United States
Bryce Point

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 127–130

      On the road again

      November 14 in the United States ⋅ ☀️ 13 °C

      Wir haben ihn wieder! Er ist repariert und wir dürfen weiter! Unsere Freude ist unermesslich! Der Schrauber verabschiedet sich genauso wie die Hotelrezeption mit Umarmungen und guten Wünschen für die Weiterreise.
      Da es schon mittags ist, nehmen wir uns nicht so viel vor: Wir besuchen einen kleinen Nationalpark (Natural Bridges National Monument), in dem wir fast allein sind. Mir wird jetzt erst der Unterschied zwischen den natürlichen Felsbögen, wie wir sie im Arches Nationalpark gesehen haben, und Felsbrücken klar: Die Bögen entstehen durch Winderosion, Brücken durch Flüsse.
      Für unsere erste Übernachtung in Grobi finden wir einen besonders hübschen Platz mir vielen kleinen Hoodoos - Felssäulen mit Wasserkopf - und haben Glück, weil die Nachttemperatur über 0°C bleibt.

      Die nächsten beiden Tage stürzen uns von einem "Ohhh" in das nächste! Wir durchfahren das Capital Reef auf einer Offroadstrecke, die sich in engen Serpentinen die Felswand hinaufschlängelt und übernachten als nächstes in einem Kiefernwald an einem Bachlauf (2500 Höhenmeter). Das ist nicht wegen der Höhe bemerkenswert, sondern vor allem, weil die wüstenähnlichen Felsformationen aus den vorangegangenen Tagen Wald weichen!
      Es folgt eine Schotterstraße über einen Pass, die sich "Hells Backbone" nennt. Von oben haben wir einen fantastischen Blick auf die Felsen, die tatsächlich Ähnlichkeiten mit einem riesigen steinernen Rückgrat haben.
      Ich hatte geplant, die dritte Nacht nach dem langen Hotelaufenthalt im Bryce Canyon zu verbringen, aber nicht bedacht, dass der Campingplatz des Nationalparks ebenso wie der letzte Schlafplatz über 2100 Höhenmeter liegt. Das gibt Nachtfrost, teilte uns die Rangerin im Visitorcenter fröhlich mit und lacht. Für uns bedeutet es, dass wir für diesen Canyon (der gar keiner ist, weil er nicht durch Wasser, sondern durch Winderosion ... ihr wisst schon) nur wenig Zeit haben, denn bis 16:30 Uhr sollten wir einen Platz auf ca. 1500m Höhe gefunden haben - um 17:00 Uhr ist Sonnenuntergang. Wir hetzen also ein bisschen und besuchen nur den schönsten Aussichtsplatz, atemberaubend! Die Wanderung muss leider ausfallen.
      Read more

    • Day 94

      Bryce Canyon - Drohnenabsturz

      October 8, 2022 in the United States ⋅ ☀️ 17 °C

      Nach einer Nacht mit Vollmond und Coyoten Geschrei ging es am nächsten Tag in den Bryce Canyon Nationalpark. Glücklicherweise wurden wir von wundervollen Sonnenschein begleitet.
      Einmal quer durch den Nationalpark geht eine etwa 40 Kilometer lange Straße von der immer wieder Campingplätze, Aussichtspunkte und Picknickplätze abgehen. Ein bisschen hat mich der Park an die Schwarzwaldhochstraße erinnert. Auf einer Hochebenen war rechts und links der dichte Tannenwald, paar Kilometer weiter sah die Vegetation schon wieder ganz anders aus und hatte nichts mehr mit der Erinnerung an zuhause zu tun. 😄
      Ganz vorne am Aussichtspunkt eröffnete sich eine unglaubliche Steinformation. Hoch, weit, steinig!
      Natürlich packten wir auch hier unsere Drohne aus um die unglaublichen weiten der Steine festhalten zu können. Und dann….
      Motorfehler, keine Kontrolle mehr über die Drohne, die kracht volle Kanne gegen einen Fels und stürzt 50 Meter in die Tiefe….

      Was machen?! Timo meinte ‚ich klettere da jetzt runter‘ ich: ‚nein, das machst du nicht. Das ist viel zu gefährlich!‘
      Natürlich ist er da runtergeklettert. Wanderstiefel angezogen und los ging der „Spaß“. Durch das lockere Geröll war es gar nicht so einfach den steilen Abstieg hinab zu steigen. Ich hab oben geschwitzt ob alles gut geht und vor allem das kein Ranger kommt der uns sieht! 😬
      Zum Glück ist Timo so Trittsicher und kam mit Drohne, allerdings sehr beschädigt wieder hoch.

      Unsere Laune war im Keller. Nach dem nächsten Eis und Kaffee ging es dann. Mal schauen was wir mit unserer Kaputten Drohne jetzt machen…Aufnahmen auf jeden Fall nicht mehr. 😪
      Read more

    • Day 35

      Bryce Point Bryce Canyon

      September 15, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 17 °C

      Der beste Punkt im ganzen NP um das Amphitheater (die Felsformation mit den vielen Steinsäulen) mit seinen Felsbögen zu beobachten. Auch hier kann man die verschiedenen Farben der Felsen bestaunen, die, je nach dem Stand der Sonne, zwischen hellem gelb und dunklem rot erstrahlen.Read more

    • Day 14

      Bryce Point

      October 11 in the United States ⋅ 🌬 12 °C

      Eigentlich wollten wir nach unserer Wanderung hier als erstes hin, doch die Parkplätze waren belegt und man durfte nicht dort hinfahren. Darum hatten wir uns für den Viewpointmarathon entschieden mit der Hoffnung dort später nen Parkplatz zu bekommen. Ja 👍🏻 Hat geklappt!! 😎Read more

    • Day 12

      Bryce Canyon

      September 9 in the United States ⋅ ☁️ 26 °C

      Ein Tag im Bryce Canyon, ein Teil der Strecke war gesperrt weil die Strecke vom letzten Unwetter nicht passierbar ist. Ansonsten hatten wir einen super tollen Tag und ziemlich beeindruckend von der Natur.Read more

    • Day 173

      Bryce Canyon

      July 1, 2022 in the United States ⋅ ⛅ 25 °C

      Der Andi und ich starteten den Tag am Pool, während der Rest noch schlief. Nach einem späten Frühstück wollten wir dann noch ein paar Stunden am Bryce Canyon verbringen. Auch hier gab es wieder einen Shuttle, der im Nationalpark von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt fuhr. Raimi, Andi und ich waren zu Fuß unterwegs. Charlie und Hansi entschieden sich fürs Fahrrad. Der Canyon unterscheidet sich optisch deutlich von Grand Canyon. Das Landschaftsbild ist hier von Hoodoos geprägt, große rote Gesteinstürme, die einzeln in den Himmel ragen.
      Bis um 17:30 Uhr erkundeten wir die verschiedenen Aussichtspunkte entlang des Rim Trails.

      Beeindruckt vom Bullenreiten, konnten Andi und Raimi nicht anders, als sich dafür auch anzumelden. Deswegen stand heute nochmal Rodeo auf unserem Programm. 😁
      Die Jungs schlugen sich sehr gut. Sie konnten sich ganze 3 bzw. 4 Sekunden auf dem wilden Bullen halten. 💪🏻
      Das musste natürlich noch mit einer Whirlpool Party gefeiert werden. 🥂🍻
      Read more

    • Day 52–54

      Bryce Canyon National Park (Utah)

      October 23 in the United States ⋅ ☀️ 16 °C

      We arrived in Bryce Canyon City in the afternoon. Before entering the National Park, we headed to a laundromat, filled the washing machine and killed the waiting time by eating a medium delicious pizza at the fast food restaurant next door.
      Since the campgrounds in the National Park are first come first serve, we weren't sure if we had any chance of getting a site inside the park, but we gave it a try. We entered the park in the dark, passed the empty entrance station and drove a few circles through the North Campground. There were still a few sites left and we tried to get one that would fit both our vans. Manu and Lisa arrived around 10pm! We were all very excited and talked at least for an hour standing in front of our vans before we all got cold and tired and went to bed.
      We started the next day easy. Manu and Lisa stowed away all their luggage and food and prepared the van for the next weeks of road tripping.
      Around noon we looked for another campsite at the Sunset campground and then started hiking the Peek-a-boo loop, a beautiful 3 mile hike through the hoodoos (that's what they call these sandstone towers). The trail was very picturesque and we certainly exceeded the predicted hiking time, because we stopped at every corner trying to capture yet another fascinating view of the landscape and the incredible rock formations.
      After the trail we drove to a few more view point further up the canyon rim. However, nothing could beat the scenery we had already seen before.
      We spent the evening with a campfire roasting vegetables and marshmellows.
      At 6am our alarms rang. We made coffee and drove to the Sunrise Point to catch the sunrise. There were a lot of people. More than we had seen in the previous weeks when we stood up early. But since Bryce Canyon is a canyon, it doesn't really matter, because there is never anyone in your view when you stand at the rim. The change of colors below us in the canyon was spectacular and well worth getting up at 6am.
      We continued our day with a shower at the general store, refilled our water supplies and left the National Park. Next stop: Zion.
      Read more

    • Day 119

      Bryce Canyon NP

      October 8 in the United States ⋅ ☀️ 16 °C

      I thought Zion was unbelievable , Bryce Canyon is even more unbelievable. It is so large, you go 50 steps into any direction and the perspective complete the changes, no matter if you’re on the rim or if you’re hiking down into the canyon, it is unbelievable. Sunny for a large part of the day, clouds in the afternoon, but the colors look beautiful even when it’s cloudy.Read more

    • Day 11

      Bryce Canyon - Bryce Point

      August 19 in the United States ⋅ ⛅ 19 °C

      Der Bryce Canyon war schon bei unseren Planungen das Highlight unserer Reise. Es war immer ein Traum die Natur hier zu sehen und ich hätte nie gedacht das es so traumhaft ist. Wie würden die Amerikaner sagen: „amaaaazinggg“ 😍🤣

      Eigentlich wollten wir direkt mit einem Trail starten, haben dann leider die Haltestelle verpasst und uns erstmal hier den Bryce Point angeschaut.
      Read more

    • Day 26

      Bryce Canyon National Park - Utah

      August 23, 2019 in the United States ⋅ ☀️ 26 °C

      Wow! Look at this! Absolutely like nothing I've ever seen before! Just huge. About 5 people simply fall off here every year taking pics from outside the fences. Just dumb cause there's no coming back & the metal is loose & fine.Read more

    You might also know this place by the following names:

    Bryce Point

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android