Italien
Kalsa

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 6

      Palermo und Monreale

      10. Mai in Italien ⋅ ☁️ 22 °C

      Heute Morgen hatte ich Abwicklungen von Busse , war aber relativ entspannt. Und danach habe ich es sogar zum ersten Mal auf das Pooldeck geschafft, da ich etwas Freizeit hatte.
      Am Nachmittag begleitete ich eine Tour nach Monreale, wo wir uns die Kathedrale mit den meisten Mosaiken der Welt angeschaut haben. Anschliessend gingen wir noch für eine Stunde in die Stadt Palermo.Weiterlesen

    • Tag 2

      Palermo

      22. Juli 2023 in Italien ⋅ ☀️ 36 °C

      Wir gewöhnen uns langsam aber sicher an die Temperaturen - hmmm nicht wirklich 😉😅
      Heute morgen ist Joel ins Gym. Ich habe noch ein wenig weitergeschlafen. Nach Zmorge im Hotel ging es für uns zum Teatro Massimo an eine kleine Führung. Danach zurück ins Hotel ins Wellness, um endlich mal richtig einen abzuschwitzen 😉
      Am späten Nami dann nochmals ein wenig Sightseeing. Wir wollten in die Kathedrale, leider war sie wegen einer Hochzeitszeremonie geschlossen. Auf dem Weg zurück Richtung Hotel gönnten wir uns Arrancini, syzilianischen Streetfood, und liessen bei einem Aperol Spritz und unseren Büchern den späten Nami ausklingen. Nun sitzen wir in einem Resti und dann schon bald ins Bett, denn morgen holen wir unseren Camper 😍
      Anna ❤️
      Weiterlesen

    • Tag 23

      Palermo - Mafia und Wellness

      16. Mai 2023 in Italien ⋅ ☁️ 15 °C

      Der Frühstücksraum des B&B's Via Zara ist auch zur vorgerückten Tageszeit noch gut gefüllt. Mir gegenüber sitzt Cory, aus den Staaten. Er ist ein paar Wochen in Europa unterwegs und geniesst die Möglichkeit Remote zu arbeiten, Ferien und Arbeit zu verbinden. Errungenschaften der Coronakrise!

      Heute regnet es in Palermo nur einmal ... und das heftig! Die Folgen des Scirocco! Claudio, unser Guide von Samstag erklärte, dass dieser trockene Wind aus dem südöstlichen Afrika und Saharagebiet über dem Mittelmeer Feuchtigkeit aufnimmt und diese dann teilweise über den Mittelmeerländern heftig abregnet. Was wir ja bei uns in der Schweiz auch kennen ist der gelbe Sand, den der Scirocco mitbringt, und der sich dann auf den Gletschern ablagert. Gestern waren die Autos und Infrastrukturen hier in Palermo heftig mit gelbem Sand überzogen!

      Der Besuch des "No Mafia Memorials" - eine Gedenkstätte der Erinnerung und Dokumentation - ist emotional und aufschlussreich. Auf dem kurzen Rundgang (leider war die Multimedia-Abteilung nicht zugänglich), wird eindrücklich mit Originalfotos und Texten der 20-jährigen brutalen Mafiaherrschaft in den 1970er und 80er Jahren erinnert. Natürlich geht die Geschichte der Mafia - oder der "Cosa Nostra", wie die Mafia auf Sizilien heisst - viel weiter zurück und hat Auswirkungen auf alle gesellschaftlichen Bereiche. Doch diese 20 Jahre brutalster Gewalt und Unterdrückung - der diese Erinnerungsstätte gewidmet ist - haben in der Gesellschaft Siziliens scheinbar zu einem Umdenken geführt. Vorallem die Autobombenanschläge 1992 in Palermo gegen die bekanntesten Mafiajäger Giovanni Falcone und wenig später Paolo Borsellino wurden zuerst als "Siege" der Mafia angesehen. Etwas "ältere" Semester können sich sicherlich auch noch an die Berrichterstattung bei uns in der Schweiz erinnern. Doch letzlich resultierte daraus ein permanenter Widerstand gegen die Machenschaften und Vestrickungen der Mafia. Hunderte von sogenannten "Ehrenmännern" und auch Familienoberhäupter wurden zu langen Haftstrafen verurteilt. Die Staatsgewalt setzte sich vermehrt durch. Die unglaublichen Gewaltexzesse innerhalb und ausserhalb der Mafia während vergangener Jahrzehnte stoppten. Heutzutage agiert die Mafia als weltweit kriminelle Organisation viel unauffälliger im Hintergrund. Konnte früher nur die "Cosa Nostra" den Namen Mafia für sich beanspruchen, werden heute auch andere kriminelle Organisationen dem organisierten Verbrechen dazugerechnet, wie die Camorra aus Neapel, die Ndrangheta aus Kalabrien, die Yakuza in Japan, die Triaden in China oder die Russen- oder Albaner-Mafia!

      Und wieder komme ich auf Aussagen von Claudio, unseren Guide zurück. Er meinte, noch vor wenigen Jahren wäre es kaum möglich gewesen im öffentlichen Raum über Mafia oder die "Cosa Nostra" zu sprechen. Es war ein Tabu, zu gross auch die Angst! Heutzutage gibt es jedoch auf Sizilien eine Anti-Mafia-Bewegung, die an Kraft zunimmt. Vor allem auch junge Sizilianer*innen wollen sich nicht mehr von der Mafia terrorisieren lassen. So erwähnt Claudio die Bewegung "AddioPizzo" (übersetzt: Auf Wiedersehen Schutzgeld). Neben Aufklärungsarbeit in Schulen sind vorallem die bis heute über 1000 Gewerbetreibenden sichtbar, die mit Aufklebern an ihren Läden oder Hotels sich offiziell dazu bekennen, keinen "Pizzo", kein Schutzgeld zu bezahlen. Als Kunde unterstützt man also auch nicht indirekt die Mafia!

      Obwohl Sizilien das Mutterland der Mafia ist, sei es hier auf der Insel relativ ruhig. Auf der wirtschaftsschwachen Insel gibt es wenig zu holen, meinte Claudio. Die Mafia konzentriere sich lieber auf gewinnbringende Pfründe wie z.B. Deutschland oder auch die Schweiz!

      Unzählige Literatur gibt es zum Thema Mafia, bis hin zu romantisierenden Filmen und Hollywoodinszenierungen. Für Interessierte empfiehlt Claudio das Buch "History of the Mafia" von Salvatore Lupo, welches die Hintergründe und Zusammenhänge realistisch aus verschiedensten Perspektiven beleuchten würde.

      Am Nachmittag ist Wellness angesagt. Ich habe mir für heute Nachmittag im nahen Hotel Porta Felice einen Saunaeintritt und eine Massage organisiert. Well done, bei diesem "Sauwetter"!

      Und schliesslich sollen die Muskeln für Mittwoch alle schön gelockert sein! Ich habe mich entschieden, wie meine Reise weitergehen soll. Morgen Dienstag fahre ich mit dem Bus nach Trapani, dem ursprünglichen Ziel meiner Trekkingtour. Aufgrund Wetterprognosen, Busverbindungen und Übernachtungsmöglichkeiten werde ich "das Pferd von hinten aufzäumen" und von Trapani zurück Richtung Petralia Sottana wandern, wo ich letzten Freitag aufgehört habe. Mal schaun, wie weit ich komme ... und wie es ausgeht!😉
      Weiterlesen

    • Tag 14

      Palermo

      14. März in Italien ⋅ ☀️ 16 °C

      Heute ging es noch einmal mit dem Zug nach Palermo. Über den bunten und hektischen Markt von Ballaro gingen wir zur ebenso belebten Innenstadt und besichtigten wieder einmal eine Kirche (davon gibt es hier übrigens mehr als genug) - Santa Caterina, von derem Dach uns ein beeindruckender Sonnenuntergang erwartete. Hinter der schlichten Außenfassade des Klosters Santa Caterina warten ein Innenhof mit plätscherndem Brunnen, eine Klosterkirche und eine Dachterrasse. Fast 700 Jahre lebten hier Nonnen des Dominikanerordens in Klausur und schufen sich ein kleines Paradies. Von hier oben hat man einen Überblick über die wichtigsten Monumente im Zentrum der Stadt, darunter die Fontana Pretoria.

      Fast daneben bilden die beiden aneinanderliegenden Kirchen Martorana und San Cataldo ein imposantes Duo. Perfekt inszenieren sie sich vor der Bergkulisse im Hintergrund. Auch diese Aussicht macht süchtig.
      Weiterlesen

    • Tag 37

      Palermo

      11. Februar 2020 in Italien ⋅ ☀️ 14 °C

      Palermo, Hauptort Siziliens - laut, lebendig aber nett. Viele Völker haben sich die letzten Jahrhunderte hier die Klinke in die Hand gegeben. Sehenswert sind der Normannenpalast, die Springbrunnen, Kirchen und Palazzos und natürlich die Märkte.Weiterlesen

    • Tag 1

      Zu Fuß durch Palermo

      2. Oktober 2022 in Italien ⋅ 🌙 22 °C

      Heute Nachmittag sind wir noch etwas durch Palermo geschlendert, haben Arancini gegessen und waren in Ballaro (der Markt war leider schon vorbei). Multiculti, aber auch etwas gewöhnungsbedürftig…
      Später gab’s noch ein extrem leckeres Pistacchio-Gelato. Gerade genießen wir einen Cocktail direkt am Strand mit Live-Musik, Nautoscopio - NAUTO.
      Weiterlesen

    • Tag 44

      Ecologica bio shop & bistrò

      25. Februar in Italien ⋅ ☁️ 12 °C

      Next to our apartment on the Piazza Fonderia there is an organic shop with a bistro. So far we've only bought a quick tea or something similar but today we sat there for breakfast.

      The bistro is owned by Gill De Gregorio and Marco Salemi, two long-time friends, in partnership since 2014.

      The hospitality is amazing and obviously the founding values ​​of their business. Everything is about ecology and sustainability and definitely feels authentic.

      The menu is based on organic and mainly vegetable ingredients, with a strong preference for Sicilian products where available.

      Every day they present a different dish of the day, with seasonal vegetables and legumes. They also offer a plant-based, gluten-free dish accompanied by rice or quinoa.

      It's different from the other places in Palermo. A real gem in Palermo! ❤️
      Weiterlesen

    • Tag 4

      Normannenpalast Palermo

      8. April in Italien ⋅ ☀️ 22 °C

      Der imposante Normannenpalast mit den byzantinischen Mosaiken der Palastkapelle und die Kirche San Giovanni degli Eremiti, eine Ex-Moschee mit märchenhaftem Kreuzgang, sind die Stationen der Stadtführung in Palermo.Weiterlesen

    • Tag 8

      Quattro Canti

      15. November 2019 in Italien ⋅ ⛅ 21 °C

      Quattro Canti (deutsch: vier Ecken), Quattro Canti di città, ist ein von der barocken Architektur eingerahmter Platz im historischen Zentrum von Palermo. Er liegt an der Kreuzung der zwei Verkehrsachsen Corso Vittorio Emanuele und der Via Maqueda und zählt zu den herausragenden Werken barocker Architektur in Palermo. Offiziell heißt er Piazza Vigliena. Der Platz wird auch Teatro del Sole genannt, weil den ganzen Tag über das Sonnenlicht auf eine der Eckfassaden fällt.Weiterlesen

    • Tag 5

      Bummel Palermo

      31. Dezember 2022 in Italien ⋅ ☀️ 18 °C

      Laut ist es überall in Palermo aber wunderschön, in den Gassen und auf den vielen Plätzen die jahrhunderte alten Paläste zu besichtigen. In dieser alten Stadt steht man immer wieder staunend vor den Bauwerken, die von den unterschiedlichsten Herrschern Siziliens erbaut wurden. Palermo sehen und fast dabei sterben, wenn man bei Grün über die Ampel geht. Kein Mensch hält sich hier an die Verkehrsregeln- warum auch, der Verkehrsraudi der auf dem grünen Ampelüberweg auf mich gezielt hatte, ist 2 Polizisten an der Nase vorbei gefahren.Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Kalsa

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android