Japon
Shibuya-ku

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 6

      4. Tag in Tokyo

      4 mai, Japon ⋅ ☀️ 28 °C

      Heute haben wir lernen durch Schmerzen auf eine neue Spitze getrieben und sind 22km durch Tokyo marschiert.
      Einmal quer durch den kaiserlichen Palastgarten, dann durch den Hibiya Park, die Takeshita Straße, zum Meiji Schrein und dann Verschnaufpause im Yoyogi Park.

      Kann ich alles uneingeschränkt empfehlen, vor allem der Palastgarten ist ein Muss für Hobbybotaniker, da dort hunderte Arten hin verpflanzt wurden. Auch die speziell gezüchteten Karpfen sind einen Blick wert.

      Der Meiji Schrein weiß allein schon mit dem größten Torii Japans aus taiwanesischer Zypresse zu beeindrucken und es gibt dort immer mal wieder Aufführungen in traditioneller Kleidung.
      Es gibt am Meiji Schrein auch zwei hundertjährige Kampferbäume welche mit einem Band verknüpft sind um eine glückliche Heirat und ein harmonisches Leben zu symbolisieren.

      Zuletzt waren wir dann, auf Wunsch einer einzelnen Person, in Shibuya um uns eine vielbegangene Kreuzung und eine Hundestatue anzuschauen.

      Such busy
      Wow

      Abends sind wir dann einmal durch die Akihabara flaniert um etwas essbares zufinden und haben die guten Ramenbedingungen genutzt.
      En savoir plus

    • Jour 57

      Walking around Tokyo in the rain

      26 mars, Japon ⋅ 🌧 10 °C

      Visiting temples. gardens and Tokyo Museum today. Including Meiji-jingu temple. Rained all day 😂. A bit different from New Zealand weatherwise. Cherry blossom beginning to appear. Beautiful. Also visited ‘piss alley’ a very narrow street renowned for its bars and street food.En savoir plus

    • Jour 59

      Crazytown @night

      29 octobre 2022, Japon ⋅ ⛅ 20 °C

      Am Nachmittag bummeln wir zunächst noch durch die Straßen des Shoppingparadies Harajuku. Das lebhafte Viertel ist für seine farbenfrohe Street-Art und Modeszene bekannt. Nicht zuletzt für seine Vielfalt an Cafés. Wir hätten da im Angebot: Das Igelcafé, das Ottercafé, das Hundecafé, das Katzencafé, das allgemeine Haustiercafé...und bestimmt noch andere Cafés. Nach der vollen Kaffee- und Streichelzoodröhnung kann es nun nach Shibuya gehen. Schonmal was vom "Shibuya Crossing" gehört? Da laufen Menschen über eine Kreuzung. Im Bezirk Shibuya ist das eine recht große Kreuzung und da laufen verdammt viele Menschen kreuz und quer, sodass das Ganze mittlerweile Weltbekannt ist. Hinweis: An Halloween nimmt das hier Dimensionen an, die man sich kaum vorstellen kann. Gefühlt überquert ganz Tokio an diesem Abend diese Kreuzung - kostümiert. Bevor es weiter nach Shinjuku geht, machen wir noch schnell einen Abstecher auf den Tokio Tower (wir können ihn gern Eifelturm nennen, sieht nämlich genau so aus). Herrlich, ein bisschen europäisches Gefühl im Herzen und gleichzeitig legt sich Tokio zu unseren Füßen. Wir können die Lichter von Shinjuku schon sehen. Zu Shinjuku gehören die belebten Clubs und Karaokebars im neonbeleuchteten Osten ebenso wie die exklusiven Hotelbars und Restaurants im Skyscraper District. Wir lernen durch Zufall Andy aus den USA in einer kleinen, dreckigen Kneipe kennen, der uns mit in einen Isakaja zum Essen nimmt. Danach versacken wir in einer sogenannten Snackbar - einer winzigkleinen Bar, wie es sie ganz oft in Tokio gibt. Hier passen maximal 10 Personen (manchmal auch nur 5) rein und wir haben es thematisch in eine MetallPunkRockHorrorHöhle geschafft. Jedes Getränk kostet 666yen und so sieht sie wohl aus...die japanische Hölle im Rotlichtbezirk Shinjukus. Ganz so gruselig ist es dann doch nicht. Nicht das wir uns auskennen würden..., aber selten so einen aufgeräumten & sicheren  Rotlichtbezirk gesehen! Da sind die japanischen Comics anzüglicher als die japanischen Damen die wir irgendwie "vergeblich" in den Schaufenstern suchen. Und so geht er zu Ende. Ein ganz normaler Tag in Tokio...En savoir plus

    • Jour 5

      Day 5

      21 mai 2023, Japon ⋅ ⛅ 25 °C

      Today was Sumo Day!

      We woke up, did a quick load of laundry, then headed to Ryōgoku Kokugikan Sumo Hall for the Sumo tournament. The walk there was super hot (as was the whole day). We were there around noon, so it was still more of the novice wrestlers, but it was super entertaining. Some of the guys are actually pretty fit, while some are XXXXL. When we had our cooking class, she told us they get so fat because they eat a veggie and meat soup and then go to sleep hahaha you can’t tell me they’re not downing McDonalds and bags of chips all day to get the size some of them are haha Ole got a bento box for lunch at the tournament, which is a normal lunch or travel food here filled with a variety of foods. He thought it was tasty!

      We eventually left to walk to Nakamise-dori Street, which was supposed to be a nice street food / souvenir shopping area, but when we got there, the streets were packed. It turns out the Sanja Matsuri Festival was happening. It’s a Buddhist festival, and one of Tokyo’s biggest shrines is in this area. That was something to see. They all had short robes on, and many men didn’t have anything underneath haha

      After making our way around there, we were really craving the big fluffy pancakes you always see on Instagram. We found the chain, Happy Pancake, in Ikebukuro. We had to wait about half and hour, but they were so worth it. They were melt-in-your-mouth good.

      We walked around that area, and ended up in Sunshine City, a huge mall. There are 4 floors of shopping and restaurants - kind of like a more compact Mall of America. Our favorite part? The world’s largest capsule toys arcade, with over 3,000 machines to buy shitty little toys that come in balls. They also had crane games where Ole finally won something…. A horse for Brewski!! He’s going to be so happy haha

      We ended the night with a quick dinner by our hotel, but it was nothing special.

      Steps finished with - 21,429
      En savoir plus

    • Jour 2

      Tokyo, day 1

      26 mars, Japon ⋅ 🌧 10 °C

      After a bit of a queue for immigration (and Ed being questioned about his passport... Seemingly linked to the ones that we had stolen in Barcelona) we took some advice and caught the airport limousine (coach) to Shinjuku, the area that we are staying. Most of the journey was underground in a long tunnel! We eventually emerged into the open not far from the station.

      We got off the bus and walked, in the rain, the 15 minutes to our hotel, arriving at around 10.30am. Unfortunately our room was not available and so we left our bags and wandered back to the station area! It seems that almost everyone in Japan owns an umbrella. ☂️☔

      We explored the area for a little bit before stopping at an old pre war building for some food. The restaurant saw us sitting watching the chef cook the food and alongside tempura battered prawns we also had tempura battered vegetables, rice and some odd soupy things (which was tricky to eat with chopsticks!)

      By the time we finished it was still only 12.15 and so we found a bar to have a couple of beers in... Order at your table here! By now it was almost 2 and we were both flagging because of the long flight and sleepless couple of days. Do we walked back to the hotel and had a quick drink whilst the room was finished.

      Eventually, at around 2.30 we had a message to say that the room was ready and so we checked in to our upgraded room.

      We decided to have a nap and set an alarm for 4.30 so that we had time to wake, get showered and head to the 'social' that takes place each night. The alarm went off and it's fair to say that we were confused. Ed said that he'd realised that we'd missed the social 'last night' until I pointed out that he'd only been asleep for just over an hour.

      Anyway, we both had a shower to eat wake us up. Once done we took the lift to the 16th floor for some wine and canapes. This finished just after 6 and as we were both tired we decided to eat some of the room snacks and have an early night ready for the day ahead!
      En savoir plus

    • Jour 3

      Découverte de la ville de Tokyo

      27 avril, Japon ⋅ ☁️ 20 °C

      Ce matin au programme c'est la visite de Tokyo. Pour commencer nous sommes montés au 45e étage (243m d'altitude) de la mairie de Tokyo, à Shinjuku pour observer la ville à 360°.
      Puis nous sommes allés dans un parc où il y avait le temple Meiji-jingū.En savoir plus

    • Jour 100

      Okonomiyaki, glutenfrei

      25 avril 2023, Japon ⋅ ☁️ 16 °C

      Endlich hat Katti ihr Okonomiyaki bekommen. Nachdem gestern die "Glutenfree T's Kitchen" eine geschlossene Veranstaltung hatte, waren wir heute im Stadtteil "Nakameguro" in einem Okonomiyaki Restaurant, dass mit Reismehl arbeitet. Man findet es bei Google Maps unter dem Namen "芦屋 お好み焼き ねぎ焼き 寛 中目黒店". 😉
      Aber Achtung! Es gibt Cross-Kontamination, da die heiße Platte auch für die Nachspeisen verwendet wird, die Gluten enthalten.

      Wir stehen, natürlich wie immer 😇, pünktlich zur Öffnung um 17:00 vor der Tür. Das "open" Schild liegt allerdings noch auf der Bar. Wir warten 10min bis wir uns bemerkbar machen. Das Restaurant wird nun auch offiziell eröffnet. Außenbeleuchtung an, Fahnen raus, und wir werden freundlich herein gebeten. Englisch ist bei Koch und der Angestellten kaum vorhanden. Aber Google Translate und die paar Brocken Japanisch, bzw. Englisch, die auf beiden Seiten gesprochen werden, reichen aus. Der Koch ist ein sympathischer Kerl, der sich alle Mühe gibt. Wir bekommen zwei Plätze an der Bar.

      Wir bestellen Okonomiyaki und Negiyaki, dazu Bier für Andreas und einen Highball für Katti. Es ist eine offene Küche, sodass wir dem Koch bei der Arbeit zuschauen können. Als er Rostzwiebeln über die "Yakis" streut, ist kurz Verwirrung. Kurze Nachfrage, und der Koch versichert uns, dass die Zwiebeln mit Reismehl geröstet wurden. Puuh!

      Die Yakis brauchen ca. 20min bis sie fertig sind. Etwas klein, im Vergleich zu denen, die wir aus Hiroshima und Osaka kennen, aber das lässt Platz für eine Nachspeise. 😉
      Seeeehr lecker! Nom nom nom! Die drei Soßen, die mit am Platz stehen, übersetzt Google Translate mit "Unser Liebling", "dunkler Schlamm" und "heftig". 😄 Andreas probiert natürlich alle. "Heftig" bedeutet in dem Fall "ordentlich scharf". 🌶️

      Als Nachspeise gibt es dann Vanilleeis, und eine Art süßes Rührei und Form von kleinen Brötchen. Aber eigentlich sind es eher "Batzen". Wie auch immer man es nennen mag, es ist sehr lecker.

      Bis wir gehen, ist das Restaurant auch gefüllt. Hauptsächlich einheimische.

      Als wir zur Kasse gehen - in Japan bezahlt man nur in den hochpreisigen Restaurants am Tisch - wirft Andreas dem Koch ein ernst gemeintes "Gochisosama deshita" zu. Wörtlich übersetzt bedeutet das: "Es war ein Festmahl!" und ist eine Danksagung an den Koch, dass es einem geschmeckt hat.
      Der Koch freut sich sehr, und Andreas bekommt zwei sehr tiefe Verbeugungen. Wow! Wir scheinen einen guten Eindruck gemacht zu haben. 😊
      Andreas wird schon fast rot. Er weiß nämlich nicht, wie man auf soetwas angemessenen reagiert. Ein weiteres "Arigato gozeimasu!" ist hoffentlich eine angebrachte Reaktion.

      Wir bezahlen (etwas über ¥7000, 47€), und fahren mit der Metro zurück nach Akasaka.
      En savoir plus

    • Jour 54

      Tokyoooo

      31 mai 2023, Japon ⋅ ☁️ 22 °C

      What an immense, giant, bustling, crazy, kawaii place this is! A shortage of superlatives to describe Tokyo. Our base is not far from Shibuya, famous for its Scramble Crossing: on average 2.4 million pedestrians cross here daily with an average of 2500 people per crossing. Nearby Shibuya station has around 3 million passengers passing by every day and a few stops further Shinjuku station is the busiest station in the world with 3.5 million passengers passing, 36 platforms and 200 exits!! To compare, Gare du Nord in Paris is Europe’s busiest station with less than a million passengers.

      We explored some of the areas for just a tiny bit because everything is just huge: skyscrapers, shops, malls, advertisement screens, anime, neon lights, crowds.

      Harajuku: known for its extreme teenage culture/fashion styles from punk rock to kawaii to lolita and extremely crowded Takeshita street where you can find crepes filled with strawberries to slices of cheesecakes, rainbow colored croque monsieur cheese, animal cafes (from hedgehogs to owls to snakes).

      Akihabara: started being the Electric Town to buy discounted electronics but now more famous for anime, gaming and manga fans. Fun to see how enormous this culture is.

      Kappabashi aka Kitchenware Town: dozens of shops selling stuff for the restaurant business: knifes, pans, cooking utensils, lanterns and also the plastic/wax food samples showed in their windows by almost all eateries.

      Shinjuku has it all, restaurants, izakaya’s, high end shops, nightlife and the famous Robot restaurant. But who cares if you can visit the Tokyo Whisky Library….. Around 1200 whiskies, I rest my case.

      Ginza is particularly famous for its high end shopping from large department stores to small boutique shops, all the international upscale brands have a shop in one of the most expensive areas in Japan. And this area is home to impressive architecture, wherever you look at there is some cool building to stare at. Also home to once the biggest fish market Tsukiji (but recently moved after only 50 years of discussions) where tourists would queue up in the middle of the night to ascertain a spot to watch the action of the fish auction and start the day with a fresh sushi bowl.

      What a shame to leave this fantastic city and country (our wallets think otherwise though 😅) but no doubt we will come back, so much more to explore.

      Arigato and till next time!
      En savoir plus

    • Jour 7

      STARBUCKS RESERVE Tokyo

      10 juin 2023, Japon ⋅ ☁️ 24 °C

      TOKYO RÖSTEREI
      1971 eröffnete Starbucks am Pike Place Market in Seattle und begann eine Reise, die unseren Kaffee in die ganze Welt geführt hat. Mit unserer Rösterei in Tokio erweitern wir weiterhin die Grenzen unseres Handwerks. Es ist uns eine Ehre, dieses faszinierende Erlebnis mit Ihnen zu teilen.En savoir plus

    • Jour 54

      Mount Takau and Tokyo

      23 mars, Japon ⋅ ☁️ 5 °C

      Trip out of Tokyo to walk up Mount Takau. A favourite place for Tokyo residents to get into the countryside. Temples and shrines on the way to the top. Then back to Tokyo to visit some temples and shrines. It’s like visiting cathedrals. It has to be done. Except whereas there is usually one or two cathedrals there are loads of shrines and temples in Tokyo.En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Shibuya-ku, Shibuya, 渋谷区

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android