Italien
Provincia di Ascoli Piceno

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 27

      Cupra Marittima

      12. September 2019 in Italien ⋅ ☀️ 25 °C

      Nach anstrengender Nachtfahrt sind wir heute zeitig am neuen Campingplatz angekommen. Dadurch hatten wir noch den ganzen Tag und konnten in Ruhe aufbauen , Wäsche waschen etc. Leider kam ein starker Wind auf, und somit konnten wir mit Leni nicht baden bzw am Strand sandeln.
      Der Platz an sich ist sehr komfortabel und "deutsch ", jedoch fahren hier regelmäßig sehr laut die Züge quasi direkt am Bus vorbei.🤪🙉
      Weiterlesen

    • Radeln entlang der Palmenriviera

      24. September 2020 in Italien ⋅ 🌙 21 °C

      Nach der wunderbaren Morgenstimmung beim Frühstück erledige ich noch ein paar „Haushaltstätigkeiten“ wie z.B. T-Shirts waschen. Danach packe ich meine Fahrradtasche, denn heute möchte ich gern die Küste entlang radeln. Es soll hier überall gut ausgebaute Radwege geben.

      Mein Ziel ist Grottamare und San Benedetto del Tronto. Ich finde bald den Radweg, der mich zwischen Cupra Maritima und Grottamare direkt am Meer entlangführt, wie schön! Ich sehe etliche Bagni am Meer, die jedoch kaum noch Kundschaft haben. Da stehen Hunderte von ungenutzten Sonnenschirmen und -halterungen, unglaublich. Das Wetter ist herrlich sommerlich, der Radweg läßt sich sehr einfach fahren.

      In Grottamare komme ich an vielen alten Villen aus dem 19. Jahrhundert vorbei. Damals entstand hier exklusiver Badetourismus, es ging jedoch vor allem um das „Sehen und Gesehen werden“. So baute wohl jeder seine Sommervilla immer noch aufwändiger und verspielter - ich sehe Türmchen und Erker und bunte Wandmalereien. Davor stehen häufig große Palmen. Der Radweg ist hier generell mit vielen Palmen gesäumt - daher der Name „Palmenriviera“.

      Jetzt ist Zeit für eine Pause am Meer! Meine Badesachen habe ich dabei. Das Wasser ist herrlich, die Temperatur genau richtig für mich, sandiger unkomplizierter Boden im Meer, leichte Wellen, das macht Spaß! Danach gibts Picknick am Strand.

      Nach ca. 2 Stunden radle ich weiter Richtung San Benedetto del Tronto. Ich komme an Hafenanlagen und Yachthafen vorbei. Gerade rollt auf einer großen Konstruktion eine riesige Luxusyacht vorbei. In San Benedetto gibt es einen langen Fuß-/Radweg zu einem Leichtturm vorbei an verschiedenen Kunstwerken. Besonders beeindruckt mich eine Gruppe aus Stein, die aufs Meer schaut. Und ein großer eiserner Ring mit Vögeln. Der Weg ist wirklich toll angelegt und die Aussichten aufs Meer und dem Horizont sind fantastisch!

      Dann radle ich wieder zurück zum Campingplatz, um mir mein Abendessen zuzubereiten. Heute gibt es als Vorspeise Insalata Caprese mit frischem Büffelmozarella und Spaghetti als pesto. Den Büffelmozarella (aus der Frischetheke) und das frische Pesto (nicht aus dem Glas!) hatte ich mir noch an der Westküste gekauft. Es schmeckt alles sehr lecker.😋 Da ich kein Basilikum habe, nehme ich als grüne Farbe Peperoncini. Ich decke mir den Tisch wieder am Strand - warum soll ich nicht davon profitieren, dass mein Stellplatz um die Ecke ist? Der italienische Signore nebenan dürfte sich inzwischen daran gewöhnt haben, dass ich immer wieder Tisch und Stühle hin und her trage, haha.
      Weiterlesen

    • Von der Westküste an die Adria zurück

      24. September 2020 in Italien ⋅ 🌙 23 °C

      Nachdem an der Westküste für diese Woche viele Gewitter vorhergesagt sind, beschließe ich, wieder Richtung Adria zu fahren. Das ist das Schöne mit dem Camper - ich kann jederzeit abreisen , wieder neu entscheiden und den Standort wechseln.😃

      Am Morgen der Abfahrt herrscht heftiges Gewitter, so dass ich erstmal bis zur Mittagszeit im Campingbus „festsitze“. Glücklicherweise hatte ich schon vorher alles reingeräumt und das Dachzelt eingefahren. Wenn ich darüber nachdenke, dass ich mehrere Tage bei so einem Wetter unterwegs wäre, fühlt sich das echt ungemütlich an. Man ist eingepfercht auf engem Raum und kann nichts mehr trocknen. Camping funktioniert halt doch nur gut bei einigermaßen stabilem Wetter - das finde ich zumindest! Ich kann mich noch an einen Zelturlaub 1989 in Portugal erinnern. Da hatten wir auch heftiges Gewitter und viel Regen, so dass wir im Anschluss erst mal eine Ferienwohnung gemietet haben 😉.

      Ich fahre dann erneut durch die Abruzzen, die Wolken hängen tief, es regnet immer wieder. Als ich an der Ostküste ankomme, sind auch hier Gewitter. Sie ziehen jedoch schnell ab und es wird noch ein schöner Abend.

      Auf dem Campingplatz „Led Zeppelin” (😆), der mit dem Calypso-Campingplatz verbunden ist, habe ich große Auswahl. Was ich nicht wusste - die Eisenbahnlinie führt direkt vorbei! Das ist hier so in diesem Teil der Adria - der Zug fährt in der Nähe des Meeres entlang. Das behagt mir erstmal gar nicht. Ich bekomme den Stellplatz, der am weitesten von der Eisenbahnlinie entfernt ist und daher direkt am Strand liegt, juhu! Da mein Stromkabel nicht ausreichend lang ist, versetze ich den Wagen noch einen Platz weiter nach innen. Jetzt nutze ich einfach 2 Plätze, ist ja niemand sonst da!

      Nebenan “wohnt” ein älterer Italiener aus Umbrien. Er lebt hier von Mai/Juni bis zur Schließung des Campingplatzes am 30.9. Ich glaube, er nutzt drei Stellplätze mit Wohnmobil, Wohnwagen und großem Vorzelt. Abends läuft der Fernseher. Es sieht bei ihm wirklich voll eingerichtet aus. Er ist sehr freundlich und hilft mir beim Rangieren zwischen den Bäumen und mit dem Stromkabel. Ich packe mein Italienisch wieder aus, das macht Spaß! Eine kleine Unterhaltung bekomme ich noch hin.

      Ansonsten geht auch hier die Saison dem Ende entgegen, auf dem Campingplatz ist kaum noch was los. Das hätte ich so ausgeprägt nicht erwartet. Es fühlt sich jetzt doch auf Dauer etwas zu einsam an für mich, fürs Eremitendasein bin ich definitiv nicht geschaffen! Das ist auch eine Erfahrung und Erkenntnis. Naja, ich mache das Beste draus und versuche, so gut es geht, auch unter Menschen zu kommen.😌

      Nach dem Abendessen in der Campingeigenen Pizzeria schlafe ich wieder sehr gut in meinem Dachzelt. Ich schaue in die Pinien und den Sternenhimmel und höre das Meeresrauschen ganz nah. Dass ab und zu auch ein Zug “vorbei rauscht“, stört mich dann doch gar nicht.

      Der Morgen begrüßt mich mit Sonnenschein. Aus dem Dachzelt heraus kann ich die Sonne zwischen den Pinien auf dem Wasser blitzen sehen. Da hält mich nichts mehr! Ich mache mir einen Kaffee, nehme meinen Campingstuhl, setze mich an den Strand und schaue auf das Meer in der Morgensonne. Was gibts Schöneres?! Eine traumhafte Morgenstimmung! Ich hole mir dann noch meinen Campingtisch dazu und genieße mein Frühstück am Strand, das ist Luxus pur! 😃😎🏖
      Weiterlesen

    • Tag 13

      Ascoli - Watch out the Cottons are Here

      18. Mai 2018 in Italien ⋅ ☀️ 20 °C

      We managed to survive our castle visit without meeting the resident ghost. I tried to keep that bit of info from Graham (I didn't realise when I booked that is was haunted) but it was the main topic of discussion at breakfast so the secret was out. Lucky she must have been having a holiday. Headed up from Ascoli and had a fabulous lunch with Stefano's family. They are so lovely and Graham and Stefano's brother swapped police stories.
      Deb was lucky enough to go in the car with Graham to Ascoli and apparently he hit a pedestrian. He seemed pretty happy about it so I assume they were ok. I don't think I want to ask.
      Warning - bad language to follow.
      Stefano took us to a soccer match. It was so entertaining, on so many levels - you didn't know where to look. There were the cheap seats (where you don't get a seat) and all the diehard supporters were there, and then we must have been VIP cause we actually had a seat. The crowd were singing and chanting, setting of flares, jumping up and down for the whole match. "What are they singing Deb?" "Fuck off". "Oh that's nice."
      "What are they singing now?" "Still fuck off."
      So there seems to be a recurring theme.
      The Italian language is very beautiful and colourful. There are about fifty different words for whore and we heard most of them tonight.
      Anyway back to the soccer. It was such a spectacle; we weren't sure where to look. The riot police were called in to separate the fans after they had a bit of a punch up between the fence, There were punch ups on the field. Firemen were running around putting out the flares and our old mate in front of us who got very drunk and got his penis out to wave at the opposition fans. That'll tell them!
      Unfortunately the game was a nil all draw, so to make us feel better we had gelati at 11pm and pizza at midnight. As you do.
      Ernesto is keeping us all on our toes. He's such a character, but I think Ernie and Graham together spells trouble!
      Weiterlesen

    • Anreise mit Hindernis

      10. September 2020 in Italien ⋅ ☀️ 28 °C

      Erste neue Erfahrung des Urlaubs. Sabrina und ich haben es auf die Autobahn geschafft, ohne ein Ticket 🎫 für die Maut zu ziehen. Kurz nach Ancona fahren wir von Autobahn ab, um fürs Mittagessen einzukaufen, wir können dem Mann vom Mautservice auch verständlich machen was passiert ist und müssen 20,90 € Maut abdrücken + 50,90 €, die wir im Servicebüro des Autobahnbetreibers berappen müsse. Nach 45 Minuten Wartezeit werden wir endlich eingelassen und können unser Problem schildern. Mit unser Stellplatz Quittung 🧾 als Beweis können wir klar machen, dass wir keine Mautbetrüger sind und wirklich in Sasso Marconi auf die Autobahn 🛣 gefahren sind. Weshalb es dann bei den 20,90 € an Mautgebühren belassen wird.Weiterlesen

    • Tag 12

      Pescara Tag 2

      11. April 2022 in Italien ⋅ ☀️ 13 °C

      Gegen 11.00 Uhr fahren wir mit geliehenem Auto von Roberto und Petra zur Strandpromenade und vertreten uns dort ein bisschen die Beine. Echt schön hier 😎👍
      Anschließend fahren wir wieder Familie von Andi besuchen. Werden auch wieder mit leckerem Essen 🥘 verwöhnt. Auf dem Rückweg zu unseren WoMos machen wir noch einen kurzen Halt bei einem Supermarkt.
      Gegen 16.00 Uhr verabschieden wir uns und fahren los Richtung Rimini.
      Weiterlesen

    • Tag 36

      Sonne ole Catania ade

      30. Oktober 2018 in Italien ⋅ ☀️ 19 °C

      Dienstag strahlend blauer Himmel 😀 nochmal Markt für den Reiseproviant besucht, dann Abschied 😢 wir fahren mit dem Zug 🚊 dann mit dem Zug auf‘s Schiff 🚢 👍 und weiter mit dem Zug nach „Hause“, die übrigen 4 fliegen von Catania zurück nach Wien 🛫Weiterlesen

    • Tag 44

      Zwischen den Meeren

      17. Mai 2021 in Italien ⋅ ⛅ 23 °C

      Der Hoffnungsschimmer von unserem Traumziel Sardinien flackert immer wieder auf, geöffnet ja nein vielleicht? Am Ende überwiegen die Zweifel, aber unser Blick bleibt Richtung Westen gerichtet.

      Die Reise auf die andere Seite der italienischen Mittelmeerküste ist geprägt von, klar, Strecke machen und meiner persönlichen Reise-Kartharsis. Der jederzeit nach dem Optimalen Weg inklusive möglichst vieler Highlights suchende stößt nämlich hier endgültig an seine Grenzen bzw. Bekommt dieses doch recht deutlich aufgezeigt. Eigentlich sollen auf den rund 350 km die Stadtperle Ascoli Peceno, die Hochebene Castelluccio und im Idealfall noch die wüstenartige crete sinesi mitgenommen werden - Alma, Ina und Petrus holen unsere oder besser gesagt meine Pläne dann in die Realität zurück, denn beim ersten Stop wird klar: Aus dem ausgiebigen Erkunden wird nichts! Immerhin reicht die Zeit zwischen Regengüssen und langsam von der Reise genervtem Kind bei Laune halten noch für einen schönen Gang durch Ascoli peceno und testen der lokalen Spezialität, den frittierten Olive Ascolano. Am Tag unserer Abfahrt wird beim aufwachen noch klar, dass wir tatsächlich auf einem Schul!Parkplatz campiert haben, auch mal was anderes.

      Weil der Wind schon so tut, als wären wir bereits am Meer, entscheiden wir uns kurzum einfach soweit zu kommen wie Alma Bock hat. Glücklicherweise ist allein der Blick durch die Windschutzscheibe so schön, dass man auf einer Autobahn das Gefühl hat, in einem sightseeing Bus zu sitzen.

      So landen wir am Ende des Transits auf einem Stellplatz der genau das bietet, was wir brauchen: Duschen und ne Wiese, damit Alma mal wieder richtig einen abrobben kann! Und da sitzen wir. Auf einem Parkplatz zwischen Autobahn und Bahnschiene, glückselig und zufrieden. Auch das ist eben reisen!

      Das kann ja nur gutes heißen für unsere nächste Reise in der Reise und die heißt Elba.
      Weiterlesen

    • Tag 10

      Campli

      19. Oktober 2020 in Italien ⋅ ⛅ 15 °C

      Das höchste Privileg der Heiligen Treppe wurde der Stadt Campli durch ein Edikt von Papst Clemens XIV. im Jahre 1772 gewährt.

      Neben der Kirche S. Paolo gelegen, besteht die Treppe aus 28 Holzstufen aus hartem Eichenholz, welche auf den Knien und mit gesenktem Haupt bestiegen werden müssen, mit der gleichzeitigen Bitte um Vergebung der eigenen Sünden. Eine harte Busse mit der Belohnung der Absolution der eigenen Sünden und des vollkommenen Ablass (der zeitlichen Sündenstrafen) für die Gläubigen, mit den gleichen Rechten wie die berühmtere Heilige Treppe in Rom.
      Die letzte Stufe führt zum Sancta Sanctorum, wo sich hinter einem engmaschigen Gitten der Altar des Erlösers befindet.
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Provincia di Ascoli Piceno, Ascoli Piceno

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android