Norwegen
Garden

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 6

      Tag 6: Von Tyssedal nach Bergen

      13. Juni 2023 in Norwegen ⋅ ☀️ 16 °C

      Heute war der Tag der Wasserfälle.
      Von Tyssedal an Fjorden entlang bis zum Wasserfall Voringsfossen. Absolut beeindruckend, was die Norweger da aufgebaut haben 😁
      Auf Nebenstraßen weiter nach Steindalsfossen und dann weiter nach
      Bergen. Nach einem Fußmarsch durch die Stadt bei einem Netten Italiener Pizza, Pasta und ein Moretti genossen.
      ... Und um 22:15 scheint halt immer noch die Sonne ☀️
      Weiterlesen

    • Tag 8

      Über Umwege nach Bergen

      9. August 2018 in Norwegen ⋅ ⛅ 13 °C

      Heute geht es weiter nach Bergen. Wir packen mal wieder alles zusammen - haben wir wirklich so viel Kram? - und brechen gegen 10.15Uhr auf. Unterwegs wollen wir noch ein paar Mal anhalten, um auf den Weg liegende Wasserfälle zu bestaunen. Es ist auch noch nicht ganz klar, welche Route wir nehmen, denn viele Wege führen nach Rom - oder in dem Fall Bergen. Aber geplant ist eine lange Route, die durch landschaftlich schöne Gegenden führt. Mal schauen, ob wir das schaffen.
      Die erste Station ist auf jeden Fall sicher. Wir nehmen einen kleinen Umweg in Kauf und fahren zum Langfossen, dieser stürzt sich direkt neben der Straße hinunter. Die komplette Höhe des Wasserfalls sieht man gar nicht, wenn man direkt am Fusse steht. Trotzdem bietet der Langfossen ein beeindruckendes Schauspiel. Leider regnet es und das schmälert das Vergnügen ein wenig. Blöd ist auch, dass sich direkt vor dem Wasserfall eine Mautstation befindet. Als wir zurück fahren, kommt das ganze nochmal. Umgerechnet 10€ für ein kurzes Vergnügen erscheint uns schon recht viel. Naja, was soll's. Weiter geht es Richtung Odda. Dort müssen wir uns entscheiden, auf welcher Seite des Fjords wir langfahren wollen. Auf östlicher Seite gibt es für einen kurzen Abschnitt eine Straßensperrung, die erst um 12.45Uhr wieder aufgehoben wird, das hieße, wir müssten eventuell warten. Darauf haben wir keine Lust und fahren auf der westlichen Seite des Fjords entlang. Vorbei an Obstbaumplantagen (wir kaufen ein paar Äpfel und Pflaumen an kleinen Straßenständen) führt die Straße bis in den kleinen Ort Utne. Von da aus soll es mit der Fähre auf die andere Seite des Fjords nach Kinsarvik gehen. Gerade läuft auch eine Fähre ein. Als wir allerdings fragen, ob sie nach Kinsarvik fährt, verneint der Lotse. Eigentlich fährt wohl jede Stunde ein Schiff nach Kinsarvik, nur gerade ist Mittagspause. Echt jetzt? Eine Stunde müssten wir warten. Wir beratschlagen und wägen die Optionen ab. Schließlich entscheiden wir uns für eine Alternativroute, die ähnlich lang ist. Dafür nehmen wir die Fähre, die noch immer auf Passagiere wartet und fahren auf die Seite eines anderes Fjords  (an dieser Stelle treffen 3 Fjorde aufeinander). Durch einen langen Tunnel, der sogar über unterirdische  Kreisverkehre verfügt und über eine sehr imposante Brücke gelangen wir schließlich auf die richtiges Fjordsseite und sind endlich wieder auf der richtigen Route zum Vøringfossen, der meistbesuchte Wasserfall in Norwegen. Die Straße windet sich langsam nach oben in das Hochplateau Hardangervidda, wir streifen es leider nur kurz, für längere Ausflüge hatten wir leider keine Zeit. Der Vøringfossen ist von zwei Punkten gut sichtbar. Eine Wanderung von 1,7km führt zum Fusse des Wasserfalls und ein anderer befindet sich ein wenig weiter oben und bietet einen tollen Blick auf die Wasserfallkante und das Tal, in das sich die Wasser stürzt. Da wir bisher nur im Auto saßen, entschließen wir uns für die Wanderung. Für die 1,7km sind 30-45min veranschlagt. Das erscheint uns etwas lang, aber nach den ersten 700 m wird schnell klar, warum man so lang braucht. Auch hier müssen wir wieder über Steine und Felsbrocken klettern und uns teilweise den Weg suchen. Die Krackselei macht sich dann doch bezahlt, denn der Wasserfall bietet ein beeindruckendes Schauspiel. Von unten sieht man auch den höheren Aussichtspunkt. Nachdem wir zurück zum Auto geklettert sind, fahren wir dort auch noch hin und schauen uns das Spektakel von oben an. Sehr sehenswert ist der Vøringfossen allemal, aber die anderen Wasserfälle, die wir bisher gesehen haben, stehen ihm in nichts nach.
      Auf der gleichen Strecke geht es schließlich zurück. Ein kleiner Abstecher zum Vedalfossen erweist sich dann noch als sinnlos, da der Wasserfall zwar hoch, aber eigentlich nur ein kleiner Rinnsal ist.
      Nun müssen wir aber wirklich mal Richtung Bergen. Unsere ursprüngliche Route verwerfen wir auf Grund der vorangeschrittenen Uhrzeit. Wir haben durch Fähre und Straßensperrung so viel Zeit verloren, dass wir uns für eine schnellere Strecke entscheiden.
      Mit ein paar Stops unterwegs kommen wir gegen 21uhr endlich an unserer Unterkunft in Bergen an. Die Mutter unserer Gastgeberin empfängt uns schon und zeigt uns die Wohnung. Wir hatten uns ein gemütliches, modern eingerichtetes Apartment vorgestellt. Leider hat sich an der Inneneinrichtung im Vergleich zu den airbnb Bildern ein bisschen was geändert. Unsere Gastgeberin scheint alte Möbel sehr zu mögen - bevorzugte Epoche 70er Jahre. Naja, unsren Geschmack trifft es leider überhaupt nicht und wir sind beide wenig begeistert von der Wohnung. Das hatten wir uns etwas anders vorgestellt. 😒 Zumindest ist alles sauber und ordentlich - auch nicht so selbstverständlich, wie wir ja schon erfahren mussten.
      Nachdem wir - hauptsächlich jedoch phillipp - alles in den 4. Stock geschleppt hatten, kochten wir uns noch etwas, planten die nächsten Tage und gingen früh schlafen.
      Weiterlesen

    • Tag 6

      Vøringsfossen, Norway

      3. August 2021 in Norwegen ⋅ ⛅ 9 °C

      do you know tolkiens book lord of the rings? there is this one passage where frodo, poisoned by a deadly wound, lured the ringwraiths into the river bruinen. gandalf, who had arrived in rivendell, caused the waters to rise and take the form of rushing horses. this flood killed the steeds of the ringwraiths.
      today i found this flood with horses, so i assume this must be bruinen! obviously it is called vøringfossen nowadays.
      vøringsfossen has a total drop of 182 metres and a major drop of 163 metres. it is perhaps the most famous in the country and a major attractionon the way down from hardangervidda to hardangerfjord.
      Weiterlesen

    • Tag 21

      OSØYRO nach SYSENDALEN (Teil 2)

      21. August 2020 in Norwegen ⋅ 🌧 14 °C

      Vøringsfossen – Am vielleicht berühmtesten Wasserfall Norwegens stürzt die Wassermasse vom Hardangervidde-Plateau 182 Meter hinunter in das Måbødal. Die grösste Freifallstrecke dieses imponierenden Wasserfalls beträgt beeindruckende 145 Meter.

      Die vor wenigen Tagen fertiggestellte und spektakulär über den Vøringsfossen führende Brücke ist die neueste Attraktion der zur rund um den Wasserfall erbauten Gesamtanlage (Aussichtsplattformen, Toilettengebäude, Parkplätze und eben diese mit einer Spannweite von 47 Metern und 99 Stufen versehene Treppenbrücke).
      Weiterlesen

    • Tag 5

      Auf zu den Vøringsfossen

      29. Mai 2018 in Norwegen ⋅ ☀️ 23 °C

      Nachdem Frühstück einer kleinen "Mitbringsel-Shoppingtour " ging es zu den Vøringsfossen. 2 Wasserfälle die 182 m Tief ins Tal hinab stürzen.
      Nachdem wir uns das Schauspiel von oben angeschaut haben , wollten wir es unbedingt wissen und so nah wie möglich an die Wasserfälle kommen.
      Ein "Wanderweg " gab es dafür....
      Nur mit großem Murren konnte ich die Jungs überreden trotz 26 Grad ihre Regenjacke einzupacken 🙈
      Ca 3 km erschwerlicher Weg lagen vor uns , das 1.Ergebnis war einfach Wahnsinn.
      Eine kleine schwingende Holzbrücke unter der das tosende Wasser lang brauste.
      Die 2. Etappe war schon atemberaubend und es wurde kalt und nass. Und auch die Jungs holten plötzlich die Regenjacken raus 😅😅
      Wir konnten es einfach nicht lassen und wollten unbedingt noch die letzten Meter bis ganz vor schaffen. Der Weg wurde durch die Nässe der Steine immer erschwerlicher. Aber dieser Blick einfach nur Wow!
      Dieses Naturschauspiel ist mir nichts zu beschreiben,mir fehlten einige Minuten die Worte und war einfach nur überwältigt!
      Dieser Ausflug war ein absolutes Highlight

      Ps. Unser Lauch Maskottchen hatte ebenfalls Spaß
      Weiterlesen

    • Tag 31

      Vøringsfossen🧙🧚‍♂️

      25. Mai 2022 in Norwegen ⋅ ☁️ 4 °C

      Der Vøringsfossen ist der vielleicht bekannteste Wasserfall Norwegens. Riesige Wassermassen stürzen von der Hardangervidda-Hochebene 182 Meter tief in das Tal Måbødalen hinab. Der Wasserfall und der spektakuläre Übergang vom Fjord zur Hochebene hinterlassen einen gewaltigen Eindruck. Wir wandern zum "Vøringsfossen utsiktspunkt". Eine super Möglichkeit um die Wasserfälle ohne viel Aufwand zu besichtigen. Das parken ist kostenlos und es gibt eine tolle, weitläufige Aussichtsplattform, die wirklich super gemacht ist! Alles gut abgesichert und eingezäunt, man hat eine fantastische Aussicht! 👍👍😊Weiterlesen

    • Tag 15

      Mönchstreppen & Vøringfossen

      15. Mai 2022 in Norwegen ⋅ ☁️ 3 °C

      Eine Planänderung gehört leider auch dazu. Wir werden nicht auf den Trolltunga wandern, weil noch zu viel Schnee liegt.
      Dafür sind wir die Mönchstreppen hochgelaufen, auch Norwegian Queens Path genannt, das war sehr schön. Noch schöner allerdings ist der Wasserfall vor der großen Schlucht in Vøringfossen. Einfach atemberaubend und traumhaft, Mal wieder.Weiterlesen

    • Tag 6

      Vøringfossen

      5. Juli 2022 in Norwegen ⋅ 🌧 8 °C

      Hier kam das Wasser von allen Seiten. Wie Forrest Gump schon sagte: manchmal kam das Wasser sogar von unten!

    • Tag 11

      Voringsfossen

      6. September 2022 in Norwegen ⋅ ⛅ 14 °C

      Letztes Jahr hab ich es auf keine der Stufen geschafft, die Höhenangst hatte mich fest im Griff! Aber hui, mein Herz pocht noch bis zum Kinn…, ich war drauf, sogar alleine 🥳

    • Tag 12

      Vøringfossen - Der lange Teil

      1. September 2021 in Norwegen ⋅ ⛅ 17 °C

      Den wohl besten Blick auf dem Wasserfall und auch auf die gesamte Umgebung hat man von der Aussichtsplattform, zu denen man nach der Brücke kommt. Diese sind direkt unterhalb vom Fossli Hotel. Es gibt hier auch direkt ein Parkplatz, damit man zur Aussichtsplattform fahren kann. Insgesamt ist aber der Weg von dem anderen Parkplatz zum oberen Wasserfall, zur Brücke und den Aussichtsplattform nicht anspruchsvoll. An dieser Aussichtsplattform könnte man stundenlang stehen und ins Tal und auf dem Wasserfall schauen. Das wird nie langweilig! Natürlich wollten wir aber irgendwann ans Ziel kommen und wussten, dass wir zusätzlich zum Rückweg zu unserer normalen Strecke auch noch einiges vor uns hatten. Also ging’s zurück zum Auto und weiter Richtung Odda.Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Garden

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android