Tanzania
Kilimanjaro

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 8

      5.Tag Kilimanjaro

      20. desember 2022, Tanzania ⋅ 🌧 11 °C

      Um 23.00 wurden wir geweckt. Es hiess alles anziehen. Wir bekamen noch einen Tee und kurz darauf ca. 24.00 ging es Richtung Gipfel hoch. Der Aufstieg ging relativ gut. Es war nicht so kalt, aber so kalt dass das Wasser im Trinkbeutel gefroren war. Step by Step gings zum Gipfel hoch, wir hatten einen sehr guten Rhythmus und haben einige Gruppen überholt. Beim Stella Point hat uns Deho einen Ingwer Tee gegeben. Wir haben bis dort hin anstatt 6h 4.5 benötigt. Ab da gings nicht mehr weit, nur noch 45min aber es wurde deutlich kälter. Kurz darauf haben wir als zweite Gruppe den höchsten Punkt Afrikas vor Sonnenaufgang erreicht. Ich wurde auch ein bisschen Emotional, weil die Stimmung und der Blick auf dem Sonnenaufgang einfach nur schön war und dass ich den Gipfel ohne Probleme erreicht habe. Es war ein Traum aber eisigkalt. Es wurden schnell, schnell ein paar Fotos gemacht und schon ging es schnell zurück Richtung Camp. Runter gings einfach gerade runter über Geröll und Sand. Somit waren wir schon um 7.45 im Camp zurück. Als wir dort ankamen wurden wir herzlich von der Truppe empfangen und es gab Congratulations und einen Saft. Wir konnten uns umziehen und später bekamen wir dann Frühstück. Danach konnten wir uns 30 min hinlegen bevor es runter zum Mweka Camp ging wo wir die letzte Nacht verbringen. Der Weg nach unten war sehr anstrengend, steil, nass und rutschig. Dort angekommen gab es schon wieder was zu essen. Leider fing es dann auch relativ stark zu regnen an und der Camp stand schnell unter Wasser. Unser Zelt war auch nicht gerade Wasserdicht. Aber eine Runde schlafen hat trotzdem gut sehr getan. Am späteren Nachmittag kam dann die Sonne raus. Wir haben noch Fotos gemacht und ich habe Justin meine grüne Daunenjacke geschenkt, da er heute morgen auf dem Gipfel so gefroren hat. Es hat mich sehr gefreut wo ich gesehen habe welche Freude er daran hatte. Er hat sie sofort angezogen und nicht mehr ausgezogen. Um 17.30 gab schon wieder Abendessen und dann ging es rasch ins Bett. Damit wir für die letzte Etappe fit sind. Es war ein langer und harter Tag aber unbeschreiblich schön 🤩Les mer

    • Dag 5

      Day 1- Shira 1 Camp

      11. februar 2023, Tanzania

      So…I had meant to write each day, but:
      A: there was no connectivity and
      B: I could have written and uploaded later, but by the time I hit the tent each day, I was just DONE! To be totally transparent I am sitting in the Amsterdam airport attempting to recreate each day using the itinerary and any photos I have from that day.
      So here goes:
      Had breakfast with Cynthia and met some other people that were going to be a part of our team. Most people were staying at the other hotel, (which we found out later was much nicer), but this is where we met Tina and Haythem- a couple in their 40’s who were absolutely wonderful. Tina is first generation American whose family is from Lebanon and Haythem was, I believe, also first generation American whose family hailed from Egypt.
      We also met Kelly, a young woman in her 30’s who was traveling on her own and had traveled and hiked extensively. It turned out that Kelly was part of a second Altezza group leaving that day, but we maintained the connection throughout as the groups would be staying in the same camps each night.
      We boarded the Altezza van which took us to the Aisha Máchame hotel where we met the staff and received any rental equipment we had opted for.
      And then we all hopped on the van that would take us on a 2 1/2 hour ride to the Londorossi Gate of Kilimanjaro National Park.
      En route we made a stop for a potty break at a market. Cynthia went in and was surprised to see that the toilet in the ladies room consisted of a 6x12 inch hole in the floor. A good introduction to the squatting pee that would become daily routine while on the trail. Some of the ladies had bought this device called the “SHE WEE”. It consisted of this contraption resembling a trough which you were supposed to slide under you and pee into. It attached to a pipe that you could aim. It essentially was like having a penis so you would not have to pull your pants all the way down to wee. I had bought one as well, but had decided to leave it at home. I don’t think either of the ladies that had it with ever used it as it required some practice in the shower so as not to get pee all over your clothes.
      We pulled into the entrance of the park and disembarked. While the Altezza guides were getting us all registered we had lunch at a shelter, served by Damas, who would be our waiter throughout the trip. Cynthia and I both developed quite an affection for this man, who would wake us up with a cup of (instant) coffee each morning. Cynthia nicknamed him “Mr. Coffee” and that’s how we referred to him throughout the week. I didn’t even know his real name until the last day!
      Lunch is where we met the rest of our team members- and what an international group it was!
      Cynthia and I were clearly the most senior of the group. Next were two Turkish brothers- Bahadir and Hamdi. Bahadir was 58 and a pulmonologist, (Yes, Lord!) and Hamdi (52) was an engineer and no longer lived in Turkey, but the two of them had done Everest Base Camp, (which Cynthia kept thinking was “Space Camp”) in recent years. Bahadir was more quiet and inward, but Hamdi was a chubby jolly guy who I thoroughly enjoyed! Then there was Tina and Haythem, who lived in Washington DC, Inara, an internist who was from Latvia but lived and practiced in Madrid, Dmitri and Julia from Russia, Jamila, a young woman from Moscow, Chelsea and Gaspar- Gaspar was a US Marine and Chelsea a nurse- they were currently stationed in West Africa, and Branch- a 22 year old marine who worked security at the US embassy in Malawi. Thirteen of us in all. The 4 Eastern Europeans mostly kept to themselves and spoke Russian to each other and not much of anything to the rest of us for most of the trip.
      After lunch we boarded the van to go to our drop off point- about 10K up the road. That 10K made a world of difference weather-wise. The wind was blowing and everyone was scrambling to find fleeces and hats in their day packs. The porters, (the unsung heroes of the whole operation), took off with all of our 100 liter duffels perched on their heads, along with all the tents, sleeping pads, chemical toilets, food, and all the various and sundry equipment to supply our team for the week. They carry all of this and make it to camp in 1/2 the time it took us, and we were only carrying day packs!
      Altezza had rated the first two days “low difficulty”. Hmmm. We didn’t have to go far, but it was quite steep, (although it was called Shira Plateau), and very windy. We finally saw Shira I camp with all the colorful little tents set up. This started our daily routine of getting to our tents, getting sleeping bags set up, having tea and popcorn for snack, washing up, dinner, med check, next day briefing and bed. On day one we also had toilet training, (and by that I don’t mean literal toilet training- doh!- but how to operate the camp toilet).
      Now, I feel the need here to tell the reader that this girl does NOT camp! I looked at our little two person tent in which we had to fit 2 sleeping bags, 2-100liter duffels, and 2 day packs and wondered how I would EVER survive!
      I had heard that every night was cold cold cold, but I thought that maybe the first couple wouldn’t be THAT cold. WRONG! My sleeping bag was rated for -20F, I had the warmest liner, and still my feet froze. That misery was mitigated somewhat by the surprise distribution of plush bunnies stuffed with warm hot water bottles. We all came to treasure those bunnies each night as one of the few creature comforts at our disposal. Altezza should really sell those things in the gift shop after the trek. I would have bought one for everyone I know!
      Les mer

    • Dag 9

      Kili Tour Tag 6: Ziel Uhuru Peak

      17. mars 2023, Tanzania ⋅ ☁️ 0 °C

      Mitternacht: Wir hatten einen mühsamen und kräftezerrenden Aufstieg über die Serpentinen bis zum Stella Point (5739 m), den wir bis zum Sonnenaufgang erreichen wollten. Die -6 Grad Celsius, fühlten sich durch den starken Wind wie -14 Grad Celsius an und ließen unsere Hände trotz 3 Paar Handschuhen, einfrieren. Die Kälte raubte uns unglaublich viel Energie, so dass wir eine viertel Stunde vor dem Stella Point fast aufgeben mussten. Unterzuckert, am Zittern und fast erfroren – dennoch rafften wir uns für die letzten Meter auf.

      Die Sonne gab uns neue Kraft für die letzten Schritte bis zum Gipfel, und ca. 1h später standen wir erschöpft und glücklich auf dem höchsten Punkt Afrikas (5895 m). Es ist geschafft! Wir ließen Tränen des Glücks und versuchten diesen unglaublichen Moment zu fassen.

      Der auf jeden Fall schwierigste und längste Tag unserer Tour – doch es hat sich alle Male gelohnt! Vielen Dank an Maiko & Walther unsere Guides, welche sich NIE haben aus der Ruhe bringen lassen. Ohne euch und das Team hätten wir das nie geschafft! ❤️
      Les mer

    • Dag 7

      Gipfelnacht

      5. august 2023, Tanzania ⋅ 🌙 -6 °C

      Da es die letzten Tage wolkig war und dementsprechend ein Sonnenuntergang nicht möglich war, konnte ich mir die Gelegenheit auf über 4600m nicht nehmen lassen. Kurz darauf ging es aber ins Zelt, denn um 1 Uhr morgens ging es dann los in Richtung Gipfel.
      Auch da lief es ziemlich rund, sodass wir Zwangspausen einlegen mussten und trotzdem schon um 6 Uhr oben waren. Dementsprechend mussten wir in der Kälte warten, bis es endlich los ging. Das war definitiv die Warterei wert!
      Auf dem Weg nach unten wurde einem aber erst bewusst, wie steil der Aufstieg war.
      Nun hieß es zusammenpacken und weiterlaufen, da wir noch das Mweka Camp erreichen wollten. Daher hieß es auch bald Abschied nehmen von der Mondlandschaft und man war wieder im Regenwald.
      Les mer

    • Dag 9

      Kili Tour Tag 6: Abstieg Millennium Camp

      17. mars 2023, Tanzania ⋅ 🌧 9 °C

      Danach erwartete uns der gesamte Rückweg zum Camp – jetzt bei Tageslicht. Nach einer ausgiebigen Pause stiegen wir noch am gleichen Tag auf der Mweka-Route zum Camp (3790 m Höhe) ab und übernachteten im Millennium Camp. (Gehzeit ca. 11-13h, 1255 m↑, 2120 m↓).Les mer

    • Dag 5

      3.Tag, Moir (Hut) Camp

      27. januar 2023, Tanzania ⋅ ☁️ 4 °C

      Nach mäßiger, ewig langer Nacht, entsprechend meiner Garmin schlief ich nur 4 Stunden, obwohl ich von 20 bis 6 Uhr im Zelt lag, las ein paar Kapitel in "Hippie" von Paulo Coelho, was aber auch nichts half, stand ich beim ersten Lichtglimmen am Horizont auf, ein wunderschönes Bild, den beschneiten Gipfel des noch sehr dunklen Kilimanjaro mit dem sich scharf abgrenzenden Lichtglühen über der Felsenkante zu sehen. Es war die erst Nacht mit Frost und mein bis -27 Grad geeigneter Schlafsack fühlte sich nicht übermäßig warm an. Als ich heute meine Sachen neu einsortierte, stellte ich fest, das meine wärmste Thermounterhose nicht dabei ist und ich könnte schwören, dass ich sie dabei hatte. Die Gedanken darum beschäftigten mich etwas. Dann gab es wieder ein wunderbares Frühstück, wenn auch bei gedrückter Stimmung, da es zweien von uns sieben richtig übel ging, sie hatten die ganze Nacht gekotzt und sahen schlecht aus, ein sportlicher Endzwanziger, ehemals angehender Fußballprofi und ein kleinerer Stämmiger, der schon in Nepal gewandert war. Ein Dritter stürmte dann auch noch aus dem Zelt, um sich zu entleeren, wonach es ihm aber zum Glück wieder gut ging. Die 2 Ersteren mussten wir zurücklassen und zogen nun zu fünft mit 2 Guides weiter. Heute wanderten wir durch Hochmoorlandschaft bei blauem Himmel immer dem Sonne beschienenen Kilimanjaro entgegen, bis wir auf felsigen Untergrund kamen und der Gipfel des Kili verschwand. In den Felsen gab es etliche kleinere Höhlen und auf immer neuen Felsplateaus, die wir erreichten, tolle Aussichten zurück über das weite Land. Auch durchstreiften wir typische Vulkanfelder mit vielen sehr großen und fast runden Steinen, welche der Vulkan vor ewigen Zeiten mal ausgespien hat. Als wir eine Felsformation streiften, kamen wir an einer recht großen Höhle vorbei, welche gezielt von Gebirgsbuffallos aufgesucht wurde, da sie dort das Salz des Vulkangesteins abschleckten, welches Magnesium und Kalzium enthält. Nach reichlich 5 Stunden für ca. 10 km erreichten wir auf einer Höhe von 4140m das Moir-Hut-Camp, wo wir wieder ein köstliches Lunch samt Pizza erhielten. Danach und nachdem wir das Innenleben unserer Zelte hergerichtet hatten, stiegen wir für knapp 2 Stunden noch ein gutes Stück als Höhentraining auf. Der Lohn war wieder ein herrlicher Ausblick. Jetzt, wo inzwischen die Sonne hinter den Bergen verschwunden ist, wird es schlagartig sehr kalt und ich werde mich noch für eine heiße Schkolade und zum Lesen in's Gemeinschaftszelt setzen, bis es 19 Uhr wieder ein warmes Abendbrot gibt.Les mer

    • Dag 6

      Day 6: Is day 5 for the Kili adventure

      7. februar 2019, Tanzania ⋅ ⛅ 19 °C

      Now, what do you think? Did I reach Uhuru Peak (5,895m)? The roof of Africa? One of the world’s seven summits?

      Of course I did 🙏🏃‍♀️🗻💪✌️🏔

      I am proud. Proud of this strong body 🏃‍♀️. Proud of me doing this all by myself 👸🏼. Proud of fulfilling this dream of mine ✨. Proud of my mental strength 💪. Proud of my willingness to never give up ✌️. Proud of doing something I never thought I would be able to do 🦸🏼‍♀️.

      Will I do it again? Probably not. This has been very, very hard. It was one of the toughest things I have ever done. And this adventure was never meant to be the first of many more climbing adventures (Mount Everest is not next 😉). This was about a dream I had when I was a teenager and fulfilling this dream without waiting for anybody else to come along helping me fulfilling this dream.

      Today’s lesson: I can achieve everything I want and I am enough 🙏✨
      Les mer

    • Dag 8

      Uhuru Peak

      12. juli 2020, Tanzania ⋅ ⛅ 4 °C

      23 Uhr, der Schlafrythmus ist etwas durcheinander geraten. Wir packen uns ein und den Rücksack mit Tee und Verpflegung voll.

      Im Essenzelt stehen Popcorn und Ingwertee bereit. Ingwertee.... Naja, gut gegen Höhenkrankheit und eine Tasse wird nicht schaden, der Rest versickert im Boden und wird mit Früchtetee ersetzt. Mit Strinlampe montiert stellen wir uns hinter Jonas gemäss Befehl in Lemmingmanier auf. Sophie, Nicole, Andre, Thomas, Joshua und Alex der Porter der für "alle Fälle" die Guides unterstützt, sind bereit für die letzten 1100hm.

      Zuerst flach über ein Kiesweg steigen wir zirka 100m/30minuten in langen Kurven auf. Es ist tatsächlich arschkalt und wir, die Schweizer die sich Schnee und Eis gewohnt sind, merken das Jonas recht hatte. Daunenjacke und Daunenfäustlinge sind/wären bei diesem Tempo das A und O. Wegen der Kälte möchte man zwar schneller gehen, wegen der Höhe ist aber immer noch Pole Pole angesagt. Niemand von uns schwitzt oder kommt ausser Atem. Jedoch aber haben alle kalt. Sei es an den Händen, Füssen oder gar am Körper. Unser Guide hat ein gutes Gespür für die Pausen und langsam aber stetig nähern wir uns der 5000m Marke.

      Ab zirka 5200m steigen wir in engen, rutschigen und endlosen zickzack Serpentinen dem Gilmans Point entgegen. Wer in guter konditioneller Verfassung ist, muss sich eher in Geduld und Meditation, als Husten und Keuchen üben. Unterdessen sind sogar Neopren geschützte Camelbag Schläuche gefroren und sämtliche Riegel steinhart.

      Über paar einfache Steinblöcke und Stufen erreichen wir um 05:00 Uhr nach der Zickzack Passage den Gilmans Point am Kraterrand. Wer hier landet, schafft es auf den Gipfel. Und noch besser: wir stellen fest, dass wir immer noch alleine! sind.
      Vom Gilmans Point folgt man dem Kraterrand oder eher Grat, in etwa einer Stunde dem Gipfel entgegen. Normalerweise einfach zu finden, ohne Spuren und mit Schnee wird die Spürnase unseres Guides noch etwas gefordert. Wüsste man nicht wo man ist, könnte man meinen auf einer Hochtour zwischen vergletscherten Gipfeln zu sein. Aber nein, es ist "nur" ein Berg und ein Krater in Afrika, jefoch mit extrem eindrücklichen Dimensionen.

      Auf den letzten Metern zeigt sich die Sonne und ein Schotte der mit seinem Guide bereits im Abstieg ist. Uns soll es recht sein. Wir alle erreichen pünktlich und in blendender Verfassung zum Sonnenaufgang den Uhuru Peak und können das Dach Afrikas in vollen Zügen auf 5895m geniessen. Bei solchen Momenten in den Bergen kann sich keiner eine Träne verkneifen. Normalerweise steht hier eine Kolone wie am Skilift, wo man für das berühmte Gipfelfoto 20 Minuten anstehen muss.

      Bei diesen Postkarten Sujets wird jeder zum Starfotograf. Es werden solange Fotos geschossen und geposed bis die Apparate glühen und Jonas zum Abstieg mahnt. Leicht geflasht steigen wir zum Stella Point ab, wo wir feststellen, dass wir vergessen haben mit Gipfel Schnaps anzustossen. Wir holen dies mit Guides und Porter nach, bis der Flachmann leer ist.

      Das steile Kiesbett wo wir im Zickzack hoch sind, surfen wir in grossen Schritten runter: "Kilimanjaro Skiing". In nur anderthalb Stunden laufen wir im Kibo Hut Camp zum Brunch ein.
      Les mer

    • Dag 7

      Day 3: Über den Wolken...

      9. august 2019, Tanzania ⋅ ⛅ 5 °C

      Fangfrage: Welche Idioten gehen bei -10 Grad nachts Zelten 🤔🤦‍♀️
      Uuuund welche Idioten haben noch ganze 5 Nächte vor sich? 🙈🤯

      Heute spielte sich bereits eine leichte Routine ein: 5.30 Uhr Aufwachtee, dann „Waschi Waschi“, Frühstück und um 7.00 Uhr loswandern für ca 6 h aufwärts...... dann Lunch im Camp und ein Staatsbesuch beim Kardinal 😴... Wahnsinn wie kaputt man nach einer kleinen Wandertour sein kein 😅

      Heute kamen wir in die Desert Zone an und unser Base Camp lag bei 4.200m. Nachmittags haben wir dann noch einen „kleinen“ 3h stündigen Akklimatisierungsspaziergang (😂🤣🤦‍♀️) gemacht auf bis zu 4.600m mit mega Aussicht 😍😍
      Über den Wolken... a na na naaaa.... kann die Freiheit wohl grenzenlos sein... 🎵🎶

      Danach ging es jedoch für den Abend steil bergab, nicht nur zurück zu unserem Camp, sondern auch die ersten Höhenmerkmale machten sich breit... Müdigkeit, Kopfweh, Appetitlosigkeit und das dringende Bedürfnis den Magen mehrmals zu entleeren - Bine lässt grüßen 🤢🤢🙈🙈
      Laut Jackson, ist das jedoch gut und man akklimatisiert, so dass man am nächsten Tag wie neu geboren ist 🐣...... ja gut ähhh...

      Fazit: Drölftausend Bilder für unsere Selfie-Queens (Basti und Hannes 🤣🤣) and no Dinner for the Girls.... 🥺 aber dafür „Dinner for One“ für Bine - unbegreiflich wie man jedes Mal wieder aus dem Zelt rausstolpern kann und dabei das Zelt halb abreißt
      Les mer

    • Dag 6

      Day 6: Is day 5 for the Kili adventure

      7. februar 2019, Tanzania ⋅ ⛅ 19 °C

      Ume lalaje?
      (Swahili, means “how did you sleep?”)

      Well, to be honest, not at all 🧟‍♀️ I’m scared of the altitude, scared of not making it to the top 😬 (by the way, just the day before someone was picked up with a helicopter due to severe height sickness).

      But today is the big day: Summit day🗻 (yes, one day earlier than initially planned 💪🏃‍♀️). At 2am Gaston and I start climbing - it is freezing cold, even with 5 layers of clothing. Gaston carries my daypack due to the pain in my neck ... I don’t know how he did it... but he did, without complaining even once.

      This climb is pretty tough. Mostly solid rocks and 7 hours of walking up (no plateau in between). Physically and mentally I am definitely at the edge ... next to aching muscles, a sore neck, headache, no sleep and freezing like crazy, I can now feel the height. I have to vomit 🤢. My body refuses any food and I panicked 😱

      But again it is due to Gaston that I keep going. Coca Cola brought my energy levels back to normal and every time I started to cry (😢 - I don’t actually know why I cried), Gaston motivated me to keep going (“you are so strong”, “everyone is feeling like you”, “you can do this”).

      And then in the early morning, we have reached Stella Point 😱🙏(5,756m - this is not the top, just a milestone)!

      Please have a look at that sunrise ... it truly is the most beautiful I have seen ☀️
      Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Kilimanjaro, Kilimandscharo-Massiv, Mount Kilimanjaro, Kilimandjaro, ኪሊማንጃሮ, جبل كليمنجارو, মাউণ্ট কিলিমাঞ্জাৰ, Monte Kilimanjaro, Kilimancaro, کلیمانجارو, Килиманджаро, Гара Кіліманджара, কিলিমাঞ্জারো, རི་བོ་ཆི་ལི་མ་ཀྲ་ལུའོ།, Kilimandžaro, چیای کیلیمانجارۆ, Chilimangiaru, Kilimandžáro, ކިލިމަންޖާރޯ ފަރުބަދަ, Κιλιμάντζαρο, Kilimanĝaro, Kit-li̍t-mâ-chap-lò Sân, קילימנגרו, किलिमंजारो, Kilimandzsáró, Կիլիմանջարո, JRO, Bantay Kilimanjaro, Kilimangiaro, キリマンジャロ, Gunung Kilimanjaro, კილიმანჯარო, Mount Kilimajaro, ಕಿಲಿಮಂಜಾರೊ, 킬리만자로 산, Килиманжаро, Kilimandiarus, Kilimandžaras, Kilimandžāro, Kilimanjaro te maunga, Килиманџаро, കിളിമഞ്ചാരോ കൊടുമുടി, किलीमांजारो पर्वत, ကီလီမန်ဂျာရိုတောင်, किलिमन्जारो हिमाल, च्वका किलिम्यान्जेरो, Kilimanjaaroo, ਕਿਲੀਮੰਜਾਰੋ, Kilimandżaro, کلیمنجارو, Kilimandscharo, Кіліманджаро, Kilimangiaru, Moont Kilimanjaro, Kėlėmandžars, කිලිමන්ජාරෝ කන්ද, Kilimanjaaro, Kilimanxharo, கிளிமஞ்சாரோ மலை, కిలిమంజారో పర్వతం, Kilimanjaru, ยอดเขาคิลิมันจาโร, Kilimanjaro Dağı, Núi Kilimanjaro, Bukid Kilimanjaro, קילימאנדזשארא, 吉力馬扎羅山, 乞力马扎罗山

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android