• Sabrina Distel
  • Fabian Distel
juin – sept. 2022

Zentralamerika

Une aventure de 94 jours par Sabrina & Fabian En savoir plus
  • Caye Caulker —> „Go Slow“

    1 juillet 2022, Belize ⋅ ☀️ 29 °C

    Das ist das Inselmotto und wird auch so gelebt. Auf einen Take-Away Kaffee wartet man gerne auch mal 20 Minuten. Genügend Zeit einplanen hilft die Nerven zu schonen… wenn man es aber mal angenommen hat, ist es wirklich entspannt.

    Wir sind nochmals auf die Insel zurückgekehrt, um mit unseren Schweizer-Bekanntschaften ans Lobster-Fest zu gehen. Der Start der Lobster-Saison wird hier richtig gefeiert… War ein Erlebnis wert… für nicht Fleisch und Fischesser etwas enge Auswahl… 🙈 Verhungern mussten wir aber nicht.

    Am nächsten Tag gehts auf eine Bootstour mit diversen Schnorchelstops… sehr schöne Tierfotos gemacht und die erste Segeltour im Regen gemacht 😂 ✔️ - Es kommen immer mal wieder Tropenstürme, welche ein bisschen Regen bringen. Die Dauer ist aber absehbar und so haben wir uns trotzdem einen kleinen Sonnenbrand geholt 🫣
    En savoir plus

  • Bienvenidos Guatemala

    3 juillet 2022, Belize ⋅ ☁️ 28 °C

    Wir sind am Abend mit etwas Verspätung (nur 1.5h ➡️ go slow 😉) gut angekommen im Land-Nr. 3: GUATEMALA 🇬🇹

    Die Grenzübergänge nehmen zwar etwas Zeit in Anspruch, aber es klappt auch hier wieder alles ohne Probleme. Ein Taxi bringt uns zur Grenze in Belize. Hier geht es zu Fuss weiter über den Zoll/Grenze, wo viel Papierkram und amtliche Gebühren eingefordert werden. Sobald alles erledigt ist, bekommen wir einen neuen Stempel in unseren Pass und können ins nächste Sammeltaxi einsteigen.

    Der Grenzübergang in Guatemala ist sehr einfach gehalten. Aber das Grenzcafé darf hier nicht fehlen 🙈🤣

    🔜 Die nächsten Tage werden wir in Flores verbringen, wo ein Ausflug zur antiken Stadt Tikal geplant ist.
    En savoir plus

  • Tikal - National Park

    5 juillet 2022, Guatemala ⋅ ⛅ 29 °C

    „The early bird catches the worm“ … and so we did….

    So früh habe ich selten einen Wecker gestellt im Urlaub (04:15)… aber hey. So hat man was vom Tag.

    Wir gehen eine weitere antike Stadt der Maja besichtigen.
    Die Stätte ist inmitten eines Regenwaldes und etwas abgelegen. Zwar nicht so gut erhalten, resp. alles ausgegraben, trotzdem sehr eindrücklich.

    Hier kann man jedoch auf die Tempel steigen und die Aussicht geniessen. Meistens mit zusätzlich gebauten Treppen, um natürlich die Kulturgüter zu schützen.

    Die ersten Bewohner des Regenwaldes haben wir natürlich auch schon gesehen…
    En savoir plus

  • Semuc Champey Nationalpark

    7 juillet 2022, Guatemala ⋅ ☁️ 26 °C

    Nächster Halt: 🛑
    Die Terrassenpools von Semuc Champey.

    Die Fahrt von Flores dauert rund 8h und führt über einen Fluss, weit in die Berge mitten in den Urwald. Für die letzten 4km (welche rund 45 Minuten Fahrt sind) dürfen wir auf die Ladefläche von einem Offroad-Fahrzeug. Denn ab hier sind die Strassen nicht mehr gut befahrbar. Aber die lange und anstrengende Fahrt hat sich gelohnt.
    Das abgelegene Greengos-Hostel ist sehr idyllisch, mit Whirlpool, Pool, Terrasse und Bungalows ausgestattet.

    Am Abend lernen wir in einer gemütlichen Runde weitere Backpacker aus Europa kennen. Gemeinsam planen wir eine Tour auf eigene Faust in den Semuc Champey Nationalpark. Mit dabei sind auch zwei süsse Hunde aus unserem Hostel.

    Vor dem Eingang in den Nationalpark passen uns einheimische Kinder ab, die uns Wasserschuhe, Getränke oder Schokolade verkaufen möchten. Drinnen erwartet uns ein wunderschönes Naturschutzgebiet mit türkisblauen Wasserbecken. Zuerst geht es hoch nach oben zum Aussichtspunkt. Danach gönnen wir uns eine Abkühlung im Wasser.

    Um noch etwas Action zu erleben, buchen wir noch einen Guide für die Höhle. Ausgerüstet mit Wasserschuhen und Kerzen geht es los ins dunkle Ungewisse. Nebst eiskaltem Wasser erwarten uns enge Aufstiege mit zusammengebastelten Leitern 🫣 Ganz zum Schrecken von Sabrina, Höhe und enge Stellen sind ihr überhaupt nicht geheuer. Aber geht nicht, gibt es nicht bei uns beiden 😉 So sind wir alle doch wieder etwas erleichtert und voller Stolz, als wir wieder Tageslicht sehen.

    Das waren die Highlights von Semuc Champey. Die nächsten Tage erwartet uns der Lake Attitlan.

    Die Reise dauert wiederum rund 9h in einem Minibus… yey 😅
    En savoir plus

  • Lago de Atitlán

    11 juillet 2022, Guatemala ⋅ 🌧 15 °C

    Nach einer langen Hinreise sind wir endlich am 2. grössten See von Guatemala angekommen. Auf den ersten Blick sieht es hier aus wie am Lago Maggiore. Anstelle von Bergen ist dieser See aber von drei Vulkanen umgeben. Am Ufer verstreut liegen verschiedene Dörfer, wovon jedes seinen eigenen Charme hat.

    Mit dem öffentlichen Wassertaxi geht es nach San Pedro. Auf den 2. Anlauf haben wir eine gemütliche Wohnung mit einem tollen Ausblick gefunden. Ideal zur Entspannung und mit einer grossen Küche zum selber kochen. Fast wie daheim 😊

    Von hier aus erkundigen wir die Stadt San Pedro und Nachbardörfer wie z.B die kleine Hippy-Stadt San Marco oder San Juan.

    Hier bekommt man einen tollen Einblick ins Leben der Mayas. Z.B ist am Montag Waschtag und viele Frauen waschen dann ihre Kleidung am See (ob die bei diesem Schmutzwasser sauber werden, ist eine andere Frage 😉)

    Per Zufall haben wir ab Semuc unsere Kollegen Ela und Moritz wieder getroffen und ein paar Stunden/Tag zusammen verbracht.
    En savoir plus

  • Maya-Tours

    13 juillet 2022, Guatemala ⋅ 🌧 16 °C

    Spontan buchen wir heute Nachmittag eine Farmer-Tour. Denn wir möchten einen Einblick in die Kaffeeplantagen, Schokoladenfabriken, Textilproduktionen sowie Imkereien und Kräuterkunde erhalten. Da wir die einzigen sind, gibt es sogar eine Tour für uns alleine 😊

    Man merkt schnell, wie wichtig die Landwirtschaft für die Mayas hier ist. Im Unterschied zu anderen Bereichen tragen sie viel Sorge zu Ihrer Landwirtschaft und pflegen die Pflanzen liebevoll.

    Erster Stopp: Kaffeeplantage ☕️
    Hier trinkt Sabrina das erste Mal Kaffee. Leider ist die Ernte nur zwischen November-März. Aber die Kaffeebäume sind ebenfalls sehr eindrücklich. Zwischen den Kaffeepflanzen werden zur besseren Fruchtbarkeit des Bodens und Schatten immer noch Avocados, Bananen oder weitere Bäume gepflanzt. Ein Kaffeebaum lebt nur für 20 Jahre. Bei der Ernte wird die ganze Familie von Grossmutter bis Kinder miteinbezogen. Der Lohn bekommt aber nur das Familienoberhaupt.

    Zweiter-Stopp: Textilfabrik 🧵🪡
    Von der Ernte der Baumwolle über das Spinnen des Garns bis zur natürtlichen Färbung der Wolle und zum anschliessendem Weben wird hier alles von Hand gefertigt. Die farbige Weberei ist hier in Guatemala eine grosse Tradition. Jede Stadt hat für die Tracht der Frau eine eigene Stickerei (Farbmuster). Eine Kleidung für die Frau kann schnell einmal 400 Quetzales kosten (bei einem normalen Stundenlohn von 5 Quetzales). Wir finden die Kleidung aber wunderschön und es ist alles bis ins kleinste Detail aufeinander abgestimmt (Gürtel, Haarschmuck etc.)

    Dritter-Stopp: Kakaofabrik 🍫
    Die Schokolade ist hier überhaupt nicht mit unserer vergleichbar. Sie ist viel weicher. Der Geschmack ist jedoch bombastisch. 🤤

    Vierter-Stopp: Imkerei 🐝
    Habt ihr gewusst, dass die Maya-Bienen keinen Stachel haben, sondern nur klemmen können? Hier gönnen wir uns für das Frühstück etwas Honig sowie Honig-Lollis.

    Fünfter-Stopp: Maya Kräuterkunde 🌿🧙🏽‍♀️
    Damit man nicht hoch in die Berge laufen muss, wurde im Dorf ein kleiner Kräutergarten zur Demonstration angelegt. Eine ältere Maya-Bewohnerin weiht uns kurz in die traditionelle Kräuterkunde ein. Zum grossen Interesse von Sabrina, die ätherischen Öle liebt.
    En savoir plus

  • Der bunte Markt von Chichicastenango

    14 juillet 2022, Guatemala ⋅ 🌧 19 °C

    Immer am Donnerstag und Sonntag ist in Chichicastenango der grösste Markt in Zentralamerika. Der Markt verzaubert die Besucher mit seinen vielen Farben und dem überwältigendem Angebot: von Esswaren, Bekleidung, Schmuck, Spielzeug und leider auch Tieren 😔 ist hier alles zu finden. Hier kann man hautnah die alltägliche Kultur der Mayas miterleben, denn auch viele Einheimische (bzw. vorwiegend Frauen mit ihren Kindern) erledigen hier ihre täglichen Einkäufe.

    Der Mittelpunkt des Marktes bildet die Kirche Santo Tomás, welche auf den Ruinen eines zerstörten Maya-Tempels erbaut wurde. Hier werden schamanische Rituale mit Weihrauch und Kerzen, sowie Hühner als Tieropfer dargebracht.

    Nebst dem Markt machen wir einen kleinen Abstecher zum Friedhof der Farben. Die Farben symbolisieren verschiedene Aspekte: Während Weiss den Verlust der Eltern symbolisiert, wird Gelb verwendet, wenn ein alter Mann stirbt, und Blau, wenn eine Mutter stirbt. Aus Respekt bleibt es aber nur bei dem kurzen Augenblick.
    En savoir plus

  • Antigua

    16 juillet 2022, Guatemala ⋅ ☁️ 23 °C

    Antigua Guatemala.
    Die ehemalige Hauptstadt Guatemalas bietet ebenfalls einige Highlites. So sind wir durch die Stadt geschlendert und haben uns einige Ruinen angeschaut, welche durch Erdbeben zerstört worden sind, haben den grossen lokalen Markt besucht, einen Aussichtspunkt besichtigt und sind als „ Abschlussreise“ mit Moritz und Ela nach Hobbitenango gefahren. Eine kleine Hobbitlandschaft auf 2500 Metern über Meer.

    Jetzt sind wir ready für Land Nummer 4 und machen uns auf zum Flughafen…. es geht nach Costa-Rica!
    En savoir plus

  • Vulkan Pacaya

    18 juillet 2022, Guatemala ⋅ ⛅ 21 °C

    Guatemala hat 33! Vulkane und 3 davon sind aktuell noch als Aktiv eingestuft. So war es eigentlich von Anfang an klar, dass wir sicherlich einen besichtigen.
    Da Sabrina aufgrund der Operationen noch immer nicht 100% fit ist, haben wir uns gegen die 2 tägige Wanderung zum Fuego entschieden und sind stattdessen auf eine halbtägige Wanderung auf den Pacaya.

    Was soll ich sagen… wir wurden nicht enttäuscht. Mystische Stimmung mit dem Vulkangestein und dem aufsteigenden Dampf an diversen Orten.
    Belohnt wurden wir von den Tourguides mit Marshmallows, welche wir zwischen den Steinen am aufsteigenden Dampf kochen konnten…. mhmmm

    Definitiv eine der spannendsten Erfahrungen!
    En savoir plus

  • Costa Rica y PURA VIDA 🇨🇷

    21 juillet 2022, Costa Rica ⋅ ☁️ 28 °C

    Wir sind uns inzwischen gewohnt, dass die Menschen aus Zentralamerika sehr freundlich und offen sind. Aber die bisherigen Erfahrungen übertrumpft Costa Rica nochmals. Denn hier steht vor allem eines im Vordergrund: pure Lebensfreude. Und diese wird täglich zelebriert und gelebt. Sobald man den Flieger verlässt, wird man von aufgestellten und herzlichen Leuten empfangen. Und man begrüsst und verabschiedet sich hier mit dem Spruch: Pura Vida 💛

    Spät Abends kommen wir im Appartment in San Jose an und sind froh, uns etwas auszuruhen. Bevor es dann am nächsten Morgen weiter in Richtung Norden geht.

    Mit dem lokalen Bus 3 Mal umsteigen, mit einer Ungewissheit, wann der Bus nun wirklich fährt und ob wir alles richtig verstanden haben.

    Der letzte Abschnitt unserer langen ÖV-Reise führt quer durch riesige Bananenplantagen 🍌. Nun endlich in Pavona am Bootssteg angekommen und ab ins Wassertaxi. Hier betreten wir ein paradiesisches Amazonasgebiet, wo wir die nächsten Tage verbringen werden: der wunderschöne Tortugero Nationalpark 🐢. Die Fahrt durch die Dschungelkanäle ist sehr eindrücklich und wir sichten bereits die ersten Krokodile 🐊und Affen 🐒.
    En savoir plus

  • Schildkröten-Nationalpark / Beach

    22 juillet 2022, Costa Rica ⋅ 🌧 27 °C

    Wie in allen Nationalparks in Costa Rica kann man auch hier wunderbar Tiere beobachten. Die Hauptattraktion sind aber die Meeresschildkröten 🐢🏝, welche hier aktuell gerade am Strand nisten. Das lassen wir uns selbstverständlich nicht entgehen und buchen eine Schildkröten-Tour.

    Um 20.00 h gehts los, ausgerüstet mit Taschenlampen für den Weg zum Strand sowie guten Schuhen, dunkler Kleidung und Mückenspray. Wir erfahren, dass 10 Gruppen à 10 Personen unterwegs sind. 😲 Da der Strand aber in verschiedene Sektoren eingeteilt ist, verteilen sich diese 100 Leute sehr gut. Wir sind mit unserem Guide so schnell unterwegs, dass wir es fast als Erstes an den letzten Strandsektor schaffen. Ab hier heisst es Lichter ausschalten und warten. Die Seaturtle-Guards halten am Strand Ausschau nach den Schildkröten. Wir haben Glück und auf unserem Sektor kommt tatsächlich eine Schildkröte zur Eierablage. Sie buddelt ein riesiges Loch von ca. 1.5 m Durchmesser und legt ca. 100 Eier ab. Ab diesem Zeitpunkt konnten wir hautnah direkt hinter der Schildkröte alles mitverfolgen. Einfach nur WOW! 🤩

    Denn ab diesem Zeitpunkt der Eierablage sind die Schildkröten in einer Trance und lassen sich von den Leuten fast nicht stören. Aber trotzdem ist nur das rote Licht von den Guides erlaubt. Auch das Handy dürfen wir hier nicht gebrauchen, deshalb haben wir leider keine Fotos davon.

    Zum Schluss wird das Nest von Schildkrötenmama sicher und liebevoll zudeckt. Danach geht es dann wieder zurück ins Meer. Der ganze Prozess kann da schon einmal 1.5 Std. dauern und sieht sehr anstrengend aus. Wir konnten bis ganz zum Schluss mitverfolgen, wie diese wieder zurück ins Meer geht und davon schwimmt. Ein wundervoller Moment 💙

    Juli-August ist die Hauptnistzeit dieser grünen Schildkröten. Bereits nach 8 Tagen kommen sie wieder zurück und legen neue Eier ab. Danach ist es erst wieder in 3 Jahren möglich. Leider schafft es nur 1 von 5000 Schildkröten vollständig auszuwachsen. Aber das weiss die Mama zum Glück nicht und legt weiter fleissig Eier ab, welche von den Guards bewacht werden, damit sie niemand stört.
    En savoir plus

  • Nachtwanderung durch den Regenwald🔦

    23 juillet 2022, Costa Rica ⋅ 🌧 26 °C

    Ausgerüstet mit Taschenlampen und langen Hosen, geht es am Abend auf eine Nighttour. Nun wissen wir auch, warum lange Hosen empfohlen werden. Überall kriechen zum Vergnügen von Sabrina Ameisen an uns hoch und beissen uns sogar durch die Socken. Zum Glück sind die Bisse aber nur vergleichbar mit Mückenstichen. Trotzdem tretet Sabrina die ersten paar Minuten ganz wild um uns herum und versucht die Ameisen loszuwerden 🫢🤣🤣

    🐜 Die Ameisen transportieren Blätter in ihr Nest, wo diese dann verfaulen und sie sich von den Pilzen ernähren können. Geführt bzw. überwacht werden die kleineren Ameisen von den grossen Guards, welche aufpassen, dass alle in Reih und Glied bleiben. Diese grossen Biester sind besonders hartnäckig, wenn man den Fuss versehentlich in ihre Richtung bewegt.

    🕷🕸 Die Spinnen wiederum sind hier sehr friedlich und bleiben schön an Ort und Stelle. Am faszinierendsten ist das Netz der goldenen Seidenspinne. Es lautet schön goldig und ist stärker als Carbon.

    🦥 Natürlich darf auch unser erstes Faultier hier in Costa Rica nicht fehlen. Der 2. Punkt auf Sabrinas Buckedlist. Wegen unserer Taschenlampe ist es gerade am Erwachen und kratzt sich die Parasitten aus dem Fell. Habt ihr gewusst das nur Faultiere die Blätter von Mandelbäumen essen können und das diese dann eine ähnliche Wirkung wie Kokain haben? Es gibt 2- und 3-Klauen-Faultiere. Aber Achtung, diese sind messerscharf.

    Nebst dem haben wir einige faszinierende Insekten, Schlangen und einen Kakadou gesehen.

    Am nächsten Tag geht es dann zurück nach San Jose, wo wir das erste Mal auf dieser Reise auf ein Mietauto umsteigen, um weitere Nationalparks zu besuchen.
    En savoir plus

  • Tortugero inkl. Bootstour

    24 juillet 2022, Costa Rica ⋅ 🌧 25 °C

    Wir haben unser Appartment direkt neben dem Nationalpark. Das heisst wir sehen bereits von unserem Zimmer aus einige Tiere, wie eine Affenfamilie, die täglich am grossen Birnenbaum nebenan herumtobt. Gemäss unserem Host sollen diese sehr zutraulich sein. Seht im Video selbst 🐒

    Trotzdem buchen wir aber noch weitere Touren, um noch mehr von der Tier- und Pflanzenwelt zu sehen:

    Bootstour ⚓️🌴
    Ausgerüstet mit Regenjacke geht es früh am Morgen los auf eine Bootstour durch den Nationalpark. Da die Turtle-Tour am Vorabend etwas länger dauert hatte, ist uns das Aufstehen an diesem regnerischen Morgen etwas schwerer gefallen als sonst. Aber glücklicherweise zeigte sich am Ende wieder die Sonne. Hier sehen wir diverse Vögel, Affen, Iguanas und einen Kajman 🐊 hautnah. Es ist wunderschön früh morgens auf dem Fluss die Tierwelt zu beobachten. Baden würden wir hier jedoch nicht. Obwohl ein Tourguide sehr entspannt wirkte, als er wegen eines Iguanas aus seinem Kajak fiel 🤣.
    En savoir plus

  • Tierwelt im Nationalpark Manuel Antonio

    25 juillet 2022, Costa Rica ⋅ ⛅ 26 °C

    Von Quepos aus gehts früh morgens los zum Nationalpark Manuel Antonio. Hier erwartet uns wieder eine unglaubliche Tierwelt. Bereits am Parkplatz sichten wir die ersten Rehe.

    Wir sind sehr froh, haben wir nicht auf die Reiseberichte gehört und haben einen Guide für den Park gebucht. Denn diese sind mit einem Fernrohr und Stativ ausgerüstet, damit man die Tiere noch viel besser spotten und von der Tierwelt dazulernen kann. Unser Guide bietet auch Fototouren an, warum er ebenfalls mit passendem Fotozubehör für das Handy ausgestattet war. Ohne ihn hätten wir nur 10% von allem im Park wahrgenommen. Die ersten 30 Minuten bewegten wir uns nur einmal 200m vom Parkeingang entfernt. Wir amüsieren uns auch darüber, da wir die Tiere oft auch erst mit dem Fernrohr sehen und die Lokals hier spotten diesen ohne Fernglas.

    Plötzlich erhielt unser Guide einen Anruf und wird ganz nervös. Denn im Park wurde eine seltene und hochgiftige Schlange (Fer-de-Lance) 🐍 gesichtet. So eilen wir zurück zum Eingang, wo uns bereits viele Leute erwarten. Doch wir haben Glück und finden einen kleinen Slot zum Beobachten.

    Nebst grossen Tieren wie Affen und Faultiere werden uns auch die kleinen Spinnen, Vögel und vieles mehr erklärt. Dazu mehr auf den Videos mit Erklärungen dazu vom Guide.

    Auf dem Rückweg auf eigene Faust kreuzen uns ein paar lustige Kapuzineraffen. Die Jüngeren sind sehr neugierig und posen auf der Brücke herum 🙊. Und eine Faultiermama mit seinem Jungen. Sehr süss! 🦥
    En savoir plus

  • Manuel Antonio Beach & Quepos

    25 juillet 2022, Costa Rica ⋅ 🌧 28 °C

    Nebst der Tierwelt hat der Park auch sehr eindrückliche Naturstrände. Nicht vergleichbar, mit denen im Mexiko oder Belize, denn hier kommt ein richtiges Robinson-Crusoe-Feeling auf.

    Beim Ausgang gibt es zur Erfrischung eine frische Kokosnuss. 🥥🌺

    Da wir uns immer mehr nach europäischem Essen sehnen, sind wir sehr glücklich darüber, dass es viele europäische Auswanderer hier in Costa Rica gibt. Direkt neben unserem Appartment gibt es ein kleines familiäres Restaurant mit richtig leckerer Pasta. Natürlich fatto in casa und mit einem Birra Moretti. 🍝.
    En savoir plus

  • Drake Bay: ab in die Wildnis

    26 juillet 2022, Costa Rica ⋅ 🌧 25 °C

    Uns wurde der einzigartige Corcovado-Nationalpark wärmstens empfohlen. Hier leben 5% der weltweiten Tierpopulation im Nationalpark und somit ist er einer der artenreichsten Orte der Welt. Deshalb stand dieser Abschnitt von Anfang an fest. Übernachten werden wir in einer wundervollen Lodge an der Küste von Drake Bay.

    Das einzige ‚Problem‘: Corcovado liegt ganz im Südosten, weit abgeschnitten von jeglicher Zivilisation. Doch unsere Lodge gibt uns grünes Licht und so machen wir uns mit unserem 4x4 Fahrzeug 🚘 (anstelle des Bootes) auf den Weg in die Wildnis. Hinter Sierpe ist die Strasse grösstenteils unbefestigt und sehr holprig 🙈 bei starkem Regenfall manchmal sogar unpassierbar, da diese überschwemmt werden können. Da wir mitten in der Regensaison sind, ist es leider auch heute der Fall. Plötzlich geht die Strasse nicht mehr weiter und vor uns steht ein grosser Fluss. Zum Glück gibt uns ein Einheimischer aber den Hinweis, dass dies die alte Strasse ist und die Strömung für ein Fahrzeug viel zu stark wäre. Er erklärte uns den neuen Weg, welcher gut mit Brücken ausgebaut wurde (PURA VIDA 😅).

    Doch die Fahrt hat sich sehr gelohnt. In Drake Bay erwartet uns ein wunderschönes, aber lautes Vogelgezwitscher. Rund um uns fliegen diverse kunterbunte Vögel und Papageien wild umher. Diese Abendkulisse geniessen wir von unserem eigenen Balkon aus.
    En savoir plus

  • Schnorcheln, Delfine und Wale

    27 juillet 2022, Costa Rica ⋅ ⛅ 26 °C

    Am nächsten Morgen gehts los auf unsere erste Tour. Ab hier kann man für jeden Ausflug nur noch mit dem Boot weiter. (Wir haben es einmal versucht, einen Strand mit unserem Auto anzufahren, aber mussten die Fahrt dann wegen des Hochwassers und den unbefestigten Strassen wieder abbrechen 🙊.)

    Dieses Mal ist aber Schnorcheln angesagt. Wir hoffen, dass wir auf der Fahrt zu den Riffs auch Delfine 🐬 und Wale 🐋 sehen werden. Zusammen mit einer Gruppe Meeresbiologen gehts los. Gut zu wissen, hier gibt es keinen Bootssteg. Der Einstieg ins Boot für nur durchs Meer. Aber zum Glück sind wir mit Badesachen ausgestattet.

    Bereits nach 15 Min. Bootsfahrt sehen wir ganz kurz Delfine und weiter hinten einen Wal. Das erste Mal für Fabian und mich, dass wir einen Wal so nahe sehen.

    Die 2 Riffs sind schön, doch leider ist das Wasser nicht so klar, wie wir es von unseren anderen Tauchgängen gewohnt sind. Vermutlich sind wir einfach verwöhnt worden in letzter Zeit 😜 Unser Guide hetzt uns von einem Spot zum nächsten: Haie, Schildkröten, Papageienfische, riesige Fischschwärme und vielen mehr. Doch leider mussten wir diese Exkursion bald abbrechen. Die Red Tide kommt immer näher uns so sind wir gezwungen, zurück aufs Boot zu wechseln. Für uns was es wegen der eingeschränkten Sicht aber total in Ordnung.

    Wir machen einen kleinen Rast auf einer abgelegenen Insel, wo wir uns frische Kokosnüsse selbst suchen und essen können 🥥.

    Danach wechseln wir zum Alternativ-Programm: Wale und Delfine-Watching. Genial, da wir uns so die Wale-Watch-Tour sparen können.
    En savoir plus

  • Corcovado - Nationalpark

    28 juillet 2022, Costa Rica ⋅ 🌧 28 °C

    Schon wieder ein Nationalpark…ja.

    Aber für das sind wir ja nach Costa-Rica gekommen. Die Artenvielfalt hier ist überwältigend und man sieht Tiere, die es bei uns einfach nicht gibt.

    Früh morgens sind wir mit dem Boot einmal um die halbe Insel gefahren (etwas über eine Stunde) um dann zum Eingang des Nationalparks zu kommen. Hier heisst es Schuhe wechseln. Denn um aus dem Boot zu kommen braucht es Wasserschuhe, da man Knietief im Wasser steht. Für die Wanderung durch den Dschungel natürlich Wanderschuhe.

    Gleich zu Beginn der Tour wurden wir von Howler und Spider Monkeys begrüsst. Die Howler Monkeys sind die zweit lautesten Tiere direkt mach dem Wal 🙉. Viele andere Tiere haben wir hier mit unserem sehr engagierten Guide gesichtet.

    Auf dem Rückweg wird unser Guide dann plötzlich sehr nervös. Das kennen wir bereits von anderen Touren und wir sprinten schnell hinter dem Guide her. Plötzlich halten wir an und werden gebeten, ganz still zu sein und alles Gepäck hier zu lassen. Und siehe da: nur ca. 4 Meter vor uns liegt ganz entspannt ein Puma. WOW was für ein krönender Abschluss. Später erfahren wir, dass man diese Pumas hier nicht mehr so oft sieht und wenn, dann nur vorbeiflitzen.
    En savoir plus

  • Chocolate - Tour

    29 juillet 2022, Costa Rica ⋅ ⛅ 30 °C

    Auf der Rückreise vom Corcovado Nationalpark sind wir an einer Schokoladen-Farm 🍫 vorbeigefahren und haben spontan angehalten und nachgefragt, ob man die Farm besichtigen kann.

    Wir hatten Glück und der Besitzer hat sofort seiner Tochter angerufen (welche Englisch spricht) und mit uns eine Tour gemacht hat.

    Das Anwesen ist sehr schön gestaltet und hat nebst den Schokoladenpflanzen so ziemlich alles an Früchten, was hier gepflanzt werden kann. Wir konnten alles probieren und selber eine Kakaofrucht öffnen.

    Natürlich durften wir auch bei der Herstellung von Schokolade helfen. Ich hätte nicht gedacht, dass der Prozess so einfach ist. Natürlich ist es nicht dieselbe feine Schokoladenstruktur wie wir sie in der Schweiz kennen. Denn es fehlt der ganze conchier Prozess. Aber die Schokolade hat so den originalen Geschmack. Sehr lecker! Zum Abschluss konnten wir noch eine Gesichtsmaske mit Schokolade machen. Natürlich haben wir das ausprobiert…
    En savoir plus

  • Bye bye Costa Rica

    31 juillet 2022, Costa Rica ⋅ ⛅ 23 °C

    Nun geht der ganze Weg auch wieder zurück nach San Jose. Zwischenhalt legen wir bei einer kleinen Lodge ein. Wir waren sehr erstaunt, als wir dort an der Terrasse standen. Nun hatten wir ständig immer nach Tucans Ausschau gehalten und hier fliegen vor unserer Nase mindestens 6 Stück herum. Der Eingang ist mit wunderschönen Papageienblumen beschmückt, welche die niedlichen Hummingbirds anlocken. Früh morgens werden wir dann ganz Costa Rica like von den Brüllaffen geweckt 🙊

    Weiter auf dem Rückweg gibt es noch einen kurzen Zwischenhalt an der berühmten Krokodil-Brücke. So ein grosses Krokodil haben wir bisher noch nie gesehen 🐊

    Die Hauptstadt San Jose ist unserer Meinung nicht sehr speziell. Nebst einer Strasse mit lustigen Restaurants, wo wir einen Abstecher in der Beer-Factory machen, gibt es hier nicht viel zu sehen. Deshalb besuchen wir noch eine Tierauffangstation. Schön ist, dass hier die Wildnis ganz im Vordergrund steht. Selfies mit Tieren oder diese anzufassen ist strikt verboten. Wir bekommen auch nur die Tiere zu sehen, welche leider keine Chance mehr haben, in der freien Natur zu überleben. Die Anderen werden in viel grösseren Bereichen wieder an die Wildnis gewöhnt. Dieser Teil bleibt uns verborgen. Hier steht das Tier im Vordergrund und die Mitarbeiter umsorgen diese mit viel Liebe.

    Ja.. Das wars nun leider auch schon von Costa Rica.. 🇨🇷 👋🏻 Wir werden uns den Leitspruch zu Herzen nehmen. In dem Sinne - PURA VIDA 🌺

    Auf uns wartet bereits das nächste Tier-Abenteuer..
    En savoir plus

  • Vamos a Galapagos

    2 août 2022, Équateur ⋅ ⛅ 23 °C

    Die Reise auf die Galapagos-Inseln ist gar nicht mal so einfach. Zig Formulare und Vorschriften, was man alles mitbringen darf und was verboten ist. Das Gepäck wird doppelt und dreifach gescannt und geprüft. Aber wir haben es geschafft. In Quito gibt es eine Zwischenlandung, wo nochmals alles inkl. Gepäck ausgecheckt und wieder eingecheckt wird 😅 Dann gibt es einen Inlandflug nach Guayaquil und von da aus auf die Inseln… Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie froh wir waren, als wir endlich am Flughafen in San Cristobal angekommen sind. Die Landung ist spektakulär, da die Piste sehr kurz ist und der Anflug vom Ozean aus gemacht wird.

    Hier wartet bereits unser Hostal-Besitzer auf uns. Grosse Hotelkomplexe sind hier auf der Insel verboten. Wir haben bisher auf unserer Reise schon viele Naturparks gesehen, aber Galapagos ist doch nochmals viel beeindruckender. Natur pur!

    Am Hafen wartet bereits der erste Blue-Foooted-Booby auf uns, viele rote Krebse, Pelikane und natürlich die Seelöwen. Wir könnten den Sealions stundenlang zusehen! Nebst den sehr speziellen Geräuschen halten sie die Leute mit ihrer verspielten Art bei Laune: einer mitten im Kajak-Boot oder andere, die sich auf dem Floss necken. Noch spannender sind die Strände. Hier teilen sich Touristen und Seelöwen den Platz 🦭 Sie sonnen sich am Strand, geniessen das Wellen-Hopping und die Jüngeren sind sehr neugierig und versuchen den Touristen näherzukommen oder schwimmen mit den Kindern im Meer. Ein Seelöwe hätte sogar fast Fabians Flipflop geschnappt 🤣 Es war so unterhaltsam, dass wir den 2. Tag ebenfalls am Strand verbracht haben.
    En savoir plus

  • 360-Grad San Cristobal

    4 août 2022, Équateur ⋅ ⛅ 23 °C

    Wieder einmal am früh morgens geht es los mit 8 weiteren Passagieren. Heute werden wir die gesamte Insel San Cristobal einmal mit dem Boot umrunden. Denn die Insel hat eine grosse Vielfalt an Natur und Tieren zu bieten.

    Wir sind immer noch sehr fasziniert, obwohl wir inzwischen schon einige Naturparks auf unserer Reise besucht haben. Aber hier haben die Tiere noch ihre eigene Umgebung, wo sie sich frei entfalten können. Und das merken wir an jedem Spot! Ein grosser Teil wird strickt vor den Touristen geschützt. Wirklich toll und wir hoffen, dass dieser Fleck noch lange den Tieren so erhalten bleibt. Nun aber mehr zu unseren Spots:

    Private Delfin-Show auf dem freien Ozean 🐬
    Wir haben ja schon sehr viele Delfine gesehen. Aber so viele waren es dann doch noch nie. Man merkt sofort, wie wohl sich diese Tiere hier fühlen. Sie tauchen uns nach, springen hoch in die Luft und bieten uns ein paar unglaubliche Minuten einen Einblick in ihre tolle Welt.

    Seaturtle-Town 🐢🌊
    Ja, ihr habt richtig gelesen. An diesem Schnorchel-Spot gibt es gleiche eine ganze Unterwasser-Stadt voll mit Wasserschildkröten. Wir wussten gar nicht, wo wir überall hinschauen sollten. Damit wir die Tiere nur kurz stören, verbringen wir 15 Minuten hier. Die gechillten Tiere lassen sich zum Teil aber gar nicht von uns belästigen und fressen fleissig weiter Seegras. ☺️
    Spannend war auch der Strand. Wir liefen über abgestorbene Korallen. Ein spezielles Gefühl und am Hügel gibt es lustige Kaktusbäume.

    Blue-Foot Booby 🐧🌀
    Per Zufall sind wir zur perfekten Saison hier. Die Nistzeit ist vorbei und so können wir die seltenen Vögel mit den blauen Füssen hautnah miterleben. Vom Boot aus sichten wir auch noch die Red-Foot Boobies. Denn wir ergatterten uns einen VIP-Platz direkt oben beim Captain. So konnten wir den Jungs unten etwas ausweichen, die grosse Fische gefangen hatten.🎣

    Schnorcheln in Fischschwärmen 🐠🐟
    Kurz nach dem Mittagessen gönnen wir uns zum Dessert noch einen weiteren Schnorchel-Spot. Haie haben wir übrigens bereits ein paar kleinere Exemplare gesichtet. Hier können wir inmitten von diversen Fischschwärmen durchschwimmen. Natürlich dürfen auch die Manta-Rochen und Schildkröten nicht fehlen. Fabian kommt gar nicht nach mit Filmen 🤣

    Kicker-Rock 🦭🦈🪨
    Und das grosse Highlight zum Schluss: der bekannte Tauchspot Kicker-Rock. Hier gibt es riesige Haie und es ist ein Open-Water Tauchplatz. Als wir hier ins Wasser springen, erwartet uns trotz Tauchanzug eine eisige Kälte. 🥶 Doch wir motivieren uns in der Gruppe gegenseitig, um weiter zu schwimmen. Ein spezielles Gefühl unter Wasser, wo uns neben dem riesigen Felsen das grosse Nichts erwartet und hier drin auch grosse Haifische schwimmen sollen. Nach langem Suchen schwimmt plötzlich ein Galapagos-Hai unter uns in grosser Distanz durch. Als er sogar etwas weiter nach oben kommt, beschliesst Sabrina nur noch Hand-in-Hand dicht neben Fabian zu tauchen. 🤣 Es war aber angeblich nur ein sehr kleines Exemplar. Weiter geht es direkt in die Felsspalte rein mitten in die Fischreste von den Seelöwen 🙃 auch ein grosser Seelion wartet dort in der Sackgasse auf uns und spielt mit unserem Guide unter Wasser. Wir hoffen fest, dass wir dies die nächsten Tage auf dem Boot selber wiederholen dürfen. Schwimmen mit Seelöwen fehlt uns noch auf der Bucket-List. Auf dem Rückweg sehen wir dann endlich doch noch den hier sehr berühmten Hammerhai. Sie sehen sehr lustig aus und bleiben glücklicherweise auch mehr auf Distanz als der letzte Hai.

    Was für ein toller Tag hier auf San Cristobal. Die Vorfreude auf unsere baldige Mehrtages-Cruise-Tour steigt nun immer mehr. Das Schnorcheln am Rock war eine sehr einmalige Erfahrung. Wir beide sind uns einig, dass wir es beim Schnorcheln sein lassen und hier nicht mit der Tauchausrüstung hingehen 😉.

    Ach ja.. Wir haben ganz vergessen zu berichten, dass das Internet auf allen Inseln miserabel ist. So ist leider auch Fabian gezwungen, etwas Offline zu bleiben 😉 Und deshalb bleibt es auf unserem Blog auch eher still.

    Die nächsten Tage verbringen wir auf einem Schiff mitten im Meer. Somit muss für den nächsten Post etwas Geduld mitgebracht werden… Bis bald!
    En savoir plus

  • Santa Cruz - Galapagos

    7 août 2022, Équateur ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach einer Speedboat-Überfahrt von 2h sind wir auf der nächsten grösseren Insel Santa Cruz angekommen. Hier verbringen wir 2 Nächte, bevor es auf die Kreuzfahrt geht.

    Hier Insel gibt es deutlich weniger Seelöwen, dafür umso mehr Iguanas. Speziell an dieser Insel sind jedoch die riesigen Galapagos Schildkröten.
    So gehen wir natürlich in die Charles Darvin research station, um diese Tiere zu sehen.

    Auf der Insel gibt es Probleme mit den eingeschleppten Ratten und wilden Hunden. Diese fressen die Eier der Schildkröten und so kommt es, dass man die Nester beschützt, schlussendlich ausbuddelt und bis zum Schlüpfen in einem Brutkasten hält. Spannend daran: bei einer Temperatur von 28 Grad entstehen Männchen und bei einer Temperatur von 29,5 Grad entstehen Weibchen. In der Natur ist der Unterschied aufgrund der Tiefe im Nest gegeben. Die Eier, welche oben liegen, erhalten mehr Sonneneinstrahlung (Wärme) und werden zu Weibchen.

    Die Station setzt sich sehr für den Erhalt dieser Spezies ein. Es gibt übrigens auch eine Partnerschaft mit dem Zoo Zürich, wie wir verwundert gelesen haben.

    Nach dem Rundgang gehen wir noch an den Strand vor der Station, wo wir ein paar schöne Fotos schiessen können.
    En savoir plus

  • Cruise day 1: Las Bachas

    7 août 2022, Équateur ⋅ ⛅ 22 °C

    Auf diesen Bootstrip auf den Galapagos haben wir uns gefreut wie kleine Kinder auf den Weihnachtsmann 😍 endlich gehts los aufs Meer für die nächsten Tage.

    Treffpunkt ist der Flughafen, wo wir auf die 11 anderen Teilnehmer treffen und unser Guide kennenlernen. Bei der Begrüssung stellen wir per Zufall fest, dass Maja (unser Guide) ursprünglich Schweizerin ist und vor 36 Jahren hier auf die Galapagos-Inseln ausgewandert ist. 3/4 der anderen Teilnehmer sind ebenfalls Schweizer. Es ist schön, zusammen auf Schweizerdeutsch hier die Inseln zu erkunden und die Zeit auf dem Boot zu geniessen.

    Am Hafen abgekommen sichten wir das erste Mal unser Boot, die Angelito (Engelchen). Mit dem Schlauchboot gehts zum Schiff. Der Empfang war sehr herzlich und die Crew fantastisch und sehr familiär. Nach dem Beziehen des Zimmers gibts gleich das erste gemeinsame Essen. Alle gemütlich an einem langen Tisch. Sehr zuvorkommend ist, dass extra Vegi-Alternativen für Sabrina besorgt wurden.

    Uns wird alles erklärt, wie die nächsten Tage ablaufen. Fabian läuft die ganze Zeit fasziniert auf dem ganzen Boot rauf und runter und geht auf Entdeckungsreise. Jene von euch, welche ihn gut kennen, wissen wie das ungefähr aussieht. Den Captain hatte er bereits nach 15 Minuten auf der Brücke aufgesucht und begrüsst 😅 hier wird es definitiv auch für ihn nicht langweilig die nächsten Tage. Und Sabrina geniesst die Stimmung gemütlich vom Liegestuhl aus.

    Auf einer Tafel sehen wir jeden Tag, was uns erwartet. Heute ist es eine wet-Landing (Nasse-Landung) am Strand Las Bachas, wo wir barfuss durch den feinen Sand laufen. Zu sehen gibt es Marine-Iguanas, Kaktusbäume, uvm.. Leider bleiben für heute die Seaturtles und Flamingos aus. Aber es war trotzdem sehr spannend. Maja ist ein wundervoller Guide, welche uns alles mit viel Herzblut erklärt. Sie erinnert mich ein wenig an Trudi Gerster (Liebevoll gemeint. Denn sie macht aus allem eine Geschichte) 😉.

    Die kleine Insel Baltra ist die Einzige, welche nicht zum Nationalpark von Galapagos gehört. 1941-1948 haben die Amerikaner hier einen Militärflugplatz gebaut, welcher von der Air Force während dem 2. Weltkrieg genutzt wurde. Inzwischen gehört die Insel offiziell zu Ecuador. Leider hinterliess das Militär hier aber seine Spuren und so sehen wir unter anderem die Reste eines Militär-Bootes. Nun aber zu den Tieren hier:

    Krebse 🦀
    Die roten Krebse häuten sich regelmässig, weshalb am Strand viele alte Schalen zu sehen sind. Man sieht sogar die Glas-Augen. Dann gibt es noch ganz kleine Krebse, welche in einem Loch im Sand wohnen. Wenn sie nicht gerade ihr Haus putzen, essen sie die Planktons aus dem Sand. Übrig bleiben dann nur noch kleine Sandkügelchen, welche sie wieder ausspucken.

    Marine-Iguana 🦎
    Hier auf Galapagos gibt es mehrere Arten von Iguanas. Einer davon ist der dunkle Marine-Iguana. Unserer Meinung nach sieht dieser am gruseligsten aus. Er ernährt sich von den Seealgen. Dafür geht er auch ab und zu mal tauchen oder schwimmen. Kann also gut sein, dass wir diese beim Schnorcheln einmal antreffen.

    Für die Touristen sind nur wenige Strände geöffnet. Wenn man einen Strand besichtigen will, braucht es einen Guide. Trotzdem ist noch immer ein grosser Teil davon für uns gesperrt. Wundervoll zu sehen, wie strickt sie sich hier an die Regeln halten, um die Natur zu schützten.
    En savoir plus

  • Cruise day 2: Mosquera - Sealions

    8 août 2022, Équateur ⋅ 🌙 22 °C

    Damit wir das ganze Programm durch bringen, ist hier immer früh aufstehen angesagt. Heute ist Frühstück um 6.15 h. Das heisst um 5.00 h geht der Anker hoch und wir sind alle wach 😅 Aber damit wir möglichst viel von den Inseln haben, machen wir das gerne. Vor allem, wenn man so freundlich von der Crew und Maja begrüsst wird.

    Am Morgen ist das Klima relativ frisch und es ist noch bewölkt. Deshalb ziehen wir uns warm an. Aber sobald die Sonne kommt, erstrahlt die Insel in einem ganz anderen Licht und es wird warm.

    Auf der Insel Mosquera gibt es viele Seelöwen. Die Seelöwen sind hier viel gechillter als in San Cristobal. Aber hier ist auch eine Naturschutzinsel, wo die Touristen nur zu einem bestimmten Timeslot hin können. Maja muss 1 Jahr vorher die Route für die ganze Saison angeben, damit geplant werden kann, welches Boot zu welcher Zeit die Insel betreten darf.

    Zurück zu den Seelöwen 🦭:
    am Strand liegen viele Mamas gemütlich mit ihrem Seelöwenbaby, welches gerade am Milch trinken ist. Andere gehen langsam zum Strand herunter, wo sie sich an der Sonne aufwärmen. Hier schiessen wir ein paar tolle Fotos mit dem Seelöwen. Jede Gruppe wird von einem Männchen bewacht, welches am Strand hin und her schwimmt. Dazu geben sie ununterbrochen einen Laut vor sich, um anderen Männchen klar zu machen, dass dieser Strandteil bereits besetzt ist.

    Hier wurde auch ein Wal- und Seelöwenskelett hingebracht, welches wir uns von der Nähe anschauen und sogar anfassen dürfen. Spektakulär, wie gross die Wale werden können.

    Hier sehen wir hautnah, wie es in der Wildnis zu und her geht: Nahe bei uns sehen wir, wie ein Lava-Lizard von einem Vogel gegessen wird 😅.

    Seymour - Snorkling: 🤿
    Kurz drauf steht der erste Schnorchelgang an: Wir werden mit Weatsuit (was man bei den kalten Wassertemperaturen definitiv braucht) und Schnorchelausrüstung ausgestattet. Mit den Zodiacs gehts los an den Tauchspot in Seymour.

    Schon im Wasser sichten wir die ersten White-Tip-Reef-Sharks. Bekannt für die Reef-Sharks liegen diese vorwiegend gemütlich am Boden und lassen sich auch von uns nicht stören. Wir sehen auch noch grosse Kugelfische, einige grosse Fischschwärme, Drückerfische und riesige Seesterne.

    Leider gibt es vom 1. Tauchgang keine Fotos, da es Fabian zu kalt war 😅.
    En savoir plus