Sud Africa
Prince Albert

Scopri le mete di viaggio dei viaggiatori che scrivono diari di viaggio su FindPenguins.
Viaggiatori in questo posto
    • Giorno 3

      Abkühlung Meiringspoorwaterfall 1

      2 ottobre 2022, Sud Africa ⋅ ☀️ 31 °C

      Da es heute ziemlich heiß wurde, suchten wir nach Abkühlung. Aus diesem Grund passte uns der Abstecher auf unserer Route, denn die Abkühlung wurde zum Highlight und einer Picknickpause. Auf dem Parkplatz haben wir gleich einen Klippschliefer entdeckt, ziemlich friedlich der Kleine, er scheint Menschen gewöhnt zu sein.
      Ein kleiner Aufstieg zwischen den rot zerklüfteten Felsen brachte uns dann zum Ziel.
      Leggi altro

    • Giorno 7

      Bushlife

      12 marzo 2023, Sud Africa ⋅ ☀️ 26 °C

      Angekommen im Nirgendwo bei 33° waren wir erstmal froh, die ganze Gravelroad geschafft zu haben. Das Haupthaus liegt direkt an einem See, unser Holzhaus inmitten von Bäumen und vor unserer Terrasse grasen die Büffel, Straußen und Springboks 🥰 Abends hatte Manu dann noch einen netten Gast in der Outdoordusche, eine Rainspider🫠 War aber nicht die erste Überraschung, denn heute morgen hatte er schon einen Frosch im Schuh. Hat er gemerkt, als er irgendwie nicht richtig reinkam😂😂Leggi altro

    • Giorno 3

      Lions bum...?

      23 dicembre 2019, Sud Africa ⋅ ☀️ 22 °C

      Always have to stop at Leeu Gamka which I suspect means Lions Bum. Dusted rusks off kids and got K dressed.

      It seems that Leeu-Gamka is an olive tree growing region. I suspect these are very hardy trees as there was not a lot of water lying around.Leggi altro

    • Giorno 25

      A visit to Cango Caves

      31 maggio 2023, Sud Africa ⋅ ☁️ 13 °C

      From there, we drove on through the Karoo region. I’m sure the scenery was amazing, but we couldn’t see it through all the rain and low cloud! We were heading for a campsite in the town of Ooudtshoorn, the ostrich capital of the world. At the turn of the 20th century, it was full of feather barons who grew rich from the popularity of ostrich feathers to adorn hats and other garments. The place still has a thriving ostrich business today, with the birds being farmed for their leather and their meat, as well as their feathers. Ostriches have no oils in their feathers to make them waterproof. This is not a problem in their natural habitat where the climate is dry and, when it does rain, they can shelter under trees. Here in the open, though, it was very sad to see hundreds of very bedraggled ostriches standing in or wading through muddy fields!

      Just before we arrived at our camp, we stopped to get pizza for lunch. Today was a day when lunch was included in our itinerary. The plan had been for Ivan to rustle something up for us, but the weather was so bad that it was decided that Intrepid would buy us pizza instead. We weren’t offered a choice, so we ended up with chicken and sweet chutney! Left to our own devices, none of us would have chosen this!

      When we got to our campsite, we asked about possible upgrades. None of us fancied a night under canvas in the teeming rain! We were offered a two-bedroomed chalet for the four of us with kitchen, bathroom, and lounge, for a cost of less than £10 each. It was a no-brainer! We put our stuff in our chalet and then went to find Ivan to suggest that he cook dinner in our kitchen. He and Ernest were ahead of us – they had rented the chalet next door! Despite there being a room for her, René still opted to stay in her tent!! Weird!!

      We left Ivan to prepare dinner and watch the French Open (it was depressing to see how warm and sunny it was in Paris!), while we got back on the truck to visit the Cango Caves about a 45-minute drive away. Again, I’m sure the scenery on route was lovely, but we couldn’t see it!!

      The Cango Caves are found in Precambrian limestone in the foothills of the Swartberg mountain range. The main cave is one of South Africa's finest, best known, and most popular tourist caves and attracts many visitors from overseas. Although the extensive system of tunnels and chambers go on for over 6 kilometres, only about a quarter of this is open to visitors. You can only enter the caves if you are accompanied by a guide. There is an adventure route with narrow gaps and long tunnels, which is only suitable for fit, skinny people, and a heritage route, which we did 😂!!

      Cave paintings and artefacts indicate that the caves were in use throughout prehistory over a long period during the Middle and Later Stone Ages. They were rediscovered in 1780 by a local farmer named Jacobus Van Zyl, who was looking for a missing cow!

      The stalagmite and stalactite formations in the caves are beautiful. Our guide, Alfred, was very knowledgeable and entertaining, and our hour-long tour passed very quickly in his company!!

      After the tour, it was back on the truck to return to the campsite. We spent an hour or so in our chalet catching up on emails, etc. before venturing next door for dinner. It was such a good decision to take the chalets – it was teeming down!! Dinner was roast lamb, potatoes, vegetables, and salad. Ernest and Ivan were watching sports, so after dinner, we went back to our chalet. Timo was searching for a music channel on TV. Instead, he found 20/20 English county cricket! So, we spent the rest of the evening teaching him all about a sport he had never seen before. He seemed genuinely interested, asking clarification questions when he wasn’t sure about something! 😂
      Leggi altro

    • Giorno 85

      „Highway“ to Hell

      3 marzo 2021, Sud Africa ⋅ ☀️ 27 °C

      In Capetown hän mr nach südafrikanischem Deal :-) unser grosses 4WD Auto abgholt und hän no es paar Dääg d’Stadt gnosse.
      Deal dorum: Mir hän genau es Auto usgseucht ( E Toyota Fortuner) und zahlt.
      Wo mr im Depot am Flughafe ako sin hän sie uns s’Auto ganz genau erklärt, aber wie me s’4WD benutzt hän sie nit erwähnt. Wo denn d’Andrea sie druff agsproche het, hän sie gseit, ah 4WD het das Auto nit, es duet ihne sehr leid, aber hüt hän sie kei 4WD Auto zur Verfüegig.🙈😳 Thats South African.
      So hän mir abgmacht dass mr am nöggschte Daag dr 4WD bekömme. Das het au klappt, es isch zwar e Ford Everest, aber mir sin zfriede drmit.

      Unseri Reis goht wieder in Norde, s’Ziel öbbe inere Wuche isch Namibia.
      Eimol meh hän mr e Zwüschestop bi dr Renate und em Michi in Prince Albert gmacht. Es isch scho e bitz wie es Heicho.
      Do mr jetzt e Allradauto hän, hän mr dr „ Highway“ in the Hell könne woge😉.
      Via Swartbergpass isch dr Abzwieger links in „Die Hel“ abboge. D’Stroos isch vo Gravel über Stei, Sand, Wasser durch Täler und sehr steil über Päss gange. Es isch e rächtigi Useforferig gsi, d’Stroos isch amigs genau so breit gsi wies Auto, und für 37 km brucht me gueti 2h bis me hinde im Tal isch. S’Tal isch 20km lang und öbbe 600m breit, bekannt au als Gamkaskloof.
      D’Bewohner im 1840 hän dört hinde gläbt und Abaut. Mit ere Karavane vo Esel sin sie tagelang übere Pass nach Prince Albert gloffe, zum Rohmaterial zum bauen go hole.
      Vo dr Regierig hän sie denn e Stroos beatreit in ihres Tal, die hän sie im Johr 1962 au beko. Einestages wo e Tierinspektor het miesse ins Tal fahre het er bi Akunft gseit, dass sini Fahrt do hintere d’Höll gsi isch. Dorum het s’Tal dr Übername „the Hell“ beko.

      Als Fahrer goht me scho kli dur d’Höll und muess sich total uff d’Stroos konzentriere. Als Bifahrer ka me e wunderschöni Natur gniesse vo Blueme, Strücher bis zur karge Steilandschaft.
      E wahnsinns Witsicht über die Täler und Bärge.
      S’Gamkaskloof-Tal stoht hüt unter Denkmolschutz.
      Leggi altro

    • Giorno 80

      Cango Cave - Oudtshoorn

      17 ottobre 2021, Sud Africa ⋅ ⛅ 14 °C

      🇩🇪
      Die Cango Caves sind wunderschöne Tropfsteinhöhlen in den nördlichen Gebirgen der Garden Route.
      Unser Tourguide war eine super sympathische Südafrikanerin, die perfekt Englisch und sehr gut Deutsch sprechen konnte. Julian wurde von ihr direkt “Herr Deutschland” getauft. 😂
      🇵🇱
      Jaskinie Cango to piękne jaskinie naciekowe w północnych górach na Garden Route.
      Nasz przewodniczka była bardzo miła z RPA która mówiła doskonale po angielsku i bardzo dobrze po niemiecku. Julian został przez nią bezpośrednio ochrzczony na „Herr Deutschland”. 😂
      🇬🇧
      The Cango Caves are beautiful stalactite caves in the northern mountains of the Garden Route.
      Our tour guide was a super personable South African who spoke perfect English and very good German. Julian was directly baptized “Herr Deutschland” by her. 😂
      Leggi altro

    • Giorno 274

      Cango Caves

      2 giugno 2017, Sud Africa ⋅ ☀️ 18 °C

      Anschließend fahren wir hoch in die Berge zu den Cango Caves, ein Höhlensystem aus Kalkstein und laut Wikipedia eines der schönsten Höhlensystemen der Welt. Die Höhle ist mehr als vier Kilometer lang, hat mehrere Kammern und drei Abschnitte, von denen jedoch nur Abschnitt 1 zu begehen ist. Zu sehen sind wunderschöne Tropfsteinformationen in allen Größen.
      Wir brauchen ein bisschen Action und entscheiden uns für eine Adventure-Führung. So begeben wir uns zusammen mit fünf jungen Leuten zuerst auf gut ausgebauten Wegen in die Höhlen-Kammern der Standard-Tour und danach in die Tiefen des Systems. Anfangs witzeln wir über Adventure-light, denn das Abenteuer beginnt mit breiten Treppen. Doch bald geht's "zur Sache": Wir gehen, bücken, hocken, krabbeln durch immer enger und niedriger werdende Tunnel (die so Namen haben wie 'Liebestunnel', weil sie uns immerzu von allen Seiten umarmen oder 'Grab' 😱) von einer Kammer in die nächste, bis wir schließlich durch einen echt engen Kamin irgendwie nach oben klettern und danach auf dem Bauch durch ein Tunnelchen rutschen. Das ist mit 60 cm Höhe die niedrigste Stelle der Höhle, fünf Meter lang und nennt sich 'Letterbox' und wie durch einen Briefkastenschlitz lassen wir uns an seinem Ende bäuchlings und kopfüber nach unten schlittern!: https://1drv.ms/v/s!AiUv8teodO-roTB8IaUYtk3U63oH
      Da hatten wir unser Abenteuer! Aber wir hatten viel Spaß und in jeder Höhlenkammer und in jedem Tunnel gab es viel Schönes zu entdecken. Toller Nachmittag!
      Nach einer Pause fahren wir wieder ans Meer und auf die Garden Route, die wir für unseren Ausflug in die Bergwelt verlassen haben. In Wilderness wollen wir zwei Nächte bleiben.

      Übernachtung: 2 Nächte in der Boardwalk Lodge in Wilderness
      Leggi altro

    • Giorno 19

      Über den Swartbergpass nach Oudtshoorn

      8 marzo 2021, Sud Africa ⋅ ☁️ 15 °C

      Leider ist oben schlechtes Wetter, so dass wir durch die Wolken fahren und nicht viel sehen. Aber wir denken, dass der Einstieg in den Pass durch die Schlucht der schönste Teil ist.
      Wahnsinn, dass der Pass schon vor weit über 100 Jahren gebaut wurde, man fragt sich wie die das damals gemacht haben...

      Wohnen tun wir wieder in einem niedlichen kleinen Cottage, drei Border Collies spielen hier Chef!

      Nachmittags machen wir noch eine Führung durch die Cango Caves, ein riesiges Höhlensystem. Die Führung ist sogar auf deutsch...das Mädel spricht perfekt nahezu ohne Akzent. Und das beste: normal werden hier circa 2000 Touristen täglich durchgeschleust, jeweils in Gruppen zu 100 Personen... heute sind wir allein und kriegen ein akkurates Ave Maria in einer der Hallen gesungen...Gänsehaut pur!!!
      Leggi altro

    • Giorno 9

      Niet de top

      5 gennaio 2019, Sud Africa ⋅ ⛅ 23 °C

      Als je het bord van Swartberg pas ziet betekent normaal dat je boven bent. Hier niet, klim gaat nog paar 100m verder met het allerslechtse stuk weg in de hele beklimming. Fantastisch die Zuid-Afrikaanse humor.Leggi altro

    • Giorno 191

      Die Cango Caves

      14 marzo 2019, Sud Africa

      Nach dem Erlebnis des Bungee Jumps ging es für uns Freiwillige weiter nach Oudtshoorn, während Lene und Simon auf eigene Faust weiterreisten.

      Oudtshoorn ist vor allem für seine vielen Straußenfarmen und die Cango Caves bekannt. Letztere wollten wir besuchen. Die Cango Caves sind uralte Tropfsteinhöhlen, welche erstmals von Steinzeitmenschen viele tausend Jahre vor der Geburt Christus endeckt wurden. Noch heute sind einige ihrer Höhlenmalereien an den Wänden zu entdecken, auch wenn der Guide uns gestand, dass sie von Zeit zu Zeit von der Verwaltung nachgemalt werden, da viele Touristen sie anfassen, was über die Jahre zur Abtragung der Farbe geführt hat.

      Angeboten wurden zwei Führungen: die normale Höhlentour und die Adventure Tour. Krasse Typen die wir eben sind entschieden wir uns natürlich für letztere.

      Als erstes ging es in zwei kleinere Räume, wo uns unser Führer die Entstehung von Tropfsteinen erklärte. Danach folgte ein großes Gewölbe mit gepflasterten Boden, was bis in die Neunziger auf Grund seiner beeindruckenden Akustik als Konzertsaal genutzt wurde. Leider sind auch hier Touristen während der Vorstellung unbefugt weiter ins Höhleninnere vorgedrungen, weshalb die Verwaltung entschied, nach dreißig Jahren Nutzung die Höhle für Konzerte zu schließen. Unser Guide erzählte uns von einem Niederländer, der wohl als erstes in diese natürlichen Katakomben gestiegen war, mit nichts als einer kleinen Öllampe. Um uns das beklemmende Gefühl, dass der Forscher damals gehabt haben muss zu demonstrieren, schaltete er kurz alle Lampen im Raum aus, sodass es schlagartig ganz dunkel wurde, mit Ausnahme einer kleinen Öllampe, welche neben der ehemaligen Bühne brannte, ein Andenken an die erste Expedition in die Cango Caves.

      Danach folgte der Adventure-Teil der Tour. Wir krochen durch enge Felsspalten, robbten oder kletterten durch Felstunnel oder rutschten kleine Abhänge hinab. Ingesamt dauerte die Tour vielleicht eineinhalb Stunden, sie war sehr spannend und die Kletterei hat viel Spaß gemacht. Sicherheitsfanatikern kann ich die Tour jedoch nicht weiterempfehlen, denn so etwas wie einen südafrikansichen TÜV scheint es nicht zu geben und selbst wenn wäre es unnötig, Sicherheitsvorkehrungen zu überprüfen, denn die gab es schlichtweg fast nicht. Dadurch war die Tour zwar noch aufregender, aber nicht unbedingt was für jedermann. Aber zur Beruhigung aller, die vielleicht noch vorhaben die Höhlen zu besuchen, in den vielen Jahren der Benutzung ist erst eine Person in einem der engen Gänge stecken geblieben und das auch nur, weil sie sich über die Empfehlungen des Guides hinweggesetzt hatte.

      Insgesamt war es ein klasse Ausflug, der trotz der kühlen Temperaturen in den Höhlen ins schwitzen gebracht hat. Daumen hoch.
      Leggi altro

    Potresti conoscere questo luogo anche con i seguenti nomi:

    Prince Albert

    Unisciti a noi:

    FindPenguins per iOSFindPenguins per Android