Spanien
Valencia de Alcántara

Upptäck resmål hos resenärer som för resejournal på FindPenguins.
Resenärer på denna plats
    • Dag 42

      Historic Villages

      3 april 2023, Portugal ⋅ ☁️ 21 °C

      We continued our tour of the Historic Villages of Portugal, a group of 12 villages/human settlements classified as important to the history of Portugal.

      The first stop today was Belmonte, birthplace of Pedro Cabral, the Portuguese navigator regarded as the European discoverer of Brazil. He was the first person recorded to have visited 4 continents, during his voyage of 1500.
      The castle was closed today, so after a quick walk around town, we continued on to Centrum Cellas, a first century Roman tower on the outskirts of town, whose original use is still being debated.

      Second Historic Village of the day was Sortelha, a beautifully restored walled city and castle. Again, most shops were closed and only a handful tourists were wandering around.

      Next stop, Monsanto, awarded the title "Most Portuguese village in Portugal" in 1938. Not sure how they came to that conclusion... there's not a lot of other villages built around giant granite boulders. It's an otherworldly experience, with rocks forming the walls or roof of many of the houses, and a castle overlooking the whole town. It was also used as a filming location for Game of Thrones.

      At the base of Monsanto Castle is the Necropolis of São Miguel, a Roman burial ground where the bodies were buried in human shaped carvings in the stone. The bodies and lids are long gone, but they have so far discovered 80 tombs in the area.

      Our accommodation tonight is in Marvão, a city fully encircled by defensive walls, perched atop a rocky outcrop. Being only a few kilometres from Spain, it has been a defensive stronghold since the 8th Century.
      Läs mer

    • Dag 74

      Am Kastanienfest in Marvão

      13 november 2022, Portugal ⋅ 🌙 9 °C

      Ein wundervoller Ort, der wie ein Adlernest auf der Felsrippe der Sierra de São Mamede thront. Strahlendweiss und intakt in seiner historisch gewachsenen Dimension. Da am Wochenende nach Martini die traditionelle Feira da Castanha stattfindet, müssen wir beim Friedhof parken. Die letzten zwei Kilometer erklimmen wir deshalb auf der alten Römerstrasse, durch die herbstlich bunten Kastanienhaine an der Nordflanke kräftig ansteigend.

      Der ganze Ort pulsiert im Festfieber. Kastanien und Rotwein aus heimischer Produktion bilden das Hauptgericht. Strassenmusik von mittelalterlich über folkloristisch bis zu jazzig und fasnächtlich erfüllt die Atmosphäre, die trotz der vielen Gäste entspannt und gemütlich ist.

      Der fantastische Weitblick von der Stadtmauer und besonders vom Kastell ist atemberaubend. In der Zisterne der Burg (die dem Dorf im Belagerungsfalle den Wasservorrat für sechs Monate gesichert hätte) nimmt uns die unvergleichliche Akustik in ihren Bann: da müssen wir einfach wieder die Obertöne hervor locken.

      Nachvollziehbar, dass der deutsche Dirigent und mein (nahezu doppelter) Namensvetter Christoph Poppen vor 9 Jahren hier in Marvão ein internationales Musikfestival initiierte. Verdient bei GoogleMaps ein "da möchte ich hin"-Fähnchen, definitiv.
      Läs mer

    • Dag 2

      Roman Ruins and Castelo de Vide

      28 oktober 2022, Portugal ⋅ ☁️ 18 °C

      We left Vila Viçosa after a big breakfast and had about a 75 minute drive through the Alentejo to get to the Roman Ruins of Ammaia. I LOVE the Alentejo — small rolling hills with cork, olive, and scrub oak trees all around. The week of rain they’ve had brought another advantage - all the grass was very green, it was so nice.

      We got to ruins of Ammaia, at one time a city of 2,000, located right on the Roman Road to Mérida. Excavations are ongoing, only started in 1994, but they have excavated the main gateway (with the main entrance arch being spirited away in the late 1700s), the forum and its Jupiter temple, and the baths. Truth be told, we have seen a lot of more complete ruins, but it is, IMHO, always a treat to walk through and contemplate how long ago it was and how they lived. The museum has a lot of little pieces of things, lots of jewelry, and some headless statues of men with robes, of which you’ve probably seen millions. My favorite were the stones that explained to Jupiter someone’s gratitude for fulfilling a wish/desire/prayer. Lovesio was apparently born a slave and freed, and left his carved stone of thanks near what was the altar. I thought Joe should leave some carvings on behalf of the other Loves in our family. Joe did great, and only gave my arm two or three black and blue marks.

      We spent almost all afternoon in Castelo de Vide. It was market day, so parking was tough, but we managed. After lunch of a good salad and sandwich, we walked up to the castle, which opened about 3 minutes after our arrival. Dumb luck. I don’t know what it is with me and castles, but I can’t resist climbing up every step to every tower or lookout point. Joe patiently sat in the keep’s courtyard and waved every time my head popped out.

      Castelo de Vide had a very large Jewish population and their Judería is really very pretty and well preserved. Tough up and down walking for Joe, on cobblestone streets, but in addition to my arm, there was a railing down the center so he was supported on both sides. There is what is thought to have been a synagogue, but I think the experts are not all convinced.

      By 5:00 Joe was taking a nap in our very nice “estalagem” and I embarked on a 90 minute trip through the castle. Marvao Castle has always been one of my very favorites and today was great. So much to climb, so many different vantage points, so many series of embedded walls and protected lookouts. The views are just amazing, and I was there till a few minutes before sunset.

      Our estalagem also owns one of the best restaurants in town, Varanda do Alentejo, and it’s right across the street, so we will eat there. Now that I’ve checked out the castle thoroughly, I can bring Joe back tomorrow to the places that are most accessible for him, and he will not have to sit and watch me climb!
      Läs mer

    • Dag 30

      Letzte Sommertage?

      21 mars, Portugal ⋅ 🌬 22 °C

      Ab nächste Woche soll das Wetter deutlich kühler werden wir beschließen daher die schönen Tage auf einen Campingplatz zu gehen. Im Grenzgebiet zu Spanien finden wir auch einen kleinen urigen Platz in den BergenLäs mer

    • Dag 32

      Wanderwege

      23 mars, Portugal ⋅ ☁️ 24 °C

      Rundherum gibt es einige Wanderwege. Es handelt sich dabei um alte Strassen in den Bergen. Durch Steinmauern sind sie so schmal, da passt kein Auto durch. Wir merken aber auch das wir in den Bergen an unsere Grenzen stoßen. Alles schaffen wir nicht. mehrLäs mer

    • Dag 25

      Stellplatz mit Dolmenwanderung im Sturm

      25 oktober 2023, Spanien ⋅ ☁️ 20 °C

      Da es Internet gibt, ist Mario happy.
      Ich mache einen Stadtspaziergang und nächsten Tag eine Wanderung, bei der mich der Sturm überrascht hat. Ich war also bis auf den Schlüppi nass und vollkommen kaputt, aber auch voll gut drauf. War mal wieder eine super Wanderung, nix ausgeschildert, bzw. liegen Schilder und Wegweiser irgendwo rum und ich musste zusätzlich über Stock und Stein und blindlings über fremde Grundstücke, aber die Dolmen hab ich alle vier gefunden, auch wenn mich zwei Kälber davon abhielten, eins näher zu betrachten. Da hatte ich auch viel Glück, dass die mich mit Legra erst nach unserem Rückzug entdeckten. Hab dann entschieden, Wetter ist ok, also noch ab zu einer alten Kirche auf einem Berg. Wetter war dann kacke, Starkregen und fieser Sturm. Konnte, oben angekommen, nix vom Weitblick genießen.. und es war echt nicht auszuhalten, also Rückweg antreten und so schnell es der Weg erlaubte, zum Bus zurück.. in Stadtnähe verhöhnte mich dann die Sonne mit tollstem Ausblick auf die Berge..Läs mer

    • Dag 33

      Back in Spain .

      24 mars, Spanien ⋅ ☁️ 23 °C

      Die Reise geht weiter und wir sind zurück in Spanien. In Valencia del Alcantara finden wir einen Stellplatz neben einer Stierkampf Arena. Diese sind überall kaum noch in Betrieb. Auch hier in Spanien ist das gottseidank nicht mehr interessant. Der Ort ist ganz nett.Läs mer

    • Dag 10

      Marvao

      25 februari 2023, Portugal ⋅ ☁️ 10 °C

      Schon von weitem ist das Dorf mit 500 Einwohnern sichtbar. Das sanft-hügelige Land des Alentejo findet ein abruptes Ende. Die Straße schraubt sich in vielen Kurven hoch auf über 800 Meter in die kantigen Felsen. Die Temperatur sinkt.
      Eine vollständige Stadtmauer umschließt die alten Häuschen. Über ihnen thront das Castelo de Marvão. Von den Wehrgängen und der z.T. dreifachen Mauer haben wir einen weiten Blick. Bei guter Sicht soll man bis in die Serra de São Mamede und nach Castelo Branco schauen.
      Im Burghof sieht man die Spitze des Felshügels, auf dem das Dorf errichtet wurde. Die gut erhaltene Anlage ist ein Meisterwerk der Festungsbaukunst.
      Heute steht der historische Stadtkern von Marvão komplett unter Denkmalschutz. Es lohnt sich, immer mal wieder auf die Stadtmauer zu steigen, um etwas erhöht auf die kleine Stadt zu blicken.
      Läs mer

    • Dag 11

      Grenzgängerin nach Marvão

      11 januari 2020, Portugal ⋅ 🌙 3 °C

      Riding through the Alentejo ist wenig spektakulär. Irgendwann hat man genügend Korkeichen gesehen. ABER dann: endlich raus aus der Ebene und rein in die Serra bes Mamede. Ein superschönes Gebiet entlang der Grenze zu Spanien. Olivenhaine, Korkeichenhaine und -alleen, Schafshaine, Ziegenhaine, Haine überall.
      Und dann die Königin: Marvão. Hier schnappe ich mir ein Hotelschnäppchen über das Touristenbüro und übernachte im besten Haus am Platz für einen Fuffi. Dom Dinis heißt das Hotel und ist wirklich wirklich toll. Historisch, geschmackvoll, freundlich, heiße Dusche, UND HEIZUNG!
      Und so beschließe ich den Tag mit einem Sonnenuntergang vom Feinsten, einem Glas Portwein vom Feinsten und einem Tapasteller, auch vom Feinsten. Weil ich das Leben liebe und heute bin ich Königin👑
      Läs mer

    • Dag 71

      Convento de nossa Senhora da Estrela

      17 februari, Portugal ⋅ ☀️ 16 °C

      "Das Kloster Nossa Senhora da Estrela im Alentejo befindet sich im Dorf und in der Gemeinde Santa Maria de Marvão, Gemeinde Marvão, Bezirk Portalegre, in Portugal.

      Auch bekannt als Santa Casa da Misericórdia de Marvão oder Lar da Santa Casa da Misericórdia, weil diese Bruderschaft derzeit dort ansässig ist und es ein Seniorenheim gibt.

      Das Kloster Nossa Senhora da Estrela ist seit 1982 als Eigentum von öffentlichem Interesse eingestuft.

      Das Kloster wurde 1448 mit Genehmigung von Papst Nikolaus V. an der Stelle gegründet, an der sich eine Kapelle befand, die Unserer Lieben Frau vom Stern geweiht war

      Einer lokalen Legende zufolge wurde das Bildnis Unserer Lieben Frau von D. Rodrigo, dem letzten König der Westgoten, während der muslimischen Invasion der Iberischen Halbinsel (711) versteckt und erst entdeckt, als die Stadt Marvão von der Herrschaft befreit wurde."

      (Spanisches Wikipedia mit Google übersetzt)

      Unterhalb des Klosters ist der Parkplatz als Wohnmobilstellplatz ausgewiesen und gut gefühlt, wir finden unter einem schrägen Baumstamm ein gutes Plätzchen für eine ruhige Nacht.
      Läs mer

    Du kanske också känner till platsen med följande namn:

    Valencia de Alcántara, Valencia de Alcantara

    Gå med oss:

    FindPenguins för iOSFindPenguins för Android