Morocco
Tétouan

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 99

      Tetouan Tag 2

      February 21, 2023 in Morocco ⋅ ⛅ 19 °C

      Nach einer doch sehr ruhigen Nacht auf dem Parkplatz am Stadtrand nehmen wir uns heute ein Taxi um nach oben in die Stadt zu kommen.
      Tetouan, genannt die weiße Taube, ist berberischen Ursprungs.
      Die Stadt besteht aus der alten Medina, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, und dem Viertel Ensanche Español, das als das beste Kolonialviertel Marokkos gilt.
      Die Medina, ist ein Labyrinth aus Straßen, Gassen, kleinen Plätzen, Winkeln, Türen und Fenstern und in drei Zonen unterteilt: andalusische, jüdische und berberische.

      Sie ist fast vollständig von einem Wall umgeben und der höchste Teil wird von der Kasbah von Adive, einer ehemaligen spanischen Militärkaserne, dominiert. Leider konnten wir die Kasbah nicht besuchen. Sie ist zur Zeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

      Das Hauptelement der Medina sind die Stadtmauern aus dem Ende des 15. Jahrhunderts, die die Stadt umgeben. Die Mauer kann durch 7 Eingänge: Bab El Oqla, Bab Saaida (in Richtung Osten), Bab Mqabare und Bab Sefli (in Richtung Norden), Bab Nouader (in Richtung Westen), BaBab Remouz (in Richtung Süden) betreten werden.
      Read more

    • Day 134

      Tétouan 🫖

      December 26, 2022 in Morocco ⋅ ☀️ 19 °C

      Tétouan ist eine historisch bedeutende Stadt unweit der Mittelmeerküste mit etwa 400.000 Einwohnern und wegen ihres gemäßigten Klimas Sommerresidenz von König Mohammed VI. Die große Medina ist als Weltkulturerbe der UNESCO anerkannt. Auf Empfehlung von Redouan ließen wir uns von einem Guide durch den sehr modernen Teil der Stadt und durch die Gassen der Medina führen. Er zeigte uns dort Orte, die wir sicherlich alleine so nicht hätten besichtigen können.

      Wir besuchten das Gerberviertel, wo unter archaischen Umständen rohe Tierhäute zu Leder verarbeitet werden. Es stinkt dort entsetzlich 🙊. Von den Arbeitsbedingungen auch ganz fürchterlich sind die Bäckereien in der Medina. Die Männer arbeiten in einem heißen, dunklen und nahezu unbelüfteten Raum, wo sie bei rauchiger Luft von morgens bis spät abends Brot backen. Unter solchen Bedingungen kann man unmöglich gesund bleiben 🤔. Ein frisch gebackenes Brot fiel auf den schmutzigen Boden und wurde zurück zu den anderen gelegt.

      Außerdem konnten wir eine kleine Synagoge besichtigen, wo uns der alte Rabbi mit Stolz die Thora zeigte. Bei der weiteren Tour kam ich nicht darum herum, auf einem Markt für Damenbekleidung eine Berbertracht angezogen zu bekommen. So etwas finde ich oberpeinlich 🙈.

      Bei der weiteren Führung landeten wir in einer Berber Apotheke, wo man das Gefühl hatte, etwas kaufen zu müssen. Wir entschieden uns für eine Creme, die gut gegen Herpes helfen soll. Später nahmen wir das selbst gebastelte Döschen näher in Augenschein und hoffen nun, dass kein zweiter Herpes dazukommt 😜.

      Bei der Rundtour kamen wir natürlich auch bei einem Teppichladen vorbei. Unser Guide schickte uns scheinheilig in den ersten Stock und sagte, dass er unten 2 (!) Minuten auf uns warten würde. Wir gingen also hoch auf die Galerie und wollten nur einen Blick hinein werfen. Aber weit gefehlt. Wir landeten in den Fängen des Teppichhändlers, der alles dafür tat, dass wir diesen Raum nicht ohne ein Produkt seines Hauses verlassen. Im Nachhinein weiß ich nicht mehr wie er es geschafft hat, uns auf eine Bank zu platzieren und eine Einladung zum Tee anzunehmen 🤔.

      Wir bekamen einen Teppich nach dem anderen präsentiert, obwohl wir mehr als deutlich machten, dass wir kein Interesse an einem Kauf haben. Thomas kam auf die geniale Idee zu erwähnen, dass wir kein Zuhause haben und stattdessen in einem "Autocaravana" leben. Die Präsentation wurde unvermindert fortgesetzt, nun aber mit nur halb so großen Teppichen 😂.

      Die letzte Chance auf einen Verkauf sah der Verkäufer wohl, als wir seine Frage, ob wir eine große Familie hätten, dummerweise mit ja beantworteten. Die Präsentation hässlicher Kissen als Geschenkidee für den nächsten Geburtstag nahm kein Ende. Wir wussten nicht, wie wir das Fiasko beenden sollen. Letztendlich blieb uns nur, mit einem mehr als miesen Gefühl einfach aufzustehen und zu gehen, obwohl der Tee ☕ noch nicht serviert war.

      Zukünftig werden wir um jegliche Teppichgeschäfte dieser Welt einen großen Bogen machen. Falls es sich doch mal nicht vermeiden lässt, werden wir unsere Familie verschweigen und behaupten, aufgrund einer Hausstaub Allergie keinerlei Teppiche und Kissen verwenden zu können 😜. Tipp: Nehmt NIEMALS eine Einladung zu einem Tee in einem Teppichladen an, es sei denn ihr habt echtes Interesse an einem Kauf!

      Für uns ging die Reise weiter nach Tanger. Nach dem erlebnisreichen Tag waren wir zu müde um noch irgend etwas zu unternehmen und so gingen wir nur noch in der Nähe des Hotels eine Kleinigkeit essen 🤭.
      Read more

    • Day 1

      Dia 1

      May 23 in Morocco ⋅ ⛅ 19 °C

      Comenzamos nuestro viaje levantándonos a las 7:30 de la mañana y poniendo rumbo al aeropuerto, ya que nuestro vuelo salía a las 11:30. Sin embargo, en cuanto pusimos un pie en el aeropuerto, Ryanair nos mandó un correo diciendo que nuestro vuelo se retrasaba hasta la 1:30.

      Aprovechamos ese tiempo para mirar y reservar los hoteles para nuestro próximo viaje a los países nórdicos. Sobre las 11:30, me entró hambre y decidimos comer en Burger King. Después, descansamos en unos sillones hasta el momento del embarque.

      Finalmente, despegamos alrededor de la 1:50 y llegamos a Tetuán a las 3:15. El aeropuerto de Tetuán era muy bonito y tenía mucho encanto, pero el control de pasaportes fue horrible. No pudimos salir hasta las 4, y encima unos tipos se pelearon en la cola.

      Cuando terminamos, nos estaban esperando los abus y el tío Héctor fuera con el coche de alquiler. De allí fuimos directos a comer al restaurante La Dorada, donde comimos genial. A las 6 fuimos al hotel para que los abuelos y el tío Héctor descansaran unos 30 minutos, mientras papá y yo nos fuimos a dar un paseo.

      A los 30 minutos volvimos al hotel a recogerlos para que nos enseñaran la ciudad. Empezamos visitando la parte nueva y luego la parte antigua, incluyendo toda la medina. Había un mercado bastante interesante, un poco sucio pero con mucho estilo. Tenía muchos puestos con especias, frutas, cosas de segunda mano y pollos vivos.

      Al fondo de la medina había un cementerio donde las tumbas no tenían ataúd y las fosas se veían mucho más pequeñas. Al terminar, seguimos explorando la ciudad y entrando en tiendas de ropa, donde me compré una camiseta.

      Por último, fuimos a un café y tomamos unas pastas con té, todo estaba delicioso. Seguimos visitando tiendas y regresamos al hotel alrededor de las 8:30. Descansamos 20 minutos y fuimos directos al restaurante donde habíamos reservado para cenar. Disfrutamos de unos pinchos de carne y una pescadilla buenísima. Finalmente, exhaustos, volvimos al hotel a dormir.
      Read more

    • Day 3

      Tetouan & Tangier

      February 16 in Morocco ⋅ ☁️ 64 °F

      Leaving Chefchaouen in the morning, we had two more sightseeing stops before we left this corner of Morocco. First up was Tetouan, a UNESCO World Heritage Site, designated in part for the long and varied history of its old city (dating to the 3rd century BC), and also for its preservation of traditional arts and crafts.

      After a walk around the walled city of Tetouan, taking in the various architectural influences from the Jewish, Spanish, French and Arabic residents over time, we were able to visit the School of Arts and Crafts. The school opened in 1916, and was established for the conservation and passing on of Arab-Andalusian national heritage. Young people of approximately middle school age were working at a wide range of crafts, from embroidery to woodworking, metalworking, ceramics and more.

      We then drove on to Tangier, which at one time, until Moroccan independence from the French in the 1950s, was considered an international zone, governed by a committee of 11 different countries. Our tour in Tangier took us to the site of the king’s summer residence, and around the old marketplace, where we saw lots of finished examples of the handicrafts we’d seen at the school in Tétouan.
      Read more

    • Day 62

      Durchs Riff Gebirge

      April 3, 2023 in Morocco ⋅ 🌙 15 °C

      Ich bin heute streckenweise durch das Riff Gebirge gefahren. Superschön grün, hügelig, bergig, habe bestimmt 20 freilaufende Esel gesehen. Ich hätte gerne die flächendeckende angebaute Spasspflanze gesehen, aber das wächst weiter oben. Legal!
      Zuvor war die Landschaft fast wie in Deutschland, war fast wie durchs Weser Bergland fahren. Unglaublich.
      In der Medina in Fes hatte ich noch vier laute, unschöne Konflikte mit Marokkanern. Im Video mehr..
      Aber das macht mir den Abschied vielleicht leichter. Ich möchte gleich für übermirgen die Fähre buchen. Ich kann auch nichts mehr aufnehmen.
      Ich wollte heute meinen Tacho fotografieren bin extra langsam gefahren. Wollte knipsen wenn er auf 10.000 Kilometer sprint, da springt das dumme Ding auf 0,1 . Ich wollte es auch für mich festhalten, dass ich alleine 10.000 Kilometer gefahren bin :-(. Und jetzt der Rückweg noch dazu...
      Read more

    • Day 35

      Von der blauen zur weissen Stadt Tetuan

      March 7, 2023 in Morocco ⋅ ☁️ 18 °C

      Ich hatte mich mal wieder verlaufen und stand auf einem sehr grossen Friedhof. Auf keinem Grab war etwas Blume ähnliches, jedes Grab war mit Unkraut zugewuchert. Und es sind wirklich Steinbetten oder Steinsitze.
      Ich denke fast keine Blumen hier und es fehlt an Geld. Davor war ich auf dem Markt, als es zu regnen anfing wollte ich in einer kleinen Bar Kaffee trinken. Dort stand ein Mann mit seinem Schaf und hat ihm ein Apfel verfüttert. Ich habe soo gelacht. Das sah so witzig aus.
      Er hat es nicht verstanden, warum ich lache.
      Später hat Abdulah eine kleine Stadtführung für mich gemacht.
      Read more

    • Day 1

      In viaggio a Tetouane

      November 18, 2022 in Morocco ⋅ ⛅ 15 °C

      Ed eccoci alla prima tappa del tour in Marocco.

      Entriamo in Tetouane di notte, la vediamo viva e caotica, piena di vita e ci addentriamo immediatamente nei vicoli caratteristici di questa città!

      Finalmente entro in un riad... ed è subito una giostra di colori!
      Read more

    • Day 5

      Tetouan Cultural Mix

      December 26, 2019 in Morocco ⋅ ☁️ 59 °F

      Tetouan Cultural Mix
      Immerse yourself in Tetouan’s rich mix of cultures and traditions— Roman, Andalusian, European—and discover why the well-preserved city is designated a UNESCO World Heritage
      Site. Founded in the 15th century by Andalusian refugees, this labyrinth of squares, souks (markets), and beaches still maintains its old-world charm. We’ll have the chance to appreciate the city’s extravagant architecture on a walking tour, including a visit to the Royal Palace—which is still inhabited by the royal family. Then, we’ll witness the fusion of cultures that so deines the area on a visit to a bustling local market, where you’ll see vendors selling handmade carpets, jewelry, and leather, and savor the aroma of delectable local dishes wafting from food carts. We’ll also spend some time observing the craftsmanship of local artisans, including weaving, embroidery, metalworking, and woodcarving.
      Tétouan, nicknamed the White Dove, is a city located in northern Morocco. It lies along the Martil Valley and is one of the two major ports of Morocco on the Mediterranean.
      Read more

    • Day 11

      Tetouan

      October 9, 2023 in Morocco ⋅ ☀️ 24 °C

      We leave Chefchaouen and head back towards Tangier. After an hour we stop at Tetouan, a city with many Spanish and Jewish influences.
      We go past the Royal Palace and enter the Medina right next to it.
      By now most of the tour group is tired from the many steps of Chefchaouen and the enthusiasm is not there. It's not the biggest Medina but has a great history dating back to the 13th century.
      Read more

    • Day 173

      Across the peninsula

      December 21, 2023 in Morocco ⋅ ☀️ 17 °C

      Even with a relatively early start, leaving Tangier was a bit hectic. No dedicated bike lanes 😏. Smaller streets fed us into the one big road towards Tetouan. Busy road but drivers generally gave us plenty of room. One big up over a mountain range and cruised down to very large city. Somehow managed to wind up pushing bikes through main market. Find our Riad. Explore the maze line alleyways and visit cats.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Tétouan, Tetouan, تطوان, Горад Тэтуан, Тетуан, Tetuan, Τετουάν, Tetuano, Tetuán, תטואן, TTU, テトゥアン, თეტუანი, Тетуан қаласы, 테투안, Tetuanas, तेतोउन, Tetuão, Tetouán, 得土安

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android