Schweden
Luleå

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Reisende an diesem Ort
    • Tag 13

      Narvik nach Luleå

      2. März in Schweden ⋅ ☁️ 1 °C

      Die Fahrt von Narvik nach Luleå war der bisher spannendste Abschnitt, da nicht klar war, ob ich überhaupt mitgenommen werde.

      Dazu zur Vorgeschichte: Anfang Februar habe ich die noch benötigten Tickets online bestellt, auch für die Fahrt von Narvik nach Luleå. Kurz vor der Abreise nochmal alle Tickets geprüft, in die schwedische App übertragen und dabei festgestellt: Das Ticket gilt für die Fahrt am 03.03.2024... also versucht ein neues Ticket für den 02.03. zu erwerben. Dies war auf der Buchungsseite aber nicht mehr möglich! Und zwar für alle Fahrten von Narvik nach Luleå bis Anfang Mai. Nächster Versuch in Oslo am Schalter - auch nicht möglich... Letzte Woche habe ich dann eine Rückmeldung auf meine E-Mail erhalten (nach dem ich 2x versucht habe anzurufen und nach 20 Minuten in der Warteschlange keine Lust mehr hatte): Auf Grund einer Entgleisung werden für den Abschnitt Boden - Narvik vorerst keine Tickets mehr verkauft. Diese Informationen steht auch auf der Website, wobei dort noch die Abfahrtszeiten für den Schienenersatzverkehr angegeben sind.

      Also heute Morgen auf gut Glück zum Bahnhof marschiert, in der Hoffnung, dass ich beim "Buss for Tog" mitfahren kann. Als der Bus dann angefahren kam, der erste Rückschlag: Der Bus war ein Kleinbus mit gerade einmal 19 Plätzen! Der Fahrer war sehr nett, hat aber deutlich gemacht, dass er Reisende mit Tickets bevorzugen muss. Es kamen auch immer mehr Menschen und Zwischenstops gab es auch noch... Kurz vor Abfahrt waren noch 5 Plätze frei und ich durfte mitfahren! Ich musste aber versprechen, dass ich ohne Diskussion den Bus verlasse, wenn unterwegs Passagiere zusteigen. Das war zum Glück nicht der Fall und ich habe es bis Björkliden geschafft, wo der Zug nach Luleå bereits wartete.

      Im Zug war die Zugbegleiterin so freundlich und hat mein "falsches" Ticket anerkannt, so dass ich nicht nochmal einen neuen Fahrschein kaufen musste. Die restliche Zugfahrt auf der Erzbahn war sehr entspannt. Wieder den Polarkreis überquert, diesmal in Richtung Süden. Durch den SEV den landschaftlich schönsten Abschnitt verpasst, die norwegische Ofotbanen.

      Doch zum Glück hat alles geklappt, ansonsten wäre es eine ziemlich Herausforderung geworden von Narvik die geplante Route fortzusetzen. Eine Alternative wäre gewesen mit dem Bus erst nach Tromsø und von dort am nächsten Tag weiter nach Rovaniemi.

      Die Streckensperrung der Erzbahn stellt für die Erzmine in Schweden übrigens ein sehr großes Problem dar: Pro Tag verkehren 10 bis 12 vollbeladene Züge von Kirona nach Narvik. Pro Zug werden knapp 4.000 Tonnen Eisenerz abtransportiert. Bereits im Dezember ist auf der Strecke ein Zug entgleist und die Strecke wurde erst am 20. Februar wiedereröffnet. Bereits vier Tage später ist erneut ein Zug entgleist und die Strecke ist somit wieder für voraussichtlich drei Wochen gesperrt. Die Polizei schließt Sabotage derzeit nicht aus.

      Update 07.03.2024: Die Strecke der Erzbahn ist wieder freigegeben und die ersten Erzzüge sind wieder unterwegs. Für den Personenverkehr bleibt die Strecke allerdings vorerst gesperrt.

      Weitere Informationen zur Entgleisung:

      https://www.lok-report.de/news/europa/item/4660…

      https://www.lok-report.de/news/europa/item/4785…

      https://www.lok-report.de/news/europa/item/4803…
      Weiterlesen

    • Tag 6

      Shit day

      7. Februar in Schweden ⋅ 🌫 -13 °C

      Leider heute nicht so viele Kilometer wie erwartet. Da unsere anderen Jungs mit ihrem Volvo eine undichte Einspritzpumpe hatten und wir nach über 4 h und 9 Werkstätten uns immer noch nicht helfen konnten wurde es halt selber zerlegt und in einer warmen (Selbsthilfe) Werkstatt instand gesetzt. 👍 🔝 Leistung von den Jungs. Wir traten dann noch kurz einen Abstecher zum Polarkreis an und trafen uns abends wieder im Hotel.Weiterlesen

    • Tag 78

      Journal de bord n°18 : Luleå

      25. Oktober 2020 in Schweden ⋅ 🌧 6 °C

      Séjour du 25 au 29

      Après le changement d'heure passé dans le train de nuit, nous arrivons à Luleå [Lou-lio] , première des villes que l'on va visiter au-delà du cercle polaire. Plus le train avance et plus on a froid, même emmitouflés sous nos mutlipes couvertures.
      À l'ouverture des portes, le manteau blanc et epais de la neige nous accueille, ainsi qu'un magnifique lever de soleil : bienvenue en Laponie !

      On est hébergé par Edmond, un gentil hôte qui nous ouvre ses portes dès 7h du matin, on va pouvoir se recoucher après cette nuit difficile.
      L'après-midi de notre arrivée, nous nous sommes promenés autour du lac de Luleå (presque quasiment gelé) et nous nous sommes extasiés de la neige, comme de grands enfants.
      On a également constaté que le soleil disparaissait dès 15h15 et que la nuit est presque totale à 16h. Dur dur !

      Cette ville est en bord de mer et dispose d'un archipel. On s'est promené dans son centre et dans un immense parc, on s'est arrêté sur une plage enneigée pour donner vie à un bonhomme de neige.

      On a aussi visité le village église Gammelstad Kyrkstad, c'est l'ancien Luleå, auparavant une île qui jouissait d'un emplacement idéal pour le commerce du saumon. Petit à petit, le plateau continental s'est élevé et le port s'est asséché, les gens ont donc fini par migrer une quinzaine de kilomètres plus loin, et ainsi retrouver la mer.

      Au 16ème siècle, les distances qui séparaient les villages et l'unique église à des kilomètres à la ronde, étaient trop importantes pour faire l'aller-retour en une journée. Alors les gens y construisaient une habitation de fortune autour de l'église afin d'assister aux messes et événements religieux et passer le week-end sur place. Ce village est classé au patrimoine mondial de L'UNESCO.

      A retenir :
      - les bonhommes de neige ne sont pas éternels.
      - en hiver, il y a une semaine complète sans soleil, et l'été, une semaine complète sans nuit.
      - la neige fait partie intégrante de la vie suédoise et n'est pas un problème pour la circulation.
      Weiterlesen

    • Tag 89

      Entpannen in Luleå

      12. Juli 2021 in Schweden ⋅ ☀️ 23 °C

      Am Freitag flohen wir, vom Mücken geplagten Lappland an die Ostküste, nach Haparanda. Ganze 400 Kilometer fuhren wir auf den mehr oder weniger guten Strassenabschnitte der 99er, das Panorama blieb dabei immer ähnlich. Sumpfgebiete und Wald rechts, Torne älv (Fluss welcher die natürliche Grenze zu Finnland bildet) links.

      Nach insegesamt 1000 Fahrkilometer in 4 Tagen, waren wir beide etwas erschöpft und so beschlossen wir, die nächsten Tage gemütlich anzugehen. Wir badeten in bei 28° C im bottnischen Meer, padelten mit einem Kanadier (so wird die Art Boot genannt) durch die Schäreninseln von Haparanda und genossen Kötbullar im Ikearestaurant (für 5.0 Chf / Person!😆👌).

      Am Sonntag erreichten wir Luleå, unsere letzte Station des Roadtrips. Wir gaben das Auto (schadenfrei 😁😉) zurück und verbrachten zwei Tage im Best Western Hotel. Warm duschen, Saune, Whirlpool, ein grossartiges Morgenbuffet und viel herumchillen. Wir haben es genossen.

      Heute Morgen machten wir uns zusammen zum Flughafen auf, denn Ana fliegt zurück nach Spanien. Mein Ziel war es, die 300 Kilometer nach Umeå (wo mein Fahrrad eingelagert ist) zu trampen, nach 50 km gab ich jedoch auf und buchte mir eine Fahrt mit dem Bus (Piteå - Umeå). Trampen ist wohl wirklich nicht so mein Ding. Dass nie genau zu Wissen was einem erwartet und immer neue Leute kennen zu lernen, tönt zwar sehr abenteurisch.
      Wenn man dann aber in der prallen Sonne an der Autobahneinfahrt steht und seit 30 Minuten seinen Arm herausstreckt um auf eine Mitfahrgelegenheit zu hoffen, vergeht der abenteuerliche Schein schnell. Da ist mir das langsame, aber stetige Reisen mit dem Fahrrad viel lieber.

      Nun befinde ich mich im Bus nach Umeå, um 19.30 werde ich ankommen. Die Motivation fürs Fahrad fahren ist ehrlich gesagt noch nicht voll da. Ich brauche wohl noch ein paar gemütliche Tage in Umeå, bevor ich mich dann in Richtung Nordwesten, nach Norwegen, aufmache. 🇳🇴

      Apropos Norwegen: Die Grenzen haben entlich geöffnet und ich kann aus Schweden in Norwegen einreisen. Der genaue Plan wird sich die nächsten paar Tage noch ergeben.
      Weiterlesen

    • Tag 6

      Tag 6

      14. Dezember 2021 in Schweden ⋅ ☁️ -6 °C

      Nach 265 km habe ich heute Luleå erreicht. Mit -10 Grad im Schnitt hatte ich meine kälteste Temperatur. Dies Kombiniert mit Schneematch, Nebel und der Nässe hat mir den Tag ab der Schwedischen Grenze zur fahrerischen Hölle gemacht. Da das Visier alle 60 Sec vom Eis befreit werden musste, war es oftmals schwer den Bock in der senkrechten zu halten, andererseits hätte ich sonst nicht mehr die Dank Nebel 50 Meter sehen können. Das Hotel habe ich nach ein paar mal verfahren ohne Probleme gefunden. Ich freue mich schon auf die erste Nacht ohne Zeitverschiebung.
      Morgen werde ich Lappland verlassen und ca. 375km in den Süden nach Örnsköldsvik fahren.
      Weiterlesen

    • Tag 8

      Auf nach Luleå

      5. Januar 2022 in Schweden ⋅ ☁️ -9 °C

      Gestern sind wir mit dem Zug von Kiruna nach Luleå weiter gefahren. In Luleå haben wir unseren Mietwagen abgeholt und waren abends noch etwas essen. Jetzt sind wir mobil 🥳

      Heute sind wir Snowmobile gefahren und haben uns die Altstadt von Luleå, "Gammelstad" die zum UNESCO Welterbe gehört, angeschaut. Wir haben heute zum 1. Mal seit einer Woche die Sonne wieder gesehen. Der "Tag" hat hier ganze 3,5h 😅.Weiterlesen

    • Tag 7

      Winter vs. Spring 🧙🧚‍♂️

      1. Mai 2022 in Schweden ⋅ ☁️ 3 °C

      Unterwegs trafen wir immer wieder auf Rentiere. So wurde es nie langweilig🤭😅

      Wir sind jetzt genau 1 Woche unterwegs und sind fast 4000 km gefahren. Morgen werden wir Finnland erreichen und uns von Schweden verabschieden müssen. Weitere Dinge haben wir hier gelernt: Jeder Schwede, ob jung oder alt, spricht englisch. In Schweden zahlt man grundsätzlich bargeldlos. Internet gibt es überall, selbst in den entferntesten Ecken.Weiterlesen

    • Tag 11

      Das ist also Luleå.

      6. August 2019 in Schweden ⋅ ⛅ 16 °C

      Was soll ich sagen, auch heute begrüßte uns wieder die liebe Sonne. Ich muss sagen, Schwein muss man haben. Also zum xten Mal, wir aßen Frühstück in der Sonne blabla sülz 😉. Danach schmissen wir noch unseren Obolus in die Kasse und ab ging der Fisch. Heute fahren wir nur eine kleine Tour, nach Luleå. Die Stadt liegt knapp 110km vor dem Polarkreis und ist hier in der Region Norrbotten die größte Stadt. Hier gibt es wieder einen schönen Campingplatz, welcher von einer christlichen Gemeinde geführt wird - bin mal gespannt was hier abgeht 😁. Jedenfalls war die Luft gefühlt 10Grad, wenn die Sonne draußen war 30Grad. Ich schrieb ja bereits, hier ist alles ein wenig extremer. Das mit dem hellen, kalten Licht ist auch heute wieder so...die haben hier echt ne 6500k Birne in die Hauptfunzel geschraubt - verrückt die Schweden. Jedenfalls steckten wir Kallis Gefährt ans Rad und los ging es. Die erste Station war Gammelstad, nicht weil hier besonders faule Menschen, oder hardcore Kiffer leben sondern gammel bedeutet übersetzt ALT - also alte Stadt. Und jeder weiß jetzt, warum wir z.B. vergammelt zu alten Dingen sagen 😉. Somit wäre mein Bildungsauftrag für heute wieder abgehakt 😄. Gammelstad ist die älteste Kirchenstadt Schwedens und wurde 1492 erbaut. Sie besteht aus 420 Holzhäuser und ist UNESCO Weltkulturerbe. So...jetzt ist aber gut. Nach dem wir hier noch kurz was zu Mittag gegessen haben und auch hier gab es wieder kein Bier, machten wir weiter Richtung Luleå.
      Um nochmal auf das nicht existente Bier zurück zu kommen, viel kann man den Schweden nicht vorwerfen, aber dass es quasi an keinem Hotspot Bier gibt und wenn unter 20 Plätzen mal an einem, dann ist es kein Bier, sondern Wasser mit Biergeschmack. So langsam wird mir klar weshalb die hier alle mit Wohnwagen bzw Wohnmobilen groß wie 2-Raum Wohnungen durch die Gegend fahren, da ist einfach unfassbar viel Stoff drin.
      Aber gut, eine kühle Cola tut es auch - NICHT 😉. Zu Luleå gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Ist eine große Stadt die aber gar nicht so groß wirkt und deren Stadtkern ziemlich klein ist. Wir tranken ein Bier auf der Promenade und viel mehr gab es schon gar nicht zu sehen. Als wir am Ende wieder am Camp ankamen standen trotzdem knapp 40km auf der Uhr...so langsam kommen wir in Form 😁. Danach machten wir uns noch etwas zu essen, Kalli räumte in der Zeit die ganze Küchenbox um. Er zieht sich mittlerweile an allem hoch, hebt auf bzw räumt aus - verrückter Typ 😊. Jetzt recherchieren wir hier im Gemeinschaftsraum was wir morgen noch machen, da wir erst Übermorgen weiter nach Lappland machen.
      Weiterlesen

    • Tag 12

      Nähelstern, Blåbärn und Elke

      7. August 2019 in Schweden ⋅ ☁️ 13 °C

      Ich steig direkt mal mit unserer heutigen kleinen Nachtgeschichte ein. Da uns gestern am Tag, irgendein mysteriöses Wesen ein Loch in unseren Müllsack zwickte, stellten wir den Sack gestern Abend AUF den Bus - clever wie wir sind. Mitten in der Nacht hörten wir es dann auf dem Dach tapsen und wenige Sekunden später auch das Knistern der Mülltüte. Und wieder wenig später war klar, diese Mistvögel hier sind die Batzis. Das ging dann so einige Zeit weiter und ich stellte mir auf mindestens 12 verschiedene Art und Weisen vor, die Viecher los zu werden. Das Problem nur, ich müsste nach draußen und da ist es kalt (mimimi) 😬. Irgendwann hörte es auf, wahrscheinlich waren es nur 5min, aber mitten in der Nacht dauert gefühlt alles länger 😉. Jedenfalls war Stille eingekehrt und ich sah uns morgen schon den ganzen Scheiß vom Dach und Boden aufsammeln. Doch weit gefehlt, am nächsten Morgen sah alles noch aus wie wir es aufs Dach gelegt hatten. Im Gegenteil, das Loch war kaum noch zu sehen. Die einzig logische Erklärung ist, dass die Elstern ihr Fehlverhalten einsahen und versuchten dieses zu korrigieren - gut gemacht 😁.
      Heute ist das Wetter beim Aufstehen durchwachsen und kühl, daher essen wir mal im Aufenthaltsraum. Hier lernten wir ELKE kennen. Er war 8 Jahre alt, kam aber vom Gerede wie 12 und Oberstreber rüber, dennoch irgendwie putzig. Ich glaube in den 30min in denen unser Trommelfell trainiert wurde, musste unser Hirn 20.000 Worte verarbeiten. Aber gut, danach waren wir voll im Bilde. Als der Vater von Elke kam wurde aus Er eine Sie, jetzt verstehe ich das auch mit den 20.000 Wörtern 😄.
      Wir packten unser Zeug für Fahrrad + Wandern, da wir heute mal auf eine der Inseln fahren wollen um dort zu wandern. Wir brauchen ca. 15min bis zum Hafen, es ist 10:15Uhr und das Schiff legt 10:30Uhr ab. Also in die Pedale treten und...bei der Ankunft dem Schiff beim Ablegen zu schauen 🤪. Gut...also 1,5h Zeit sich den Hafen etwas genauer anzusehen. Das nächste Schiff bekamen wir dann und wir kamen auf der Insel Sandön an. Hier mussten wir feststellen, dass es keine Wanderwege gibt, auch Komoot spuckt nix aus und kennt keine Wege. Aber gut, irgend jemand muss ja den Anfang machen, also los ging es. Am Ende hatten wir einen Mix aus brandenburgischen Wäldern mit Sandboden, kleine Trampelpfade und Querfeldeinlauf, aber den Bauch voll leckerer Wildheidelbeeren. Pünktlich zur Rückfahrt kamen wir wieder an, Kalli wollte mit dem Ganzen nix zu tun haben und schlief. In Luleå gab's noch nen Kaffee und ab ging es zum Camp zurück. Auch wenn es heute nix spannendes zu berichten gab, konnten wir euch hoffentlich dennoch ein wenig unterhalten 😉.
      Weiterlesen

    • Tag 7

      Winter vs. Spring❄️🌞

      1. Mai 2022 in Schweden ⋅ ☁️ 3 °C

      Obwohl wir eine weite Strecke zu fahren hatten, wollten wir uns die "Stromschnellen Storforsen" nicht entgehen lassen. Es ist ein Wasserfall, der über mehrere 'Terrassen' fließt und so eine recht große Strecke überbrückt. Und auch dieses Naturschauspiel begeistert uns👍👍👍👍Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Luleå, Lulea, لوليو, Горад Лулеа, Люлео, Лулео, لولئو, Luulaja, לולאו, LLA, ルレオ, ლულეო, 룰레오, Lula, Liuleo, للیہ, Luleju, لولیو, 呂勒奧

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android