Vatican City
Saint Peter's Square

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
    • Day 5

      Vatikanstaat

      July 20, 2023 in Vatican City ⋅ ☀️ 36 °C

      Oiso recht groß is der staat nd, wir waren se am anfang gar nd sicher ob ma da überhaupt richtig waren.
      Papst haben ma nd gesehen, ah kane Pfoffn, war erna wohl zu heiß.
      Dort wars am heißesten in ganz Rom, Zufall?Read more

    • Day 9

      Petersplatz

      June 11, 2023 in Vatican City ⋅ ⛅ 28 °C

      Der Petersplatz (italienisch Piazza San Pietro) wurde zwischen 1656 und 1667 vor dem Petersdom in Rom angelegt. Der Petersplatz ist Teil des Territoriums der Vatikanstadt. Die Kolonnaden bilden die Staatsgrenze zwischen der Vatikanstadt und Italien.Read more

    • Day 46

      Vatican City

      August 1, 2023 in Vatican City ⋅ ☀️ 27 °C

      Vatican City is an independent city-state that is located within the city of Rome, Italy. It is the smallest country in the world in terms of both land area and population. The Vatican is the spiritual centre of the Roman Catholic Church and is home to the Pope, who is the head of the Church. The city-state is known for its incredible art and architecture, including St. Peter's Basilica and the Sistine Chapel.Read more

    • Day 7

      Vatikan

      September 7, 2023 in Vatican City ⋅ ☀️ 33 °C

      Es geht mal wieder in ein neues Land. Vatikan. Es ist eine Geld Maschine und am Ende bezahlen wir das doppelte um stressfreie rein zu kommen. Die Museuen sind ein bisschen eine Sammelsurium von Raub Kunst. Also keine Ahnung warum der Vatikan eine Mumien Sammlung besitzt und teilweise ist es nur ein Geschiebe durch die Räume. Es gibt sehr fiele Jobs. Da stehen angestellt die den ganzen Tag einfach nur sagen bitte nicht stehen bleiben.

      Der Kartenraum und die sixtinsiche Kapelle sind super und es kann man sich schon mal anschauen.

      Irre war für mich im anschluss der Petersdom. Es ist unglaublich beeindruckend. Alles riesig und auch schon alt aber eine decken Höhe und Skulpturen ohne Ende.

      Am Ende geht's noch zur Engelsburg die mit einer Dachterrasse im Sonnenuntergang glänzt.

      Ach Rom jetzt geht's schon weiter im Schnellzug gen Süden. Das klappt vollgut und hat eine Klimaanlage im Vergleich zu den klapprigen Straßenbahnen in Rom. Erschreckend ist es Nachts wenn die Obdachlosigkeit um den Petersdom zum Vorschein kommt und die Zelte die dann auftauchen, aber auch das gehört wohl irgend wie zum europäischen Traum.
      Read more

    • Day 5

      Eigentlich wollten wir in den Petersdom

      October 4, 2023 in Vatican City ⋅ ⛅ 21 °C

      ... stattdessen war auf dem Petersplatz Schluss für uns. Heute war eine päpstliche Andacht und der Petersdom erst am Nachmittag wieder geöffnet. Wir haben noch alternative Wege gesucht und dann dankend verzichtet.Read more

    • Day 16

      ??? Next Stop

      October 11, 2023 in Vatican City ⋅ ☀️ 61 °F

      Our trip to the Holy Land was canceled. Pray for all at war. 🙏 We are up at 5, taxi to airport in Istanbul, Asia, security check at entry, check in bags, two more security, passport and police checks and we boarded a plane. 2hr flight and land, then get on buses and then through passport security, we are now up to 5 bags to retrieve and then wait in the que for a taxi into the city.Read more

    • Day 3

      Pingu vorm Petersdom

      November 11, 2023 in Vatican City ⋅ ⛅ 9 °C

      Noch bevor es auf unsere Tour in und auf den Petersdom ging, haben wir natürlich wie immer ein Foto von unserem Pingu vor der bekanntesten Sehenswürdigkeit der Stadt, bzw. hier sogar des Landes gemacht. Natürlich, vorm Petersdom und dem Petersplatz.Read more

    • Day 3

      Inzwischen sehr belebter Petersplatz

      November 11, 2023 in Vatican City ⋅ ☁️ 12 °C

      Nach unserer großen Runde und insgesamt ca. 1,5 Stunden im und auf dem Dom ging’s wieder über den Petersplatz, der inzwischen viel belebter war. Die Schlange für die Sicherheitskontrolle ging einmal quer über den Platz und wir waren extrem froh, dass wir so früh hier waren, wo wir nicht anstehen mussten und vor allem keine Menschenmasse auf den Bildern hatten. Über den Petersplatz ging’s jetzt zu den Vatikanischen Museen und der Sixtinische Kapelle. Für beides gibt es zum Glück einen separaten Eingang zu dem es jetzt ging. Auf dem Weg hin durften wir zum Vermittler unserer Tickets und schließlich ging’s mit einer Gruppe zum Eingang, wo wir an einer langen Warteschlange vorbeigehen durften. In ca. 10 Minuten waren wir drin. Dieses Mal ohne Guide und ohne Gruppe. Lediglich für den Eintritt war die Gruppe wichtig, somit ging’s direkt in unserem Tempo los zu den Vatikanischen Museen.Read more

    • Day 5

      Wir kamen. Wir sahen. Wir kommen wieder.

      January 2 in Vatican City ⋅ ☁️ 10 °C

      Das Rom nicht an einem Tag erbaut wurde ist hinlänglich bekannt. Das man auch mehrere Tage braucht, um es zu erkunden ist nur logisch. Kirchen, Brunnen, Statuen, Treppen, Arenen, hier gibt es von allem genug. Und da haben wir die Ristorante, Cafés, Souvenirshops und Modeläden noch gar nicht genannt. Also rein in die U-Bahn und ab in die ewige Stadt.

      Ausgestiegen sind wir wieder am Kolosseum und beim abermals erfürchtigen Blick nach oben schwirren die ersten "hier war ich letztes Jahr schon"-Witze durch den Kopf. Zeit sie auszusprechen haben wir nicht, die Ampel wird rot, Zeit die Straße zu überqueren. Wir wollen ja nicht als Touristen erkannt werden! Ein völlig sinnfreies Unterfangen, was wird uns schon nach wenigen Minuten klar, als wir die ersten Angebot für "Hop on Hop off" Bustouren bekommen. So viel Hopserei steht heute nicht auf der Tagesordnung, also freundlich verneinen und weitergehen. Letzteres gestaltet sich auf dem Vorplatz des Kolosseum allerdings schwierig. Wir waren wohl doch nicht die einzigen mit der Idee "Silvester in Rom". Es ist voll. Sehr voll! Und es wird schnell klar: Das Innere des Baus werden wir heute aber nicht mehr zu Gesicht bekommen. Vor allen Sehenswürdigkeiten im näheren Umkreis: Warteschlangen. Das ist nichts für uns, aber wir nehmen uns trotzdem die Zeit alles wirken zu lassen und ein paar Bilder zu schießen. Es bleibt beeindruckend!

      Beeindruckend ist übrigens auch die Gattung "Ipse Photographis" der Spezies Mensch, die uns heute noch öfter begegnen wird. Bein nach vorn, Knie anwinkeln, Arsch raus, lächeln, knipsen. Optional: Selfie Stick auf max, Kopf leicht schräg, Gesicht sortieren, knipsen. Noch besser: der Partner ist dabei und kann filmen. 5 Meter Abstand zur Kamera, auf selbige zulaufen, Drehung, zurück zur Kamera und immer etwas grenzdebil lächeln. Und das alles möglichst mehrfach, bis das Bild passt. Digitale Gladiatoren kämpfen um die meisten Likes und der Daumen geht nur nach oben...

      Wir ziehen weiter und schlagen uns den Weg durch den Touridschungel zum Circus Maximus. Vorbei an HopOnHopOff-Angeboten, Selfie Stick Verkäufern, die auch Powerbanks, Glibberzeug und andere wenig nützliche Dinge feilbieten. Auch das wird uns heute den ganzen Tag begleiten.

      Im Circus Maximus läuft der Rückbau der Silvesterparty. Das stört nicht weiter, aber wir stellen fest, dass das ganze Areal zur Party größer gewirkt hat.

      Nach einem Cafebesuch und anschließendem kurzen Spaziergang vorbei an der Fontana del Tritone finden wir uns auf der Ponte Palatino wieder. Einer Brücke an der Isola Tiberina. Hier lohnt sich der kurze Rundgang, auch weil sich eher wenige Touristen nach unten verirren.

      Der anschließende Weg führte uns zum Pantheon, dem Trevi Brunnen, diversen Kirchen, dem imposanten Gerichtsgebäude bis zur spanischen Treppe, Jeder dieser Orte ist sehenswert und wenn es die Zeit und der Geldbeutel zulässt, macht auch der Eintritt Sinn. Die HotSpots waren allerdings voll mit Menschen, was durchaus ein wenig den Zauber nimmt. Vor allem an der spanischen Treppe fällt es schwer, sich auf deren Geschichte einzulassen. Zum einen stehen hier so viele Menschen, dass nur noch wenig Treppe zu sehen ist. Zum anderen ist unterhalb der Treppe die Nobeleinkaufsmeile und so kommt es eben vor, dass schöne Menschen (oder die, die sich dafür halten) die Treppe als Laufsteg oder Instagram-Fotopunkt nutzen.
      Wir halten es mal mit Danny Glover, "sind wohl zu alt für den Scheiß* und ziehen weiter Richtung Petersdom. Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, die Nobelgasse zu erkunden. Dior, Prada, Cartier, Armani, überall musste man draußen warten, weil die Läden bitte nur mit maximal drei Personen gefüllt sein sollten. Sowas macht man nicht mit uns! Selbst schuld. Den Rucksack für 1.000 Euro, die Anzüge für das dreifache und ein paar diamantbesetzte Colliers hätten wir sicher gekauft.

      Wir ziehen weiter zur Engelsburg und beenden den ersten Sightsseeing-Tag am Petersdom. Auch hier sind wir nicht ganz alleine und machen uns zur Aufgabe, die nächsten Tage Instagram zu durchforsten, um zu sehen, auf wie vielen Bildern wir aus Versehen im Hintergrund gelandet sind.

      Alles in allem waren es zwar viele Menschen (Januar! Was ist hier im Sommer los?), aber die Mischung aus niedlichen kleinen Gassen, Cafés, Sehenswürdigkeiten, dem Trubel hier und der Ruhe in der nächsten Gasse macht Rom definitiv zu einem empfehlenswerten Urlaubsziel. Das ist jedenfalls das Fazit zu Tag eins. Morgen geht es nochmal in die Innenstadt. Es sind noch Sehenswürdigkeiten offen, Eis und Pizza müssen getestet werden und am Abend ist ja noch Coppa Italia.
      Read more

    • Day 1

      Ankommen

      March 6 in Vatican City ⋅ ⛅ 15 °C

      Die Anreise nach Rom verlief perfekt. Auch wenn der Abflug vom wahrscheinlich uncharmantesten Flughafen der Welt geplant war, klappte alles pünktlich - am nächsten Tag sollte ja wieder gestreikt werden. Es ist zwar kaum vorstellbar, aber das Terminal 2 am BER übertifft alle Erwartungen an Einfallslosigkeit.
      Jegliche Art von Gestaltung oder gar Design wurde bei diesem lieblosen Betonklotz völlig außer Acht gelassen.
      Als hätte man den Security Check (und alles andere auch) in eine kahle Industriehalle gestellt. Man hat sich nicht mal die Mühe gemacht, die Technik unter der Decke in irgendeiner Weise zu verkleiden. Aber was solls - man will ja nicht hier Urlaub machen.
      Es ist nur ein absolutes Armutszeugnis.

      Gnocci, eben jenem kleinen Begleiter, ist es egal - und er hockt voller Erwartung auf seinem gelben Köfferchen.

      Der Flug war prima, alles hat bestens geklappt. Auch der Abflug, nur ein paar Stunden vor dem nächsten Streik ...
      Ich hatte einen Fensterplatz, aber der Tag hatte viele Wolken zu bieten, leider keinen Blick auf die Alpen oder Venedig. Ein bisschen Adriaküste und den Überflug über den Appennin konnte ich genießen, konnte sehen, dass der letzte Teil der Flugroute fast dem Verlauf des Tiber entsprach - und dann ging es schon im großen Bogen raus aufs Thyrrennische Meer - und schon war der Flieger gelandet.

      In Rom angekommen, hatte der Flughafenbus in die City genau noch 1 Platz für mich neben dem Fahrer frei und so musste ich keine Minute bis zur Abfahrt warten und hatte den coolsten Panoramaplatz, den ich mir wünschen konnte. 

      Exakt 45 Minuten später war die kleine Gruppe am Hauptbahnhof (Termini), von wo aus wir mit der Metro bis fast zum Quartier fahren konnten. Auf den 400 Metern Fussweg haben wir uns alle gleich mal einen leckeren Cappuccino gegönnt.

      Kurz  darauf habe ich meinen ersten kleinen Trip gemacht und bin die 5 Fußminuten zum Petersplatz gelaufen. Es dauerte nicht lange und die blaue Stunde brach an. 
      Read more

    You might also know this place by the following names:

    Piazza di San Pietro, Petersplatz, Saint Peter's Square, Plaza de San Pedro, Place Saint-Pierre, Petersplassen

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android