Namibia
Swakopmund

Scopri le mete di viaggio dei viaggiatori che scrivono diari di viaggio su FindPenguins.
Le 10 migliori mete di viaggio Swakopmund
Mostra tutto
Viaggiatori in questo posto
    • Giorno 8

      Swakopmund

      25 settembre 2023, Namibia ⋅ 🌬 17 °C

      Swakopmund liegt auch direkt an der Küste, darum sind wir den Wind leider immer noch nicht losgeworden. Wir hatten etwas Freizeit, um uns die Stadt anzuschauen. Diese haben wir genutzt, um den Landungssteg, den Leuchtturm, der das Wahrzeichen der Stadt ist und die Innenstadt anzuschauen. Außerdem haben wir die Zeit genutzt, um ein paar Souvenirs, Snacks und Wasser zu kaufen.

      In Swakopmund merkt man viel von dem ehemaligen deutschen Einfluss. Die Verkäufer sprechen teilweise Deutsch und im Supermarkt findet man Produkte mit der Marke von Edeka und Penny. Für die Afrikaner ist es im Dezember und Januar ein beliebtes Urlaubsziel, da es hier viel kühler ist, als in den restlichen Teilen des Landes.

      Abends geht die ganze Gruppe zusammen im „Restaurant Altstadt“ essen. Ich probiere heute mal wieder eine lokale Spezialität den Fisch Kingklip.
      Leggi altro

    • Giorno 17

      N/a'an ku sê Coastal Project #4

      1 novembre 2023, Namibia ⋅ ☀️ 17 °C

      Das Gute am frühen Abendessen ist, dass früh gegessen wird, denn so hat man am nächsten Morgen (nach so viel Pizza) trotzdem wieder etwas Hunger. 😅

      Da wir gestern gefragt haben, ob es anstelle des (geschmacklosen und nicht lange anhaltenden) Toastbrots die Möglichkeit gibt, irgendwo richtiges Brot zu kaufen, hat die Mutter des Projektverantwortlichen und Housekeeperin gestern frisches Brot für uns gekauft (die Leute mögen uns 😄). Joghurt kennen sie irgendwie auch nicht so wie wir es kennen: es handelt sich hier um Milch, die mit Proteinpulver und tausend anderen Dingen verstärkt wird, bis sie Joghurtkonsistenz hat.

      Eine Volunteer geht heute Quadbiken (die haben auch Kamele für eine Wüstenexpeditionstour), während Simon und ich die Zeit nutzen, Swakopmund genauer anzuschauen. Der Projektverantwortliche begleitet uns und nutzt die Zeit, um uns mehr über die Geschichte von Swakopmund zu erzählen. Ausführungen würden den Rahmen sprengen. Danach holen wir Victoria (Volunteer) von der Quadtour ab, bringen den gesammelten Abfall zur Recycling Station und lassen ihn wägen:

      In knapp 8 Stunden haben wir zu viereinhalbt 274 Kg Abfall eingesammelt. 💪♻️

      Mittagessen gibt es bei einem lokalen Stand am Meer Fish&Chips und einen Chickenwrap mit frittierten Chickennuggets. Sehr lecker, hoffentlich gibt es was leichtes zum Abendessen. Den Nachmittag verbringen Simon und ich mit Arbeiten, während Victoria einer weiteren Aktivität nachgeht.

      Zum Abendessen gibt es Hähnchen aus dem Ofen und Gemüse 😋. Wir müssen früh ins Bett, da der morgige Tag bereits um 7.30 Uhr beginnt.
      Leggi altro

    • Giorno 5

      Ankunft in Swakopmund

      8 novembre 2023, Namibia ⋅ ☀️ 16 °C

      Nach der langen und teilweise turbulenten Fahrt kamen wir in Swakopmund an. Wir haben ein schönes kleines Hotelzimmer am Meer (Hotel a la mer). Wir haben nur kurz unsere Sachen aufs Zimmer gebracht und sind dann ans Meer. Unser Freund Alex hatte uns hier bereits einen Tisch im Restaurant am Ende des Piers reserviert. Nach dem schönen Sonnenuntergang gingen wir dann dort essen.Leggi altro

    • Giorno 8–11

      Swakopmund

      31 dicembre 2023, Namibia ⋅ ☀️ 19 °C

      Vandaag eerst gezocht naar een overnachtingsplaats, omdat het in de stad erg vol is ivm oudejaarsavond.
      Mooi plekje gevonden, op loop afstand van het strand. Daar kunnen we vanavond ook vuurwerk kijken als we willen. In de stad is vuurwerk verboden, dus zijn er feesten buiten de stad.Leggi altro

    • Giorno 10

      Swakopmund Sightseeing

      29 luglio 2023, Namibia ⋅ 🌬 16 °C

      Nach dem Frühstück schlendern wir noch ein bisschen durch die Straßen und shoppen gleich das ein oder andere Souvenir 🫣. Danach geht es erstmal nach Hause duschen 🚿. Wir machen gleich noch etwas Wäsche und relaxen dann erstmal auf der Terrasse - schließlich haben wir Urlaub 😁. Unseren Kaffee genießen wir im Café Anton in der Stadt- von uns aus ebenfalls fußläufig schnell erreichbar. Für Markus gibt es sogar echte Schwarzwälder Kirschtorte - lecker 😋. Swakopmund bietet außer dem herrlichen Strand und dem Leuchtturm nicht viele Sehenswürdigkeiten trotzdem ist es ein ganz nettes Städtchen mit vielen kleinen Shops, Cafés, und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Wir essen heute Pizza im Old Sailor, war sehr gut und ist auch um die Ecke von unserem Cottage. Ein letzter Abstecher zum Sonnenuntergang und dann geht’s nach Hause- gute Nacht 😴.

      Informationen: Die meisten Geschäfte haben nur bis ca. 13 Uhr geöffnet. Nur ein paar Souvenirshops und der Supermarkt haben länger offen. Im Supermarkt gibt es aber nur bis 13 Uhr Alkohol zu kaufen.
      Leggi altro

    • Giorno 24

      Fahrt nach Swakopmund & Tag 1

      12 gennaio, Namibia ⋅ ☀️ 21 °C

      Nach der Zwischenübernachtung im Cape Cross Hotel geht es nun weiter nach Swakopmund. Endlich eine Unterkunft, bei welcher wir uns für mehr als nur 1-2 Nächte aufhalten... Endlich mal die Koffer auspacken und Wäsche waschen (lassen)... Wir freuen uns!

      Auf dem Weg in Richtung Swakopmund haben wir noch einen kurzen Halt im "Cape Cross Seal Reserve" gemacht. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich um ein weiteres, kleines Naturschutzgebiet, in welchem sich Robben aufhalten. 🦭
      Dort angekommen wurden wir von einem sehr strengen Geruch (eine Mischung aus Aas und Fäkalien) begrüßt. 😷 Tausende von Robben sind hier zuhause und bekommen ihren Nachwuchs.
      Um ihre Kleinen säugen zu können, müssen die weiblichen Robben ihre Kinder zeitweise an Land alleine lassen, um so im Meer nach Beute zu jagen. 🐟🦀
      Das sind Momente, in denen die Jungtiere diversen Gefahren ausgesetzt sind. Auch wenn die Robben hier dicht an dicht liegen, jedes Muttertier kümmert sich hier nur um ihr eigenes Kleines. Anderen Jungtieren wird nicht geholfen.
      Schakale, Hyänen und vor allem Möwen stellen eine große Gefahr für die Babyrobben dar. Ohne ihre Mutter können sie sich nicht selbstständig gegen diese Räuber verteidigen.
      Leider überleben nur rund 60 % der kleinen Robben, wodurch sich auch der entsprechende, strenge Geruch erklären lässt.

      Nach dieser Exkursion ging es dann aber wirklich in Richtung Swakopmund.
      Hierbei konnten wir am Straßenrand mehrere kleine Tische mit Salzkristallen (zum Verkauf) erblicken. Die einheimischen sammeln die Kristalle und erhoffen sich mit ihren Straßenständen einige Einnahmen.
      Auf dem weiteren Weg haben wir dann noch einen kurzen Halt bei einem Schiffswrack gemacht.

      Nach einer knappen Stunde Fahrt sind wir auch schon bei unserer Unterkunft angekommen:
      Ein kleines, gemütliches Haus von einer Bekannten mit einem separaten Anbau, welcher als Gästeunterkunft dient, ist für die nächsten Tage unser Heim.
      Am Abend sind wir dann noch etwas durch die Stadt gebummelt und in einer Brauerei essen gewesen. 🥩🍔

      Wir freuen uns auf das, was noch kommt!
      Leggi altro

    • Giorno 25

      Swakopmund - Tag 2

      13 gennaio, Namibia ⋅ ☁️ 22 °C

      In der Früh ging es für uns mit dem Auto von Swakobmund in den ca. 30 Minuten entfernten Ort „Walvis Bay“ = „Walfischbucht“.

      Walvis Bay ist eine Hafenstadt an der Küste Namibias. Im dort befindlichen Wattbereich leben zahlreiche Vogelarten, u. a. Pelikane und Flamingos. 🦩
      Dort angekommen haben wir für den morgigen Vormittag eine Mola Mola Tour gebucht. „Mola Mola“ bedeutet übersetzt „Mondfisch“. Bei der Tour handelt es sich einfach um eine mehrstündige Bootstour, wo man rein theoretisch Mondfische sehen KÖNNTE, die Chance ist jedoch eher gering. Außerdem könnte man möglicherweise auch Delfine sehen. 🐬 Aber die Natur lässt sich natürlich nicht beeinflussen.

      In der Nähe des Touranbieters befand sich ein kleiner Steg den wir hochgelaufen sind. Am Ende angekommen, haben wir einen Pelikan auf einem der Holzbalken sitzen sehen, der uns ganz genau beobachtete.
      Nach der Pelikan-Sichtung haben wir uns in ein, an der Promenade befindliches, Restaurant gesetzt und den Ausblick bei einem Kaltgetränk genossen.

      Im Anschluss ging es für uns weiter in Richtung der Salzpfanne an der Küste. Dort haben wir aus der Ferne eine Vielzahl an Flamingos gesehen, welche wir uns genauer anschauen wollten.
      An einem Parkplatz angekommen haben wir uns bis auf weniger Meter an die Flamingos herabsetzen können und haben diesen bei der Suche nach Krebsen bei der andauernden Ebbe zugeschaut. 🦩🦀

      Danach sind wir der Straße, entlang der Salzpfanne, immer weiter geradeaus gefolgt. Hierbei sind wir an den „Walvis Bay Salt Holdings“ vorbeigefahren, welche das Salz aus dem Wasser gewinnt und dieses weiter verarbeitet. Von dort sind uns unzählige LKW 🚛, voll geladen mit Salz in Richtung Innenstadt entgegengekommen. Die Straßen waren dort teilweise ziemlich eng, da sich rechts und links direkt das Wasser befand.
      Hin und wieder konnte man auch kleinere und größere Becken mit rosanem Wasser sehen.

      Grund für die pink-rote Färbung der Gewässer sind Millionen von Mikroorganismen. Sie speichern, kurz gesagt, unter den richtigen Vorraussetzungen große Mengen an β-Karotin, was zu einer Verfärbung des Wassers führt.
      Damit diese Mikroorganismen dauerhaft im Wasser überleben können, gibt es 4 Grundvorraussetzungen: Ein sehr hoher Salzgehalt im Wasser, relativ hohe Temperaturen, viel Licht und ausreichend vorhandene Nährstoffe.

      Die Straße mündete schlussendlich an einem Strandabschnitt mit einem schönen Ausblick aufs Wasser. Links ab befand sich ein sandiger Weg mit dem Schild „50 km Sandwich Harbour“. Der „Weg“ bestand allerdings ausschließlich aus Strandsand. Mit unseren angemieteten Autos ist es nicht erlaubt solche sandigen Straßen zu befahren, daher sind wird wieder zurück in die Innenstadt gefahren. 🚫 Wir haben jedoch viele Leute gesehen, die diesen sandigen Weg mit ihren Fahrzeugen auf sich genommen haben.

      Nach dem kleinen Ausflug ging es am frühen Nachmittag zurück nach Swakobmund. 🚗
      Nicht weit von unserer Unterkunft entfernt befindet sich die „Wurstbude“. Ein kleiner aber äußerlich sehr ansprechendes und hübsch hergerichtetes Restaurant. Wir haben den Tipp bekommen, dass man in ganz Swakobmund dort die beste Pizza bekommt. 🍕 Also haben wir natürlich Pizza bestellt und sie hat uns überragend gut geschmeckt. 😋
      Im Anschluss haben wir einen kleinen Spaziergang durch die schönsten Straßen in direkter Strandnähe gemacht. Die meisten Straßen haben hier tatsächlich deutsche Namen, wie bspw. „Seeadlerstrasse“, „Strandstraße“, „Am Zoll“, uvm. Die Architektur der Häuser/ Villen ist dabei sehr faszinierend und wunderschön anzusehen. Hier sieht (fast) kein Haus aus wie das Andere und sie sind überhaupt nicht vergleichbar mit den Häusern in Deutschland. 🏠

      Nach dem guten Essen und dem Spaziergang haben wir ein kleines Nickerchen gemacht, ehe wir uns dann schon wieder auf den Weg machten um auf eine der unzähligen Dünen, außerhalb des Ortes den Sonnenuntergang zu genießen. 🌅 Auf einer Düne angekommen war der Anblick der unzähligen weiteren Dünen auf der einen Seite und das Meer auf der anderen Seite wunderschön. Der Sonnenuntergang jedoch nicht, da sich die Sonne zwischen den ganzen Wolken überhaupt nicht hat blicken lassen. Trotzdem haben wir den Moment sehr genossen. 🍺🏜️

      Zum Abendessen sind wir zurück nach Swakobmund gefahren und bei „Kükis Pub“ eingekehrt, wo es neben Steaks auch ausgezeichnete Meeresfrüchte zu Essen gab.🦞 🍤
      Leggi altro

    • Giorno 27

      Swakopmund - Tag 4

      15 gennaio, Namibia ⋅ ⛅ 21 °C

      Heute ging es etwas entspannter zu. Maike und ich sind vormittags in die Stadt gefahren und waren shoppen. 🛍️💰
      Wir schlenderten dabei durch diverse Geschäfte und haben natürlich auch das ein oder andere Teil gefunden.

      Einige Eingänge sind durch Metalltore gesichert. Man muss hier vorher klingeln, ehe sich das Tor öffnet und man eingelassen wird.
      Viele große Ketten gibt es hier nicht. Wenn man hier auf der Suche nach H&M, ZARA & Co. ist, wird man nicht fündig. Vielmehr findet man hier unterschiedlichste kleine Boutiquen/ Geschäfte von Einheimischen, welche alle auf ihre eigene Art und Weise ein Unikat sind. Lediglich ein paar identische „Touristen-Shops“ doppeln sich in den Straßen.
      Hier geht alles einfach ein bisschen entspannter von statten. Egal, in welches Geschäft man geht, man wird mit einem freundlichen und herzlichen „Good Morning! How are you?“ begrüßt und gefragt ob man Hilfe benötigt.
      Verlässt man das Geschäft, wird einem einen schönen Tag gewünscht. So viel Herzlichkeit findet man im stressigen Deutschland nicht!
      Was hier auch besonders auffällt, ist, dass die meisten Dinge, die zum Verkauf angeboten werden (Schmuck, Seife, Kosmetika, Deko, Hand-, Trockentücher, etc.) aus der Region stammen und vieles handgemacht ist. Wenn man sonst einen Blick auf Verpackungen oder Etiketten wirft, wird ersichtlich, dass hier eher aus Süd-Afrika importiert wird. Produkte „Made in China“ hab ich hier bislang noch nicht gesehen.

      Darüber hinaus gibt es hier auch einige Geschäfte mit deutschem Namen, wie bspw. den Buchwarenladen „die Muschel“. Hier gibt es auch deutschsprachige Bücher zu kaufen. Und selbstverständlich dürfen auch die deutschen Kneipen und Restaurants, wie „Altstadt Restaurant“ oder „das Brauhaus“ nicht fehlen, in welchen sogar die Speisekarten in deutscher Sprache sind.

      Während wir dem Shopping-Wahn 🛍️ verfallen sind, sind Bjarne und Sigi auch in die Stadt gefahren. Aber natürlich nicht zum shoppen.
      Bjarne hat sich einheimische Schlangen in einem Schlangenmuseum angeschaut. 🐍
      Im Anschluss haben sich die beiden in eine Bar gesetzt und entspannt. 🍺

      Kleiner Einschub von Bjarne:
      Unsere Begegnung mit der Mosambik Speikobra am Okavango hat mich auch langfristig echt begeistert, weshalb ich mehr über Schlangen (insbesondere die aus dem Südafrikanischen Bereich) lernen möchte. Es fasziniert mich, wie diese Tiere leben und teilweise so konzentrierte Gifte produzieren können, dass ein erwachsener Mensch bei einem Biss teilweise lebensbedrohliche Konsequenzen zu befürchten hat. Zeitgleich ist das Gift vieler Schlangen aber auch die Grundlage für lebensnotwendige Medikamente.
      Die Tatsache, dass all diese Schlangen hier frei herumschlängeln, macht das ganze umso besonderer. Und auch wenn man auf dem ersten Blick annehmen mag, dass die Schlangen doch mehr oder weniger alle gleich sind, stelle ich zunehmend fest, dass diese Tiere so facettenreich sind. Tagaktiv/ nachtaktiv, Giftschlange/ Würgeschlage, Nervengift/ gewebeschädigendes Gift, unterschiedlich konzentrierte Gifte, Gifte die teilweise über mehrere Meter gespuckt werden können. Schlange ist nun mal nicht gleich Schlange.
      Doch eins haben alle gemeinsam: Der Mensch, steht bei keiner Schlange auf der Speisekarte. Wenn es zu Unfällen kommt, dann liegt das zumeist daran, dass der Mensch in den Lebensraum der Schlange eindringt, die Zeichen dieser eigentlich scheuen Tiere falsch deutet und dementsprechend falsch handelt.
      Schlangen… Ein Thema mit dem ich mich auch nach dem Urlaub noch beschäftigen werde und Tiere, die mich diesen Urlaub besonders geprägt haben.
      Einschub Bjarne - Ende 🐍

      Passend zum Ende der Shoppingtour habe ich Migräne bekommen, lag bis zum Abend im Bett und habe mich ausgeruht.
      Währenddessen hat sich Bjarne auf den Weg in die Dünen gemacht, den Ausblick genossen und ein paar Dronenaufnahmen gemacht. 🏜️

      Abends gab es noch im „Altstadt Restaurant“ leckeres Essen. 🍽️
      Leggi altro

    • Giorno 10

      Wüste und Ozean

      2 maggio, Namibia ⋅ ☀️ 23 °C

      Heute ging es nach einem Frühstück gemütlich um halb 10 los. 350 km Rüttelpiste liegen vor uns aber wir teilen uns ja die Kilometer. Im Walvis Bay haben wir ein Blick auf die Lagune mit den Flamingos geworfen. Zur Zeit sind aber weniger da weil sie brüten. Danach nach Swakomund welches sehr Deutsch ist von den Straßengraben über die Architektur bis zur Sprache. Sogar eine frei stehende Badewanne hat unsere Unterkunft. Ein bißchen Luxus und heute Abend geht es Austern und Fisch essen.Leggi altro

    • Giorno 16

      Shopping in Swakopmund

      4 maggio, Namibia ⋅ 🌫 17 °C

      Heute morgen gönnen wir uns noch einen kleinen Shoppingspaziergang. Es kommt einem vor, als ob die Zeit sehr langsam läuft hier. Swakopmund ist übersichtlich, das südlichste deutsche Seebad. Und der Apfelkuchen im Schweizer Haus ist sehr lecker.Leggi altro

    Potresti conoscere questo luogo anche con i seguenti nomi:

    Swakopmund, Свакопмунд, সোকপমুন্ড, סווקופמונד, SWP, スワコプムント, 스바코프문트, Svakopmundas, سواکوپموند, 斯瓦科普蒙德

    Unisciti a noi:

    FindPenguins per iOSFindPenguins per Android