• SigiSea
  • Thomas Seabird
ott – dic 2019

Auf den Spuren von Sindbad

Oktober 2019 Leggi altro
  • Wanderung durch die Felsenschlucht

    28 ottobre 2019, Giordania ⋅ ☀️ 20 °C

    Die Antike Felsenstadt Petra liegt an der uralten Handelsstraße, oder Weihrauchstraße und war von 300 vor bis 5. Jahrhundert nach Christi eine bedeutende Handelsstadt. Sie war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer ( ein Verbund antiker nordwestarabischer Nomadenstämme ).

    Die strategisch gute Lage und die besondere Topographie (die Stadt ist gut versteckt und gut zu sichern nur durch eine schmale ca. 2 km lange Felsschlucht zu erreichen) machen Petra neben der außergewöhnlich guten Wasserversorgung durch Zisternen und Aquädukte zu einem Handelszentrum.

    Um nach Petra zu kommen, muss man sehr gut zu Fuß sein. Man läuft zum Teil auf antiken Kopfsteinpflaster vom Eingang in den Siq, der Felsenschlucht, schon früh an ersten in den Felsen gehauenen Grabanlagen und Statuen vorbei. Bis zu einer Höhe von 120 m und einer Breite zwischen 3-17 m windet sich der Weg durch den Sandsteinfels und eröffnet einem immer wieder tolle Aussichten. Oftmals fällt kein Licht in die Schlucht, so dass es angenehm kühl ist. An den Seiten befinden sich die in Fels gehauenen Aquädukte und weitere Grabhöhlen.

    Ab und zu tönt ein lautes "watch out!!" durch die Schlucht, wenn von Pferden gezogene "Kutschen" durch die Schlucht preschen, die Touristen auf diese Art und Weise alles andere als komfortabel zu der Stadt bringen. Da hilft nur ein beherzter Sprung zur Seite an die Felswände.

    Am Ende dieser Schlucht wartet ein unglaublicher Anblick: das Schatzhaus oder das "Khazne".
    Leggi altro

  • Schatzhaus oder "Khazne" von Petra

    28 ottobre 2019, Giordania ⋅ ☀️ 22 °C

    Der erste Blick auf das Schatzhaus nach der Wanderung durch die Schlucht ist unvergesslich! Es ist das bekannteste und schönste Monument von Petra. Die Fassade wurde mit unglaublicher Präzision und künstlerischen Talent in den Felsen gehauen, das warme Sonnenlicht untermalt die Schönheit. Mehrere architektonische Stile wurden vereint: die Hauptkonstruktion ist im griechisch-römischen Stil gehalten mit dekorativen Elementen aus Ägypten.

    Wie entstand der Name "Schatzhaus"? Darüber gibt es verschiedene Theorien. Eine besagt, dass die Beduinen, die dort lebten, dachten, dass ein Gefäß im Inneren des Tempels Gold enthalten würde, also einen sehr großen Schatz.
    Letztendlich war es wohl ein Grab / Schrein zu Ehren von Aritas V., welches zur wohlhabensten Zeit Petras entstanden war.
    Leggi altro

  • Königsgräber und Großer Tempel

    28 ottobre 2019, Giordania ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach vielen Treppenstufen aufwärts erreicht man hoch oben fünf königliche Gräber, die in den Fels gehauen worden sind. Sie überragen den Rest der Stadt. Diese Gräber wurden zu Ehren der Könige und Gottheiten errichtet und sind sehr groß und reich verziert.

    Das letzte Grab ist das Palastgrab. Es hat eine Höhe von 46 Meter und ist 49 Meter breit.

    Von oben hat man einen herrlichen Blick auf weitere Teile von Petra. Wir bräuchten noch einen ganzen Tag, um Petra weiter zu erkunden. Man erklärt uns, dass vermutlich erst 20 Prozent der Stadt entdeckt und freigelegt worden ist. Ein paar Menschen leben noch unter einfachsten Verhältnissen in den umliegenden Höhlenhäusern des antiken Petra, die meisten aber wurden bereits in einen nahen, hochgelegenen Ort umgesiedelt.
    Leggi altro

  • In der Antiken Stadt Petra

    28 ottobre 2019, Giordania ⋅ ☀️ 22 °C

    Wenn man an dem Schatzhaus vorbei geht, nähert man sich dem Zentrum der Stadt. Man geht die sogenannte Fassadenstraße entlang, hinter den unterschiedlichen Fassaden im assyrischen Stil befinden sich die Gräber für wichtige Leute der Stadt zeitlich errichtet vor dem Bau des Schatzhauses.

    Weiter führt uns der Weg zum großen Theater aus der nabathäischen Zeit. In den Fels gehauen und nach Osten ausgerichtet, um das Morgenlicht zu nutzen, ist Platz hier für 7.000-10.000 Menschen. Es fanden auch religiöse Zeremonien statt, ein nachgewiesener Altar in der Mitte ist Zeugnis davon.
    Leggi altro

  • Mit dem Cruise director Ross

    Rückfahrt nach Aqabah

    28 ottobre 2019, Giordania ⋅ ⛅ 30 °C

    Um Punkt 14.30 Uhr ( "Wer nicht pünktlich am Bus ist, muss sich ein Taxi zurück nach Aqabah nehmen!" O-Ton von Abdallah, unserem Reiseführer) geht die Fahrt zurück. Müde von dem insgesamt 10 km langem Marsch, der nun zurück stetig bergauf führte und zum Teil auch in sengender Mittagshitze lag, ist es ruhig im Bus und jeder verarbeitet die unglaublichen Eindrücke. Auf halber Strecke, an jenem Aussichtspunkt halten alle Ausflugsbusse von Seabourn erneut an, denn uns erwartet eine Überraschung. Die Crew hat sich wie Beduine verkleidet , hat uns den roten Teppich ausgerollt und serviert uns Fruchtgetränke und tolle Häppchen mit cooler Musik.

    Auf dem Rückweg nach Aqabah durchfahren wir wieder das unwirtliche Gebiet. Auf einer Anhöhe sehen wir einen Windpark, dessen Leistung für die Energieversorgung des Landes enorm ist.

    Nahe bei Aqabah fahren wir auf einmal an einem fast unwirklich grünen Feld vorbei, das mitten in der Landschaft auftaucht. Abdallah erklärt uns, dass hier mit ernorm viel Wasseraufwand Tomaten und Wassermelonen angebaut werden, größtenteils für den Export bestimmt. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge meint er : " So exportiert eines der wasserärmsten Länder Wasser ins Ausland!" So ein Irrsinn!
    Bei Sonnenuntergang sind wir zurück am Schiff. Uns erwartet die gesamte Crew mit Musik in einem Spalier stehend und beklatscht unsere Rückkehr. " Welcome back! You made it!"
    Leggi altro

  • Auf dem Roten Meer

    29 ottobre 2019, Red Sea ⋅ ☀️ 28 °C

    Nach dem ereignisreichen und anstrengenden langen Tag gestern, genießen wir heute den Seetag auf unserer Seabourn Encore. Wir bearbeiten unsere Fotos und lesen viele Dinge über Petra. Natürlich will auch unser Reiseblog gefüllt werden, und das nimmt einige Zeit in Anspruch. Außerdem besuche ich meinen Kunstkurs und Thomas geht in die Vorlesung.

    Abends haben wir einen besonders schönen Sonnenuntergang, den wir vom Balkon unserer Suite genießen können.

    Die kleine Lumix Kamera TZ202 macht wirklich viel Spaß.
    Leggi altro

  • Mitten im Piratengebiet...

    30 ottobre 2019, Red Sea ⋅ ⛅ 29 °C

    Wir fahren auf dem Roten Meer vorbei an Saudi Arabien auf der linken Küstenseite und Sudan und Eritrea auf der rechten. Es gibt eine höhere Sicherheitstufe an Bord, Sicherheitstraining für die Crew und präzise Anweisungen, was im Falle eines Piraten Angriffs zu tun ist... Bisher ist alles ganz ruhig und entspannt.

    Nach dem Frühstück geht es zum Line Dancing mit typischer amerikanischer Countrymusik von Cruise director Ross. Das war sehr lustig.

    Tango Argentino haben wir auch schon getanzt. Die Band will uns in ein paar Tagen auch einige Tangos vorspielen... Sie erweitern ihr Repertoire für uns!

    Mittags gibt es ein live-cooking auf dem Pooldeck aber bei brütender Hitze entscheiden wir uns für ein Mittagessen im Hauptrestaurant. Dort werden kleine, gesunde Mahlzeiten angeboten.
    Leggi altro

  • Aktivitäten an Bord, Halloween

    31 ottobre 2019, Red Sea ⋅ ☀️ 29 °C

    Der Tag heute steht im Zeichen des Spaßes auf der Seabourn Encore. Thomas geht zusammen mit einem holländischen Paar Tina & Sicor auf Schnitzeljagd auf dem gesamten Schiff. Verschiedene Aufgaben müssen gelöst und mit einem 🤳 Selfie dokumentiert werden, und das natürlich auf Zeit. Thomas' Team ist ganz knapp 2. geworden: Preis ist eine Seabourn Kappe!

    In der Zwischenzeit besuche ich wie schon in den vergangenen Tagen die "Art class with Kitty", eine kreative Kunst-Stunde. Wir haben gemalt, auf Leinwand, auf Stoff mit Acryl- und Wasserfarben, heute haben wir wunderbaren Schmuck hergestellt.

    Überall auf dem Schiff werden Halloween Vorbereitungen getroffen, wir werden sehen, was uns heute noch erwartet.
    Inzwischen sind wir auf Höhe von Dschibuti und dem Jemen angekommen ( noch auf dem Roten Meer ) und seit Akabah/Jordanien über 1600 km gefahren.

    Für die Amerikaner an Bord ist Halloween eine große Sache, viele kommen als Hexen oder auch anders verkleidet und schwarz-weiß geschminkt zur Halloween Party in den mit Spinnweben und Kürbis und und und geschmückten Club auf dem Schiff. Sofort ist die Stimmung mit der Liveband auf der Bühne super. Gruseliges Erschrecken, was ich befürchtet hatte, bleibt aus....
    Leggi altro

  • Auf dem Golf von Aden

    1 novembre 2019, Golf von Aden ⋅ ☀️ 29 °C

    Unterwegs zu sein auf dem Golf von Aden verdient besondere Betrachtung. Zunächst durchfährt man die etwa 27 km breite Bab-el-Mandeb Straße, die das Rote Meer mit dem Golf von Aden verbindet. Die Anrainerstaaten Jemen und Somalia sind arme, politisch instabile Länder und deshalb gehört der Golf von Aden zu den am meisten von Piraterie betroffenen Regionen / Meere der Welt. Die deutsche Marine und ihre Verbündeten engagieren sich mit Fregatten vor Ort, um gegen Waffenschmuggel, Terrorismus und Piraterie vorzugehen.
    Warum heute morgen ein Hubschrauber über unserem Schiff kreiste, ist nicht bekannt, vermutlich ein Kontrollflug....

    Der Golf von Aden gehört zu den am meisten befahrenen Wasserwegen für den Transport von persischen Öl mit jährlich 21.000 Schiffen und geht über in das Arabische Meer.

    Abends gehen wir zu der Show auf dem Schiff. Eine Boygroup namens Jack Pack, die wohl die Sendung " England sucht den Superstar" gewonnen haben, singen mitreißende Swing Songs wie zum Beispiel von Michael Boublé oder Frank Sinatra.
    Leggi altro

  • Im Arabischen Meer

    2 novembre 2019, Arabisches Meer ⋅ ☁️ 29 °C

    Von gestern auf heute wurde die Uhr wieder eine Stunde vorgestellt, so dass wir nun 3 Stunden vor deutscher Zeit sind. Inzwischen haben wir den Golf von Aden verlassen und befinden uns bei stürmischer See, bedecktem Himmel und Temperaturen um die 30 Grad bereits im Arabischen Meer, jedoch in 100 km Entfernung von Land und noch an der Küste Jemens entlang. Zum ersten Mal erleben wir bei 4-5 m hohen Wellen, dass sich das Schiff bewegt und ein bisschen schaukelt, Holztüren knarren und Kunststoffteile quietschen. Manchmal hören wir auf Deck 5, also ziemlich weit unten, Wellen an den Schiffsrumpf knallen.Leggi altro

  • Die tanzenden PalmenSardinen

    Salalah, Oman

    3 novembre 2019, Oman ⋅ ⛅ 26 °C

    Heute morgen erwartet uns ein neues Land: Das Sultanat Oman. Auf einer Fläche von 301.000 qkm leben 4,8 Millionen Menschen, die sich zu 100 % zum Islam bekennen. Es ist eine absolute Monarchie, die von Sultan Qabos ibn Said seit mehreren Jahrzehnten geführt wird. Seit den 1970 er Jahren entwickelte er das stark rückständige Land in einen wohlhabenden Staat. Jeder Omani ( Mann und/oder Frau) erhält ein Grundstück zum Bauen umsonst, sämtliche Leistungen des Gesundheitswesens und der Ausbildung sind ebenso kostenfrei und Steuern müssen auch keine gezahlt werden, wie uns unser Führer Mohammed stolz erklärt.

    Unser Schiff liegt im riesengroßen Industriehafen von Salalah im Süden des Landes in der Provinz Dhofar. Der "Charif" - ein südostasiatischer Monsun sorgt in dieser Region für ein feucht-heißes Klima, im Sommer sogar für Sprühregen oder Nebelbildung. Auch heute zeigt das Thermometer 32 Grad an, aber gefühlte 36 Grad bringen uns schnell zum Schwitzen. So wundert es uns nicht, dass es hier sehr grün ist, während der Regenzeit sind sogar die jetzt grauen Berge grün. Hier gibt es Bananen Plantagen, Kokospalmen und die Weihrauchbäume, die in dieser Region eine zentrale Rolle spielen.
    Leggi altro

  • Samhuram, Gr. Lagune v. Khor Rouri

    3 novembre 2019, Oman ⋅ ⛅ 27 °C

    Samhuram oder Khor Rouri war eine altsüdarabische Stadt auf einer Anhöhe gelegen, an der Mündung des Wadi Darbat mit einem herrlichen Ausblick auf den Indischen Ozean. Heute zeigen Ruinen, die immer noch weiter ausgegraben werden, dass es vermutlich eine Zwischenstation auf der Handelsroute von Weihrauch war. Letzte Funde stammen aus dem 5. Jahrhundert nach Christi. Es gibt eine doppelte Ummauerung der Stadt mit einer Tempelanlage, Wohnhäusern, einer Zisterne, Lagerräumen und einer Werkstatt zu bestaunen. Die gesamte Anlage liegt in der prallen Sonne und wir staunen über die Arbeiter, die hier in mühevoller Kleinarbeit weitere Gebäude-Reste freilegen. Hier kann man sich zwischen den Mauer-Resten sehr leicht wie in einem Labyrinth verlaufen, was uns tatsächlich passiert. Zum Glück schaffen wir es noch rechtzeitig zurück zum verabredeten Zeitpunkt am Bus, aber der Schweiß rinnt in Strömen...Leggi altro

  • Taqa Fort und Al Husn Souq

    3 novembre 2019, Oman ⋅ ☀️ 28 °C

    Taqa war ein Zentrum für Weihrauchhandel gewesen und besitzt ein historisches Fort, bestehend aus Wehranlage und Wohnungshaus, das etwa 250 Jahre alt ist. 1994 wurde das Fort komplett renoviert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Man kann in die verschiedenen Wohnräume schauen und das Leben aus dieser Zeit nachvollziehen.

    Weihrauch
    Bei diesem Ausflug begegnet uns der Weihrauch Baum und der Duft des Weihrauchs immer wieder.
    Der Weihrauchbaum ist es eher unauffällig, etwa 1,5 m hoch und je nach Alter mehr oder weniger verholzt. Weihrauch ist luftgetrockneter Gummiharz dieses Baumes. Durch Schnitte in den Stamm oder die Äste tritt dort milchig klebriger Saft aus, der aufgefangen und luftgetrocknet werden muss und so zu Kristallen wird. Sind diese Kristalle hellgelb oder goldfarben, evtl. noch leicht grünlich deutet dies auf eine gute Qualität hin. Diese Kristalle werden dort auf glühende Kohle gelegt und sofort entsteht ein weißlicher Dampf, den die Omanis als sehr wohlriechend in ihren Häusern auch zur Desinfektion einsetzen. Weitere Einsatz ist auch im Bereich der Naturheilkunde.

    Auf dem Al Husn Souq verkaufen sie natürlich in erster Linie Weihrauch, alle Qualitäten sind dort erhältlich und handeln gehört dazu. Aber auch ein spezielles Parfüm in Form von Öl und Körperlotion möchten sie gerne an den Mann und an die Frau bringen. Dazu verteilen sie großzügig Proben auf der Haut und bald riechen Thomas und ich sehr "orientalisch". Eine Lotion gefällt mir sehr gut, so dass ich eine kleine Flasche erwerbe.
    Leggi altro

  • Entlang der Küste von Oman

    4 novembre 2019, Arabisches Meer ⋅ ⛅ 28 °C

    Ein weiterer Seetag bringt uns von Salalah über 1000 km weiter an der Küste Omans im Indischen Ozean nach Maskat, wo wir morgen früh ankommen sollen.

    Nach der Salsa Tanzstunde Nummer 4 sind wir jetzt fit in diesem Tanz. Vita und Alex haben uns mit viel Geduld aber auch Strenge mindestens 5 Figuren beigebracht, selbstverständlich muss Ausstrahlung, Haltung, saubere Fußtechnik und so weiter ihren hohen Profi-Ansprüchen irgendwie genügen... 💃🕺

    Heute Mittag dürfen wir in die Küche des Schiffes. Die Köche haben uns mit viel Aufwand ein Buffet aufgebaut in den Räumen der Großküche und wir durchlaufen verschiedene Stationen. Das war sehr beeindruckend.

    In den frühen Abendstunden begleiten Seemöven unser Schiff kilometerlang, was ein untrügliches Zeichen dafür ist, dass wir uns nicht allzuweit entfernt von der Küste des Oman befinden. Diese Segelkünstler folgen elegant und scheinbar ohne viel Kraftaufwand in einer Gruppe von 15 Vögeln dem Schiff. Manchmal segeln sie dicht an unserem Balkon vorbei, manchmal umschwirren sie die offenen Decks in Erwartung einer kleinen Futterspende...
    Leggi altro

  • Maskat im Oman

    5 novembre 2019, Oman ⋅ ⛅ 29 °C

    Maskat ist die Hauptstadt des Oman und von Bergen und Wüste umgeben. Es hat eine lange Geschichte, die ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Es besteht aus einer Altstadt mit kleinem Hafen, den die portugiesischen Festungen Al Jalali und Mirani bewachen. Aber es gibt auch große, sehr moderne Stadtteile. Insgesamt ist die Bevölkerung auf fast 700.000 Einwohner angewachsen und viele Hotel Neubauten lassen darauf schließen, dass hier auch der Tourismus bewusst gefördert wird.

    Unser Plan heute war, dass wir den Shuttle Bus vom Schiff zum Muttrah Souq in der Altstadt nehmen und uns ganz entspannt auf das Treiben dort einlassen wollten, da wir vor 9 Jahren ja auch schon mal ein paar Tage in Maskat waren.

    Aber es sollte alles ganz anders kommen: ein Tag voller Überraschungen, glücklicher Zufälle, schöner Erinnerungen und warmer menschlicher Begegnungen.
    Kaum aus dem Shuttlebus ausgestiegen, spricht uns ein Omani an und bietet uns für einen guten Preis eine Privattour in seinem Taxi an. Ali kennen zu lernen war ein absoluter Glücksfall für uns.
    Leggi altro

  • Große Sultan Qaboos Moschee

    5 novembre 2019, Oman ⋅ ⛅ 29 °C

    Damit wir die große Sultan Qaboos Moschee auch von innen besichtigen können, ( die Öffnungszeiten sind beschränkt ) fährt uns Ali zunächst dorthin. Sie liegt etwas außerhalb auf einem mehrere Hektar großen Gelände.
    Die Moschee wurde im Auftrag des Sultans als Omans zentrale Moschee von 1995-2001 erbaut und besteht aus einem großen Gebetshaus für Männer, einem kleineren weniger schmuckvollen für Frauen, 5 Minaretten für die 5 Säulen des Islam, einer öffentlichen Bibliothek und mehreren Räumen für Begegnungen. Eingebettet ist diese großflächige Anlage in sehr gepflegte Gärten mit Wasserspielen.
    Das Prunkstück ist die Männergebetshalle. Als Frau muss ich mich verschleiern, aber Ali hat vorgesorgt: in seinem Kofferraum befindet sich eine größere Auswahl an Tüchern und mit geübter Hand wählt er ein farblich zu meiner heutigen Kleidung passendes schwarzes Tuch aus und zeigt mir, wie ich es zu tragen haben. Lange Hosenbeine und Ärmel sind auch Pflicht.

    Ohne Schuhe betreten wir das imposante, große Gebäude. Der in der Moschee liegende Teppich wurde von 400 Weberinnen in der Moschee gefertigt und ist der zweitgrößte Teppich der Welt. Marmor aus Italien schmückt die Wände, Fenster wurden in Frankreich gearbeitet und ein tonnenschwerer Lüster voller Swarovski Kristalle hängt an der Decke. Hier wurde nicht gespart, die geschätzten Kosten sollen die damals geplanten 40 Millionen Euro fast verdoppelt haben...

    Ali ist es wichtig, uns zu der Begegnungsstätte zu bringen. Hier werden wir sehr gastfreundlich mit gesüßten Datteln, Kardamom Kaffee und Ingwertee bewirtet. Ehrenamtlich arbeitende Damen setzen sich zu uns und sind bereit, alle unsere Fragen zu beantworten. Am Ende fragen sie uns sehr höflich, ob wir uns über den Islam weiter informieren möchten mit einem in deutscher Sprache verfassten kleinen kostenlosen Buch. Das nehmen wir gerne mit.
    Leggi altro

  • Königliches Opernhaus von Maskat

    5 novembre 2019, Oman ⋅ ⛅ 29 °C

    Das Royal Opera House Maskat ist das einzige Opernhaus der Golfstaaten. 2001 beschloss der musikbegeisterte Sultan Qaboos ein Opernhaus zu bauen, mit dessen Bau 2003 begonnen wurde. Der Bau orientiert sich an dem modernen omanischen Baustil unter Verwendung des leicht rosafarbenen Kalksteins aus dem Oman für die Fassade, die Innenausstattung ist mit verschwenderisch kostbaren Marmorböden und Täfelungen sehr opulent. 2011 wurde das Gebäude mit einer Verdi Oper prunkvoll eröffnet.

    Ali rät uns zu einer Führung durch das Opernhaus und wir folgen seinem Rat. Es ist schon überwältigender Prunk und der Innenraum, ganz in rot und gold gehalten bietet 1100 Plätze. Eine riesengroße Bühne ist nach neusten technischen Stand zu verändern, eine enorme Orgel ist auch beweglich angeordnet. Jeder der Plätze hat einen eigenen kleinen Bildschirm, auf dem Texte übersetzt werden. Ab 10 Euro ist eine Karte im oberen Rang zu erwerben, beste Plätze kosten mehrere hundert Euro. Es ist Sultan Qaboos jedoch ein Anliegen, dass ein Opernbesuch für alle Omani erschwinglich ist.
    Ali erzählt uns, dass seine Kinder hier eine Aufführung von Cinderella gesehen haben, die sie sehr beeindruckt hat.
    Leggi altro

  • Sultanspalast
    Al Bustan Palace Hotel

    Unterwegs in Maskat

    5 novembre 2019, Oman ⋅ ⛅ 29 °C

    Ali fährt uns nun durch die Berge zum sagenhaften Al Bustan Palace Hotel, vorbei an schönen Aussichtspunkten, wo er uns immer wieder genug Zeit zum Staunen und fotografieren gibt.
    Wir wandeln gewissermaßen auf alten Spuren. Vor 9 Jahren haben wir in diesem 5-6 Sterne Hotel einige Tage gewohnt, heute ist es ein Ritz Carlton Hotel und wir betreten dieses Hotel auch diesmal wieder mit viel Ehrfurcht. Es gleicht in der "Lobby" eher einer Kathedrale und sobald man eintritt, umfängt einen der Weihrauchduft. Große Säulen und opulente Lüster hängen von den hohen Decken herab, Gespräche hallen durch diesen imposanten Eingangsbereich.

    Weiter geht die Tour in die Altstadt von Maskat, vorbei an dem Fischerei Hafen, wo auch heute einige Dows, die traditionellen Holzboote der Fischer, liegen. Nächster Stopp in der glühenden Mittagshitze ist der Sultanspalast mit zwei seiner Ministerien. Bewacht wird dieser beeindruckende Palast von den ehemals portugiesischen Festungen Mirani und Al Jalali rechts- und linksseitig.

    Ende der Woche ist hier im Oman Staatsfeiertag anlässlich des 79. Geburtstags des Sultans Qaboos und die Stadt rüstet sich mit Konzerten und viel buntem Schmuck an den Straßen. Er wird hier sehr verehrt, auch wegen der unglaublichen Leistungen, die er für sein Land in den letzten Jahrzehnten erbracht hat.
    Leggi altro

  • Besuch einer omanischen Familie

    5 novembre 2019, Oman ⋅ ⛅ 28 °C

    Gegen Ende der geplanten Tour macht uns Ali ein unerwartetes Angebot: er würde uns gerne zu sich nach Hause zu einem kleinen Essen einladen, damit wir auch seine sechsköpfige Familie kennenlernen. Ali ist vor 6 Tagen gerade stolzer Vater seines 4. Kindes, eines Sohnes geworden. Gerne sagen wir zu und schon bald betreten wir sein Haus.
    Wie üblich ziehen wir unsere Schuhe aus und betreten seinen mit Teppich ausgelegten Wohn-Essraum. Er erzählt uns, dass er dieses Haus zur Zeit gemietet hat, denn sein neues Haus ist noch nicht fertiggestellt. Schon bald tauchen seine älteren beiden Kinder Hassan (12) und Jenna (6) auf und sind recht neugierig. Besonders Jenna hat kaum Berührungsängste und schaut neugierig auf Thomas Handy. Ein bisschen Englisch können die beiden auch schon, denn sie lernen es von Anfang an in der Schule.

    Wenig später kommen Alis Bruder und dessen kleiner Sohn mit in die Runde. Unterdessen hat Hassan eine Plastikdecke auf den Boden gelegt und Ali bringt eine große Schale mit frischem Obst, das er in mundgerechte Teile zerlegt hat und uns anbietet. Dazu gibt es eine besondere Kreation "Tee" aus Kardamom, Safran und Rosenwasser. Als süße Ergänzung gibt es eine klebrige, Honig-artige Masse, die aus der Schale mit den Fingern genommen wird sowie eine körnige Masse aus gekochter süßer Milch mit Butter ( stundenlang erhitzt und gerührt, wie er erklärt).

    Kurz darauf lernen wir seine Frau kennen, die mich mit Handschlag begrüßt. Frauen und Männer jedoch nicken sich hier nur freundlich zu. Wenig später kommt Ali und legt mir seinen neugeborenen 6 Tage alten Sohn Abdullah in den Arm, ein unglaubliches Zeichen von Sympathie und Vertrauen. Ich wünsche dem kleinen Erdenbürger alles Gute für seinen Lebensweg.

    Jenna klebt an mir wie eine kleine Klette und verabschiedet uns beide mit einem Küsschen, ihr Bruder Hassan ist ein bisschen reservierter, aber freundlich.
    Ali bringt uns dann zurück zum Muttrah Souq und wir bedanken uns herzlich für diese besondere unvergesslichhe Erfahrung, die wir bei ihm Zuhause machen durften.
    Leggi altro

  • Muttrah Souq und Hafen

    5 novembre 2019, Oman ⋅ ☀️ 28 °C

    Zurück am Eingang zum Muttrah Souq wollen wir noch durch den Souq spazieren, um uns ein bisschen für die heutige arabische Nacht unter den Sternen auf dem Schiff einzukleiden. Schnell habe ich eine bunte Haremshose gefunden und Thomas sucht das traditionelle arabische weiße Gewand, eine Dishdasha. Auf die runde bestickte Kappe und den aus einem Tuch gewickelten Turban möchte Thomas aber verzichten, obwohl sich der eifrige Verkäufer alle Mühe damit gibt, Thomas in einen echten Omani zu verwandeln....

    Dann entschließen wir uns, den nächsten Shuttle Bus zurück zum Schiff zu nehmen. Der aber lässt auf sich warten, denn ein Mitarbeiter von Seabourn vorort erklärt uns, dass die Haltestelle gesperrt ist, weil Mitglieder der Sultansfamilie für eine Stippvisite am Souq erwartet werden. Nach einer halben Stunde kommen mehrere Polizeiautos und 3 blaue Luxuslimousinen, aus denen traditionell gekleidete Männer aussteigen. Die Ehrerbietung ist groß, Bodyguards in der Nähe, scheinbar befinden wir uns tatsächlich gerade in unmittelbarer Nähe der Königsfamilie.

    Nach unserem ereignisreichen Tag in Maskat wollen wir nur noch unter die Dusche.. Abends haben wir ein nettes Dinner mit zwei belgischen Stars: einer Sängerin und ihrem Produzenten, die uns gerne aus ihrer Welt erzählen. Und ab 22 Uhr findet die arabische Nacht am Pooldeck statt bei immer noch hoher Temperatur: tolle Live-Musik, gute Stimmung, viel arabische Atmosphäre.
    Leggi altro

  • Unterwegs auf der Straße von Hormus

    6 novembre 2019, Persischer Golf ⋅ ☀️ 27 °C

    Die Straße von Hormus ist eine an der engsten Stelle nur ca. 40 km breite Meeresenge, die den Persischen Golf mit dem Golf von Oman (Arabisches Meer) verbindet.

    Nach einem entspannten Tag mit Lesen, Spielen, Unterhaltung gehen wir heute Abend in die Show von Davie Howes, der neben Klavier auch fantastisch Trompete spielt im Zusammenspiel mit der Schiffsband.Leggi altro

  • Sir Bani Yas - Trauminsel

    7 novembre 2019, Emirati Arabi Uniti ⋅ ⛅ 28 °C

    Sir Bani Yas liegt etwa 250 km südwestlich von Abu Dhabi und ist nur 17 km lang und 9 km breit. Mit ca. 70 qkm ist sie damit die größte naturbelassene Insel der Vereinigten Arabischen Emirate ( VAE ) . Mehr als 10.000 freilaufende Tiere leben auf dieser Insel. Hier konnten sich über Jahrzehnte Tiere, Bäume und Pflanzen zu einem einzigartigen Ökosystem entwickeln.

    Der Name leitet sich von der arabischen Stamm "Bani Yas" ab und erst seit 1970 gründete Scheich Zayid den Wildpark auf dieser Insel. Mit viel Aufwand werden hier Tiere gehalten und tausende von Bäumen, wie Olivenbäume, Weihrauchbäume und andere Schatten spendende Bäume angepflanzt und mit Süßwasser bewässert. Dieses wird durch eine Entsalzungsanlage gewonnen. Außerdem werden hier in künstlich angelegten Seen oder Lagunen Mangroven angepflanzt, um weiteren Tieren/ Vögeln Heimat zu geben.

    Es gibt ein in das Tierschutzgebiet eingebettetes Hotel, ansonsten ist die Insel aber weitgehend unbewohnt und den Tieren überlassen.
    Leggi altro

  • Gazellen
    SandgazelleIndian AntilopeGepardBeisa OryxArabian Oryx

    Safari

    7 novembre 2019, Emirati Arabi Uniti ⋅ ⛅ 29 °C

    Sechs Personen sitzen in dem Jeep ohne Fenster und jeder hat einen Fensterplatz. So geht es auf die einstündige informative Safari, auf der wir hunderte von Tieren sehen. Unser Fahrer Ali bestärkt uns darin die Augen offen zu halten, um die Geparde zu entdecken und auch die Giraffen seien oftmals gut getarnt. Beide Tierarten sehen wir, die Giraffe ist keine 5 m von uns entfernt, der Gepard trottet langsam zurück ins schützende Dickicht. Hunderte von Sandgazellen, die übrigens ganz schön flink sind, Oryxe und Antilopen sehen wir aus nächster Nähe, manche posieren gerne, andere drehen uns eher gelangweilt ihr Hinterteil zu und ziehen sich zurück. Strauße und Pfauen laufen frei herum.
    Das agressivste Tier hier auf der Insel sagt Ali mit gehörigen Respekt vor dieser Spezies, sei der weiße, arabische Oryx. Tatsächlich können wir zwei männliche Tiere beobachten, die anscheinend klar stellen wollen, wer der stärkere ist. Der unterlegene Oryx legt sich dann demonstrativ nieder und wird von dem Gewinner mit den Hörnern geschubst.
    Begeistert beobachten wir die Tiere und viel zu schnell ist die Tour zu Ende. Für uns fühlte es sich an wie ein Tagesausflug nach Afrika, in Länder wie Kenia oder Tanzania.
    Leggi altro

  • Relaxen am Traumstrand

    7 novembre 2019, Emirati Arabi Uniti ⋅ ⛅ 30 °C

    Mit den Tenderbooten sind nicht nur wir von der Seabourn Encore in ungefähr 10 Minuten an den Strand gebracht worden, sondern mit viel Aufwand auch ein komplettes Buffet mit gegrilltem Fisch, Lobster, Fleisch und Salaten, alle möglichen Getränke und Nachspeisen. Eine unglaubliche logistische Meisterleistung der gesamten Crew, denn um Punkt 17.30 Uhr ist alles wieder an Bord zurückgebracht.
    Ein wunderbarer Tag endet mit einem traumhaften Sonnenuntergang.
    Leggi altro