Norge
Hammerfest

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Resenärer på denna plats
    • Dag 10

      Kurzer Stopp in Hammerfest

      30 augusti 2022, Norge ⋅ ⛅ 8 °C

      Seit ihrer Gründung hat die Stadt Hammerfest ihre Stellung als die nördlichste Stadt der Welt behauptet. Sie liegt etwa auf demselben Breitengrad wie die nördlichsten Teile Sibiriens und Alaskas. Trotz der Lage im äußersten Norden gibt es hier keinen Dauerfrostboden. Dennoch erlebt Hammerfest im Winter häufig heftige Schneefälle. Die Einwohner genießen während des Sommers 24 Stunden Sonnenschein. Eine Zeit lang während des Winters geht die Sonne allerdings gar nicht auf.

      1. Attraktion in Hammerfest:
      Der Bau der großen Erdgasverflüssigungsanlage auf der Insel Melkøya brachte in den vergangenen Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung und löste einen neuen Optimismus bei den Hammerfestern aus. Der weitverbreitete Mythos, Eisbären würden durch die Straßen Norwegens ziehen, hat seinen Ursprung in Hammerfest. Ein großes Exemplar dieser Spezies ist für gewöhnlich vor einem der Geschäfte der Stadt zu sehen – sehr zur Freude der Touristen, die gerne ein Foto davon machen.

      2. Attraktion in Hammerfest:
      Der skandinavisch-russische Meridianbogen oder kurz Struve-Bogen, benannt nach dem deutschbaltischen Astronomen Friedrich Georg Wilhelm Struve (1793-1864), ist ein Meridianbogen, der aus einem gut 2.821 km langen Netz geodätischer Vermessungspunkte besteht. Mit ihm wurde die Erdabplattung an den Polen (Erdellipsoid) bestätigt und vermessen.
      Der Struve-Bogen zählt zu den genauesten und größten Projekten der damaligen Erdmessung. Er gehört seit dem 15. Juli 2005 zum UNESCO-Welterbe.
      Der Struve-Bogen besteht aus einem Vermessungsnetz mit insgesamt 265
      Vermessungspunkten, die 258 Hauptdreiecke bilden. Hinzu kommen über 60
      Nebenvermessungspunkte. Bei den meisten Messpunkten handelt es sich um Obelisken, Steinhügel und Ähnliches.
      Die Erdabplattung bezeichnet die geometrische Abplattung des Planeten Erde und damit ihre Abweichung von der Kugelform. Sie entsteht durch die Fliehkraft der Erdrotation, welche am Äquator am größten und an den Polen null ist.
      Dadurch nimmt der Meeresspiegel genähert die Form eines Rotationsellipsoids an, dessen Halbachsen (Radien) sich um 21,38 km unterscheiden.

      3. Attraktion in Hammerfest:
      🤷🏽‍♂️😂😂😂
      Läs mer

    • Dag 58

      Glimmevannshytta

      29 september 2022, Norge ⋅ ⛅ 9 °C

      Heute machten wir eine kleine Wanderung zu einer Lodge in den Bergen von Hammerfest. Anfangs sind uns ein pa Rentiere über den Weg gelaufen. Irgendwann kamen wir an einem alten Damm an. Und ab da an hatten wir kaum noch richtige Wege. Durch die Wegweiser fanden wir aber trotzdem die Hütte. Als wir nach ca. 2h oben ankamen wurden wir auch dort wieder von einem Rentier überrascht. In der Hütte aßen wir etwas, schrieben Postkarten und spielten Kniffel. Nach ca 1,5h machten wir uns auch schon wieder auf den Rückweg. Danach suchten wir uns einen Platz am Hafen zum schlafen.Läs mer

    • Dag 144

      HAMMERFEST

      17 oktober 2022, Norge ⋅ 🌧 5 °C

      HAMMERFEST hatten wir ja auf unserer Fahrt zum Nordkapp ausgelassen.

      Jetzt auf der Rückfahrt wollten wir aber auf jeden Fall hier Station machen.

      Hinter HAMMERFEST haben wir einen schönen Stellplatz direkt am Wasser gefunden - morgen werden wir dann die Stadt anschauen.Läs mer

    • Dag 145

      Stadtbesichtigung HAMMERFEST

      18 oktober 2022, Norge ⋅ ⛅ 4 °C

      Zwar etwas frisch mit 5°C - aber trocken. Also auf zur Stadtbesichtigung vom HAMMERFEST.

      Leider ist der "Eisbär-Klub" geschlossen - eine Abwasserleitung in dem Museum war defekt und hat einen Wasserschaden verursacht. Schade: Darauf hatten wir uns gefreut.

      In HAMMERFEST ist der nördlichste Punkt des "Struve Meridianbogens". Der russische Wissenschaftler STRUVE hatte vor knapp 200 Jahren mit Hilfe des Meridianbogens - der sich von HAMMERFEST bis ans SCHWARZE MEER erstreckt - die Abplattung der Pole der Erde gemessen bzw. berechnet. Heute ist der Meridianbogen mit seinen einzelnen Punkten UNESCO-Weltkulturerbe.

      Der blaue Pavillon ist der Musikpavillon. Der Eisbär ist Wappentier von HAMMERFEST und entsprechend häufig zu sehen.

      Die moderne Kirche von 1961 ist die protestantische Stadtkirche von HAMMERFEST.

      Der "Stadtberg" ist 95 mtr hoch - von hier hatten wir eine fantastische Aussicht über HAMMERFEST. Ein Bild zeigt die Stadtkirche mit einem auslaufenden Hurtigrouten-Schiff im Hintergrund.

      In HAMMERFEST ist übrigens kein Gebäude älter als ca. 75 Jahre - als im WWII die deutschen Besatzer abzogen, wurden SÄMTLICHE Gebäude der Stadt zerstört (bis auf die Friedhofskapelle).
      Läs mer

    • Dag 16

      2023-04-16 am Ende von Forsøl

      16 april 2023, Norge ⋅ ☁️ 5 °C

      Boah, was ein Tag....erst die schwere Entscheidung, bei dem schönen Wetter loszufahren- Ok, wir wussten, das Wetter bleibt heute eh nicht so schön, also sind wir weitergefahren Richtung Hammerfest in Erwartung eines eher ruhigen Tages .

      Aber dann fing es an..... die Sichtung von Walen 🐳, eine Gipfelbesteigung 🏔 🧗‍♀️, immerhin knapp 100 Meter hoch, mit "Gipfelkreuz" und Gipfelbuch 📖 und zu guterletzt hab ich (Birgit) erst mal meine Füße🦶🦶 ins eiskalte Wasser gestellt und gerade, als meine Füße wieder trocken waren, kamen die, wie Thomas sie nannte, "Golden Girls " von Hammerfest zum Baden und haben mich überredet, mitzumachen 🏊‍♂️.

      Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest mit der Kirkegårdbukt. Dieser Ort ist ein Maturdenkmal. Man hat hier Überreste einer Menschlichen Siedlung von vor mehreren hundert Jahren und sogar von der Zeit um Christi Geburt.
      Läs mer

    • Dag 16

      2023-04-16 Schwimmen

      16 april 2023, Norge ⋅ ☁️ 4 °C

      Die Ladies haben mich eingeladen, mit ins Wasser zu gehen.
      In Ermangelung eines Badeanzuges bin ich kurzerhand mit TShirt und Schlüpfer mit ins Wasser🌊 🙈
      War eine tolle Erfahrung und schreit nach mehr (oder Meer??🙃😉)

      Update. 17.04.2023

      Heute früh war ich nochmal kurz am Strand. Wetter - naja. Es ist wolkig, ab und zu regnet es und wir haben ca. 6Grad. Trotzdem fühlt es sich kalt an. Egal. Der Platz hier war schln und jetzt schauen wir uns noch kurz Hammerfest an.
      Läs mer

    • Dag 17

      2023-04-17 Hammerfest

      17 april 2023, Norge ⋅ 🌬 5 °C

      Was? Schon wieder eine Stadt?
      Ja klar. Hammerfest, die nördlichste Stadt der Welt.

      Hammerfest liegt an einer dramatischen und kaum besiedelten Küste – und ist mit über 10.000 Einwohnern die nördlichste Stadt der Welt! In der arktischen Kleinmetropole stehen neben dem pulsierenden Stadtleben vor allem Naturabenteuer auf dem Programm.

      Vom pulsierenden Stadtleben war außer Abgasgestank, viele Autos und eine Handvoll Touristen leider nichts zu sehen und Naturabenteuer findet man eher außerhalb der Stadt.
      Vielleicht lag es auch am schlechten Wetter, dass uns diese Stadt auch nicht so abgeholt hat. Im Gegensatz zur atemberaubenden Natur drumherum.

      Nach einer kurzen Besichtigung der Kirche (von außen) haben wir beschlossen, weiter zu fahren. Ein Besuch der Kirche musste sein, denn hier waren wir bereits im Dezember 2015 im Rahmen unsrer Reise mit der Hurtigruten.
      Läs mer

    • Dag 11

      Hammerfest

      26 maj 2023, Norge ⋅ 🌬 5 °C

      Bei der Anfahrt auf Hammerfest kommt man an Hammerfest LNG (HLNG), Norwegens und Europas erster großen Flüssigerdgasanlage (LNG) vorbei, welche seit 2007 in Betrieb ist.

      Die Anlage in Melkøya erhält Gas über eine 143 Kilometer lange Pipeline aus dem Snøhvit-Feld in der Barentssee.

      In der Anlage werden Kondensat, Wasser und CO2 aus dem Bohrlochstrom abgetrennt, bevor das Erdgas auf einen flüssigen Zustand abgekühlt und in speziellen Tanks gespeichert wird. Durch Abkühlen des Gases auf -163 Grad verringert sich sein Volumen um das 620-fache. Das Gas wird dann in speziell dafür gebauten LNG-Tankern exportiert.

      Derzeit wird der Hurtigrutenkai in Hammerfest gebaut, sodass derzeit im Industriehafen angelegt wird. Für uns war das von Vorteil und unser kurzer Landgang führte uns zum nordöstlichsten Punkt des Struve-Meridianbogens.

      Der skandinavisch-russische Meridianbogen oder kurz Struve-Bogen, benannt nach dem deutschbaltischen Astronomen Friedrich Georg Wilhelm Struve (1793–1864), ist ein Meridianbogen, der aus einem gut 2821 km langen Netz geodätischer Vermessungspunkte besteht. Mit ihm wurde die Erdabplattung an den Polen (Erdellipsoid) bestätigt und vermessen. Der Struve-Bogen zählt zu den genauesten und größten Projekten der damaligen Erdmessung. Er gehört seit dem 15. Juli 2005 zum UNESCO-Welterbe und wird international unter Federführung der Fédération Internationale des Géomètres (Internationale Vereinigung der Vermessungsingenieure, FIG) betreut.
      Läs mer

    • Dag 25

      Vom Nordkap nach Hammerfest

      5 juni 2023, Norge ⋅ ☁️ 4 °C

      Die ganze Nacht hat es geregnet und gestürmt. Da hatten wir gestern echt Glück mit dem Wetter. Heute Morgen waren es 3°C und Schneeregen. Für uns ging es weiter nach Hammerfest. Doch der Regen begleitete uns den ganzen Tag. In Hammerfest war an einen Stadtbummel nicht zu denken. Mal mehr, mal weniger Regen, aber immer Regen. So sind wir eine Ortschaft weiter nach Forsöl gefahren. Hier stehen wir jetzt, bei Regen, am Fjord. Um 21:30 Uhr haben wir eine kurze Regenpause zu einer kleinen Wanderung genutzt. Gerade zurück im Womo, wieder Regen. Es hat jetzt noch 4°C und der Wind frischt merklich auf. Wird wieder eine unruhige Nacht.Läs mer

    • Dag 8

      Hammerfest

      22 juli 2023, Norge ⋅ ☁️ 13 °C

      Abstecher nach Hammerfest, bei wesentlich angenehmeren Temperaturen. Beeindruckend wie diese Rentiere die Ruhe weg haben und wo man die überall antrifft 😂

      Funfact: Der skandinavisch-russische Meridianbogen oder kurz Struve-Bogen, benannt nach dem deutschbaltischen Astronomen Friedrich Georg Wilhelm Struve (1793–1864), ist ein Meridianbogen, der aus einem gut 2821 km langen Netz geodätischer Vermessungspunkte besteht. Mit ihm wurde die Erdabplattung an den Polen (Erdellipsoid) bestätigt und vermessen. Der Struve-Bogen zählt zu den genauesten und größten Projekten der damaligen Erdmessung. Er gehört seit dem 15. Juli 2005 zum UNESCO-Welterbe und wird international unter Federführung der Fédération Internationale des Géomètres (Internationale Vereinigung der Vermessungsingenieure, FIG) betreut.Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Hammerfest, هامرفست, Хамерфест, হাম্মেরফিস্ট, Hammerfesti vald, המרפסט, Hammerfest község, ハンメルフェスト, Hamerfestas, Kommun Hammerfest, Hammerfest kommune, Хаммерфест, Hámmárfeasta, Hammerfests kommun, Гаммерфест, 亨墨菲斯

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android