Toplantı
Arrondissement de Saint-Pierre

FindPenguins'te seyahat günlüğü yazan gezginlerin seyahat ettikleri yerleri keşfedin.
Seyahat Edilen En Popüler 10 Yer Arrondissement de Saint-Pierre
Tümünü göster
Buradaki gezgin
    • Gün 7

      Im wiude Süde

      24 Eylül 2023, Toplantı ⋅ ☀️ 26 °C

      Mit packtä Ruckseck im Kofferum si mir bi Zytä ufbroche u via Kurvestrass Richtig Süde gfahre. Ufem Wäg heimer bim botanische Garte ä Stopp ihgleit u si när witer abe az Meer zum Cap Jaune (dr Wäg derthäre isch atemberoubend schön gsi - ader Küste entlang zwüsche Paume und Lavasteine)! Völlig überwäutiget vo dere schöne Landschaft simer no hurti bim Grand Anse Strand verbi.
      I üsere neue Ungerkunft hets anstatt e Rasemäier freiloufendi Schiudchrote, u unger dr Terasse schwümme farbigi Fische. Hie haute mirs die nächste 3 Nächt gärn us!
      Okumaya devam et

    • Gün 6

      Alfred Waterfall

      23 Eylül 2023, Toplantı ⋅ ☀️ 24 °C

      Nach einigä Umwägä simer när äntläch ufem richtigä Wanderpfad glandet, wo üs zu denä zwöi wunderschöne Wasserfäu het gfüehrt. Dert heimer dr ganz Tag gsünnelet, badet und Lüt beobachtet. Ä Pizza im Bett und ä guete Fium hei dä Tag perfekt gmacht.
      #alfredooderfrederico
      Okumaya devam et

    • Gün 19

      Piton des Neiges!

      29 Kasım 2023, Toplantı ⋅ ☁️ 14 °C

      Um 5 Uhr stehen wir auf, denn heute haben wir eine Mission: der Piton des Neiges! Es handelt sich hierbei nicht nur um den höchsten Berg der Insel, sondern auch den Grund weshalb es diese Insel gibt!
      Seine Höhe von 3070m ermöglicht es uns, rundherum das Meer auf allen Seiten der Insel zu sehen. Von hier oben sieht man in die drei Cirques (Mafate, Cilaos und Salazie) der Insel. Normalerweise werden die 1800 Höhenmeter als Zweitagestour mit Übernachtung begangen. Da unsere Zeit auf Reunion begrenzt ist, greifen wir den Berg in einem Rutsch an. Da ab dem Mittag die Berge wolkenverhangen sind, besteigt man den Vulkan normalerweise in der Nacht. Wir laufen um 5.30 los, um noch möglichst viel Aussicht zu haben. Der Weg ist schön und wir haben tolles Wetter auf dem Gipfel. Beim Abstieg zieht es zu und als wir in Cilaos am Mittag eintreffen ist der Kessel wieder ganz mit Wolken überzogen.
      Wir fahren aus dem Cirque heraus und besuchen zuerst noch eine schöne Aussichtsstelle über ein weiteres schroffes Tal, danach besuchen wir eine Rum-Destillerie in Saint-Pierre. Wir degustieren, kaufen aber nichts. Am Abend essen wir toll in Saint-Pierre, bevor wir unsere müden Körper in den Jacuzzi des Airbnbs legen.

      Ein interessanter Fact von Réunion:
      An keinem Ort der Erde fällt innerhalb eines oder weniger Tage mehr Regen als auf La Réunion. 2007 wurden innerhalb von drei Tagen 3929 mm Regen gemessen. Zum Vergleich: die Schweiz hat einen durchschnittlichen JAHRESniederschlag von etwa 1000 mm. Trotz der hohen Niederschlagsmenge scheint auf Réunion die Sonne im Mittel 2000 Stunden im Jahr.
      Okumaya devam et

    • Gün 3

      Piton de la Fournaise

      29 Kasım 2022, Toplantı ⋅ ☁️ 23 °C

      Heute klingelte der Wecker um 4.30 Uhr. Das ist eine ganz normale Zeit für LaReunion, da spätestens ab Mittag die Berge im Nebel verschwinden.
      Also, Abfahrt gegen 5 Uhr, noch schnell in die Boulangerie, Brötchen und Baguette kaufen und los ging's Richtung Vulkan. Es gibt hier noch genau einen aktiven Vulkan, der im Durchschnitt alle 10 Monate ausbricht und damit einer der aktivsten Vulkane der Welt ist. Es ist der Piton de la Fournaise. Fahrtzeit ca. eineinhalb Stunden den Berg hinauf, die letzten Kilometer als Gravel Road, wie auf Island. Also kein Problem, auch für den Twingo nicht. Oben angekommen war es erstmal neblig, wie doof, aber zum Glück riss die Nebelfront zunächst auf und es war gegen 7 Uhr noch nicht zu warm 😉. Eine schöne Strecke bergab, über ein langgestrecktes Lavafeld inklusive dem Krater "Formica Léo" hinüber zum Vulkankrater "Cratére Dolomieu". Insgesamt vom Parkplatz bis zum Vulkankrater brauchten wir 2 einhalb Stunden bei sehr erträglichen Temperaturen. Oben angekommen konnten wir einen wirklich tollen Blick in den sehr großen und tiefen Krater werfen, allerdings hatten wir keine Fernsicht, da es ruckzuck zuzog und wir im Nebel saßen. Unfassbar! Also gingen wir nach kurzem Fotostopp wieder runter und genossen die Weite, die verschiedenen Krater, die Farben usw. und fühlten uns nach Island versetzt, nur dass wir dieses Mal mit kurzer Hose und meistens im T-Shirt wanderten. Der Aufstieg zum Parkplatz hat unseren Puls dann noch einmal ordentlich hochgepuscht. Zurück am Twingo ging es zur 'La Cité du Volcan", ins Vulkan-Museum. Auf der Strecke noch schnell Halt am "Nez de Boeuf", einem Aussichtspunkt mit Blick in die grüne Schlucht. Aber Pustekuchen, alles voll Nebel 🤣
      Das Museum war klasse, 4D-Kino über den Vulkan, viel Wissenswertes zur Entstehung LaReunions, Infos zu den verschiedenen Vulkanarten...
      Zurück an unserem Heimatort fuhren wir an den Strand und spazierten am Meer entlang. Nach einem leckeren Abendessen hat Pia-Janine den Bus zurück nach St. Denis genommen und wir fuhren in unser Appartement zurück. Zufrieden und müde freuen wir uns auf morgen 🤩
      Okumaya devam et

    • Gün 4

      Pierrefonds - Run Hélico

      30 Kasım 2022, Toplantı ⋅ ⛅ 24 °C

      Besonders aufregend fing unser Tag heute an: wir sind mit dem Helikopter über die Insel geflogen. Ganze 55 Minuten, die Tour "La Grandios". Der Wecker schellte um 7 Uhr, denn pünktlich um 8 30 Uhr mussten wir am Aeroporto Pierrefonds sein. Anmelden, Wiegen, Sicherheitsvideo, Toilette und dann ging es auf die Sonnenterrasse, um zu sehen, wie der Heli angeflogen kommt. Sehr aufregend... er wurde aufgetankt und dann ging es los. Jeder hat den passenden Sitzplatz zu seinem Gewicht zugewiesen bekommen. Thomas saß hinten rechts am Fenster und ich vorne in der Mitte direkt neben dem Piloten. Der Abflug war sehr cool, ein ganz anderes Körpergefühl, schnell waren wir auf dem Weg in den ersten Talkessel, Cilaos, anschließend in den Zweiten nach Mafate, dann der Dritte nach Salazie, noch zum Vulkan von gestern, dem Piton de la Fornaise und zum Abschluss noch an der Südküste entlang. Sehr faszinierend von oben, wir haben so viel gesehen, 200 Kilometer sind wir geflogen, der Pilot war klasse. An etlichen Stellen kreiste er sich in die Höhe oder flog knapp über Bergrücken.
      Eine Sache, die wir definitiv wieder machen würden!
      Okumaya devam et

    • Gün 4

      Entlang der Südküste

      30 Kasım 2022, Toplantı ⋅ ⛅ 23 °C

      Nach dem Heliausflug sind wir bei 30 Grad weiter die Südküste entlang gefahren. Erster Stopp waren die Wasserfälle "Grand Galet". Bei Langevin ca. 10 Kilometer ins Landesinnere. Schon allein der Weg dorthin, ein Traum... schmale Straße, zum Teil Serpentinen, Wahnsinnsfauna, coole Brücken... und der Fluss immer neben uns, in dem ziemlich viele Menschen badeten. Oben angekommen hatten wir nach einer kleinen Klettertour über dicke Steine einen wundervollen Blick auf das Wasserbecken mit seinen etlichen Wasserläufen. 300 Meter unterhalb gab es ein kleines Bassin, indem wir uns abkühlten. Im wahrsten Sinne des Wortes, es war soooo kalt, aber wunderschön!
      Weiter ging es zum "Cap Jaune", einer Steilküste mit gelber Felswand. Der Weg zu Fuß dorthin ging durch Banananhaine und andere tropische Gewächse. Sehr cool. Unser dritter Stopp war der Lavafluss vom Vulkanausbruch 1986, der bis ins Meer ging. Sehr beeindruckend zu sehen bei "Puits arabe". Auf einer Rundwanderung, die leider nicht ganz rum ging, so dass wir drehen mussten, gab es verschiedene Lavaformationen und Lavaflüsse in Mitten von Drachenbäumen und Vacoa-Palmen.
      Der "grüne" Strand, Plage du Temblet, war leider gesperrt...
      Auf dem Rückweg zu unserem Bungalow fanden wir noch ein faszinierendes Felsentor am Meer und hatten einen wunderschönen Sonnenuntergang. So kann es weiter gehen!!!
      Okumaya devam et

    • Gün 5

      Le Maido, Distellerie, Jardin D' Eden

      1 Aralık 2022, Toplantı ⋅ ⛅ 23 °C

      Mit dem Auto ging es heute zunächst nach St. Paul, dort sammelten wir Pia-Janine um ca 5.30 Uhr am Busbahnhof ein. Anschließend fuhren wir ins Landesinnere nach Le Maido, ein 2. 190m hoher Berg von dem aus wir auf dem Bergkamm zum "Grand Bénare" (2.898m) wanderten. Oben sollte man einen tollen Blick in die beiden Talkessel Mafate und Cilaos haben. Nach einem Aussichtspunkt am Parkplatz, wo wir schon mal nach Mafate runter schauen konnten, machten wir uns auf den Anstieg. Normalerweise ziehen die Wolken erst zum frühen Mittag in die Talkessel. Heute leider nicht, bereits nach kurzer Zeit schoss Nebel am Bergkamm empor und der Talkessel von Mafate war weg und kam auch nicht mehr zum Vorschein, nur die Bergspitze vom Piton des Neiges (3000m hoch) zeigte sich immer mal wieder. Das sah grandios aus! Oben auf dem Gipfel, den Thomas und Pia-Janine deutlich vor mir erreichten (ja, die gute Kondition 🤷‍♀️), war auch vom Talkessel Cilaos nichts zu sehen. Aber der Weg nach oben, trotz aller Anstrengungen (immerhin 900 Höhenmeter!!!) war super interessant!!! Schnell etwas essen und trinken, Fotos am Gipfelkreuz und dann den Rückweg antreten. Gegen 12.45 Uhr waren wir wieder am Parkplatz... schmutzig, ko, aber zufrieden!
      Auf dem Weg zurück haben wir an einer Distellerie angehalten... nee, nicht zum Spritten, sondern um Öle zu erriechen 🤭
      Unser letzter Programmpunkt für heute war der "Jardin d' Eden", ein englischer Garten bei L'Eritage des Bains. Dort sollte es neben wundervollen Pflanzen auch Chamäleons geben... leider nicht für uns, wir haben alles abgesucht und coole Geckos gefunden, aber keine Chamäleons. Es hat aber immer wieder stark geregnet, vielleicht sind sie wasserscheu? Bei Stress werden sie schwarz, vielleicht haben wir sie deshalb nicht gefunden???? Es war trotzdem super dort! Pia-Janine haben wir danach in den Bus verfrachtet und wir fuhren heimwärts.
      Okumaya devam et

    • Gün 6

      La Fenetre und Foret des Makes

      2 Aralık 2022, Toplantı ⋅ ⛅ 24 °C

      Und täglich grüßt das Murmeltier... 5 Uhr Abfahrt Richtung "Les Makes" zum Aussichtspunkt "La Fenetre", von wo aus man in den Talkessel Cilaos schauen kann. Eine kurvenreiche Anfahrt mit vielen Aussichten... um 6 Uhr waren wir am menschenleeren Parkplatz und hatten eine wunderbare Fernsicht auf die Weite von Cilaos. Der "Piton des Neige", dessen Spitze wir gestern immer nur kurz bewundern konnten, zeigte sich heute in seiner ganzen Pracht. Heute wollten wir zum Beine verschnaufen nur eine Kurzwanderung machen, hinauf zum "Piton Petit Mapou", ca. 2 Stunden. Einen so wundervollen Gang durch den Wald hatten wir gar nicht erwartet! Es wurde gezwitschert, geträllert und musiziert, überall hörte man die Vögel 🐦... und diese Pflanzenwelt🌴🌵🌾🌿☘, grandios!!! Wir kletterten über Baumwurzeln, hangelten uns bergauf, bergab, mal mussten wir uns dabei an den Bäumen festhalten, mal hüpften wir so hinunter. Am "Piton Petit Mapou" angekommen entschieden wir uns, noch etwas weiter bergauf zu gehen, um noch einmal einen etwas anderen Blickwinkel auf Cilaos zu bekommen. Gute Entscheidung! Nach ca. weiteren 200 Höhenmetern und tollen Ausblicken haben wir aber kehrt gemacht. Und wie es so kommt, ging rechts ein weiterer Weg ab, der zwar doppelt so lang wie der Hinweg war, aber ein Rundweg darstellte, was wir immer besser finden als auf demselben Weg zurück zu gehen... gesagt getan, es war wirklich fantastisch dort durch den Wald zu wandern, aber es waren so einige Höhenmeter auf kurzer Strecke, genau genommen 800 auf 11 Kilometern... die Waden brannten, aber wir hatten die Hoffnung, ein Chamäleon anzutreffen... die Suche danach lässt die Wanderstrecke kürzer erscheinen 😉... wir fanden aber nur Pseudo-Chamäleons... neue Farnblätter sehen am Anfang aus wie die eingerollte Zunge des Chamäleons 🤣 endlich, nach ca. 5 einhalb Stunden waren wir wieder am Twingo angekommen, ko, aber sehr zufrieden! Wir trafen kaum eine Menschenseele auf unserer Wanderung, nur einen älteren Franzosen beim Spazieren mit seinen zwei Hunden, das war echt super! Diese Stille!!! Schnell noch mal zum Ausguck "La Fenetre", ja, um ca. 11.45 Uhr lag der Talkessel zu weiten Teilen im Nebel... alles richtig gemacht, wenn die Weckzeit auch böse ist! ⏰
      Auf dem Rückweg hielten wir in Les Makes, um eine Orangina zu trinken und ein Panini zu verspeisen. Zurück am Bungalow ging es dann erstmal in den Pool, wie erholsam.
      Nach einer Pause mit kurzem Schläfchen, Kaffee und Ananas ging es zum Abschluss des Tages noch an den Strand. Die Seeigel waren wirklich riesig!
      Okumaya devam et

    • Gün 7

      Markt in St. Pierre

      3 Aralık 2022, Toplantı ⋅ 🌙 24 °C

      Zeit zum Ausschlafen... um kurz nach 8 Uhr ging es heute erst los... auf nach St. Pierre zum Wochenmarkt, der zwischen 6 und 12 Uhr am Samstag direkt am Meer statt findet. Der Weg dorthin war kurz, ca. 20 Minuten, um 8.30 Uhr sahen wir die ersten Stände... um 9 Uhr war es schon knapp 30 Grad und wir verfluchten uns dafür, dass wir nicht doch eher los gefahren sind 🥵
      Der Markt war super! Was uns am Besten gefiel? Man konnte schauen und stöbern, ohne bedrängt zu werden... wir haben uns leckere Croissants und Smoothis gekauft und am Strand verzehrt... es gab Obst und Gemüse, Korbwaren, Vanille, Gewürze, Schmuck, Kleidung...
      Nach dem Markt sind wir an der Strandpromenade entlang geschlürt, waren auf dem Friedhof, davor konnte man Schnittblumen kaufen für die Gräber, weiter entlang der Promenade kamen wir an einem coolen Wasserspielplatz vorbei... linker Hand ging es in die Stadt, direkt auf einen Tannenbaum zu 🤣, rechts in die Straße rein Richtung Busbahnhof zu einem kleinen Tempel, zurück zum Markt... dort kauften wir noch Mangos, kleine Bananen und Litchis... noch ein Abstecher zum Tempel "Narassingua Peroumal" mit seinen bunten Farben und dann Richtung Auto zurück... auf dem Weg dorthin hielten wir noch kurz an einem sehr coolen Skater-Park an, auf der die Kids mit Skates, Rollern oder Skateboards Tricks einstudierten. Es war super heiß, aber trotzdem sehr lohnenswert!
      Okumaya devam et

    • Gün 7

      Mare-Longue, Cap Méchant, Grande Anse

      3 Aralık 2022, Toplantı ⋅ 🌙 24 °C

      Nach St. Pierre fuhren wir weiter Richtung St. Philipp, etwa 30 Kilometer entfernt von St. Pierre. Hier wollten wir in den Foret de Mare-Longue. Mit gemischten Gefühlen fuhren wir dorthin, konnte der Wald heute mit dem Gestrigen mithalten oder war es rausgeschmissene Zeit?... Nein!!! Es war nicht so abwechslungsreich, aber grandios! Der Wald ist ein Primärwald und besticht durch wahnsinnig alte Bäume... diese Wurzeln, wow! So viele von ihnen sind hohl, stehen aber trotzdem wie eine Eins... und wenn wir gestern vom Zwitschern der Vögel beeindruckt waren, dann war es nichts gegen heute... es war ein Zwitschern, Trälleren, Zirpen und Jubilieren verschiedenster Vögel, was für ein Konzert... im oberen Teil des Waldes sah es anders aus, es waren überwiegend aufgeforstete Bäume, überall wuchsen Farne und das Zwitschern wurde übertönt vom Summen und Brummen der Bienen, die wir aber nicht zu Gesicht bekamen. Ein toller Ausflug!
      Auf dem Rückweg hielten wir am Cap Méchant... ein toller Ausblick auf eine Lavazunge ins Meer mit einem Felsentor und genialem Rasen um Lavagestein... wir wurden mit Trommelmusik und Gesang unterhalten... zudem steht dort wohl täglich eine ältere Dame, die den Besuchern hinterher läuft und sie von ihren Ansichten zu überzeugen versucht... stand im Reiseführer und prompt trafen wir sie 🤣, wie gut, dass wir kaum bis kein Französisch verstehen!
      Den Sonnenuntergang genossen wir heute am "Grande Anse", einer tollen kleinen Bucht, in der wir auch noch schnorchelten und etliche Seeigel, Fische und Muränen/ Seeschlangen sahen... und dann kamen auf dem Rückweg noch die sehr weihnachtlichen Kreisverkehre 🎄
      Okumaya devam et

    Burayı şu adlarla da biliyor olabilirsiniz:

    Arrondissement de Saint-Pierre

    Bize katılın:

    iOS için FindPenguinsAndroid için FindPenguins