- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 1
- sobota, 24 października 2015
- 🌧 14 °C
- Wysokość: 4 m
Nowa ZelandiaAuckland International Airport37°0’13” S 174°47’5” E
Other side of the world

After 5hours in the plane I had a quick stopover in Sydney. Another 3 hours later I arrived in the International Airport in Auckland. Which is basically exactly on the other side of the world of Germany!
The friendly biosecurity man wanted to clean my tent. Well if they even ask you to clean it - "please be my guest"!
Coming from Indonesia on the "Labour Day" weekend is schoking, hardly anyone around and no cars on the Streets! But it also created a big problem of the accommodation! Lot of the Hostels were fully booked. In the end, after I went to 4 hostels I could find something.
Nach 5 Stunden Flug machte ich einen kurzen Stopp in Sydney. Weitere 3h sollten mich dann endgültig nach Neu Seeland und zum Internationalen Flughafen von Auckland bringen. Ziemlich genau auf der anderen Seite der Welt. Der nette Zollbeamte wollte noch mein Zelt putzen. Danach wurde ich in die leeren Straße Aucklands entlassen. Das ist anscheinen was einem an einem verlängerten Wochenende in Neuseeland erwartet. Aber so tat sich auch gleich das erste Problem auf die des Schlafplatzes, da viele Jugendherbergen ausgebucht waren! Am Ende, in der vierten Herberge, hab ich dann doch noch was gefunden. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 8
- sobota, 31 października 2015
- ⛅ 17 °C
- Wysokość: 32 m
Nowa ZelandiaGrafton36°51’10” S 174°45’46” E
Auckland

One week I walked around “Auckland“ and tried to set up for a bicycle tour! But everything is so much more expensive even the second hand bikes. It seems that the tour is not happening.
Auckland itself is actually fairly nice and quiet but couldn't grab me. So I decided to rent a car and go around! I will return it then in Wellington maybe there is there bike situation different.
Eine Woche bin ich nun durch “Auckland“ gelaufen und habe versucht ein Fahrrad und equipment für eine Fahradtour zu finden. Jedoch sind die Preise hier viel zu hoch!
Auckland selber ist eigentlich recht schön und schön ruhig für eine Stadt. Trotzdem konnte sie mich nicht ganz überzeugen, sodass ich mich entschlossen habe ein Auto zu mieten und bisschen herumzufahren. Zurückgeben werde ich das Auto in “Wellington“ wo vielleicht die Fahrrad Situation auch besser aussieht. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 10
- poniedziałek, 2 listopada 2015
- ☀️ 18 °C
- Wysokość: 210 m
Nowa ZelandiaWaimoau Stream34°25’50” S 172°40’58” E
Cape Reinga

Today I drove all the way up to "Cape Reinga" which sits right on the northern top of New Zealand. Stunning coastal views and an ocean which seemed to flow in two directions, as currents from the north and south meet here!
Just a little south of here is the "90 Mile Beach". I guess a very long stretch of beach - I couldn't see the end!
Bis an das nördlichste Ende von Neu Seeland, zum “Cape Reinga“ ging es heute.
Einen wunderbaren Ausblick über die zerklüftete Küste hatte Ich von der 135m hohen Klippe. Das Meer scheint hier in zwei Richtungen zu fließen! Weil sich hier die Strömungen von Norden und Süden aufeinander treffen.
Ein kleines Stück südlich von hier erstreckt sich der “90 Mile Beach“ entlang der Westküste. Wieder ein sehr langer Stand wo man nicht das Ende erkennen kann. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 11
- wtorek, 3 listopada 2015 12:00
- ☀️ 18 °C
- Wysokość: 8 m
Nowa ZelandiaKawakawa35°22’49” S 174°4’2” E
Toilet

The toilets are designed by the famous Austrian architect "Hundertwasser". From 1975 he used to live here till he died in 2000.
Sometimes a picture says more then words!
Diese Toiletten wurden vom dem berühmten Österreichischen Architekten “Hundertwasser“ designed. Welcher hier von 1975 bis zu seinem Tod in 2000 hier lebte.
Manchmal ein Foto sagt mehr als 1000 Worte! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 11
- wtorek, 3 listopada 2015 15:00
- 🌙 26 °C
- Wysokość: 312 m
Nowa ZelandiaWairau River35°36’6” S 173°31’42” E
Waipoua Kauri Forest

I went to the ancient "Kauri" forest. Where I could see the world biggest "Kauritree". (29,9m high and a girth of 16,41m) It's name is "Te Matua Naghere" what means father of the forest! as well as the second largest which I actually found bigger!
Heute ging es zum "Te Matua Naghere", was der “Vater des Waldes“ bedeutet. Mit einer Höhe von 29,9m und einem Umfang von 16,41m ist er der größte “Kauri“ Baum der Welt! Danach habe ich auch noch den zweitgrößten besucht, welchen ich größer fand. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 12
- środa, 4 listopada 2015
- 🌙 26 °C
- Wysokość: 83 m
Nowa ZelandiaNorth River35°57’4” S 174°23’13” E
Waipu Cave

A very wet morning but it didn't really matter because I was going to do a bit caving!
But first I had do drive for 2h from the west coast back to the highway.
The Cave itself was pretty amazing. Just nothing there really Already after 20m it starts that you can sport gloworms. And as I made the little scary way through the 175m to the end. Where I put of my touch and the darkness surrounded me. I saw millions of worms glowing in the dark! It just looked like the stars on the night sky.
Heute wurde ich mit Regen geweckt, was aber weiter nicht schlimm war, da ich ja eh zu den “Waipu Cave“ wollte.
Dort kann einfach alleine reingehen und die 175m lange Höhle erforschen! Eine Lampe ist jedoch sehr zu empfehlen da es nach ein paar Metern stockdunkel wird. Als ich so meinen weg durch die Dunkelheit finde, kommen langsam mehr und mehr Glühwürmchen zum anschein.
Am Ende angekommen und kopflampe ausgemacht, erinnerte es doch sehr an die Millionen Sterne am Nachthimmel! Ein sehr cooles Erlebnis. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 14
- piątek, 6 listopada 2015
- ☀️ 17 °C
- Wysokość: 166 m
Nowa ZelandiaHobbiton Movie Set37°52’20” S 175°40’59” E
Hobbiton

Today I stopped by at the "Beggins". The drive to middle earth took a while but eventually I got there payed the ridiculous price and got to the shire!
Pretty funny seeing the Hobbit holes in reality. After the shooting for the Lord of the Rings the demolished all of them. But fortunate for all fans they rebuild them exactly as it was for "The Hobbit" movies. Anyway it is really lovely made up with lots of details.
After a beer at the "Green Dragon", "Gandalf" called me I should continue my journey to "Mount Doom"!
Heute habe ich die “Beggins“ besucht! Es war zwar ein kleiner Umweg nach um nach “Mittel Erde“ zu kommen aber nachdem ich an der Grenze den Hohen Preis gezahlt habe kam ich an der “Shire“ an!
Sehr witzig all die “kleinen“ “Hobbit holes“ in echt zu erleben, vorallem weil ein Hobbit nur 1,20m groß ist. Machine die Dreharbeiten für die “Herr der Ringe“ Trilogie abgeschlossen waren, wurden alle Häuschen abgerissen! Aber zum Glück für alle Fans, für die “Hobbit“ Filme wieder genauso aufgebaut. Mit sehr viel Liebe zum detail ist alles gestaltet.
Als ich gerade mein Bier aus dem Steinkrug im “Green Dragon“ trinke, kommt Gandalf daher und sorgt dafür dass ich mich weiter auf den weg zum “Mount Doom“ machen soll! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 15
- sobota, 7 listopada 2015
- ☀️ 17 °C
- Wysokość: 362 m
Nowa ZelandiaTaupo38°41’43” S 176°4’50” E
Taupo

A very nice town, on the lake "Taupo". Over the lake you can already see the snowy peaks of the volcanos at the "Tangariro" NP.
You can find evidence on volcanic activity everywhere in the region. From bubbling mud to hot springs. Even I enjoyed a hot spring which was way to warm for me! On the order side the river right next to it was very cold!
And finally I had a swim in the panoramic lake.
Die Stadt am See “Taupo“! Eine sehr schöne kleine Stadt. Über den See in 30km Entfernung kann man schon die schneebedeckten Gipfel der Vulkane aus dem “Tangariro NP“ betrachten!
In in dieser Region merkt man die Voulkabische Aktivität an allen Ecken! Von heißen Quellen zu brodelte n Schlamm alles dabei.
Auch ich habe mich zu einer heißen Quelle begeben, die gleich viel Tu warm war für mich und Set angrenzende Fluss gleich viel zu kalt!
Zum Abschluss ging es noch in den Panoramahaften See. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 16
- niedziela, 8 listopada 2015
- ☀️ 16 °C
- Wysokość: 1 659 m
Nowa ZelandiaSouth Crater39°8’36” S 175°38’8” E
Mordor

Today I went to the "Tongariro NP". Where I did the world famous "Tangariro Alpine crossing" an 20km one way walk.
Already the drive to the startpoint was very scenic, with the snowy peaks and amazing weather.
After a little flat plain we got closer and closer to "Mt Ngauruhoe". Or more famous under the name of "Mt Doom" in the Lord of the Rings! It's perfect round shape was "Peter Jacksons" idea of "Mt Doom". The stony black volcano landscape was also used for "Mordor".
A steep gravel path lead up the mountain. On the top you get a greeting from a streaming vent. The views all across are unbelievable!
I went around the snowy peak. Sliding down the steep snowy slope was good fun, too.
After the decent I continued to the "Emerald Lakes". Which ware tree beautiful coloured lakes.
Heute ging es in den “Tongariro NP“, wo ich das berühmte “Tangariro Alpine Crossing“ machen wollte. Nach einer aussichtsreichen Fahrt ging es durch eine Graslandschaft Richtung “Mt Ngauruhoe“, mehr bekannt als “Mt Doom“ aus “Herr der Ringe“! Seine perfekte Kegelform brachte ihn auf die Kinoleinwände. Die triste und steinige Voulkanlandschaft war der drehort für die Mordor szenen.
Wie immer bei Vulkane ein staubiger, instabiler Pfad führt auf den Berg. Oben angekommen begrüßte mich qualmender Dampf aus den Steinen und eine unglaubliche Aussicht! Ich bin noch einmal rum rum den Schneebedeckten Gipfel, macht spass die steilen hänge hinunter zu rutschen, danach ging es wieder runter. Weiter am weg waren noch die "Emerald Lakes", drei wunderschöne gefärbte Seen. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 17
- poniedziałek, 9 listopada 2015
- ☀️ 21 °C
- Wysokość: 335 m
Nowa ZelandiaPaparata Stream38°58’16” S 174°53’32” E
Lost World

It was a big drive around, today!
First I went back into the "Tongariro Np" to see if I can climb up "Mt Raphael"- No, just in summer.
So I took of to the coast to go along the "Surf Highway 45" to "New Playmouth". Rather a bit disappointing the coast and the highway was actually inland! In the late afternoon I went along the "Lost World" highway. A very scenic strip of road along lushly green hills and lots of sheep!
Zunächst bin ich heute zurück zum “Tongariro“ Nationalpark, um dort wegen dem “Mt ...“ zu fragen. Aber nachdem man den nur ohne Schnee, also im späten Sommer begehen kann bin ich weiter an die Küste.
Die Fahrt durch ein Tal zur Küste war schon sehr aussichtsreich! Entlang des “Surf Highway 45“, welcher eher mal enttäuschend im Land anstatt an der Küste entlang geht, ging es einmal rum um den “Mt Eggmount“ nach “New Playmouth“. Dort habe ich mich entschieden heute doch noch den “Forgotten World Highway“ entlang zu fahren. Ein unglaublich schöne Fahrt durch die saftig grünen Hügel und zahlreichen Schäfchen! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 19
- środa, 11 listopada 2015
- ☀️ 18 °C
- Wysokość: Poziom morza
Nowa ZelandiaCape Palliser (Matakitakiakupe)41°36’31” S 175°16’14” E
South coast

In the evening I went to the Pinnacles, some washed out rock formations. Which were also in the last part of the "Lord of the Rings" triologie. In the morning I went to the "Cape Palliser" on the rugged south coast. I even could see some New Zealand Fur Seals close up.
Gestern Abend ging es noch zu den “Pinnacles“, ausgewaschene Gesteins Monolithen. Welche auch in dem letzten Teil der “Herr der Ringe“ Saga zu sehen sind.
Praktisch zum Frühstück bin ich zum “Cape Palliser“ gefahren und habe dort auch ein paar Robben von nahem sehen können. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 24
- poniedziałek, 16 listopada 2015
- ⛅ 14 °C
- Wysokość: 5 m
Nowa ZelandiaLambton Harbour41°16’59” S 174°46’46” E
Wellington

After just 4days in Wellington, I will leave to the south island tomorrow! At least I managed to go to the national museum "Te Papa" and up the "Mount Victoria" with nice views over the city!
Nach nur vier Tagen geht es morgen weiter auf die Süd Insel. Aber wenigstens war ich im National Museum “Te Papa“ und bin auf den Berg “Mount Victoria“ rauf, wo man einen super Blick über die Stadt hat! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 26
- środa, 18 listopada 2015
- ☀️ 16 °C
- Wysokość: 25 m
Nowa ZelandiaGoat Bay40°49’56” S 173°0’32” E
Able Tasman NP

In the morning I made the scenic way over the "Cooks Strait"
Afterwards I strait meet up with "Annais". We went shopping and in the evening we started the "Abel Tasman Great Walk"! And two hours later we arrived at the first camp, where we meet up with two more French Guys for the hike. Together we made our way north along the coast. A very nice scenery, but I can't understand the hype about it. There are other equally nice or even better coastal stretches!
Früh noch auf der Fähre zur Südinsel. Eine aussichtsreiche Fahrt brachte mich über den “Cooks Strait“.
Danach ging es sofort weiter mit “Annais“ zum Einkaufen für den “Abel Tasman“ Great Walk“. Und am späten Abend sind wir dann noch 2h zum ersten Camp gelaufen! Wo wir auch zwei weitere Franzosen getroffen haben, mit denen wir dort verabredet waren.
Die nächsten zwei Tage marschierten wir entlang der Küste die 67km nach Norden.
Super schön, jedoch kann ich den Riesen hype über den NP nicht versehen, wie viele viele andere schöne Küsten auch! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 38
- poniedziałek, 30 listopada 2015
- ⛅ 19 °C
- Wysokość: 694 m
Nowa ZelandiaPokororo River41°8’35” S 172°49’2” E
Into the Wild

After a planing the last days and figure out a plan for my further travel. Now I'm finally heading into the Woods!
First I started with "Mt Arthur" (1795m). But to get there I needed to hitchhike 30km and it just took 2 cars to get there! Nevertheless I had to walk the last 7km uphill to the start of the track. "Mt Arthur" gave excellent views all round, from the "Tasman Bay" to the southern Alps and the west coast, on this beautiful sunny day.
The next day I was walking across the tableland. Just to start section two of my adventure the "Lessie-Karamea Track". Along the Lessie river I descended from the tableland to the valley floor. Joined the Karameara river and followed it upstream. Plenty of plausibles to get your boots finally soaking wet! After 33km I finally reached "Venus Hut" for the night. The next day I took it easier and stayed at a ealier hut as I intended to in a big valley. Just before I join the "Wangapeka Track" west to the coast.
Very nice sunny days here! I could take a nice swim in the river in the afternoon. The next day I had really nice and sunny day for the last climb upt the "little Wanganui Saddle". A little side exploring trip and I got views from "Mt Arthur" to the west coast ocean.
Nachdem ich die letzten Tage damit zugebracht habe Pläne zu schmieden. Ging es endlich los mit dem Wandern!
Zunächst musste ich aber noch 30km Trampen um zum Startpunkt zu kommen. Dass hat auch super funktioniert nach nur 2 Autos war ich am Fuß des Berges, trotzdem musste ich die letzten 7km zu Fuß zum Startpunkt laufen!
Hoch auf den Gipfel des “Mt. Arthur“(1795m) ging es noch am Abend, da man ja schließlich Licht bis um 8Uhr hat! An diesem sonnigen Tag hatte man einen super Blick von der “Tasman Bay“ zu den südlichen Alpen und bis zu den Bergen an der Westküste!
Der nächste Tag dafür war sehr windig und “Mt. Arthur“ war im Nebel. Sodass ich leider nicht über den Grad, sondern einmal um den Berg herum durch das Hochplatau gehen musste, nur um zum zweiten Teil zu kommen. Zum Fluss “Lessie“ welchen ich hinunter zum Tal gefolgt bin, weiter ging es dort dann entlang des “Karsmera“ Flusses. Spätestens hier hatte man genügend Möglichkeiten triefend nasse Schuhe zu bekommen. Zum einen durch die 257 Flussüberquerrungen oder die zahlreichen Schlammlöcher, dass gleich mal Schuhtief ist. Wenn man gerade das stehende Wasser wieder rausgelaufen hat ging es wieder von vorne los! Genächtigt habe ich, nach den 30km in der nagelneuen “Venus“ Hütte. Am nächsten Tag ging es gemütlicher zur Sache! Nicht dass es lange gedauert hatte bis die eh nach nassen Schuhe wieder triefend zu bekommen (5mintuten).
Jedoch nur in nächste große Tal, kurz bevor ich den “Wangapeka Track“ treffe. Ein super schöner Nachmittag, und der große Fluss hat auch gleich zum Baden eingeladen.
Auf dem Wangapeka Track wurde er weg etwas besser. Jetzt ging es nur noch auf einen Sattel hoch, wo ich nach einer Erforschungstour entlang des Grates auch einen super Blick zurück zum Mt Arthur hatte und zum Ocean der Westküste! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 39
- wtorek, 1 grudnia 2015 12:00
- ⛅ 19 °C
- Wysokość: 6 m
Nowa ZelandiaBaker Creek41°15’5” S 172°7’42” E
Can't stop the flow

After I finished the "Wangapeka" track I had to walk for around 7km on the street before a friendly man gave me a ride to "Karamea".
Because this went so good and I didn't had to walk for another 14km. I got a bag of rice, a package of cookies and booked the "Heaphy Track" campsites. After just 2h in town I could get a bus to the start! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 54
- środa, 16 grudnia 2015 22:01
- 🌧 4 °C
- Wysokość: 880 m
Nowa ZelandiaPelorus River41°28’40” S 173°19’34” E
On the big move

Finally after a bit a hassle I decided to go down the south island, along the "Te Araroa".
I got food for the next 10days and tried to get to the start. But hitchhiking out of Nelson was harder as I expected! In the late afternoon I finally got to my start point at the "Pelorus" bridge. Where I found out that the hut is 8km in but there is another 13km on the road first to do- read the track notes carefully!
I ended up camping out just before the "Pelorus River Track" starts. Already 4 hours behind on the first day!
Along the beautiful and clear river the way got me to "Middy Creek Hut" from there it was just a 600m climb up to "Rocks Hut"
The next day I went up and down till I finally got to a clearing which I followed all the way down to "Hacket Hut" where I continue on the "Mt Richmond Alpine Track". That's where the fun part started, first a 900m climb up right into the clouds, just to find out that the water tap is broken! So back track a bit to get some water and up again but at least I could find a nice log for the fire as well! The next day didn't looked to good in the morning hours. But once I got up to the "Mt Starvell" the sun came out and offered excellent views around. This day I basically just walked a half circle around the rim which better views all the way.
I called it a day and saved the climb over "Mt Rintbul"(1731m) for tomorrow! For breakfast I climbed ~600m up to the "Little Mt Rintbul"(1643m). To steeply drop down for 250m afterward which took me an hour to get down there! It was as insane as it looked like from the other side. Up to the peak again and the steep down along a scare gravel slope. By lunchtime all the fun was done, just over one more mountain and a little down along the rim to the "Tarn Hut". The next day got me down to the Valley floor to follow the “Wairoa“ river uphill, again. Eight river crossings and lots of rain later I arrived at the bright orange "Top Wairoa Hut" which was covers with fog!
After heavy showers the next morning didn't turned out to bad- at least it was dry! By the time I started walking even the sun sun came thru light patches of the fog. But once I reached the first marker pole, which marked the way along a ridge line. It started hailing on me with blistering winds howling around. And half way, just traversing "Mt Ellis" it stated snowing! Covered with snow I made it finally back to the treeline. 5minutes later I was glad to have some sun again since I was in shorts! I called it a earlier day at the "Hunters Hut", just got some wood and made a fire.
The least day was a easy way out, and 13km on the road took me to "St. Arnaud".
One part done I can't wait to go on! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 55
- czwartek, 17 grudnia 2015
- 🌧 4 °C
- Wysokość: 1 649 m
Nowa ZelandiaTravers Range41°53’24” S 172°45’0” E
Nelson Lakes

After I got to "Sant Arnaud" I checked the petrol/ grocery/ general store and was shocked how sparingly the selection is!
No oats, meant no breakfast! So I decided to book in for the famous "Angelus Hut" and walk up there. Since it was a beautiful day and I got some food left to use up!
The way up to "Mt Robert" (1421) was quickly done. Blistering winds welcomed me and in the far distance I already could see the black clouds coming. I continue on along the rim to the hut racing the weather.
The walk along the rim was amazing and full of beautiful views in the valleys or on the mountains! Now I am finally in the northern part of the southern Alps. Finally after lots up and down I got to the new hut at the lake "Angelus" in dry conditions.
A cold morning and snowfall got me a bit longer in the warm sleeping bag. But I needed to get down today! Lucky me the fog cleared up a bit and I could see at least over the saddle I had to go down! But half way into the "Speargrass Valley" I saw some blue sky on the top. I ended up spending another night at the "Bushline Hut" which has a nice view over the lake "Rotoiti"- well if It wouldn't snow all the afternoon!
Endlich in “Sant Arnaud“ angekommen, habe ich einen Blick in den kleinen Tante Emma/Tankstellen Laden geworfen. Das Angebot war nicht nur begrenzt sondern eher so gut wie nix! Nachdem ich noch ein paar Tage essen übrig hatte habe ich mich entschlossen den schönen Tag zu nutzen und zur beliebten “Angelus Hut“ hochzulaufen für die Nacht!
Noch schnell einen Hüttenplatz gebucht und los ging es Mittags zum 1000m hohen Anstieg. Auf dem “Mt Robert“(1421) war ich schnell oben, wo mich ein eisiger und stürmischer Wind begrüßt hat. In der ferne konnte ich auch schon die dicken schwarzen Wolken sehen! Der Weg führte 9km über den Grat in die schwarzen Wolken. Hoch und runter den ganzen weg entlang gegen die Zeit und vor allem dem Wetter! Trotzdem hatte man den ganzen Weg entlang einen dramatischen Blick über die Berge.
Überraschend trocken bin ich an der Hütte, am Bergsee “Angelus“, angekommen.
Heftiger Regen und Schnee am Morgen, brachten mich nicht gerade früh aus dem warmen Schlafsack. Aber glücklicherweise hat der Nebel am Vormittag dann nachgelassen und ich begab mich auf den Abstieg durch das “Speargrass“ Tal.
Um auch noch die letzten Essensvorräte aufzubrauchen, ging es noch eine Nacht auf die “Bushline“ Hütte! Wo es abends dann richtig angefangen hat zu schneien. Aber man hatte einen super Blick auf denn See “Rotoiti“.
Jetzt bin ich wirklich in den südlichen Alpen angekommen! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 56
- piątek, 18 grudnia 2015 12:28
- ☀️ 17 °C
- Wysokość: 3 m
Nowa ZelandiaMaitai River41°16’14” S 173°16’58” E
Food Run #1

After the shop in "St Arnaud" was very sparingly supplied with food. I needed to hitchhike back to "Nelson" which took a long day! So I stayed here overnight. But I also could get me shoes fixed! Alter I got the food for the next 12days I will try to get back on the trail, now!
Nachdem der kleine Laden in “St. Arnaud“ nicht viel Auswahl an essen hatte, musste ich zurück nach “Nelson“ trampen. Was mich eine lange Zeit gekostet hat! Und so musste ich dort über Nacht bleiben. Allerdings könnte ich so meine Schuhe reparieren lassen.
Mit 12Tage essen in Gepäck geht es heute hoffentlich zurück auf den weg nach Süden! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 66
- poniedziałek, 28 grudnia 2015
- 🌙 20 °C
- Wysokość: 1 868 m
Nowa ZelandiaWaiau Pass42°6’4” S 172°38’51” E
Nelson Lakes to Arthur's Pass

Set up with another heavy bag full with 12days of food I tried to get back to "St Arnaud". It took me 5 cars and a hole day. I end up setting up the tent somewhere next to the Lake!
On the beautiful next morning I got going by 6am. Nevertheless it took me one hour to the official track start and after a short breakfast I was on my way along the beautiful "Lake Rotoiti". The easy path along the lakeside made me making good progress towards the "Upper Travers Hut" in 30km distance. I passed thru the very impressive mountain valley with the steep slopes of the surrounding mountains.
The next morning was very foggy so I took a bit longer and nearly wanted to wait the weather out, but then a little blue sky and hope! As I went up the saddle I couldn't see the next marker poles, fortunately it was a good track. A 1000m decent later, it was just a little way more to the "Blue Lake" - the clearest lake in the world! Indeed it was very clear. I went to bed with a m'llixed feeling, because the weather forecast said bad and I was time to get serious, away from the crowds on the "Travers-Sabine Circuit".
5am arlam going off. By the time I found the phone I properly walked the hole hut. I set up and looked out of the window. A cloud in the red sky, I immediately realised that a cloud means there is something "blue" behind even if it was to dark to see! One more little nap and then I got up and ready to go.
I climbed up a landslide which dams the "Lake Constants" and "Blue Lake". The sun beautifully lighting up the snowy peaks of the massive mountains. Along the steep cliffs of "Lake Constance" I climbed up and later down to the lake shore. An also very clear lake and when I wanted to make a picture the sun came over the tops, right in the moment. After the lake it got thru some flat plain into the tightening valley. On the left there it was -the "Waiau Pass", ~1000m strait up and down! My track description points it basically out what it was: "[for the first kilometre the track] climbs a steep scree slope in direct fashion up to a high taracce"!
A little traverse and strait up again, the first what I saw of the pass was a 2m high snow wall on the other side! Anyhow the 1870m high pass provided excellent views! Back over "Lake Constance" and forth into another incredible massive mountain valley with "Lake Thomson" at the other side of it. Half way down I found The lunch spot! A rock throning over a cliff half way down the Valley and a little spring on the side!
But once down the walking got easier and easier it was quite nice to look back. But after a few kilomers it got a bit boring. I passed the planned campsite and pushed on, since I need to tent out anyway. I joined in into the "St James Walkway". An very easy but long trail to the "Lewis Pass". To avoid a food run here I took the 6 days more food to get to "Arthers Pass" strait away! There it also was where I made a bad decision - I took the "Tui track" which connects to the "Haper Pass Track" instead of going the 8km on the road.
The worst track ever!
Once at the "Haper Pass Track" it continued very easy! But I was really glad to reach the Hut after 37km.
The next days I took it easier on the track because I needed to stay at the "Kiwi Hut" to be able to push thru to the "Goat Pass Hut" in the end.
Another heavy connection track, which I should I better never have taken after I couldn't find the start anyway!
Let up into the "Deception" valley an unmarked route following the valley with many many river crossings! At the beginning of the track I teamed up with a French girl which was also on the TA and I meet the last four days in the huts. It was actually pretty fun and very nice to make your way up!
"Goat Pass Hut" got very nice views on the surrounding ~2000m high mountain's.
In fact so nice that I decided to stay two nights here! So I could go off track up to "Lake Marvis" but because the ridge line looked so good I went further up to "Mt Oates" (2051m), a bit climbing and scrambling in the end and a bit scary decent back down. But the views where worth it!
Mit einem s schwerem Rucksack, voll mit 12 Tage essen, versuchte ich zurück nach “St. Arnaud“ zu kommen. Fünf Autos und denn ganzen Tag später erreichte ich wieder den “Lake Rotoiti“, an wessen Ufer ich auch gleich das Camp aufschlug.
Am wundervollen nächsten Morgen ging es um 6 Uhr los. Ich bräuchte jedoch schon eine Stunde zum offiziellen Start des Weges. Ein einfacher Weg entlang des Sees brachte mich recht schnell Vorraum zur “Upper Travers“ Hütte in 30km Entfernung. Es führte mich durch das Tal mit steilen Fels kloppen Links und rechts von mir!
Mit einem Nebligen nächstern Morgen konnte ich mir etwas mehr Zeit zum frühstücken nehmen. Aber irgendwann musste ich ja weiter, also ging es über den “Travers“ Sattel im Nebel und nach einem 1000m Abstieg war nur mehr ein Katzensprung zum “Blue Lake“ -dem klarsten See der Welt! Und tatsächlich war er sehr klar man könnte überall den Boden sehen.
Mit gemischten Gefühlen ging ich ins Bett, weil ich für den nächsten Abschnitt gutes Wetter brauche, es aber schlecht Wetter vorausgesagt war. Es wird Zeit die Massen des “Tavers-Sabine Circuit“ zu verlassen und ernsthaft zu wandern.
5am der Handyarlam klingelt, bis ich das blöde ding gefunden hatte war wahrscheinlich die ganze Hütte wach. Ich setzte aus einem, Nein wohl eher im tiefschlaf auf um aus dem Fenster zu sehen und sah eine riesige rote Wolke! Trotzdem dass ich zurück in den schlaf fiel, wurde mir klar wo eine Wolke ist ist auch was Blaues. Auch wenn es noch zu dunkel war zum erkennen!
Nach dem kürzen Dosen ging es voller entschlossen heit los. Hoch über einen altdeutsch welcher den “Lake Constans“ und den “Blue Lake“ trennte. Weiter ging es tiefer in das Bergtal entlang der steilen See Seite. Während ich mir meinen weg bahne kommt schon langsam auch die Sonne über die Berge.
Trotz der nun gut belichteten Bergleute konnte ich keinen richtigen weg sehen! Und doch war an meiner linken der “Waiau Pass“, die Beschreibung auf meinem Spickzettel traf den Nagel auf den Kopf: “...[der erste Kilometer führt altmodisch direkt nach oben zu einer hoch Terrasse]...“, nun ja eine Terrasse konnte ich nicht sehen aber gerade nach oben ging es! Also fast 1000m nach oben und dann auch wieder runter, doch zunächst wurde der Ausblick besser und besser. Nach einer kleinen traverse stand ich dann auch bald am Pass, wo ich mit einer 2m hohen Schneewand auf der anderen Seite begrüßt wurde.
Sündenfall hatte man von den 1870m hohen “Waiau Pass“ eine super Ausblick zurück über den See “Constance“. Auf der anderen Seite in ein sehr beeindruckendes Tal, wo am anderen Ende auch “Lake Thomson“ herabglänzte.
Nun ging es hinunter über Schneefelder am steilen Anhang entlang. Doch halben weg nach unten habe ich Den Brotzeit stop gefunden, mit einer Quelle nebenan und einem Stein der das Tal übertrohbt!
Einmal unten angekommen das wandern wurde einfacher und einfacher aus dem Tal heraus, so ging es vorbei am eigentlichen Tagesziel ein wenig weiter! Irgendwann kam ich dann auch zum “St James Walkway“ wo das gehen immer noch sehr einfach war jedoch zog es sich sehr lange bis ich zum “Lewis Pass“ kam.
Um nicht hier schon wieder zum essen kaufen zu müssen, hatte ich ja 6 Tage mehr im Gepäck! Also ging es direkt weiter Richtung “Arthur's Pass“. Hier war es im übrigen auch wo ich eine sehr schlechte Entscheidung traf, den “Tui Track“ zu nehmen, anstatt einfach die 8km der Straße entlang!
Schlimmster weg (so etwas in der Art zumindest) überhaupt...
So war ich heil froh nach 37km die Hütte zu erreichen. Es folgten ein paar einfache Tage bis ich zur “Kiwi Hütte“ kam.
Der nächste Tag sollte wieder ein langer werden! Alles hatte noch gut angefangen mit einer ungewissen Flussqueerung welche gut verlief danach ging es entlang eines weiteren Verbindungs Weges (Ich bin mir noch nicht ganz sicher aber wahrscheinlich ist das der schlimmste Weg!) zum “Deception Valley“.
Wunderschön mit kristallklarem Wasser und wenn man einmal herausgefunden hat dass man nicht den Weg Markierungen folgt, sondern sich seinen eigenen Weg durch die zahlreichen flussüberqueerungen finden muss, kommt man auch zügig vorran! Ich habe mich am Anfang der Schlich mit einem französischen Mädchen zusammengeschlossen, welche schon die letzten Tage in den Hütten auch war, gemeinsam ging es hoch zur “Goat Pass“ Hütte.
Dort trennten sich aber auch unsere Wege wieder am Morgen, da ich noch einen weiteren Tag essen übrig hatte entschied ich mich noch eine Nacht zu bleiben. Um so Zeit zu haben, abseits des Weges zum Bergsee “Marcus“ hochzusteigen. Doch dort angekommen sah der Grat so gut aus dass ich weiter hoch auf den “Mt. Oates“(2051m) hoch bin. Mit einer kletterei am Ende ein interessanteres unfterfangen, aber auch mit einem unglaublichen Blick über die Berge! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 68
- środa, 30 grudnia 2015
- 🌙 20 °C
- Wysokość: 3 m
Nowa ZelandiaSawyer Creek42°27’12” S 171°12’23” E
Foodrun #2

In the morning back down from the "Goat Pass Hut" to the road. And then I needed to hitchhike to "Arthur's Pass Village" to see what the shop there has to offer and ask for more tracks! But both end up a bit unsatisfying, the shop had insane prices and the tracks might be a bit to much for now. But I will come back!
So I went on to hich to "Greymouth" and lucky circumstances got me there with the first car which stopped!
At the Hostel I got a hint of another track not far away with some good views along the coastline down to "Mt Cook"! So I set off to do quickly the "Croesus Track", just a overnight walk! Indeed it had some very nice views but I couldn't get my head really cleared...
Back to town I printed the next 26pages of maps for the next section(s) south. All took as bit longer as I expected, one more night in town and finally I got my bag full of food packed again and ready to go on!
I hope I can get quickly back to "Arthur's Pass"
Am Morgen ging es noch runter von der “Goat Pass Hut“ und zurück zur Straße. Ein kurzer stop im “Arthur's Pass Village" um wegen essen ausschau zu halten und um nach anderen Wanderungen zu fragen. Jedoch war beides eher ein mässiger Erfolg, viel zu teuer und die Wanderwege sind etwas zu viel für den Moment. Weiter ging es also nach “Greymouth“ um den Essensvorrat aufzufüllen. Glückliche Umstände brachten mich auch direkt mit dem ersten Auto in die Stadt!
Im Hostel habe ich dann noch einen Tip von einem Track ganz in der Nähe bekommen mit einem guten Blick über die Küste bis ganz nach Süden zum “Mt Cook“. Tatsächlich war der Blick gut, jedoch war der bevorstehen Teil des Te Araroa immer im Kopf...
Zurück in “Greymouth“ wurden noch die nächsten 26Karten ausgedruckt. Alles hat noch etwas länger gedauert, sodass ich noch eine Nacht hier bleiben muss.
Hoffentlich geht es morgen dann schnell weiter in den Süden! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 73
- poniedziałek, 4 stycznia 2016
- ☀️ 15 °C
- Wysokość: 501 m
Nowa ZelandiaPotts River43°35’17” S 170°53’52” E
The Journey goes on

With my heavy backpack I tried to get back to "Arthur's Pass". As I finally got a ride, the road was closed due to a bad accident. This resulted in that I had to stay another night in Greymouth and spent new year's eve there!
Luckily someone form the hostel drove up there and took me with him the next day. Another little ride further on and I finally was back on track. I joined the "Cass-Lagoon saddle" track. By around midday I went up the "Laggon saddle" by apparently 32°C. The saddle has a good view back into the "Arthur's Pass" valley.
After a very hot night I got going the long way towards "Lake Clearwater" about a third way down it started to rain and it didn't stop ever again!
Once at the "Rakaia River" it was time to find a lift around since it is unsafe to cross and it is a hazard zone!
Finally on the other side I could continue on in the very cold rain. Therefore I called it half a day at the "Comyns Hut" where the howling wind came inside as well- at least it was dry! I spent the rest of the day in the sleeping bag to stay warm!
A beautiful next morning exposed the snowy peaks. It had snow down to ~1500m.
Along a river I went up the saddle(1480m) by still freezing temperatures. After a few river crossings I had nump toes and the sun let wait till nearly to the top!
But later in the day across some flat farming country the sun did it best to make it really hot! I pushed on this day and ended up camping out! With an idea in the mind and blistering winds outside the tent I feel asleep after a long day.
The last ~20km to the "Rangitata River"- the next "hazard zone" to hitch around- were quickly done and in the car park I caught up with a French couple who I met over the "Waiau Pass" before.
I told them that I had the idea to try to cross the "Rangitata River", we joined up and together we went off to cross the river!
As we arrived at the "Potts River" I thought: "...censored..." I couldn't see to the middle and it was already over hip deep! But we found a good spot to cross it. The rest of the river arms were fairly easy. Three hours later I found myself on the other side of the 8km wide riverbed!
With an overwhelming feeling, not to have to deal with the 145,5km of detour around the "Rangitata River", I went onto the "Two Thumb Track".
Mit meinem schweren Rucksack, voll mit essen, versuchte ich zurück zum “Arthur's Pass“ zu kommen. Als ich endlich einen lift benahm, war die Straße wegen eines Unfalls gesperrt! Also ging es zurück nach “Greymouth“ und somit musste ich dort auch Silvester verbringen.
Aber glücklicherweise fuhr am nächsten Tag einer von dem Hostel zum “Arthur's Pass“ und nahm mich freundlicher Weise mit. Von dort aus war es nur ein kurze weitere Fahrt zum Start des “Cass-Lagoon Saddle Track“ von wo aus es weiter ging. In als ich um die Mittagszeit anfing den “Lagoon“ Sattel zu erklimmen, wurde mir frohsehlig mitgeteilt dass es 32°C hat! Einen super Blick auf das “Arthur's Pass“ Tal und den National Park gab es auch noch.
Nach einer sehr heißen Nacht ging es Richtung “Lake Clearwater“. Am halben Weg hat es angefangen zu regnen und hörte auch nicht mehr auf! Einmal am Fluss “Rakaia“ angekommen, wurde es Zeit eine Mitfahrgelegenheit auf die andere Seite zu finden, da der Fluss eine “unüberwindbare“ gefahren Zone darstellt. Auch wenn alles recht gut lief dauerte des trotzdem den ganzen Tag um auf die andere Seite zu kommen.
Die Nacht dürfte ich dann im Zelt unter prasselnden Regen am Straßenrand verbringen (kein Auto ist vorbeikommen...). Bei sehr kaltem Wetter und Regen brachten mich meine Beine am nächsten Tag nur noch zu “Comyns“ Hütte. Eine Welblech Büchse, wo es drinnen genauso gezogen hat wie draußen - wenigstens war es trocken! Den Rest des Tages verbrachte ich im Schlafsack.
Ein wunderbarer nächster Morgen offenbarte die schneebedeckten Gipfel, den es hatte bis auf 1500m geschneit!
Entlang eines Baches, durch welchen ich zahlreiche male durchmisst wobei mit fast die zähen abfielen bei den noch frostigen Temperaturen, ging es hoch zum Sattel (1480m). Dort gab es dann auch endlich mal Sonne! Als ich auf der anderen Seite der Bergkette dann über flaches Farmland laufe wird es dann auch noch richtig heiß. An diesem Tag lief ich solange wie es ging, da es erlaubt ist überall sein Zelt aufzuschlagen. Mit einer Idee im Kopf schlief ich ein.
Die verbleibenden 20km zum “Rangitata“ Fluss -du nächste “unüberwindbare“ gefahren Zone- waren schnell zurückgelegt am Morgen.
Kurz zuvor holte ich noch das französische Pärchen ein, welches ich schon über den “Waiau Pass“ getroffen hatte.
Es war also Zeit ihren von meiner Idee zu erzählen den Fluss zu queeren.
Ich stieß auf offene Ohren und gemeinsam machten wir uns auf den Weg. Doch als wir wenige Minuten am “Potts River“ ankahmen (der erste arm des “Rangitata“), dachte ich :“...zensiert...“ Ich konnte nicht mal den Boden sehen an der Mitte des Flusses. Nun ja wir fanden einen guten Platz und schaffen die queerung, der Rest war alles ziemlich einfach und drei Stunden später fand ich mich auf der anderen Seite des 8km breiten Flussbettes!
Mit einem überflügelten Gefühl, nicht mit dem 145,5km Umweg außen rum ärgern zu müssen, ging es direkt weiter auf den “Two Thump Track“. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 76
- czwartek, 7 stycznia 2016
- ☀️ 15 °C
- Wysokość: 2 237 m
Nowa ZelandiaMount Pattisson43°37’46” S 170°43’52” E
Two Thump Track

My planed section was strait to "Tekapo Village" but because the "Two Thump Track" was on my to do list I might give it an extra chapter!
After already ~30km I had another nine to go. A beautiful walk in a riverbed took me deep into a valley. With already some good views on the steep cliffs. I needed a break just one kilometre before the hut and a muesli bar later I tried to get to the hut before the thick clouds are coming in!
But the last climb out of the valley to the hut took me one hour! Totally exhausted I reached the hut. I couldn't believe as the French man went out to look for wood in a treeless environment. And even found some (actually a whole dry tree), I needed to go back out and help getting some wood. After 20min walking I got two big branches on my shoulders and could finally make the way back to the hut. But it was nice to have a fire in the fresh evening!
The morning was cloudy but went beautiful after a little while. After the late night with the fire I took it a bit more time before I made my way up to another saddle. The day was fairly easy and I decided not to have another big one and camp at "Royal Hut". The barometer falling in the evening I still had hope for a good next day over the high point of the TA. It was cloudy but no rain and you could even see the tops. So I went up to the "Stag Saddle" (1920m), the highest point on the TA. I even took the ridge line down. With nice views on "Mt Cook" and over "Lake Tekapo". After lunch and saying goodbye to the French couple I pushed on to finish the trail. And once at the street I felt good and went most of the way to "Tekapo".
Eigentlich war meine geplante Etappe direkt zum See “Tekapo“ und dem dort ansässigen Dorf. Da ich jedoch den “Two Thump Track“ ohnehin auf meiner Wanderliste hatte, widme ich auch gleich ein eigenes Kapitel!
Nach bereits 30 Kilometern sind immer noch neun, um mein Tagesziel zu erreichen. In einem wunderschönen Flussbett ging es immer tiefer in die Schlucht, auch das Panorama konnte sich sehen lassen. Nur einen Kilometer vor dem Ziel brauchte ich eine Pause. Ein Müsliriegel musste mir die letzte Kraft für letzten Kilometer geben. Mit hereinziehenden Wolken versuchte ich die Hütte vor dem Wetter zu erreichen. Für die letzten Anstieg aus der Schlucht heraus benötige ich jedoch eine ganze Stunde!
Ziemlich erschöpft erreichte ich dann endlich die heißersehnte Hütte. Und konnte kaum glauben als der Franzose anfing Holz zu suchen in einer baumlosen Umgebung. Noch unglaublicher war es als er eine Viertelstunde später zurückkam und sogar Holz gefunden hatte (einen ganzen umgefallen Baum sogar), zu meinem Unglück musste ich ihm tragen helfen. Nachdem wir nach 20 Minuten den Baum erreichen und ich mir zwei große Äste auf die schultern gelegt habe ging es mal wieder Richtung Hütte. Als Belohnung gab es dann ein schönes warmes Feuer. Nach der langen Nacht am Feuer, war es schwer aus dem Bett zu kommen am Morgen. Doch das war kein Problem da ist sowieso bewölkt war, jedoch nach einer kurze Zeit wurde es sehr schön sonnig. Der Weg über den nächsten Bergsattel war eigentlich recht einfach jedoch als ich Mittag die nächste Hütte erreichte, entscheid mich gegen einen weiteren langen Tag und wanderte nur noch in zwei Stunden bis zur “Royal Hut“.
Im Laufe des Tages wurde das Wetter schlechter und das Barometer viel weiter in den Keller mit trotzdem ein kleines bisschen Hoffnung auf einen schönen Tag ging es ins Bett. Als ich am morgen aus dem Fenster blickte war es sehr bewölkt, aber zumindest regnet es nicht.
also ging es hoch zum “Stag Saddle“, der mit 1920m den höchsten Punkt des TA markiert. Da das Wetter nicht allzu schlecht war konnte ich sogar über den Berggrat wieder nach unten gehen. Nach dem Mittagessen hieß es dann Abschied nehmen von dem französischen Pärchen da ich noch etwas weiter gehen wollte um den Trail zu beenden.
Und einmal auf der Forststraße fühlte ich mich noch recht gut, sodass ich fast den ganzen Weg nach Tekapo laufen konnte. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 78
- sobota, 9 stycznia 2016
- ☀️ 15 °C
- Wysokość: 522 m
Nowa ZelandiaSix Mile Creek44°17’47” S 169°53’49” E
Every day a marathon

Once in the village I got two apples a banana and a package of biscuits.
A shot stop and the package of biscuits later I went on towards "Twizel"
The notes for this 99,5km (not even a hundred!) said:"... easy but long" and still it turned out to be one of the hardest parts! First 5km on the state highway. Got me to a dusty dirt road for around 30 which was scenic with views on "Mt Cook". Heavy winds against me made progress felling very slow. I was glad as I reached the "Lake Pukaki"- just beautiful with its turquoise colour!
Along the Lake shore I went south. It was hard to resist as some locals with a a funky car (some sort of van with no roof) stopped and offered a ride and a beer! But I went on!
Nevertheless at 7 o'clock I decided to get some help to reach the camp, so I took a ride for the last 15k's!
In the early morning hours, with an nice sunrise on "Mt Cook", I could reach quickly "Twizel". I did my shopping and I couldn't believe they had warm pie's for 1$, I got two of them.
As I repacked all this stuff "Audrey" -the french girl- showed up, she had a break there. A chat and two pie's and half a package of cookies later I went back to the shop for an other pie (I thought two might be a bit cheeky!), before it got to the last 30km to the "Lake Ohau"!
Als ich die kleine Siedlung “Tekapo Village“ erreichte habe ich mir gleich mal eine Banane und zwei Äpfel gekauft, sowie eine Packung Kekse. Nach einer kurzen Pause und einer und der Schachtel Kekse ging es dann weiter Richtung “Twizel“. Die Wegbeschreibung für die nächsten 99,5km, beschrieb die Etappe als “...[einfach aber lang]...“. Jeder sollte sich schnell herausstellen dass diese Etappe eine der härtesten werden sollte. Zunächst ging es 5 km entlang des “State Highway“ zu einer sehr staubigen, trocknen Forststraße für die nächsten 30km. Zwar gab es auch zugegebenermaßen einen schönen schönen Blick auf die Berge und dem “Mt Cook“. Der starke Wind gegen mich erschwerte das Vorankommen doch sehr. So war ich doch sehr froh als ich endlich das türkisblaue Wasser des “Lake Pukaki“ erreichte. Weiter ging es entlang des Ufers Richtung Süden. Ich konnte nur schwer widerstehen als ein paar Einheimische mit einem sehr ausgefallenen Auto (eine Art Minibus ohne Dach) vorbeifuhren und einen Lift und sowie ein Bier anboten. Aber natürlich mussten mich meine Füße weiter nach Süden tragen. Nichtsdestotrotz als für 7 Uhr abends wurden habe ich mich dafür entschieden doch etwas Hilfe für die letzten 15 km in Anspruch zu nehmen umso das geplante Camp zu erreichen.
Am frühen Morgen und einem wunderschönen Sonnenaufgang über dem “Mt Cook“, konnte ich “Twizel“ schnell zu erreichen. Natürlich führte mein Weg sofort in den dort ansässigen Supermarkt, wo ich kaum glauben konnte dass es dort warme “Pie's“ für nur 1$ gab. Mit meiner Ausbeute ging es dann anders wieder einpacken als plötzlich “Audrey“ - das französische Mädchen - Hinter mir stand. Nach nach einer kurzen Unterhaltung den zwei “Pie's“ und eine halbe Packung Cookies ging es weiter für mich. Aber natürlich nicht ohne vorher noch mal im Supermarkt zu gehen und mir noch einen “Pie“ zu holen.Eigentlich wollte ich mir gleich nochmmal zwei holen jedoch dachte ich mir es wäre doch ein wenig unverschämt. Mit dem zweiten Frühstück im Magen ging es nun auf die letzten 30 Kilometer zum “Lake Ohau“. Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 82
- środa, 13 stycznia 2016
- ⛅ 24 °C
- Wysokość: 285 m
Nowa ZelandiaWanaka44°41’42” S 169°8’10” E
Last leg to boots

After I sneaked a night at the campground at the "Lake Ohau".
The last 2,5km on the road were waiting before it finally got back to an tramping track!
Easy and well formed but I was glad to be back in the bush with soft ground. I went up over a saddle and the description of an hard to find/ unmarked track turned out to be as good as any other before! The way along the valley floor went on forever. I got something mixed up and my easy, relaxed day turned out to be 30km long, again! Last thing before camp was to cross the "Ahuriri River" (apparently the largest unbridged river on the TA)! A little like the "Grant Canyon". In slowflow and lots of fun I made my way across the hip deep "Ahuriri".
As I were climbing out of the canyon the next morning I saw someone else camping out and I had a funny feeling that this was the French couple again...
I joint in onto the "Beast Hill Track" and basically crossed a farm on an old 4x4 week drive track. It climbed up to a saddle (1680m) next to "Melina peak". Beautifull cliffs and actually quite a nice view. In the evening the feeling came true when the French couple knocked on the door of the "Top Timaru Hut"!
The next day took me deeper into the valley. It was quite a nice walk and finally some difficulty sections on the way. Before it started to climb steep up to "Stody's Hut". In fact it was insane, so steep that I actually had to climb a little!
After I reached the hut I pushed on over the "Beast Hill"(1578m), which had very nice views over "Lake Hawea" and onto "Mt Aspring". Unfortunately it was a bit cloudy and windy that I moved quckly on to the brand new "Pakituhi Hut".
The next morning was very foggy but I literally could smell "Wanaka"! The steep 950m decent down to the "Lake Hawea" was done in 1,5h (instead of 4 as in the notes) then it was an easy 25km walk into "Wanaka". Just after lunchtime I reached the town on the "Lake Wanaka"!
I took a shortcut and this way I bypassed the Post office where I could pick up my parcel strait away.
Nach einer Nacht auf dem Campingplatz direkt am See ging es auf die letzten 2,5 Straßenkilometer. Bis ich dann endlich wieder einen richtigen Wanderweg unter den Füßen hatte! Mit weichem Untergrund ging es durch den Welt hinauf zu einem Sattel. Meine Wegbeschreibung von einem hart zu findenden/ nicht vorhandenen Weg sollte sich als gut als viele andere zuvor herausstellen.
Einmal wieder unten im Tal ging es gefühlte ewigkeiten durch eine flach Ebene. Ich habe was verwechselt mit den Etappen und so wurde aus meinem entspannten Tag wieder ein 30km marsch! Als letztes Hindernis bevor ich das Lager aufschlagen konnte, musste ich noch den Fluss "Ahuriri“ (anscheinend der größte unüberbrückte Fluss auf dem TA) durchqueeren! Ein wenig erinnerte mich das Bild an einen kleinen “Garant Canyon“
Langsam fließendes Wasser machten die hüfttiefe Querung zu einem echten Spaß.
Als ich am Morgen aus dem Canyon hinauskletterte, sah ich wen anderes am Fluss zelten -ein komisches Gefühl sagte mir das es das französische Pärchen war...
Ich durchquerte eine Farm auf einer alten Forststraße hinauf zu einem Bergsattel (1680m), direkt neben den großartigen Felswänden von “Melinda Peak“!
Mein Gefühl sollte war werden, wenn am Abend das französische Pärchen an die Türe der “Top Timaru“ Hütte klopfte!
Am nächste Tag ging es tiefer in das enge Tal, endlich gab es dann auch wieder etwas anspruchsvolle Stellen. Bevor es sehr steil aus dem Tal nach oben ging zu “Stody's“ Hütte. Es war so unglaublich steil, dass ich sogar etwas klettern musste!
Danach ging es noch entlang eines Farmweges zum "Beast Hill"(1578m), von wo aus man einem sehr guten Blick über den See “Hawea“, bis hin zum “Mt Aspring“, hat. Leider war es etwas bewölkt und windig sodass ich mich bald auf in die Nahe gelegene, brand neue “Pakituhi“ Hütte aufmachte.
Am nächsten Morgen ging es dann noch 970m steil nach unten und die restlichen 25km nach “Wanaka“ waren auch schnell zurück gelegt! Bis ich dann am frühen Nachmittag die Stadt erreichte.
Eine kleine Abkürzung brachte mich auch direkt am Post Office vorbei wo ich mein heisersehntes packet aufsammeln konnte! Czytaj więcej
- Pokaż wyprawę
- Dodaj do listy postanowieńUsuń z listy postanowień
- Dzielić
- Dzień 83
- czwartek, 14 stycznia 2016
- ☁️ 0 °C
- Wysokość: 286 m
Nowa ZelandiaRoys Bay44°41’41” S 169°7’60” E
Wanaka

With my parcel under the arm I walked through town to find a hostel. I couldn't believe how busy it was hundreds of people in the streets! The obvious first option of the YHA hostel was booked out... I ended up to stay at the X-Base hostel (not a very nice place to spent your money on).
Excited for fresh food I went in the supermarket and came out with rarely the basics! The market was stacked with people, it wasn't a small shop but it was full, I could hardly move around!
I want to be back in the wild!
Thanks to the friendly support parcel from back home with new boots and socks I will be able to keep going!
My day off ended up with doing not much at all, print the last set of maps for the TA and walking a bit around town to wear in my new boots.
Ps: Thanks a lot dad.
Mit meinem Packet unterm Arm ging es durch die das Dorf auf der suche nach einem Hostel. Ich konnte gleich gar nicht glauben wie viele Leute sich hier durch die Straßen zwängen! Meine erste Anlaufstelle war das YHA Hostel, jedoch war dieses komplett ausgebucht! Ich hab dann noch einen Platz im X-Base Hostel gefunden (was das Geld ganz sicher nicht wert war).
Aber ich freute mich ja schon sehr auf endlich frisches essen, also ging es auf zum einkaufen. Zurück kam ich dann aber nur mit dem nötigsten. Da ich mich in dem vollgestopften Supermarkt kaum bewegen konnte! Nicht dass es ein kleiner Markt war, es waren nur hunderte Leute einkaufen.
Da will ich doch gleich wieder zurück in die Wildnis!
Aber dank eines freundlichen unterstützungs packet mit neuen Schuhen und Socken von Zuhause, kann die Reise weiter gehen!
An meinem freien Tag habe ich nicht wirklich viel zu Stande gebracht, außer essen, das nächste Kartenset ausdrucken lassen und ein wenig durch die Stadt laufen um die schuhe einzulaufen.
Ps: an dieser Stelle noch ein recht herzlichen dank an den Maßfuss meines Vaters! Czytaj więcej