• Reisefan
sty – gru 2023

Wanderjahr 2023

Ein neues Wanderjahr beginnt, die konkreten Daten dazu sind bei Komoot zu finden. Czytaj więcej
  • SchlangenlauchTagebaurestlochSalzaBrandkrautWickeBocksbartKerner SeeWeingut HoffmannKirche Höhnstedt

    Bekannte Wege zum Winzer 🍷

    14 czerwca 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 22 °C

    Wieder mal starten wir in Bennstedt mit Eckard zu einer Wanderung, die uns zum Weingut Hoffmann bringen wird.
    Alles für mich bekannte Strecke, aber neu zusammengestellt.
    Und es war nicht so heiß wie die letzten Tage!
    Halboffene Landschaft, viele Heckenrosen, aber auch ein Weg durchs Getreidefeld und die Weinberge.
    Zum Abschluss dann natürlich 2 Gläser Wein und Fettbemme.
    Ich hatte Müller Thurgau vom Weingut Hoffmann und den Feinherben von der Weinmarie ( das ist die Tochter).
    Beide sehr lecker.
    Lustig war jedenfalls die Rückkehr mit dem Bus nach Halle.😁
    Jetzt im Garten wartet ein Korb Erdbeeren auf Verarbeitung 🍓
    Gepflückt von meinem Mann, der auch das Gießen übernommen hat 👍
    13,2 km ( 76,7)
    Czytaj więcej

  • Schlosspark
    Neues SchlossMausoleum WagenführBismarck HerrenhausFriedhof der BismarcksHerrenhausKapelleSperrwerk Tanger

    Tanger und Bismarck 👤

    24 czerwca 2023, Niemcy ⋅ ☀️ 25 °C

    Ein wunderbarer Wandertag ist vorbei, der uns heute in bisher unbekannte Gefilde führte. Nämlich in die Altmark bei Tangerhütte!
    Zugegeben es war eine etwas längere Fahrzeit, vor allem weil wir jeweils in Magdeburg 40 min. rumhängen bis zur Weiterfahrt.
    In Tangerhütte wandern wir zuerst durch einen schönen englischen Garten zum alten und neuen Schloss. Danach zum Mausoleum des Garteniniators Franz Wagenführ. Weiter geht's durch den nach dem gestrigen Regen frischen Wald nach Briest. Und hier ist ein Schmuckstück zu finden, das Herrenhaus derer von Bismarck. Noch bewohnt von den Nachfahren Otto von Bismarcks.
    Am Teich des Hauses machen wir unsere Mittagsrast, bevor es nun am Tanger weitergeht.
    Der Tanger ist ein kleines Flüsschen in idyllischer Waldgegend, welches bei Tangermünde in die Elbe fließt.
    Aber irgendwann verlassen wir den Flußlauf, um nach Tangerhütte zurück zu kommen. Immer im schattigen Wald, später durch eine Gartenanlage, wo wir einen einsamen Kirschbaum plündern 🍒.
    Ich war heute wieder für den guten Zweck unterwegs, da ich mich am virtuellen Benefizlauf des Lionsclub Merseburg beteilige.
    Gestern bereits ein paar Fahrradkilometer absolviert, heute zu Fuß, vielleicht morgen noch einmal eine kleine Runde?
    Wie im letzten Jahr zahlt mein ehemaliger Arbeitgeber für jeden km 5 € an den Lionsclub zur Förderung sozialer Kinderprojekte.
    15,5 km Wanderung, dazu kommen noch 6 km das Nebenher ( zum Bahnhof bzw. in den Garten ) (119)
    Und nach Bratwurst und Steak, die mein Mann fast fertig gegrillt hatte als ich im Garten ankam, warten wir jetzt auf einen schönen Sonnenuntergang.
    Czytaj więcej

  • Bienen-und Naturlehrpfad 🐝

    28 czerwca 2023, Niemcy ⋅ ⛅ 23 °C

    Bei einer der letzten Wanderungen habe ich einen Flyer mitgenommen " Bienen- und Naturlehrpfad zwischen Saaletal und Saalfelder Höhe".
    Las sich interessant, deshalb habe ich mit Komoot die Wegstrecke geplant und angepasst, da wir vom Bahnhof Breternitz starten. Habe es mal auf der Karte blau markiert.
    Tolle Zugverbindung, Halle - Naumburg und dann durch mit der Nürnberger Bahn , in genau 2 h waren wir da.
    Und eine wunderschöne Wanderung in einer traumhaften Landschaft konnten wir absolvieren. Ich hatte 5 Wanderfreunde dabei, die mich auf dieser Entdeckertour begleitet haben. Leider konnte Ev on Tour w/ ihrer Verletzung nicht dabei sein 😪
    Von Breternitz nach Reschwitz verläuft der Weg auf dem Wanderweg der Freundschaft - Eisenach - Budapest, ähnlich der Landschaft bei Camburg oberhalb der Saale.
    Der Weg führte allerdings von Reschwitz nach Lositz immer über ca. 5 km ansteigend und schweißtreibend nach oben zur Saalfelder Höhe. Entschädigt wurden wir durch das verwunschene Gissratal, ein murmelndes Bächlein und viele kleine Felsformationen.
    Leider hat die Gaststätte "Linde" in Lositz geschlossen ( nur Frei- So geöffnet), aber auf dem Hof konnten wir unsere Mittagsrast abhalten.
    Von dort geht unser Weg auf dem bewaldeten Plateau wieder Richtung Breternitz. Überall sehr gut ausgeschildert und nun immer abwärts durchlaufen wir Knobelsdorf und Weischwitz.
    In Reschwitz, Lositz und Knobelsdorf gibt es Getränkeschränke für den durstigen Wanderer mit Kasse des Vertrauens, gekühlte Getränke!
    Auch wenn wir , auch w/ der sommerlichen Temperaturen, etwas platt am Bahnhof ankommen empfehle ich die Wanderung zur Nachahmung. Für den Verein ist die Runde nur bedingt geeignet. Da hätten wir wahrscheinlich zeitliche Probleme.
    So werde ich ggf. schauen, ob ein anderer Startort möglich ist, bzw. weniger km.
    16,6 km mit 430 hm+ 5 km zu Hause
    Juni 1️⃣4️⃣0️⃣,6️⃣
    Czytaj więcej

  • Höllstein KlippenwegGipssteinbruchZwergenhöhleStadttor WalkenriedKlosterruineInnenhof der RuineKreuzgangStandesamt

    K + K💎

    1 lipca 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 24 °C

    Karstwanderweg Ellrich nach Walkenried mit Klosterruine Walkenried, d.h. wir waren heute im ehemaligen Grenzgebiet unterwegs.
    Ellrich gehört zu Thüringen, ehemals DDR, Walkenried zu Niedersachsen und hat erst seit nach der Wende wieder eine Zugverbindung.
    Aber auch grausame dt. Geschichte wird mit einer Gedenkstätte gepflegt, das KZ Ellrich.
    Meine 13. Tour für den Verein ist zu großen Teilen nicht auf meinem Mist gewachsen. 2019 und 2020 habe ich an einer Wanderung von Helmut dort teilgenommen und beide Male aufgezeichnet. Und nun ist Helmut leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr wanderfähig 😪
    Aber diese Gegend hat nicht nur mir gefallen, es schwärmen alle davon.
    Deshalb habe ich die Wanderung wieder hervor geholt, allerdings am Anfang und Ende abgewandelt. Der frühere Verlauf hieß Ellrich, Walkenried und zurück, da man mit dem Sachsen Anhalt Ticket nur bis Ellrich kam.
    Das D🇩🇪 Ticket macht die Rückfahrt von Walkenried möglich!
    D.h. erstmals ging es durch den Walkenrieder Tunnel, der mitten durch eine der größten Höhlen Deutschlands verläuft.
    Aber nach rund 13 km tollem Karstwanderweg war Einkehr im Klostereck Walkenried angesagt. Direkt an der beeindruckenden Klosterruine. Und dort war in der Kirche gerade eine Trauung zu Ende und danach bin ich, wahrscheinlich verbotener Weise, schnell mal reingehuscht, um ein paar Fotos zu machen.
    Noch 2,2 km bis zum Bahnhof und nun ab nach Hause mit Umsteigen in Nordhausen. Und leider wieder einmal Zugausfall, so dass wir eine Stunde in Nordhausen rumhängen. Na ja, wir wissen jetzt, dass es dort eine lebendige Innenstadt gibt.
    Damit waren wir erst 19.00 Uhr in Halle und ich eine halbe Stunde später im Garten, wo bereits das Steak fertig gegrillt war.
    Leider hat es nun 2 h geregnet, aber gerade lugte die Sonne durch.
    15,2 km + 6 km zum Bahnhof heute morgen und in den Garten, 21,2 km
    Czytaj więcej

  • Aussichtsturm CeciliaMarina Braunsbedra

    Verdauungsbummelei 🍽️🍨

    4 lipca 2023, Niemcy ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute folgen wir einer Einladung zum Geburtstags-Mittagessen nach Braunsbedra in die Gaststätte Neumark. Nach dem üppigen Essen vertreten wir uns etwas die Beine auf dem Rundweg am Geiseltalsee.
    Sonne satt, aber ein stürmischer Wind begleiten unseren seeehr langsamen Spaziergang.
    Und danach passte trotzdem noch ein Eisbecher rein!😄
    4,4 km (25,6)
    Czytaj więcej

  • Elbauen und Herrenkrugpark 🌬️

    5 lipca 2023, Niemcy ⋅ 🌬 24 °C

    Mit dem Zug fahren wir nach Biederitz hinter Magdeburg. Auf in die Elbauen - Umflutehle, Alte Elbe, Elbe bzw. weitere namenlose Gewässer an denen wir vorbei wandern.
    Am Ufer eines Sees machen wir Mittagspause, die apruppt endet, weil ein kurzer Gewitterschauer niedergeht. Als Alle das Regencape an haben ist bereits alles vorbei.
    Wunderschöne, riesige Bäume stehen inmitten der Elbwiesen. Dem Elberadweg folgen wir zum Herrenkrugpark, einem riesigen Areal mit altem Baumbestand, Parkhotel, Freilichtbühne und mehr. Mehr Zeit wäre für den Park vonnöten, um alles anzuschauen.
    Unsere Wanderung endet am Haltepunkt Herrenkrug, von wo wir über Magdeburg zurück fahren.
    12,8 km ( 38,4)
    Czytaj więcej

  • Kleine Runde vor der Hitze 🥵

    8 lipca 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 26 °C

    .... die so nicht geplant war.
    Unsere heutige Wanderung ist w/ der Hitze bereits am Dienstag gecancelt worden.
    Und da habe ich mich endlich mit einem ehemaligen Wanderleiter in Teicha verabredet.
    Er hat einige seiner Wandervorbereitungen zusammengestellt, um die Unterlagen mir zu geben und damit der Nachwelt zu erhalten. Ich habe keine seiner Wanderungen mehr miterlebt, aber viele ältere Wanderfreunde schwärmen davon.
    Also nach dem Frühstück im Garten zum Zughalt Dessauer Brücke, 3 Stationen und ich bin in Teicha. So der Plan.
    " RB 47 nach Calbe fällt heute stellwerksbedingt aus", so die Ansage der DB.
    Also Jürgen angerufen und abgesagt für heute. Irgendwann wird es einen neuen Anlauf geben.
    Und damit ich nicht umsonst unterwegs war bin ich im großen Bogen zum Garten zurück. Dort verkrieche ich mich nun faul in den Schatten, nachdem ich gestern bereits die letzten Sauerkirschen und Johannisbeeren gesaftet habe.
    Nur die beiden ersten Bilder stammen aus unserem Garten.
    3,75 km (42,15)
    Czytaj więcej

  • Burg Rabenstein
    RittersaalNationalparkzentrumSchloss WiesenburgMännickentor WiesenburgAdventskalenderKerzenmanufakturTöpferei

    Sommerfest im Fläming 🚌

    9 lipca 2023, Niemcy ⋅ ☀️ 33 °C

    Am heißesten Tag des Jahres findet unser Sommerfest vom Wanderverein statt . Konnte ja niemand vorhersehen.
    Wir fahren mit dem Bus mit knapp 50 Leuten in den Fläming, der seinen Namen durch die Besiedlung durch die Flamen hat.
    Erste Station ist die Burg Rabenstein, wo uns eine kurzweilige Führung mit Musik auf mittelalterlichen Instrumenten erwartet.🎺
    Weiter geht's zur Nationalparkstation Hoher Fläming, wo wir viel Wissenswertes über Tier- und Pflanzenwelt erfahren. Der Wolf ist hier wieder heimisch. 🐺
    Gleich nebenan lassen wir uns ein leckeres Mittagessen schmecken, bevor es zum Schlosspark Wiesenburg geht. Ein Verdauungsspaziergang durch den weitläufigen Park steht auf dem Programm.
    Das Schloss ist leider privat und nicht zugänglich.
    Im nächsten kleinen Ort befindet sich eine Kerzenmanufaktur, wo wir etwas über die aufwendige und langwierige Herstellung von handgemachten Kerzen lernen. Vor allem Kerzen für Kirchen werden hier hergestellt.🕯️
    Im Töpfercafé Schmerwitz gibt es Kaffee und Kuchen 🍰, wer möchte kann auch Keramik erwerben. Und dann geht es auf die Heimfahrt.
    Ein gelungener Tag 👍, der trotz der großen Hitze allen Teilnehmern gefallen hat.
    Und so nebenbei waren wir 5 km zu Fuß unterwegs. (47,15)
    Czytaj więcej

  • Hängebrücke Grimma
    Blick auf GrimmaPöppelmannbrückeLoreleyPrinzengrotteMuldewehrAlte HochwassermarkenFluttorAmtsgerichtRathausPortal Standesamt

    Links und rechts der Mulde 🫧

    19 lipca 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 25 °C

    Bestes Wanderwetter mit einigen Wolken und etwa 25 Grad erwartet uns in Grimma an der Mulde.
    Bereits 2x war ich in den vergangenen Jahren mit Wanderleiter Christian dort. Da ging es flussaufwärts, heute nun flussabwärts Richtung Bahren.
    Der Hinweg verläuft auf der ehemaligen Bahntrasse, die jetzt Teil des Mulderadweges ist. Ich hätte mir gerne den nicht asphaltierten Muldewanderweg gewünscht, aber dann hätte ich die Porphyrfelsen am Ufer nicht gesehen.
    In Bahren geht es über die Muldebrücke und vorbei an der Loreley und der Prinzengrotte. Ebenfalls Felsen!
    Rast machen wir direkt am Wehr bzw. der Fischtreppe.
    Der Rückweg führt nun ebenfalls ufernah zurück nach Grimma.
    Grimma, kennen wir vom Hochwasser 2002 bzw. 2013. Eine ähnliche Katastrophe wie im Ahrtal.
    Nun schützt sich die Stadt mit riesigen Fluttoren.
    12,5 km (130,9)
    Czytaj więcej

  • Kirche Obhausen
    Kuckenburger HagenModell der Burg SchraplauMühlenmodellA38SandsteinbruchHauhechelBurgresteWappen von SchraplauSt. JohannesWeida FallAbendstimmung im Garten

    Im Weidatal ⤴️

    22 lipca 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 21 °C

    Schon wieder eine Wanderung am Fluss, na ja Flüsschen - ganze 16 km lang und eher ein Bächlein.
    Die Weida, die in Obhausen aus Weidenbach und Querne entsteht und hinter Röblingen in den Salzigen See fließt.
    Aber der Weg führt uns durch eine schöne Landschaft. Zwischenzeitlich musste der Weg mit der Gartenschere freigeschnitten werden. Hatte Wanderleiter Dieter dabei!
    Wir fahren mit dem Bus von Halle nach Obhausen und von dort geht es immer an der Weida entlang. Wir durchqueren den Kuckenburger Hagen, ein kleiner Höhenzug aus Sandstein sowie winzige Dörfer, wie Esperstedt und Schraplau.
    Nein, Schraplau besitzt Stadtrecht! Hatte früher eine Burg, von der nur noch wenige Reste übrig sind. Aber wir durften in die Kirche St. Johannes schauen, bevor es Richtung Röblingen zum Zug geht.
    Das Wetter hat auch gepasst, ca. 23 Grad am Mittag. Das sind immerhin 10 Grad mehr als heute morgen, wo ich vom Garten aus gestartet bin. Starten musste um 6.45 Uhr ,denn sonst hätte ich nicht mitwandern können. Von Merseburg hätte es zeitlich nicht gepasst.
    15,4 km + 4 km Anmarsch (150,3)
    Czytaj więcej

  • Badestelle
    Plan vom ArboretumBlauer SeeRoter SeeRoter SeeSchmerzbachSchloss Burgkemnitz

    Burgkemnitzer Badetour 🏊

    26 lipca 2023, Niemcy ⋅ ⛅ 18 °C

    Mitte Juli - Badezeit!
    Und damit Zeit für meine jährliche Wanderung mit Bademöglichkeit für den Verein. Nr. 14 in diesem Jahr.
    Aber wer hätte gedacht, dass es gerade heute eher keine angenehmen Temperaturen gibt?
    Heute morgen bin ich bei 12 Grad aus dem Haus, lange Hose, lange Wanderbluse und Weste. Aber ein Handtuch im Rucksack!
    15 Wandersleute kamen zum Bahnhof Halle, um mit nach Burgkemnitz zu fahren.
    Dort gab es einen Sonne, Wolken Mix bei um die 17 Grad.
    Immer im Wald, mal auf breiten Wegen, mal auf single trails und zwischendrin durchs Unterholz, kein Weg mehr erkennbar, ging es im Bogen zum Blauen See.
    Aber zuerst ging es zum Arboretum, wo Unmengen an verschiedenen Baumarten wachsen. Alles gut beschildert.
    Zur Mittagszeit waren wir am See angekommen.
    Die Nichtbadewilligen habe ich am Seesteg geparkt, mit der Ansage, sie später abzuholen.
    Alle Anderen, die mit mir ohne Badesachen ins Wasser wollten habe ich zu einem schönen Strandplatz mitgenommen. Feiner Sand, fast wie Ostsee.
    Und wir waren 6 Badenixen und ein Neptun! Einfach nur herrlich 👍 Wasser und Luft lagen temperaturmäßig bei geschätzten 21 Grad.
    Dann ging es gemächlichen Tempos durch den Wald bzw. Schlosspark Burgkemnitz zum Bahnhof zurück. Am Ende mit einem 200 m Sprint, denn eine fette Regenwolke wollte Wasser loswerden.
    Ich weiß übrigens immer noch nicht, warum das Farbenseen sind🟦🟥🟩. Angeblich unterschiedliche Wasserfarben?Einen grünen See gibt es auch noch, da sind wir dieses Jahr nicht vorbei.
    Siehe Wanderjahr 2022, 06.08.22, aber andere Wegführung
    Das sind weder meine Schuhe, noch Stöcke bzw. Füße 😂 auf dem Foto.
    Aber ich fand das Motiv schön.

    12,6 km
    Juli 1️⃣6️⃣2️⃣,9️⃣
    Nächstes Jahr wieder mit anderer Wegführung, aber Badestopp am Blauen See!
    Czytaj więcej

  • MittellandkanalTrogbrückeElbeKieswerkUnten Elbe, oben Mittellandkanal in der TrogbrückeEinfahrt in die Schleusenkammer

    Wasserstraßenkreuz ➕

    2 sierpnia 2023, Niemcy ⋅ ☀️ 21 °C

    Eine Wanderung wieder in einer mir unbekannten Gegend hat sich Christian für heute ausgedacht.
    Wir fahren über Magdeburg nach Möser, durchqueren zuerst herrlichen Wald und kommen zur Doppelsparschleuse Hohenwarthe .
    Bis dahin herrliches Wetter mit Sonne, dann aber immer mehr Wolken, vor allem aber recht starker Wind 🌬️
    Immer am Mittellandkanal entlang nähern wir uns dem Wasserstraßenkreuz.
    Der Mittellandkanal oben in einer Trogbrücke führt rechtwinklig in ca. 90 m Höhe über die Elbe.
    Damit verkürzt sich die Fahrstrecke für Schiffe um 12 km, um vom Mittellandkanal in die Elbe zu kommen bzw. umgekehrt. Diverse Schleusen bzw. ein Schiffshebewerk konnten wir anschauen, allerdings fiel etwas auf. Wo sind die Schiffe? Außer einem Lastkahn und zwei Motorbooten nichts unterwegs.
    Von der Schleuse Rothensee sollte es dann am Barleber See entlang zur gleichnamigen S- Bahnstation gehen.
    Leider ist der Seerundweg gesperrt, weil wohl der Weg in den See abrutscht. Damit mussten wir ein längeres Stück Straße gehen, um zur Straßenbahn zu kommen, die uns zum Magdeburger Hbf. zurück bringt.
    Eine techniklastige, aber sehr interessante und informative Wanderung!
    Damit sind die ersten 17,5 km für August absolviert.

    PS: der Doppelregenbogen ist gerade in Merseburg zu sehen.
    Czytaj więcej

  • Hängeseilbrücke 3.🌉

    5 sierpnia 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 22 °C

    Weil es letztes Jahr im Juli 2 x so schön war!
    Die heutige Wanderung habe ich als Wanderleiter von Eckard übernommen und gleich mal abgeändert gegenüber letztem Jahr. ( Nr. 15)
    Geplant war sie für den 8. Juli, fiel aber der damaligen großen Hitze zum Opfer.
    Da die eigentlich für heute von Dieter geplante Tour Ballenstedt w/ den Bauarbeiten bei der Bahn nicht stattfinden konnte habe ich die Nachholung vorgeschlagen.
    Und insgesamt waren wir 22 Wanderer, die fast alle noch nie bei der Hängeseilbrücke in der Hohen Schrecke waren.
    Mit dem Zug fahren wir nach Reinsdorf bei Artern und starten über schöne Wiesenwege.
    Nach 5 km sind wir an der Brücke und bis auf 3 Wanderfreunde trauen sich alle rüber, um den Blick ins Unstruttal zu genießen.
    Nun geht es durch das lange Tal in wunderbarem Buchenwald nach Braunsroda.
    Ziel ist das Gut Bismarck, welches einem Ur- Ur- Urenkel oder so des legendären Herrn von Bismarck gehört. Und außerdem war Trödel - Bauernmarkt.
    Hier machen wir ca. 2 1/2 h Pause. So lange ist sinnvoll, da wir nur eine einzige Rückfahrmöglichkeit mit dem Zug von Bretleben haben.
    Also leckeren Kuchen und Kaffee, Bratwurst oder Fischbrötchen - eben jeder was er mag. Dann klappern wir die Stände ab, bevor es auf den Weg zum Bahnhof geht. Links und rechts säumen Obstbäume den Weg. Die Kirschen sind vorbei, die Pflaumen und Spillinge noch nicht richtig reif. Schade!
    Nach genau 12 h und 18,7 km später bin ich wieder zu Hause und werde mit einer Grillwurst überrascht. Nur gut, dass ich mittags Kuchen hatte😁
    Die eigentliche Wanderung war 13,7 km lang ,der Rest mein Hin- und Rückmarsch zum Bahnhof.
    (36,2)
    Czytaj więcej

  • Hin und her...🔀

    7 sierpnia 2023, Niemcy ⋅ 🌬 18 °C

    ...kreuz und quer - so könnte ich meine heutigen Wege beschreiben.
    Ein paar viele Sachen ,die vor dem Urlaub noch zu erledigen waren.
    Bzw. die ich idR. aufschiebe bzw. sammle, um nicht laufend in die Stadt zu gehen.
    Und nach den 62 l !!!! Regen in der vergangenen Nacht recht herbstlich draußen mit 15 Grad und Sturm.
    Der bedrohliche Himmel bot auch im Laufe des Tages wiederholt ein paar Schauer an.
    Habe es gerade so geschafft, trocken nach Hause zu kommen.
    7 km (43,2)
    Czytaj więcej

  • Schloss Kalbsried
    Mündung der Helme in die UnstrutGutshof SchönewerdaUnstrutMühle BottendorfKloster RoßlebenBurg WendelsteinBlick vom WendelsteinKaiserplatz MemlebenBuntsandsteinfelsen bei Nebra, Sturzstelle

    Es hätte.... 😫

    30 sierpnia 2023, Niemcy ⋅ ☀️ 18 °C

    ....ein schöner Tag werden können.
    Eine Radtour auf dem Unstrutradweg von Artern nach Karsdorf mit diversen Abstechern links und rechts zu Sehenswürdigkeiten.
    Insgesamt waren wir 6 Wanderfreunde, die heute mit dem Fahrrad unterwegs waren.
    Und es war ein schöner Tag bis ich hinter Nebra gestürzt bin. Ein Stück Ast und den Lenker verrissen. Und ab ins Unterholz!
    Leider konnte ich nicht mehr weiter fahren 😢
    Alle haben sich rührend um mich gekümmert und Micha hat mich auf den Gepäckträger geladen und geschoben. Aber bei ersten Häusern hat sich ein junger Mann mit Auto bereiterklärt, mich nach Reinsdorf zu fahren.
    Von dort hat mich mein Mann mit dem Auto geholt, inklusive Fahrrad.
    Zu Hause nur Zwischenstopp und los in die Notaufnahme.
    Nun 4 1/2 h später habe ich ein schickes Krankenhauskittelchen zum Schlafen an.😂
    Ultraschall und Röntgen haben ergeben:
    - kein Sehnenabriss
    - Wadenbeinköpfchen gebrochen!
    Da ich aber vor 10 Jahren das gleiche linke Knie schon einmal gebrochen hatte ( Schienbeinkopffraktur) wird morgen ein CT gemacht.
    Damit soll herausgefunden werden, was ist alte bzw. noch eine weitere neue Bruchstelle.
    Da aber das Knie ziemlich angeschwollen war und auch jämmerlich wehtut, gab es zur Entlastung eine Punktion, um die Einblutung zu minimieren.
    Wenn es " nur" beim Wadenbein bleibt - könnte ich wohl mit konservativer Therapie/ Streckschiene nach Hause. Ansonsten muss wohl evtl. operiert werden.
    Nun werde ich 7 h nach dem Unfall mit Schmerzmitteltropf schlafen, müde bin ich eigentlich nicht.
    Auf jeden Fall kann ich meine beiden nächsten Wanderwochen im September und Oktober stornieren. Und auch alle anderen Wanderungen für dieses Jahr absagen.
    Bis zum Sturz waren es 37,5 km.
    Und die waren in einer tollen Landschaft!
    Czytaj więcej

  • Das Wanderjahr ist vorbei 😫

    31 sierpnia 2023, Niemcy ⋅ ⛅ 19 °C

    Schlechte Nachrichten, dieses Jahr ist Wandern und Reisen vorbei.
    Ich darf zwar morgen nach Hause mit der Schiene, aber das dicke Ende kommt noch.
    Neben dem Wadenbeinköpfchen ist auch der Schienbeinkopf erneut angeknackst - und nicht reparabel.
    D.h. nun ist unweigerlich das bereits vor 10 Jahren avisierte neue Kniegelenk notwendig.
    Aber nicht sofort, wäre ja zu einfach.
    Denn das Schienbein ist gespalten, damit kann der Prothesenstiel nicht rein.
    Also nun konservativ ausheilen lassen. Bedeutet etwa 6 Wochen diese Schiene statt Gips und nicht auftreten. Dann mit Röntgen- verlaufskontrolle die Entscheidung, wann ich operiert werden kann.
    Wird jedenfalls eine längere Geschichte, die aktuell auch sehr schmerzhaft ist trotz Schmerzmittel.
    Allerdings hoffe ich, dass es dieses Mal nicht wieder 10 Monate dauert, wie nach meinem Unfall 2012.
    Czytaj więcej

  • Endabrechnung 🔢

    10 września 2023, Niemcy ⋅ ☀️ 27 °C

    Meine Bilanz für 2023: Januar bis August insgesamt 1️⃣3️⃣0️⃣7️⃣ km zu Fuß. Das sind die hier veröffentlichten Wanderungen.
    Dazu kommen noch ungefähr 500 km mit dem Fahrrad und diverse weitere kmvon Touren, die ich nicht aufgezeichnet habe.
    Damit kann ich sehr zufrieden sein, wahrscheinlich hätte ich mein mir gestecktes Jahresziel geschafft?
    Obwohl ich nun unfallbedingt zum Rumsitzen verdonnert bin, ganz ohne Bewegung geht es nicht.
    Notgedrungen...... wir haben ein Haus. Wenn ich ,wie auf dem Bild auf dem Hof sitze habe ich dann folgende Treppenstufen zu bewältigen:
    - 7 ins Haus
    - dazu 14 bis zu Küche und Wohnzimmer
    - weitere 14 bis zu Bad und Schlafzimmer .
    Mit Krücken und auf einem Bein!
    Da überlegt man sich jeden Weg zweimal 🤔
    Die ersten 1 1/2 Wochen von den mindestens 6 Wochen sind geschafft......das wird schon 👍
    Czytaj więcej

  • Eigentlich wäre ich mit...🎒

    14 września 2023, Niemcy ⋅ ☀️ 12 °C

    ... zur Wanderwoche des Vereins. Das Eisenberger Mühltal und Umgebung erwandern mit Quartier in der Pfarrmühle.
    Aber ich bin virtuell dabei!
    Herbert (81) schickt mir jeden Abend schöne Fotos als Zusammenfassung der jeweiligen Tageswanderung mit WhatsApp. Dazu gibt es noch Fotos im Status bei 2 Anderen.
    Und beim Betrachten fällt mir auf - jeder hat andere Motive bzw. Blickwinkel. Man könnte meinen, die sind nicht zusammen wandern😂
    Und gestern gab es 2 Postkarten als Überraschung mit Grüßen von allen 24 Teilnehmern und noch eine Karte von Hannelore und Dieter, der die Wanderwoche leitet.
    Und mit einer ganz tollen Beschreibung der bisherigen Touren. Da ich ja bereits selbst schon 2 x im Mühltal wandern war, kann ich das gut nachvollziehen.
    Leider klappert wohl inzwischen an keiner Mühle mehr ein Mühlrad, aber an der Pfarrmühle steht es noch zum Anschauen.
    Und der stärkste Mann der Welt hat am Anfang des Mühltals ein Denkmal mit Museum.

    PS: am Ende der Woche hatte ich 6 Ansichtskarten von meinen Wanderfreunden! Und das Mühlrad an der Pfarrmühle dreht sich doch noch.
    Czytaj więcej

  • Es kommt Bewegung ins Spiel 🦿

    28 września 2023, Niemcy ⋅ ⛅ 25 °C

    Auftreten und normal gehen noch nicht, natürlich nicht.
    Aber ich habe seit gestern eine neue Orthese mit Beugungswinkel 60 Grad. Ist ohne Strahlstreben, damit deutlich leichter und auch viel luftiger!
    Die 60 Grad sind noch etwas viel, aber daran werde ich ab sofort arbeiten . Ich bekomme nämlich eine CMP Schiene nach Hause geliefert. D.h. Beugen und Strecken mit Motorkraft- Unterstützung. Ziel sind 90 Grad, aber das wird dann wohl etwas länger dauern.
    Nach dem Schrittzähler auf meiner Uhr habe ich gestern rund 600 m mit den Gehhilfen auf einem Bein zurückgelegt, fühlte sich an wie 15 km wandern🤔
    Am Ende des Tages war ich fix und fertig, aber Orthopädie inklusive Röntgen, Sanitätshaus und zwischendrin Mittagessen gehen habe ich erfolgreich erledigt.
    Czytaj więcej

  • Bewegungsschiene

    Jetzt geht's los 🦵

    2 października 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 26 °C

    Mein neues Spielzeug, nein - mein Trainingsgerät.
    Mindestens 3x , maximal 6x täglich eine halbe Stunde Beugen und Strecken.
    Der Anfang heute ist mit 65 Grad gemacht. Mal sehen wie weit ich es in den nächsten 4 Wochen schaffe? Bedingung: schmerzfrei bleiben.😉 Czytaj więcej

  • Zwischenziel erreicht 📐

    6 października 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 19 °C

    Die gewünschten 90 Grad Beugungswinkel habe ich gestern geschafft. Sehr zu meiner eigenen Überraschung , unkompliziert und schmerzfrei.
    Bei dem alten Unfall vor 11 Jahren waren die 90 Grad nach einem halben Jahr noch nicht erreicht. 🤔
    Und somit konnte ich heute im Sanitätshaus meine Knieorthese auch auf die 90 Grad umstellen lassen.
    Da hat man doch gleich eine völlig andere Sitzposition am Tisch.
    Ich werde fleißig weiter trainieren, die Bewegung soll angeblich auch die Neubildung von Knorpel im Knie anregen. Und außerdem reichen 90 Grad nicht zum Radfahren, denn wenn ich hoffentlich bald belasten darf, werde ich mich auf mein Fahrradergometer setzen. Das zwinkerte mir bereits jeden Tag zu 🤨
    Czytaj więcej

  • Tag 44 nach dem Unfall 👣

    13 października 2023, Niemcy ⋅ ☁️ 21 °C

    Juhuuu..,,ich darf den Fuß wieder aufsetzen und das Bein mit ca. 15 kg belasten.
    D.h. mittels Personenwaage ein Gefühl für 15 kg bekommen und dann das Bein vorsichtig mitlaufen lassen.
    Das Röntgenbild sieht super aus! Vielleicht haben mir die von einer Wanderfreundin
    " aufgeschwatzten" Globuli mit Beinwell doch Wunder bewirkt 🤔
    Ich glaube ja eigentlich nicht an sowas, habe die Kügelchen aber täglich genommen, schadet ja nichts.
    Czytaj więcej