Sweden
Böda

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 45

      Wandern im Trollskogen…🌳🧌🌲

      September 28, 2024 in Sweden ⋅ 🌬 12 °C

      Samstag, 8 Uhr, 9 Grad,
      Aktuell tröpfelt es noch…
      aber…heute gibt’s vom Westen etwas neues; schönes Wetter ist im Anzug

      Wir verlassen Kårehamn und fahren zur nordöstlichen Spitze von Öland, nämlich in den Trollskogen in den Troll- oder Zauberwald.🧌🌲🧙‍♀️

      Beim Parkplatz befindet sich unter anderem der kleine Waldbahnhof.
      Wir haben Glück und die Dampfeisenbahn bringt gerade unter Pfeifen und Dampfen einige Wanderer…sooo romantisch 🥰
      Früher transportierte die Waldbahn Böda Holz aus den Wäldern zur Bucht Grankullaviken.

      Vom Naturum aus beim Eingang führt ein Kinderwagen-und Rollstuhlgerechter Spazierweg bis zum Ende dieser bewaldeten Landzunge in den Trollskogen. Wir bevorzugen jedoch den über Stock-und Steinweg.
      Immer wieder sehen wir auf der anderen Seite der Bucht den Leuchtturm „Långe Erik“, wir kommen an historischen Steingräbern von etwa
      1’000 n. Chr. vorbei, auch alte Ziehbrunnen und Schutzwälle von etwa 1‘300 liegen am Weg sowie eine alte Teergrube, wo um 1900 aus harzigen Kiefern Teer gewonnen wurde.
      Irgendwann erreichen wir den
      sagenhaften Wald, ein alter Nadelwald der seinem Namen wirklich alle Ehre macht. Hier wachsen knotige, vom Wind gebeugte Kiefern und alte, derbe Eichen mit weiten Kronen. Das märchenhafte Gefühl wird durch das Efeu und von der Sonne bestrahltem Moos verstärkt das über Boden und Baumstämme wuchert.
      Hier könnte ich mich stundenlang verweilen und auch einfach nur die gute, nach Harz und Nadeln duftende Waldluft einatmen.
      Wie sagte schon die legendäre Biene zum legendären Stachelschwein? „Schön ist es auf der Welt zu sein!“
      Genau so empfinde ich es momentan 😊
      Ja…dann gibts noch die 900 jährige Trolleiche, sie steht auch noch hier…mitten im Wald…und…sie lebt noch! Früher war sie ein wichtiger Orientierungspunkt für die Seeleute.
      Apropos Seeleute…ab hier wandern wir ein Stückweit direkt am steinigen Strand entlang und treffen da auf ein altes Schiffswrack von 1926.
      Bei dem Wrack handelt es sich um die Reste des Schoners Swiks. In einer Winternacht 1926, bei Sturm, lief das Schiff auf eine Sandbank vor der Küste auf.
      Die 7 Seeleute konnten sich mit Beibooten an den Strand retten.

      Nach unserer knapp 9 Kilometer langen Wanderung trinken wir am kleinen Bahnhof noch einen Kaffee, essen dazu eine Kardamomschnecke
      und beschliessen die Nacht, nur wenige Kilometer weiter, in der Nähe des Strandes „Neptuni Åkrar“ und inmitten Wachholdergebüschen zu verbringen.

      „Neptuni Åkrar“ oder „Neptuns Feld“ ist ein etwa 200 Meter breites und knapp 2 Kilometer langes Strandwallsystem, ein Überbleibsel der letzten Eiszeitgletscher und gehört aufgrund seiner eigenartigen Erscheinung…also eigentlich „nur“ ein Geröllfeld mit trockenen Grasbüschel, zu den meistbesuchten Gegenden Ölands.
      Das Gebiet soll reich an Fossilien sein, wenn man das Glück hat welche zu finden…man darf sie nicht mitnehmen!
      Ja…es gibt an sich nicht viel zusehen aber die weite der Ostsee und die raue und karge Landschaft sind allemal einen Abstecher wert.🥰
      Read more

    • Day 9

      Öland in einem Tag

      July 29, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 19 °C

      Wir hatten heute Besuch aus der Schweiz. Nach 50 Jahren seit seinem letzten Besuch auf Öland, hat Jörgens Bruder Thomas mit Käthi und Freunden auf einer Rundreise durch Südschweden einen Abstecher auf die Insel gmacht. Nach einem gemütlichen Kaffee in unserem Häuschen gabe es eine Touristenführung im Schnelldurchlauf 😅

      Wir besuchten den Norden und zeigten ihnen das wunderschöne Naturreservat Trollkrogen, das schöne Küstenstädtchen Byxelkrok und denn Fischerhafen Sandvik. Der Küstenstrasse entlang gings zurück und sie fuhren wieder aufs Festland und wir in unser Häuschen 😍
      Read more

    • Day 45

      Kein Regen 🤗😇

      September 28, 2024 in Sweden ⋅ 🌬 10 °C

      Wir fahren zum Trollskogen dort gibt’s eine schöne Wanderung durch den Wald am Strand entlang sogar einen kleinen Bahnhof gibt‘s obwohl alles flach ist ist‘s ne Lieblings Wanderung den es gibt auch immer wieder etwas Neues zu entdecken
      67 km 1.12 stunden
      Read more

    • Day 14

      Von Gotland nach Öland

      October 3, 2023 in Sweden ⋅ 🌬 16 °C

      In der Früh um 6 ging der Wecker. Die Fähre aufs Festland ging um 7:40 Uhr. Derzeit haben wir einen Wetterwechsel. Die Sonne baut Ihre Überstunden ab 😩 und regen brauchen sie in Schweden auch…aber warum immer wenn wir hier sind? Na ja wir wollen nicht klagen.
      Also gefühlt mitten in der Nacht aufs Schiff. Kaffee, kleines Frühstück (alles zu zivilen Preisen. Kaffee sogar unendlich 🤣)
      Pünktlich in den Hafen eingelaufen von Oskarshamn. Im Regen geht’s los Richtung Kalmar. Wohin…das pokern wir jetzt seit 2 Tagen. Erst mal Gas tanken. Noch mal die Wetterapps checken..
      Dann doch Öland. Sollten Regen und Sturm zu schlimm werden hauen wir wieder ab. Zur Belohnung stoppen wir in Borgholm. Essen schwedische Hausmannskost zu Mittag. Entscheiden uns für den Norden der Insel. Da gibt es in Byxelkrok einen tollen Fischladen. Unterwegs scheint die Sonne. Der fischladen hat zu 😢🙈.
      Egal weiter zum langen Eric…ausführlicher Spaziergang. Ein paar Caches einsammeln. Ach und dann bleiben wir gleich mal hier… ist eh Feierabend 😃
      Edit: wir waren 2017 schon mal hier… hat sich einiges verändert 🙈
      Read more

    • Day 12

      Öland Borgholm u. Trollskogen

      August 26, 2023 in Sweden ⋅ ⛅ 18 °C

      Heute Morgen sind wir bei Nebel aufgewacht. Deshalb entschlossen wir uns für einen Bummel durch die Fußgängerzone von Borgholm. Gegen Mittag fanden wir ein schönes Restaurant, wo es leckeren Fisch gab. Auch ein “Touri”-Foto durfte nicht fehlen😂, dass ein netter Mann mit Hund und sogar einigen Deutsch-Kenntnissen von uns schoss.
      Am Nachmittag fuhren wir in den Norden der Insel in das Trollskogen-Naturreservat. Dort wanderten wir ca. 5km einen herrlichen Rundweg, vorbei an einem Schiffswrack und Gräbern aus der Eisenzeit. Überall befanden sich Bänke und Tische zu ausruhen. Auch freilaufende Kühe hinterließen zahlreiche “Tretminen” 🙈.
      Müde und geschafft suchten wir uns anschließend einen ruhigen Stellplatz für die Nacht 😴.
      Read more

    • Day 21

      Hej då ÖLAND👋

      August 10, 2023 in Sweden ⋅ ☁️ 15 °C

      Unsere Ferien auf Öland sind leider schon wieder zu Ende. Wie schnell doch die letzten 3 Wochen vergangen sind. Wir nehmen viele schöne Eindücke, Bilder und ein Auto voll schwedischer Spezialitäten, Souvenirs und Geschenke mit nach Hause 😆. Eigentlich wie immer😂. So halten die Ferien auch zuhause noch etwas an! 😄

      Im Anhang noch ein paar letzte schöne Bilder.....
      Read more

    • Day 9

      Langer Eric und Trollskogen..

      June 9, 2020 in Sweden ⋅ ☀️ 13 °C

      Heute an die Nordspitze Ölands gefahren, dort zum Leuchtturm, in der Nähe einen schönen Platz bekommen.. Super, dann mit dem Fahrrad ne. Tour zum Trollskogen, ein Märchenwald, mit einer über. 900 Jahre alten Eiche.. Wow.. Dann noch zu einem Dorf, Byxelkrok, Bars etc. Vorhanden, aber sehr gemächlich, dann wieder chillen.. 😀Read more

    • Day 34

      Sandby borg - Långe Erik

      June 1, 2019 in Sweden ⋅ ☁️ 12 °C

      Heute ging's weiter Richtung Nordspitze von Öland.
      Die Landschaft wechselt von der Alvar zu mehr Wald und Wiesen.
      Wie überall auf Öland Scheuermühlen und Runensteine.
      Scheuermühlen wurden in früheren Zeiten dafür genutzt, den Kalkstein zu Platten oder flachen Steinen zu schleifen, die dann z. B. als Steine für den Boden verwendet wurden.
      In Kapelludden gab es den ehemaligen Handelsplatz Sikavarp zu erkunden.
      Im 13. Jahrhundert war Sikavarp ein zentraler Umschlagplatz für den Ostseehandel.
      Kaufleute aus dem Nachbarländern legten mit ihren Schiffen an, um Waren zu kaufen und zu verkaufen. Von hier aus segelten sie dann weiter, z.B. nach Nowgorod in Russland, das als neues Handelszentrum den Handel mit Pelzen und Fällen beherrschte. Die Öländer handelten unter anderem mit Fischen, Lammfellen und Leder. Sie tauschten ihre Waren z.B. gegen Hopfen, Tuche und Salz ein.
      Das Salz diente dem Konservieren von Fischen, Fleisch und Tierhäuten für den weiteren Verkauf.
      Im 13. Jahrhundert gab es hier Handelsläden, einfache Wohnhäuser, eine Kapelle sowie ein steinernes Kreuz. Das Kreuz war ein Symbol des Marktfriedens, damit wurde den Kaufleuten ungestörter Handel zugesichert.
      Das Kreuz umgab eine Mauer, innerhalb dieser Umfriedung wurden Kaufabschlüsse getätigt und Streitfälle geschlichtet. Später riss die norddeutsche Hanse mit ihrer Zweigstelle in Kalmar den Handel an sich. In Sikavarp überlebte nur der während der Fischereisaison betriebene örtliche Handel.
      Der heutige Stellplatz war ein kleiner Parkplatz neben der Zufahrtsstraße zum Långe Erik, den wir aber erst morgen besuchen werden.
      Read more

    • Day 6

      2023-05-09-Öland

      May 9, 2023 in Sweden ⋅ ☀️ 6 °C

      Tag 6: Als erstes ging es zum „Langen Erik“ dem Leuchtturm im Norden Ölands. Das Wrack der „Swiks“ einem 3 Mast Schoner der 1926 sank war das zweite Highlight. Durch den Zauberwald ging es vorbei an der rund 900 Jahre alten Trolleiche zurück zum Van.
      Dann fuhr ich nach Byrums Raukar, einem Naturreservat mit etwa 120 dieser Rauken genannten Kalksteinsäulen. Die größte ist etwa vier Meter hoch. Sie entstanden durch die von Meereswellen verursachte Erosion.
      In Borgholm schaute ich mir die Ruine der Festung an und verliess dann das schöne Öland.
      In Berg, wo der Götakanal über 7 Schleusen in den See Roxen mündet verbrachte ich die Nacht.
      Leider wurde am Göta noch nicht geschleust, Vorsaison halt.
      Read more

    • Day 17

      Långe Erik

      May 29, 2023 in Sweden ⋅ ☀️ 12 °C

      Bevor wir Öland heute wieder verlassen, besuchen wir noch den langen Erik am nördlichen Zipfel der Insel. Bei strahlendem Sonnenschein ging eine kühler heftiger Wind wir sind schnell wieder ins Wohnmobil gehuscht. Bei der Weiterfahrt ist Marla völlig überraschend eingeschlafen 🙈Read more

    You might also know this place by the following names:

    Böda, Boeda

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android