Norge
Lysebotn

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Resenärer på denna plats
    • Dag 6

      Serpentinen

      27 maj, Norge ⋅ ☁️ 12 °C

      Schnell sind wir von der Fähre und schon in der Steigung den Berg hoch. Zuerst kommt ein Tunnel mit einer Serpetinen drin, wo man schon mal richtig viel Höhe macht und dann kommen die vier Kilometer mit den 25 Spitzkehren. Es ist viel breiter wie gedacht, Kurve an Kurve, aber nicht ganz so spektakulär, wie wir uns das vorgestellt haben.Läs mer

    • Dag 3

      Kjeragbolten

      25 juni 2023, Norge ⋅ ☀️ 24 °C

      Wir fahren schon um 8 nach dem Frühstück los. Nach einer halben Stunde sind wir schon am Parkplatz Øydgardsstølen oberhalb des Lysefjords. Der dortige Parkautomat fordert mit 300 NOK mehr als der gestrige Campingplatz (240 NOK). Aber wir haben Urlaub und da ist das egal.
      Wir steigen den Berg steil nach oben. Teilweise ist der Fels richtig glatt. Gelegentlich sichern Ketten im Fels den Weg. Es werden immer mehr Steinmännchen und auch immer mehr Schneereste. Darunter hört man es plätschern.
      Nach 2 Stunden erreichen wir nach einem hohen Schneefeld das Felsplateau Kjerag mit dem eingeklemmten "Bolzen". Der Kjeragbolten ist ein länglicher schmaler ungesicherter Felsblock fast 1000 Meter über dem Fjord. Es kostet etwas Überwindung 😉.
      Läs mer

    • Dag 4

      Am Lysefjord, kein Kjerag

      11 september 2022, Norge ⋅ ⛅ 12 °C

      Aufgrund der Angst das viele Menschen die gleiche Wanderung unternehmen klingelte der Wecker heute um 7Uhr.
      Bei 8°C und Nebel ging es los.
      Zum "Langvatn", da der Parkplatz am Kjerag bereits 30€ gekostet hätte.
      Da es hier überall schön ist, sahen wir keinen Bedarf unbedingt die Attraktion mitnehmen zu müssen.
      Im Laufe der Wanderung wurde das Wetter nach etwas Regen zunehmend besser.
      Der Rückweg hätte auch im T-Shirt geklappt, wäre der Wind nicht gewesen.
      Da das Wetter morgen überall extrem schlecht angesagt ist, fahren wir heute erst gar nicht weiter, sondern genießen die Stille der Natur noch draußen und werden morgen den Tag zum Fahren nutzen.
      Etwas anderes wird man wohl nicht unternehmen können.
      Läs mer

    • Dag 368

      Wanderung zum Kjeragbolten🪨

      17 augusti 2023, Norge ⋅ ⛅ 17 °C

      Heute gingen wir die letzte Wanderung auf unserer Norwegen Reise.

      Wir standen gemütlich um halb 8 auf und tranken einen Kaffee. Die letzten Male gingen wir immer sehr früh los, heute wollten wir es mal ruhiger angehen lassen und später losgehen. Vor allem ist dann Luna auch entspannter, wenn sie nicht so früh aufstehen muss.

      Die Wanderung zum Kjeragbolten umfasst 9,2 Kilometer anspruchsvolle Strecke, die über unwegsames, oftmals ungesichertes Gelände führt. Nur stellenweise ist der Weg mit Eisenketten gesichert. Ca. 650 Höhenmeter sind zu überwinden, es gibt 3 Anstiege, die auch beim Rückweg wieder erklimmt, werden müssen. Das macht die Wanderung wie wir fanden auch sehr anstrengend.

      Am Vortag hatten wir schon alles gepackt, so machten wir uns um 09:10 auf den Weg. Erst mal mussten wir die Serpentinenstraße nach unten gehen, denn wir stellten uns nicht auf den offiziellen Wanderparkplatz der wieder 300 NOK kosten würde (€27). So unverschämt, was in Norwegen für Wanderparkplätze verlangt wird. 🙈

      Im Internet lasen wir, dass es auch einen Trampelpfad gibt, der später den offiziellen Wanderweg kreuzt. Wir folgten den sehr schlechten Weg und irgendwann standen wir vor glatten nassen Felsen. Das trauten wir uns nicht zu und deshalb drehten wir um. 1 Stunde hat uns das gekostet, aber besser umdrehen wie das was passiert.

      Wir gingen über die Straße zum Start der Wanderung. Das erste Stück war gleich sehr steil Berg auf über meist nackten Felsen. Teilweise wurden Ketten zur Sicherheit gespannt, die sehr hilfreich waren. Der Wind ging ordentlich und wir kraxelten Stück für Stück nach oben. Luna machte das wieder wunderbar und mit ihren 4 Pfoten hat sie sich bei den Felsen echt leicht getan. Sogar höhere Felsen springt sie ohne Probleme rauf, wie wenn sie Sprungfedern eingebaut hat. 😅

      Da rauf zu gehen/klettern war ganz ein eigenes unbeschreibliches Gefühl, die Stimmung war fast schon magisch. Das haben wir bis jetzt noch auf keiner Wanderung so erlebt. Obwohl das eine sehr beliebte Wanderung ist, war zum Glück nicht so viel los.

      Nach dem ersten Anstieg war der Ausblick bereits phänomenal. 😍 Nach einem kurzen geraden Stück ging es Berg ab. Durch das Tal floss ein kleiner Fluss, es war grün und Schafe rannten umher - so idyllisch. 😊 Danach ging es wieder Berg auf und dann wieder Berg ab. Vorbeiging es an einer kleinen Hütte, einem See und einem Fluss/Bach.2,5 Kilometer lagen noch vor uns. Dann kam der letzte von drei Anstiegen. Wieder ging es über nackten Felsen, teilweise zum Klettern, dazu windete es sehr. Aber es machte auch riesig Spaß. 😊

      Oben angekommen waren wir ganz schön geschafft, aber erst mal ging es weiter über das kahle Kjeragplateau. Der Weg war steinig und felsig, aber traumhaft schön. Auf der einen Seite sah man unzählige Berggipfel, die sich aneinander reihten. 😍

      Am Weg lerne Luna eine andere Australian Sheperd Dame namens Luna kennen. 😊

      Die letzten 300 Meter zum Kjeragbolten gingen wir in einer Schlucht, wo ein Bach floss und mit teils sehr großen Felsen. Luna schaffte das mit unserer Hilfe auch super. 😊 Beim Rückweg blieb sie einmal kurz stecken. 😅🙈

      Endlich waren wir angekommen, als Erstes haben wir mal gegessen und unsere Energiespeicher wieder aufgefüllt. Es war schon was los, aber es war noch wenig im Gegensatz zum Preikestolen. 😅

      Danach gingen wir auf das Aussichtsplateau und waren direkt geflasht als wir heruntersahen. Vor und lagen über 1.000 Meter hohe, gerade Felswände, dazwischen der blaue Lysefjord, was für ein unglaublicher Ausblick! Es war unbeschreiblich schön, malerisch! 😍 Aber zu weit zur Felskante trauten wir uns nicht, denn es ging einfach steil nach unten. 🙈

      Wir guckten einigen zu, die auf den Kjeragbolten Fels stiegen, teilweise sah das ganz schön wackelig und gefährlich aus. 🙈 Der Kjeragbolten ist ein ca. 5 m³ großer Monolith, der vermutlich während der letzten Eiszeit, etwa 50.000 Jahre v. Chr. in einer Felsspalte 1000 m über dem Lysefjord eingeklemmt ist. 🪨 Um auf den Fels zu gelangen, muss man einen kleinen "Sprung" wagen. Bis heute gibt, es keine Berichte das jemand dort abgestürzt ist, was uns wundert. Ich (Sophia) bekam beim bloßen Zusehen Höhenangst und wir ließen es beide lieber bleiben. So wichtig ist und ein Foto nicht im Gegensatz zu unserem Leben. 🙈 Aber wir waren verwundert, wie viele es auf den Stein wagten. Auch ohne darauf zu stehen, war allein der Anblick des eingeklemmten Felsens in der Felsspalte eindrucksvoll. 🥰

      Als wir uns auf den Rückweg machten, hielten wir noch, um mit der Drohne zu fliegen. Später sahen wir einen Wegweiser wo oben stand "Nastind". Wir folgten dem Weg und kamen zu einem Aussichtspunkt. Von dort aus sah man wunderschön auf den Fjord und den Felswänden, die einfach gerade nach unten ragten.

      Zwei Basejumper kamen zu unserem Platz und wir redeten kurz mit ihnen, das war sehr interessant. Als wir gerade gehen wollten, sagte uns ein junger Mann, dass weiter vorne eine Gruppe Basejumper sich gerade zum Springen bereit machten. Das ließen wir uns natürlich nicht entgehen. Wir waren fasziniert, wie sie sich an die Felsklippe stellten und einfach heruntersprangen, 1020 Meter in die Tiefe. Das muss ein unvorstellbares Gefühl sein, vor allem das erste Mal. 😲 Die meisten hatten Wingsuits an und einen Fallschirm. Faszinierend, wie sie durch die Luft glitten. Wir wechselten uns ab, legten uns auf den Bauch zur Klippe und begutachteten das Spektakel. Wir waren echt froh, dass wir den kurzen Abstecher hier hergemacht haben. 😊

      Danach machten wir uns auf den Rückweg. Als Erstes ging es rauf, dann wieder runter und noch mal rauf und wieder runter. 🙈 Zum Glück war echt wenig los, das machte das Heruntergehen entspannt. Aber trotzdem war es sehr anstrengend. Die Passagen, wo wir steil Berg ab am nackten Fels gingen, stellte ich mir schlimmer und rutschiger vor beim runtergehen als es war. Unten angekommen lagen noch 2,6 Kilometer Serpentinenstraße Berg auf vor uns. 🙈
      Das gab und noch den Rest und war echt hart, uns war schon leicht komisch, übel und dusselig. 😅 Wir hätten ruhig ein bisschen mehr Proviant einpacken sollen.

      Wir freuten uns extrem als wir um ca. 19:30 bei Rüdi angekommen sind. Fix und fertig, alles tat uns weh. 😅

      Es war eine lange anstrengende Wanderung, aber es hat sich definitiv ausgezahlt und wir werden das Erlebnis nie vergessen. 💛
      Läs mer

    • Dag 40

      Kjeragbolten

      13 juni 2023, Norge ⋅ ☁️ 20 °C

      Weiter geht’s dem Lyseveien entlang mit wunderschönen Ausblicken in die Bergwelt mit Schnee, Seen, Eis und Felsen. Ständig bleiben wir stehen und staunen. Nach 12km gibt‘s heute eine Wanderung zum Kjeragbolten. Der Weg ist teilweise recht anspruchsvoll, aber Schritt für Schritt mit Markus' Hilfe meistere ich die schwierigen Stellen. Auf den Bolten selber traut sich nur Markus. Es geht 1000m nach unten in den Lysefjord. Ein super schöner Ausblick. Zurück beim Rad düsen wir 27 Haarnadelkurven und einen 1,1km langen Tunnel auf dem Lyseveien nach Lysebotn hinab zum Camping. Nach 8 Tagen die erste Dusche 🙂. Zum Abschluss des Tages ein Bier mit Blick auf den Sonnenuntergang am Lysefjord, so so schön!Läs mer

    • Dag 122

      Jan Sherpa Hering

      24 augusti 2022, Norge ⋅ ☁️ 12 °C

      Nach einem Tag chillen, Wäsche waschen und SUPen in wunderschönster Einöde ging es weiter im Süden wieder auf Wanderschaft. Der erste norwegische Klassiker war der Preikestolen am Lysefjord. Ein ca. 600m hohes Felsplateau mit senkrecht abfallenden Steilwänden und gigantischem Ausblick über den Fjord erwartete uns. Normalerweise total überlaufen, nutzten wir das regnerische Wetter in den Nachmittagsstunden. So waren wir zwar nicht allein, aber das Anstehen, um ein cooles Foto zu machen, hielt sich in Grenzen.
      Auf der anderen Uferseite des Fjordes fanden wir einen schönen Stellplatz mit Blick auf den Preikestolen. Verrückt- von dort aus konnte man die Felsformation nur erahnen, die ein paar Stunden zuvor noch so gigantisch und hervorstechend wirkte.
      Am nächsten Morgen erkundeten wir bei schönstem Wetter die Gegend um den Parkplatz und erhaschten noch den ein oder anderen spektakulären Blick auf den Lysefjord.
      Doch auch unser nächster norwegische Klassiker war an diesem Fjord gelegen, nur eben am anderen Ende, sodass fast 3h Fahrt durch atemberaubende Landschaft dazwischen lagen. Am Stellplatz angekommen entschied Jan noch, das trockene Wetter zu nutzen und sich nochmal aufs Rad zu schwingen, um eine kleine Bergeinheit mit mächtig Gegenwind zu fahren.
      Der Kjeragbolten war unser nächstes Wanderziel- ein runder Fels, der zwischen zwei 1000m senkrecht abfallenden Felswänden steckt. Auch hier hatten wir wieder Glück und die erwartete Völkerwanderung blieb aus. Der Weg dorthin war super windig, auf dem Kjeragmassiv hatte ich teilweise wirklich Angst, weg gepustet zu werden! Doch am Ende sind wir natürlich heil wieder angekommen und waren ziemlich platt- vom Wind um die Ohren, der Anstrengungen und den vielen schönen Eindrücken.
      Läs mer

    • Dag 8

      Kjeragbolten

      31 augusti 2022, Norge ⋅ ⛅ 14 °C

      Die Mission des Tages - rauf auf den Kjeragbolten. Dazu ging es um 05:15 Uhr raus aus den Federn🙄. Nach knapp 3 std und diversen Infragestellungen unseres daseins, Lukas, der hin und hergerissen war, zwischen aufblühendem Fotografenherz und fluchen über den Weg, erreichten wir unser Ziel. Wir staunten nicht schlecht als sich die 1 Kilometer tiefe Schlucht vor uns auftat mit dem eingeklemmten Felsen on Top. So früh morgens war noch kaum jemand unterwegs und wir konnten die imposante Szenerie in Ruhe auf uns wirken lassen. Ich wollte unbedingt auf den Fels, schaffte es aber nur krabbelnd und sitzend. Ein flüchtiger Blick nach unten ließ mir da schon regelrecht das Blut in den Adern gefrieren und ich war froh als ich wieder festen Boden unter den Füßen hatte.Läs mer

    • Dag 3

      Sackgasse zum Fjord, Lysevegen

      18 juni 2022, Norge ⋅ 🌧 10 °C

      Der zweite Stop ist Lysebotn und der Fjord Lysefjord.
      Der Ort liegt in am Ende des Fjordes und ist nur über eine 30km lange Sackgasse oder über die Fähre erreichbar.
      Zum Ort führt die Straße Lysevegen mit 27 Haarnadelkurven.Läs mer

    • Dag 7

      Norwegens Marslandschaft

      30 augusti 2022, Norge ⋅ ⛅ 13 °C

      Eigentlich stand heute nicht viel auf dem Programm, außer von A nach B zu fahren. Für die Strecke die eigentlich nicht mal 2 Std. Gedauert hätte, haben wir aber fast 5 Std. Gebraucht, weil die Landschaft so atemberaubend war, dass wir gefühlt alle 10m gehalten haben. Hinter jeder Kurve tat sich eine neue spektakuläre Aussicht auf, die man wirklich gesehen haben muss. Dies war auch Anlass genug dafür, die Drohne das erste mal starten zu lassen.Läs mer

    • Dag 64

      On top from Lysebotn

      21 juli 2022, Norge ⋅ ☁️ 17 °C

      It is done. My goal is finished 🙏😁for today. 2 hours getting up with special atmosphere. I was the only bike cycler. Start at 8 am. Wake up at 5 am.. I was very excited and nervous to do it with my luggage. Now I sitting in the raustaurant eat some cake. That was not enough. I ordered some burger with potato. Very expensive but doesn't matters. I am so happy to stay here.Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Lysebotn

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android