Forente stater
Fulton Ferry Historic District

Oppdag reisemålene til reisende som skriver reisejournal hos FindPenguins.
Reisende på dette stedet
    • Dag 3

      DUMBO Drop

      31. mai, Forente stater ⋅ ☀️ 25 °C

      Im Stadtteil DUMBO (District under Manhattan Bridge Overpass) findet heute der alljährliche Dumbo Drop statt, ein Straßenfest, bei dem kleine Plastikelefanten an Fallschirmen von den Dächern herunterschweben.
      Der Eintrittspreis von 25$ geht an lokale Initiativen, die das Leben und die schulische Bildung im Stadtteil verbessern.
      Les mer

    • Dag 5

      Tag 5 - Brooklyntag

      28. oktober 2023, Forente stater ⋅ ☀️ 23 °C

      Heute soll es noch einmal sehr warm werden und wir planen mit der Subway unter dem Eastriver hindurch nach Brooklyn zu fahren. Ein anderes beschauliches New York erwartet uns. Unser erstes Ziel ist das Kreativviertel Dumbo, aus dem man die bekannten Fotos der Manhatten bridge kennt. Wir futtern ein Stück Pizza und machen uns auf zur Überquerung der Brücke. Danach geht's durch Chinatown unter der Manhatten bridge durch zum Beastie Boys Square. Hier wurde die Band 1981 gegründet (Hiphop Legenden) , überall sieht man coole Malereien und es herrscht ein quirliges Treiben, eben ein hippes Viertel. Heute ist bereits die halbe Stadt unterwegs im Halloweenfieber. Wir machen uns auf den Rückweg, fahren mit der Subway und gehen nochmals zu Maycis und wollen dann noch etwas zum futtern holen. Das gestaltet sich schwierig und wir laufen nochmals 45min. Nach heutigen 20km sind wir fußlahm und freuen uns auf ein Bierchen im Hotelzimmer.Les mer

    • Dag 3

      Beach Day

      14. juli 2022, Forente stater ⋅ ☀️ 28 °C

      Heute wollen wir einen Tag am Strand verbringen. Coney Island ist unser Ziel. Um 8.30 Uhr sassen wir in der U-Bahn und hatten ca. 1.5 h Fahrt vor uns. Dort angekommen mussten wir feststellen, dass die Amerikaner nicht das saubersten sind. Überall Müll und übler Geruch. Wir machten uns erstmal auf Futtersuche und fanden einen Diner. Dort stärkten wir uns für den Tag und es war auch echt lekkaaa! Danach war Beachtime. Unser erstes Mal im Pazifik ....für Charly ein sehr gelungener Tag 😉
      Den Abend verbringen wir in Brooklyn. Fötelis und Bericht dann morgen 😊
      Les mer

    • Dag 3

      New York Day 3

      28. august 2019, Forente stater ⋅ ⛅ 21 °C

      Schon ist es Tag drei in New York. Die Zeit geht extrem schnell rum, aber wir machen auch viel, vielleicht liegt’s daran.
      Heute sind wir nach dem Frühstück mit der U-Bahn nach Brooklyn gefahren und dann über die Brooklyn Bridge zurück nach Manhattan gegangen. Von dort ging es weiter zu Ground Zero und der 9/11 Gedenkstätte.
      Es ist schon beeindruckend, das zu sehen und nur schwer vorstellbar wie es mal mit den Twin-Towers ausgesehen hat.
      Von hier sind wir dann noch kurz in den Battery-Park gegangen und dann von dort per U-Bahn zur Grand Central Station. Das ist mal ein pompöser Bahnhof!
      Weil auch am dritten Tag das Sightseeing hungrig macht, gabs dann erstmal einen kleinen Snack zu essen.
      Als wir wieder auf der Straße waren, war es leider ein bisschen am regnen. Und dann ein bisschen mehr. Wir sind dann nochmal für einen Drink eingekehrt und haben einen neuen Plan gemacht.
      Der führte uns dann auf den Flugzeugträger Intrepid, der mittlerweile als Museum hier vor Anker liegt. Weil der Eintritt in unserem City-Pass mit drin war, haben wir uns das mal angeschaut. War interessant, mehr aber auch nicht.
      Als nächstes stand dann der Highline Wanderweg auf dem Programm. Hier sind wir auf einem erhöhten Weg mitten durch Manhattan gewandert. Das war schon cool so zwischen all den Hochhäusern durch zu gehen.
      Meine Füße sind mittlerweile hochoffiziell Matsch. Daher sind wir am Ende des Weges mit der U-Bahn zurück zum Hotel, haben einen kleinen Powernap gemacht, damit wir (besser gesagt ich) für den Abend etwas erholt sind (bin).
      Fürs Abendessen wollten wir irgendwo hingehen, was nicht Fastfood und nicht Luxusdinner ist. Also irgendwas dazwischen. Das war schwerer zu finden, als wir dachten. Aber irgendwann haben wir dann doch noch was nettes gefunden. Die lange Suche hatte zwar unseren Zeitplan etwas aus der Bahn geschmissen, das wurde aber durch den schnellen Koch wieder gut gemacht. So haben wir es doch noch pünktlich in den Madison Square Garden geschafft, wo dann heute mein persönliches, kulturelles Highlight stattfand: Billy Joel 😃 Unsere Plätze waren heute nicht ganz so nah dran wie gestern, aber immer noch gut. Wenn auch eigentlich hinter der Bühne. Aber bei einer 360 Grad Bühne gibts ja eigentlich kein „hinter der Bühne“.
      Das Konzert war genial. Fast 2,5h hat Billy Joel gespielt. Der Sound war top und die Band auch. Das hat sich auf jeden Fall gelohnt!!
      Morgen ist dann dieser Teil der Reise schon vorbei. Unser Fazit ist: die drei Tage New York haben voll und ganz gereicht. Uns ist beiden nichts mehr eingefallen, was wir an einem Tag mehr noch hätten machen können. Da es überall in der Stadt immer irgendwie laut ist, freuen wir uns nun auf Kanada und ganz viel Natur 😃
      Les mer

    • Dag 4

      Dumbo

      2. juli 2023, Forente stater ⋅ ☁️ 24 °C

      Poi in metro siamo andati a Brooklyn nel quartiere Dumbo (acronimo di Down Under Manhattan Bridge Overpass) tra il Manhattan Bridge e il ponte di Brooklyn. Anche noi ovviamente abbiamo fotografato il famoso scorcio del ponte di Manhattan, quello della locandina del film “C’era una volta in America”.
      Abbiamo pranzato con dei tacos e poi ci siamo riposati nel Brooklyn Bridge Park con splendida vista sullo skyline di Manhattan. In lontananza, era ben visibile anche la Statua della Libertà. Prima di dirigerci verso Delancey St. (dove inizia il Williamsburg Bridge) per ascoltare un po’ di jazz, ci siamo rifocillati con gelato o mango.
      È stato ovviamente Andrea a trovare il locale “Sour Mouse” (topo aspro/acido) sotterraneo, con bar, tavoli da biliardo, dipinti alle pareti che volendo si possono acquistare. In un lato sono posizionati batteria, contrabbasso e tastiera. Quando entriamo stanno già suonando, ma molto gentilmente ci fanno sedere proprio di fronte ai musicisti. Si alternano a cantare uomini e donne, giovani e vecchi, tutti bravi. Accanto ad Andrea si siede una delle cantanti, Mel, che gli dà il suo telefonino per farsi registrare mentre canta. C’è anche un giovane ballerino di Tiptap: il suono prodotto dalle sue scarpe si sovrappone alla musica in perfetta sintonia. Una donna nera, un vero personaggio, canta e balla una canzone ritmica e coinvolgente: prima di uscire vado a ringraziarla per avermi emozionato. Poiché le esibizioni sono gratuite (a metà spettacolo un vecchietto, che poi suonerà, gira con un vaso di vetro per raccogliere solo eventuali offerte) al bar prendiamo tre birre e una pizza margherita che ci danno già tagliata: una “slice” ciascuno. Poco prima della fine la signora che ci aveva fatto accomodare spiega, perché in sala ci sono anche persone europee, che nel 2019 lei e il marito entrambi jazzisti attempati hanno deciso di aprire questo locale perché anche i giovani possano dedicarsi al jazz. Usciamo dopo un paio d’ore davvero contenti e rilassati.
      Quando usciamo dalla metro, nel tragitto a piedi per tornare in albergo, ci soffermiamo a osservare le case di Soho, molte delle quali sono in ghisa ricoperte di mattoni, con le scale antincendio proprio come quelle che si vedono nei film.
      La sera festeggiamo l’anniversario del matrimonio di Laura e Natale. Andrea ha trovato un ristorante greco, ma quando ci arriviamo, poco dopo le 20,30 non c’è posto: la cucina chiude alle 22,30, anche a New York si cena relativamente presto. Per fortuna troviamo posto in un ristorante israeliano lì vicino. Hummus di ceci, falafel, pita, couscous di verdure, birra e solite caraffe di acqua.
      Les mer

    • Dag 10

      Sonnenaufgang Brooklyn Bridge

      1. oktober 2023, Forente stater

      Ganz früh sind wir heute aufgestanden, um unsere Unterkunft zu verlassen und zum Sonnenaufgang zur Brooklyn Bridge zu fahren. So langsam hat sich die Sonne hochgeschoben. Wir haben noch eine kleine Runde im Brooklyn Bridge Park gedreht, bevor wir zum Summit weiterziehen.Les mer

    • Dag 10

      Brooklyn Bridge

      2. mai 2023, Forente stater ⋅ ☁️ 12 °C

      Die Brooklyn Bridge verbindet Manhatten und Brooklyn und wurde 1883 fertiggestellt. Der deutsch-amerikanische Ingenieur John Augustus Roebling der die Genehmigung für den Bau erwarb verstarb frühzeitig und sein Sohn der die Bauarbeiten fortsetzte starb aufgrund der Tiefbauarbeiten an der Dekompressionskrankheit. Also war es die Ehefrau Emily Warren Röbling die die Arbeiten voranbrachte und als erste die Brücke überquerte. Heute ist sie ein Wahrzeichen von New York und auch wir müssen einmal drüber laufen.Les mer

    • Dag 2

      Time Out im TimeOut

      2. mars 2023, Forente stater

      Zweites Frühstück mit Pancakes

    • Dag 22

      Brooklyn Bridge, Tenement, Fraunces

      23. mars 2022, Forente stater ⋅ ☀️ 6 °C

      Einmal in New York sollte man auch mal den Cheesecake probiert haben. Heute morgen gab's den zum Frühstück in Junior's Bäckerei in Brooklyn.
      Danach zu Fuß über die Brookly Bridge, leider bei bewölktem Wetter. Nach einem Gang durch Chinatown ging es zum Tenement Museum. Hier wurde man durch eine Einwandererwohnung aus den 1870er Jahren geführt. Ursprünglich gab es dort innen noch kein Licht, Wasser und Plumsklo im Hinterhof. Aber wahrscheinlich waren entsprechende Wohnungen der Zeit in Berlin auch nicht besser. Leider durfte man nicht fotografieren.
      In Fraunces Tavern durfte hilet sich George Washington nach dem Abzug der Briten aus New York auf und verabschidete sich dann, nur um einige Jahre später dann als Präsident dorthin zurückzukehren.
      Als letztes Museum kamm noch das Museum der Native Americans dran, das an einigen Beispielen das Schicksal der Ureinwohner zeigt, die dann jeweils von den Weißen in Reservate "umgesiedelt" wurden. Daneben gab es aber auch eine Sammlung indianischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände, nicht nur aus den USA, sondern von allen Gruppen zwischen Alaska und Feuerland.
      Nach einem Imbiss bei Macy's noch eine kurze Erkundungstour in nördliche Harlem. Dort hatten sich viele vor den Nazis geflohene deutsche Juden angesieldelt, sodaß das Viertel "Little Frankfurt" genannt wurde.
      Nach einem Zwischenstopp in einer Buchhandlung bei der Columbia Uni ging es dann wieder zurück.
      Les mer

    Det kan også være du kjenner dette stedet med følgende navn:

    Fulton Ferry Historic District

    Bli med hos oss:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android