• Birgit Ortega

Baltikum

Et 38-dagers eventyr av Birgit Les mer
  • Tallinn

    4. august 2023, Estland ⋅ ☁️ 20 °C

    Selbst nach dem ergiebigen Regen in der Nacht hat es nicht spürbar abgekühlt. Schon wieder 19 ° um 9 Uhr bei der Abfahrt. Es ist aber bewölkt mit einigen sonnigen Abschnitten.
    Auf dem Weg komme ich am Jägala Wasserfall vorbei, das ist jetzt wirklich mal ein Highlight.
    Weiter geht es über Land, Viehweiden, Futterwiesen, Getreide, Mais. Dichte Wälder kaum noch zu sehen, in den Vororten Neubausiedlungen, 2.000 m² Grundstücke keine Seltenheit.
    Immer wieder tauchen Radwege auf, wenn man sie gar nicht erwartet, und so geht es bequem bis ins Zentrum.
    Erst Industriegebiete, dann Hochhäuser und Mega Geschäfte, Lebensmittel hauptsächlich, aber auch Möbel, Baumarkt...
    Jede Menge Baustellen, Umleitungen, Strassensperren, aber mein Garmin bringt mich zur Unterkunft.
    Eine billige Absteige, Plattenbau, abgewohnt. Hier sind auch Arbeiter zur Dauermiete zuhause.
    Les mer

  • Vanalinn, Altstadt von Tallinn

    4. august 2023, Estland ⋅ ⛅ 21 °C

    Die Wettervorhersage für den Nachmittag war nicht so erfreulich. Also zu Fuss in die nahe gelegene Altstadt, und ich musste mich recht oft unterstellen, ständig kurze Regenschauer.
    In der Altstadt wurde viel restauriert, die ehemalige Ost Metropole sieht man aber noch immer.
    Es gibt eine völlig erhaltene Stadtmauer mit Türmen, unzählige Kirchen, Parks, Aussichtspunkte. Und viele Touristen.
    Am meisten beeindruckt hat mich die Markthalle am Bahnhof Balti Jaam, ein altes Dach und darunter Obst und Gemüse Markt sowie Imbissstände und Geschäfte.
    Les mer

  • Katharinental und Meeres Museum

    5. august 2023, Estland ⋅ ⛅ 21 °C

    Als erstes fuhr ich mit dem Rad zum Schloss Kadriorg. Das Schloss und der Park sind wunderbar hergerichtet. Wenngleich ich mir mehr versprochen hatte, speziell der Japanische Garten war nicht als solcher zu erkennen, nichtmal Kois im Teich ...
    Wieder zurück zum Hafengelände wo derzeit eine Grossbaustelle im Gang ist, es wird eine neue Strassenbahnlinie errichtet. Aber der Hafen für die Fährschiffe ist exzellent, neu, modern. Die alten Hafengebäude wurden liebevoll restauriert und bilden einen schönen Kontrast.
    Weit draussen am Fischerei Hafen ist das Lennusadam, das Meeresmuseum. Eigentlich ist das Wetter viel zu gut für einen Museumbesuch, dennoch, es ist bemerkenswert und hat sich voll gelohnt.
    Alle dort ausgestellten Boote, Schiffe, Segelschiffe, Eissegler, Kanus, U-Boote, Wasserflugzeuge, Torpedos, Seeminen, Bojen etc. haben ihre eigene Geschichte, waren im Krieg aber auch bei Olympia.
    Am meisten beeindruckt hat mich das U-Boot Lembit, weil man innen hinein durfte. Ausserdem war ich in einem Simulator eines Wasserflugzeuges und eines JetSki.
    Bis 2009 war das ganze Gebäude eine Ruine, im Museum gibt es dazu auch eine Dokumentation. So war das nunmal im Osten, Kulturdenkmäler wurden nicht erhalten.
    Les mer

  • Padise

    6. august 2023, Estland ⋅ ⛅ 25 °C

    Gestern Nachmittag war ich nochmal zu Fuß in der Altstadt und habe den mittelalterlichen Teil der Stadt besucht. In Nürnberg und Rothenburg gibt es auch vergleichbare Straßenzüge.
    Tallinn ist eine schöne Stadt, es gibt alle Gegensätze, neu, restauriert, und alt bis Ruine, aber hektisch war es gar nicht. Die Bürger von Tallinn können kostenlos mit ÖPNV fahren, es gibt Leih e bikes und e scooter, Autos fahren nicht sehr viele. In 1,5 Tagen habe ich genau das gesehen worauf ich interessiert war.
    Aber heute früh um 9 ging es wieder auf die Tour, Sonntag früh, alles ruhig, 20 Km lang nur Radwege, durch einen guten Pilzwald, und es waren viele mit ihren Eimerchen unterwegs.
    Über Land und Flur kam ich nach Rummu. Der Steinbruch war ein Arbeitslager für Strafgefangene. Von den Gefängnisse sind zwar nur noch Mauerreste übrig, dennoch kann man sie für 5 Euro besichtigen. Ich schaue mir lieber stattdessen den See an, der sich jetzt im Steinbruch gebildet hat nachdem die Pumpen abgeschaltet wurden. Tatsächlich sind Taucher im See, es gibt immer noch Gebäude am Grund.
    Für die Nacht richte ich mich auf dem RMK Platz von Padise ein. Wunderschön im Wald an einem Fluss.
    Les mer

  • Haapsalu

    7. august 2023, Estland ⋅ ☀️ 35 °C

    Was für eine Hitzeschlacht, und ich bin schon früh los. Nachts hat es nicht abgekühlt. Selbst im Wald auf dem RMK Platz immer noch 22°, auch um 8 als ich losfuhr.
    Ich steuerte wieder nach Norden zur Küste hin. Dort verläuft der Ostsee Radweg, zwar ein wenig weiter aber immer noch besser als auf der Autobahn. Es gab immer wieder Abschnitte mit Piste oder Waldweg alles gut fahrbar, bis auf ein Stück direkt am Meer durch die Dünen mit losem Sand, da musste ich halt mal schieben.
    Was für ein Zufall. Auf diesem Radweg traf ich das Ehepaar von der Fähre wieder. Regina und Heiko aus Hamburg. Sie befahren ja ausschließlich den Ostsee Radweg von West nach Ost, und ich in der Gegenrichtung. Heiko hat für seinen fehlenden Unterarm jetzt eine Prothese, so kann er prima Radfahren.
    Leider verlässt der Ostsee Radweg irgendwann die Küste, dann geht es auf Hauptverkehrsstrassen ca 35 km bis Haapsalu.
    Auf dem Campingplatz habe ich einen schönen Platz im Schatten unter Bäumen.
    Les mer

  • Tubala

    8. august 2023, Estland ⋅ 🌧 17 °C

    Auf die Hitze folgte logischerweise ein Gewitter. Gegen 20 Uhr fegte es mit einem Sturm über den Ort. Nach einer halben Stunde war es vorüber, es regnete nur noch.
    Heute morgen baute sich wieder kräftiger Sturm auf, immer wieder kam es zu Schauern. So musste ich am Ende das Zelt nass einpacken, es half ja nichts, um 10 wollte ich eine Fähre nehmen, und ich hatte Befürchtung dass die Fährfahrten später eingestellt werden könnten, denn der Sturm war gewaltig, mit bis zu 85 kmh fast schon isländische Verhältnisse.
    Also fuhr ich die 8 km zum Anleger und dann ging es auch schon los. Die Ostsee schäumte, das Wasser bräunlich aufgewühlt. Die Überfahrt war anfangs ruppig, auf der halben Strecke dann kräftige Schläge der Wellen gegen den Rumpf, das Schiff schwankte hin und her, dann wurde es etwas ruhiger, denn die vor uns liegende Insel brach den Wind.
    Auf der Insel Hiiumaa fuhr ich auf einsamen Landstrasse mit starkem Rückenwind zu meinem Ziel, ein Guesthouse mit Campingwiese. Dort wäre es absolut fahrlässig ein Zelt aufzustellen, der Sturm tobt. Man gibt mir ein Zimmer mit Bad für 15 Euro.
    Im Haus gibt es eine große Küche und einen Aufenthaltsraum.
    Les mer

  • Runde um Kärdla

    8. august 2023, Estland ⋅ 🌬 17 °C

    Der Nachmittag sollte trocken bleiben, da bin ich nochmal raus. Zunächst zu einem Meteoriten Krater, der war ganz sehenswert, besonders auch die Info Tafel dazu. Dann habe ich von einem Küstenwanderweg bei Kärdla gelesen und den fuhr ich eine Zeitlang durch schöne Kiefern Wälder, zuerst Farne dann Erika und später Schwarzbeeren bedeckten den Boden. Von der Küste war allerdings nichts zu sehen, auf einem Forstweg machte ich einen Abstecher zum Meer, damit ich es mal sehen konnte. Kurz darauf verliess ich den Wanderweg um auf schönem Radweg nach Kärdla und Tubala zurückzukehren.Les mer

  • Kõpu und Tahkuna

    9. august 2023, Estland ⋅ ⛅ 19 °C

    In den frühen Morgenstunden ließ der Sturm nach, die Windstärke hat sich halbiert. Im Guesthouse bleibe ich noch einen Tag und mache ohne Gepäck einen Tagesausflug. Unterwegs halte ich nach Pilzen Ausschau.
    Mein erstes Ziel ist die Halbinsel Kõpu Poolsaar, dort steht ein gewaltiger Leuchtturm.
    Noch einen Leuchtturm sehe ich auf der nächsten Halbinsel Tahkuna Poolsaar. Direkt dort nebenan ist auch ein Gedenkort für die auf der Fähre Estonia ertrunkenen Kinder, das Unglück ereignete sich auf der Ostsee vor Hiiumaa. Eine Glocke mit Kindergesichtern erinnert daran.
    Heute fuhr ich viel auf Pisten und Waldwegen und das war eine meiner einsamsten Touren. Umgeben von Wald den ganzen Tag. Kein Ort, kein Gehöft, nur das Rauschen der Bäume und die Vogelstimmen.
    Les mer

  • Sõru

    10. august 2023, Estland ⋅ ⛅ 19 °C

    Eigentlich wollte ich heute auf die nächste Insel übersetzen, wie ich zum Ticketautomat komme wurde ein Zettel draufgeklebt, dass am 10.8., also heute alle Fahrten ausfallen.
    Das macht aber nichts, ich verbringe einen geruhsamen Nachmittag in der Gegend, am Fähranleger darf man ein Zelt aufstellen und das WC im Gebäude benutzen. Morgen früh um 8 Uhr 15 geht das nächste Schiff und ich hab schon ein Ticket.
    Nachdem ich das Zelt aufgebaut hatte lief ich zu den 2 Leuchtfeuern der Küste von Sõru.
    Mehr gibts hier nicht zu tun, werde mich also an die Planung der nächsten Tage machen.
    Les mer

  • Kihelkonna

    11. august 2023, Estland ⋅ ⛅ 18 °C

    Um 8:15 fuhr die Fähre, obwohl ein kräftiger Wind aus Süd wehte, war die Ostsee erstaunlich ruhig. Bei bestem Sonnenschein kam ich also auf Saaremaa um 9:30 an. Die Sonne war aber recht bald weg und es war auch ungemütlich kühl, bei 17° fuhr ich seit langem mal wieder in langer Hose und leichter Windjacke.
    Auf meiner Strecke lagen wieder 2 Abstecher, der Panga Pank und der Ninase Pank, beides Steilklippen. In Panga Pank ist wohl der Radfahrer Treff schlechthin, schon auf dem Weg dorthin kamen mir einige entgegen, oben dann mehr Fahrräder als Autos auf dem Parkplatz. Der Ort ist ganz schön, eine weite Grasfläche mit perfekt geschnittenem und gepflegtem Rasen. Einige Sitzbank-Tisch Garnituren. Ein Kiosk. Ein Fußweg führt oberhalb der Klippen entlang. Ein Leuchtturm. Die Steilküste ist nicht gesichert, direkt an der Kante zu stehen ist schon Nervenkitzel, 20 m tiefer ist das Wasser.
    Die Klippen von Ninase Pank kann man nur vom Wasser aus sehen, aber der Ort Tagaranna ist sehenswert, mit den schönen Naturstein Mauern.
    Les mer

  • Undva nina

    12. august 2023, Estland ⋅ ⛅ 19 °C

    Für den extra Tag in Kihelkonna wollte ich die Halbinsel Tagamõisa Poolsaar umfahren und auch bis auf die Sandbank Harilaid vordringen. Allerdings gab es keinen fahrbaren Weg dorthin, eventuell zu Fuß aber für 15 km Wanderung hatte ich dann doch keine Zeit und Lust. So blieb es bei der Umrundung und dort gab es ja auch einiges zu sehen. 2 Steilklippen und viele Aussichtspunkte entlang der Küste. Die Kormorane sitzen auf den Steinen aber fliegen sofort auf als ich mich nähere.
    Obwohl die Inseln nah beieinander liegen sind sie doch verschieden. Hiiumaa ist vollständig und großflächig mit Kiefernwäldern bewachsen. Auf Saaremaa wächst hingegen Laub- und Mischwald und es gibt Sümpfe. Ich sah Ackerflächen und Weideland, viele Apfelbäume.
    Les mer

  • Kihelkonna Pastoraat

    12. august 2023, Estland ⋅ ☀️ 18 °C

    In Kihelkonna wohnte ich 2 Tage im Pastorat, mit dem Priester unterhielt ich mich viel, er führte mich in seiner Kirche auch auf den Glockenturm. Zum Abend luden sie mich zum Essen ein, frisches Gemüse und Salat aus eigenem Garten, gebratenes Huhn, Pfannkuchen mit Vanilleeis.
    Ein kleiner Ort mit schönen Erlebnissen, ich kann es jedem nur empfehlen dort Halt zu machen.
    Auf den Inseln gibt es massenhaft Reste der Sowjet Besatzung, ich erfuhr dass die Inseln als spezielles Gebiet galten und Besucher brauchten sogar ein Visum. Man konnte von hier nämlich leicht über die Ostsee flüchten.
    Gerne hätte ich noch den Nationalpark Vilsandi besucht aber es ging kein Boot. Auf die Insel Vilsandi kommt man nur Dienstags und Donnerstags.
    Les mer

  • Sõrve Poolsaar

    13. august 2023, Estland ⋅ ☁️ 20 °C

    Von Kihelkonna nach Tehumardi sind es blos 30 km, schon um 10 Uhr checke ich auf dem Camping ein, baue das Zelt auf und verstaue mein Gepäck, denn ohne Gepäck fahre ich raus auf die Halbinsel Sõrve. Das Wetter könnte besser sein. Es ist vollständig bewölkt und gelegentlich ein paar Tropfen Regen.
    Bis zur Spitze wo der Leuchtturm steht zieht es sich hin, 34Km. Ein Grossaufgebot an Sonntagsausflüglern hat sich dort versammelt. Da verziehe ich mich zur Mittagsrast lieber an den Strand wo zufällig eine Bank steht. Die Ostsee gefällt mir heute, sie hat einen intensiven Geruch nach Tang und Fisch, nicht unangenehm.
    Im Südwesten der Halbinsel treffe ich auf die Schneise der Verwüstung eines Unwetters am 7.8. : entwurzelte und abgebrochene Bäume. Am Camping zeigen sie mir noch Bilder von Tennisball grossen Hagelkugeln und dadurch Schäden an Gewächshäusern und Fahrzeugen.
    Am nachmittag wird es wieder sonnig.
    Les mer

  • Kuressaare

    14. august 2023, Estland ⋅ ☀️ 22 °C

    Es war 10 Uhr vorbei als ich mich auf den Weg mache. Nur 20 km bis zum nächsten Campingplatz auf einem schönen Radweg entlang der Landstrasse. Den Ort Kuressaare will ich mir nicht entgehen lassen und plane den Tag zur Stadtbesichtigung ein.
    Auf dem Campingplatz treffe ich die Radlerin Elisabeth aus Jena, sie ist schon seit 5 Wochen an der Ostseeküste unterwegs, an der Grenze Deutschland - Polen gestartet und Kaliningrad im Bus umfahren. Wir unterhalten uns prima und machen auch Brotzeit zusammen. Dann fahre ich aber zurück in die Stadt.
    Kuressaare ist wie aus dem Bilderbuch, und heute ist es sagenhaft warm und sonnig noch dazu. Die Hauptattraktion ist die Burg, dickes Gemäuer, wie ein 4 zackiger Stern ein Wassergraben drum herum.
    Im Zentrum hübsche Holz Häuschen aus der Jahrhundert Wende mit prächtigen Gärten, dazwischen aber auch Gebäude im Verfall.
    Les mer

  • Koguva

    15. august 2023, Estland ⋅ ☀️ 23 °C

    Zeitgleich verliessen wir Mädels um 10 den Camping, jede in eine andere Richtung. Die Begegnung mit Elisabeth gehört zu den Highlights dieser Reise. Wenn man ihre Lebensgeschichte kennt kann man nur den Hut vor ihr ziehen. Ich bewundere ihren Mut und ihren Lebenswillen.
    Auf meiner Strecke konnte ich einen Abstecher zu einem Meteoriten Krater machen. Dieser war wirklich enorm tief.
    Weiter war nichts weiter von Interesse, im Ort Orissaare kaufte ich ein, dann noch ein Inselhopping. Muhu und Saaremaa sind durch einen Damm verbunden, ich brauchte diesmal kein Schiff.
    Muhu ist wohl die vergessene Insel. Es gibt nur Gehöfte und im Baustil von vor 100 Jahren. Blockhäuser mit Reet gedeckt und seltsame halbierte Jägerzäune.
    Ich fahre nur noch 10 km auf Muhu weiter und bleibe auf einem RMK Lagerplatz bei Koguva.
    Les mer

  • Matsiranna

    16. august 2023, Estland ⋅ ☀️ 27 °C

    In der Nacht gab es Regen, und früh schon 22 °, alles war dampfig. Gegen 9 fahre ich los und nachdem die halbe Insel umrundet war, komme ich zur Fähre, sie fährt auch schon nach 10 Minuten ab. Jetzt bin ich also wieder auf dem Festland. Die Landschaft hat sich nicht groß verändert, ich passiere 30 km lang keine Siedlung.
    Den einzigen Laden verpasse ich dann auch noch, da muss ich 7 km zurück fahren. Aber den RMK Platz direkt an der Ostsee erreiche ich trotzdem noch rechtzeitig für ein Bad mit anschliessendem Faulenzen am Strand.
    Die Inseln sollten nach meiner Planung der krönende Abschluss dieser Reise sein, und das war dann auch so. Jetzt geht es nur noch zurück zum Schiff.
    Les mer

  • Pärnu

    17. august 2023, Estland ⋅ ☀️ 26 °C

    Mit viel Sonnenschein und Rückenwind geht es nach Pärnu. Auf menschenleeren Landstrassen ohne Besiedlung. Selbst die Einfahrt nach Pärnu ist unspektakulär, ohne Ampeln, ohne Verkehrschaos, und wie stets in den Orten auf schönem Radweg. Pärnu ist die zweitgrößte Stadt in Estland es gibt einen wichtigen Hafen. Die Bebauung ist eher aufgelockert, bisher nur kleine Holzhäuschen mit grossem Grundstück, viele Bäume, gepflegte Parks. Ich übernachte mal wieder auf einem privaten Camping auf schöner Wiese unter Apfelbäumen.
    Den Nachmittag verbringe ich mit Stadt Bummeln.
    Les mer

  • Pärnu Zentrum

    17. august 2023, Estland ⋅ ☀️ 26 °C

    Pärnu ist fantastisch. Eine Stadt voller Leben, aber ohne Hektik. Prächtige Alleen, Parks an jeder Kreuzung, Strassen cafés und Restaurants. Blumenampeln an den Laternen. Kleine Lädchen in der Fußgängerzone, kaum jemand unterwegs. Dann schaue ich mir noch den Strand an, hier ist was los, wunderschön gestaltet die Promenade, Menschen sitzen auf Klappliegestühlen in den Dünen. Andere spielen Beachvolleyball oder Fußball. Ausnahmslos junge Leute, diese Stadt ist wohl der angesagteste Platz von ganz Estland für die junge Generation. Dabei ist Pärnu auch ein Kurort. Spa Angebote in allen Hotels und Gärten zum Lustwandeln. Ich bin durchaus begeistert.Les mer

  • Tere Eesti - Hallo Estland

    18. august 2023, Estland ⋅ ⛅ 22 °C

    Meine Rund-Reise durch Estland hat mir sehr gut gefallen. Für die Art wie ich reise bekommt Estland viele Pluspunkte von mir.
    Das Wichtigste vorneweg, Estland ist absolut sicher. Ich konnte ohne Bedenken und ohne Schloss das bepackte Rad immer am Supermarkt abstellen. Vom Verkehr geht sowieso keine Gefahr aus, denn es gibt so gut wie keinen. Und in den Städten gibts Radwege.
    Das Radwege Netz ist auch lobenswert. Asphaltierte Strassen sind gut breit mit Seitenstreifen und in sehr gutem Zustand. Selbst Pisten sind durchaus fahrbar. An den Strassenrändern und Gräben keinerlei Abfälle oder Unrat.
    RMK ist ein Dachverband für Naturliebhaber. Sie kümmern sich um Naturschutz, Wander- und Radwege, Grillplätze, Unterstände und Plätze wo man auch ein Zelt aufstellen darf. Das alles gratis.
    Die Leute sind freundlich, zuerst zurückhaltend, später wirklich herzlich.
    Eigentum ist den Eesten heilig, die Gärten sind bunt und gepflegt, die Rasen stets ordentlich geschnitten.
    Wenn man ständig die Hinweise "Eremaa" oder "Eretee" sieht, so steht das auch für den Stolz ein eigenes Land zu besitzen.
    Nach der Besatzung und Ausbeutung durch die Sowjets hat Estland ganz viel für den Wiederaufbau investiert, anfangs alles in Eigenleistung. Erst seit 2004 kann Estland auch auf Unterstützung durch die EU zählen.
    Estland hat inzwischen wohlverdient den Euro, das macht auch das Reisen einfacher. Geschäfte sind täglich geöffnet von 8 bis 22 Uhr, auch sonntags. Die Lebensmittel sind von guter Qualität und recht preiswert.
    Vor allem Kartul ( Kartoffel ) und Gurki sind super lecker.
    Die Hinterlassenschaften der Russen werden wohl noch viele Jahre das Bild bestimmen, vor allem in den Städten wo günstiger Wohnraum gebraucht wird, Estland ist eigentlich noch Entwicklungsland.
    VisitEstonia.ee ist die beste Fremdenverkehrs Seite die ich kenne.
    Aitäh Eesti, danke für die schönen Erlebnisse.
    Les mer

  • Svetupe

    18. august 2023, Latvia ⋅ ⛅ 24 °C

    Bei der Ausfahrt von Pärnu staunte ich wieder, so ein strahlender Ort, selbst die Plattenbauten am Stadtrand sind aufgehübscht, mit peppigen Farben und Blumenkästen an den Fenstern.
    Einige Zeit ging es heute entlang einer Hauptverkehrsstrasse auf dem Seitenstreifen, aber bei Rückenwind hatte ich die 20 km in weniger als 1 Stunde runter.
    Lettland begrüsste mich dann aber standesgemäß mit Waschbrett Piste und etwa 8 km auf Wanderweg mit losem Sand, wo ich einige Male absteigen musste und schieben.
    Auf einem Waldgrundstück hat eine clevere Dame einen einfachen Campingplatz aufgemacht. Es gibt unzählige Stellplätze mit Strom und TischBankGarnitur, Plumpsklos und Wasser. Ich bin so wie es ausschaut der einzige Camper heute.
    Les mer

  • Riga

    19. august 2023, Latvia ⋅ ☀️ 29 °C

    In der Nacht kamen mehrere schwere Gewitter runter, das erste schon um 20 Uhr und bis früh um 6. In die Lichtung im Wald kam weder die Sonne noch der Wind durch, entsprechend lange brauchte es das Zelt zu trocknen. Um 10 konnte ich endlich abdüsen. Die Sonne brannte gnadenlos es wurde ein heisser Tag.
    Weite Strecken fuhr ich heute auf dem Seitenstreifen der Hauptverkehrsstrasse, der Europa Radweg Nr 13 nimmt auch diesen Weg. Am Vormittag war nicht so viel Verkehr, mehr fuhren in die Gegenrichtung. Nach der Mittagsrast wurde es unerträglich und ich war froh auf eine Nebenstrasse ausweichen zu können. Das war aber erst recht nichts, denn die Strasse hatte noch mehr Verkehrsaufkommen und war dazu viel schmaler. In einem Ort war dann eine Art Jahrmarkt und alle wollten dorthin. Etwas später erreichte ich die Vororte von Riga und endlich wieder auf Radwegen kam ich zu meiner Unterkunft.
    Les mer

  • Biksti

    20. august 2023, Latvia ⋅ ☀️ 26 °C

    Es war 9 Uhr als ich abfuhr, es war schon 22 ° Grad warm ...
    Riga verliess ich auf dem gleichen Radweg entlang der Bahnlinie auf dem ich vor 4 Wochen nach Riga reinfuhr. Schon bald hatte ich die Großstadt hinter mir. Mit Riga werde ich mich nicht anfreunden, es ist durchweg marode, grau, laut, ein Gewirr von Strassen Brücken, Gleisen, die Fahrbahnen voller Schlaglöcher und Flickwerk. Ärmliche Verhältnisse in den Plattenbauten, Betrunkene, nach dem Ende des Kommunismus Abgestürzte. Blöd angequatscht wurde ich auch.
    Ich habe keine Lust auf SchotterPisten mit Bodenwellen und fahre überwiegend auf einer gut befahrenen Landstrasse mit Seitenstreifen. Vom Verkehr gehts so lala, nicht dass es nervt, aber es ist doch ganz schön monoton. Die Landschaft gibt auch nicht viel her, Wälder und Ackerflächen. Kein Ort wird durchfahren. Ich steige in einem Motel ab, alles neu und modern, 23 Euro.
    Les mer

  • Skrunda

    21. august 2023, Latvia ⋅ ⛅ 25 °C

    Am Vormittag war es total bewölkt, aber schon 22 ° um 10 Uhr bei der Abfahrt. Ich blieb weiterhin auf dieser Landstrasse, der Verkehr war vielleicht sogar weniger als gestern, jedoch einige LKWs mehr. Gegen mittag kam die Sonne raus und es wurde gleich wieder unerträglich heiss. Wie gut dass ich nur eine kurze Etappe fahre.
    Heute fehlt es mir an Fotomotiven, ich sehe nichts wirklich Interessantes. Die Äpfelbäume tragen schwer, allerdings sind die Früchte klein.
    Wieder habe ich heute ein Zimmer, Campingplätze gibt es in dieser gottverlassenen Gegend keine.
    Les mer

  • Liepaja

    22. august 2023, Latvia ⋅ ⛅ 22 °C

    Etwas kühler war es heute, 19° als ich um 9 startete, bewölkt mit Aufheiterungen und heftiger Gegenwind. Eigentlich wurde mir auf dieser Landstrasse von Tag zu Tag mehr mulmig zumute, aber es gab einfach keine Alternative. Und heute war fast gar kein Verkehr mehr. Erst 12 km vor Liepaja erhöhtes Verkehrsaufkommen, aber da fing bereits ein Radweg parallel zur Strasse an.
    Über ein Industriegebiet, zunächst modern, näher dem Zentrum verfallene Fabriken, gelangte ich in die Stadt.
    Zum Abschluss wollte ich ins Restaurant, auf Pizza hatte ich Lust. Gestern hab ich schon ein Lokal im Internet rausgesucht, und der Besitzer der Unterkunft hat mir später ganz genau dieses Restaurant empfohlen.
    Jetzt am Fährterminal, in 2 Stunden gehts fort.

    Zu Lettland möchte ich mich gar nicht äussern. Es war nur ein Transitland für mich. Aufgefallen ist mir nur die grosse Solidarität mit Ukraine, überall Fahnen und Plakate.
    Ansonsten ist Lettland massiv unterentwickelt, selbst wichtige Landstrassen sind bestenfalls als breite Feldwege zu bezeichnen.
    Noch vor 4 Wochen waren massenhaft Störche in Lettland, jetzt sehe ich gar keinen einzigen mehr.
    Les mer

  • Reisens slutt
    24. august 2023