• Rolando Buchholz

Die Schätze Ägyptens/Türkeis

Diese Reise wird mich nach Istanbul, Troja, Kairo, in die Wüste, Alexandria, auf den Nil und nach Mailand bringen. Ich bin gespannt auf eine geballte Ladung Geschichte, Kultur, tolle Erlebnisse und vieles mehr 🤗. Weiterlesen
  • Beginn der Reise
    1. April 2023

    Partynacht in Istanbul

    1. April 2023 in Türkei ⋅ ⛅ 19 °C

    Mein Flieger landete pünktlich um 20:15 in Istanbul, vom Flughafen braucht man allerdings noch 1 Stunde mit dem Taxi und ehe ich mit der Passkontrolle etc. durch war, war es schon fast 21 Uhr. Also kam ich 22 Uhr in meinem Hostel an und der Manager fragte mich gleich, ob ich mich dem Pubcrawl anschließe, der gleich startet, also Sachen schnell verstaut und ab ging es. Wir waren in einer Bar und zwei Clubs, die Party war wirklich richtig gut, die Leute mit denen ich unterwegs war, sind auch echt witzig und gefühlt alle Nationalitäten vertreten. Um 5 Uhr war ich dann zuhause, um 6 Uhr klingelt der Wecker, denn Troja ruft 🤗.Weiterlesen

  • Troja

    2. April 2023 in Türkei ⋅ 🌬 19 °C

    Nach der Partynacht ohne richtigen Schlaf wurde ich heute 6 Uhr an meinem Hostel abgeholt um das legendäre Troja zu sehen, wieder war ich mit einer kunterbunten Truppe unterwegs, diesmal auch in allen Altersbereichen. Die Fahrt dauerte recht lang und zum Schluss fuhren and wir mit der Fähre über die Dardanellen. Unser Tourguide versorgte uns mit allerlei Infos über den Mythos Troja, dies bettete die Überreste dieser Stadt (welche jetzt im Grunde keinen Umhauen) in einer tolles Licht. Zum Schluss haben wir auch nochmal das große originale Holzpferd aus dem Hollywoodfilm bestaunen können. Hier inoffiziell „Brad Pit-Pferd“ genannt. Als ich am Abend im Hostel ankam, bin ich noch kurz raus, hab bei einer Shisha einen kleinen abendlichen Eindruck von Istanbul bekommen. Danach bin ich etwas zeitiger ins Bett, denn ich musste einiges an Schlaf nachholen 😴. Die Tour war wirklich toll und hat sich definitiv gelohnt, ich bin froh Troja gesehen zu haben 🤗.Weiterlesen

  • Topkapi, Museen, Moscheen und Märkte

    3. April 2023 in Türkei ⋅ ☁️ 19 °C

    Früh am Morgen nach einem Frühstück in meinem Hostel habe ich direkt den Topkapi Palast besucht, sehr beeindruckend, wie die Sultane damals gelebt haben. Die blaue Moschee war wegen Renovierungen geschlossen, zum Glück habe ich die schon letztes Mal besucht. Die Hagia Sophia war bei meinem letzten Besuch noch ein Museum, jetzt eine Moschee, irgendwie ein komisches Gefühl, aber trotzdem total historisch. Anschließend ging es noch in das Hagia Irene und in das archäologische Museem. Nach einem ausgiebigen Besuch auf dem Großen Basar habe ich die Rüstem-Pascha-Moschee und die Süleymaniye-Moschee besucht. Beides tolle Moscheen, aber eine letzte stand noch auf der Liste, die größte Moschee in der Türkei erst 2013 erbaut und auf der asiatischen Seite, die Çamlıca Moschee, nach fast 1h Fahrzeit bin ich dort angekommen und was soll ich sagen: Wow, was für ein unglaubliches Bauwerk, definitiv die beeindruckendste Moschee, die ich bisher gesehen habe! Was für ein Tag mit so vielen tollen Highlights (ja und ich weiß, viele Moscheen 😅).Weiterlesen

  • Paläste, Museen, Ortaköy-Moschee

    4. April 2023 in Türkei

    Ich habe heute noch ungefähr einen halben Tag in Istanbul, bevor mein Flug nach Kairo startet. Trotzdem steht auch heute so einiges auf meiner Liste. Ich starte direkt nach dem Frühstück mit dem Versunkenen Palast, eine unterirdische Zisterne, die mit tollen Säulen und einem mystischen Licht besticht, erinnert an Perseus Kampf gegen die Medusa. Danach geht es zum Dolmabahçe Palast weiter, dem ehemaligen Amtssitz von Kemal Atatürk, wie schon der Topkapipalast ist dieser wirklich toll anzuschauen. Auf dieser Anlage besuchte ich auch den Harem und das Kunstmuseum, welches Werke von den verschiedensten Epochen beherbergt. Anschließend bin ich zur Ortaköy-Moschee gefahren, eine eher kleine Moschee, die allerdings durch ihre Lage am Wasser und ihren barocken Stil eine ganz besondere Ausstrahlung hat. Nun war es Zeit zum Flughafen zu fahren, nach ca. 2h Flug bin ich am Abend gut in Kairo angekommen, hier gab es für mich allerdings einen längeren Aufenthalt, weil ich meine Drohne mithabe und das in Ägypten nicht erlaubt ist, daher muss diese hier bleiben 🙈. Kurz nach 0 Uhr bin ich dann endlich angekommen, schnell einchecken im Hostel und dann ab ins Bett, denn morgen 5 Uhr geht es ab in die Wüste für 2 Tage. Ich bin sehr gespannt 🐪😊🌵.Weiterlesen

  • Schwarze und weiße Wüste

    5. April 2023 in Ägypten ⋅ ☀️ 26 °C

    Was für ein Trip! Gleich am frühen Morgen werde ich von meiner Reiseleiterin in Kairo abgeholt. Nach einer 4 stündigen Fahrt ins Landesinnere geht es dann mit dem Geländewagen weiter mit zwei Beduinen fahren wir gemeinsam in die schwarze Wüste, welche durch laverähnlichen, schwarzen Sand und Gestein gekennzeichnet ist. Nach einer kurzen Wanderung und ein paar tollen Fotos geht es weiter in die weiße Wüste. Immer wieder machen wir halt an irren Gesteinskulpturen, riesigen Felsen mitten in der Wüste und cruisen ein paar mal so heftig, dass wir kurz abheben (meine Reisleiterin war oft etwas erschrocken, es war nämlich ihre erste Tour 😅). Dann ging es nach Sandboarding, eine coole Sache, bei der ich auch so einiges an Geschwindigkeit aufgebaut habe. Wir fahren an einen der Felsen, um dort die Zelte aufzubauen und uns den Sonnenuntergang anzuschauen. Einer der Beduinen bereitet ganze 2,5h das Essen zu, während der andere sich um das Feuer kümmert. Danach speisen wir unfassbar gut, das Hühnchen wird direkt über dem Feuer zubereitet, genauso wie der Tee und die Marshmallows. Um uns herum sind noch andere Camps und am späten Abend sammeln sich alle Beduinen bei uns, interessante Gespräche am Feuer bis mitten in die Nacht, der Mond scheint, der Himmel ist klar, ein Traum. Irgendwann holt mich die Müdigkeit ein, denn viel geschlafen habe ich nicht, also ab ins Zelt und erstmal diesen tollen Tag verarbeiten… morgen geht es nämlich (wer hätte es anders gedacht 😅) wieder früh raus, denn ich will den Sonnenaufgang sehen 🌅.Weiterlesen

  • Bahariya Oase

    6. April 2023 in Ägypten ⋅ ☀️ 25 °C

    Früh um 5:50 wache ich auf, was für ein Sonnenaufgang 🌄. Die Beduinen und meine Reiseleiterin schlafen noch, ich nutze die Zeit, um etwas in der Wüste zu wandern und die tollen verschiedenen Eindrücke des Sonnenaufgangs zu bestaunen. Nach einem sehr leckeren Frühstück und der Verstauung des Zeltes, ging es dann weiter zur Bahariya Oase. Hier haben die Römer schon ihren Wein produziert, nach einer kurzen Abkühlung in der Oase und der Verabschiedung der beiden Beduinen sind wir dann ins Mumienmuseum (welches jetzt nicht soo beeindruckend war, außerdem werde ich auf meiner Reise wohl noch einige Mumien mehr zu Gesicht bekommen 😉) und in verschiedene Katakomben mit Hieroglyphen und Malereien, sehr sehenswert. Oben angekommen bekommt man einen weiten Blick über die Oase. Nun folgt die lange Heimfahrt Richtung Kairo. Abends angekommen haben die Leute aus meinem Hostel noch eine Musik Session gemacht, hier verweilte ich noch ein wenig, bevor ich dann sehr müde und Bett fiel, denn morgen früh musste ich wieder früh raus, Alexandria steht auf dem Plan 😊.Weiterlesen

  • Alexandria

    7. April 2023 in Ägypten ⋅ ⛅ 22 °C

    6 Uhr klingelt mein Wecker für die Fahrt nach Alexandria, endlich lerne ich diesen historischen Ort mal kennenlernen! Die Fahrt dauerte ca. 3,5h und vor Ort lernen wir (noch ein Pärchen aus den USA und ein Mexikaner) unseren Reiseführer kennen, er zeigt uns die Bibliothek von Alexandria (natürlich die neu gebaute) und führt uns ins die Katakomben von Kom El Shoqafa, wo einige römische Herrscher begeben sind. Weiter ging es zum römischen Amphitheater und zur Säule des Pompeji (wie so oft haben auch hier die Römer ihre Spuren hinterlassen). Ein Besuch auf dem lokalen Markt mit sehr leckerem Essen und der Besuch der St. Mark Kirche und Abo El-Abbas Moschee rundeten den Besuch ab, bevor wir zum Schluss noch die Qāitbāy-Zitadelle, welche von den Osmanen als Festung erbaut wurden besuchten. Ein toller Tag mit viel Programm, sehr lohnenswert. Ab geht es zurück nach Kairo, hier wartet eine lange Partynacht auf mich, einer aus dem Hostel feiert seinen 26. Geburtstag, fast das ganze Hostel feiert mit, erst am morgen geht es nach Hause 🥳.Weiterlesen

  • Kairo: Geschichts- und Kulturexplosion

    8. April 2023 in Ägypten ⋅ ☀️ 35 °C

    Am Morgen kurz vor 9 Uhr habe ich mich vor dem ägyptischen Museum in die Schlange gestellt (9 Uhr öffnet es, aber die Leute aus meinem Hostel haben mir empfohlen ein Paar Minuten früher da zu sein, weil Punkt 9 die Reisebusse kommen und wie wahr, es war wirklich voll!). Hier erwartete mich ein wirklich unglaubliches Repertoire an historischen Schätzen, so viele Skulpturen, Schriftstücke, Überreste aus der Pharaonenzeit, unfassbar und das beeindruckendste: Die Maske das Tutanchamun! Diese Eindrücke musste ich erstmal kurz verarbeiten, mein Historikerherz schlägt höher 😍. Anschließend besuchte ich das Koptische Viertel mit der hängenden Kirche (das Schiff ist über einen Durchgang aufgehängt, daher sieht es so aus, als würde sie schweben) und danach zur Zitadelle von Saladin (eine der wenigen erhaltenen Festungen) mit der Muhammad-Ali-Moschee. Mit beeindruckenden Moscheen geht es auch weiter an diesem Tag (wobei die folgenden keine Kuppel sondern einen Platz haben), denn ich besuchte noch die Ibn Tulun-, die Al Azhar- und die Al Hakim Moschee. Anschließend geht es direkt durch die Souks auf dem Markt Chan el-Chalili, quirlige Gassen, auf denen ich alle 10m angesprochen werde etwas zu kaufen, aber sehr viel Charme und Charakter hat der Markt und ich kaufe sogar etwas: Shishatabak für 80 Cent die Packung. Die Oper und der Fernsehturm von Kairo runden den Tag ab 😊. Und dann kommt die Abendgestaltung. Zuerst gehe ich mit den Leuten aus meinem Hostel auf eine Dachterrasse und wir genießen bei Cocktails den tollen abendlichen Ausblick über Kairo. Anschließend feiern wir bei starken Bässen eine Bootsparty und cruisen über den Nil in der Nacht 🥳.Weiterlesen

  • Die Pyramiden von Gizeh und Sphinx

    9. April 2023 in Ägypten ⋅ ☁️ 32 °C

    Die Pyramiden und die Sphinx habe ich mir für den letzten Tag aufgehoben. Am Morgen fahre ich zu den Pyramiden, welche schon von weitem beeindruckend aussehen. Auf dem Gelände angekommen mache ich eine Tour mit dem Kamel um die Pyramiden, immer wieder kommen schöne Aussichtspunkte, um die Pyramiden zu bestaunen. Anschließend geht es zur Sphinx, auch diese Größe ist sehr beeindruckend wenn man direkt davor steht. Nach dieser langen Tour besuche ich noch den Abdeen Palast, den ich aber nur von außen besichtigen kann, da er während Ramadan nur sehr begrenzte Öffnungszeiten hat. Also ist etwas Zeit, um durch die Gassen zu schlendern, ich esse Shawarma und Koshary (ein Mix aus Nudeln, Kichererbsen, Gewürzen, Tomatensauce, das habe ich schon die Tage davor gegessen und es ist wirklich sehr lecker, Preis für die große Portion 1€. In meinem Hostel esse ich dann nochmal mit dem Personal des Hostels, die mich zum Fastenbrechen einladen, auch sehr lecker 😋. Abends geht dann mein Flug nach Assuan. Es stellt sich heraus, dass mein Taxifahrer am Flughafen arbeitet und mir bei der Wiederbeschaffung meiner Drohne helfen will, fast eine Stunde diskutiert er mit den verschiedenen Leuten am Flughafen, er probiert sie am nächsten Tag zu senden, ich bin gespannt 😉. Der Flug hat Verspätung und erst 1 Uhr Nachts komme ich in meinem Hostel in Assuan an, schnell ab ins Bett, denn in eine paar Stunden beginnt am frühen Morgen das Programm meiner Nilfahrt, praktisch der Hauptteil meiner Reise 🤗.Weiterlesen

  • Staudamm, Philae Tempel, Nubien, Souks

    10. April 2023 in Ägypten ⋅ ☀️ 34 °C

    Früh am Morgen kam mein Reiseleiter um mich abzuholen. Der erste Stopp war der neue Staudamm in Assuan, gigantische Ausmaße und interessante Geschichte, dass viele Tempel vor dem Hochwasser gerettet wurden, indem man sie abtrug und an einem höheren Punkt wieder aufbaute. Weiter ging es zum Philae Tempel, den ersten ägyptischen Tempel, den ich in meinem Leben besuchen werde, ich bin gespannt und schon als ich ankommen bin, fasziniert mich der große Eingangsbereich mit seinen Verzierungen und die große Halle mit den Säulen. Mein Reiseleiter erzählt viel über die verschiedenen ägyptischen Götter, etwas, was mich auch die nächsten Tage auf eine interessante Art und Weise begleiten wird. Dann kam die Einschiffung, ich habe ein schönes Schiff namens „Alyssa“, ein schönes Zimmer mit einem tollen Panoramablick nach draußen. Nach dem Mittagessen habe ich eine Fahrt auf einer Feluke (einem kleinen Segelboot) und umrunde die Elphantine Insel und den Botanischen Garten. Weiter geht es in die nubischen Dörfer, eine ganz andere Art der ägyptischen Geschichte, welche man oft gar nicht so sehr auf dem Schirm hat, wenn man an das Land denkt. Nach dem Abendessen bin ich nach Aussuan in die Souks gegangen, am Nachmittag habe ich die Stadt u.a. die Kathedrale (wer hätte das gedacht, dass es hier Kathedralen gibt!) besucht. Auf der abendlichen Tour lerne ich bei einer Shisha mit sehr leckeren Tee ein paar Ägypter kennen, mit denen ich mich bis in die Nacht unterhalte und dabei die lebendige Souk erlebe. Ab geht es aufs Schiff, welches 4 Uhr am Morgen seine Fahrt beginnt…Weiterlesen

  • Kômb Ombo und Horus Tempel

    11. April 2023 in Ägypten ⋅ ☁️ 29 °C

    An diesem Tag standen zwei weitere tolle Tempel auf dem Program. Den Start bildete der Kômb Ombo Doppeltempel (Geweiht war der Tempel den beiden Gottheiten Sobek und Haroeris, weshalb er als „Doppeltempel“ bezeichnet wird). Vor allem die gut erhaltenen Säulen sind sehr beeindruckend, aber auch die gigantischen Reliefs. Anschließend ging es weiter mit dem Schiff, immer wieder zeigt der Nil sein tolles Panorama. Dann kamen wir in Edfu an. Nach einer Kutschfahrt durch die Stadt erreichten wir den Horus Tempel. Der Eingang dieses Tempels ist wirklich gigantisch! In den großen Hallen, bei denen sogar oft noch die Dächer erhalten sind, sieht man viele sehr gut erhaltene Schriften. Es folgt die Weiterfahrt nach Luxor, welches wir erst in der Nacht erreichen werden. Abends gibt es auf dem Schiff noch etwas Livemusik und auch das Tanzbein wird ein wenig geschwungen 💃.Weiterlesen

  • Luxor- und Karnaktempel

    12. April 2023 in Ägypten ⋅ ☀️ 24 °C

    Aufgewacht in Luxor geht es nach dem Frühstück zu den Karnak Tempeln, hier sind eine Vielzahl von Tempeln erbaut worden, durch alle Dynastien. Die Anlage ist teilweise unvollendeter, bzw. beschädigter als die Tempel davor, erschlägt einen aber praktisch mit der unglaublichen Größe. Highlight: die Säulenhalle. Anschließend geht es weiter zum Luxor Tempel 🛕. Dieser wurde zur Zeit des neuen Reichs errichtet. Die Anlage ist besser erhalten, jedoch kleiner als die Karnak Tempel. Am Nachmittag gehe ich noch in das Luxor Museum, klein aber fein. Es sind tatsächlich wenige Stücke ausgestellt, diese sind aber in einem tollen Zustand. Anschließend habe ich eine Kutschfahrt durch die Stadt gemacht. Insgesamt gefällt mir Assuan besser, aber die Souk hier ist auch ganz hübsch und so bleibe ich hier, bis am späten Abend die Lichtshow in den Karnak Tempeln beginnt. Hier wird die komplette Tempelanlage in immer wieder wechselnden tollen Lichtern dargestellt, wobei diese durch Lautsprecher mit der Geschichte Ägyptens untermalt werden. Ein interessantes Spektakel! Danach geht es ab zum Schiff und ich falle in die Federn mit dem Ausblick auf den nächtlichen Nil.Weiterlesen

  • Tal der Könige 👑

    13. April 2023 in Ägypten ⋅ ☀️ 22 °C

    Leider musste die Ballonfahrt, die ich für den Sonnenaufgang geplant hatte, entfallen, da der Wind zu stark war und auch zu viel Sand in der Luft war… Schade, ich hatte mich sehr darauf gefreut, allerdings: wenn ich eines Tages wieder komme (und das werde ich sicher 😉), dann habe ich etwas, auf das ich mich umso mehr freuen kann 🤗. Nun also: Das berühmte Tal der Könige… Nach der Nilüberfahrt am Morgen kommt man nach einer kurzen Fahrt zu den Gräbern. Man darf 3 Gräber besuchen und einige muss man extra bezahlen (was ich natürlich mache). Ich besuche die Gräber Ramses III, IV, V, VI, IX und Seti I (ja, ganz schön viel Ramses, aber das sind auch die schönsten, ob das am Namen liegt 🤔). Die Gräber hauen mich buchstäblich um. Die Verzierung, Hieroglyphen, Malereien, welche die Geschichte dieses Hochkultur beschreiben lassen mich in der Zeit reisen. Ich merke wie dieser Eindruck meine Knie weicher werden lässt, ich kann es kaum fassen, jedes Mal, wenn ich aus einer Grabstätte raus oder reingehe fühlt es sich so an, als würde ich in eine andere Zeit gehen… unfassbar…Weiterlesen

  • Tempel von Hatschepsut und Nobelgräber

    13. April 2023 in Ägypten ⋅ ☀️ 27 °C

    Ja, richtig, zwei Footprints an einem Tag, die Eindrücke, welche ich heute bekommen habe passen nämlich wirklich nicht (und ich hab mir immer Mühe geben 😉) in einen Footprint. Nach dem Tal der Könige geht es weiter zum Tempel der Hatschepsut, ihre 20 jährige Regierungszeit soll eine der besten Zeiten des alten Ägyptens sein. Der Tempel ist in einen Berg eingefasst und besitzt große Ausnahme, die Statuen sind teilweise gut erhalten und es ist der erste „Bergtempel“, den ich besuche. Leider sind die Bildnisse der Hatschepsut hier fast alle zerstört (vermutlich von Thutmosis III., da ihn seine Stiefmutter Hatschepsut um den Thron gebracht hatte)… Nun folgt die größte Überraschung meiner Reise. Neben den Pharao- und Königsgräbern gibt es noch die so genannten „Nobelgräber“ für hohe Beamte, Priester usw. diese Gräber sind teilweise besser erhalten als die Gräber im Tal der Könige, da diese seltener Opfer von Schatzräubern wurden. Auch hier besuche ich 6 Gräber, welche teilweise durch enge Höhlen zu erreichen sind (für große Personen sehr unvorteilhaft 😅). Das Bild, was sich mir hier ergibt lässt mir immer wieder staunend den Unterkiefer runterklappen (mein Lieblingsgrab: das Traubengrab von Sennefer, siehe Video)… Die Gräber sind so schön und zeigen jenseits der vielen heiligen Stätten der Götter und Pharaonen, welche ich die letzten Tage ausschließlich besucht habe, ein total anderes alltägliches Bild. Ich brauche erstmal Zeit um alles zu verarbeiten und setze mich bei einer Shisha und Sesamtee (sehr lecker) in die Souk von Luxor, bis abends mein Flieger nach Mailand geht… Mit einem warm durchströmenden Gefühl verlasse ich dieses Land, der letzte Tag war wirklich nochmal in jeglicher Hinsicht ein Highlight!Weiterlesen

  • Milano once again

    14. April 2023 in Italien ⋅ ⛅ 18 °C

    3 Uhr nachts in Mailand angekommen (ich musste 2,5h am Flughafen warten, weil der erste Bus nach Mailand erst 5:30 geht) fällt mir sofort eine Sache auf: Wie sehr ich dieses Land liebe, Türkei und Ägypten waren toll, aber die Sprache, Italienisch ist einfach wunderschön, sofort bestelle ich mir einen Espresso 😋. Ich komme in Mailand direkt am Dom an, beim letzten Mal war alles voll, tausende Leute und jetzt um 6:30? Fast menschenleer! Nach einem Foto spricht mich eine Gruppe von Studenten an, wo ich herkomme (laut meines Akzents wetten sie auf Australien 🇦🇺😄), nach einem kurzen Gespräch bekomme ich eine Einladung für die abendliche Party 🥳. Ich bringe meine Sachen zum Hostel und werde direkt den Dom erkunden, beim letzten Mal bin ich nämlich nicht mehr rein gekommen. Ein tolles Gotteshaus. Ich gehe weiter in die Katakomben, wo auch Säulenfragmente stehen (warum erinnert mich hier plötzlich alles an ein Pharaonengrab 😅) anschließend steige ich auf das Dach, wo mir das erste mal auffällt, dass jede Spitze des Dachs eine kleine Skulpturen trägt. Ich sehe auch die Alpen und bin etwas verblüfft, dass ich dort in der Ferne Schnee sehe, denn hier sind gerade sonnige 20 Grad. Die nächsten kleinen Stopps in der City sind das Dommuseum, das Opernhause und die Galerie der Künste. Und dann endlich dieses leckere italienische Essen 🤤… Nach einem kurzen Nap im Hostel (denn die Nacht davor konnte ich ja nicht schlafen), ging es dann in die Abendgestaltung: bei mir im Hostel gab es zunächst eine Open Bar und dann kam zu später Stunde zwei der Studenten vorbei, mit denen ich am Vormittag kurz gesprochen habe. Es folgt eine unfassbare Partynacht, zunächst ziehen wir (eine Mischung aus Hostelleuten und Studenten) durch 3 verschiedene Bars, bis es dann in den ersten und dann in die zweiten Club ging, die Stimmung total ausgelassen, man man, die Italiener können feiern! Kurz vor 5 komme ich im Hostel an, schnell die Sachen gepackt und ab zum Flugzeug, denn mein Flug geht 7 Uhr…Weiterlesen

  • Homecoming

    15. April 2023 in Deutschland ⋅ ☁️ 9 °C

    Die schönsten Bilder von den Pyramiden kommen zum Schluss 😊… Und was für eine Reise: über Istanbul mit Troja, Ägypten mit Kairo, der Sahara, Alexandria und der Nilkreuzfahrt und den Abschluss in Mailand. Eine Reise drei Kontinente, das war Prämiere für mich…
    Istanbul: Eine tolle Stadt mit fast 20 Millionen Einwohnern, ein Ausflug hierher lohnt sich immer wieder, die Besichtigung Trojas ebenso
    Ägypten: aufregende Wüstentour, Kairo mit mehr als 20 Millionen Einwohnern die größte Stadt, die ich jemals besucht habe, die Pyramiden sind krass, das Museum auch, Alexandria lohnt sich, aber nur für einen Tag. Sonst keine besonders schöne Stadt, aber sie lebt Tag und Nacht. Die Nilkreuzfahrt: über Tempelanlagen, Museen und letzen Endes die Gräber jagt hier ein Highlight das Nächste, unglaublich wie die Geschichte mich hier praktisch mitgerissen hat! Und Mailand: Wieder einmal bin ich schockverliebt in dieses Land 🥰 und wow, was für eine Party zum Schluss nochmal alles abrundet, Glücklich komme ich in Berlin an… scheiße ist das kalt hier 😅😂
    Weiterlesen

    Ende der Reise
    15. April 2023