Ireland
Limerick

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Top 10 Travel Destinations Limerick
Show all
Travelers at this place
    • Day 118–119

      Limerick

      June 4 in Ireland ⋅ ⛅ 8 °C

      Es regnete.

      Mit Müh und Not standen wir um 10:00 Uhr auf. Die Laune war im Keller und die Motivation fanden wir rein gar nicht mehr. Nicht nur der Regen, auch die kühleren Temperaturen machten uns zu schaffen. Dieses morgens aufstehen und erstmal eine Runde im Meer schwimmen gehen kam irgendwie nie. 

      Tim verpackte das Zelt in Windeseile und wir assen Frühstück in unserem dicken Pullover sowie den langen Trainerhosen. Wenn die Sonne nicht draussen ist, sind die Temperaturen eher mild bis kühl. 

      Dank des Regens und dem aufziehenden Nebel hatten wir keine Chance, die "Kerry Cliffs" anzuschauen. Eine 300 Meter hohe Steilküste mit einem Panoramablick auf die Skellig Islands und Puffin Island. Sprich die beiden Orte, von denen man "Puffins" sehen kann. Auf Deutsch Lunde, aus der Familie der Alkenvögel. Es handelt sich um Meeresvögel, die sich in erster Linie durch das Tauchen nach Fischen ernähren. Wir hoffen, welche in Island sehen zu können.

      Bis um 15:00 Uhr sassen wir nur noch im Auto und fuhren zum "Killarney National Park". Unterwegs blieben wir immer wieder stehen und machten ein paar Fotos von der Natur. Je näher wir an den Nationalpark gelangten, desto schöner wurde das Wetter. 

      Im Nationalpark machten wir einen kleinen Spaziergang an die Promenade des "Lough Leane". Der See hatte einzelne kleine Inseln welche sehr eindrücklich aussahen. 

      Danach besuchten wir noch die "Muckross Abbey" im Nationalpark. Die Ruinen vom Kloster sind recht gut erhalten. Bemerkenswert ist eine grosse Eibe mitten im Kreuzgang. Bis heute steht die Eibe noch und zeigt sich in voller Pracht.

      Das letzte Ziel für den heutigen Tag war "Limerick". 

      Für 80.64 für den Literpreis von 1.83 Euro tankten wir noch bei einer Tankstelle, die von einem netten älteren Mann geführt wurde. Er redete mit uns in einem starken gälischen Akzent. Er erkundigte sich, wie lange wir bereits unterwegs seien und ob es dort auch ständig geregnet hat wie hier. Wir bejahten die Frage.

      "Limerick" ist eine Grossstadt und bekannt für ihre kompakte Altstadt mit der mittelalterlichen "St. Mary’s Cathedral" und dem "St. John’s Square" mit seinen georgianischen Stadthäusern. Georgianische Architektur ist ein Architekturstil, der in den englischsprachigen Ländern zwischen 1720 und 1840 weit verbreitet war. Ein weiteres Wahrzeichen ist das "King John’s Castle", welches aus dem 13. Jahrhundert stammt. 

      Wir persönlich besuchten den Subway für zwei leckere Sandwiches. Jasmin bezahlte beide mit ihrem Taschengeld für 18.60 Euro. Günstiger als in manchen Orten, die wir bereist hatten, weiter im Süden von Europa. 

      Wir bestellten uns zwei vorgegebene Sandwiches, einmal ein "Tex Mexan" mit Slasasauce und Doritoschips als extra Zutaten im Sandwich. Das andere hiess "Ceasar" mit Speck und Ceasersauce. Wir gaben jeweils dem anderen eine Hälfte des Sandwichs, somit konnten wir beide probieren. Schlussendlich schmeckte uns das "Tex Mexan" am besten. 

      Gesättigt ging es weiter. Nicht um die Stadt anzuschauen, sondern das örtliche Kino aufzusuchen. Wir holten uns für 20 Euro, Tim lud dieses Mal ein, zwei Kinotickets für den Film "Planet der Affen" Teil 4. 

      Da wir noch genügend Zeit hatten, bis der Film um 20:40 Uhr anfing, schrieben wir Tagebuch und schnitten den heutigen Vlog. Instagramstory wurde auch schnell hochgeladen und schon war es Zeit für den Film.

      An der Kasse holten wir für 5.70 Euro ein grosses Popcorn und für 9.00 Euro einmal M&M's und eine Packung Maltesers. Beides von unserem Taschengeld finanziert. Langsam mussten wir wieder bisschen bremsen, bevor alles Mitte Monat weg ist.

      23:45 Uhr war der Film fertig. Wir fanden ihn beide super und es war klar, dass es einen weiteren Teil geben wird. Dass die Menschen wie immer die Bösen waren, müssen wir nicht weiter erwähnen.

      In der Stadt selbst suchten wir uns einen guten und ruhigen Park4Night Stellplatz. Gleich neben einem Friedhof war es erlaubt, nachts zu stehen. Obwohl es ein wenig komisch war, neben Begrabenen zu schlafen, entschieden wir uns für diesen bestbewerteten Platz. 

      Mit geputzten Zähnen gingen wir Schlafen.

      Einnahmen: 0.00 €
      Ausgaben: 0.00 €
      Einnahmen des Monats: 0.00 €
      Ausgaben des Monats: 298.12 €
      Tankausgaben: 231.96 €
      Anschaffungen: 0.00 €
      Distanz des heutigen Tages: 205.48 km
      Read more

    • Day 15

      Killarney to Dingle to Limerick

      August 10, 2023 in Ireland ⋅ 🌧 21 °C

      We left Killarney this morning at 8am and headed for Dingle.

      On the way we went through a little town called Milltown and then on to Castlemaine. Castlemaine is where Jack Doolan, known as The Wild Colonial Boy comes from. His real name is Jack Duggan.

      We then travelled along the Dingle Peninsula to get to the Blasket Islands Centre. The road there was hairy, sometimes only wide enough for the bus along with fog and misty rain. At one point we met a car coming the opposite way and with a couple of hundred foot drop on our side and a rock wall on the other there was no room to move. The car had to reverse back quite a way just to get a small section to get off so the bus could get through. I was ever so glad to get to the end. I posted a photo below of how close the rock wall was to the bus window.

      On arrival at the Blasket Island Centre we had an audio visual presentation all about the Blasket Islands.

      The Blasket Islands were inhabited until 1954 by a completely Irish-speaking population and today are part of the Gaeltacht. At its peak, the islands had 175 residents. The population declined to 22 by 1953. The government evacuated most of the remaining residents to the mainland on 17 November 1953 because of increasingly extreme winter weather that left the island's ageing population cut off from emergency services. The evacuation was seen as necessary by both the Islanders and the government.

      I included some photos of how these people lived.

      Leaving there we headed for Dingle on the other end of the hairy road - this road was a bit better but not much. We lunched in Dingle beside the Harbour. It was very nice.

      After lunch we travelled to Adare. It’s a little village with a lot of thatched roof houses. A 20 minute stop there and then onto Limerick for the night.

      Lots of photos from today.
      Read more

    • Day 2

      Limerick

      April 25 in Ireland ⋅ ☁️ 9 °C

      Lasciata Cork è la volta di Limerick, a circa 100 km più a Nord. Il suo raccolto centro storico è famoso per la cattedrale di Santa Maria, dalle case georgiane e dal grande castello di King John affacciato sul fiume Shannon e a fianco di un variopinto murales. Giornata splendida ... conclusa al top in un Pub, di fronte alla statua che ci ricorda lo sport nazionale. La solita pinta di Guinnes, un'ottima costata di manzo irlandese e, per finire in bellezza, un Irish Coffee.Read more

    • Day 26

      Bunratty Castle and Folk Park

      August 31, 2023 in Ireland ⋅ ⛅ 19 °C

      Bunratty Castle Medieval Banquet

      Experience a truly unique entertainment and dining experience in the iconic setting of the world famous Bunratty Castle.

      The lifestyle of medieval Ireland is recaptured at the Castles with our medieval banquet nights. Once the preserve of the nobility who resided in these fortresses, it can now be experienced by everyone.

      Delight in a four course meal in this historic castle and be entertained by the world famous Bunratty Castle Singers. Enjoy Music, song and dance while you dine in the Great Hall of Bunratty Castle.
      Read more

    • Day 10

      Bunratty Castle - Kilbaha

      May 28 in Ireland ⋅ 🌬 16 °C

      66.386km (Reisekilometer: 1.901km)

      Direkt neben unserem Stellplatz gibt es ein Freilichtmuseum mit einer Burg. Auf dem kleinem Areal gibt es Ziegen, Esel, Damwild und irische Wolfshunde und natürlich Mühlen, eine Kirche und kleine Häuser mit kleinen Geschäften zu besichtigen. Dank einer deutschen Reisetruppe bekommen wir eine kostenlose Führung durch die Burg. In dem Pub von gestern essen wir zu Mittag inklusive Cheececake of the day mit Baileys.
      Auf dem Weg zum heutigen Stellplatz sehe ich am Wegesrand das potentielle Schrottwichtelgeschenk 2024. Falls wir morgen wieder hier herfahren und „es“ immer noch da ist, wird es mitgenommen.
      Beim Leuchtturm Loophead stürmt es nicht nur, der Parkplatz ist sogar gut besucht. Nach einem kurzen Schauer gehen wir auch an der Küste entlang, sogar im Sonnenschein. Der Atlantik ist durch den Sturm schwer in Bewegung und die Möwen sausen nur so durch die Luft. Als es dunkel wird sind fast ganz alleine; nur ein Fuchs kommt noch mal zum Parkplatz und erschnüffelt unseren Bulli. Da es immer noch sehr stürmisch ist und bestimmt nachts regnen wird, lassen wir das Dach gleich unten. Wir liegen im Bett und können den Leuchtturm bei der Arbeit zu sehen.
      Read more

    • Day 52

      Bunratty Castle

      June 26, 2023 in Ireland ⋅ ☁️ 18 °C

      Das Schloss wurde um 1425 als Sitz der Erls of Thomond auf einer Insel inmitten des Shannon erbaut. Bis heute hat der Fluss seinen Verlauf aber so verändert, dass die Burg trockenen Fußes erreicht werden kann.
      Interessant ist der Aufbau des Gebäudes: das Haupthaus besteht aus drei Etagen mit jeweils einem großen Raum ofer einer Halle. Der prächtigste Saal in der vorbildlich restaurierten Anlage ist die Great Hall, die einstige Audienz- und Banketthalle. Hier hielt der Graf, direkt von seinem Anwesen aus, u.A. Gericht. Die vier Türme enthalten dagegen jeweils 6 Stockwerke, in denen sich das eigentliche Leben abspielte (Wohn- u. Schlafbereiche, Küche, Kapelle, Priesterzimmer, Soldatenunterkünfte usw.). Vom Turmdach aus erspähten wir den geduldig auf uns wartenden Mops.
      Anschließend streiften wir noch durch den Bunratty Folk Park, in dem ein Freilichtmuseum das irische Landleben des ausgehenden 19. Jhd. dokumentiert. Die Arbeiterhäuser und Bauernkaten, aber auch eine Schule, eine Kirche und ein Pub wurden an ihren ursprünglichen Standorten abgetragen und hier detailgetreu wieder aufgebaut. Der Wohlstand einiger Bauern überraschte uns sehr und aus den liebevoll eingerichteten Läden kamen wir kaum wieder heraus - immerzu gab es neue Details zu entdecken! Aber auch die Cafeteria im Eingang war sehr gemütlich eingerichtet.
      Die heutige Nacht verbringen wir auf einem nahegelegenen Waldparkplatz, bevor wir morgen zu den "drei Fingern" im Südwesten der Insel aufbrechen wollen.
      Read more

    • Day 12

      11. Tag - wo laufen sie denn

      June 1, 2023 in Ireland ⋅ ☀️ 16 °C

      Annette und Andi wollen heute KEIN Auto fahren, Rita und Wolfgang wollen sich ein Kloster in Kilmallock ansehen. Daher trennen sich die Tagesaktivitäten.
      Annette und Andi verbringen den Tag im Killarney Nationalpark mit Besichtigung des Torc Wasserfalls, dem Muckross House mit Garten, sowie der Muckross Abbey (das ist nur noch eine Ruine). Das Gelände ist so weitläufig und schön um einen See angelegt, dass wir mehr laufen als gewollt. Aufgrund des grandiosen Sommerwetters gehen wir im See bis zur Hüfte "baden". Leider haben wir kein Schwimmzeug dabei, sonst wären wir ganz reingegangen. Der Park hat einen faszinierenden Baumbestand, riesige Rhododendron-Büsche und tolle verschlungenen Wege am See entlang oder durch den Wald.
      Wolfgang und Rita sind nach Kilmallock gefahren um sich das gleichnamige Kloster anzuschauen das bis 1571 von den Dominikanern betrieben wurde. Das fünflichtige Ostfenster ist eines der schönsten in Irland. Hier konnten wir unseren kleinen Aufklärer in die Luft schicken da wir fast die einzigen waren. Danach ging es zum Mallow Casel da dies gerade renoviert wird konnten wir es nur von außen betrachten und im Garten spazieren gehen. Auf dem Rückweg sind wir noch zur Muckross Abbey gefahren, beeindruckt hat uns die große Eibe im Innenhof
      Zum Abendessen treffen wir uns wieder in Killarney Mainstreet, um die Tageserlebnisse auszutauschen und Cider zu trinken.
      Read more

    • Day 35

      Nahe Tipperary

      August 26, 2023 in Ireland ⋅ 🌬 18 °C

      Was suchen Sie in Tipperary? wurden wir mehrmals gefragt. Der Ort zum Lied ist vom Campingplatz weit entfernt. Wir sind in einem geschichtsträchtigen Tal, fanden Freiheitskämpfer Unterschlupf, es gibt Verstecke und Höhlen. Die Berge Richtung Tipperary sind fürs fahrradfahren zu steil, es fährt kein Bus, erst oben in der Stadt, das nützt nix. Wir sind zur alten Kirche spaziert, bei 🌞 gestartet und bei ☔️ zurück. In Tipperary gibt's nicht soviel zu besichtigen, mit dem 🚕 zum Pub, eher nicht. Morgen ist es besser.Read more

    • Day 9

      Castle Ivers

      April 19 in Ireland ⋅ ☁️ 57 °F

      John Harding was born in Castle Ivers in Tullerboy, County Limerick in 1834. He is my cousin Sue’s Great Great Grandfather. Today we drove from Dublin to this beautiful valley to see the rural town where he lived until he emigrated to the US at the age of 16 in 1850. It was history come to life. I was so glad to be able to be a part of this special day for Joe & Sue, who have traced her family tree back 700 years. The house is on a huge gated property, so we decided not to trespass, but we were able to walk a bit around the front and admire the horses and the incredible setting. We also explored a nearby graveyard and the closest Catholic church. John Harding left Ireland just after the Potato Famine. He must have witnessed some very devastating scenes in this part of the country as 10% of the population died and just as many left the country for the US or Canada. Those who survived were often forced to leave the countryside to work in the cities in the workhouses or doing public works. Imagine being 16 and having to make this decision. John made the crossing with only the company of his friend who was the same age, but they made it to New York and eventually John settled in Plainfield and raised a family. Sue isn’t sure what the relationship was between John and the owners of the home, perhaps his parents worked on the land, however she does have an article from an interview of John in his later years in which he clearly states he was born in this house.Read more

    • Day 18

      On the road to Dingle

      February 19, 2020 in Ireland ⋅ 🌧 9 °C

      We stopped for coffee in Moneygall where there is a fine local tribute to President Obama whose 2nd great grandparents are from there.
      President Obama’s visit to Moneygall is well chronicled and he and President Kennedy and
      President Clinton who helped with the peace talks to end the Irish Troubles, are highly liked here.
      This time of year is road
      construction and repair before the tourism season starts up again in late April.
      We continue to marvel at how well people navigate on roads that can be challenging. Joerg loves driving here !
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Limerick City and County Council, Limerick

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android