Portugal
Idanha-A-Nova

Descubra destinos de viagem de viajantes que mantém diários de viagem no FindPenguins.
Os 10 melhores destinos Idanha-A-Nova
Mostrar todos
Viajantes neste local
    • Dia 74

      Zurück in die Extremadura: Alcántara

      13 de novembro de 2022, Espanha ⋅ ⛅ 18 °C

      Gleich nach Marvão geht's über die Grenze zurück nach Spanien. Die Fahrt in den Abend hinein lässt uns verschiedene Landschaftstypen der Extremadura erleben, dünn besiedelt, weit und leer und doch sehr stimmungsvoll und abwechslungsreich.
      Es ist bereits Nacht, als wir bei der Römerbrücke über den Tajo (hier in Spanien wird der Tejo zum Tajo) unser Nachtlager einrichten. Am nächsten Morgen ist es der dichte Nebel am Fluss, der uns motiviert, für das Frühstück die zwei Kilometer hinauf zum Dorf zu fahren: und siehe da, es hat sich gelohnt. Bei milder Morgensonne und nahe der Pferdeweide gibt's Frühstück.

      Alcántara war schon zu römischer Zeit ein strategisch sehr wichtiger Übergang. Im frühen Mittelalter sei das hiesige Kloster der Hauptsitz eines Kreuzritter-Ordens gewesen, deren Aufgabe es war, den Pilgerweg bzw. die Pilger nach Santiago zu schützen.

      Seit wir wieder durch die Extremadura fahren, ist unser Blick nicht nur auf die Straße, sondern auch in den Himmel gerichtet: wir halten gespannt Ausschau nach Kranichen. Zwischenhalt an der Lagune von Brozas auf einem wunderschönen PicNic-Platz: da wäre es bestimmt auch sehr schön zu übernachten.

      Der Mittagshalt im unscheinbaren und abseits gelegenen Garrovillas de Alconétar ist für uns eine mehrfache Überraschung: ein ausserordentlich schöner alter Dorfplatz mit Arkadengängen, teils herrlich schräg, eine gemütliche Tapas-Bar mit Sonnenplatz, sympathische spanische Tisch-Nachbarn, die uns ob unseres Dialekts ansprechen: er arbeite remote für ein Zürcher Architekturbüro.
      Garrovillas, Geburtsort des ersten Musiktheoretikers aus dem Mittelalter (Domingo Marcus Durán) hat diesem einen Gedenkstein errichtet. Wieder ein Impuls, der mich neugierig macht und nachforschen lässt.

      Schließlich finden wir östlich von Caceres unseren Übernachtungsplatz am Stausee Embalse de Guadiloba. Wunderbar ruhig, stockdunkel und sternenreich. Die zwei Camper, die noch 500m weiter über eine Piste direkt an den See gefahren sind, könnten sich in dieser baumlosen Weite in die Mongolei versetzt fühlen.
      Leia mais

    • Dia 12

      Merveilleux Monsanto

      21 de setembro de 2022, Portugal ⋅ ☀️ 24 °C

      Ohhhh, mais que cette magnifique journée ne puisse s'arrêter s.v.p. Elle sera gravée dans notre mémoire à jamais !!!

      Tout débute au camping. On finit nos trucs et bon, je demande à Nico s'il est vraiment partant pour continuer mon itinéraire et se tapper un bon 3 heures de route pour aller à Monsanto... Les kids doivent aussi être collaboratifs dans ces moments-là! Faut le dire!

      Samuel prévenu, on se dit bon, pourquoi pas! Alors on suit l'itinéraire. Mais je demande à mon copilote de trouver une plage pour se baigner en chemin et y manger. On bifurque vers une ville inconnue et peu touristique. Un bon 25 minutes plus tard, bien non. C'est fermé. Beaucoup d'entreprises, de restaurants sont fermés au Portugal, car ce n'est pas la haute saison. Alors, on rebrousse chemin très déçu et fâché de la perte de temps. On s'arrête dans un restaurant dans la ville et encore là, c'est difficile d'en trouver un. Je vous le rappelle: tout est fermé !! Hahaha!

      Et bien voilà, petit restaurant trouvé. Typiquement Portugais comme on les aime. On ne comprend aucunement le menu, mais Google translate avec son option photo est bien pratique. On commande de la viande, du poisson, soupe, vin, bière, café, dessert. Ça finit plus. La serveuse trop gentille... Jess finit un peu pompette, mais mausus que c'est l'fun!

      On continue notre route vers Monsanto et on se rend au pied du village. Nicolas lit certains commentaires pratiques et utiles sur l'endroit pour le stationnement de nuit surtout. On va au petit café qui nous est recommandé pour prendre le taxi pour se rendre plus haut.

      Appel le chauffeur, 5 minutes plus tard il est là. Aucunement prêt avec des enfants! On se prépare rapidos, on n’était même pas supposé vraiment y aller, car il était 16h00 et on se disait qu'on allait plutôt le faire le lendemain vu qu'il faisait ennuager avec un peu de pluie.

      Le chauffeur est super fin. Il parle français et on sait plus tard qu'il a habité 32 ans à Paris. Il nous dépose au plus haut qu'il pouvait.

      Écoute, pas large les rues rendues dans le village. Seules des petites autos peuvent aller jusqu'à là. Mais tellement pratique de nous y avoir déposés, car maintenant, on doit marcher encore plus haut.

      Nous n'avions vraiment, mais vraiment aucune attente !! Nous arrivons là, c'est beau, mais beau. Il y a de gros, mais énormes rochers qui font partie du décor et même de certaines maisons. Assez spécial! Tout en haut, nous avons un panorama surplombant les montagnes, mais aussi, du château de l'époque, construit par les Templiers dans les années 1100. Samuel est tellement allumé. Viens voir maman. Regarde papa. Il n'arrête pas d'être émerveillé et nous tout autant!

      Jessie n'a pas arrêté de prendre des photos... Des photos... D'admirer la vue... C'est beau... On n'en revient pas. J’adore !!!!

      Au retour, on veut souper dans le sublime village, mais on se heurte à des portes fermées... Finalement, les mercredis tout est fermé. Mausus!!! On rappelle le chauffeur de taxi pour qu'il vienne nous reprendre et ramener tout en bas. Ce n'était que 20 minutes pour le retour en marche, mais des fois, avec des enfants surtout, on achète la paix.

      Alors, le chauffeur arrive. Nous déposons et nous dit qu'il nous offre des fruits frais qu'il vient de cueillir de son jardin. Tsé, c'est tu pas merveilleux ça! Un gros melon d'eau et des prunes. Mais quelle gentillesse. On appelle ça une magnifique journée qui se termine parfaitement bien avec un souper vins et fromages! Merci la vie!
      Leia mais

    • Dia 7

      Penha Garcia

      22 de fevereiro de 2023, Portugal ⋅ ☀️ 10 °C

      Penha Garcia ist ein kleines Dorf in den Bergen am Rio Pônsul, nur wenige Kilometer von Spanien entfernt.
      Der der Ort gut zu verteidigen ist, entstand hier schon in der Neusteinzeit ein Dorf, aus dem später eine lusitanische Burg wurde. Eine nicht unbedeutende Rolle spielte dabei die Erkenntnis, dass es im Flussbett des Rio Pônsul Gold zu gewinnen gab.
      Kurz hinter der Staumauer am Rio Pônsul wurde zwischen die steilen Felsen ein Naturschwimmbad mit künstlichem Wasserfall angelegt.
      Leia mais

    • Dia 23

      Monsanto

      14 de maio de 2023, Portugal ⋅ ☀️ 20 °C

      Ein absolut sehenswertes Dorf. Eingebettet zwischen riesigen Felsbrocken. Die Felsen wurden teilweise ausgehöhlt, als Viehställe oder sogar als Häuser benutzt. Es liegt 758 m über dem Meeresspiegel. Da sind wir dann mit den Fahrrädern hoch. Dank unseren e-bikes war es machbar. Dafür wurden wir oben mit einer grandiosen Aussicht belohnt. Die Anfahrt hierhin ist vielleicht etwas beschwerlich, lohnt sich aber auf jeden Fall. Man parkt mit dem Wohnmobil in dem kleinen Nachbarort Relva. Dort kann man dankenswerterweise auf dem Marktplatz stehen und auch übernachtenLeia mais

    • Dia 7

      Monsanto

      22 de fevereiro de 2023, Portugal ⋅ ☁️ 16 °C

      Monsanto, ein Dorf mit 1.000 Bewohnern, liegt auf einem 752 Meter hohen Hügel und ist in dem eher flachen Gelände der Beira Interior weithin sichtbar.
      Auf dem Uhrenturm <Lucano> thront eine Nachbildung eines silberner Hahns. Dieser war die Auszeichnung für den Wettbewerb um das <portugiesischsten Dorf Portugals>, den Monsanto 1938 gewonnen hatte.
      Monsanto wird oftmals als das <Dorf aus Felsen> bezeichnet, denn die riesigen Granitfelsen des gleichnamigen Hügels dienen teilweise als Häuserwand oder bilden das Dach. Monsanto ist eines der 12 historischen Dörfer – Aldeias Históricas de Portugal und behielt unverfälscht die typische Bauweise der Grenzdörfer seit dem Mittelalter.
      Die enge Bebauung lässt kaum Platz für Grünflächen, dafür schaffen viele bepflanzte Töpfe bunte Hingucker.
      Leia mais

    • Dia 8

      Idanha a Velha

      23 de fevereiro de 2023, Portugal ⋅ ☀️ 6 °C

      Heute leben 50 Menschen in Idanha-a-Velha. Kaum vorstellbar war der Ort zur Römerzeit ein bedeutender Ort, in dem sich wichtige Handelsweg kreuzten. Die Brücke über den Rio Pônsul wurde von den Römern gebaut, sie war Teil des wichtigen Handelswegs zwischen Mérida und Braga.
      Im sechsten Jahrhundert wurde Idanha von den Westgoten erobert und zu einem wichtigen Bischofssitz. Aus dieser Zeit stammt auch die winzige Alte Kathedrale und ein Bischofspalast.
      Um die Herrschaft über dieses Land zu bekräftigen, errichteten die Templer im Jahr 1197 einen großen Wehrturm, der als Burg von Idanha bezeichnet wird. Der Rio Pônsul umfließt das Dorf in einem engen Bogen. Neben der römischen Brücke im Osten kommt man im Westen über 43 Trittsteine durch die Furt.
      Im Mittelpunkt des Dorfes befindet sich ein Platz mit einem uralten Maulbeerbaum. Dort steht der riesige Palast eines Großgrundbesitzers, der Marroco Palast. Es stammt aus dem 20. Jahrhundert und zeigt wunderbare Steinmetzarbeiten an Balkonen und Fassade.
      Leia mais

    • Dia 18

      Monsanto

      6 de novembro de 2023, Portugal ⋅ ⛅ 14 °C

      Wir sind nun in Monsanto gelandet. Ein Felsendorf, sehr alt und geschichtsträchtig. Es ist ein lohnendes Ziel. Die Nacht haben wir, ganz einsam an einem See verbracht. Morgen geht es weiter nach Espaniol.Leia mais

    • Dia 1

      Boom Festival

      22 de julho de 2022, Portugal ⋅ ☀️ 36 °C

      Empezamos nuestra aventura de año sabático de camino al Boom Festival en Portugal. Dejamos los trabajos y al día siguiente ya estamos en la carretera, sobre nuestra furgo/casa y con todas las pertenencias para los próximos meses.
      Allí nos encontramos con nuestras amigas Elia y Claudia y pasamos una semana en el universo más mágico en el que hemos estado nunca.
      El Boom no es fácil de describir, debido a que no existe nada igual. Desde el momento en el que entramos dejamos atrás toda la armadura que forma el ego y nos sentimos libres de experimentar y de bailar sin límites al ritmo del psy trance que suena 24h non stop. Las diversas carpas de colores donde suena la música se disponen alrededor de un lago, y durante el día puedes escoger entre la gran cantidad de actividades y charlas disponibles. Al atardecer, la gente se reúne en una zona del lago para cantarle al Sol unos mantras de despedida, la calma antes de la locura nocturna. Por la noche, todo se transforma y te vuelves consciente de que acabas de entrar en el teatro mágico solo para locos, no para cualquiera, y es simplemente inolvidable.
      Leia mais

    • Dia 7

      Mühlenmuseum in Penha Garcia

      22 de fevereiro de 2023, Portugal ⋅ ⛅ 14 °C

      In Penha Garcia stehen als Museum einige Wassermühlen. Als wir durch das Gelände der ehemaligen Mühlen streifen, kommt ein Dorfbewohner mit einem großen Schlüsselbund und bietet uns eine Führung an. Er zeigt uns wort- und gestenreich die Technik der Wassermühlen, wandert mit uns entlang der Wasserzuläufe, öffnet Schieber und bringt die Räder damit in Schwung.
      Die gesamte Anlage ist sehr hübsch angelegt, überall stehen Blumentöpfe, die Wege durch die Felsen sind mit Stufen und Geländern gut begehbar. Es gibt kleine Picknickplätze.
      Wenn wir unseren Begleiter richtig verstanden haben, waren die Mühlen bis 1950 bewohnt und in Betrieb.
      Leia mais

    • Dia 5

      Übernachten in Salvaterra Do Extremo

      20 de fevereiro de 2023, Portugal ⋅ ☁️ 18 °C

      Der Rio Erges, Grenzfluss zwischen Spanien und Portugal, ist ein Nebenfluss des Tejo. Er zwängt sich durch große Felssteine und hohe Granitfelsen. Am spanischen Ufer sehen wir das Castillo de Peñafiel, hier nisten viele Gänsegeier, die über uns kreisen.Leia mais

    Você também pode conhecer este local seguindo os nomes:

    Idanha-A-Nova, Idanha-a-Nova Municipality

    Junte-se a nós:

    FindPenguins para iOSFindPenguins para Android