execution Block Spit, Fire Gorge & Gallows Rock.

      We then walked back south along the park canyon to Alþing (Althing), the site of Iceland's parliament from the 10th to 18th centuries & Lögberg (Law Rock), a rocky outcrop where the laws were made & enforced.

      The park sits in a rift valley caused by the separation of 2 tectonic plates, with rocky cliffs and fissures like the huge Almannagjá fault, which we walked over on a wooden walkway.

      Finally we walked down to Þingvellir church, originally built a 1,000 years ago to celebrate Iceland’s conversion to Christianity. Beside it is Iceland’s National Cemetery with the graves of some famous Icelandic poets and a house that we discovered was the summer residence of the Icelandic prime minister.

      We returned to Duster & drove back to Laugarvatn, where we had booked accommodation in the Héraðsskólinn Historic Guesthouse at a very reasonable price. It once was a girls boarding school & in one of the rooms, Halldór Laxness, Iceland’s Nobel prize winning writer wrote his most famous book Independent People in Room 12 on the 3rd floor of the building. Now despite retaining all it’s furniture & artefacts, it is now nothing short of a hostel. We had to take our boots off before entering the building & we definitely have a shared bathroom. The men have just one shower in a room with a lock, whilst apparently the ladies have 2 showers divided by a privacy curtain & no lock on the door.

      We enquired about dinner and was informed the chef would be in to serve up a lamb dish at 8pm. We decided to check out Lindin Bistro Cafe, that was highly recommended in the Lonely Planet guidebook & by our receptionist. We both ordered the reindeer burger with chips & an accompanying beer & glass of house wine. It was very pleasant, but as Jackie pointed out it was still just a burger & the bill was around £60.

      We returned to the hostel, through a cloud of midges that had appeared due to the sunny still evening & retired to our room for the night.

      Song of the Day: Vanity by New Model Army.
      Read more

      Andy and Teresa Mays  Wide angle on that phone?

      5/19/22Reply

      Andy and Teresa Mays  😂

      5/19/22Reply
       
    • Day 119

      Fjaðrárgljúfur, Vík & Seljalandsfoss

      October 24, 2021 in Iceland ⋅ 🌧 7 °C

      Diesen Morgen brechen wir auf, als es noch dunkel ist. Wir haben eine zweistündige Fahrt zur Fjaðrárgljúfur-Schlucht. Als Martina das Auto starten will, tönt dieses aussergewöhnlich komisch (wie eine kleine Explosion). Sie stellt den Wagen ab und startet ihn erneut, wieder ertönt dieses komische Geräusch.
      Sie übergibt den Peugeot Müggi. Bei ihm läuft dann alles wie geschmiert - zum Glück. 🙏

      Während der ganzen Fahrt prasselt der Regen nieder. Doch, als wir bei der bekannten Schlucht ankommen und aussteigen, wird das Wetter viel besser. Schon wieder sind wir von Glück gesegnet. Wir laufen den Weg nach oben zu einem Aussichtspunkt, von wo man die Schlucht gut sehen kann. Diese ist übrigens sehr bekannt, vor allem bei Teenies, weil Justin Bieber 2015 auch dort war. Massenhaft pilgerten Touristen dorthin, um Bieber näher zu sein. Der Ansturm schadete dem fragilen Ökosystem so stark, dass der Hotspot erst mal gesperrt wurde und bis zum 1. Juni 2019 Bieber- und Touri-frei blieb. Die Aussicht ist wunderschön. Wir fliegen mit der Drohne einmal durch die Schlucht - einzigartig.
      Da immer mehr Leute auftauchen, entscheiden wir uns, weiterzugehen. Ein weiterer Grund für den Aufbruch sind unsere Blasen. Überall sind die Toiletten geschlossen, wahrscheinlich weil wir uns in der Nebensaison befinden. Das Problem mit dem aufs WC gehen beschäftigt uns schon seit 4 Monaten. Ständig stehen wir vor der Entscheidung, ob wir überhaupt trinken sollen oder nicht. Öffentliche Toiletten sind im Ausland eine Rarität. 🚾🚽🚻

      Von der Bieber-Schlucht geht es dann weiter ins härzige Dörfli Vík. Vor allem der Blick von einem Hügel via Reyniskirkja zum Meer ist sehr beliebt. Also besteigen wir die Erhebung und schiessen ein Foto (wir warten lange, bis keine Touriautos vor der Kirche mehr zu sehen sind). Denn die meisten fahren einfach zur Kirche und machen ein Foto vom Meer. 😅 Da wir uns von der Masse abheben wollen, suchen wir immer einen einzigartigen Fotospot. 🤣 Dies bedingt auch einige Meter zu laufen. 😅🤣🙈

      Dann besuchen wir noch die letzte Sehenswürdigkeit von heute, den Seljalandsfoss. Dies ist der letzte Waterfall, den wir hier in Island besuchen. Hierbei handelt es sich um einen sehr speziellen, denn man kann hinter dem Fall durchlaufen - ein Erlebnis.
      Durchnässt fahren wir dann noch 40 Minuten zurück zum Airbnb, in dem wir die letzte Nacht verbringen. Morgen bringen wir das Auto zurück und übernachten die zwei letzten Tage in Keflavik, nicht weit vom Flughafen entfernt.
      Read more

      Traveler  So wunderschöne Fotos 🤩 vielen lieben Dank, ihr Beiden, für den tollen Geburtstagsgruss 💖 hab mich sehr gefreut! Geniesst es weiterhin, ich lese fleissig mit 😃🤗

      10/24/21Reply

      Traveler  sehr gera und danka au!😁🙌

      10/25/21Reply

       wow [Bidu]

      10/25/21Reply
       
    • Day 118

      Beach, Lighthouse, Plane Wreck,Waterfall

      October 23, 2021 in Iceland ⋅ 🌧 6 °C

      Wieder gehts heute früh auf die Piste. Es stehen einige Stationen an. Wir freuen uns auf den Tag. 🙃

      Zuerst fahren wir 1h20 zum Reynisfjara Beach. Dies ist der berühmteste schwarze Strand Islands. Schwarz ist er deshalb, weil die Steine vulkanischen Ursprungs sind. Durch die Lava, die abgekühlt ist, erhalten sie diese dunkle Farbe. Auch gibt es an diesem Beach sehr hohe, kraftvolle und gefährliche Wellen. Überall wird man auf die Gefahr des Meeres hingewiesen. Wir sind absolut fasziniert von den Basaltkolumnen (säulenartige Felsen). Die Natur hier ist einfach einmalig, mystisch und powerful.
      Es geht anschliessend weiter zum Dyrhólaey Leuchtturm. Von dort hat man eine wunderbare Aussicht auf drei verschieden hohe Felsbrücken - einfach nur atemberaubend. Wir geniessen die Sonnenstrahlen, die frische Luft sowie die spezielle Stimmung.
      Dann fahren bzw. wandern wir zum Sólheimasandur Plane Wreck. Vom Parkplatz aus laufen wir etwa 35 Minuten (4km) zum Flugzeugwrack (Justin Bieber hat dort seinen Videoclip zum Song ,I'll Show You' gedreht) durch eine sehr karge und öde Landschaft, die an eine Steinwüste erinnert. Dieser Marsch lohnt sich aber. Am 21. November 1973 wurde die Maschine der US Navy in eisiger Kälte, Sturm und Nebel ein Opfer des isländischen Wetters. Sie ist aber nicht abgestürzt, sondern der Pilot konnte die Maschine am Strand von Sólheimasandur notlanden, ohne dass eines der Besatzungsmitglieder verletzt wurde.
      Nachdem wir einige coole Fotos und Drohnenbilder geschossen haben, machen wir uns auf den Rückweg und fahren dann noch 10 Minuten zur letzten Station, dem Skógafoss. Wir erwischen den perfekten Zeitpunkt. Die Sonne scheint und durch die Wassertröpfchen des Wasserfalls entsteht ein Regenbogen. Überglücklich stehen wir dort und lassen uns von diesem Naturschauspiel berieseln.

      Ein wunderschöner Tag neigt sich dem Ende zu. Wir kochen uns etwas (das heisst, Müggi bekocht Martina, da er eine Wette verloren hat) und schauen dann Happy Day (der Name der Sendung passt zum heutigen Tag). 😊🧡
      Read more

      Traveler  WUNDER-voll die Bilder und die Magie die ihr erlebt auf Island. Geniess und saugt euch voll mit der Energie Island‘s😇🤩🙃💥Das steht auch noch auf unserer Reiseliste….😉 herzliche Grüsse Claudine&Markus 😘😘

      10/23/21Reply

      Traveler  ... was für Wunderwärk!

      10/23/21Reply

      Traveler  Megageil! 👏

      10/23/21Reply
      3 more comments
       
    • Day 292

      Erster Angelversuch

      November 25, 2022 in Iceland ⋅ ☀️ 2 °C

      Nach einer ungestörten Nacht, geht es am nächsten Morgen erst einmal an den See Eystra Gíslholtsvatn, an dem man laut des netten Verkäufers im Angelgeschäft noch angeln darf. Man benötigt in Island eine Angelkarte für die jeweiligen Gewässer, ausgenommen ist das Meer, dort darf man immer angeln.
      Solche Genehmigungen kann man sich wohl in der Regel an einigen Tankstellen kaufen, allerdings haben sie heute keine für Manu - die Angelsaison ist hier im Grunde vorbei. Es besteht aber auch die Möglichkeit, direkt vor Ort beim „Eigentümer“ des Gewässers eine Erlaubnis zu besorgen.
      Heute ist strahlend blauer Himmel und am See angekommen, taucht soeben die Sonne hinter dem
      Hügel auf und lässt die ganze Umgebung Golden leuchten. Manu geht zu dem Hof am See und spricht mit einem älteren Herrn und darf für 1000 Kronen (ca. 7 €) den Tag über an dem See angeln.
      Der Wind bläst auch hier ganz schön, aber die Sonne macht es deutlich erträglicher. Während Manu schon auf dem Weg zum Ufer ist, frühstücke ich erst mal mit den süßen Schafen und mache mich dann auch auf den Weg und spaziere am See entlang. Das Licht ist einfach so schön heute. Als ich bei Manu eintreffe, ist er nicht so glücklich, da der See am Ufer leider viel zu flach und somit kein guter Angelspot ist 😢.
      Aber noch gibt er nicht auf und während er noch weitere Uferpunkte ausprobiert, planerisch ein wenig die nächsten Stops und unsere heutige Übernachtungsmöglichkeit.
      Und dann kommt Manu auch schon zurück und leider ist es nicht besser geworden. So schön es hier auch ist, zum Angeln vom Ufer taugt der See nicht.

      Wir entscheiden daher, an den kleinen Fährhafen Landeyjahöfn ans Meer zu fahren. Dort können wir zum einen die Nacht über stehen und Manu kann von den Wellenbrechern noch einmal die Angel werfen. Der Strand hier ist wie an vielen Orten Islands durch die Erosion von vulkanischem Gestein pechschwarz und sieht in der untergehenden Sonne total krass aus. Und so haben wir trotz fehlendem Fisch (auch hier hat Manu kein Glück), einen wunderschönen Tag gehabt 😍.
      Read more

      Traveler  Das sind ja total einmalige Ansichten!

      11/29/22Reply
       
    • Day 5

      Landmannalaugar

      July 20, 2021 in Iceland ⋅ ⛅ 16 °C

      Het mooiste gebied op aarde.
      Google maar en als je het niet gelooft moet je zelf maar hierheen komen om zelf te oordelen...
      Het is hier druk en warm en geen schaduw.
      We hopen straks nog te kunnen genieten van het gratis geothermische bad van ongeveer 40 graden (afhankelijk waar je gaat zitten zelfs nog warmer of iets kouder)Read more

      Traveler  Mieke al in het geothermische bad gewees ? lekker werm ? Geej bof met het waer he. 20 graden is lekker. Heej is het auk lekker werm 25 graden. Ik vind ut waal kaal dao. Gaar gen buum of grote struuk. Geneet maar van waat geej allemaol kint doon .

      7/20/21Reply
       

    You might also know this place by the following names:

    Rangárþing Ytra, Rangarthing Ytra

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android