Islandia
Silfra

Descubre los destinos de los viajeros que escriben un diario de viaje en FindPenguins.
Viajeros en este lugar
    • Día 9

      Þingvellir Nationalpark

      8 de octubre de 2022, Islandia ⋅ 🌧 7 °C

      ..kleine Wanderung im Nationalpark..💚 Hier treffen die eurasische und die nordamerikanische Platte aufeinander. 🌎
      Weltweit begehrt ist die durch ein Erdbeben enstandene, mit glasklarem Wasser gefüllte Spalte "Silfra". Wenn man eine Münze hineinwirft, kann man ihr direkt zusehen, wo sie landet.Leer más

    • Día 9

      Rekjavik - Day 6 - Thingvellir Nat’l Prk

      8 de noviembre de 2022, Islandia ⋅ 🌧 37 °F

      So day six was chocked full of sightseeing. The overall tour is called the Golden Circle Tour, the final leg are the baths at the Blue Lagoon. In between are a lot of items. Due to the limitation for pictures in a single footprint, we’re are going to break this day into multiple sections, this one is dedicated to Thingvellir National Park.

      Thingvellir National Park is hallowed ground where Icelandic forbearers found the oldest parliament and commonwealth in 930. It remained the gathering place for assemblies from 930 to 1798. After the settling of Iceland starting in 870, the country became a collection of different entities headed by their own Chieftains. Eventually there would be 13 and the country grew to be somewhat unruly. Recognizing the fact that they needed some sort of common understanding, the gathered in Thingvellir and created their parliament.

      When the parliament was in session in the high summer during the first centuries of its existence Thingvellir turned into a carnival where people from all over the country would dance, drink, trade, gossip, eat and be merry in every way. Except of course when they were fighting. Many young people would find their life partners at this gathering. It is well documented that people would do whatever they could to get to Thingvellir and to the 13 regional parliaments which were held during spring and autumn. After all, Iceland was a rural society with bad communications where you spend long winters holed up with just a few familiar faces. Meeting new people and getting drunk with them seemed to be just the ticket.

      17 days long trip to go to the party of the year? No problem

      Never mind you had to spend up to 17 days traveling on horseback or on foot to get to the festivities. The time to get there could be shorter based on location from Thingvellir and of course the weather. This venue for the highest parliament in the land was selected to be as central as possible. Its southern location ensured good weather. The river running next to it was diverted for easy access to fresh water and the fields were perfect for camping and grazing horses.

      THE POOL OF SHAME AND SORROW

      There were 70 – 80 executions in Thingvellir from the 17th century onwards. Of those, there are recorded 15 hangings, 30 beheadings, and 18 women who were drowned in the so-called “Drowning Pool” which was where the bridge across the river is now. It is the only place of execution which is marked by a memorial plaque but there are also places at Thingvellir with self-explanatory names such as Gallows Rock (Gálgaklettur), Scaffold beach (Gálgaeyri), and Burning gap (Brennugjá). The treatment of the innocent and often abused women executed at Thingvellir is truly a stain on Icelandic history.

      Thingvellir is also where the Mid-Atlantic Ridge Tectonic Plate Boundary (scientists call this type of plate a divergent boundary) of North American and Europe are slowing moving apart.

      Plate Tectonics explains what happens as the North American and Eurasian Plates pull away from each other; new crust is formed from erupted magma along either side of the ridge. As with other divergent boundaries, eventually a rift forms. When this occurs, the Icelandic land mass is going to separate, with water from the Atlantic Ocean filling in this widening gap and splitting the country in two. (There is a picture of the divide below)

      Live Science describes the Mid-Atlantic Ridge as a volcanic seam thousands of miles long where tectonic plates meet. At multiple points, magma erupts from deep inside the Earth and creates new crust, pushing the tectonic plates apart. All such volcanic seams are at the bottom of the ocean except for the portion of the Mid-Atlantic Ridge present in Iceland, the only place where it can be seen on land.

      Iceland offers scientists a unique opportunity to research the processes that occur on submerged mid-ocean ridges. The ridge also provides a natural laboratory for the study of plate tectonics and geothermal energy.

      Thingvellir is also features Thingvallavatn, the largest natural lake in Iceland.
      Leer más

    • Día 6

      Gullni hringurinn

      22 de agosto de 2022, Islandia ⋅ ☁️ 10 °C

      Ausflug im Mannschaftsbus zum Goldenen Ring

      Erste Station Nationalpark Þingvellir.
      An diesem Ort sieht man augenscheinlich das Auseinanderdriften der amerikanischen und eurasischen tektonischen Platte. In den letzten 10.000 Jahren ist das Land beiderseits der Schlucht Almannagjá (Allmännerschlucht) um 70 Meter auseinandergedriftet und der Talboden hat sich um ca. 40 Meter gesenkt.
      Auf dem Thingplatz gegenüber der Schlucht Almannagjá, wurde bereits um 930, durch vor allem norwegische Wikinger, einmal jährlich während zwei Wochen im Juni die traditionelle Versammlung Althing abgehalten.
      An diesem historischen Ort wurde die Republik Island am 17. Juni 1944 ausgerufen.

      Zweite Station Gullfoss
      Der Goldene Wasserfall des Flusses Hvítá im Haukadalur leuchtet bei unserem Besuch gülden im Lichte der Mittagssonne. Spektakuläre kinetische Energie von 109 Kubikmeter Wasser pro Sekunde, die sich hier in mehreren Kaskaden über 30 Meter die Schlucht herunterstürzen. Einen viertel Meter pro Jahr schneidet hier die Hvítá weiter im Gelände ein.
      Wenn man bedenkt, dass bei plötzlichen Gletscherabflüssen bis zum 18-fachen an Wasser hier runterrasseln, da hat der Mensch nichts mehr zu melden. Natur pur.

      Dritte Station Haukadallur
      Haukadalur das „Tal der Greifvögel“ ist ein Tal mit einem Hochtemperaturgebiet am Fuße des Berges Laugarfjall rund um das aktive Vulkansystem des Großen Geysir. Die heißen Quellen mit den Geysiren, Strokkur, Litli-Geysir, und dem hellblauen Blesi kochen hier mitten in der Landschaft. Der Strokkur gibt aller zehn Minuten ein Schauspiel mit seiner über 25 m hohen Wassersäule ab.
      Ich dachte gerade, dass wir hier auf einer dünnen Eierschale der Erdkruste laufen und unter uns ein aktiver Vulkan brodelt. Wenn der zündet ...

      Auf geht's in den Bus und zurück nach Reykjavik, noch ein Absacker in der Lebowski-Bar stielecht mit einem White Russian und die Welt dreht sich auch ohne Jeffrey's Joint weiter.

      Morgen gehts los in Richtung der Westmänner-Inseln.
      Leer más

    • Día 3

      Þingvellir

      19 de agosto de 2022, Islandia ⋅ ☁️ 11 °C

      Höhepunkt der Rundfahrt auf dem Goldenen Ring ist Þingvellir - Hakið.

      Mit dem Ausblick auf die geologische Szenerie und dem altisländischen traditionellen Versammlungsort Althing, kommt hier das Naturelle und Weltliche Island in einem Punkt zusammen.

      Ich bin ganz erhaben von dem speziellen Ambiente am Ausguck über den See Þingvallavatn und lasse es minutenlang wirken. Diese Bilder in verschiedenem Licht der Nachmittagssonne vergesse ich nie.
      Leer más

    • Día 2

      Þingvellir

      13 de febrero de 2023, Islandia ⋅ 🌧 6 °C

      nach unserer Abfahrt aus dem Hotel Berg nahe der Hauptstadt Reykjavik landeten wir zunächst in Thingvellir.hier driften die beiden Erdplatten von Amerika und Europa auseinander und man kann mit einem Bein in Amerika,mit dem anderen in Europa stehen - ein einzigartiges Gefühl,selbst bei sehr starkem Wind!

      an einer anderen Stelle Islands kann man unter Wasser sogar beide Platten gleichzeitig berühren! mangels Tauchschein mussten wir dieses Erlebnis jedoch ziehen lassen.
      Leer más

    • Día 3

      Thingvellir Nationalpark

      9 de marzo de 2023, Islandia ⋅ ☁️ -4 °C

      Mit dem Thingvellir Nationalpark haben wir den dritten und damit letzten Punkt von Islands Golden Circle erreicht.

      Eine schöne Wanderung, nahe der Kontinentalplatten Spalte, führte uns zum Öxarárfoss Wasserfall.Leer más

    • Día 12

      Nass ohne nass zu werden

      6 de junio de 2023, Islandia ⋅ ☁️ 9 °C

      Am Nachmittag haben wir uns zum Schnorcheln in der Silfra-Spalte angemeldet. Doch vorher mussten wir uns in einen Trockenanzug zwängen. Ganz schön beklemmend, aber bei 2˚C Wassertemperatur wohl auch besser so. Kalt wurde es trotzdem, denn Hände und Gesicht wurden dennoch nass. Man hat zwar eigentlich fast nur Steine gesehen, aber die Farben waren toll. Alles in allem ein cooles Erlebnis.Leer más

    • Día 2

      Thingvellir National Park

      29 de julio de 2023, Islandia ⋅ 🌙 6 °C

      Þingvellir National Park is the site of the first Viking parliament, and location where American/Euro tectonic plates meet.
      Only 20% of Iceland is low land and habitable-mostly along the shore and some inward a bit. The first parliament took 2-3 weeks on horseback to gather so they camped for several weeks in June (the times of all day sun).
      At this location, a literal bridge in Miðlína crosses between the continental plates of Eurasia and North America.
      Leer más

    • Día 12

      Im Zwiespalt

      8 de agosto de 2023, Islandia ⋅ ☁️ 13 °C

      Nach einem reichhaltigen Frühstück wurden wir ins kalte Wasser geworfen: Eine Schnorcheltour in der 2°C kalten Silfra-Spalte. Der Ort ist einerseits wegen seines kristallklaren Wassers beliebt und andererseits aufgrund seiner geographischen Lage, da man hier zwischen der europäischen und der amerikanischen Kontinentalplatte schnorcheln kann.

      Mit dicken Anzügen u.a. einem Trockenanzug gewapptnet standen wir erstmal ca. 25 min an. Der Besucherandrang zum Schnorcheln oder für einen Tauchgang ist groß. Als es schließlich soweit war, war uns gut eingeheizt und wir freuten uns endlich ins kühle Nass hinunter zu steigen. Nach ein paar Instruktionen ging es dann auch schon los. Nacheinander, mal mehr, mal weniger koordiniert ließen wir uns mit den natürlichen Strom entlang der Spalte treiben. Die Sonne ließ das Wasser, die Steine und Algen in bunten Farben erstrahlen. Nach ca. 35 min war die Tour schon wieder vorbei. Zurück im Lager erwartete uns eine heiße Schokolade und ein "Hraun" (isländisch für Lava), ein beliebter Schokoriegel auf der Insel.

      Nach dem Abenteuer ging es weiter Richtung Osten zum Namensgeber aller Geysire: Dem Geysir. Der Geysir ist leider kaum noch aktiv, dafür sein kleiner Bruder Strokkur, alle 4-10 min spukt er Wasser in die Höhe. Um die beiden herum sind lauter heiße (!) Quellen mit 80-100°C warmen Wasser zu finden.

      Als letztes konnten wir noch den Gullfoss bestaunen, der in zwei Stufen in eine schmale Schlucht stürzt. Ein wirklich eindrucksvolles Naturschauspiel.
      Leer más

    • Día 3

      Kontinentalplatten

      11 de agosto de 2023, Islandia ⋅ ☁️ 16 °C

      Heute waren wir bei den Kontinentalplatten, welche auseinander Triften. Es war ein sehr spektakulärer Ort. Der jetzt so idyllisch scheinende Ort, wurde einst dazu verwendet um Hexen zu verbrennen, Frauen von unehelichen Kindern zu ertränken oder um Menschen zu erhängen.Leer más

    También podrías conocer este lugar por los siguientes nombres:

    Silfra

    Únete a nosotros:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android