Morocco
Taghazout

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 182

      The unthinkable has happened.

      November 5, 2023 in Morocco ⋅ ☀️ 23 °C

      The swell was huge today but it was a bit windy so we went for a lago. When we got down to the point there were like 5 guys out but loads of people sitting on the rocks whistling and hooting when people got waves which was a bit intimidating. Everyone surfing was barrel dodging so hard even though it wasn't closing out. There was real potential for me to get the biggest and fastest barrel of my life so while I was waiting out the back I decided that if I got one that looked makeable I was gonna go at it as hard as I could. The wave I caught was real fast and wally so I just charged down the line, did a cutty to slow down and then pulled in but unfortunately it was a bit quick and I didn't make it ://. I was very sad that my board snapped after only 3 sessions but spencer said everyone on the beach went nuts when I pulled in and the guys next to him were like "damn that was huge!!" so I suppose what I lost in money I gained back in respect ahaha.

      I feel like its also worth mentioning that the convenience store across from our house lets you buy a handful of lollies for like 17cents :))) they also sell the best muffins I've ever had so that's pretty sick.

      Rip board u deserved better 😔
      Read more

    • Day 2

      Ankommen in Marokko☀️

      November 26, 2023 in Morocco ⋅ 🌙 16 °C

      Freitag Abend geht es im Schneegestöber von München nach Karlsruhe. Die Nacht verbringe ich in einem AirBnB um am nächsten Tag entspannt in den Flieger am Flughafen Baden-Baden zu steigen. Im Zug von Karlsruhe ist unsere Truppe komplett: Nikolai, Valla, Zoe und ich sind jetzt zusammen auf dem Weg nach Marokko.
      Ohne Probleme schaffen wir es nach Agadir. Dort holen wir am Flughafen noch schnell unser Mietauto ab und machen uns auf den Weg nach Taghazout zu unserem ersten Appartement.
      Abends gehen wir noch essen direkt am Strand mit Sonnenuntergang. Und dann auch schon schnell ins Bett…
      Heute gemütlich aufgestanden und für die erste Surf-Session nach Tamri (gemütlicher Beachbreak). Danach gibt es am Strand Kaffee und Tee (kann man dort überall kaufen).
      Zur nachmittags Session fahren wir zu einem Secret Spot (Point Break) und haben eine schöne Session.
      Auf dem Rückweg zu unserem Appartement finden wir noch ein leckeres Fisch-Barbecue. Es gibt Krabbe, Seezunge und Snapper. Vorm schlafen gehen dann noch einen Crèpes, damit alle gut schlafen können.
      Read more

    • Day 54

      Anchor Point Taghazout

      December 22, 2023 in Morocco ⋅ ☀️ 19 °C

      Wollten nochmal an die Ecke zurück wo mit Mara alles begann. Leider ist der Stellplatz an den Klippen ob Taghazout geschlossen worden wie so viele andere auch. Gleich nebenan ist aber ein weiterer kleiner Strand „Anchor Point“. Mal schauen wie lange man uns hier stehen lässt. Abends gings nach Taghazout rein. Wieder einmal nicht selber kochen😉.Read more

    • Day 68

      Imsouane und Surffestival in Taghazout

      October 26, 2024 in Morocco ⋅ ☀️ 24 °C

      Taghazout an Marokkos Atlantikküste ist ein Paradies für Surfer und ein perfektes Reiseziel für alle, die den entspannten Vibe der Surfkultur genießen möchten.

      Auf dem Weg nach Taghazout legen wir einen Stopp im malerischen Surferdorf Imsouane ein. Das kleine Dorf liegt idyllisch auf einer Klippe über einem breiten Sandstrand, und hier finden Surfer aller Könnensstufen ideale Bedingungen. Anfänger können an ihren Skills arbeiten, während erfahrene Wellenreiter die langen Wellen entlang des Kaps genießen. Imsouane hat außerdem einen kleinen Fischerhafen, der dem Ort eine authentische, ruhige Atmosphäre verleiht. Kitesurfen ist heute zwar nicht möglich, da der Wind ablandig ist, aber von einem der kleinen Restaurants auf der Klippe beobachten wir dennoch einen Kitesurfer, der nach einem schwierigen Start schließlich ins Wasser fällt und von einem Wellenreiter gerettet werden muss.

      Auf der Strecke von Imsouane nach Taghazout erleben wir eine unerwartete Begegnung mit der marokkanischen Verkehrspolizei. Kurz nach unserem Aufbruch werden wir geblitzt – statt der erlaubten 60 km/h sind wir mit 68 km/h unterwegs, was ein Bußgeld von 15 Euro nach sich zieht. Jens versucht noch, den Betrag zu verhandeln, doch nach etwa 30 Minuten Diskussion geben wir schließlich auf und zahlen die 15 Euro – eine kleine Lektion auf unserem Roadtrip, die uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!

      In Taghazout angekommen, fällt unser Besuch genau mit dem jährlichen Surfer-Festival zusammen – ein Highlight, das die lokale Surfszene und viele Besucher zusammenbringt. Es ist schon abends und wir machen einen kleinen Strandspaziergang und genießen die warme Brise und das sanfte Rauschen des Meeres. Plötzlich bleibt Jens stehen und bückt sich – direkt vor uns liegen tatsächlich 100 Euro im Sand! Ein echter Glücksfund, den wir am Ende unseres ersten Abends bei einem entspannten Drink feiern. Da können wir ja noch ein paar Mal geblitzt werden😉.

      Am nächsten Morgen nimmt Regina an einer Yoga-Session am Strand teil, eine Praxis, die den entspannten Surf-Lifestyle hier perfekt ergänzt. Leider stören diverse Geräusche, wie der Soundcheck auf der Bühne für die abendliche Band oder auch Marokkaner, die sich laut neben den Praktizierenden unterhielten. Naja, Yoga ist hier auch nicht so verbreitet. Den Tag verbringen wir am Strand mit Baden und Wellen abtauchen.
      Abends sorgen bekannte Reggae-Bands aus Frankreich für die passenden Vibes. Selbst Marie tanzt begeistert zu den Klängen mit, während die Sonne über dem Atlantik untergeht und die Atmosphäre unvergesslich macht.

      Taghazout ist eine harmonische Mischung aus aktiven Surf-Möglichkeiten und entspannter Strandatmosphäre. Die kleine Stadt bietet das Beste aus beiden Welten: erstklassige Wellen für Surfer und eine unbeschwerte Umgebung für alle, die sich einfach treiben lassen wollen.
      Read more

    • Day 180

      Anchor point

      November 3, 2023 in Morocco ⋅ 🌬 24 °C

      Taghazout has been pretty sweet so far, the food is very cheap and good and our house is wayy nicer than I expected it to be :). Hiring surf gear here is ridiculously expensive so I had to buy a board, it's 6’3 x 18 1/4 x 2 5/16 which is pretty narrow but there was a bit of size today and it handled it good enough so I'm happy. The board cost me 400 bucks but fb marketplace is pretty active here so I should be able to sell it for a decent price when I leave. A few weird things about taghazout we didn't know is that they don't sell beer anywhere here, you have to go to a neighbouring town to get it and everything is cash here, there are no ATM's or currency exchanges which is so annoying. Surf was nice today it was pretty crowded but I managed to get a couple nice ones :)).Read more

    • Day 189

      The actual unthinkable almost happened.

      November 12, 2023 in Morocco ⋅ ⛅ 28 °C

      This week the surfs been flat so we've had to find other ways to entertain ourselves. We've been watching movies n making lots of beats but we also went up to the skatepark a few times! Obviously not injuring myself was my main priority and I was being extremely careful but despite all that I still stacked it. I ended up twisting my ankle and spraining both my wrists :( I knew my ankle wasn't too bad but my wrists were really really sore that night and I was slowly becoming convinced that they were both broken. A panicked, sleepless night ensued which involved me reading through my entire insurance policy about 10 times and looking up moroccan hospitals. It's been a few days now and I'm happy to report nothing's broken and I'm almost completely better :))) phew! I would've posted this days ago but I knew how disappointed mum wouldve been if she read that I got injured skating again so I decided to wait until I was either better or in a cast ahah. Yesterday it was super foggy and cool which was really nice, we went to the point but couldn't see anything. While we were at the point I saw two dogs that were stuck together backwards. I was really worried and tried to organise a local vet to help them but I later learned that its normal for that to happen sometimes when dogs have sex so they were fine! Super gross tho!!! Last night we got some unhygienic street sandwiches for dinner where the guy just fully took our money and then touched our food with the same hands ahahaha it's all good tho I didn't get sick and it was delicious!Read more

    • Day 204

      Too many lay days!

      November 27, 2023 in Morocco ⋅ ☀️ 21 °C

      Things have settled down a bit the last couple of days. We don't have the car anymore and the surf has been flat so we've been chilling at home, drinking lots of tea on the balcony and going for plenty of swims at the beach. The other night our host made us couscous which was amazing, wayy better than the restaurants. We polished off the carton of beers way too quick and then had to ration the vodka which was a little stupid in retrospect because it just meant we had like 1 shot per day that always did nothing. We tried putting the vodka in the tea which was an awesome idea it tasted so good! I have a feeling most of the alcohol evaporated out tho :/. We've also been practicing our tea pouring heaps so that we don't embarrass ourselves at restaurants. It's a massive thing here to pour the tea from as high as you possibly can, the waiters are super good at it which you can see in the photo where the guy's pouring it without even looking 🤯. Honestly it's pretty ridiculous how they pour the tea coz its way too high and it splatters all over the table when they do it so my couscous and tajines always end up having a bunch of tea mixed in ahahaha. Taghazout is a bit boring when there's no surf so we've been getting a bit restless. Excited for snow tomorrow in prague!!!!!Read more

    • Day 27

      Erinnerungen

      January 3, 2024 in Morocco ⋅ ☀️ 23 °C

      Taghazout ist voller hipper Surfer, hier kann man vegane Poke-bowls und Avocado-Toast bestellen, mehr muss ich dazu nicht sagen :-)

      Ist wohl auch einer der wenigen Orte in Marokko, wo die Leute im Bikini rumlaufen.
      Und der einzige mit Zapfhahn.

      Ich war schon einmal hier, an exakt diesem Ort. Obwohl noch keine 3 Jahre her, fühlt es sich an, als ob alles Jahrzehnte zurück liegt. Die Erinnerungen kehren zurück und fühlen sich lebendig an. Damals war ich nicht alleine. Gemeinsame Ferien mit einer Frau mit einem Namen so kurz wie ein Wimpernschlag, einer Hautfarbe wie Milchschokolade, wilden Haaren und Feuer in den dunklen Augen. Für einen Augenblick fühlt es sich an, als ob sie jeden Moment durch die Türe der Bar schreiten würde und mir erneut ihr Lächeln schenkt. Und doch weiss ich, dass der Platz vis-à vis von mir leer bleiben wird. Eine seltsame Leere breitet sich in mir aus, die auch das Bier nicht überdecken kann.
      Nach Taghazout haben sich damals unsere Wege getrennt und wir haben heute bis auf sporadische Nachrichten keinen Kontakt mehr.

      So ist das Leben nunmal. Machmal gewinnt man, manchmal eben nicht.

      Morgen bin ich sicher noch hier. Weiter geplant habe ich nicht.
      Read more

    • Day 26

      taghazout

      February 26, 2024 in Morocco ⋅ ⛅ 16 °C

      urlaubsfeeling pur in taghazout☀️⛱️ das kleine surferdörfchen hats uns so angetan, dass wir 8 tage hängen geblieben sind…

      wir haben es das erste mal aufs surfbrett gewagt - mit erfolg!!😍🌊 ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass es mit dem richtigen board echt easy ist zu stehen! auf jeden fall hatten wir zwei tage lang nen riesen spaß mit unseren brettern!🏄‍♀️

      zeitgleich waren diese woche die bodyboard meisterschaften in taghazout, was ganz witzig war, diesen liegenden surfern mit ihrem kurzen board und den flossen zuzuschauen.

      zwischendurch haben wir dann noch die timlalil dünen besucht und sind durch paradise valley im hinterland gewandert.🏝️

      und nun starten wir langsam unsere rückreise richtung norden, freitag abend wollen wir schon wieder im ländle sein!😁 erstmal mit dem bus nach marrakesch und dann mit dem speedtrain nach tanger, wo die fähre auf uns wartet!⛴️🚍
      Read more

    • Day 21–22

      Hotel Riu Tikida Palace Taghazout

      February 28, 2024 in Morocco ⋅ ☀️ 20 °C

      Nach einer kurzen, aber ruhigen Nacht wachten wir gegen 8:00 Uhr auf. Heute war keine Zeit für ein kurzes, aufwärmendes Liegenbleiben, da das Flugzeug leider nicht auf uns wartete.

      Also packten wir das Dachzelt zusammen und assen schnell unser Frühstück. Die Banane wurde nur geschält und das Joghurt direkt aus dem Becher gegessen. So mussten wir nur die beiden kleinen Löffel abwaschen.

      Der Plan war es um 09:00 Uhr mit allem fertig zu sein, damit wir genügend Zeit spatzig haben, wenn etwas schief läuft. Um 10:00 Uhr müssten wir mit Klapfi am Terminal 1 stehen. Da wir nur 10 Minuten vom Flughafen entfernt waren und wirklich um 09:10 Uhr fertig waren, liessen wir uns etwas mehr Zeit und spielten sogar mit dem Gedanken, beim McDonalds vorbei zu schauen und einen frischen Kaffee zu trinken.

      Wichtiger als der Kaffee war erstmals neue Sandwiches zu besorgen, da wir ja die eigentlich geplanten Sandwiches gestern verspeisten. Der Weg führte uns erstmals noch in den Alcampo.

      Wir fanden gestern beim Abendessen heraus, dass der Alcampo bereits um 09:00 Uhr öffnete. Wir freuten uns sehr, dass die „Frische Theke“ bereits mit leckeren, frisch zubereiteten Sandwiches gefüllt war. Beide nahmen ein Schinken-Käse Sandwich und dazu einen Café Americano to go. Sie wärmten sogar das Sandwich auf, sodass der Käse schmolz.

      Gut in der Zeit gingen wir zurück zum Klapfi. Es überkam uns ein mulmiges Gefühl, Klapfi für zwei Wochen zurück zu lassen. Darum wird die Vorfreude ihn bald wiederzusehen uns stetig begleiten.

      Da unsere gestrige Stellplatzsuche etwas Sprit verbraucht hatte und wir keine weiteren bösen Überraschungen erleben wollten, tankten wir nochmals kurz für 10 Euro.

      Nun war es 09:45 Uhr und wir entschieden uns, obwohl der Druck auf der Blase schon sehr gross war, direkt loszufahren. Wir wollten auf keinen Fall den Übergabetermin von Klapfi um 10:00 Uhr verpassen.

      Präzise wie ein Schweizer Uhrwerk riefen wir gemäss den erhaltenen Instruktionen um 09:50 Uhr beim Service „Park & Greet“ an, um sie über unsere baldige Ankunft zu informieren. Der Angestellte am Telefon war etwas irritiert und meinte, er sehe keine Buchung. Panik überkam uns.

      Gestern bei unserer Recherche einer Parkmöglichkeit stiessen wir auf Parkos.com. Dort fanden wir den Serviceanbieter „Park & Greet“ mit einem Rating 9.7/10. Überzeugt vom Angebot buchten wir einen Aussenstellplatz, da wir einerseits keine normale Höhe haben und auch den Kühlschrank weiterhin mit unserer Solaranlage in Betrieb lassen möchten. Der Preis für 12 Nächten war bei 65 Euro.

      Um ja keine bösen Überraschungen zu erleben, kontaktieren wir den Kundendienst, weil wir wie erwähnt keine Standarthöhe haben und hierzu nirgends eine Angabe zu finden war. Sie meinten, wir sollen über ihre eigene Website buchen, dort würden wir auch die Informationen vorfinden. Preislich: 44 Euro.

      Wir folgten den Anweisungen und waren glücklich, 11 Euro sparen zu können. Plötzlich meldete sich der Kundendienst per Whatsapp und teilte uns mit, dass für unseren Klapfi als Campervan eine „Extra-Gebühr“ von 31 Euro für die Überlänge verlangt wird. Das fanden wir nicht in Ordnung, da er auf ein normales Parkfeld passt. Dies war bei der Fahrzeugauswahl vor neun Monaten bereits ein wichtiges Kriterium.

      Da sich der Kundendienst meinte sich nicht mehr melden zu müssen, stornierten wir die neue, erzwungene Buchung fristgerecht und buchten ein drittes Mal. Für 44 Euro.

      Zurück in der aktuellen Situation fragten wir lösungsorientiert nach, was wir nun machen. Unser Flug gehe in 2 Stunden und 45 Minuten und wir brauchen dringend einen Stellplatz, welcher uns auch per Email bestätigt wurde. Der Mitarbeiter meinte, er werde die erste Buchung wieder reaktivieren und in 10 Minuten am Flughafen von einem Valet-Mitarbeiter in roter Jacke empfangen werden.

      Wir machten und auf den Weg zum Express-Parking, welches 10 Minuten kostenlos ist. Nur war niemand vor Ort mit einer roten Jacke. Wir riefen erneut beim Kundendienst an und erkundigten uns nach der versprochenen Abmachung. Er teilte uns mit, er würde schauen, dass der Mitarbeiter uns aufsuchen würde.

      Tim vertraute dem Ganze nicht wirklich und machte sich auf die Suche nach dem Mitarbeiter. Gleichzeitig lief der Mitarbeiter an ihm vorbei auf Jasmin zu. Er sprach sie mit ihrem Namen an und stellte sicher, dass es sich um den richtigen Wagen handelte. Tim war nun auch wieder zurück und überreichte dem Mitarbeiter seinen Autoschlüssel. Dieser schoss noch Fotos von allen Seiten und schon fuhr er mit unserem Klapfi davon. Wie stolze Eltern schauten wir unserem Klapfi beim davonfahren zu.

      Erleichtert, dass es doch noch geklappt hatte, liefen wir vollbeladen in das Terminal 1. Per Zufall standen wir genau in der Nähe der Gepäckaufgabe unserer Fluggesellschaft, Royal Air Maroc. Kurze Zeit später, mit zwei frischgedruckten Flugtickets in der Hand, ging es weiter.

      Endlich konnten wir der Flughafentoilette einen Besuch abstatten, ohne irgendwelche weiteren Zwischenfälle.

      Wir liefen durch die Sicherheitskontrolle, konnten sogar einen Liter Wasser ohne Probleme mitnehmen und suchten uns einen guten Warteplatz. Da wir gestern all unsere Geräte ausser das Handy aufladeteten, suchten wir diesen in der Nähe einer Ladestation. Durch die ganze Aufregung und da es bereits wieder Mittag war, überkam uns ein kleiner Hunger und wir assen die Sandwiches. Frisch zubereitete Sandwiches schmecken halt immernoch am Besten. Wir luden einige Serien und Filme herunter für die Zeit in Marokko und schrieben an unserem Tagebuch. Tims Mutter rief noch kurz an und wünschte uns einen guten Flug.

      Pünktlich um 12:30 Uhr boardeten wir unsere kleine Maschine nach Casablanca. Sie war mit nur zwei Sitzreihen pro Seite ausgestattet und bereits ein wenig in die Jahre gekommen. Die Klappe vom Notausgang hing bereits nicht mehr an ihrem richtigen Ort. Ideal für Tims sowieso schon vorhandene Flugangst.

      Zu unserem Erstaunen wurde uns ein kleiner Lunch bestehend aus einem belegten Brötchen, Mangojoghurt und Schockoladenmuffin serviert. Es schmeckte im Verhältnis zu bisherigen, anderen Flugzeugangeboten sehr gut. Wir nutzen die Zeit und schrieben unseren Tagebucheintrag fertig.

      In Casablanca kamen wir ohne grosse Vorkommnisse an. Die Flugdauer betrug circa zwei Stunden. Der Weg vom Flughafen verlief über das offene Rollfeld, danach durch den leeren Flughafen den Schildern "Domestic Flights / National Flights" folgend. Lustigerweise kamen wir am genau gleichen Ort raus, wie alle anderen Gäste, die aber den Exit-Schildern folgten.

      Wir waren erschöpft von der Reise und spürten die kurze Nacht von gestern. Als wir in einem Café die Getränkepreise überprüfen wollten, fiel uns auf, dass hier nur mit Marokkanischen Dirhams gezahlt wird. An diese haben wir leider nicht gedacht und begnügten uns deshalb mit unserem mitgebrachten Wasser.

      Die neue Maschine war grösser und hatte zwei Reihen mit je drei Sitzen. Wir teilten unsere Sitzreihe mit einer älteren Marokkanerin. Als wir weiter an unserem Tagebuch schrieben, rief unsere Nachbarin die Stewardess, da sie meinte, dass wir im Internet surften oder sonst eine Bedrohung für die Weiterreise darstellen. Wir wechselten in den Flugmodus, zeigten ihr den Bildschirm und die Situation deeskalierte.

      Bei warmen 23 Grad und einer holprigen Landung erreichten wir Agadir eine Stunde später. Unsere letzte Hürde war die Passkontrolle. Zwei Herren sassen in der Kabine und machten sich einen Spass daraus uns beide ein wenig hinzuhalten. Nach einigem Hinauszögern liessen sie uns selbstverständlich passieren, ohne Kommentar.

      Mit unserem, zum Glück auch angekommenen Rucksack, liefen wir aus dem Flughafen und suchten unseren Fahrer. Zu unserem Erstaunen trug er ein Schild mit der korrekten Aufschrift „Sra. Jasmin Süess“.

      Wir fuhren eine weitere Stunde bis zu unserem Hotel in Taghazout. Die Strassen waren sauber und gepflegt, man fühlte sich wie zu Hause auf einer normalen Autobahn. An den Strassenrändern sah man kleine Imbiss- wie auch Einkaufsstände. Viel trockene Gebiete, mehrere Kakteen und jede Menge Ziegen zierten unseren Weg.

      Bereits der Eingangsbereich des Hotel Riu Palace Tikida Taghazout machte seinen 5 Sternen alle Ehre. Der Bereich war sehr modern und im typischen Nordafrikanischen Stil gebaut. Eine Allee aus Palmen, Springbrunnen und schön verzierten Keramikvasen zeigten sich uns in voller Pracht. Bereits mit weitgeöffnetem Mund, ohne aus dem Staunen herauszukommen, gelangten wir in die Eingangshalle. Ein riesiger, afrikanisch geschmückter Raum bewirkte, dass das Staunen gar nicht mehr aufhörte.

      Der Rezeptionist winkte uns bereits entgegen und musste ein wenig Schmunzeln. Zwei jüngere Touristen mit drei Wanderrucksäcken und Trainerhosen machen schon einen besonderen Eindruck. Er checkte uns ein und teilte uns mit, dass alles inklusive sei, sogar die à la carte Restaurants. Das Einzige, was wir beachten müssen, sei die Online-Reservation des Tischplatzes. Noch immer überfordert mit all den Eindrücken und Informationen schickte er uns nach draussen. Der Page ausserhalb des Eingangsbereich würde uns ins Zimmer geleiten. Da das Hotel so enorm gross war und wir nicht wirklich zuhörten, bogen wir auf dem Weg nach draussen kurz ab und fanden uns in einem Esssaal vor. Schnell liefen wir zurück und fanden den bereits wartenden Page.

      Wir erreichten unser 40 Quadratmeter Doppelzimmer mit seitlichem Meerblick und hatten beide ein unglaubwürdiges aber glückliches Lächeln im Gesicht. So kann man sich gut zwei Wochen auf die nächste Reisezeit vorbereiten. Voller Freude sprangen wir unter die langersehnte, warme Dusche. Im Vergleich zu einer Schwimmbaddusche und einer Katzenwäsche war es Luxus pur, eine private Dusche nehmen zu können. Keine Angst vor zu wenig Wasser, zu wenig Privatsphäre oder anderen Sorgen.

      Nicht nur die Dusche war ein Augenschein, auch das Zimmer selbst war sehr zauberhaft. Wir standen in einem riesengrossen Raum mit einem geschätzt 2.4m grossen Bett. Der Raum war mit Liebe zu nordafrikanischen Details geschmückt und gab uns ein gutes Gefühl. Tims grösstes Highlight war die kostenlose, alkoholfreie Minibar inklusive Kaffeemaschine.

      Da es bereits Abend war, zogen wir uns schön an und liefen zu einer der beiden Bars für einen Willkommensdrink. Zu unserem Pech kannte dieses Hotel keinen Aperol, aber wir nahmen auch dankend den frisch gemachten Mojito entgegen.

      In der Abenddämmerung schlenderten wir durch den Hotelkomplex und versuchten uns einen kleinen Überblick zu verschaffen. Wir liessen die Wärme auf uns wirken und genossen dazu die pompösen Palmen, das glitzernde Wasser der Pools und der Anblick der langsam sinkenden Sonne. Die Sonne liess das ganze Resort in einem Abendrot erleuchten, welches die ganze Kulisse noch mehr zum Strahlen brachte.

      Am Ende von unserem Spaziergang landeten wir beim Abendessen-Buffet mit einem Gläschen Rosé dazu. Es war kein verdünnter Wein, wie man es aus manchen Resorts kannte, sondern ein hochwertiger Rosé. Auch das Buffet überwältige uns mit einer enorm grossen Auswahlsmöglichkeit. Natürlich durften die herumspringenden Kinder, wie verschwenderischen Menschen nicht fehlen. Wir genossen trotzdem den Abend für uns zu zweit ohne uns die Stimmung ruinieren zu lassen.

      Auf dem Weg zurück ins Zimmer entdeckten wir die grosse Showhalle in der gerade Karaoke gesungen wurde. Interessiert setzten wir uns hin und genossen die meist schlecht singenden Darbietungen. Selber singen kam nicht in Frage, da wir ja noch eine längere Zeit hier bleiben und nicht alle in die Flucht schlagen wollen.

      Erschöpft von den vielen Eindrücken, Erlebnissen und dem Schlafmangel der letzten Nacht zogen wir uns gegen 23:00 Uhr zurück in unser Zimmer. Nach einer schnellen Abendroutine schliefen wir direkt ein.

      Einnahmen: 0.00 €
      Ausgaben: 17.80 €
      - Supermarkt: 7.80 €
      - Tank: 10.00 €
      Restbudget der Woche: -40.09 €
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Taghazout

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android