• Ann-Katrin Müller
  • Peter Müller

Elternzeit Down Under

Uma 55aventura de um dia na Ann-Katrin & Peter Leia mais
  • Inicio da viagem
    5 de janeiro de 2025

    Holpriger Start

    5 de janeiro, Alemanha ⋅ ❄️ -1 °C

    Morgens um 3:30 wirft uns der Wecker aus dem Bett. Es geht los - unsere Elternzeitreise. Es klappt alles wunderbar, bis wir aus dem Fenster schauen 👀:alles weiß ❄️! Viele Flüge annulliert, aber unserer soll starten. Also auf zum Flughafen. Auch da alles reibungslos. Sogar so fix dass wir gar nicht die Zeit haben Jarno nochmal die Windel zu wechseln. Doch als wir auf dem Rollfeld mit ordentlich Frostschutzmittel enteist werden die Durchsage: Eisregen und wir stecken erst mal auf unbestimmte Zeit am Frankfurter Flughafen fest 😞Leia mais

  • Istanbul Airport

    5 de janeiro, Turquia ⋅ ⛅ 7 °C

    Nach ca. 2h Wartezeit und einer zweiten Enteisung kann es dann endlich losgehen. Türkisch Airlines überrascht uns mit einem üppigen Buffet. Am erst vor 3 Jahren eröffnetem Flughafen in Istanbul staunen wir nicht schlecht über die moderne & praktische Architektur von der man die Gates überall super schnell erreichen kann. Neben einem Spieleparadies für Kinder gibt es auch Sleeppods die man sich anmieten kann um ein entspanntes Nickerchen am Flughafen machen zu können. Zum Staunen sind aber auch die Preise hier: 14,50€ für ein kaltes Bier?! Niemals 🙅‍♀️ für uns gibt’s nur Pide mit Tahin und Wasser aus der Auffüllstation 😛. Mit genug Entertainment und einem netten Beauty-Case für Jarno treten wir nun Flug Nummer 2 Richtung Singapur an. Schlaf Jarno Schlaf… 💤Leia mais

  • Singapore Airport

    6 de janeiro, Cingapura ⋅ ⛅ 26 °C

    Nächster Zwischenstopp: Singapore Airport. Hier müssen wir kurz aussteigen, damit das Flugzeug betankt werden kann. Wir vertreiben uns die Zeit damit Jarno durch die Gegend zu fahren 💨 und dann geht’s endlich ab nach Melbourne. Dort landen wir um 9 Uhr abends. Für ca. 25€ fahren wir mit dem Skybus in die City, checken im Hotel ein und legen uns schnell schlafen 😴Leia mais

  • Melbourne City

    7 de janeiro, Austrália ⋅ ☁️ 18 °C

    Jarno hat heute erst mal gar keine Lust aufzustehen. Dabei ist das Wetter einfach herrlich und die Aussicht aus unserem Appartment grandios. Wir machen uns auf den Weg zu unserem ausgewählten fancy Frühstückslokal, nur um dann festzustellen, dass es zu fancy ist und man weit im Voraus eine Reservierung gebraucht hat. Daher tuts ein schneller Snack an der Hauptstraße. Zuerst schlendern wir an der Promenade des Yarra Rivers entlang und gönnen uns erst mal ein Aperölchen. Leider dürfen wir mit Jarno nicht in die Pool-Area des Cafés weil erst über 18 Jahre 🥴 Mit der kostenlosen City Circle Tram fahren wir bis zu den Docks und genießen die Aussicht auf das Marvel Stadium bei Fish & Chips. Den Nachmittag lassen wir im Park neben unserem Hotel ausklingen und Jarno ist fasziniert von den vielen unterschiedlichen & hohen Bäumen. Dann erwischt uns der Jetlag und wir wachen erst um 20 Uhr Ortszeit auf. Die Australier essen eher früh zu Abend und so begeben wir uns kurzerhand noch nach Chinatown (eines des größten Chinatowns der Welt). Die preiswerte Nudelsuppe zum selberschnippeln ✂️ ist ein krönender Abschluss für unseren 1. Tag der Reise 🤭Leia mais

  • Great Ocean Road

    8 de janeiro, Austrália ⋅ ☁️ 19 °C

    Um 6 Uhr morgens sind heute alle wach, also machen wir uns schon früh los zur eastcoast Autovermietung. Dort erhalten wir einen Hyundai Tucson, der uns für die nächsten 2 Tage befördert. Gemietet ist er mit Kindersitz und Jarno scheint es zu gefallen. Wir machen uns auf Richtung Great Ocean Road und werden mit blendendem Wetter und toller Aussicht belohnt. Unser erster Stop ist der Nature Walk am Kennett River, den hier soll die Chance besonders groß sein freilebende Koalas zu sehen. Wir halten fleißig Ausschau und werden tatsächlich mit einem jungen Koala Weibchen belohnt, das gechillt im Baum hängt. Insgesamt fahren wir 7h und Jarno schläft Gott sei Dank die meiste Zeit. Wir schaffen es bis zum Apollo Bay, an dem wir einmal kurz ins Wasser springen. Es ist gar nicht so kalt wie gedacht…Leia mais

  • Phillip Island

    9 de janeiro, Austrália ⋅ ☁️ 25 °C

    Ausgeschlafen und nur mit leichten Sonnenbrand von gestern starten wir heute entspannt in den Tag. Erst mal Wäsche angestellt - unglaublich was in 3 Tagen mit Baby an Wäsche anfällt 😰! Dann besuchen wir die Pool-Area in unserem Appartment. Jarno ist besonders gerne im 40 Grad warmen Außenpool 🥵. Anki genießt nach 1 1/2 Jahren das erste mal wieder einen Sauna-Besuch. Kurz aufs Zimmer, den Trockner angeschmissen und schon sind wir wieder on the road. Kurzer Abschnitt auf der Formel-1 Strecke muss auch sein, auch wenn wir mit unserem Hyundai nicht ganz an die Geschwindigkeit herankommen 🏎️. Dann stoppen wir an einem Baby-Markt. Ein Kindersitz muss für die nächsten 2 Monate her. Wir werden super beraten und natürlich gibt es auch einen Parent Room, sogar mit Stillsessel und gratis Windeln 👍🏻. Unser Nachmittagsprogramm ist eine Koala Auffangstation auf Philip Island. Wir können die Koalas von richtig nah beobachten, wie sie schlafen, essen und sich ganz langsam bewegen. Sogar Jarno guckt sich die kugelrunden Knopfaugen an. Am Abschluss sehen wir sogar noch unser erstes Känguru, ein süßes Wallaby. Bei einem Abstecher nach Cowes lässt uns Jarno entspannt zwei leckere Burger verdrücken. Auf dem Rückweg fahren wir noch durch St Kilda. Leider ist es schon zu spät um noch anzuhalten und an der Promenade spazieren zu gehen. Wir brauchen schließlich unseren Schönheitsschlaf und morgen geht’s schon weiter nach Tasmanien…Leia mais

  • Unser Fazit: Melbourne

    10 de janeiro, Austrália ⋅ ☀️ 28 °C

    Die erste Station unserer Reise müssen wir schon wieder verlassen. Zeit für ein Zwischenfazit.
    Wir reisen aus einer tollen, überraschend grünen Stadt ab. Das Zentrum ist relativ kompakt, daher sind die recht wenigen Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen. Besonders beeindruckend ist das Umland mit den vielen Stränden und der dschungelartigen Vegetation mit komplett anderen Pflanzen und Tieren als bei uns. Nie im Leben hätten wir damit gerechnet direkt an unserem zweiten Tag frei lebende Koalas zu entdecken.
    Die Menschen sind sehr freundlich und super relaxed. Auch organisatorisch ist alles sehr eindeutig. Manchmal etwas zu eindeutig 😊.
    Preislich ist das Niveau etwa 10-20% höher als in Deutschland. Benzin ist aber überraschend günstig und z. B. ist Wasser in den Restaurants immer umsonst und Trinkgeld nicht üblich. Alles in allem hält sich also die Waage.
    Jetzt sind wir gespannt was Tasmanien zu bieten hat.
    Leia mais

  • Ab nach Tasmanien… ✈️

    10 de janeiro, Austrália ⋅ ☁️ 25 °C

    Wir checken aus unserer ersten Unterkunft aus, können aber Gott sei dank die Koffer noch kurz dort zwischen lagern. Ein üppiges Frühstück und ein ausgedehntes Schläfchen im Park genehmigen wir uns aber noch bevor es dann mit all unserem Krempel wieder mit den Skybus zum Flughafen geht. Dort müssen alle Gepäckstücke, sowie Kinderwagen und Autositz erst einmal eingecheckt werden. Das dauert, gelingt aber dank dem freundlichen Personal problemlos. An dem gigantischen Donut-Laden kommt Anki nicht vorbei ohne zuzuschlagen, während Peter sich den Flugzeugvorbereitungen widmet. Jarno macht den Abflug wieder toll mit und schläft ziemlich schnell ein, Ankis Arm leider auch 🤣
    Von oben sehen wir die vielen runden Feldern, die wohl aufgrund der einfacheren Bewässerung so angelegt sind. In Tasmanien angekommen nehmen wir unseren neuen Mietwagen in Empfang. Das dieser schon ordentlich vollgeschissen war 🐦, werten wir mal als positives Zeichen. Die Unterkunft, diesmal ein Air B&B ist für uns perfekt. Wir haben sogar einen Kinderstuhl und ein Babybett. Jarno würde am liebsten schonmal seine erste Mahlzeit verspeisen 🙃
    Leia mais

  • Launceston

    11 de janeiro, Austrália ⋅ ☁️ 24 °C

    Baby Jarnos Platz ist auch in der neuen Unterkunft wieder passabel eingerichtet und so können wir ganz gechillt mit einem ausgedehnten Frühstück in den Tag starten. Mittags machen wir einen Ausflug zur Cataract Gorge, einer bizarren Felsenschlucht. Darüber erhebt sich ein Sessellift. Erbaut 1972 gilt er als der längste Sessellift der Welt zwischen zwei Stützen mit einer Spannweite von 308 Metern. Drum herum gibt es zahlreiche Pfade zum Spazierengehen und klettern, Restaurants und sogar einen Swimmingpool, der kostenlos ist. Mit ca 8€ ist auch die Fahrt mit dem Sessellift sehr human. Allgemein können wir uns bisher über die Preise z.B. für Parken oder Lebenmittel nicht beschweren. Kein Vergleich zum Flughafen in Istanbul 🤣.
    Mit dem Lift oben angekommen begrüßt uns direkt ein Wallaby und ein wunderschöner Pfau. Wir holen uns ein Eis 🍦 zur Stärkung und kraxeln dann zur Aussichtsplattform hinauf. Außerdem geht’s über die Hängebrücke. Unten angekommen chillen wir uns noch etwas ins Gras und lassen uns die Sonne auf den Bauch scheinen. Weiter geht’s Richtung Hafen, wo wir eine 1-Stündige Bootsfahrt auf dem Tamar River gemietet haben. Jarno darf sogar mal ans Steuer 🤭. Wir kommen an Seelöwe Sammy vorbei, der hier sein Unwesen treibt und wohl auch immer mal wieder gerne auf Motorhauben nächtigt. Außerdem erfahren wir viel über die Stadt, die 1806 gegründet wurde. Obwohl sie mehr als 76km vom Meer entfernt liegt, beträgt der Gezeitenunterschied mehr als 4 Meter. Den Abend lassen wir mit einem guten Steak ausklingen 🥩
    Leia mais

  • Tasmanischer Teufel 😈

    12 de janeiro, Austrália ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute geht es in den Trowunna Wildlife Park. Wir hoffen sehr dort den Tasmanischen Teufel zu sehen, den dort werden verletzte und kranke Tiere aufgepäppelt und sogar gezüchtet. In der Auffangstation leben ca. 40 einheimische Arten an Beuteltieren, Vögeln und Reptilien und das primäre Ziel ist der Schutz dieser Wildtiere und der tasmanischen Flora und Fauna insgesamt. Zuerst treffen wir auf eine Herde von Kängurus, die sich füttern und sogar streicheln lassen. Wie sehen sogar eins mit Baby im Beutel. Und auch Jarno stellt sich dem Boxkampf mit einem grauen Riesenkänguru.
    Kampf ist auch das Stichwort bei unserer Begegnung mit den tasmanischen Teufeln.
    Die Gesellen sind ziemlich wild drauf und gehen mit ihren großen Reißzähnen aufeinander los. Leider sind sie durch eine Art Gesichtskrebs vom aussterben bedroht. Natürliche Feinde gibt es für diese endemische Art auf Tasmanien nämlich nicht.
    Bei der anschließenden Tour mit Guide Ned lernen wir noch einen 8 Monate alten Wombat-Weisen kennen. Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Begegnung mit einer Schlange. 🫣
    Unser zweiter Stop ist der Leven Canyon. Nach einem kurzen Fußweg kommen wir an eine Aussichtsplattform, von der man einen umwerfenden Ausblick hat. Danach geht’s 697 Stufen nach unten. Mit Jarno in der Trage kommt selbst Sporty Anki etwas ins Schwitzen 😅. Unten angekommen gibt es nochmal eine Plattform und der Weg zum Auto ist nicht mehr weit. Wir sehen im Gebüsch dann wirklich noch eine Schlange 🐍 und filmen natürlich weil darauf los. Ein paar Recherchen und laut ChatGPT handelt es sich dabei um eine Tigerotter. Sie gehört zu den giftigsten Schlangen Tasmaniens. Na dann lieber schnell weg hier 🤭
    Leia mais

  • Lilydale Falls & Lavendel Farm

    13 de janeiro, Austrália ⋅ ☁️ 23 °C

    Amanda lässt uns gsd etwas länger im Air B&B verweilen, sodass wir uns mit dem Auschecken nicht stressen müssen. Ganz gemütlich geht es also los Richtung Osten und nach ca. 20 Minuten erreichen wir die Lilydale Wasserfälle. Sehr gut zu erreichen sogar mit Trage am Rücken. Weiter geht’s dann zur Lavendel Farm. Hier heißt es 12€ Eintritt pro Person. Unserer Meinung nach etwas übertrieben für ein paar Lavendel-Felder, aber wo wir schon mal hier sind gibt es natürlich auch Lavendel-Limo und -Eis. Wir posen in den Felder wie die stattlichsten Influencer bevor wir uns weiter zu unserem eigentlichen heutigen Ziel machen. Peter jagt unser China-Karre nochmal ordentlich über Schotterpiste obwohl er r versprochen hat mit Baby jetzt etwas verantwortungsvollere Wege herauszusuchen 🤣aber zur Belohnung sehen wir dort ein Känguru am Straßenrand, das sich wohl auch denkt, welche Idioten hier diese Straße entlang fahren. Gegen Nachmittag kommen wir in Bicheno an. Hier beziehen wir ein Hüttchen auf einem Campingplatz, decken uns mit den nötigsten Lebensmitteln ein und gehen dann an den Strand und etwas zu Abendessen. Abends fängt es dann an zu Regnen und wir hören den Regentropfen zu, die auf unser Bungalow tropfen 💧!Leia mais

  • Durchatmen in Bicheno

    14 de janeiro, Austrália ⋅ ☁️ 17 °C

    Den Vormittag verschlafen Anki & Jarno heute komplett, was aber auch nicht weiter schlimm ist, da sich das Wetter heute nicht von seiner besten Seite zeigt. Gegen Mittag zieht es uns aber doch nach draußen und wir schlendern durch das kleine Surfer- und Urlaubs-Städtchen Bicheno. Hier gibts es leckere Cafés, kleine Shops und super gutes Seafood. Und was man nicht verpassen sollte ist das Blowhole, ein Loch in den Granitsteinen aus dem das Meerwasser spritzt. In der Nähe kann man am Abend auch Pinguine watscheln sehen. Leider sind alle Pinguin-Touren schon ausgebucht, wir sehen dafür Robben und einen Pelikan am Felsen. Uns zieht es mal wieder Richtung Restaurant und bei Lobster Shack genießen wir den halb aufgeschnittenen Hummer 🦞 mit tasmanischer Limo. Peter möchte nachmittags auf jeden Fall noch ins Meer und stürzt sich bei ca. 20 Grad Außentemperatur ins nasskalte Wasser während Anki mit Rollkragenpulli am Strand nur der Kopf schütteln kann. Besonders süß ist die Strandspielzeug Library am Bicheno Beach. Wie immer sehr kinderfreundlich hier überall. Da bei unserer Low-Budget Cabin am Campingplatz leider die Veranda vergessen wurde, tragen wir schnurstracks das Inventar auf unseren Parkplatz und verleiben uns dort belgische Waffeln mit Eis rein. Dann fängt es wieder an zu regnen und wir ziehen uns in die Neonlicht-durchflutete Behausung zurück. Baby Jarno sind die Wohnverhältnisse egal, er freut sich, denn heute ist er schon grandiose 7 Monate alt 🥹Leia mais

  • Bushland Garden & Pooseum

    15 de janeiro, Austrália ⋅ ☁️ 23 °C

    Auch heute ist das Wetter nicht ganz so vorzüglich aber wir machen das Beste daraus. Auf der Fahrt zu unserer nächsten Unterkunft machen wir Stop an einem botanischen Garten, wo wir die tasmanische Fauna bestaunen können. Ein kurzer Spaziergang durchs Unterholz, bei dem wir hoffen diesmal nicht auf gefährliche Schlangen zu treffen. Stattdessen treffen wir zwei niedliche Wallabies. Unseren zweiten Stop machen wir in Richmond, einem bezaubernden Städtchen, wo es wirkt wie im Wilden Westen (mit Saloontür etc.). Leider fängt es dort wieder an zu Regnen und wir entscheiden uns erst ins Pooseum zu gehen, ein Museum bei dem es nur um 💩 geht. Die Besitzerin Karin Koch aus Österreich geht darin total auf und hat alles bis ins kleinste Detail liebevoll gestaltet. Sie malt sogar mit 💩und hat einen Malwettbewerb ins Leben gerufen, bei dem alle auch ein kleines Essay verfassen müssen mit welcher 💩 sie wie gemalt haben. Herrlich amüsant. Da es dann heftig zu schütten anfängt, streichen wir den nächsten Tagespunkt, gehen in Richmond noch etwas Mittagessen und brechen dann zu unserer Unterkunft in Hobart auf. Wir bestellen bei Uber Eats mexikanisches Essen und genießen den Nachmittag/Abend in unserm tollen Hüttchen am Berg. Peter & Jarno planen dabei schon wieder die nächsten Aktivitäten.Leia mais

  • Mount Wellington | Kunanyi & Hobart

    16 de janeiro, Austrália ⋅ ⛅ 10 °C

    Heute ist das Wetter top, daher heißt es für uns on top of the Mountain. Hoch auf den 1270 Meter hohen Mount Wellington oder wie die Aborigines sagen: Kunanyi. Die Aussicht auf die Hauptstadt ist gigantisch. Nachdem wir uns von oben einen Überblick verschafft haben, geht es wieder runter und wir erkunden das Städtchen mit Kinderwagen. Mittagessen gibt es im Salamanca Square - diesmal Sushi 🍣! Danach schlendern wir etwas durch die süßen Künstlerlädchen und am Hafen entlang. Für Peter gibt es Unmengen an großen Segelbooten zu entdecken. Natürlich besuchen wir auch die Kathedrale und sind überrascht: hier gibt es keinen Klingelbeutel sondern nur noch Kartenzahlung. Jarno freut sich, dass er für das heutige BBQ an der Fleischauswahl beteiligt wird und Peter freut sich aufs Grillen. Danach nehmen wir alle drei noch ein gemütliches Bad in der Blubbern-Badewanne 🫧Leia mais

  • Port Arthur

    17 de janeiro, Austrália ⋅ ☀️ 16 °C

    Heute besuchen wir ein Must-See in Tasmanien: Port Arthur. Ein ehemaliges Gefängnis für Wiederholungstäter im 18. Jahrhundert, welches seit 2010 auch UNESCO Weltkulturerbe ist. Mit dem Discovery Trail macht es richtig Spaß das große Gelände mit seinen über 30 Gebäuden zu erkunden. Im Eintritt inkl. ist eine 20-minütige Bootstour, bei der wir auch an der Insel für die Jugendlichen Gefangenen vorbeikommen. Der jüngste Gefangene war wohl 9 Jahre alt. Es hat niemand geschafft auszubrechen, aber der berüchtigtste Versuch war von einem Gefangenen, der sich als Känguru verkleidet hat 😂. Im angrenzenden Museum gibt es Dinge, die Besucher von Port Arthur geklaut und dann wieder zurückgeschickt haben, weil sie angeblich Unglück bringen :). Auf dem Nachhauseweg halten wir noch schnell am Flughafen in Hobart, damit Peter ein paar Boeings gucken kann. Leider steht nun auch schon wieder unsere Abreise aus Tasmanien an und das Chaos nimmt seinen Lauf 🫣🤭. Und so kommt es, dass wir unser Abendessen im Bad auf dem Boden zu uns nehmen. Schmeckt aber trotzdem richtig gut. Dann nehmen wir alle noch ein Bad in der Wanne und ab ins Bett. Morgen ist Reisetag 🤓Leia mais

  • Old Hobart town Model Village

    18 de janeiro, Austrália ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute wollten wir uns in Richmond noch das nachgebaute Hobart von 1820 anschauen. Andrew und John Quick haben innerhalb von 3 Jahren in mühevoller Handarbeit die Stadt originalgetreu nachgebaut. Danach legen wir uns noch kurz in den Park bevor es dann Richtung Flughafen geht. Jarno ist den Trubel und die Durchsagen am Airport mittlerweile schon gewohnt. Mit ordentlich Gepäck kommen wir in Sydney an und bestellen uns dort ein Uber für die Fahrt ins Hotel. Wir erhalten ein Upgrade (vielleicht weil das Hotelpersonal sich nicht sicher war, ob wir mit all dem Gepäck überhaupt ins Zimmer passen). Als Peter im Supermarkt gegenüber ist, gibt es Feueralarm und Anki & Jarno müssen aus dem Zimmer flüchten. Gott sei dank nur Fehlalarm weil ein Chinese mal wieder zu heiß gekocht hat ;). Trotzdem aufregend…Leia mais

  • Unser Fazit: Tasmanien

    18 de janeiro, Austrália ⋅ ⛅ 25 °C

    Ein erster größerer Part unserer Reise mit Tasmanien ist zu Ende und wir sitzen im Flieger nach Sydney.
    Wir verlassen ein tolle Insel, etwa so groß wie Irland aber landschaftlich viel abwechslungsreicher. Herrliche Strände, ein wildes Gebirge und unberührter Urwald halten für alle Vorlieben Abenteuer bereit.
    Wir sind 1200 km in 8 Tagen gefahren und haben versucht alles aufzusaugen. Das ist uns eigentlich gut gelungen und die abwechslungsreichen Landschaften haben uns eigentlich am meisten beeindruckt.
    Auch die Tierwelt hat nicht enttäuscht. Was wir alles in der Wildnes gesehen haben: Kängurus, giftige Schlangen, Seelöwen, Pelikane und allerhand kleineres Getier.
    Man ist sehr stolz auf diesen Artenreichtum bei Flora und Fauna und tut viel für den Naturschutz. Man sieht wirklich nirgends Müll in der Natur und achtet sehr darauf dass das auch so bleibt.
    Unseren chinesischen Mietwagen SUV haben wir schnell ins Herz geschlossen. Platz und Komfort waren super und die mangelnde Leistung hat zum entspannten cruisen erzogen. Auf der Schotterpiste war er dann in seinem Element.
    Die Wahl größtenteils auf AirBnBs zu setzen war genau richtig. Hier hatten wir großes Glück, genau wie mit dem Wetter. Es war zwar etwas wechselhaft aber nie zu unseren Ungunsten. Schönwetterpete sei Dank.
    Ein bisschen Wind gehört auf dem letzten Posten vor der Antarktis aber dazu.
    Nachdenklich stimmt die Geschichte mit der britischen Kolonialisierung, hauptsächlich durch Häftlinge. Uns ist tatsächlich niemand mit Ureinwohner-Abstammung aufgefallen. Alle sehen irgendwie europäisch aus.
    Mal sehen was das Festland nun für uns bereit hält. Es geht los mit Sightseeing in Sydney, die größte Metropole auf unserer Reise. Und dann wartet der Campingvan.
    Leia mais

  • Sydney

    19 de janeiro, Austrália ⋅ ☁️ 21 °C

    Den Tag in Sydney starten wir mit einer Free Walking Tour mit Georgia. Die enthusiastische Rothaarige ist geboren und aufgewachsen in Sydney und hat zu jeder Sehenswürdigkeit ein paar gute Geschichten auf Lager. Sydney gehört zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität und das wie wir in den nächsten beiden Tagen erfahren, zurecht. Durch die späte Kolonialisierung am 26. Januar 1788 sind auch die „historischen“ Gebäude noch nicht so alt. An diesem Tag ist auch der Australia Day, den allerdings, wie uns Georgia verrät in den vergangenen Jahren zunehmend in die Kritik gerät und Protestbewegung eher als Invasion day betitelt wird, da den Aborigines das Land weggenommen wurde. Die Idee auf den Sydney Tower hochzugehen verwerfen wir dank der Tour wieder, denn der Blick auf den Hafen mit seinen Wahrzeichen ist von Hochhäusern blockiert wie uns Georgia berichtet. In den vielen Parks treffen wir auf die von Sydneysidern genannten Bin Chicken. Mit ihren langen Schnäbeln fischen sie jede noch so kleine Essensreste aus dem Müll. In einer Straße hängen mehr als 30 Vogelkäfige, jeder steht für eine Vogelart, die aus der Stadt vertrieben wurde. Aus Lautsprechern hört man die einzelnen Vogelstimmen zu den jeweiligen Tageszeiten. Und endlich nach 2,5h Tour kommen wir am Hafen an und haben einen wunderbaren Blick auf die Harbour Bridge und das Opera House, welches übrigens von dem Designer einer auseinanderfallenden Orange 🍊 nachempfunden ist. Den Tip mit der Fähre nach Manly Beach zu fahren, um die Stadt auch vom Wasser aus zu sehen, folgen wir und werden nicht enttäuscht. Manly überzeugt durch seine süßen Geschäfte und natürlich den Strand. Auf dem Markt kaufen wir uns ein kleines Andenken. Voller neuer Eindrücke geht es zurück und Jarno ist auch schon total platt und fällt im Hotel direkt in den Tiefschlaf.Leia mais

  • Bondi Beach & Bronte Beach

    20 de janeiro, Austrália ⋅ ☁️ 22 °C

    So ein Kinderwagen kann schon auch ganz praktisch sein, gerade wenn man so viel zu schleppen hat. Wir fahren mit dem Bus direkt zum Bondi Beach und Baby Jarno gefällst da hervorragend. Allerdings sind gerade Bagger & Co. am Werk. So ca. alle 5 Jahre muss wohl neuer Sand zum Beach verfrachtet werden 🚜🏝️. Die Wellen sind schon wirklich krass und man merkt dass das hier nicht das Mittelmeer ist. Wir beschließen daher erstmal nicht im Meer zu ertrinken, sonder den Coastal Walk zu gehen. Leider ist dieser nicht wirklich was für mit Kinderwagen, da zu viele Stufen & Treppen. Daher halten wir am nächsten Beach inne (die reihen sich hier aneinander, einer schöner als der andere 🥹) . Peter springt dann sogar doch noch in einen Meer-Pool am Bronte-Beach. Nach dem Mittagessen geht’s noch ein Stück weiter zu einem Friedhof. Direkt am Meer gelegen ist das mal mit Abstand der schönste Ort um Begraben zu werden. Abends wartet dann noch ein Berg Wäsche auf uns, denn morgen holen wir den Camper ab und da soll natürlich alle Fresh sein 🚐🙌🏻Leia mais

  • Unser Fazit: Sydney

    21 de janeiro, Austrália ⋅ ☁️ 16 °C

    Da sind wir auch schon wieder weg aus Sydney.
    Uns hat es auch hier sehr gut gefallen. Es kommt einem fast schon unfair vor. Vom Bankenviertel zum Traumstrand mit der Fähre in 20 Min für 4 €. Wo gibt es das sonst?
    Unsere drei Übernachtungen hier waren vom Gefühl ein bis zwei zu wenig um alles zu erleben und etwas mehr einzutauchen. Jarno hat der Trubel auch nichts ausgemacht und viele freuen sich über den fröhlichen deutschen Bub.
    Was wirklich top klappt ist das voran kommen von A nach B mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ob Bus, Tram oder Fähre, ein Tap mit dem Handy oder der Kreditkarte beim ein- und aussteigen und der Fahrpreis wird automatisch berechnet. Wirklich sehr easy. Wir kennen das aus Stockholm oder New York und finden uns gleich zurecht. Hier kann sich der deutsche ÖPNV mal eine Scheibe abschneiden. Als Fremder braucht man ja ein Studium für die Fahrkartenautomaten…
    Leia mais

  • Camper Modus 🚐

    21 de janeiro, Austrália ⋅ ☁️ 24 °C

    Wir beziehen unser mobil Home. Auf fast 8 Metern Länge müssen wir die nächsten 2 Wochen auskommen, ohne uns an die Gurgel zu gehen. Für Peter & Jarno ist das richtig Fun & Abenteuer. Anki weiß nicht wohin mit ihren 3 Kulturbeuteln 🤣🫣. Wir decken uns mit den wichtigsten Lebensmitteln ein und steuern dann unseren ersten Camping- Platz in Swansea an. Sanfter Einstieg ins Camper-Leben, denn hier haben wir eine große Parzelle, Frisch- und Grauwasserfest angeschlossen und die Toiletten direkt um die Ecke. Anscheinend ist wohl auch das Meer nicht weit, denn wir können es abends, als wir ihm Camper liegen ganz deutlich hören. Morgen wird erkundet…🔍Leia mais

  • Blacksmiths Beach & Grannie Pool

    22 de janeiro, Austrália ⋅ ☁️ 29 °C

    Bei 36 Grad Lufttemperatur gibt es für uns heute nur ein Ziel: Wasser! Zuerst gehen wir an den Strand, der nur 2 Minuten von unserem Camping-Platz entfernt liegt und bauen unser Domizil auf. Anders kann man es mit dem ganzen Baby-Stuff nicht nennen 😆. Jarno halten wir die Füße in den Sand und ins Meer aber die Wellen haben es dann doch auch wieder in sich, sodass wir in der Mittagszeit auf die Grannie Lagune umsiedeln, die ebenfalls direkt neben unserem Campingplatz am Blacksmiths Beach liegt. Dort kann auch der Kleine ins Wasser. Gegen Abend ziehen dann Regenwolken auf und es gibt einen ordentlichen Sturm mit Blitz und Donner. Danach herrschen hier wieder erträgliche 22 Grad. Leider hat es unser Steak am BBQ nicht mehr rechtzeitig geschafft und ein paar Regentropfen abbekommen. Mal sehen was uns das Wetter hier die nächsten Tage noch für Streiche spielt.Leia mais

  • Pool-Tag

    23 de janeiro, Austrália ⋅ ☁️ 23 °C

    Jarno beginnt seinen Tag heute mit dem lesen der aktuellen Nachrichten aus dem Dschungel(Camp 🤭). Davon ist er dann so erschöpft, dass er beim Frühstück einschläft. Peter probiert heute mal Vegemite aus, das Einzige Lebensmittel was so richtig „australisch“ ist. Konnte ihn aber nicht allzu sehr überzeugen. Es schmeckt leicht bitter und auch die Scheibe Käse übertüncht das nicht. Danach muss sich Peter den wirklich wichtigen Dingen widmen: ab zur Dumpstation mit seinem Rollköfferchen 💩.
    Ansonsten legen wir uns heute entspannt an den Pool und lassen die Seele baumeln. Nach einem ausgiebigen Mittagsschlaf machen wir dann noch einen Abendspaziergang und sehen super viele Pelikane, dafür ist das Gebiet hier wohl auch bekannt. Wirklich eine tolle erste Station für unsere Camper-Tour. Morgen ziehen wir weiter…
    Leia mais

  • Bulahdelah Mountain

    24 de janeiro, Austrália ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir packen unsere 7 Sachen und fahren 1,5 Stunden ins Städtchen Buladelah. Dort wollen wir einen Wanderweg gehen, der leider durch einen umgefallenen Baum versperrt ist. Mit Jarno in der Trage entscheiden wir uns umzuplanen und stattdessen einen leichteren Weg zu gehen. Wir sehen Zeichen der Aborigines in Bäume geritzt, eine alte Miene, Pilze und sogar eine halbe tote Zikade. Die Aussicht auf dem Lookout ist atemberaubend und auf dem Weg zurück sehen wir ganz viele Grasstrees, die aussehen wie Schnittlauf auf einem Baumstamm. Nach einer weiteren 1,5h Fahrt kommen wir an unserem zweiten Campingplatz in North Haven an. Wir schließen uns an Strom und Grauwasser an und machen noch einen kleinen Abendspaziergang ans Meer. Dabei sehen wir wieder einen Pelikan von ganz nah, als uns ein Sandsturm überrascht. Gepeelt vom Sand müssen wir uns alle erst einmal abduschen und fallen dann totmüde ins Bett.Leia mais

  • Sonnenbrand & es leckt 💧

    25 de janeiro, Austrália ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute gehen wir den Tag ganz entspannt an. Jarno war heute das erste Mal so früh wach (6:30 Uhr) , dass Peter mit ihm Aufstehen und seine Platzrunde drehen musste. dann war er allerdings so platt dass er sich noch mal bis halb 10 zu Mama ins Bett gekuschelt hat. Nachdem der Morgen so entspannt war haben wir gedacht jetzt ist der richtige Zeitpunkt um Baby Jarno mal Babyfood probieren zu lassen. Hier in Australien ist da meiste in so Quetschie-Flaschen und so gibt es Süßkartoffel, Karotte, Zucchini ganz klein portioniert zum Probieren. Er findets hervorragend aber wir wollen mal nicht übertreiben, die Windeln sollen ja weiterhin so „angenehm“ riechen 😅. Danach suchen wir den nächstgelegenen Beach auf und sonnen uns noch etwas bei unserem Camper auf der Wiese. Das mit dem Sonnen hat Anki etwas zu ernst genommen und hat jetzt ganz schön Sonnenbrand. Gerade als wir den gemütlichen Abend einleiten wollen, merken wir beim Duschen wie es in Strömen aus unserem Van herausprasselt 😱😰. Der Grauwassertank ist undicht und wir müssen das duschen und abwaschen erst mal in die Waschräume verlegen. Morgen ist zu allem Überfluss noch Sonntag und Feiertag in Australien, sodass wir gespannt sind ob und wie uns nun weitergeholfen wird. Vielleicht war’s das auch schon mit unsere Camping-Erfahrung…stay tuned 🫣Leia mais