• Liz und Thomas on tour
Aug 2022 – Mar 2023

Schon wieder ab in den Süden

Die vielleicht längste Reise unseres Lebens führt uns über die Loire in die Bretagne. Danach geht es je nach Wetter, Lust und Laune rund um die iberische Halbinsel in den Süden Portugals und Spaniens. Mal sehen, wie lange wir unterwegs sind ... Read more
  • Trip start
    August 15, 2022
    Seligenstadt
    Klostergarten SeligenstadtStellplatz Ockenheim

    Die vielleicht längste Reise unseres ...

    August 18, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 23 °C

    Lebens fing toll an. Nachdem wir zuhause alles für möglichst lange Zeit auf Vordermann gebracht hatten und sich liebe Menschen erbarmt haben, sich um unser Heim, Pflanzen und Post zu kümmern, konnte es losgehen. Unsere erste Etappe war sehr kurz und führte uns in das schöne Städtchen Seligenstadt wo wir Sandras Geburtstag nachfeierten. Das war ein wirklich schöner Auftakt 🥳.

    Weiter ging es am nächsten Tag nach Ockenheim wo uns zum Abschied vor unserer großen Reise Lynn & Chris besuchten 😍. Wie immer verbrachten wir mit den Beiden einen lustigen und äußerst unterhaltsamen Abend (an dieser Stelle drücke ich schon mal die Daumen für den geplanten Sprung vom 10-Meter-Brett 😜).

    Gestern statteten wir dann nochmals unserer Womo-Werkstatt in Mainz einen Besuch ab. Hier hatten wir richtig Glück 🍀. Bereits am Vortag ließ sich die Aufbautür nicht mehr mit der Fernbedienung öffnen und so konnte die Tür zusammen mit der Dichtigkeitsprüfung und ein paar weiteren Dingen gleich mit repariert werden. Außerdem nutzte ich die Gelegenheit einen neuen Siphon zu kaufen. Das bereits vor Monaten bestellte Rollo für ein Dachfenster war leider noch nicht da, aber damit können wir leben.

    Wir rollten also (wie immer in den letzten 4 Jahren 🙄) noch mit einem Makel vom Hof. Dass es wenige Stunden später 3 sein sollten, ahnten wir da noch nicht 😱.

    Den nächsten Termin hatten wir dann südlich von Karlsruhe, um unser Schätzchen vor der großen Reise mit einer Keramikversiegelung zu verschönern. Und ab hier ging dann leider alles schief. Beim Öffnen des großen Dachfensters knirschte es und die Kurbel drehte durch. Das Fenster ließ sich nicht mehr schließen 😱. Nach einem Telefonat mit der Werkstatt stand fest, dass wir am nächsten Tag zurück nach Mainz fahren müssen, um das Fenster reparieren zu lassen 😬.

    Zu diesem absoluten Schei😡tag passte, dass es mir weder gelang, den neuen Siphon einzubauen, noch den alten wieder zu befestigen. Das Spülbecken ist also erstmal nicht benutzbar 🙈.

    Heute morgen passierte dann der Super Gau. Wir fuhren in die Halle für die Keramikversiegelung und wurden gebeten, die Dachfenster ein wenig zu öffnen. Dabei platzte die Scheibe unseres Dachfensters. Sie hat nun ein großes Loch 😭.

    Wie immer in solchen Situationen hilft tiefes Durchatmen (ommmmmhhh) und sich um Lösungen zu bemühen. Unsere Werkstatt wollte nun prüfen, ob eine Scheibe auf Lager ist. Im Hinblick auf die Lieferengpässe hatten wir uns schon damit abgefunden, unsere Reise nun mit einem kaputten und nur notdürftig abgeklebten Dachfenster anzutreten und uns das Ersatzteil irgendwo in Frankreich oder Spanien einbauen zu lassen.

    Heute Mittag kam dann aber der erlösende Anruf unserer Werkstatt, dass eine Scheibe auf Lager sei. Morgen geht es nun also doch nach Mainz zurück. Wir hoffen, dass alles klappt 🙏.

    Aber nun zu unseren Reiseplänen. Nachdem wir uns letztes Jahr Mitte Oktober ganz spontan für ein paar Wochen Richtung Spanien auf den Weg gemacht hatten und daraus am Ende über 5 Monate wurden, hatten wir Blut geleckt. Wir können uns nach dieser schönen und abwechslungsreichen Reise nicht vorstellen, den nächsten Winter in Deutschland zu verbringen und wollen aber auch unbedingt mal länger Frankreich bereisen. Daher machten wir uns dieses Jahr bereits am 15. August auf den Weg.

    Unser ganz grober Plan ist, an der Loire entlang Richtung Bretagne zu fahren und uns dann ganz langsam an der französischen und spanischen Atlantikküste Richtung Portugal zu bewegen. Je nach Wetter, Lust und Laune werden wir vielleicht bis zum nächsten Frühjahr unterwegs sein. Das entscheiden wir aber wie immer ganz spontan 💃.

    Die bisher längste Reise unseres Lebens war 1992. Da kündigten wir (sehr zum Entsetzen unserer Eltern 😂) unsere Jobs und reisten 6 Monate mit einem Wohnmobil durch die USA und Canada. Nach der Rückkehr flogen wir noch nach Nepal, um eine selbst organisierte Trekkingtour zu machen. Danach hieß es, wieder für viele Jahre ins Berufsleben zurückzukehren. 😇.

    2016 gönnten wir uns nochmals ein 3-monatiges Sabbatical und seit 2021 sind wir gänzlich frei in unseren Entscheidungen. Wir lieben diese tolle Phase in unserem Leben und hoffen, dass sie noch lange anhält 🙏.

    Ich freue mich über jeden, der unsere Reise mit Interesse verfolgt 🤗. Vielleicht trifft ja man den einen oder anderen mal. Hasta la vista ...
    Read more

  • Übernachtung in der Halle
    Trinkhalle Baden-BadenCasino 🎰 Baden-BadenUnsere Lieblings Location am Rhein mit Blick auf das Niederwald Denkmal

    Werkstatt - Baden-Baden - Werkstatt 😡

    August 21, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 28 °C

    Unsere Laune war in den letzten Tagen nicht die Allerbeste 😭. Nach dem Dilemma mit dem Dachfenster stand ja erstmal die Nano Versiegelung unseres Womos an. Hierfür verbrachten wir eine Nacht im Gewerbegebiet auf dem Hof der Werkstatt in dem ziemlich trostlosen Kaff Elchesheim-Illingen, um gleich früh morgens das Womo abgeben zu können.

    Leider war das Wetter am nächsten Tag ziemlich mies und so fiel die geplante Radtour ins Wasser. Stattdessen entschieden wir uns mit Bus und Bahn nach Baden-Baden zu fahren und dort die Wartezeit totzuschlagen 🙄.

    Baden-Baden gefiel uns dann aber sehr gut. Die Stadt hat einen sehenswerten Stadtkern mit vielen schönen Bauten aus dem 19. Jahrhundert. Zu dieser Zeit entwickelte sich Baden-Baden dank seiner Thermalbäder zur mondänen Bäderstadt. Das Flair dieser Zeit ist heute noch zu spüren (besonders bei der Preisgestaltung der Restaurants und Geschäfte 😅).

    Die nächste Nacht mussten wir dann in der Halle der Werkstatt verbringen, da die Versiegelung noch trocknen musste. Es war schon ein bisschen spooky, in einer Werkstatt zu übernachten 🙉. Statt wie geplant uns von hier aus Richtung Frankreich auf den Weg zu machen, ging es erstmal zurück zu unserer Womo Werkstatt in Mainz 🙄.

    Leider war es nicht mit einem neuen Plexiglas getan. Die Kurbelwelle war gebrochen und das ganze Dachfenster musste ausgetauscht werden. Die Reparatur kostete somit statt einem Appel 🍏 und einem Ei 🥚 über 1.700 € und wir mussten wieder einen ganzen Tag totschlagen, um auf die Reparatur zu warten 🥴.

    Wir waren von dem ganzen Herumgefahre und der zahlreichen Werkstattbesuche der letzten Tage ziemlich genervt und so entschieden wir uns nochmals 2 Tage auf dem Stellplatz in Ockenheim zu verbringen.

    Das war eine Superentscheidung 👌. Am Samstag machten wir eine tolle Radtour nach Bingen an den Rhein und am Sonntag Vormittag bekamen wir sogar noch Besuch von Freunden. @ Ricarda und Klaus: Toll, dass unser Treffen so spontan geklappt hat. Schön war's mit Euch 🤩.

    Weiter ging es dann am Nachmittag Richtung Schwarzwald 🌲. Endlich wieder in die richtige Richtung 💃...
    Read more

  • Belfort
    Die Zitadelle mit dem berühmten LöwenLangresSpaziergang auf der Stadtmauer

    Belfort & Langres 🤩

    August 23, 2022 in France ⋅ ☀️ 28 °C

    Nach einer Nacht in Freiburg überlegten wir noch kurz ein paar Tage im Schwarzwald zu verbringen, entschieden uns dann aber trotz der noch andauernden französischen Ferien schon nach Frankreich zu reisen.

    Unsere erste Station war das nette Städtchen Belfort. Gleich nach der Ankunft machten wir uns auf den Weg zur Zitadelle, die beeindruckend über der Stadt thront. Leider war der Zugang zum berühmten Löwen von Belfort gesperrt und so konnten wir das mit 11 Meter Höhe und 22 Meter Länge höchste steinerne Denkmal des Landes nur aus der Ferne betrachten. Wir bummelten noch ein wenig durch das typisch französische Städtchen und beobachteten bei einem guten Mittagessen im Bistrot Le Trois das Treiben auf dem schönen Platz.

    Weiter ging es am nächsten Tag nach Langres. Das kleine Städtchen hat uns richtig gut gefallen. Die Altstadt thront auf einem Hügel und ist komplett von einer mehrere Kilometer langen Stadtmauer umringt, auf der man mit wunderschönen Fernblicken toll spazieren kann. Absolut lohnenswert war auch der Besuch der mehr als 800 Jahre alten Kathedrale.

    Wir sind richtig happy in Frankreich angekommen zu sein und fühlen uns wie immer in diesem Land pudelwohl. Wir lieben das französische "savoir vivre" und die Gastfreundschaft. Wir sind schon sehr auf die nächsten Wochen gespannt. Vive la France ❤!
    Read more

  • Abbaye de Pontigny

    Abbeye de Pontigny 🎻

    August 24, 2022 in France ⋅ ⛅ 32 °C

    Nachdem wir heute die letzten 70 km über französische Landsträßchen gefahren sind, die immer enger und enger wurden 😱, landeten wir in Pontigny. Wenn wir uns recht erinnern, waren wir hier bereits 2009 einmal während einer tollen einwöchigen Radtour durch die Bourgogne.

    Heute landeten wir auf dem liebevoll angelegten Womo Stellplatz und machten uns dann bei sengender Hitze auf den Weg zum einzigen Restaurant des Ortes. Leider hing ein Zettel an der Tür: "Ce midi et ce soir fermé" 🙄. Nach einem leckeren selbst gemachten Mittagessen waren einige Stunden später unsere Lebensgeister wieder geweckt und wir googelten den Umkreis von 10 km hoch und runter. Wir entdeckten eine hübsche Einkehr in einem der Nachbarorte und machten uns nochmals mit den Rädern auf den Weg.

    Zuerst besuchten wir aber die wunderschöne Abtei von Pontigny. Den Besuch kann ich absolut empfehlen. Man betritt die Abtei und man fühlt sich sofort in eine andere Welt versetzt. Dazu trug bestimmt auch der alte Harfespieler bei, mit dem ich während meines Rundgangs ins Gespräch kam. Er freute sich über meine Ergriffenheit und fing sogar an für mich zu singen. Wir hielten ein nettes Pläuschchen.

    Hier hat es sich wirklich gelohnt, dass ich in den letzten Monaten meine seit Jahrzehnten verschütteten Französisch Kenntnisse etwas auf Vordermann gebracht hatte. Er fand mich anscheinend auch ganz sympathisch. Mir zuliebe zauberte er seine seit Jahrzehnten verschütteten Deutsch Kenntnisse hervor und so konnten wir uns prima zweisprachig unterhalten (Er auf deutsch und ich auf französisch 😅). Es war eine richtig schöne Begegnung ❤. Ich hätte mich gerne noch länger mit dem netten älteren Herrn unterhalten, aber Thomas wartete ja draußen bei den Rädern.

    Weiter ging unsere Tour (nach wie vor bei sengender Hitze 🔥) in den Nachbarort, wo wir erneut bei dem einzigen Restaurant des Ortes vor verschlossenen Türen standen 🙈. Auch in einem weiteren Ort war die einzige Bar geschlossen. So fuhren wir zurück nach Pontigny, wo es an der Hauptstraße einen Tabakladen gibt, wo zwei kleine Tische vor der Tür stehen. Hier nahmen wir Platz und tranken ein Gläschen Chablis und ein eisgekühltes Bier 🍺. Auch wenn heute nicht alles perfekt geklappt hat, waren wir glänzend gelaunt und es störte uns kein bisschen, dass zig LKW 🚚 an uns vorbei rauschten 🤪. Wir genossen es einfach, in einem französischen Dorf das Geschehen rund um den Tabakladen zu beobachten 😂.

    Fazit: Ein Tag muss nicht perfekt sein um schön zu sein 😇.
    Read more

  • Blick von der Jeanne d'Arc Statur aus
    Maison de la MagieEscalier Denis Papin

    60. Geburtstag in Blois 🎁🧩🎯

    August 25, 2022 in France ⋅ ☁️ 28 °C

    Der Tag begann heute morgen für mich mit einer schönen Überraschung. Thomas hat es gestern gerade noch rechtzeitig geschafft ein Last-Minute-Geschenk für meinen heutigen Geburtstag zu besorgen und lag damit sogar goldrichtig. Da war die Freude auf beiden Seiten groß ❤💃😍 (mir fehlt leider die Fähigkeit Begeisterung zu heucheln, wenn mir etwas nicht gefällt. Ehrlichkeit kann das Leben manchmal richtig schwer machen 😇).

    Heute machten wir uns jedoch beide hochzufrieden auf die 230 km lange Etappe nach Blois. Der Stellplatz am Stadtrand war leider wenig einladend, aber trotzdem ideal, um sich zu Fuß die prachtvoll an der Loire liegende Stadt anzuschauen.

    Nach dem gestrigen Tag im verschlafenen Pontigny machte es Spaß, durch die lebhaften Gassen der Altstadt zu bummeln und immer wieder neue schöne Ecken zu entdecken. Besonders lohnenswert fanden wir den kleinen Abstecher zur Jeanne d'Arc Statur, wo man einen tollen Ausblick hat. Blois ist ansonsten u. a. noch für sein Schloss, seine schönen Kirchen und einen außergewöhnlich bemalten Treppenaufgang bekannt. Die Bemalung der 120 Stufen ändert sich mehrmals im Jahr und das neue Motiv wird immer mit Spannung erwartet (💡 Tipp: Einfach mal "Bilder Treppe Blois" googeln).

    Aufgrund der sengenden Hitze hatten wir keine Lust auf ein "richtiges" Geburtstags Essen. Das holen wir demnächst irgendwann mal nach. Für mich war es trotzdem ein richtig schöner Tag. Alle Menschen, die mir etwas bedeuten, haben heute an mich gedacht und ich bin unendlich dankbar, meinen 60. Geburtstag zusammen mit Thomas gesund, fit, frei und ungebunden sowie nach wie vor abenteuerlustig und neugierig auf Neues erleben zu dürfen und wir uns außerdem gerade auf so einer schönen Reise befinden 💃.

    Ich freue mich auf das neue Lebensjahr und lasse mir von der 6 davor die gute Laune nicht verderben. Ich hoffe, dass dieser euphorische Zustand noch lange anhält 😉🙏.
    Read more

  • Chateau de Chambord im Abendlicht
    Abfotografiertes Luftbild ohne GerüstEine der vielen Treppenaufgänge

    Chateau de Chambord 🩴

    August 26, 2022 in France ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute stand der Besuch des 500 Jahre alten Chateau de Chambord an. Es ist das größte Schloss des Loire Tales und gilt auch als das Prächtigste. Entsprechend hoch waren auch unsere Erwartungen. So waren wir ein wenig enttäuscht, dass zurzeit 6 Türme komplett eingerüstet sind.

    Leider machten wir außerdem den Fehler, zusammen mit der Schloss Besichtigung auch eine Vogel- und Reiter Show mitzubuchen. Nach dem Ticket Kauf holten wir uns die sogenannten Histopads für die Schloss Besichtigung ab, die tolle Multimedia Erklärungen in allen Sprachen bieten. Erst danach stellten wir fest, dass die Reiter Show aufgrund eines Missverständnisses bereits in wenigen Minuten beginnen sollte und machten uns eilig auf den Weg dorthin.

    Nachdem wir das Schloss verließen, hörten wir in unserem Rucksack ein immer lauter werdendes Alarmgeräusch 😱. Es war schon etwas peinlich mit dem kreischenden Rucksack an 4 Sicherheitskräften vorbei wieder zurück ins Schloss gehen zu müssen und mich dort den neugierigen Blicken anderer Besucher auszusetzen 🙈. Was war ich froh, als die Dinger endlich aufhörten Alarm zu schlagen 😅.

    Im Dauerlauf ging es dann zur Reiter Show, die bis auf ganz wenige Highlights grottenschlecht war. Wir waren richtig froh, als sie endlich vorbei war 🥴.

    Danach konnten wir dann endlich das Schloss betreten, das mehr als 400 Räume und 77 Treppenaufgänge hat. Das Gebäude wurde so konzipiert, dass man sich darin verlieren kann. Jeder kann Chambord entdecken wie er Lust hat. Es gibt keine vorgeschriebene Besuchsrichtung. Der zentrale Punkt ist eine faszinierende Doppelwendetreppe, an die man immer wieder zurückkommt und somit eine gute Orientierung bietet. Sowohl von der Einrichtung als auch von der Gartenanlage her haben wir aber schon deutlich schönere Schlösser gesehen, aber trotzdem fanden wir den Besuch schon alleine wegen der unglaublichen Größe und der besonderen Architektur sehr lohnenswert.

    Abends machten wir noch einen Spaziergang durch den Schlosspark und genossen die schöne Atmosphäre nachdem alle Tagesbesucher weg waren. Die Lichtverhältnisse waren wunderschön 👌.

    Weniger schön war, dass Thomas seine Lieblings Sandalen danach zum Lüften unter das Womo stellte und sie am nächsten Morgen bei der Abfahrt vergaß 🙉. Meine Lieblingskappe hat sich in den letzten Tagen auch irgendwie in Luft aufgelöst. So kommt man dem zulässigen Gesamtgewicht natürlich auch näher 🤪.
    Read more

  • Erster Blick auf das Schloss Chenonceau
    Der Tacho zeigt 11.000 km an 💪Amboise ist ein quirliges StädtchenEs gab immer etwas zu gucken 🤗

    Schöne Tage an der Cher 🤩

    August 28, 2022 in France ⋅ ⛅ 27 °C

    Wir wollten unbedingt wieder mal länger als nur einen Tag an einem Ort bleiben und so entschieden wir uns gestern an die Cher zu fahren. Der einfache Campingplatz in Chenonceaux gefiel uns auf den ersten Blick. Von unserer riesengroßen Parzelle ganz am Ende des Platzes hatten wir einen tollen Blick auf alle möglichen Wassersportler, kleine Ausflugsboote und sogar auf Heißluftballons. Besonders genossen wir hier die schöne Stimmung bei Sonnenuntergang.

    Ein Highlight war heute unsere schöne Radtour nach Amboise. Die lebhafte Altstadt gefiel uns außerordentlich gut. Wir hatten das Glück, dass gerade Sonntag war und so konnten wir noch einen Bummel über den sehenswerten Markt machen. Außerdem hatten wir einen ersten schönen Blick auf das Chateau Chenonceau, das wir morgen besuchen werden.
    Read more

  • Blick auf Chinon
    Die Festung von ChinonHier haben wir während unserer Radtour eine tolle Mittagspause verbracht 🤗vertrocknete Sonnenblumenfelder 🌻

    Chinon an der Vienne 🌻

    August 30, 2022 in France ⋅ ⛅ 28 °C

    Wir überlegten kurz ob wir Tours besuchen, aber irgendwie hatten wir bei der Hitze keine Lust auf eine Stadt mit über 130.000 Einwohner. So entschieden wir uns in den kleinen Ort Chinon zu fahren, wo wir für zwei Tage auf einem einfachen kommunalen Campingplatz landeten.

    Die Highlights unseres Aufenthaltes waren ein Bummel durch das kleine Städtchen Chinon sowie eine über 50 km lange Radtour mit einer tollen Einkehr in Candes-Saint-Martin an der Mündung der Vienne in die Loire. Leider führen zurzeit beide Flüsse nur wenig Wasser und so blickt man auf viele Sandbänke. Auch ansonsten ist es erschreckend zu sehen wie viele Mais- und Sonnenblumenfelder hier in der Region total vertrocknet sind. Ich befürchte ein Großteil der Ernte wird hier der Hitze zum Opfer fallen 😥.
    Read more

  • Le Mont-Saint-Michel ⛪

    September 2, 2022 in France ⋅ ⛅ 21 °C

    Le-Mont-Saint-Michel war schon seit vielen Jahren ein Ziel, das wir unbedingt mal mit eigenen Augen sehen wollten. Der Klosterberg erhebt sich pyramidenähnlich 157 m hoch auf einem Granitblock im Meer - eine architektonische Meisterleistung des Mittelalters. Auch wenn das Wetter heute etwas trüb war, war der Anblick sehr majestätisch.

    Der Klosterberg ist allerdings nicht nur für uns ein Sehnsuchtsort, sondern auch für Millionen andere Menschen. Unglaubliche 3,5 Mio. Besucher zählt der kleine Ort jährlich und so war es jetzt selbst Anfang September in den kleinen Gassen proppenvoll. Als wir die Menschenmassen vor dem Eingang der Abtei sahen, verzichteten wir auf einen Besuch 🙄.

    Nach einem unerwartet guten Mittagessen in dieser Touristen Hochburg machten wir uns im Hinblick auf ein nahendes Gewitter zurück auf den Weg zu unserem schönen Stellplatz. Heute Abend klarte es nochmals auf und so konnten wir aus der Ferne nochmals den Klosterberg bewundern. Jetzt wäre ich gerne nochmals dort 😥. Abends ist es dort sicherlich viel leerer ...
    Read more

  • St. Malo
    Spaziergang auf der 1,7 km langen StadtmauerTiere im Micro-ZooRadtour ins Nirwana 🙈Radtour zur Austernhauptstadt CancaleAustern sind leider nicht unser Ding 🥴Die Atmosphäre in Cancale war toll 💃

    St. Malo & Cancale 🦪🦪

    September 4, 2022 in France ⋅ ⛅ 23 °C

    St. Malo gefiel uns außerordentlich gut. Die gesamte Altstadt ist von einer beeindruckenden 1.754 m langen Stadtmauer umgeben, die man komplett begehen kann. In den quirligen Gassen gibt es jede Menge schöne Geschäfte und gute Restaurants. Nach dem Rundgang über die Stadtmauer und einem leckeren Mittagessen bummelten wir kreuz und quer durch die Stadt und besuchten auch noch den sehenswerten Micro-Zoo, der sich in der Stadtmauer befindet.

    Am zweiten Tag unseres Aufenthaltes machten wir eine Radtour nach Cancale. Meine Routenführung war suboptimal und so landeten wir irgendwann im Nirwana. Erst versuchten wir noch unsere Räder über den sandigen Wanderweg zu schieben, aber irgendwann machte auch das keinen Sinn mehr und so kehrten wir um 🙈.

    Ein Gutes hatte das Ganze aber. Wir sahen von oben eine wunderschöne Bucht und googelten daraufhin ein wenig. Und so landeten wir wenig später auf der wunderschön gelegenen Terrasse des Restaurants Colette mit Blick auf den tollen Sandstrand. Nach einem köstlichen Mittagessen ging es weiter in die Austernhauptstadt Cancale (ca. 5.000 Einwohner).

    Der Fischerort gefiel uns super gut. Es herrschte eine tolle Sonntagstimmung. Nicht nur die zahllosen Restaurants waren proppenvoll. Viele holten sich auch einfach auf dem Austernmarkt ein Dutzend frische Austern und ein Fläschchen Weißwein und setzten sich damit auf die Kaimauer. Die leeren Austernschalen wurden einfach auf den Strand geworfen. Sie werden wohl mit der nächsten Flut entsorgt. Es hat richtig Spaß gemacht, das Geschehen um uns herum zu beobachten. Leider war gerade Flut und so konnten wir weder die Austernbänke noch den bei Ebbe trocken liegenden Hafen sehen.
    Read more

  • Küstenwanderung am Cap von Saint-Jacut-de-la-mer
    Spektakulärer SonnenuntergangUnser tolles Plätzchen auf dem Cap Fréhel 👌Zum tollen Strand waren es nur wenige Meter 🤗Der Leuchtturm am Cap FréhelAm Cap FréhelWir lieben die Bretagne ❤

    Wunderschöne Tage am Cap Fréhel 🤩 ...

    September 7, 2022 in France ⋅ 🌧 21 °C

    ... und in Saint Jacut-de-la-mer. Mit jedem Tag sind wir mehr von der Bretagne begeistert. Wir lieben die rauhe Küste mit ihren bizarren Felsformationenen, die kleinen Küstenorte und die tollen Möglichkeiten zum Radfahren, wandern und spazieren gehen. Dazu kommen die vielen guten Restaurants und entzückende Campingplätze.

    Die Highlights der letzten 3 Tage waren unsere schöne Küstenwanderung am Cap von Saint-Jacut-de-la-mer und eine super abwechslungsreiche Radtour kreuz und quer über das Cap Fréhel. Besonders lohnenswert war unsere einstündige Wanderung am Aussichtspunkt "Le Gouffre". Neben imposanten Felsformationenen sieht man dort ein malerisch zwischen mächtigen Felsen eingezwängtes Haus. Oft konnten wir uns an den tollen Aussichtspunkten kaum satt sehen.

    Aktuell übernachten wir gerne auf Campingplätzen. Sie liegen oft wunderschön, haben meistens sehr große Parzellen und sind um diese Jahreszeit relativ leer und sehr preiswert. Die Bretagne ist ein Paradies für Camper 💃. Leider schließen in Kürze bereits viele Campingplätze. Die Saison neigt sich langsam dem Ende zu.

    P. S. Wir haben nun auch eine französische Pfand Gasflasche. Im Gegensatz zu Spanien war es ein Klacks, eine zu besorgen. Man muss beim Kauf nur auf die passende Größe achten, damit die Flasche auch in den Gaskasten passt. Die französischen Gasflaschen haben nämlich je nach Hersteller unterschiedliche Maße. Es hilft, wenn man beim Kauf der ersten Flasche ein Maßband dabei hat. Der Adapter ist der gleiche wie bei der spanischen Gasflasche.

    🌟🌟🌟 Camping Saint-Jacut-de-la-mer
    https://findpenguins.com/5o2d2lgqnzbhu/footprin…

    🌟🌟🌟 Camping Cap Fréhel
    https://findpenguins.com/5o2d2lgqnzbhu/footprin…
    Read more

  • Dieses Haus sieht man in jedem bretonischen Reiseführer.
    Windgeschützter kann man nicht bauen 🌬 .Wanderung am Aussichtspunkt "Le Gouffre"Da hat der Architekt wohl zu tief ins Glas geschaut 🍷😜.Unser schöner Campingplatz auf der Halbinsel PlougrescantDer Hafen von Paimpol

    Von Paimpol zur Halbinsel Plougrescant ❤

    September 9, 2022 in France ⋅ ⛅ 19 °C

    Es war viel Regen ☔ angesagt und so entschieden wir uns einen Tag in Paimpol zu verbringen. Das Städtchen hat einen ganz netten Hafen in dem sich ein Restaurant an das andere reiht. Aber ansonsten hat der Ort bis auf wenige hübsche Gassen nicht allzu viel zu bieten.

    Der Regen kam immer schlagartig. In einem Augenblick schien die Sonne 🌞 und im nächsten Augenblick platschte es herunter. Kaum hatten wir uns ins Trockene gerettet, hörte es wieder auf zu regnen. Sowie wir uns wieder nach draußen wagten, fing das Spiel von vorne an 🌧☔ 😅.

    Im Nachhinein bedauerten wir es ein wenig auf dem Womo Parkplatz im Hafen von Paimpol übernachtet zu haben. Es wäre viel schöner gewesen gleich zu dem idyllisch auf einer Landzunge gelegenen und nur 25 km entfernten Campingplatz auf der Halbinsel Plougrescant weiter zu fahren.

    Dort unternahmen wir bei nun wieder herrlichem Wetter eine super abwechslungsreiche Radtour.
    Nach einer wunderschönen Mittagspause im Restaurant "La maison bleue" führte uns unsere hügelige Radtour auf kleinen Nebensträßchen zu vielen Sehenswürdigkeiten.

    Wir kamen an dem ungewöhnlichen Kirchlein von Plougrescant vorbei, das für seine schiefe Turmspitze bekannt ist. Aber noch viel schöner war die Küste mit ihrer wilden, rauen und bizarren Schönheit. Wir konnten uns kaum satt sehen. Die Bilder vermitteln leider gar nicht, wie schön und beeindruckend es hier wirklich war.

    Besonders lohnenswert war unsere einstündige Wanderung am Aussichtspunkt "Le Gouffre". Neben imposanten Felsformationenen sieht man dort ein malerisch zwischen mächtigen Felsen eingezwängtes Haus.

    Fazit: Wir sind von Tag zu Tag mehr von der Bretagne begeistert 💃.
    Read more

  • Hier lebte mal Gustav EiffelFast hätte er es geschafft 😅.Schaut euch mal die Größe der Steine an!Wie das wohl entstanden ist?Unser Ausflugsboot zu den 7 Inseln

    An der Côte de Granit Rose🌹

    September 12, 2022 in France ⋅ ⛅ 23 °C

    Weiter ging unsere Reise nach Perros-Guirec. Unser Campingplatz lag nur wenige 100 m von der quirligen Strandpromenade entfernt und so entschieden wir uns spontan wieder einmal etwas länger an einem Ort zu bleiben. Insgesamt verbrachten wir hier 3 Tage.

    Gestern folgten wir der Empfehlung des Campingplatz Betreibers und machten einen Bootausflug in das größte Vogelschutzgebiet Frankreich's. Allzu viel verschiedene 🐦 🦅 🕊🐤 sahen wir allerdings nicht, da die Zugvögel alle schon weg waren 🙈. Gelohnt hat sich die 2-stündige Tour aber alleine schon wegen der tollen Blicke auf die Côte de Granit Rose.

    Heute machten wir dann die bisher schönste Wanderung des Jahres 2022. Wir waren von dem wunderschönen Wanderweg "Sentier de Douaniers" (Zöllnerweg) an der Rosa Granitküste total geflasht, auch wenn es recht voll war und das Wetter nicht ganz perfekt war 🌥.

    Es gab immer wieder Möglichkeiten kleine Abstecher in die beeindruckende Felslandschaft zu machen und alles aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Noch schöner wurde es, als die Sonne 🌞 hin und wieder mal raus kam und die bizarre Küstenlandschaft zusätzlich mit einem tollen Licht verzauberte 💃. Wenn es das Leben gut mit uns meint, waren wir hier nicht zum letzten Mal.
    Read more

  • Camaret-sur-Mer 🚲

    September 16, 2022 in France ⋅ ☀️ 20 °C

    Mit der Wahl unseres kleinen Campingplatzes "Trez Rouz" hatten wir richtig Glück. Er liegt einsam an einem tollen Strand und hat sogar ein beheiztes Schwimmbad, das wir gerne nutzten. Nachdem wir gleich nach unserer Ankunft das 4 km entfernte Hafenstädtchen Camaret-sur-Mer erkundet hatten, stand fest, dass wir in dieser schönen Gegend etwas länger bleiben wollen. Wir erkundeten die Halbinsel 3 Tage lang mit dem Rad. Wir legten dabei rund 90 km zurück und überwanden über 1.000 Höhenmeter 💪.

    Das Highlight war jedoch unsere heutige Radtour. Bei endlich mal richtig herrlichem Wetter fuhren wir an den nördlichsten Punkt der Halbinsel Crozon und hatten von dort einen schönen Blick auf Brest. Weiter ging es nach Camaret-sur-Mer, wo wir vorgestern mit dem "L'Annexe" ein richtig tolles Restaurant mit Blick auf den Hafen entdeckten. Hier trauten wir uns heute zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder an Austern heran und waren mehr als angenehm überrascht. ❤ lichen Dank an Tina und Uwe, die uns mit ihrem letzten Footprint dazu animierten 😉.

    Noch eine kleine Geschichte am Rande: Da wir wussten, dass die Vorspeise aus 3 Austern und 6 Crevetten besteht, trafen wir im Vorfeld die Entscheidung per "Schnick, Schnack, Schnuck" festzulegen, wer die dritte Auster essen muss oder im besten Fall essen darf 😅. Die dritte Auster ging dann einvernehmlich an Thomas 😁.

    Nach einer wunderschönen Mittagspause ging es weiter zum zweiten Teil der Tour. der noch viel spektakulärer als der erste war. Wir kamen an einem Feld mit 143 Menhire aus Quarz vorbei - nur ein spärlicher Rest eines einst riesigen Megalith-Feldes, in dem vor über 200 Jahren noch über 200 Steine aufrecht standen, deren Ausrichtung möglicherweise mit dem Sternbild der Plejaden zusammenhing. Ich fand die Atmosphäre dort sehr mystisch, Thomas konnte das nicht bestätigen. Männern fehlt halt manchmal der sechste oder siebte Sinn 😇.

    Der absolute Höhepunkt war aber dann der "Pointe de Penhir". Hier spazierten wir über das 70 m hohe Kliff aus hellem Granit und genossen die immer wieder neuen grandiosen Ausblicke auf die Steilküste. Schöner hätte unser Aufenthalt auf der Halbinsel Crozon nicht zu Ende gehen können 💃.
    Read more

  • An der Strandpromenade von Bénodet
    Hier wäre ich gerne ohne 🩱in die Fluten gesprungen 💃 ...

    Seebad Bénodet 👙🩳

    September 18, 2022 in France ⋅ ☀️ 18 °C

    Gestern landeten wir in Bénodet an der Odet-Mündung im Südwesten der Bretagne. Bénodet verdient den Namen Seebad wirklich. Es gibt eine schöne Promenade, viele Restaurants, einen mondänen Jachthafen, einen tollen Sandstrand und dazwischen die Villen der Betuchten.

    Das Highlight unseres 2-tägigen Aufenthaltes war unsere schöne Radtour über den Pointe Mousterlin nach Beg Meil. Wir kamen an einem kilometerlangen wunderschönen Strand vorbei. Hier wäre ich gerne spontan im FKK-Bereich in die Fluten gesprungen. Leider konnte Thomas dieser Idee aber nichts abgewinnen 🙄.

    P.S.: Ich finde es gut, dass es in Frankreich fast nur noch Unisex Toiletten gibt. Etwas befremdlich finde ich aber nach wie vor, dass es in diesen Räumlichkeiten Pissoirs ohne jeglichen Sichtschutz gibt 🙈.
    Read more

  • Concarneau 🎶

    September 19, 2022 in France ⋅ ☀️ 20 °C

    Ein schöner Spaziergang führte uns heute durch Concarneau. Das Highlight war die befestigte Altstadt, die auf einer Insel errichtet wurde und mittlerweile durch einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Die Anlagen gehen bis auf das 14. Jahrhundert zurück.

    Uns hat der Bummel durch die "Ville close" sehr gut gefallen. Es gibt jede Menge nette kleine Geschäfte und einladend aussehende Restaurants. Besonders lohnenswert war der Spaziergang auf der Stadtmauer, der immer wieder neue Ausblicke in alle Himmelsrichtungen bot. Besonders genossen habe ich unsere kleine Pause bei einem Konzert von zwei Straßenmusikern. Sie waren zwar nicht weltklasse, aber die Atmosphäre war trotzdem schön 🎶🎸💃.

    Wir wunderten uns heute etwas, dass es heute in der Stadt angenehm leer war. Laut unserem Reiseführer sollte man die Altstadt wegen übermäßigen Gedränge nach Möglichkeit am frühen Morgen besuchen. Wir waren mittags dort und alles ging recht beschaulich zu. Abends beim Nachrichten schauen bekamen wir die Erklärung hierfür: Heute war das Staatsbegräbnis der Queen 👑 und mehr als 4 Milliarden Menschen weltweit sollen sich dieses Ereignis live im Fernsehen angeschaut haben.
    Read more

  • Der Beginn unserer Reise Leidenschaft 🌍

    September 22, 2022 in France ⋅ ⛅ 17 °C

    Ich sitze gerade unter einem tollen Sternenhimmel 🌟 direkt am Meer, trinke ein Glas Wein 🍷und denke an eine wunderschöne Reise zurück. Wenn Ihr wissen wollt, wie und wann unsere Begeisterung fürs Reisen begann, könnt Ihr gerne hier mal vorbeischauen (Spoiler: Wir waren etwas jünger und ein Hauch schlanker 😜):

    Initialzündung auf Kreta:
    https://findpenguins.com/5o2d2lgqnzbhu/footprin…
    Read more

  • Megalithfeld bei CarnacThomas mit Heiligenschein 😇Juhu, endlich wieder einmal einen Platz in der ersten Reihe 💃Sonnenaufgang mit sich streitenden Möwen 🕊Au revoir Bretagne ❤

    Wunderschöne Tage auf Quiberon 🌞

    September 23, 2022 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    Tag 1: Heute waren wir wieder einmal auf dem Fernwanderweg GR 34 unterwegs. Er führt 1.700 km an der bretonischen Küste entlang. 4 km davon haben wir heute gesehen 😊. Das chillige Café Midi im Jachthafen von Haliguen war ein nettes Ziel.

    Tag 2: Besser hätte der Tag nicht sein können. Ich wachte heute morgen auf, luntzte nach draußen und sah, dass die Sonne gerade über dem Meer aufging. Langsam beginnt die Jahreszeit, wo die Chancen einen Sonnenaufgang zu sehen, wieder größer werden 😁.

    Ich sprang aus dem Bett und ging zum Strand, um die besondere Atmosphäre zu genießen. Mein Glück war perfekt, als ein anderer Camper gerade seinen wunderschönen Stellplatz in der ersten Reihe verließ. Da hieß es schnell Thomas wecken und umziehen. Warm eingemummelt genoss ich dort meinen Morgen Kaffee ☕.

    Später starteten wir zu unserer Radtour rund um die Halbinsel Quiberon. Wir kamen dabei an einem kleinen idyllisch gelegenen Menhire Feld und mehreren schnuckeligen Häfen vorbei. Das Highlight war aber die Küste im Westen der Insel. Hier gibt es einen tollen Wanderweg mit immer wieder fantastischen Ausblicken auf schöne Cliffs und kleine Buchten.

    Zum Mittagessen landeten wir dann an der Promenade von Quiberon, wo sich ein Restaurant an das andere reiht. Dort haben wir zum ersten Mal eine Galette gegessen. Sie ist etwas dicker als eine Crêpe und wird mit pikanten Zutaten belegt. Der Teig für die Galette wird mit dunklem Buchweizenmehl, Wasser und Salz hergestellt. Die Galettes waren sehr lecker 😋. Außerdem bestellten wir Cidre. In der Bretagne trinkt man ihn nicht aus einem Glas sondern aus einer Tasse. Wir wunderten uns in der Vergangenheit schon oft, dass sich die Franzosen Tee zum Mittagessen bestellen 🤣.

    Jetzt sitzen wir gerade hochzufrieden vor unserem Womo und genießen den fantastischen Blick aufs Meer und das Plätschern der Wellen 💕. In den letzten Wochen haben wir den Atlantik nicht ein einziges Mal mit hohen Wellen gesehen. Er sah eher so wie die Ostsee aus.

    Tag 3: Heute war das Ziel unserer Radtour Carnac, das bedeutendste Zentrum der bretonischen Megalithkultur. Die einzigartigen Megalithreihen, deren Steinalleen sich hier über eine Länge von knapp 4 km dehnen, zählen zu den Mysterien der frühen Menschheitsgeschichte. Die letzte Zählung ergab genau 2.792 Hinkelsteine 🪨.

    Trotzdem hat uns das Terrain nicht so beeindruckt wie erhofft. Das gesamte Gelände ist eingezäunt und irgendwie fehlte ein mystisches Flair. Auf vorherigen Radtouren hatten wir schon kleinere Megalith Felder gesehen, die wir ganz zufällig am Wegesrand entdeckten und die uns viel mehr begeisterten 🤷‍♀️. Die 50 km lange Radtour war trotzdem richtig klasse. Danach ging es für mich zum ersten Mal während dieser Reise in den Atlantik schwimmen. Die Wassertemperatur beträgt aktuell 17,7 ° 🥶.

    Der wunderschöne 3-tägige Aufenthalt auf der Halbinsel Quiberon war für uns der perfekte Abschluss unserer ersten Reise durch die Bretagne. Hier waren wir bestimmt nicht zum letzten Mal. Es gibt noch jede Menge zu entdecken 💃. Da wir im Oktober den Norden Spaniens bereisen wollen und uns der Herbst langsam im Nacken sitzt, geht es jetzt aber erstmal weiter Richtung Süden.
    Read more

  • Hafeneinfahrt
    Blick vom Riesenrad 🎡

    La Rochelle 🎡

    September 24, 2022 in France ⋅ ⛅ 19 °C

    Uns hat die Stadt mit dem einst größten französischen Hafen an der Atlantikküste super gut gefallen. La Rochelle hat ein tolles maritimes Flair und ist sehr lebendig. Auch die Altstadt ist sehr sehenswert.

    Einen besonders schönen Blick auf die Stadt hatten wir vom Riesenrad. Da habe ich die feuchten Hände ✋ und Schnappatmung in der schaukeligen Kabine beim Stillstand ganz oben gerne in Kauf genommen. Wieso muss ich in solchen Momenten auch ausgerechnet immer über Materialermüdung und nachlässige TÜV-Prüfungen nachdenken 🤪?

    Ein Tag reicht definitiv nicht aus um die Stadt zu entdecken. Beim nächsten Besuch würden wir auch auf jeden Fall eine Boottour machen und das Maritime Museum besichtigen. Wir kommen eines Tages wieder! Für uns geht es jetzt aber erstmal direttissima ins Périgord.
    Read more

  • Abstecher ins Périgord 🌿

    September 27, 2022 in France ⋅ 🌧 18 °C

    Langsam sitzt uns der Herbst etwas im Nacken. Unsere grobe Planung sieht ja vor, den Oktober in Nordspanien zu verbringen. Nachdem die Wetterprognose für die Insel Ré nicht so gut war, entschieden wir uns, die Atlantikküste zu verlassen und noch einen Abstecher ins Périgord zu machen, wo wir 2016 schon mal eine schöne Zeit verbrachten. Gelockt hat uns der Campingplatz "Le Paradis", der seinem Namen wirklich alle Ehre macht. Hier blieben wir bei durchwachsenem Wetter 3 Tage und unternahmen 2 schöne Radtouren.

    Wieder sehr gut gefallen hat uns der Besuch des verträumten Dorfes Saint-Léon-sur-Vézère. Ganz neu zu besichtigen war dort das "Donjon, Manoir Et Jardin De La Salle", ein ehemaliges Verlies aus dem 12. Jahrhundert und einem Herrenhaus aus dem 15. Jahrhundert. Wir hatten das große Glück, die einzigen Besucher zu sein und so konnten wir die liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten ganz in Ruhe anschauen und die außergewöhnlich schöne Atmosphäre der alten Gemäuer genießen.
    Read more

  • Hier sind wir heute mit unserem Womo durch 🙈
    Spaziergang durch Sarlat-La-CanédaFür ein paar Minuten zeigte sich sogar die Sonne 🌞Mittagspause im Regen ☔

    "Weltreise" nach Sarlat-La-Canéda 😱

    September 28, 2022 in France ⋅ 🌧 17 °C

    Kennt ihr so Tage, wo von Anfang alles schief geht? Es fing damit an, dass ich mir einen Kaffee ☕ kochen wollte und die 3 Zündungen des Gaskochers nicht mehr aufhörten zu zünden. Das Geklackere machte einen echt nervös 🥴.

    Es half leider auch nicht, am Paneel die Stromzufuhr abzustellen. Bei Dauerbeschallung durch die Zünder versuchte ich eine Lösung für dieses Problem zu googeln. Der erste Lösungsvorschlag funktionierte natürlich nicht und eine Einzelsicherung für die Zünder konnte ich im Handbuch auch nicht finden.

    Ich entschied mich also dafür die Hauptsicherung abzuschalten. Gepasst hat es da, dass es in diesem Moment richtig schüttete 🌧 und ich dafür natürlich nach draußen gehen musste.

    Das schreckliche Geräusch war endlich gebannt, aber natürlich funktionierte jetzt im Womo absolut überhaupt nichts mehr (auch der Kühlschrank nicht, der ja eigentlich über Gas läuft).

    Also erstmal tief durchatmen und laut Ommmm sagen 😇. Auf der weiteren Suche nach einer Fehlerbehebung stieß ich auf die Empfehlung die Regler für das Gas zu entfernen und die Knöpfe für die Zündung mit WD40 einzusprühen. Glück gehabt, das hatten wir an Bord 🍀😁.

    Nachdem ich das als zuständige Bord-Ingenieurin erledigt hatte, wollte ich erstmal den Regenschauer abwarten bis ich nach draußen gehe um die Hauptsicherung wieder anzustellen.

    Thomas meinte aber im Brustton der Überzeugung, dass es heute den ganzen Tag regnet und so ging ich gleich nach draußen und wurde natürlich pitschnass.

    Ich war überglücklich (und auch ein wenig stolz auf mich), dass die Zündung wieder einwandfrei funktionierte.

    Nebenbei erwähnt: Keine 2 Minuten später hörte es schlagartig auf zu regnen 😅.

    Danach machten wir uns auf den Weg in das nur 30 km entfernte Sarlat-La-Canéda und das sollte eine halbe Weltreise werden.

    Es fing schon damit an, dass ein Camper die Entsorgungsstation beanspruchte und in einer Seelenruhe dabei war, das Dach seines Wohnwagens zu reinigen 😡.

    Geduld fehlte uns heute und so fuhren wir weiter. Wir verließen den Campingplatz in die falsche Richtung und das Navi berechnete die Route neu. Statt über eine komfortable Landstraße bahnte sich unser Weg nun über eine kurvenreiches und mega schmales Landsträßchen, wo wir nur in Zeitlupe vorwärts kamen.

    Da wo wir gestern noch bei der Radtour durch ein spektakulärers Felsentor gefahren sind, mussten wir heute mit dem Womo durch 🙈.

    Aber es kam noch viel schlimmer. In dieser von Gott verlassenen Gegend gab es auf dem Landsträßchen eine Baustelle, wo wir an einem aufgebockten LKW 🚚 vorbei mussten. Links nur Gebüsch und ein morastiger Fahrbahnrand, in dem wir garantiert stecken geblieben wären. Die Kunst war also einen Teil der Reifen auf dem Asphalt zu halten und auf der anderen Seite nicht am Baufahrzeug hängen zu bleiben.

    Ein hilfsbereiter Bauarbeiter lotste mich cm für cm an seinem Fahrzeug vorbei und signalisierte mir dabei mit den Fingern, dass ich nur wenige Millimeter Platz habe 😱. Letztendlich ist alles gutgegangen und ich freute mich schon auf die nächste Kreuzung, wo ich ein bessere Straße erhoffte.

    Aber weit gefehlt. Auf einem ebenso schmalen Sträßchen ging es 21 km weiter bis zur nächsten Kreuzung 🤪.

    Zu dem Tag hat es ja dann super gepasst, dass wir in Sarlat-La-Canéda auf einem richtig miesen Stellplatz landeten 🤮. Er lag direkt an der Durchgangsstraße und entsprechend laut war es.

    Schön war aber dann unser Bummel durch die sehenswerte Altstadt und unsere gemütliche Mittagseinkehr in der Auberge Le Mirandol.

    Zurück auf dem Stellplatz entschieden wir uns nach einer Stunde spontan, die bereits bezahlte Stellplatzgebühr von 10 € in den Wind zu schießen und weiter nach Roque-Gageac zu fahren. Dort stehen wir nun zufrieden auf dem ruhig gelegenen Stellplatz und lauschen dem Prasseln des Regens auf dem Dach ☔.

    Puh, was für ein Tag 🤪!
    Read more

  • Roque-Gageac
    Der Stellplatz in Domme füllte sich leider noch im Laufe des Tages.Stadteingang DommeSpaziergang zur WindmühleBlick auf das Tal der Dordogne

    Roque-Gageac und Domme 🌾

    September 29, 2022 in France ⋅ 🌧 13 °C

    Das Dorf Roque-Gageac an der Dordogne liegt spektakulär an einer Steilwand und war einst Sommer- und Wochendresidenz der Bischöfe von Sarlat. Wir waren heute etwas früher als sonst unterwegs und so hatten wir das Glück fast alleine durch die Gassen streifen zu können.

    Weiter ging es in das nur wenige Kilometer entfernte Domme. Der Ort thront hoch über der Dordogne auf einem 150 m hohen Felsen und gehört als eines von 164 zu den schönsten Dörfern Frankreich's. Die mittelalterliche Stadtmauer ist noch vollständig erhalten.

    Die berganführende Grande Rue ist von zahlreichen Souvenirgeschäften gesäumt, in denen die regionalen Produkte des Périgord Noir angeboten werden: Walnusskuchen und -kekse und natürlich Foie Gras in allen möglichen Varianten. Wir konnten heute aber allen Verlockungen widerstehen 😁.

    Besonders beeindruckend war der Blick von der Aussichtsterrasse La Barre. Sie bietet einen tollen Fernblick auf das Tal der Dordogne rüber bis nach Roque-Gageac. Lohnenswert war auch der kleine Spaziergang zur Windmühle. Auf dem Weg dorthin kam mal kurz die Sonne 🌞 hervor und so zeigte sich ein Blütenmeer am Wegesrand im schönsten Licht.
    Read more

  • Der 2. Sonnenuntergang verlief romantischer ❤.
    Strandbar am Stellplatz 🍹Der kilometerlange Sandstrand ist ein Traum 💃.Die tolle Strandbar "La Cabane du Penon" 👌

    Capbreton 🏖

    October 1, 2022 in France ⋅ ☁️ 21 °C

    Gestern erlebten wir schon wieder einen Tag, den kein Mensch braucht. Es fing schon damit an, dass am Vorabend unsere Kerze beim Wegstellen runterfiel und das Kerzenwachs dabei auf 4 (!) Sitzpolster verspritzt wurde. Ich bin jetzt mal höflich und erwähne nicht, wer DER Schuldige war 🤪.

    Bei der Abfahrt vom Stellplatz in Domme ignorierten wir das Schild "Toutes directions" und schenkten unserem (LKW-) Navi Vertrauen. Das war ein riesengroßer Fehler. Die Straße wurde immer enger und enger und am Ende landeten wir auf einem Feldweg und mussten unter abenteuerlichen Bedingungen auf einem Privatanwesen mit einer Toreinfahrt wenden. Gut, dass unser Womo nicht 3 cm höher war. Sonst hätten wir über 1 km auf diesem Sträßchen rückwärts fahren müssen 😱. Langsam fange ich an, unser Navi zu hassen 😡.

    Nach über 100 km auf kleinen Landsträßchen war ich richtig froh, die Kreditkarte zücken zu müssen und dafür ab sofort auf komfortablen Straßen fahren zu dürfen 🙈.

    Nach über 5 Stunden Fahrt landeten wir in Capbreton und waren vom ersten Augenblick an absolut begeistert. Der Stellplatz liegt direkt hinter den Dünen eines fantastischen Strandes. Hier wollten wir den Sonnenuntergang verbringen, aber unsere Pechsträhne sollte für heute noch nicht zu Ende sein.

    Bevor wir losgingen, kümmerte ich mich noch schnell um die Entfernung der Wachsspritzer und war mit dem Ergebnis nur leidlich zufrieden 🥴. Aber jetzt stand erstmal der Sonnenuntergang im Mittelpunkt. Wir packten eine Bastmatte und Getränke ein. Am Strand verhielt sich diese Matte wie ein fliegender Teppich und beim Kampf mit ihr fiel unser Rucksack um und mein gesamter Wein lief aus. Thomas' Handy wurde dabei geflutet 🙈. Die Stimmung für den Sonnenuntergang war dann natürlich ruiniert. Dazu trug auch bei, dass die Sonne in Wolken statt im Meer versank 😭.

    Der heutige Tag dagegen war grandios. Wir hatten nun die Gewissheit, dass Thomas' Handy das Bad im Wein unbeschadet überlebt hat 🙏 und machten eine Radtour zum Plage du Penon mit vielen Zwischenstopps mit immer wieder fantastischen Ausblicken auf die Küste. Unser Glück war perfekt, als wir in der chilligen Strandbar "La Cabane du Penon" landeten und wir dort auch noch ganz unerwartet in den Genuss richtig leckerer Tapas kamen 😋.

    Außerdem wiederholten wir unser Abenteuer "Sonnenuntergang am Strand". Dieses Mal verlief alles perfekt und die Stimmung war super 💃❤🥳.
    Read more

  • Blick vom Campingplatz (leider nicht von unserer Parzelle)
    Diese schöne Einkehr hat uns mit dem Tag versöhnt 🥳.

    Saint-Jean-de-Luz 🥴

    October 2, 2022 in France ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute stand die Rückgabe der französischen Gasflasche auf der To-Do-Liste. Wenige Kilometer vor dem nächsten Zielort fuhren wir hierfür eine Tankstelle ⛽ an. Leider gab es dort keine Rückgabemöglichkeit, aber wir nutzten die Gelegenheit um nochmals preiswert zu tanken.

    Ich weiß nicht, was mit dem Kraftstoff los war, aber direkt nach dem Losfahren zickte unser Womo herum. Zuvor hatten wir Premium Diesel getankt und nun normalen Diesel. Das Womo fuhr nur noch mit niedrigen Umdrehungen und unsere Halbautomatik schaltete nur mit Verzögerung in den 3. Gang. Das Problem kannte ich bereits aus dem letzten Jahr. Wenn die Motorelektronik mit irgendetwas nicht ganz zufrieden ist, wird die Motorleistung gedrosselt 😱. Das Fahrgefühl ist wirklich ekelhaft 🤢. In solchen Momenten wünsche ich mir den zuverlässigen Ford Motor unseres alten Wohnmobils mit Gangschaltung zurück.

    Unser gewählter Campingplatz lag ausgerechnet auch noch auf einem Hügel und ich hatte Sorge, dass wir eventuell nicht hochkommen. Das hat dann aber geklappt. Leider war auf dem Platz keine Parzelle mit schöner Aussicht mehr frei und außerdem mussten wir noch ewig rangieren und die Parzelle nochmals wechseln um eben zu stehen 🙄. Was war ich froh, als die Kiste final eingeparkt war (und Thomas, dass der SAT-Empfang doch noch funktionierte ⚽ 😅).

    Meine Laune war im Bereich des Gefrierpunktes, als wir uns mit den Rädern auf den Weg nach Saint-Jean-de-Luz machten. Der Ort liegt in einer wunderschönen Bucht und wir freuten uns schon darauf durch die Gassen zu flanieren. Wir waren zuletzt 2016 hier und waren damals absolut begeistert. Heute jedoch waren die Gassen und die vielen Restaurants rappelvoll und es machte nicht allzu viel Spaß, die Fahrräder durch die Massen zu schieben.

    Mit der Restaurant Wahl hatten wir auch kein Glück. Es war so viel los in der Stadt, dass wir nehmen mussten, was noch zu kriegen war 🙄. Dumm war, dass unser Internet Zugang nicht funktionierte und wir so vorher auch die (ziemlich schlechten) Rezensionen nicht lesen konnten 😡.

    Unsere Laune war wieder im grünen Bereich, als wir auf der Rückfahrt noch eine schöne Pause an einer toll gelegenen Strandbar machten 🥳.

    Auch wenn mein heutiger Bericht nicht allzu positiv ausgefallen ist: Die Stadt ist wirklich schön und ein Besuch wert!

    Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass die Motorelektronik es morgen nach einem Neustart wieder gut mit uns meint und wir keine Werkstatt aufsuchen müssen 🙉.

    P. S. Auch an Tagen, wo alles bei uns schief geht, freue ich mich über ein "Gefällt mir" ❤.
    Read more

  • An der Concha
    Jesus Figur auf dem Monte Urgull

    San Sebastián 💃

    October 4, 2022 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Nach fast 6 Wochen in Frankreich sind wir gestern in Spanien gelandet und es fühlte sich ein bisschen an, wie nach Hause zu kommen. Im letzten Winter verbrachten wir hier über 4 Monate und auch sprachlich fühlen wir uns in Spanien immer noch viel wohler als in Frankreich. Ich hatte ja extra für Frankreich mein Schulfranzösisch etwas aufgemöbelt (was bekanntlich schon ein paar Tage zurück liegt 😜) und das hat sich auch wirklich gelohnt. Die Franzosen rechnen es einem hoch an, wenn man versucht sich auf französisch zu verständigen und helfen einem dann gerne auch mal mit ein paar Brocken Englisch aus.

    Ich war zuletzt 1992 in San Sebastián. Die Stadt hat sich seitdem unglaublich entwickelt und hat ein richtig tolles Flair. Wir hatten auch noch das Glück, dass die Sonne schien ☀️. Das ist in dieser Region gar nicht so selbstverständlich.

    Unser gestriger Spaziergang führte uns an der schönen Concha entlang. Unser Ziel war die Altstadt, wo es unglaublich viele Tapasbars gibt. Wir hatten das große Glück rein zufällig in der Tapasbar Sirimiri im Pintxo Himmel zu landen 😋. Ein Pintxo war besser als der andere. Es machte richtig Spaß sich quer durch die Speisekarte zu futtern. Schade, dass diese tolle Tapasbar nicht bei uns zuhause um die Ecke ist 😭.

    Außerdem konnte ich meine spanische Telefonkarte von DIGI reaktivieren, die für 20 € im Monat ein Datenvolumen von 100 GB bietet. Das ist schon sehr komfortabel. Jetzt ist auch bei nicht vorhandenem SAT-Empfang die Sportschau sichergestellt und somit der Haussegen gerettet ⚽️😅.

    Danach mussten erstmal ein paar Kalorien verbrannt werden und so ging es hoch auf den Monte Urgull, einem 125 m hohen Aussichtsberg. Dieser kleine Abstecher hat sich gelohnt. Von hier oben hatten wir einen schönen Blick über die gesamte Bucht.

    Wir waren gestern von San Sebastián so begeistert, dass wir uns entschieden, nochmals einen Tag länger zu bleiben und die Stadt weiter zu Fuß zu erkunden. Das hat sich wirklich gelohnt. Die verschiedenen Stadtviertel sind super abwechslungsreich und bieten jede Menge fürs Auge.

    Zu gerne wären wir nochmals in dieTapasbar Sirimiri gegangen, aber heute Mittag standen wir dort leider vor verschlossenen Türen 🥴. Wir entschieden uns daher dafür, verschiedene Tapasbars zu besuchen (wie man es in Spanien ja eigentlich auch macht) und überall nur eine Kleinigkeit zu essen. Das hat auch richtig Spaß gemacht 🥳.
    Read more