Japani
Ishikawa-ken

Löydä muiden matkaajien vierailemia kohteita heidän matkapäiväkirjojensa avulla FindPenguinsissa.
Matkaajat tässä kohteessa
    • Päivä 9

      Kanazawa Tag 2

      25. heinäkuuta 2023, Japani ⋅ ☀️ 33 °C

      34 Grad und es wird noch heißer... Wir versaften hier 😄 wenn meine Mama wusste, wieviel Wasser ich trinke, wäre sie stolz auf mich 😉
      Heute haben wir uns auf den Weg zum Ninjabuki Museum gemacht. Da kann man sogar Shuriken werfen! Ist zwar eher ein kleines Räumchen, aber ein Besuch lohnt sich! (Bild 1 - 5)
      Außerdem haben wir den Ninja Tempel gleich daneben angesehen. (Bild 6)
      Als nächstes ging es zum Oyama Schrein. Ein süßer Tempel mit Garten daneben. Auch ein sehr nettes Örtchen 😄. (Bild 7 - 9)
      Am Ende unserer kleinen Tour stand dann noch einmal ein Besuch im Higashi Chaya District an. Das kleine Viertel mit den winzigen Läden hat es mir schon ein wenig angetan. Ich habe zwar keine Bilder gemacht, aber wer Interesse hat muss halt mal googeln 😜
      Auf dem Rückweg haben wir noch in einem Lokal halt gemacht, bei dem man von einem Roboter bedient wird 😄 (Bild 10).
      Lue lisää

    • Päivä 32

      Kanazawa - what a city!

      31. elokuuta 2023, Japani ⋅ ☁️ 33 °C

      Geschrieben von Maike

      Ich hatte leider nur einen Tag in Kanazawa und hätte sehr gern noch mehr Zeit gehabt, die Stadt zu erkunden. Sie ist die schönste und beeindruckendste Stadt Japans, die ich bisher gesehen habe. Durch ihre historisch wertvollen Distrikte, die bis heute gut erhalten sind, und ihr regionales Kunsthandwerk ist sie ein beliebtes Reiseziel. Mich haben vor allem die zwei „Chaya Districts“ (Chaya = „Teehaus“) beeindruckt, in denen Geishas im 17. Und 18. Jahrhundert (Edo-Zeit) die Allgemeinheit u.a. durch Tänze, Singen und Teezubereitung (Teezeremonie) unterhalten haben. Man konnte viele dieser Teehäuser betreten und sich deren Innenleben mit Tatami-Matten, Herd, verschiedenen Sitzecken für die Gäste und den Zugang zum Innenhof-Garten anschauen. Außerdem habe ich dem im 17. Jahrhundert angelegten Kenroku-en Garten einen Besuch abgestattet, in welchem die Bäume, Pflanzen, Teiche, Brücken, Schreine und Teehäuser ebenfalls nach alter japanischer Tradition gestaltet waren. Dieser Park war direkt neben dem Kanazawa-Schloss, welches ich allerdings nur von außen gesehen habe. Ich hatte das Glück, dass mir die japanische Couchsurfing-Gastgeberin Misato die Stadt gezeigt hat. Das war eine echte Überraschung, da die Englisch-Kenntnisse der meisten Japaner*innen eher gering ausgeprägt sind. Durch Misato habe ich auch mehr Kontakt zu den Locals gehabt, da sie durch ihre Muttersprache Japanisch gut „vermitteln“ konnte. Sie hat mir auch den berühmten Fischmarkt „Omicho-Market“ gezeigt, der ebenfalls seit dem 17. Jahrhundert existiert. Abends haben wir bei ihr zu Hause zusammen gekocht: Es gab Soba mit Nori, Tofu, Ingwer, Wasabi und Dashi (Brühe mit Sojasaucen-Fisch-Geschmack). Ich habe mich sehr gefreut, Misato kennengelernt und gleich von Anfang an eine so gute Freundschaft mit ihr gefunden zu haben!

      _____________________
      English version

      Unfortunately, I only had one day in Kanazawa but would have loved to spend more time exploring the city. It is the most beautiful and impressive town in Japan that I have seen so far. It is a popular tourist destination due to its historically valuable districts, which are well preserved until today, and its regional arts and crafts. I was particularly impressed by the two "Chaya Districts" (Chaya = "tea house") where geishas entertained the general public in the 17th and 18th century (Edo period) by dancing, singing and preparing tea (tea ceremony). You could enter many of these tea houses and see their interior with tatami mats, stove, various seating areas for guests and access to the courtyard garden. I also visited the Kenroku-en Garden from the 17th century in which trees, plants, ponds, bridges, shrines and teahouses were also designed in the ancient Japanese tradition. This park was next to Kanazawa Castle which I only saw from the outside. I was lucky to meet the Japanese Couchsurfing host Misato who kindly showed me around in the city. This was a wonderful experience since the English skills of most Japanese are rather poor. With the help of Misato I had more contact with the locals as she mediated very well between me and them. She also showed me the famous fish market "Omicho Market" which also exists since the 17th century. In the evening, we cooked together at her place: We had soba with nori, tofu, ginger, wasabi and dashi (broth with soy sauce fish flavor). I was very happy to have met Misato and to have found such a good friend!
      Lue lisää

    • Päivä 5

      Kanazawa

      24. syyskuuta 2023, Japani ⋅ ☀️ 26 °C

      Boarded the bullet train for Kanazawa. All very efficient. Had a view of Mt. Fuji as we left Tokyo. Arrival in Kanazawa. Impressed by the massive train station. Kanazawa Castle near our hotel was once the fortress for the city. The gardens and grounds allowed you were not in the middle of a city. Visited the gold leaf museum. Here the gold leaf is produced by hand. The only place where produced in Japan.Lue lisää

    • Päivä 7

      Last day Kanazawa

      26. syyskuuta 2023, Japani ⋅ ☁️ 26 °C

      Today a more relaxing day. Walked through the Samurai district. The houses ranged from those of the lowly to a large house of a Samurai overlord. The gardens were stunning. Many of the houses in the narrow streets are private homes. There were artisan galleries along the way but not pushy.Lue lisää

    • Päivä 65

      Visiting Kenroku-En in Kanazawa

      20. marraskuuta 2023, Japani ⋅ ⛅ 12 °C

      Today I traveled to Kanazawa to visit Kenroku-En, a famous Japanese Garden that is counted among the three most beautiful in Japan, even though it was a cloudy, cold and unkind November-day, you could see why this "garden with 6 features" is held in such high regard. I enjoyed my stroll through the garden. I also visited the nearby Kanazawa Castle which is a work in progress Rebuilding Site, focusing on rebuilding everything with historically accurate materials and methods. Rebuilding takes a long time, because the prime materials (like big cedar trees) are hard to source, because they are strictly protected nowadays. It's one of the largest castle sites in Japan and it had an interesting museum detailing how the various buildings have been rebuilt and which ones will be built in the future. Back in Toyama I relaxed for the rest of the day, because I caught a slight cold, even though I didn't really freeze during my outdoor endeavors in Togakushi, it seems it still managed to creep up to me. Hope I get over it soon, as the next days will be quite busy with Kyoto and then the wider area with everything that every Japan tourist and their mother usually want to see when coming to Japan.

      Google Translate:
      Heute bin ich nach Kanazawa gereist, um Kenroku-En zu besuchen, einen berühmten japanischen Garten, der zu den drei schönsten Japans zählt. Auch wenn es ein bewölkter, kalter und unfreundlicher Novembertag war, konnte man sehen, warum dieser „Garten mit 6 Merkmalen“ so sehr geschätzt wird. Ich habe meinen Spaziergang durch den Garten genossen. Ich habe auch die nahegelegene Burg Kanazawa besucht, bei der es sich um einen Wiederaufbaustandort handelt, bei dem der Schwerpunkt auf dem Wiederaufbau mit historisch korrekten Materialien und Methoden liegt. Der Wiederaufbau dauert lange, da die Rohstoffe (z. B. große Zedern) schwer zu beschaffen sind, da sie heutzutage streng geschützt sind. Es ist eine der größten Burganlagen Japans und verfügt über ein interessantes Museum, das detailliert beschreibt, wie die verschiedenen Gebäude wieder aufgebaut wurden und welche in Zukunft gebaut werden. Zurück in Toyama entspannte ich mich für den Rest des Tages, da ich mir eine leichte Erkältung zugezogen hatte, obwohl ich bei meinen Outdoor-Unternehmungen in Togakushi nicht wirklich gefroren habe, scheint es der Erkältung dennoch gelungen zu sein, sich einzuschleichen. Ich hoffe, ich komme bald darüber hinweg, denn die nächsten Tage werden mit Kyoto und der weiteren Umgebung ziemlich geschäftig sein, mit allem, was jeder Japan-Tourist und seine Mutter normalerweise sehen möchten, wenn sie nach Japan kommen.
      Lue lisää

    • Päivä 14

      Kanazawa dag 2

      26. marraskuuta 2023, Japani ⋅ ☁️ 9 °C

      Na een ontbijtje terug op wandel, richting het Chaya (of geiko) district, rustiger en kleiner als in Kyoto. Nadien nog even langs Kanazawa Castle en omliggend park. Een cocktail om af te sluiten, in een unieke bar waar we verzorgd werden als koningen 🍹🍸Lue lisää

    • Päivä 11

      Day 11: Kanazawa!

      3. joulukuuta 2023, Japani ⋅ ☁️ 5 °C

      Le temps est pluvieux et orageux aujourd’hui . Nous arrivons trempés dans l'ancien quartier des samouraïs de Nagasaki. Quelques maisons ont été préservées de l'époque Edo et transformées en musées. Pour le déjeuner, nous allons au marché aux poissons de Kanazawa et commandons des bols de sashimi frais. La pluie continue et nous sommes en direction du musée d’art contemporain. Beaucoup d'art numérique, mais aussi une œuvre impressionnante de James Turrell.

      //

      Das Wetter ist heute regnerisch und stürmisch. Wir kommen durchnässt im alten Samurai-Viertel von Nagasaki an. Einige Häuser sind aus der Edo-Zeit erhalten geblieben und wurden in Museen umgewandelt. Zum Mittagessen gehen wir zum Fischmarkt von Kanazawa und bestellen Schalen mit frischem Sashimi. Der Regen hält an und wir sind auf dem Weg zum Museum für zeitgenössische Kunst. Dort gibt es viel digitale Kunst, aber auch ein beeindruckendes Werk von James Turrell zu bestaunen.
      Lue lisää

    • Päivä 54

      Burg Kanazawa 🏯

      12. huhtikuuta, Japani ⋅ ☀️ 20 °C

      Burg Kanazawa vo usse &vo inne.🏯
      Natürlich heimr d Burg i de Socke dörfe erkunde.

      Ke einzige Nagel isch zum boue vor Burg brucht worde. Meh hets uf die altmodischi Art gmacht u wie Tetris gspielt.🪵

    • Päivä 16

      Higashi chaya district

      19. toukokuuta, Japani ⋅ ☁️ 18 °C

      Anciens quartiers conservés et aujourd'hui transformés en échoppes d' artisans. Créé en 1820 mais représentatif de l' époque Edo du 17 ème. Maisons de thé ou le saké coulait à flot et lieux de divertissement pour les riches marchands.Lue lisää

    • Päivä 16

      Quartier des samouraïs

      19. toukokuuta, Japani ⋅ ☁️ 17 °C

      Quartier de la période Edo (17eme au 19eme). Résidence des samouraïs qui vivaient près de leur seigneur féodal daimyo qui leur attribuait un terrain. Ces maisons ont échappé miraculeusement aux divers incendies et destructions. Chaque maison est une petite forteresse faite de torchis.Lue lisää

    Saatat myös tuntea tämän kohteen näillä nimillä:

    Ishikawa-ken, Ishikawa, 石川県, 이시카와 현

    Liity:

    FindPenguins iOS-ohjelmistoilleFindPenguins Androidille