Tansania
Moshi

Entdecke Destinationen von Reisenden, die auf FindPenguins ein Reisetagebuch schreiben.
Top 10 Reiseziele Moshi
Alle anzeigen
Reisende an diesem Ort
    • Tag 2

      Mitten in Afrika

      24. Januar 2023 in Tansania ⋅ ☁️ 30 °C

      So mitten in Afrika anzukommen, bedeutet, in eine doch ganz andere Welt tief einzutauchen, berührend mit fantastischen, schönen, interessanten und sehr bedrückenden Eindrücken. 40km Landstraße am Kilimanjaro zeigen ein eher ländliches Leben und das jetzt hier in der Trockenzeit bei 35 Grad. Es wirkt alles in so vielfacher Weise als heiß, bunt, arm, überall Menschengruppen im Schatten, dürr, staubig, ausgetrocknet und selbst die Ziegen und Rinder, welche in kleinen Gruppen von Hirten begleitet werden, sind ausgemergelt und haben alles Gras, das sie suchen, längst schon gefunden und aufgefressen, wenn es nicht die Hitze der Sonne schon so hinwegnahm. Ein Willkommen im Büro von Mauly-Tours, geleitet von einem hellhäutigen Tansanianer mit indischen Wurzeln, wo wir ein Briefing erhalten. Dann, ziemlich erschöpft von all dem Gesehenen und Erfahrenen, am späten Nachmittag die Ankunft in einem unerwartet komfortablen, kleinen Hotel, umgeben von einem hohen Zaun mit Stacheldraht-Elektrolyzen obenan, inmitten all der Armut und kleinen Hütten. Morgen geht's dann an den Berg.Weiterlesen

    • Tag 11

      Letzter Tag Festland: Barbecue & Moshi

      19. März 2023 in Tansania

      Den letzten Tag auf dem Festland genossen wir – nach ausreichender Kultivierung – mit tollen Cocktails und leckerem Barbecue in Moshi Town. In Moshi bewegten wir uns mit den lokalen Tuk-Tuks fort, diese erinnern an die guten alten Simsons – nur mit drei Rädern – gestunken haben sie aber genauso.

      Wir bereiten uns auf den nächsten Propellerüberflug nach Sansibar vor – nach der letzten Erfahrung hatten wir etwas Angst.
      Weiterlesen

    • Tag 3

      Tansania: Ankunft Moshi

      11. März 2023 in Tansania ⋅ 🌩️ 22 °C

      Jambo Mambo - Welcome in Tanzania!

      Nach herzlicher Begrüßung am Kilimanjaro Airport und Transfer (ca. 1h) zum zweckmäßigen Bergsteigerhotel Springlands Hotel in Moshi erwarteten uns zwei Tage zum akklimatisieren, erholen und kennenlernen der Crew, bevor es Richtung Kilimandscharo ging.

      Wir lernten unseren Guide Michael (Spitzname Maiko) kennen, welcher uns die letzten Sorgen nahm.

      Das allerwichtigste für den erfolgreichen Aufstieg: "Hakuna Matata!" – Erst einmal schwierig, wenn man aus dem rasanten Leben aus Europa kommt.
      Weiterlesen

    • Tag 11

      Moshi @ MTB Hostel & Maisha khalisha

      28. Juli 2022 in Tansania ⋅ ☁️ 23 °C

      Ebenso wie die Maisha Khalisi Bar ist das Hostel nur aus Upcycling Material entstanden und ist super urig und gemütlich!
      Wir haben Lisa von der Meru-Besteigung wiedergetroffen und mit ihr auf unseren gemeinsamen Berggipfel-Erfolg angestoßen.
      Ins gesamt erscheint und Moshi weniger hektisch als Arusha, was bestimmt auch daran liegt, dass es deutlich kleiner ist. Lustig sind die unendlich viele Straßenverkäufern, die wirklich alles an den Mann bringen (wollen)!
      Mein persönlicher Favorit: die Schuhverkäufer, die ein Exemplar auf dem Kopf tragen, damit man sie auch von weitem erkennt 🤣
      Aber auch Unterhemden, Socken, Sonnenbrillen und Uhren scheinen angesagt zu sein! Die Händler haben auf jeden Fall alles, was du ggfs. brauchen könntest, auch wenn du es vorher nicht wusstest. 🙌🏻
      Weiterlesen

    • Tag 139

      Ich brauche einen Tiger namens Hobbs

      18. Januar 2019 in Tansania ⋅ ⛅ 31 °C

      Es ist Sommer,heißer,trockener Sommer überall nur nicht Nachts in Uuwo da ist es so kalt das ich unter meiner Jacke ein Schreien nach einer langen Hose höre während mir das Regenwasser bis zum Knöchel steht.

      Damit herzlich Willkommen zu meinem ersten Blog seit einer Weile und meinem ersten auf meinem neuem Handy(Tecno Spark 2).

      Ich kann mich nicht erinnern wo ich das letzte Mal aufgehört habe deswegen hier (möglicherweise nochmal)eine kurze Zusammenfassung dessen was von Wheinachten bis Sylvester passiert ist:
      -ich war in Nungwi auf 3 Tauchgängen,dabei stellte ich fest das ein kleines Boot und hohe Wellen sich nicht so gut mit meinem Magen vertragen.
      -Beim Tauchen (15 min.,51 min, 56 min,) sah ich eine Menge Fische unter anderem Steinfische(Hochgiftig),Stachelrochen(Hochgiftig),Muränen(Finger weg) und Schilekröten(könnten Karettschildkröten gewesen sein)
      -ging auf eine Blue Safari:Schnorcheln mit BBQ am Strand
      -Verbrachte Sylvester am Strand,also bis 1 dann binn ich Schlafen gegangen das kommt in einem so hohen Alter
      -Fuhr zurück nach DAR und am nächsten Tag zurück nach Uuwo

      Zurück in Uuwo genoß ich die Ruhe und das wir endlich nicht mehr ständig mit Hakuna Matata angesprochen wurden(kein sich selbst respektierender Tansanier,bei uns in der Region benutzt das ausser in Liedern)

      Im Laufe der nächsten Woche trudelte auch der Rest von uns ein,sowie Jonas.
      Jonas war unser Teamer auf dem Vorbereitungsseminar(bei mir sogar auf dem Kennenlernseminar).
      Vom 8 bis zum 13 feierten wir dann erst Leas Geburstag an dem wir zu den Hotsprings sind ein willkommener anlass für mich die ständig da rumhängenden Angeber im Wetttauchen zu besiegen,
      Anschliessend Hishams und zum Abschluss Maxs(IBler).
      Um genau zu sein feiern wir die letzteren erst heute Abend in der Lodge in Moshi aber worum es geht ist das wir da eine Volle Woche hatten.
      Vor exakt einer Woche nahm ich an einem Rundgang aller Elimu E.V. Schulen zusammen mit Gilly und ihren Leitern Teil.
      Als ich das koordinieren des Streichens an der Makarere Übernahm muss ich irgendwie in der Rolle hängengeblieben sein da ich jetzt eine riesige Liste an Problemen vor mir habe und 10000€ mit denen ich diese kaum abarbeiten kann.
      Immerhin habe ich es geschafft alle Probleme ordentlich in einer Liste anzulegen womit ich mich,laut einiger meiner Lehrer, schon weiterentwickelt haben müsste.

      Mit dem Geld das wir jetzt haben werden wir folgende Probleme angehen:
      - die Makerere bekommt Tische und Bänke in ihre Mensa damit die Schüler dort essen können
      -jedes kaputte Fenster an den Schulen wird repariert und gesichert(das sind viele)
      -die Uuwo Primary bekommt eine Veranda damit es in der Regenzeit nicht mehr so gefährlich ist sich von Raum zu Raum zu bewegen.

      Das größte Problem das die Kiremeny Primary im Grunde ein Komplett neues Dach braucht lässt sich damit aber nicht lösen.

      Und jetzt zum eigentlichen highlight für die meisten meiner Freiwilligen diese Woche fing endlich unsere Arbeit an den Primary und Secondaryschools an.
      Nur das Koch projekt haben wir noch nicht gestartet da es uns unpraktisch erschien anzufangen zu Kochen wenn wir ab diesen Sonntag (20.1) im Zwischenseminar mit dem Rotenkreuz sind und danach eine Woche unser Rafiki E.V. Seminar haben.

      Der Gedanke an Calvin und Hobbs kam mir dann als ich diese Woche mal wieder Babysitter für Brighton gespielt habe und dieser bei unserem Spaziergang alle 2 Meter anhielt um mich auf Hunde hinzuweisen die nicht da waren.
      Generell erinnert mich Brighton sehr an Calvin von seinem Verhalten her und da man ihm sein essen auch erst Kreativ verkaufen muss.
      Andereseits hat Brighton mal ein Bushbaby gesehen und schreit(eine sehr gute Nachahmung ihres Nervigen Rufes) die ganze Zeit in die Baumgipfel um sie hervorzulocken.

      Zu den Bildern:
      -der Sonnenuntergang an unserem letzten Abend in Michamvi
      -einer der Spots unserer Blue Safari
      -der Strand in Pajie
      -4-6 der Zwischenboden an der Kiremeni
      Weiterlesen

    • Tag 9

      Kilimanjaro Tag 7

      20. September 2018 in Tansania ⋅ ⛅ 27 °C

      Wake up call um 5.30 Uhr. Rucksäcke im Dunkeln packen, Pancakes ala Ibrahim futtern und los gehts. So unser Plan.
      Das Leben plant anders.
      Plötzlich steht die ganze Crew vor unserem Zelt. „Filips and Tin. Are you ready?“
      Ähhh ja. Wir wissen nur nicht genau wofür wir bereit sind, aber ja! Wir sind ready.
      Aus voller Inbrunst singen sie Lieder für uns, tanzen, lachen, ziehen mich in ihre Mitte und so feiern wir um 6 Uhr morgens eine kleine tansanische Party.
      So viel Lebensfreude, so viel Rhythmus im Blut, so viele grinsende Gesichter. Ich möchte sie alle umarmen.

      Mit diesem tiefen Gefühl der Lust am Leben treten wir den letzten Part unseres Kilimanjaro-Abenteuers an und wandern down down down auf 1800m.
      Auf der Heimfahrt nach Moshi bitten wir unsere neuen Kumpels, uns ihre Lieblingsmusik zu zeigen. Der Fahrer freut sich übermäßig darüber und dreht seine „Bongo-Flavour“- Musik bis an Anschlag auf.

      Die Crew dreht komplett durch, alle singen die Texte mit, wir verstehen gar nix, tanzen dafür umso mehr mit und los geht die Bongo-Bus-Party.

      Dann ist es soweit. Wir müssen uns von der Crew verabschieden. Schön und traurig zugleich.
      „Wewe ni rafiki yangu dada”
      „You are my friend, sister!”

      Die letzten von so vielen Suaheli-Vokabeln, die ich in den letzten Tagen von ihnen gelernt habe.

      Die Sprache klingt super schön und beschert mir immer wieder einen Kindheits-Flashback - Löwe heißt tatsächlich Simba, Sorge dich nicht heißt Hakuna Matata, Freund heißt Rafiki und lustigerweise bedeutet Pumba sowas wie ‚dickes Maiskorn‘.

      Was ich sehr vermissen werde, ist die liebenswerte Art. Wir haben so viele Menschen auf dem Weg getroffen und es wurde stets mit „Mambo vipi dada?“ (Alles klar, Schwester?) gegrüßt.
      „Poa poa kaka!“ (Es geht mir bestens, Bruder!)
      Wie schön, wenn man alle Mitmenschen als Brüder und Schwestern sieht. Oder wie Goodluck sagen würde: „Brother from another mother, sister from another mister.”

      Stolz und glücklich stehen wir jetzt am Fuße des Berges und dürfen ihn nun liebevoll „Kili“ nennen. Denn wer dessen Gipfel noch nicht erklommen hat, sollte ihn ehrfürchtig beim vollen Namen nennen - Kilimanjaro.
      Weiterlesen

    • Tag 2

      Einführung in Moshi

      3. September 2018 in Tansania ⋅ ⛅ 23 °C

      Wir sind heute nach einer 11 Stündigen Fahrt, bei Moshi in einer Lodge für einem kurzem Einführungsseminar angekommen.
      Moshi liegt direkt am Kilimandscharo,welcher aber den ganzen Tag in Wolken lag als wir das heute die Stadt erkundet haben.
      Dafür gab es alte Deutsche Gebäude zu sehen wie den Bahnhof und während der Fahrt die einzige Brücke die den Norden Tansanias führt und damit die Reise um 10 Stunden verkürzt hat.
      Generell werden die Deutschen hier als halbgltter behandelt da wir in den Augen der Einheimischen nur positive Sachen bewirkt haben,die Genozide übersehen sie geflissentlich.

      Am Mittwoch fahren wir dann nach Mwanza und an unsere Schule, ich werde probieren wöchentlich etwas zu schreiben kann das aber nicht garantieren.

      Im Bild sind die Gleise des Bahnhofes zu sehen im Hintergrund sind die ersten Ausländer des in den Wolkenl iegenden Kilimandscharos zu sehen
      Weiterlesen

    • Tag 3

      Kurze Info zum Projekt

      4. September 2018 in Tansania ⋅ 🌙 23 °C

      Ich dachte ich nutze die Zeit die ich hier im Projekt bin und gebe euch mal kurz ein paar Infos über mein Projekt und mache euch mit den wichtigsten Begriffen bekannt.

      Was mache ich hier überhaupt:
      Ich bin mit 7 anderen Freiwilligen(s.u.) für den Verein Rafiki E.V. aus Kellinghusen Schleswig Holstein hier am Kilimandscharo. Wo wir insgesamt 12 Schulen betreuen 6 die direkt zum Rafiki E.V. gehören 5 die zu. Elimu E.V. aus Heikendorf gehören und 1 behinderten Schule die zur Kirchengemeinde Heikendorf gehört.
      Untergebracht sind die 6 Damen von uns bei den örtlichen zuständigen, und mitbegründern der Kiumako Secondary school, Hisham und ich werden dort zwar Gästezimmer haben aber auf uns alleine gestellt in einem Haus auf dem Schulgelände der Vunjo secondary school wohnen.
      Wir werden hier an den Schulen wechselnd verschiedene Projekte leiten/betreuen zudem werden wir mindestens einmal die Woche an einer der Schulen Kochen,zu einem gegeben anlass werde ich meinen Stundenplan hier vorstellen.
      Ich werde vermutlich das Trommel Projekt hier leiten,Hisham so weit für mich möglich als Co-trainer beim Fußball unterstützen und wenn es umsetzbar ist zusammen mit 2 Mädchen hier ein Feldhockeyprojekt starten.

      Wichtige Begriffe und Abkürzungen:
      Chagga:das Volk das am Kilimandscharo heimisch ist gelten als die Geschäftsmänner und Preußens Afrika

      Masai:das Volk das in der Ebene vor dem Kilimandscharo heimisch ist sind eher ärmlich haben aber eine beeindruckende eigene Kultur

      Uowo:der Ort an dem unsere Schulen stehen sollte ich von unserem Dorf sprechen Rede ich hiervon

      PoC:People of colour der selbstgewählte Begriff der Farbigen Community in America so wird alles nicht weiße genannt(hier angewandt aufgrund der 110 Völker die in Tansania Vorkommen unter anderem Inder)

      Schwarz:selbstgewählter Begriff der dunkelhäutigen Community der Großteil der Einheimischen hier ist Schwarz

      Einheimische:alle Leute deren Wurzeln in der Stammesstruktur hier liegen oder die als Tansania zugehörig angesehen werden.

      Dar: Daressalam Regierungssitz Tansanias (nicht Hauptstadt) innerhalb der letzten Jahre um 4 Millionen Einwohner gewachsen bis jetzt tatsächlich ohne Slums kann jetzt aber nicht mehr mitwachsen

      Moshi:Regionalhauptstadt der Region Moshi sie wurde von den Deutschen für die Kaffe weiterverarbeitung gegründet

      Kili:kurz für Kilimandscharo der Berg an dem wir wohnen mit über 5000 Meter der höchste Berg Afrikas bestehend aus 3 Vulkanen sein Schmelzwassers ist der Grund für den Reichtum der Gegend zusammen mit dem Tansanit dem seltensten Edelstein der Welt der nur hier vorkommt.

      Rafiki E.V.:Verein der gegründet wurde um hier eine Highschool zu bauen trägt inzwischen 6 Schulen in der Region

      Elimu E.V.:Verein aus Heikendorf kooperiert mit dem Rafiki E.V. trägt 5 Schulen überwiegend Primaryschools.

      Heikendorf:die Christliche Gemeinde des Dorfes Heikendorf tragen eine Behinderten Schule und habe hier ein Krankenhaus gebaut.
      Weiterlesen

    • Tag 8

      Kilimanjaro Tag 6

      19. September 2018 in Tansania ⋅ ⛅ 26 °C

      Trotz des Overloads an Eindrücken und Gefühlen, lassen wir es uns nicht nehmen, zum Sonnenaufgang aufzustehen. Wir sind einfach nur geflashed. Von dem krassen Gipfelerlebnis letzter Nacht, von Sonnenaufgängen und Wolkenmeeren, von dieser Weite und dieser Stille.
      Das müssen wir jetzt erst mal verarbeiten. Vielleicht wandern wir auch aus diesem Grund ohne Gespräche hinab ins „Mweka Camp“ (3100m). Jeder ist in sich gekehrt. Angenehmes Schweigen. Es herrscht eine Atmosphäre der Zufriedenheit.

      Und wie als Zeichen für das, was ich anfangs über Pius‘ Laufgeschwindigkeit geschrieben habe, ist das erste Tier, das wir hier unten antreffen ein Chamäleon.
      Weiterlesen

    • Tag 5

      Kilimanjaro Tag 4

      16. September 2018 in Tansania ⋅ ☀️ 26 °C

      6.30 Uhr. Wake up call.

      „Wir haben Eis auf dem Zelt Tini! Es ist richtig zugefroren!“ Felix ist wiederhergestellt und bereits aus unserem Nest gehüpft, um sich den Sonnenaufgang anzuschauen.

      Ich fühle an meiner Nasenspitze, dass die Welt da draußen, außerhalb meines Daunenschlafsackes, bibberkalt ist. Es hilft alles nix, ich pelle mich aus dem Schlafsack, bin dankbar über den Ingwertee, den Nyari bereits gebracht hat und stopfe alle Wanderkleider, die noch steif vor Kälte sind, in meinen Schlafsack, damit der Schock beim Anziehen nachher nicht allzu groß wird.

      Halbzeit.

      Heute ist Aklimatisierungstag.
      Wir sind im Wandermodus. Schritt vor Schritt vor Schritt. Es wird auch nicht mehr so viel geredet wie in den ersten Tagen. Das monotone Laufen hat was meditatives.
      Die Schrittgeschwindigkeit, die Pius bergauf vorgibt, gleicht der eines Chamäleons. Oder sogar eines Faultiers. „Pole Pole“. Eine wunderbare Entschleunigung nach den letzten turbulenten Wochen.

      So wandern, klettern und kraxeln wir up and down, up and down von 3900m auf 4200m, machen dort eine kurze Pause und steigen dann wieder auf 3995m ins Karanga Camp ab.

      Als das kleine Crew Zelt wieder wackelt, raucht und quietscht, gehen wir hin, bieten unsere letzten Haribos an und fragen, ob wir mitzocken dürfen. Allgemeines Lachen. Leider gibt es in dem vollgestopften Zelt, in dem neben dem Kartenspiel schon wieder gekocht wird, keinen freien Zentimeter. Schade!
      Schnitt. 20 Minuten später klopft es bei uns und die Zockrunde wird auf unser Zelt verlegt. Interkultureller Austausch vom Feinsten. Wir lernen ihr Kartenspiel „Last Card“ (bei dem auch gerne geschummelt werden darf, wie sie immer wieder betonen), sie lernen Dobble von uns, das wir auf Deutsch-Suaheli spielen. Wir biegen uns vor Lachen und plötzlich ist uns gar nicht mehr kalt.

      Oh ich hab sie alle so lieb gewonnen. Unsere Crew. Einige Tage gemeinsam von der Außenwelt abgeschnitten zu sein, schweißt ganz schön zusammen. Wie aufmerksam, wie fürsorglich, wie geduldig, wie genügsam, wie lustig sie sind - obwohl sie das ganze Geraffel der weißen Bonzen da hoch schleppen müssen. Hut ab!
      Weiterlesen

    Möglicherweise kennst du auch folgende Namen für diesen Ort:

    Moshi, Моши, Μόσι, موشی, מושי, QSI, モシ, 모시, Mošis, موشی، تنزانیہ, 莫希

    Sei dabei:

    FindPenguins für iOSFindPenguins für Android