Suède
Leksands kommun

Découvrez les destinations de voyage des personnes rédigeant un carnet de voyage sur FindPenguins.
Top 10 des destinations de voyage : Leksands kommun
Afficher tout
Voyageurs à cet endroit
    • Jour 13

      Angekommen am Siljan

      10 août 2023, Suède ⋅ 🌧 14 °C

      Entlang von Flüssen und Seen bahnt sich mein Weg noch nördlich, bis ich den Ort Borlänge passiere, ab hier werde ich leicht westlich Richtung Norwegen fahren. Nach 138 zähen Kilometern erreiche ich das Ziel. Ein kleiner Campingplatz am Siljan See, dank der letzten Stunde Regen sind meine Kleidungsstücke wieder durchnässt, aber die warme Dusche im Anschluss verbessert die Laune direkt. Zum Abendessen gibt es heute Gulaschsuppe mit Kartoffelbrei, weil ich Nudeln inzwischen nichtmehr sehen kann. Die morgige Etappe führt mich entlang des Siljan bis nach Mora, wo ich bereits mit Sonja schonmal war.En savoir plus

    • Jour 11

      Wo auch immer wir hier sind

      1 août 2023, Suède ⋅ ☁️ 18 °C

      Platz direkt am See. Leider wieder nicht allein. Andere Reisende sind ca 20 Meter weiter am gleichen Ufer.

      Hier sind wesentlich weniger Mücken als am letzten Standplatz. Morgen geht es wieder auf was campingplatziges um Mal wieder zu duschen.En savoir plus

    • Jour 32–35

      Höhenmeter

      10 mai, Suède ⋅ ☁️ 8 °C

      Für die kommenden 2 Wochen ist erstmal super Wetter angesagt, weshalb wir hoch motiviert sind und uns auf die kommenden Kilometer freuen :)
      Wir sind jetzt auf dem Weg Richtung Zwischenziel Falun, ein Ort, der wegen seines Kupferbergwerks sehr berühmt ist und ab dem wir uns wieder auf unserer "eigentlichen Route" befinden. Ein Mix aus dem "Sverigeleden" und der Tour einer anderen Bikepackerin (wie wir später merken werden, ist das deutlich besser als frisch geplante Koomot-Strecken, die einen über Stock und Stein, nicht mehr existierende Wege und Europastraßen führen...)
      So kommt es, dass wir uns auf frischen Grobschotter-Straßen schiebend und um die E16 irrend wiederfinden.
      Mit etwas Umgeplane in Koomot entweichen wir dieser Strecke und fahren schon kurz darauf in abgelegenen Waldgebieten mit kleinen Seen und schicken Ferienhäusern.
      Für einen anstrengenden Tag werden wir belohnt und finden etwas weiter, kurz vor Falun einen am Stausee gelegenen Shelter, der nicht einmal in der Shelter-Map verzeichnet ist.
      Wir richten uns ein, beobachten eine uns unbekannte, aber sehr schöne Entenart auf dem Stausee, hören Spechte vom anderen Ufer klopfen und freuen uns auf die Dunkelheit, die laut unserer Aurora-App Polarlichter versprechen soll.
      Am nächsten Morgen einigen wir uns darauf, dass wir beide in der Halbschlafminute kurz nach dem extra dafür vorgesehen Wecker, keine Polarlichter gesehen haben.
      Etwas enttäuscht, weil selbst in Deutschland welche gesehen wurden (UND WIR SIND IN SCHWEDEN), aber zuversichtlich, dass wir auf der Tour noch welche sehen werden, geht es weiter nach Falun.
      Wir wissen noch nicht ganz, was uns in Falun erwartet, haben nur schonmal von der Mine gelesen. Auf jeden Fall wollen wir einkaufen und uns etwas die Stadt angucken.
      Scheinbar hat die Rennrad-Saison begonnen, denn wir begegnen vielen Rennradfahrern. Eine davon spricht uns von hinten auf schwedisch an, während wir gerade etwas langsam parallel fahren und Aron geht davon aus, dass sie schimpft.
      Die hip gekleidete, mitte 50-jährige schiebt sich neben uns und fragt uns jetzt auf Englisch über unsere Tour aus anstatt sich zu beschweren.
      Wir erwähnen auch, dass wir uns gleich erstmal Falun und womöglich die Mine anschauen wollen.
      Sie reagiert erfreut und rät uns besser etwas schneller zu fahren, da sie einer der englischen Tourguides durch die Mine ist und ihre Tour in 1h beginnen wird.
      Gut aufgenommen in Falun verabschieden wir uns mit einem "See you soon" und sie sich mit einem wackeligem "Schüß", bevor sie weiter auf ihren 30km/h Durchschnitt beschleunigt.
      So schnell geht das. Jetzt haben wir einen Plan und müssen nicht noch länger auf Google nach Sehenswertem in Falun suchen.

      Wir schaffen es nicht ganz pünktlich, nehmen jedoch trotzdem nach einem Brunch und einem schnellen Einkauf an der nächsten englischen Führung mit einem auch sehr nettem und an der Tour interessiertem Guide teil! Da das Ticket für die Führung auch fûr das anliegende Museum gilt, lernen wir erstmal einiges über die Geschichte der Kupfermine, die einst zwei Drittel des gesamten Kupferbedarfs Europas abgedeckt hat. Sie lieferte beispielsweise das Kupfer für das Dach von Versailles und hat in den Hoch-zeiten natürlich für eine Menge sehr gefährlicher Arbeitsplätze gesorgt.
      Die Führung durch die Mine, 67m tief, ist sehr interessant, ziemlich nass und dunkel. Der Guide erzählt einige spannende Anekdoten, eine 16 köpfige indische Familie, macht ziemlich viele dunkle Fotos mit ihren Handys und wir sind sehr beeindruckt.

      Zufrieden mit dem Aufenthalt, fahren wir noch etwas raus aus der Stadt, um einen Schlafplatz auf einer privaten Halbinsel eines Bauernhofes zu finden (wir haben natürlich gefragt). Der Weg dorthin soll der Beginn des fortan stärker werdenden Anstieg sein.

      Der Verkehr wird immer weniger und die Berge immer länger - ab jetzt fahren wir auf dem Sverigeleden! Wir genießen ein paar tolle Abfahren, nachdem wir gefühlt den Brocken erklommen haben (waren aber leider nur 390m), fahren neben Schmelzwasser, dem letzten Schnee und durch Sumpfgebiete, bis wir nach einiger Suche und 61km unseren Shelter gefunden haben.
      Etwas enttäuschend werden wir von einem großen Camper davor begrüßt.
      Die Besitzer dieses Campers - zwei schwedische Rentner, die auf Lachsforellen und Lachse angeln, während sie Wodka-Cola trinken - scheinen jedoch sehr nett zu sein als wir sicher sind, dass der Shelter für die Nacht trotzdem nur von uns genutzt wird.
      Wir unterhalten uns ab und zu, wobei beide der Schweden kaum ein Wort Englisch können. So reden sie sehr viel schwedisch und wir antworten mit sehr viel "ja" und nicken.
      Sie werden nichts mehr fangen, wir ein Feuer und viel Rauch gegen die Mücken machen und den Abend genießen.
      En savoir plus

    • Jour 156

      Zurück zum Anfang Falun

      21 septembre 2023, Suède ⋅ ☁️ 16 °C

      Heute Morgen habe ich mir doch noch die Reifen 🛞 angesehen oh nach messen 📐 oh nur 4 mm ist mir Zuwenig für den Norden Winter also Offerten einholen aber natürlich den selben Reifen den der hat sich letzten Winter bewährt für den selben Reifen sind es doch umgerechnet 300 Franken weniger und das bei Mercedes-Benz den gleichzeitig mache wir dort auch noch den zweijahres Service weiter zum Einkaufen 🛒
      Nach dem guten Essen 🥘 Röschti mit selbst gesammelten Pfifferlingen die natürlich meine Frau gesammelt und hervorragend zubereitet hat
      danach ist Gruben und Museum Besichtigung und am Abend noch ne Runde ins Stadtzentrum
      Gefahren 57 km in 1.11 Stunden
      En savoir plus

    • Jour 156

      Abendspaziergang in Falun

      21 septembre 2023, Suède ⋅ 🌙 17 °C

      Kurz vor 20.00 Uhr mit immer noch fast sommerlichen 19 Grad, machen wir einen Abendspaziergang durch die alte „Grubenstadt“, (ehemalige Arbeiterhäuser) bis in die Innenstadt von Falun. Hier sitzen die Menschen noch in gemütlichen Gartenrestaurants oder in weit geöffneten Bars.
      Der Ziegenbock ist, neben dem berühmten Dalarnapferd allgegenwärtig hier in Falun,
      immer und überall anzutreffen.

      Die Geschichte vom Ziegenbock Kåre:
      Kåre, der Ziegenbock, soll die Kupfermine entdeckt haben.
      Man ist sich dessen nicht ganz sicher, aber die Anfänge der berühmten Kupfermine in Mittelschweden werden auf das 6. Jahrhundert datiert. Der Sage nach soll ein Ziegenbock namens Kåre das Erzfeld entdeckt haben. Zu dieser Zeit gab es weder den Ort Falun noch das Land Schweden. Die Region war eher unwirtlich mit dichten Wäldern und Mooren und die wenigen Menschen ließen ihre Tiere in der freien Natur weiden. Als Kåre eines Abends auf den Hof zurückkam, waren seine Hörner rötlich gefärbt. Die Neugier des Bauern war geweckt und als er seinen Ziegenbock am nächsten Tag folgte, konnte er ihn dabei beobachten, wie er den Waldboden mit seinen Hörner umgrub. Weil auch der Boden rötlich gefärbt war, begann der Bauer mit bloßen Händen in der weichen Erde zu graben und stieß schon nach wenigen Zentimetern auf eine Erzader.
      En savoir plus

    • Jour 169

      Falun und weiter nach Börlange

      4 octobre 2023, Suède ⋅ ☀️ 11 °C

      Wie ihr schon erfahren habt geht unser Womo Pünktlich ⏰ in den Service und fahren mit einem Ersatz PW nach Falun wo wir die Stadt intensiv Besichtigt den man hat ja nie alles gesehen es ist wirklich eine Stadt die vieles BietetEn savoir plus

    • Jour 7

      Ein Wasser bitte! Vegan, laktosefrei u…

      23 juin 2022, Suède ⋅ ☀️ 25 °C

      Wir sind in Falun angekommen und man merkt, dass ganz Schweden sich auf die Midsummer-Party’s vorbereitet. Diese finden immer am Wochenende nach der Sommersonnenwende in Skandinavien statt. Wir haben trotzdem am Abend wieder nette Menschen kennengelernt, die allerdings Schweden noch nicht so bereist haben, wie wir! Denn eigentlich tanzen die Schweden an dem Tag um den Mittsommerbaum und betrinken sich so lange, bis es wieder hell wird! 🤘Toller Brauch!En savoir plus

    • Jour 23

      Falun

      28 août 2023, Suède ⋅ ☁️ 16 °C

      Dalarna

      Schwedens traditionsreichste Gegend, starten wir mit einer unserer grössten Befürchtungen. Anstatt uns auf das facettenreiche und typische Schweden vorzubereiten, trauern wir. Aloha hat uns nach fast 13 Jahren verlassen. Ihr Körper wollte nicht mehr, ihr Kopf wäre bestimmt noch wochenlang im Camper mit uns mitgereist aber sie konnte kaum noch gehen und wollte auch nicht mehr essen oder trinken. Man kann sich noch so gut darauf vorbereiten, aber es haut einem doch den Boden unter den Füssen weg. Ihre letzte Ruhe hat sie hier in Schweden gefunden.
      Für uns geht es weiter, der Süden wartet, wir haben nur noch einen Monat und den widmen wir Südschweden.

      Falun

      Um uns auf andere Gedanken zu bringen wollten wir heute Falun anschauen gehen. Die Stadt der roten Schweden Farbe. Genau so habe ich mir das auch vorgestellt, aber nein nein so war es überhaupt nicht. Anfangs der Stadt hatte es eine riesen Grube und sonst sah die Stadt wie jede andere aus. Aber die Falu Gruva in der ehemaligen Bergbaustadt mussten wir anschauen. Mittlerweile gibt es hier ein Museum, Kaffee und leckeren Kuchen, aber auch ein Stück Kultur kann man hier besichtigen. Die Kupfermiene steht mittlerweile still und es haben sich wieder Tiere angesiedelt unter anderem Eulen. Dis wird jeden Tierschützer freuen, früher wurde das Kupfer mit Hilfe von Seilen befördert und die Seile wurden aus Ochsendärme hergestellt. Das «Abfallprodukt» Fleisch wurde zu Wurst verarbeitet und so entstand das Nebenprodukt Faluröd, Falun Wurst.

      Das Dalarna Pferd

      In Schweden heisst es Dalahästen oder Dala-Häst, was aber auch nur Dalapferd heißt. Das kleine bunte Pferdchen gilt als wichtiges Nationalsymbol und ist das meistgekaufte Souvenir Schwedens. Es kommt aus Nusnäs. Wir haben hier die Werkstadt besichtig und noch ein paar Souvenirs gekauft. Jedes einzelne Pferd wird von Hand gefertigt, daher sieht jedes auch ein bisschen anders aus. Eimerweise hätten wir hier auch die Rote Farbe kaufen können, fanden aber, dass unsere Laika in Weiss doch auch recht Chic aussieht.
      En savoir plus

    • Jour 335

      Falun

      16 septembre 2023, Suède ⋅ ☁️ 16 °C

      Wir mögen dieses Städtchen 🥳
      Wir haben uns eine Kunstausstellung der etwas anderen Art angesehen. 😂Die war sehr lustig. Beispielsweise standen Crocks mit traditionellen Trachtenteilen geschmückt da.
      Kurz darauf waren wir noch in der Kristine Kirke. Dort waren aktuell Chorproben. Sehr schön anzuhören.
      Auf dem Rückweg liefen wir hinter ein paar Jugendlichen her. Einer sprang einfach in den Fluss 😂😂😂😂 Die hatten wohl ne Menge Spaß 🥳😏
      Uns fällt immer wieder auf, dass es hier sooooo viele tättowierte Menschen gibt. Ebenso viele mit der Vorliebe für Metal (Musikrichtung) und alten Amerikanischen Autos. Was für ein Spaß haben auch die jungen Fahranfänger in ihren aufgemotzten und ratternden bassübersteuerten Vehikeln? So fühlt sich jugendlicher Leichtsinn an 🥳 wir fühlen uns sauwohl 🫶❤️
      Am Nachmittag haben wir dann noch eine stillgelegten Mine angeschaut. Passend zu unserem Timing wurden die Häuschen, welche man besichtigen konnte, soeben geschlossen 🥳
      Die Nacht verbringen wir an einem Aussichtspunkt, an welchen zwei Skisprungschanzen stehen. Da werden wir noch ein wenig spazieren gehen. Dann ist es gut für heut 🥳
      En savoir plus

    • Jour 3

      Nach Regen folgt doch noch Sonne☀️

      12 août 2023, Suède ⋅ ☁️ 12 °C

      Um 6 Uhr hat Lou-Celia uns nach der ersten Nacht in unserem Wohnwagen geweckt. Die beiden LL‘s kamen dann in unser Bett und wir haben noch schön zusammen gekuschelt.
      Ich hab den bewölkten Vormittag dann noch für eine Jogging-Einheit mit Ava und Ace genutzt. Mit Five bin ich danach dann noch eine mini Canicross Runde gelaufen. Die milden Temperaturen vor Ort machen uns das hier möglich😇.
      Das Frühstück haben wir schnell von draußen nach drinnen verlegt, da es ordentlich angefangen hat zu regnen. Aus diesem Grund haben wir auch kurzerhand unsere Pläne geändert und sind doch schon ein Stückchen weiter gereist.
      Über einen Schotterweg versuchten wir unseren heutigen Stellplatz zu erreichen - die Wege waren sehr eng und wir haben uns nicht weiter getraut aus Angst das es weder ein Vor- noch Zurück gibt🙈 mitten an dem
      breiten Schotterweg haben wir dann aber einen Stellplatz für heute Nacht gefunden. Gegenüber ist direkt ein See. Die Aussicht - einfach ein Traum.
      Der Regen wurde zum Nachmittag weniger und ermöglichte uns noch eine schöne Gassi-Laufrad Runde und ein entspanntes Abendessen draußen mit Blick in die Berge.
      Wir haben hier oben wirklich 0 Empfang - das entschleunigt ungemein. Oft realisieren wir doch gar nicht mehr, wie häufig man das Handy hier und dort mal zückt. Durch den fehlenden Empfang liegt dieses aber aktuell einfach im Auto rum und wir sind wirklich mal nur bei uns. Nur wir - die Kinder und die Hunde.
      Nach dem grauen Tag mit viel Regen wurden wir am Abend mit einem herrlichen Sonnenuntergang überrascht. Ein so kostbarer Moment, den wir zusammen genießen konnten.
      Wie genießen die gemeinsame Zeit sehr und freuen uns auf alles was noch kommt 🫶🏼
      En savoir plus

    Vous pouvez également connaitre ce lieu sous les noms suivants:

    Leksands kommun, Leksand Municipality

    Rejoignez-nous:

    FindPenguins pour iOSFindPenguins pour Android