Nepal
Ḍhuṅre Kholā

FindPenguins'te seyahat günlüğü yazan gezginlerin seyahat ettikleri yerleri keşfedin.
Buradaki gezgin
    • Gün 15

      Safari Fotospam 1.0

      16 Mart, Nepal ⋅ ⛅ 23 °C

      Es folgt eine kleine Auswahl an Bildern ❣️.
      Danke an unsere Fotofee Nelly!!!

      P.s. Die Anekdoten folgen im nächsten Blogbeitrag 😂. Dann gibt es auch wieder ein good to know with Sarah.

      See you!

    • Gün 56

      Chitwan national Park

      21 Kasım 2022, Nepal ⋅ ☀️ 27 °C

      Afgelopen 3 dagen ben ik, voordat ik weer terug ga naar India, naar het Chitwan national park geweest.

      De avond dat ik aankwam werd ik al verrast door een neushoorn die over de straat voor mijn homestay liep. Erg bizar en een neushoorn is veel groter dan ik dacht. Blijkbaar had die neushoorn 2 maanden geleden nog een local op z’n hoorns genomen die daarna overleed. Zo schattig zijn ze dus niet.

      Na mijn Safari in India twijfelde ik er erg over of ik nog een keer op een Safari wilde gaan maar het bleek heel anders en vooral veel leuker te zijn. Ik had gekozen voor een wandel Safari die de hele dag duurde omdat ik niet in een overvolle jeep wilde zitten en het me gaaf leek om door een jungle te wandelen. Ik had wel al slecht geslapen omdat ik het idee dat ik met 2 gidsen (die alleen stokken meehebben om zich te verdedigen) in een dicht begroeide jungle te lopen waar tijgers, neushoorns, beren en olifanten wild rondlopen.

      Tijdens de Safari kreeg ik uitleg wat ik moest doen als we werden aangevallen door de dieren. (Neushoorn: boom klimmen, achter boom schuilen of zigzaggend rennen. Beer: bij elkaar blijven en de stok gebruiken. Tijger: aankijken en naar achter lopen. Olifant: zigzaggend rennen). Deze tips bleken later op de dag hard nodig. We kwamen al vrij snel een neushoorn tegen op veilige afstand. Later op de dag ook een beer, de beer was erg dichtbij (10m) maar door de dichte begroeiing kon ik hem amper zien. Wel hoorde ik de beer ademen en graven. Het was erg spannend omdat je niks hebt om achter te schuilen, ik was pici bang. We kwamen ook veel herten tegen maar dat was niet super spannend/bijzonder. Halverwege namen we een rust en toen zagen we Ronaldo, een olifant, die zijn naam te danken heeft aan zijn kapsel en het aantal vrouwtjes die hij heeft gescoord. Olifanten zijn blijkbaar het aller gevaarlijkst. Er zijn 3 olifanten in het park en de één heeft al 17 mensen vermoord en de ander 26. Gelukkig was de olifant bij ons op afstand. Wanneer we onderweg terug waren hoorden we een neushoorns erg dichtbij (vader, moeder en baby) we liepen snel naar achter omdat we te dichtbij waren. De neushoorns volgden ons maar we konden ze niet zien. Uiteindelijk waren ze te dichtbij en konden we niet meer wegkomen dus moesten we in een boom klimmen. Ik scheet 7 kleuren, het was dood eng. Toen we in de boom zaten om 2m hoogste hoorden we constant de neushoorns en ineens stonden ze 15/20 meter van ons vandaan en keken ze recht in onze ogen. De gids maakten was geluiden en sloeg met zijn stok waardoor ze uiteindelijk wegrenden. We bleven nog n paar minuten in de boom en toen gingen we verder. Ik was echt in tijden niet zo bang geweest. Toen ik in de boom zat, die niet heel sterk was en erg wiebelde, dacht ik als die nu breekt dat ben ik er geweest omdat ik dan op de grond was gevallen op 15 meter van een neushoorn.

      Blij dat ik nog leef en nog blijer met die gidsen die m’n leven zo ongeveer hadden gered. Ik was echt verbaasd over de skills van de gidsen. De hoorden, zagen en roken dingen die ik niet kon waarnemen. Op een gegeven moment stopten we en zij hij: “Do you smell this? It’s tiger pee” pas toen ik m’n neus op de boom zette 2 meter verder op rook ik het. Echt bizar! Je ziet ook constant verse poep en voetafdrukken dus je bent constant gespannen.

      Ook was ik nog naar een olifanten opvang geweest waar 2 Canadezen olifanten kopen die eigenlijk naar india zouden worden getransporteerd en ze een goed leven geven. Heel mooi en indrukwekkend om te zien hoe ze de olifanten met respect behandelen.
      Okumaya devam et

    • Gün 37

      2 Tage Wellness

      22 Şubat 2023, Nepal ⋅ 🌙 21 °C

      Die letzten Tage 2 Tage haben wir wieder in Nepals Hauptstadt Kathmandu verbracht.
      Zwischen 100en Outdoorläden, die regionale Imitate von The North Face, Columbia, Marmot und allen anderen bekannten Marken verkaufen, MoMo-Restaurants und Travel-Agencies genossen wir die verhältnismäßig ruhige Innenstadt. Großartig.
      Wir ließen noch Sarahs Rucksack beim Schneider reparieren, unsere Wäsche waschen, tranken viel leckeren Nicht-Instant-Coffee und schlugen uns die Bäuche voll.
      Heute gings weiter in den Chitwan-Nationalpark, es gibt überraschend viele Touris hier. Dafür haben wir schon Krokodile am Fluss gesehen und Elefanten (beritten, mäh).
      Ganz liebe Grüße :)
      Okumaya devam et

    • Gün 12

      Chitwan National Park – Mammals

      29 Ekim 2019, Nepal ⋅ ☁️ 28 °C

      We arrived at our destination, Rhino Lodge in Sauraha, via the Mahendra Highway and Bharatpur, at about 11:00am. After lunch, we went on a jeep safari to the Bis Hajar Tal wetland area (aka 20,000 lakes) in the Chitwan NP buffer zone. We saw various species of birds and other animals before returning to a community forest on the edge of Sauraha where we saw the heavily plated one-horned Indian rhinoceros in the flesh! We saw another one around 9:00pm as a rhino had wandered into the lodge grounds!

      Next day, we were up early for a dugout canoe trip followed by a 2-hour forest walk in the Chitwan NP. Birds, crocodiles and rhino were seen (see subsequent posts). This was a lot of fun and the 6:45am departure was worth the effort as it gets hot here later in the morning.

      During the course of our visit here we saw the following mammals:
      - Indian rhinoceros
      - Rhesus monkey
      - Spotted deer
      - Tiger 🙄
      Okumaya devam et

    • Gün 11

      Chitwan National Park – Sauraha

      28 Ekim 2019, Nepal ⋅ ⛅ 27 °C

      Chitwan National Park is situated in a huge lowland area in central south Nepal and covers an area of 932 sq km. It was originally a hunting reserve in the 19th century inhabited by the local indigenous Tharu population, but an extensive malaria eradication program using DDT in 1954 meant that many other people could move into the area and the subsequent loss of natural habitat caused a reduction in the diversity and quantity of species. King Mahendra stopped this by making the area a royal reserve which eventually became a national park in 1973 and some 22,000 people were relocated outside of the park. With the Maoist insurgency from 1996-2006, however, the army was unable to protect against poaching and further reduction in species number and diversity followed. Now the army is back – and very much in evidence – and species number and diversity has increased; by 2017 there were in excess of 600 one-horned Indian rhino, characterised by their large plates, and approx 140 Royal Bengal tigers.

      After lunch, it was an ox cart tour through Sauhara to Bhagmara to visit a local Tharu village to see their communal living style and houses; these are built with reed and have a mixture of mud and cow dung smoothed over the surface. They speak a different language to Nepali.
      Okumaya devam et

    • Gün 217

      Chitwan Nationalpark

      3 Nisan 2018, Nepal ⋅ ⛅ 20 °C

      We didn’t expect a nationalpark in a poor country like Nepal to be so well maintained (although it is world-famous). It was absolutely amazing (and scary!) to hike through the high elephant grass in this beautiful jungle, knowing that there were dangerous, wild animals (the Bengal tiger as well!) around. But in fact we're looking for them, the two of us with two guides, one in the front, one in the back, armed with bamboo sticks. Our safety procedures were a mixture of running zigzag, climbing a tree and punching the rhino's nose with the bamboo :) When we encountered a rhino mummy with its baby in the high grass, we were overwhelmed and felt that our guides were even more scared than us...

      Canoeing in the smooth, sluggish Rapti river, which is the natural border of the park and full with crocodiles wasn’t that scary but great to watch colorful birds like kingfishers, peacocks, herons, storks and many more.

      A half-day jeep safari gave us the chance to see a larger area of the park and the continuous change of vegetation alone would have been absolutely worth it. But we saw more rhinos (grazing and bathing), a black bear, deers, bisons and monkeys and were so happy to see all this wildlife!

      Some notes on the elephants: There are many wild elephants in the deeper areas of the park. Unfortunately, we didn’t see one. The elephants we saw were all ranger or government elephants, they are treated well and spend their whole day in the park, eating, bathing and playing, doing what they want, accompanied by a ranger who counts animals or takes care of the park (the elephants allow the ranger to get close to the wild animals without scaring them away). Since this measure was established among with others, they say there has been no poaching anymore although still Chinese people come to pay poor Nepalese to hunt rhinos for their horns.
      Back to the elephants: The ranger elephants are taken back into elephant camps around the park at night where they need to be put in chains, at least in the mating season. Recent projects to keep them in fenced enclosures failed because elephants are just too smart. They learned how to switch off the electricity and overcome the fence, wild elephants came to make them pregnant or they rampaged in the villages. We don’t like animals being captivated but in this case it‘s necessary to preserve the park. Good news: Elephant riding tourism is declining, it’s been banned from the park and is only allowed in the bufferzones around. Several projects are doing a great job in training elephant owners and raising awareness for proper treatment. Some are offering alternatives such as accompanying elephants for a couple of hours to watch them while they’re doing what they want and eventually feeding them.

      By the way: The hygienic conditions in general have not been easy from the first day in Nepal and we can feel that it is the poorest country we’ve ever been to. Not surprisingly, Silke got sick.. However, we went back on the road, going slowly after a couple of rest days. And these days we’re even trekking the Annapurna Circuit, impressions will follow, but connections are quite difficult in the remote area we’re in at the moment :)
      Okumaya devam et

    • Gün 16

      Fahrt nach Chitwan Village Resort

      1 Nisan, Nepal ⋅ ☀️ 35 °C

      6 Std Busfahrt im tollen Bus ab 7:30. 3 Stopps. Abends zum Sonnenuntergang am nahen Fluss, wo uns ein Rhinoceros beglückte. Abends Gerüche Tänze der Jungen Leute mit Turu Kultur, sie üben täglich. Sehr heiss hier.Okumaya devam et

    • Gün 5

      Kleine Morgen-Überraschung!

      26 Şubat, Nepal ⋅ ☁️ 10 °C

      Als wir heute früh morgens mit unseren Guides zu der gebuchten Kanufahrt gehen wollten, wurden wir auf ein "Rhino" (Nashorn) das sich angeblich im Dorf aufhält, aufmerksam gemacht! Nach kurzer Suche, haben wir es gefunden!
      Diese Exemplare hat es im Hotelgarten gut gefallen! :-)
      Okumaya devam et

    • Gün 18

      Ab in den Dschungel! (Chitwan)

      15 Ekim 2019, Nepal ⋅ ☀️ 32 °C

      Pünktlich um 6:30 Uhr holte mich einer der Reiseagentur ab und brachte mich zur Busstation, wo ich in einen Touri-Bus nach Chitwan stieg. Der Bus war, wie schon der letzte Touri-Bus, deutlich komfortabler und auch die Panoramastraßen nach Chitwan waren fast durchgängig asphaltiert und hatten kaum Schlaglöcher. Es ging vorbei an Reisfeldern, durch die Anfänge des Himalayas und immer wieder kamen uns die schön geschmückten bunten nepalesischen Trucks entgegen. So legten wir die 150km inklusive zweier Pausen in sportlichen sechs Stunden zurück :)
      Angekommen in Chitwan/Sauraha lief alles top organisiert weiter! Ein Jeep holte mich von der Busstation ab und brachte mich in das schöne Rainbow Safari Resort. Dort kriegte ich eine Erklärung zum Programm der nächsten Tage und das Mittagessen stand schon bereit.
      Um 16 Uhr ging es dann los. Zu meiner Gruppe gehören ein kanadisches Pärchen, eine Schweizerin, eine Chinesin und zwei malaysische Mädels - alle super nett! Wir starteten eine kleine Erkundungstour zu Fuß zu einer Aufzucht für teils aggressive Elefanten. Kurz darauf sagte unser Guide, dass er ein Rhino weiter hinten am Fluss vermutet. Also stapften wir hinter ihm durchs Gras auf den Fluss zu. Die Spannung stieg als er meinte, dass wir alle leise sein und dicht zusammen bleiben sollen und die eine Chinesin sollte ihr knallrotes T-Shirt lieber mit ihrer Jacke verdecken, da die Farbe das Rhino sonst aggressiv machen kann. Am Fluss angekommen sahen wir tatsächlich ein Mutter-Rhino mit ihrem Baby im Fluss liegen. Sie ließen sich aber zum Glück nicht stören und wir mussten keine spontane Flucht vor den beiden einlegen (der Guide hatte vorher erzählt, dass er schonmal auf einen Baum flüchten musste - mit meinem immer noch leicht hinterherhinkenden Knie nicht unbedingt meine Wunschvorstellung). Danach ging es zurück auf einen Trampelpfad und weiter am Fluss entlang. Wenig später sahen wir tatsächlich ein zweites Rhino im Fluss, was sogar kurz aufstand, es sich dann aber doch wieder im Fluss bequem machte (wir müssen alle gutes Karma haben meinte der Guide, da wir drei Rhinos gesehen hatten). Danach haben wir gerade noch so den Sonnenuntergang auf der anderen Flussseite gesehen und sind dann zurück zur Unterkunft gelaufen :)
      Nach dem Abendbrot wurde dann noch etwas Kultur in Form einer Tanzvorführung geboten. Meine Vorstellungen von einer kleinen Gartenvorführung wurden stark übertroffen! Wir fuhren in das lokale Theater und nach dem Singen der nepalesischen Nationalhymne führte uns eine Moderatoren, teils auf Englisch und teils auf Nepalesisch, durch ein Programm verschiedener traditioneller Tänze. Der Bekannteste ist wohl der Stocktanz, wo durch das tänzerische zusammenschlagen von Bambusstöcken Rhythmen gespielt werden. Es gab aber auch eine Comedy-Tanzeinlage mit einem als Pfau verkleideten Tänzer, Gesangvorführungen und ein kleiner Feuertanz, der noch bis heute auch zur Abwehr von Tieren genutzt wird. Eine spannende Erfahrung!
      Okumaya devam et

    • Gün 19

      Chitwan Nationalpark

      16 Ekim 2019, Nepal ⋅ ☀️ 31 °C

      Um 6:30 Uhr gab's Frühstück und um 7 Uhr ging's los zur Kanutour. In einem traditionellen Kanu, was aus einem Holzstamm gebaut und dann mit Harz verklebt wurde, ging es, angetrieben mit einem Bambusstab, über den Rapti Fluss durch den Dschungel. Schon bald konnten wir vereinzelt drei (wohl aggressive) Krokodile beobachten, wie sie ein erstes Sonnenbad nahmen, nachdem der Morgen recht diesig war. Am Flussufer waren viele Vögel zu sehen und in der Luft konnten wir einen Fischadler sehen. Nach einer knappen Stunde ging es an Land und es gab zunächst eine Sicherheitsunterweisung, wie wir uns bei verschiedenen Tieren im Falle eines Angriffs verhalten sollen (Rhino: im Zickzack weglaufen und notfalls auf einen Baum klettern; Bär: in der Gruppe bleiben und laute Geräusche machen; Tiger: in der Gruppe bleiben und Augenkontakt halten, da ein Tiger immer von hinten angreift). Zum Glück mussten wir die einzelnen Taktiken nicht in der Praxis testen. Trotzdem sahen wir ein paar Affen, eine Herde Hirsche und zumindest Spuren von größeren Tieren. Die Dschungelwanderung endete in einer Elefantenzucht, welche sich für den Erhalt der Artenvielfalt bei den nepalesischen Elefanten einsetzt. Das kleinste Elefantenbaby war gerade zwei Wochen alt! Mit dem Jeep ging es weiter nach Tharu, wo wir uns den kleinen Ort und das lokale Museum angeguckt haben, und dann zurück zur Unterkunft.
      Nach dem Mittag ging's auf eine vierstündige Jeep-Safari - und wir hatten wieder Glück! Trotz des im Herbst nach der Monsunzeit sehr hohen Grases und entsprechend schlechter Sicht haben wir einen Bären und zwei Rhinos (Nashörner), die einen Streit hatten und hintereinander über die Straße gerannt sind gesehen und konnten viele Vögeln, Affen, Hirschen und Wildschweinen beobachten. Im Park gibt's aktuell auf 900km^2 gut 600 Nashörner und 93 Tiger. Seit ein paar Jahrzehnten ist die Jagd und auch die Abholzung im Park streng verboten und der Park wird dahingehend stark mit Videokameras überwacht.
      Zum Abendbrot gab es super leckeres Dal Bhat und die Angestellten des Hotels waren wieder super bemüht, dass es uns gut geht. Ein Hotelmanager erzählte dann noch, dass sie erst seit 5-6 Jahren das Essen fast ausschließlich aus der Region beziehen, um so die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Vorher war dies nicht möglich, da die Leute Angst vor einem schlechten Karma hatten, wenn sie Essen verkaufen anstatt es zu verschenken. Eigentlich ein schöner Gedanke!
      Okumaya devam et

    Burayı şu adlarla da biliyor olabilirsiniz:

    Ḍhuṅre Kholā, Dhunre Khola

    Bize katılın:

    iOS için FindPenguinsAndroid için FindPenguins