Norwegen! Der Trip beginnt

„Hoppi“ steht bereit. Unser Wohnmobil ist gepackt. Wir haben alles dabei, um einen Monat durch Norwegen zu fahren. Neue Wanderstöcke, Wanderschuhe, Gaskocher, Kameraausrüstung, Drohne.Weiterlesen
Ah! Aalborg!

Zipp, zapp! Wir sind in der norddänischen Stadt Aalborg angekommen. Parken unser Wohnmobil Hoppi direkt am Hafen in erster Reihe und schauen auf die Segelboote. Dann ziehen wir unsere Bikes aus derWeiterlesen
Der Turm in den Dünen

Nächster Stopp: Die Küste Nordjütlands. Unsere Reise geht weiter, und heute machen wir nur einen kleinen Sprung an die Küste Nordjütlands. Hier erwarten uns riesige Dünen und ein faszinierenderWeiterlesen
Happs! Hoppi wird verschluckt

Zum ersten Mal wird unser Wohnmobil Hoppi verschifft. Wir fahren auf die Fjordline "Stavanger Fjord". Der riesige Schlund der Fähre verschluckt Hoppi mit einem Happs.
600 Fahrzeuge kann das SchiffWeiterlesen
Der erste See, der erste Hecht

Früh am Morgen sind wir wach. Südnorwegen zieht am Bullauge vorbei. Feines Frühstücksbuffet. Tasse Tee an Deck. Frische Brise. Langsam kommt die Sonne durch. Pünktlich um 12:30 Uhr fahren wir inWeiterlesen
Norwegerpullis im Sommer

Tunnel, Tunnel, Tunnel. Von wegen Land der Fjorde! Norwegen, das Land der Tunnel, führt uns unter Fjorden und Gletschern hindurch. Nach einem guten Stück Fahrt erreichen wir Dale, berühmt fürWeiterlesen
Die Flåmbahn: weltschönste Bahnstrecke

Die berühmten Flåmbahn. Diese Bahnstrecke gilt als eine der schönsten der Welt. Das stimmt!
Die Flåmbahn startet im kleinen Dorf Flåm und führt auf einer malerischen Strecke durch NorwegensWeiterlesen
Swooosh! Längste Zipline Skandinaviens

Wir lieben es schnell. Wer will schon mit der Bahn den Berg runterzuckeln, wenn es doch viel rasanter geht? Und ein kleiner Adrenalinkick ergänzt doch gut einen Espresso am Morgen.
Die Zip-Line inWeiterlesen
Downhill mit dem Mountainbike

Zipline war eben. Es geht nahtlos weiter. Wir machen Mountainbikes klar. Vor uns liegt eine spektakuläre Downhill-Fahrt zurück nach Flåm.
Die Strecke erstreckt sich über 18 Kilometer und führtWeiterlesen
Navifehler: Zweimal auf den Stegastein

Hoppi ächzt! Und gleich doppelt.
Die Fahrt auf den Stegastein führt von Flåm aus auf einer Höhe von etwa 650 Metern über dem Aurlandsfjord. Die Strecke ist bekannt für ihre kurvenreiche undWeiterlesen
Aurlandsfjellet: Eiskalte Romantikstraße

Wow. Karg. Und wunderschön. Eisig. Und kurvig. Weit. Wir sehen hohe Gipfel. Ein paar Schafe. Und niemanden weit und breit, zu dem sie gehören würden. Hier oben sind wir allein. Und blicken überWeiterlesen
Makrelen und Fjordcamping

Werden wir noch zu Selbstversorgern? Michi angelt. Ganz gern und ganz erfolglos. Aber Norwegen ist gut zu ihm. Nach dem Hecht im See am ersten Tag geht‘s nun an den Ford. Und yeah, eine MakreleWeiterlesen
Wunderschön, mächtig und zerbrechlich

Was für eine Wanderung! Die Norweger sagen Spaziergang, wir sagen Halbtagesexpedition! Die Gletschertour ist unser erster Hikingprüfpunkt in Norwegen. Das Wetter schwankt zwischen sonnig warm undWeiterlesen
Wild, karg, kalt - Sognefjellet

Unsere Fahrt über das Sognefjell, die höchste Passstraße Nordeuropas. Wild, karg und kalt. Diese beeindruckende Strecke führt durch eine grün-graue Landschaft. Überall Moose und Flechten,Weiterlesen
Geiranger! Wunderschön und etwas busy

Wie schön! Allein die Anfahrt auf Geiranger ist eine Show. Die Serpentinen winden sich aus der Hochebene zum Fjord hinunter. Eine Aussicht jagt die nächste. Und ja, hier ist es voll. EinWeiterlesen
Via Ferrata: Äkschn in Geiranger

Uuuuuund Äkschn! Wir wollen mal wieder ein bisschen Nervenkitzel, Spaß und Bewegung! Da kommen uns die Via Ferrata und Ziplines in Geiranger gerade recht.
Die Via Ferrata führt uns durch eineWeiterlesen
Dalsnibba - das Mega-Panorama

Einfach nur geil, dieses Panorama! Der Dalsnibba ist einer der beeindruckendsten Aussichtspunkte in Norwegen und ein absolutes Highlight für alle, die atemberaubende Weitblicke lieben. Mit einerWeiterlesen
Rampestreken - steiler Wanderwahnsinn

Rampestreken. Von wegen einfacher Wanderweg. Das sagen die Norweger. Und die sind nicht umsonst immer wieder Weltmeister in Ausdauersportarten wie Biathlon… Der Weg beginnt in der kleinen StadtWeiterlesen
Trollkirche - Wanderung zur Mamorhöhle

Wieder wandern. Nach gestern eigentlich undenkbar. Aber nun ja, wenn die Trollkirche in der Nähe ist… Das kleine Hiking-Abenteuer führt durch eine beeindruckende, abwechslungsreiche Landschaft.Weiterlesen
Es gibt Pollack!

Atlantik-Seelachs. So gibt es ihn bei uns im Handel. Das Fleisch ist weiß, fest. Lecker. Dieser Fisch hat noch einen Namen: Pollack. In Norwegen ist er nicht nur ein beliebter Speisefisch, er lässtWeiterlesen
Eine der schönsten Straßen der Welt

Die Atlanterhavsvegen ist eine der spektakulärsten Straßen in Norwegen und zählt zu den beeindruckendsten Küstenstraßen der Welt. 8,3 Kilometer lang in der Region Møre og Romsdal verbindet sieWeiterlesen
Das Gaularfjellet und der Likeholefossen

Gaularfjellet. Wieder so eine wahnsinnig schöne Landschaftsstraße. Eine der landschaftlich reizvollsten Gebirgswege in Norwegen. Natur pur. Unvergleichlich. Wir verlangen Hoppi wieder einiges ab.Weiterlesen
Die mystische Stabkirche von Hopperstad

Stabkirche von Hopperstad - wie aus einem mittelalterlichen Blockbuster entsprungen. Zeitlich passt es. Denn die Kirche ist ein beeindruckendes Beispiel für norwegische mittelalterliche ArchitekturWeiterlesen
Fische und Fossen am Hardanger

Wir fahren weiter um den Hardangerfjord. Herrlich! Erster Stopp am Morgen ist der Steindalsfossen. Einer der bekanntesten und meistbesuchten Wasserfälle in Norwegen. Vor allem deswegen, weil manWeiterlesen
Bondhusvatnet: Bye, bye, kleine Drohne

Unser Tag startet in Odda. Der perfekte Ausgangspunkt, um die Trolltunga zu besuchen. Die ikonische Felszunge liegt vier Wanderstunden in den Bergen. Fällt aus. Das Wetter ist zu schlecht. Egal. WirWeiterlesen