- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 26
- domingo, 14 de mayo de 2023, 14:15
- ☀️ 17 °C
- Altitud: 10 m
LetoniaTūja57°29’24” N 24°23’4” E
Am Strand in Tūja

Sonntag…Muttertag
8.30 Uhr, 12 Grad, Wetter einfach bombastisch☀️☀️☀️
Fenster auf, die gute Luft reinlassen, es riecht nach Salzwasser…mmmmmm.
Möven kreischen, Vögel trippeln auf dem Womodach herum und picken irgendetwas auf oder an etwas herum…und ich hoffe…nicht an Kabel von Sonnenkollektoren oder Gummidichtungen.🫣
Nach dem gemütlichen „outdoor Frühstück“ trällert Maite Kelly ihr neues Polka-Lied „ich brauch einen Mann lalala lalala“ im Radio.
Sofort springt mein Schatz auf und bittet um diesen Tanz.
Nein…das glaube ich nicht…wir tanzen Polka!🕺💃🏼
So cool…ein Muttertags-Tänzchen in Ehren…hatte ich noch nie 🥰
Nach der Tanzeinlage spazieren wir ins nahegelegene Dörfchen Tūja.
Gleich am Dorfrand steht eine grosse Industrieruine. Keine Ahnung was da vor langer Zeit mal produziert wurde.
Aber es ist richtig typisch…was nicht mehr nützt lässt man einfach liegen, dem Zerfall überlassen.
Es ist ein hübscher Ort mit allem was es braucht. Lebensmittelladen, Restaurant und ein Kiosk.
In jedem Garten blühen gerade die Obstbäume.
Es scheint als wäre das ganze Dorf ein einziger grosser Park, ein Freilichtmuseum nur mit sandigen Wegen durchzogen.
Teilweise riecht es nach frisch gemähtem Gras.
Da und dort plätschert ein Brunnen oder ein Bach.
Wirklich viel gibt es über Tūja nicht zu sagen, ausser; Tūja gehört zur Ortschaft Dunte und da soll der berühmte Lügenbaron seine unglaublichen Geschichten erzählt habe.
Am 2. Februar 1744 heiratete Baron Hieronymus Carl Friedrich von Münchhausen die Tochter des Barons von Dunten, Jacobine in der Kirche von Dunte.
Also…den Baron Münchhausen hat’s tatsächlich mal gegeben🤓Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 27
- lunes, 15 de mayo de 2023, 18:33
- ☁️ 23 °C
- Altitud: 9 m
EstoniaKeskküla58°44’48” N 24°1’18” E
Weg nach Tallin/Abstecher in Keskküla

Montag, 8 Uhr, 16 Grad,
Ein weiterer Tag…wolkenfrei und Sonnenschein!
Wobei, heute liegt was in der Luft…die Ostsee riecht anders…geht in Richtung Mief…und am Horizont verschwimmen Wasser und Himmel, man sieht gar nicht wo fängt das eine an, wo hört das andere auf…es scheint etwas dunstig…vielleicht steht ja eine Wetteränderung an???
Heute fahren wir weiter.
Immer wieder machen wir an verschiedenen Standabschnitten Fotopausen.
Einmal in Lemmerland wo am Sandstrand viele Runde Felsen rumliegen und später noch in Reiu wo tolle Grillplätze direkt am Ufer stehen.
In in der Hafenstadt Pärnu trinken wir einen Kaffee am gleichnamigen Fluss.
Bei der Stadtauswärts Fahrt kommen wir am 2,173 km langen Porsche Ring vorbei, er wurde 1992 eröffnet und ist die einzige permanente Strecke in Estland.
In Kirbla besichtigen wir eine alte Kirche von 1492 mit einem uralten Friedhof.
Allerbeste Filmkulisse für einen Horrorfilm…👻🎃🐺
Ansonsten…Landschaftlich…
Wald, Ländereien und Sümpfe.
In Keskküla haben wir von einem Stellplatz gelesen, der besuchenswert sein soll.
Nun, da es mittlerweile Nachmittag geworden ist, lassen wir uns diesen Platz nicht entgehen.
Die Anfahrt ist wirklich abenteuerlich, knapp
6 Kilometer nur Waldweg.
Die Ankunft: wir wurden von der ganzen Familie inklusive Oma begrüsst, sehr freundlicher Empfang.
Der hilfsbereite Inhaber hat hier eine tolle Insel mitten im landwirtschaftlichen Ländereien geschaffen.
Die teilweise etwa 100 Jahre alten Gebäude wurden liebevoll hergerichtet und restauriert.
Natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, dass der Inhaber voller Stolz uns durch die ganze Anlage führt, sogar durch den privaten Wohnbereich.
Im Hof kann man wunderbar relaxen, in der Garagen-Bar Cocktails sich mixen lassen, natürlich vom Chef persönlich oder im Naturpool mit Grundwasser eine Abkühlung geniessen.
Alles in Allem sehr empfehlenswert, ein Ort mit viel Charme, Ambiente und sogar mit etwas Musealem oder auch organisiertes Chaos 🫣
Zur Abendessenszeit steht plötzlich der Sohn vor unserem Womo; Vater bittet zu Tisch!
Oh neiiin…Schade…wir haben soeben gespeist!Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 28
- martes, 16 de mayo de 2023, 20:18
- Altitud: 34 m
EstoniaRõuma58°57’51” N 24°3’57” E
Naturgebiet in der Nähe von Risti

Dienstag, 9 Uhr, 14 Grad…
Es ist gekommen wie es kommen musste…es ist stürmisch und es regnet!🥹
Die Landwirte werden froh sein!
Gestern Abend ist dann noch die Tochter des Hauses vorbei gekommen und hat uns zu einem Dessert eingeladen.
Papa hat Geburtstag 🎂
Da gehen wir natürlich hin.
Als Geburtstagspräsent bringen wir ihm eine Flasche besten Schweizer Rotwein, was ihn echt freut. Dafür bekommt René einen Gin Tonic 😅
Derweilen serviert Mathilda, die Tochter den Nachtisch…irgend ein Wasser-Waldbeerenmix und obendrauf kalte Milch.
Nicht schlecht…ja…war gut.
Dazu stellt sie in kleinen Schälchen getrocknete Heringe zum Knabbern auf den Tisch…oh meine Güte…natürlich will ich…soll ich probieren 😖.
Tja…andere Länder-andere Sitten 😅
Heute verlassen wir wieder diesen wirklich tollen Ort wo wir uns echt willkommen und gut aufgehoben gefühlt haben.🥰
Mati, das Familienoberhaupt hat uns noch einen guten Tip für unterwegs mitgegeben.
Das Naturschutzgebiet „Marimetsa matkaraja parkla“.
Mein „Naturbursche“ ist davon begeistert und nach nur 30 Kilometer haben’s wir erreicht.
Schnell den Regendress anziehen, in die Wanderschuhe hüpfen und auf geht’s.
Es wird eine Wald-Wiesen-Moorwanderung.
Ein total schöner Wanderweg führt uns zu einem Aussichtsturm mitten im Moor.
Um trockenen Fusses durchs Moor zu kommen, wurden hier auf mindestens 2 Kilometer Holzplanken verlegt.
Trotz des einsetzenden Regens, ich liebe diese Route.
Im Wald riecht es nach Nadelbäume, nach der weissblühenden Traubenkirsche nach Gräser und Moos, im Moor riecht es nach Erde und vermoderten Pflanzen.
Das sonst so flauschige Sumpfgras fristet momentan auch ein trauriges Dasein, es lässt seine feinen und nassen Häärchen hängen.
Hier sollen sogar Wolf, Dachs und Wildschweine beheimatet sein.
Vom Aussichtsturm haben wir den besten Ausblick über diese grandiose Natur und das unendlich grosse Moorgebiet. Ein Ort von unglaublicher Ruhe und Frieden!
Übrigens, apropos Frieden:
Hier sollen Sherlock Holmes Filme gedreht worden sein und der Thriller der „Hund von Baskerville“.
Und…Der See unterhalb des Turmes soll einige schreckliche Geschichten haben.
Während des 17./18. Jahrhunderts sollen Menschen aus umliegenden Orten während der allgemeinen Hungersnot hier Selbstmord begangen haben oder ein anderes Mal aus Angst vor einer Seuche gleich in den Massenselbstmord getrieben worden sein.
Uiui…keine Ahnung was Wahrheit oder Legende ist…tönt aber so, als ob der See einige Geheimnisse birgt.
Die ganze Wanderung, 7 km, war schon fast meditativ😊Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 29
- miércoles, 17 de mayo de 2023, 17:01
- 🌬 11 °C
- Altitud: 5 m
FinlandiaMellsten60°9’16” N 24°46’32” E
Tallin bis Helsinki/F

Mittwoch, 7.30 Uhr, 12 Grad, trüb, dicke Wolken, windig…seit gestern Abend kein Regen.☁️☁️☁️
Das erste was ich heute höre, hier schon etwas ungewöhnlich…Kirchenglocken…vielleicht die von Risti?!
Während ich unser Womo „Reisefertig“ mache…also Geschirr so verstaue, dass es nicht klimpert, Kühlschrankinhalt so stapeln, dass nichts verrutscht damit beim nächsten öffnen nicht zuallererst die Eier entgegen fliegen und sämtliche Schubladen verriegeln damit in einer scharfen Rechtskurve keine davon durch die gute Stube fliegt…alles schon mal dagewesene 🫢, zeigt sich doch tatsächlich etwas blauer Himmel.
Heute geht’s nach Tallin.
Und wenn man auf einer langen Gerade denkt es gibt gerade nichts zu entdecken, steht wie aus dem Nichts ein Strommasten mitten in der Pampas, der eher an eine Skulptur erinnert.😳
Tallin erreichen wir gegen 12 Uhr, wir fahren sofort in den Fährhafen und buchen da eine Überfahrt nach Finnland/Helsinki: Abfahrt: 13.30 Uhr
Nur Dumm, dass wir nach der Buchung bemerken, dass wir im falschen Terminal stehen, im A.
Wir müssen aber ins D und das liegt auf der gegenüber-liegenden Seite des Hafens.
Eigentlich sind beide Terminals im selben Hafen aber wegen der vielen Baustellen müssen wir nochmals eine Umfahrung von fast einer Viertelstunde in Kauf nehmen.
Wir geniessen die Überfahrt auf der neuen, erst im August 2021 in Betrieb genommenen Fähre „MyStars“.
Super modern, alles vom Feinsten mit einer 2-stöckige Shoppingmall, fast so lang wie das Schiff.
Die Finnen kaufen Tabak und Alkohol als gäbe es keinen Morgen!
Hier können Sie sich noch mal so richtig austoben beim Shoppen.
In Finnland ist alles viel teurer.
Punkt 15.30 Uhr legen wir in Helsinki an.
Helsinki im Vergleich mit den Baltischen Grossstädten:
Genauso ein Gewusel aber neu und modern! Kein bröckelnder Plattenbau, keine baufälligen Holzhäuser Stadteinwärts oder Kilometer lange Holz-Beton oder Eisenzäune um sämtliche Liegenschaften herum und beidseitig der Hauptstrasse entlang.
Die baltischen Staaten hatten eine lange russische Herrschaft und das lässt sich optisch bis heute nicht abstreiten.
Und eigentlich gehts ja nur ums Äussere, menschlich gesehen leben da herzliche, freundliche und aufgeschlossene Menschen.
In Helsinki, am Stadtrand finden wir einen ruhigen Parkplatz. Gut für eine Nacht.Leer más

ViajeroIst bei uns auch schon passiert dass die Schubladen flogen 🤣🤣 schöne Weiterfahrt.

Viajero… genau - die Schubladen 🫣. Und wenn man denkt, alles fest und los geht’s, da ist dann doch der TV im Schlafbereich nicht richtig eingerastet 😱. Denke das ist sicher schon fast jeden passiert. Wir sind in Gedanken bei euch. Gute Weiterfahrt 👍👍
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 30
- jueves, 18 de mayo de 2023, 17:52
- ⛅ 12 °C
- Altitud: 4 m
FinlandiaLergrundet60°2’38” N 24°0’38” E
Ingå

Donnerstag, 8 Uhr, 10 windige, frische Grad, die Sonne lacht 🤭 ☀️
Hei…Huomenta Suomi😊
(Hallo…Guten Morgen Finnland)
Schön wieder hier zu sein…
Was heute morgen sehr auffällt, die vielen 🏃♀️ 🏃♂️🏃…
Die Nordländer sind tatsächlich sportlicher unterwegs als die Balten.
Hier rennt alles und jeder.
Junge Leute mit Kopfhörern rennen wahrscheinlich im Takt durch die Wälder, Mütter rennen mit vor sich schiebenden Sportflitzern auf Kinderwagengerechten Wegen und sogar ein Opa mit zwei Stöcken walkt durchs Unterholz.
Ich glaube eh schon lange…Laufen ist eine nordirische Passion!
Wir fahren heute den südfinnischen Schären entlang westwärts, durch hügelige und felsige Landschaft mit den typisch nordischen Häusern.
In Ingå, gar nicht so weit von Helsinki, ist ein grosser Parkplatz gleich beim Jachthafen wo wir bis morgen bleiben wollen.
Wir spazieren im hübschen Dorf herum, kommen an einem Freilichtmuseum vorbei mit Gebäuden aus dem 17-18. Jahrhundert, an Schützengräben vom ersten Weltkrieg, erreichen die mittelalterliche Feldsteinkirche aus dem frühen 16. Jahrhundert (leider geschlossen), besuchen eine der unzähligen Brockenstuben und landen in einem Kaffee mit herrlich feinen Kardamompulla/Kardamombrötchen.
Nach dem Abendessen machen wir noch eine Runde und kommen da am Supermarkt vorbei…gutes Timing…brauche noch etwas Vorrat.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 31
- viernes, 19 de mayo de 2023, 8:56
- ☀️ 10 °C
- Altitud: 26 m
FinlandiaKakolanmäki60°26’31” N 22°14’31” E
Turku sightseeing

Freitag, 7 Uhr, 6 Grad,
Allerschönstes Reisewetter 😊
Wir verlassen Ingå und fahren gemütlich nach Turku.
Es ist eine Abwechslungsreiche Fahrt. Hügelige, teilweise sehr felsige Landschaft, dazwischen grössere wirtschaftlich genutzte Flächen mit frisch angesätem Ackerbau oder Grasland. Der Raps beginnt hier erst jetzt zu blühen, dafür stehen in den Mischwäldern die weissen Anemonen in voller Blüte wie auch die schier undurchdringlichen Schlehdornhecken.🌼🌺🌼
Die Landwirte haben gut zu tun, Säen, Düngen und gleich noch Gülle drauf.
Nach einer so kurzweiligen Fahrt erreichen wir schneller als erwartet die 198‘000 Einwohner-Stadt.
Turku ist eine Stadt an der Südwestküste Finnlands, die am Ufer des Aurajoki liegt und auf das 13. Jahrhundert zurückgeht.
Schnell haben wir einen super Parkplatz gefunden, gleich unterhalb der Burg und in nächster Nähe zur Flaniermeile am Fluss.
Zuerst nehmen wir uns die Burg Turku von 1280 vor.
Sie soll das größte erhaltene mittelalterliche Gebäude Finnlands sein. Leider ist eine Innenbesichtigung zu dieser Jahreszeit nur auf Voranmeldung möglich… naja…dann eben nicht 😏
In den kopfsteingepflasterten Straßen am Flussufer liegen das Seefahrts-und Marinemuseum sowie zahlreiche Restaurants.
Das gegenüber liegende Ufer ist von prächtigen neuen Gebäuden gesäumt.
Wir essen bei der kleinen Fähre ein Eis und entdecken verschiedene Skulpturen.
Gleich im Park nebenan steht das Arbeiter Denkmal…aha…nicht wirklich schön…
Aus dem Fluss lugt die Flosse eines Wales 🐋 und
etwas weiter am Flussufer sitzt vom Künstler „Kari-Petteri Kakko“ der witzige „naked man“…der gefällt mir. In der ganzen Stadt verteilt sollen noch 3 weitere Skulpturen im gleichen Stil stehen.
Dann gehts weiter auf den Stadtberg.
Wir könnten natürlich auch mit der Standseilbahn da hoch aber wir nehmen die unendliche Treppe.
Da oben ist das Hotel „Kakola“, ein ehemaliges Gefängnis das schon von der Optik her seine Vergangenheit nicht ablegen kann.###
Irgendwann bin ich einfach froh wieder zu Hause zu sein…tillt…😅Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 32
- sábado, 20 de mayo de 2023
- ☁️ 18 °C
- Altitud: 53 m
SueciaSjunda59°6’56” N 17°21’39” E
Tatatataaaa…Surprise 🎉

Samstag, 5 Uhr, 9 Grad, das Wetter…es darf ruhig so weiter gehen…schön☀️
Gestern Abend in Turku zu Bett gegangen, heute Morgen in Stockholm/Schweden aufgewacht.
Den Zwischenstopp in Mariehamn auf Åland, mitten in der Nacht haben wir gar nicht mitbekommen.😴😴
Nach unserer Stadtbesichtigung in Turku haben wir ganz spontan beschlossen rüber nach Schweden zu schippern.
Die Fähre „Baltic Prinsess“ macht zwar auf Åland einen Zwischenstopp. Wir lassen diesmal das „Inselparadies“ in der nördlichen Ostsee, an der Grenze zum Bottnischen Meerbusen aus.
Pünktlich, 6 Uhr in der Früh öffnet die Fähre ihre Klappe und wir sind wieder in Schweden, in Kapellskär.
Hej, god morgon Sverige🫣🤭🤗
Ehrlich liebe Leute…auch wenn Polen und das Baltikum ihre Reize haben…aber Schweden und Norwegen sind für uns fast sowas wie „nach Hause“ kommen!☺️😊
Früh morgens durchqueren wir Stockholm mal untendurch, mal obendrüber…immer wieder andere Perspektiven.
Einige Tunnels wurden mittlerweile Lichttechnisch aufgemotzt.
Mal leuchten Lämpchen von der Decke wie zu Weihnachten, anderswo hängen riesige filigrane Leuchtschmetterlinge von der Tunneldecke…cool…
Jetzt nur noch zur Stadt raus und in den nächsten Wald rein.
Kurz nach Södertälje finden wir ein Naturreservat mit See „Stora Envätternes“
Wir platzieren da das Womo und sofort geht’s ab ins Gebüsch wo wir gleich mal eine zweistündige über Stock-und Stein-Rundwanderung machen.
Schön war’s 🌺😊Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 33
- domingo, 21 de mayo de 2023
- ☀️ 22 °C
- Altitud: 66 m
SueciaKlinte57°36’35” N 18°21’49” E
Gotland - Visby - Steinbruch

Sonntag, 8 Uhr, 13 Grad, leicht bewölkt 😶🌫️ kein Wind.
Die Schweden sind ja schon unglaubliche „Naturkinder“.
Gestern, gegen Abend kommen andauernd Autos in den Wald.
Verliebte Paare, Familien mit kleinen Kindern, Gruppen junger Leute und und und…
Sie alle haben eines gemeinsam;
Sie wollen irgendwo im Wald am See, an einer der unzähligen, toll ausgestatteten Feuerstellen Grillieren und Übernachten. Vollbeladen mit Sack und Pack, mit Kochgeschirr, Zelten, Matratzen, Kissen, Decken und Gitarren also mit fast dem halben Hausrat verschwinden sie im Wald⛺️🌳🪵🔥🍳🌭🌲🧑🌾👩🌾⛺️
Auf dem Rücken den Rucksack vorne am Bauch das Baby in beiden Hände noch Taschen vollgestopft bis obenauf wahrscheinlich mit Sachen um das leibliche Wohl abzusichern.
Beeindruckend!
Tja…und das liebe Internet…das war entweder gar nicht vorhanden oder nur stellenweise und dann auch nur zögerlich 🫣
Auf einmal suche ich meinen Schatz…wo ist er?
Er stolpert im frisch abgeholzten Wald herum. Hier hat der Borkenkäfer gewütet.
Er ist auf der Suche; nein nicht nach Pilzen oder Beeren…er sucht Internet im Irgendwo. Irgendwie und mit mehr oder weniger Glück findet er das einte Pünktchen das es noch braucht!🤭😏😅
Das Glück, dabei eine Blindschleiche aufzuschrecken war ihm da schon eher zugetan.〰️🍀
12.45 Uhr checken wir für 3 Stunden ein weiteres Mal auf einer Fähre in Nynäshamn ein; wir schippern nach Gotland⛴️😅
Die Überfahrt ist gemütlich, wenige Passagiere, relativ ruhig.
Mal flanieren wir übers Sonnendeck, essen im Restaurant Mittag, im Bistro Kaffe und Kuchen oder stöbern im Shop. Es ist kurzweilig…ach ja…und es gibt Wifi!👍🏻😊
Visby erwartet uns schon fast mit sommerlichen Temperaturen, 24 Grad, Sonne pur.
Wir fahren zu unserem Lieblingsplatz.
Wobei…Lieblingsplatz…Plätze die wir in den letzten Jahren geschätzt haben, haben sich im Laufe der Zeit oft verändert, nicht immer positiv.
Wir sind in einer Waldlichtung nahe Visby gelandet.
Bis jetzt ist noch alles so wie das letzte mal.
Ein ehemaliger, fast quadratischer Steinbruch, gefüllt mit klarem Wasser, zu drei Seiten umgeben von einer steilen Felswand mitten im Kiefern- und Fichtenwald, überall kommen schmale Trampelpfade aus dem Wald. Dieser See wird von der hiesigen Jugend gerne als Badesee genutzt und heute ist da gerade einiges los;
where is the party - here is the 🎉 🎼🏊♀️🏊♂️🛟🔥
Ich spaziere um den ganzen Steinbruch rum und schau den Jungen Leute zu.
Sie Tanzen, Schwimmen, Grillieren und Feiern wahrscheinlich einfach gerade sich selbst…😅
Gegen 18.00 Uhr verlassen sie nach und nach die Poollandschaft und Ruhe kehrt ein😊Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 34
- lunes, 22 de mayo de 2023, 9:04
- ☀️ 17 °C
- Altitud: 3 m
SueciaDjauvik57°18’28” N 18°8’58” E
Fiskeläge Djupvik🚤⚓️

Montag, 9 Uhr, 21 Grad, windstill, wolkenloser blauer Himmel…Nun…heute morgen fahren wir… “ichweissnochnichtwohin“ aber eines ist gewiss, raus aus der Natur auf demselben Weg wie wir gekommen sind.
Und Weg…das ist schon sehr nett ausgedrückt, ähnelt eher einem ausgetrockneten Bachbett. Uns schüttelt es bei jedem Loch und jedem Stein ganz schön durch.
Wir fahren an den Stadtrand von Visby wo sämtliche Supermärkte sind. Einige Lebensmittel einkaufen und wenn wir schon da sind und weil sämtliche Autohäuser aller Marken auch hier angesiedelt sind, fragen wir gleich bei einigen nach „Radnabenabdeckungen“.
Vergebene Liebesmüh…zu gross…zu klein…keine!🥹
Danach entscheiden wir, zuerst mal in den Süden Gotlands zu fahren.
Streckenweise Cruisen wir direkt der Küste entlang, bleiben dann und wann stehen und erfreuen uns an kleinen Häfen, schönen Stränden, blühenden Blumen und Sträucher, vorallem am Flieder🥰
Via Klintenhamn erreichen wir Djupvik.
Diese kleine malerische Fischersiedlung „Fiskeläge Djupvik“ liegt im Ort Eksta in einer der schönsten Küstenregionen Gotlands…sagt man😉
Abseits der Hauptstraße,
mit einem traumhaften Blick auf die Inseln Karlsö liegen die kleinen Hütten an einem schmalen Strand und gleich oberhalb des kleinen Fischerhafens. Die alten Holzhütten, etwa 20, sind liebevoll restauriert und dienen heute als Freizeitunterkünfte.
Die kleinen Fischerhäuschen stehen in drei Reihen und zum Strand hin gibt es ein Bootshaus. Zwischen den Hütten befindet sich eine Art Hof, der Netzgarten, also Holzgestelle an denen die Netze zum Trocknen aufgehängt werden.
Oberhalb von diesem Ort gibt es eine gut erhaltene Schiffssetzung, ein Grabmahl.
Es wurde im Mittelalter für ranghohe Seeleute aus Felsen in Form eines Bootes gestaltet.
Für den Rest des Tages bleiben wir hier und geniessen die gute Luft und die Sonne.
Ab und zu fährt ein Auto vor, Hund und Herrchen machen eine kurze Gassirunde und schon sind sie wieder weg. 🦮🐕🦺
Manchmal glaube ich, dass die „Gassirunde“ nur eine Alibiübung der Ansässigen ist, die wollen doch nur wissen, wer sich in ihrem „Revier“ rum treibt.🫣Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 35
- martes, 23 de mayo de 2023, 10:13
- ☁️ 13 °C
- Altitud: Nivel del mar
SueciaRevudden56°54’30” N 18°7’39” E
Gotland Südinsel

Dienstag, 8 Uhr, 16 Grad, blauer Himmel, feine Schleierwolken.
Langsam kommt die Ostsee auf Touren. Je nach Strömung, Wind oder Wellengang entfaltet sie ihren penetranten Gestank.🤢
Heute fahren wir weiter gen Süden immer den atemberaubenden Schönheiten der Küste entlang bis Kronvalds.
In Havdem besuchen wir eine
„Handmade Boutique“ mit Gotlandschafprodukten. Schöne Sachen, vor allem Schaffelle…
In Sundre besuchen wir den Wehrturm und die Kirche.
Vermutlich im 12. Jahrhundert
wurde der Turm von Sundre hier errichtet. Der aus Sandstein gebaute Turm war zum Schutz der Menschen, deren Eigentum und diente auch als Wachturm.
Der Außendurchmesser beträgt 12 m, die Mauerstärke ist 2,5 m und die Höhe ist 12 m.
Über die Innentreppe…ja…also eher Hünerleiter steige ich aufs Dach, von wo ich einen super Rundumausblick habe.
Die Kirche, etwa von 1250 auch aus Sandstein ist eine romanische Landkirche umzäunt von einer dicken, massiven Steinmauer, wahrscheinlich Mittelalterlich.
Heute war uns das Glück hold und die Kirche war offen.
Zuerst fällt die Wandmalerei vom 13. und 17. Jahrhundert auf. Sie soll bei einer Restaurierung in den Jahren 1969/1970 frei gelegt worden sein.
Ebenfalls in der Kirche zu sehen sind eine Holzskulptur der trauernden Maria aus dem 13. Jahrhundert sowie das Triumphkruzifix aus dem 15. Jahrhundert.
Und…Die Kirche erhielt bereits 1370 eine Orgel. Diese soll die älteste Orgel der Welt sein und im historischen Museum in Stockholm stehen.
In Hoburgen, einem Klippengebiet das aus steilen Riffkalksteinen besteht, sowie unter militärischer Aufsicht, ist heute Endstation.
Bei Hoburgen gibt es Grotten und Raukar.
Rauken sind von Wasser, Wind und Wetter speziell geformte Steinformationen.
Ein bekannter Rauk ist der Hoburgsgubben, der aus einem gewissen Blickwinkel wie der Kopf eines Menschen aussieht.
Und zu guter Letzt wandern wir durch das schöne und einsame Natur-und Vogelschutzgebiet, der Ostsee entlang oder mitten durch die Heide.
Und sonst…viel gesehen und entdeckt…🐑🐏Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 36
- miércoles, 24 de mayo de 2023
- ☀️ 18 °C
- Altitud: 5 m
SueciaKatthammarsvik57°26’5” N 18°51’15” E
Katthammarsvik/Gotland

Mittwoch, 8 Uhr, 15 Grad, wolkenloser Himmel ☀️
Heute wissen wir genau wo unser Tagesziel liegt. In Katthammarsvik, an der Ostküste von Gotland.
Abschnittsweise säumen unendliche, blühende Fliederhecken die Strasse.
Meist frieden die süsslich duftenden Hecken Privatgrundstücke ein, so dass man nur einen spärlichen Einblick auf die schönen Häuser hat.
Also Fenster auf, Nase raus und einfach…mmmmm🥰
Gotland hat eine wechselhafte Natur zu bieten. Schlendert man durch einen herrlichen Eichen- oder Mischwald, so findet man sich plötzlich auf einem kargen Tundra ähnlichen Landstrich wieder.
Besonders angetan bin ich jeweils von den kleinen verkrüppelten Nadelbäumchen und die vielen Wacholderbüschen.
Momentan treffen wir mancherorts auf herrliche, blühende Blumen und ein paar Meter weiter auf Kalksteinwüsten, karge Landschaften wo nur Flechten, Moose oder vereinzelte Gräser gedeihen.
Und da fragen wir uns halt schon, ob die vielen dürren Bäume und Sträucher hier auch an einem Schädling leiden oder ob es die Trockenheit ist, die dem Gehölz zu Schaffen macht.
Eben…Klimaänderung!?
Auf Gotland sind viele kreative Köpfe tätig, dementsprechend viele Künstlerwerkstätten und Ateliers gibt’s. Leider sind die meisten bis Mitte Juni noch geschlossen. Aber da und dort kann man in einem Garten schon mal die grösseren Skulpturen entdecken.
Am Sigvaldeträsk machen wir eine Kaffeepause und geniessen den kleinen See.
Zwischen Landwirtschafts- und Weideflächen liegt der Ort Katthammarsvik mit knapp 170 Einwohner, zwischen Strandwiesen und Heideweiden liegt der kleine Hafen.
Viele dieser Gebäude stammen aus dem 17./18. Jahrhundert.
Ich hab gelesen; hier wurden Sommervillen im Schweizer-Stil errichtet.
Das ist ein Baustil der ursprünglich von ländlichen Chalets in der Schweiz inspiriert wurde. Der Stil bezieht sich auf traditionelle Gebäude mit weit ausladenden Dächern und Fassaden, die reich mit geschnitzten Ornamenten an Holzbalkonen, Türen und Fenster verziert sind.
Jemand hat gesagt: mit viel Laubsägenarbeiten (Laubsägeliarbeite😉)!Leer más

ViajeroPraktisch 2in 1😂 ha au so nes App. Wär ned uf die Idee cho. Has be der abglueget und maches jetzt au abundzue do jo nur 10 Bildli Platz hend. 🙈
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 37
- jueves, 25 de mayo de 2023, 19:00
- ☀️ 16 °C
- Altitud: 17 m
SueciaGalgberget57°39’23” N 18°18’32” E
Visby - „Visby Strandby“ Camping

Donnerstag, 8 Uhr, 16 Grad, Sonnenaufgang war schön - momentan ist es bewölkt 🌥️ 😶🌫️
Heute fahren wir nach Visby in die rund 25‘000 Einwohner zählende Kleinstadt.
Ohne Umwege, ohne Pipapo, zielsicher erreichen wir die Stadt.
In Visby sind wir in Hafen-und Stadtnähe auf den „Visby Strandby“ Campingplatz gefahren, direkt am „Nordstrand“.
Mittlerweile scheint die Sonne und…Freude herrscht…fast windstill 😎
Nun heute gibt es nicht viel zu Erzählen oder zu Tun.
Ausser…ich muss Wäsche waschen!🎽👚🧦👖🩲🩳👕
Jaaa…da liesse sich natürlich auch ein Buch darüber schreiben. Über die verschiedenen Maschinen-Marken und ihre Gebrauchsanweisungen, über Campingbetreiber, Abzocker, die Preise verlangen, da würde man die Wäsche besser gleich von einer Wäscherei machen lassen oder oh Wunder…über Sockenfressende Geräte…die…die gibt es immer und überall.
Vielleicht doch besser ich schreib noch was über Gotland;
Nun…das mir wichtig scheinende in Kürze:
Gotland ist grösste Insel Schwedens,
höchste Erhebung, 82 m üM.
Menschen leben seit mindestens 8000 Jahre auf Gotland, alte Skelette sollen darauf hinweisen.
Ruinen und Reste von alten Siedlungsstrukturen (Steinhaufen) stammen aus der Zeit um Christi Geburt.
Auch die Gotländer mussten sich stetiger Kriege und Schlachten ständig erwehren.
Mal waren sie den Dänen unterstellt, dann den Deutschen und sogar mal den Russen.
Nach hunderten Jahren der Kriegerei kam die Ostseeinsel 1645 definitiv zu Schweden.
Sogar ein kleines Weinbaugebiet ist auf Gotland anzutreffen, eines der nördlichsten Europas
und seit 2004 gibt es in Roma eine riesige Whisky-Brennerei…da sind wir heute vorbei gekommen.
Es gibt noch etwa 150, für die Insel typische gotländische Fischerdörfer
sowie 100 aus dem Mittelalter stammende Kirchen die immer noch genutzt werden
und über 100 Naturschutzgebiete.
Die alte Stadtmauer von Visby, etwa von 1350, ist knapp 3.6 km lang und hatte mal drei Tore und 44 Wachttürme.
Gotland war für die Wikinger ein wichtiger Handelsplatz.
Gotland hat sehr viele und grosse Schafzuchten, deshalb auch den Schafbock im Wappen.
Tja, und nicht zu vergessen Pippi Langstrumpf. Unweit von Visby ist denn auch die originale Villa Kunterbunt zu bestaunen. Vor einigen Jahren musste die Villa einem Neubau fürs Militär weichen.
Man hat sie dann, Stein für Stein und Brett für Brett auseinander genommen und im Freizeitpark hier in Kneppbyn wieder aufgebaut.
Als kindlicher Pipi-Fan, hätte ich eigentlich die Villa Kunterbunt gerne besucht, aber in den Freizeitpark mochte ich dann doch nicht.
Zwischen zwei Maschinen schlendere ich immer wieder über den grossen Campingplatz.
Die Sanitäranlagen sind neu, ebenso zwei Reihen Ferienhütten. Weil die alle gleich aussehen und um sie zu unterscheiden, wurden diese an der Rückwand künstlerisch dekoriert.
Das Hightech Toiletten-Entleerung-und Reinigunssystem
Funktioniert noch nicht, also muss nach althergebrachter Art und Weise noch entleert werden 🥴Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 38
- viernes, 26 de mayo de 2023, 15:37
- ☀️ 14 °C
- Altitud: 13 m
SueciaGalgberget57°39’19” N 18°18’24” E
Visby - Altstadt

Freitag, 7 Uhr, 11 Grad, leicht windig, Schööön.
Auf der Ostsee, weiter draussen muss es wahrscheinlich fast stürmische Winde haben.
Heute donnern nämlich hohe Wellen gegen die dem Strand
vorliegende Felsen.
Heute fahren wir nach Visby.
Unterwegs treffen wir auf ein mittelalterliches Spektakel,
Rittterturnier…der „Rote Ritter“ hat gewonnen! Gleich nebenan steht die Ruine „St. Georg“ aus dem 13. Jahrhundert.
Danach fahren wir in den oberen Stadtteil, wo wir unsere Velos bei einem Stadttor parkieren.
Um die ganze Altstadt zieht sich eine historische Ringmauer mit vielen Türmen und Toren.
Diese wurde ab Mitte des 13. Jahrhunderts zum Schutz der Handelsstadt erbaut und ist etwa dreieinhalb Kilometer lang. Sie gehört aufgrund von Renovierungsarbeiten des 19. Jahrhunderts heute zu den am besten und auch am vollständigsten erhaltenen Stadtbefestigungen in Europa.
Wir spazieren kreuz und quer durch die historische Altstadt. Alles sehr hübsch und gepflegt. Visbys Altstadt liegt gleich neben dem Hafen und schmiegt sich, an den wohl einzigen höheren Hügel Gotlands terrassenförmig an.
Alte Fachwerkgebäude, mit Rosen bewachsene Häuser, jetzt gerade blühen Flieder und Goldregen, schmale gepflasterte Gassen, liebevoll trapierte Blumenkisten, noch mehr alte Kirchen, hohe Türme, Zinnen, Ruinen, schattige Torbögen, viele kleine Geschäfte und Strassencaffees laden zum Verweilen und flanieren ein.
Rund um den grossen Marktplatz reihen sich Restaurants, Cafés und Bars aneinander. In der kleinsten Nische findet man ein Lokal.
In den Dom zu Visby dürfen wir gerade nicht…Beerdigung!
Dieser wurde 1225 als kleine Kirche geweiht und ist im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert worden, bis ins 18. Jahrhundert.
Gleich neben dem Marktplatz steht die beeindruckende Ruine „Santa Karin“, Bauende war etwa 1250, Heute werden in den Sommermonaten Ausstellungen und Events unter dem hohen offenen Gewölbe abgehalten, danach stossen wir noch auf die Statue des St. Clemens im Hintergrund die gleichnamige Kirchenruine.
Also…alles in allem…mittelalterliches auf Schritt und Tritt…🥰Leer más

ViajeroEs ist so schön , jeden tag eure eindrücke und die sehenswürtikeiten miterleben zu dürfen . Wünsche euch jeden tag aufs neue viel freude und immer gute fshrt. Käthi
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 39
- sábado, 27 de mayo de 2023, 12:26
- ⛅ 15 °C
- Altitud: 9 m
SueciaDBW:s Botaniska trädgård57°38’36” N 18°17’36” E
Teil 2 Visby

Weiter Rundgang und ein paar Bilder 🤗
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 39
- sábado, 27 de mayo de 2023, 14:36
- ⛅ 16 °C
- Altitud: 5 m
SueciaFenomenalen57°38’15” N 18°17’13” E
Visby - Untere Altstadt 🥰

Samstag, 8 Uhr, 12 Grad, schön, leichte Wolkenbildung, gerade kein Wind, auch die Ostsee hat sich wieder beruhigt.
Heute nehmen wir uns den Botanischen Garten und die untere Hälfte der Altstadt vor.
Ehrlich…gefühlt lebt jeder Visbyer in- mit oder bei einer Ruine aus dem 13 . Jahrhundert.
Ja…und so verwundert es nicht, dass Visby bereits 1805 unter Denkmalschutz gestellt wurde.
Wir wandeln durch die hübschen und engen Gassen. Gottseidank ist das Handy erfunden, ich kann Fötele (Fotografieren) bis sich der fast leere Akku meldet😅
So eine Besichtigungstour muss natürlich auch mal belohnt werden.
Wir gehen ins „Mel‘s Diner“ am Hafen und genehmige uns im Amerikanischen Flair „Hamburger und Cola“😋😅
Passend dazu, es ist Wochenende, die Schweden führen ihre „Schätzchen“ ihre Oldtimer aus.
Unser Nachhauseweg führt uns mitten durch den „Almedalen Park“.
Hier findet gerade ein Platzkonzert statt und im ganzen Park sitzen und liegen die Menschen herum. Einfach toll dieses Ambiente, hat was mediterranes.
Und sonst:
„Bilder sagen mehr als tausend Worte!“🤩Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 40
- domingo, 28 de mayo de 2023, 15:49
- ☀️ 17 °C
- Altitud: 17 m
SueciaGalgberget57°39’23” N 18°18’32” E
Visby…the last day

Sonntag,Pfingsten, 9 Uhr, 13 Grad, blauer Himmel…vereinzelte Wölkchen.
Heute machen wir nichts, ausser…ums Womo rum „Lümmeln“😚😎
Bilder: einige Impressionen der letzten Tage 🥰
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 41
- lunes, 29 de mayo de 2023, 18:27
- ⛅ 14 °C
- Altitud: 45 m
SueciaLickershamn57°49’14” N 18°32’20” E
Stenkirka Garde/Steinkirchen Hof

Montag, 7.30 Uhr, 12 Grad, wolkenlos, einfach nur schön 🤩 ☀️
Nach dem gemütlichen Frühstück verlassen wir den Campingplatz in Visby und steuern ausserhalb gleich mal einen Supermarkt an um Kühlschrank und Schäfte wieder mal aufzufüllen.
Danach gehts stets in nördlicher Richtung der Küste entlang.
Am Själsjö Hamn machen wir einen Abstecher zu einem weiteren „Urigen“ Fischerhafen.
Eigentlich wäre es richtig warm aber am Meer „chutet“ es dermassen, dass man immer eine schützende Wand oder Hecke aufsucht.
Also…wir fahren wenige Kilometer weiter und finden bei einem hiesigen Sportverein, der hier in einer schönen Lichtung im Wald, einen tollen Stellplatz anbietet.
Das Beste…fast windstill und verschiedene ausgewiesene Wandermöglichkeiten.
Nachdem wir uns aus den, jetzt zu warmen Klamotten geschält haben, machen wir eine Wanderung zu einem Aussichtspunkt wo man einen schönen Ausblick auf die Ostsee hat.
Es ist eine „Dufte Tour“. Es riecht nach Nadelhölzern und wo sie gerade in Massen auftreten nach Maiglöckchen 🥰
Zum Abendessen gibt’s Focaccia mit Bratwürsten, alles vom Grill 😋Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 42
- martes, 30 de mayo de 2023, 17:37
- ☀️ 14 °C
- Altitud: 45 m
SueciaLickershamn57°49’14” N 18°32’20” E
Lickershamn/Gotland

Dienstag, 10 Uhr, 12 Grad, Himmel…strahlend blau, dafür stürmische Winde, gegen Mittag sollten sie sich aber verblasen…
Beim Frühstück beobachten wir Feldhasen. Einerseits wirken sie beim Fressen oder beim miteinander Herumtollen relax, andererseits sind sie sehr schreckhaft. Beim leisesten Geräusch oder der kleinsten Bewegung von uns, rennen sie ins schützende Dickicht am Waldrand.
Wir genehmigen unserer „Perle“ heute einen weiteren Ruhetag und erkunden die Region auf „Schusters Rappen“🥾🥾🥾🥾
Wenige Kilometer entfernt liegt das kleine Örtchen „Lickershamn“.
Übrigens: der Stellplatz liegt im Gebiet des Ski-Langlauf-Vereins, erklärt deshalb auch die Flutlichtanlage hier auf dem Platz, im Start- und Zielraum.
Unsere Wanderung führt uns mitten durch den Kiefernwald auf der Langlaufloipe immer etwas Bergabwärts Richtung Küste.
Vor dem Ort müssen wir ein frisch gemähtes Feld überqueren.
Was macht mein Schatz? Als ehemaliger Landwirt nimmt er sich einen Büschel Gemähtes, drückt ein wenig rum, hält es sich an die Nase und meint; naja…das braucht noch mindestens einen Tag bis es wirklich Heu ist…aber es riecht gut! Dem stimme ich zu…es riecht echt gut. Man hat sogar das Gefühl, man schmeckt das naheliegende Meer raus.
In Lickershamn duftet es einfach nur nach Flieder, Ich möchte mich am liebsten mitten in eine Hecke setzen 🥰und am Meer stehen wieder die rustikalen Fischerhütten. Ehrlich…davon sind höchstens noch eine Handvoll „echt“, der Rest sind Neubauten im Stile der Originale und das sind mittlerweile Ferienhütten für Hobbyfischer.
Vom Hafen aus sehen wir oberhalb der Küste einen etwas skurrilen Felsen. Der 27 Meter hohe „Jungfrun“ Rauk.
Da wandern wir auch noch hin.
Die Ostsee soll für diese Formation verantwortlich sein.
Irgendwann, vor langer…sehr langer Zeit soll die Ostsee einige Meter höher gewesen sein und ihre Wellen diesen Rauk so geformt habt.
Warum der Felsen so heisst wie er heisst, „Jungfrau“ ist nirgends ersichtlich. Also, bleibt offen ob hier Jungfrauen geopfert wurden, ob sich hier eine Jungfrau zu Tode gestürzt hat oder - oder -oder…
Am Strand entlang können wir Fossile Korallen und Muscheln entdecken, allesamt Relikte eines 400 Mio. Jahre alten tropischen Meeres.
Auf jeden Fall…es war warm, tatsächlich fast windstill und eine sehr schöne Wanderung für alle Sinne🥰🤩😎Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 43
- miércoles, 31 de mayo de 2023, 13:01
- ☀️ 14 °C
- Altitud: 11 m
SueciaAlnäsaträsk57°56’3” N 19°9’47” E
Fårö

Ohne Wort…🥰
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 43
- miércoles, 31 de mayo de 2023, 15:18
- ☀️ 14 °C
- Altitud: 7 m
SueciaDigerhuvud57°58’49” N 19°7’54” E
Gotland - Fårö

Mittwoch, 8 Uhr, 14 Grad,
Sonnenschein, wenige Wölckchen und ja…er kann’s einfach nicht lassen…der Wind.
Mittlerweile verstehe ich auch die allgegenwärtigen, dichten und hohen Fliederhecken…sie sind vor allem Windschutz.
Heute geht’s weiter.
Wir fahren durch kleine Örtchen und Weiler, vorbei an Bauernhöfen wo Kühe und Schafe Weiden.
Jaaaa…da sehe ich mein Schaffell rennt immer noch auf der Weide rum😉
Die Landschaft ist Abwechslungsreich, mal trocken, karg, rau dann wieder Wald, grüne Wiesen oder sogar Seen.
Irgendwann folgen wir dem Wegweiser „Blå Lagunen“ in ein Naturreservat.
Zuerst durchfahren wir eine riesen grosse Kalkabbau-Industrie mitten im Naturschutzgebiet. Hm…das dürftig wahrscheinlich nicht allen gepasst haben.🤓
An einer Infotafel lese ich: Nordkalk AB ist der führende Produzent von Kalkprodukten in Nordeuropa und mit über 30 Standorten in acht Ländern vertreten. Für diesen Standort soll sogar der oberste Gerichtshof 2018 das Gesetz geändert haben, damit hier Kalk abgebaut werden darf. Oha…🫣das gab sicher zu Diskussionen Anlass…
Nur wenige Kilometer weiter, an Gotlands Nordspitze erreichen wir die „Blaue Lagune“.
Es ist, wie vermutet ein ehemaliger Kalksteinbruch, der mittlerweile mit glasklarem Wasser gefüllt ist und ein beliebter Badeort ist.
Der Kalkstein wird hier seit dem Mittelalter abgebaut und wurde am häufigsten als Bau- und Zierstein verwendet auch Kalk wurde daraus gebrannt. Kalk und Kalkmörtel waren ein wichtiger Exportartikel, der im 15. Jahrhundert auf Segelschiffen durch die Ostsee, vor allem nach Norddeutschland geliefert wurde.
Danach gehts nach Fårösund in den Fährhafen wo wir sogar gratis auf die Insel Fårö geschippert werden. Landschaftlich geht’s weiter wie‘s auf Gotland geendet hat, Abwechslungsreich - romantisch - malerisch…
Natürlich kennen wir unser Ziel auf Fårö… Crêperie Tati, oder auch ELVIS, ist immer wieder ein Lieblings Stopp von uns.
Kultige Creperie mit Schrottplatz. Einzigartiges Flair, mit echtem schwedischen „Stilleben“ um Haus und Hof und sehr gutes Essen. Wir bestellen heute:
„Calettes Elvis“.
Und…Fotografieren bis zum Umfallen 😅😂🤣
Nach dem Essen fahren wir zum nördlichsten Punkt von Fårö…zum Leuchtturm.
Nun…eigentlich war der Strand spektakulärer als der Leuchtturm.
Heute geht’s wirklich step by step… quasi hinter jeder Kurve, nach jedem Örtchen lässt sich eine „Sehenswürdigkeit oder etwas Sehenswertes“ entdecken.
Bei der Rückfahrt auf der anderen Inselseite kommen wir zum „weltbekannten“ Helgumannens Fishing Village. (bekannt aus der TV-Krimi-Serie „der Kommissar und das Meer“).
Helgumannen, die Fischerhütten der Bauern, ist eine alte Fischerstelle. Die Bauern mussten damals, damit sie das ganze Jahr zu Essen hatten, während den Wintermonaten dem Fischfang nachgehen. Im Frühjahr sind sie wieder ins Landesinnere zu ihren Höfen gezogen um ihre Felder zu bestellen und ihr Vieh zu versorgen. Das hiesige Fischerdorf ist noch intakt und wird als Zusatzgewerbe für den Fischfang genutzt.
Die alten Fischerhütten aus dem 18. und 19. Jahrhundert liegen entlang der Küste Gotlands in einer Entfernung von 10 bis 30 Kilometer.
Heute sind in Helgumannen, dem einst großen Fischerdorf nur noch 17 Fischerhütten erhalten, die liebevoll restauriert wurden. Die alten Holzboote am Ufer – sogenannte Snips – zeugen vom Fischerleben, das hier einst herrschte.
Und nun Punkt! Damit ich nicht noch mehr Schreiben muss…soll…darf…bleiben wir für diese Nacht hier.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 44
- jueves, 1 de junio de 2023, 17:06
- ☀️ 12 °C
- Altitud: Nivel del mar
SueciaGnisvärd57°30’14” N 18°5’25” E
Gotland ade…hejdå

Donnerstag, 8.30 Uhr, 11 Grad, stürmisch und bewölkt 🌫️
Erst im Laufe des frühen Morgens nimmt der Sturm richtig an Fahrt auf.
Heute ist warme, regen- und sturmfeste Kleidung angesagt.
Wir fahren die kurvige Küstenstrasse entlang, immer wieder mit Parkstops um die Rauken, die gerade vom Meer „bearbeitet“ werden zu besichtigen.
Sehr beeindruckend welche Kräfte in Wasser und Wellen steckt.
Da es gerade regnet erscheint heute die staubtrockene Landschaft in saftigem Grün.
Die letzten Fotos, Landschaft und Kirchen mache ich aus dem Womo raus, zu garstig ist das Wetter um draussen sich aufzuhalten.🥶☔️🌬️
Gegen 11 Uhr erreichen wir den Fårösund, wo wir mit der Fähre wieder rüber nach Gotland schaukeln.
Die Fahrzeit, knapp 10 Minuten, überbrücken wir, um den Fahrplan der Gotland-Fähre zu studieren.
Um die Wartezeit zu verkürzen, gehen wir wieder mal zu McDonald‘s.🍗🍗
16.50 buchen wir die Passage Visby/Gotland nach Oskarshamn/Schweden-Festland; Ankunft 20 Uhr.
Gotland…wir kommen wieder 😍Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 45
- viernes, 2 de junio de 2023, 16:18
- ⛅ 15 °C
- Altitud: 66 m
SueciaNorra Skärshult57°13’4” N 16°10’23” E
Skirensee bei Bohult

Freitag, 8 Uhr, 11 Grad, Sonnenschein, Wolken und leichte Bise…
Wir haben für die letzte Nacht hier in Oskarshamn einen sehr guten, ruhigen Parkplatz am Waldrand gefunden.
Das allererste was wir heute Morgen anstellen, wir fahren in die Autowaschanlage in der Nähe des Hafens. Unsere „Perle“ hat ein Doppelt- oder besser ein Dreifach-Wellnessprogramm verdient.
Nach den staubigen Tagen auf Gotland ist eine totale Autowäsche nötig .
Sie, unsere „Perle“ bekommt alles was die Waschanlage zu bieten hat, vor allem aber viel Streicheleinheiten mit Bürsten, Schwämmen und Lappen.
Voller Körpereinsatz von meinem Schatz.
Ich putze im Inneren und zu guter Letzt die Frontscheibe.
Aber dann…das Womo erstrahlt wieder in vollem Glanz, frisch und weiss ✨😎✨
Nach getaner Arbeit fahren wir zur Stadt raus, weg von Meer und Wind.
Am „Skirensee“ mitten in den Wäldern ist ein schöner Badeplatz mit grossem Parkplatz.
Kein Mensch da, uns gefällt‘s…wir bleiben.
Jetzt wird zuerst gefrühstückt.
Danach schlüpfen wir in die Wanderschuhe und machen eine Rundwanderung um das Seeli, folgen immer den roten Markierungen wenn man sie dann auf Anhieb findet.
Ab und zu müssen wir quasi ausschwärmen um die roten Zeichen zu finden.
Mitten durch Heidelbeeren-Preiselbeeren- und Heidekraut, durch lichte Birkenhaine oder dunkle Tannenwälder,
mal über Felsen, herumliegende Baumstämme oder durch hüfthohes Farnkraut.
Einen Elch entdecken wir nicht, nur seine Hinterlassenschaften 🤓
Dafür finde ich, kurz bevor wir nach Hause kommen, Maiglöckchen…hmmmm😍
und sehe, dass die wilden Lupinen auch schon langsam zu blühen beginnen.
Am Ende waren’s gute
8 KilometerLeer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 46
- sábado, 3 de junio de 2023, 16:37
- ⛅ 18 °C
- Altitud: 3 m
SueciaTimmernabben56°58’26” N 16°26’31” E
Timmernabben

Samstag, 8 Uhr, 12 Grad, leicht windig…schön!
Nach der ruhigen Nacht fahren wir heute Richtung Mönsterås.
Mönsterås…hübsche Kleinstadt an der Ostsee haben wir schon öfters besucht, deshalb fahren wir diesmal einfach durch.
Bereits in Timmernabben, nur wenige Kilometer weiter, fahren wir auf einen Stellplatz, direkt am Meer, mit vorliegendem Schärengarten.
Hier erkunden wir den kleinen, typisch Schwedischen Ort zu Fuss.Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 47
- domingo, 4 de junio de 2023, 18:01
- ☀️ 18 °C
- Altitud: 4 m
SueciaTimmernabben56°58’26” N 16°26’30” E
Bingo…

Sonntag, 8 Uhr, 14 Grad, Sonnen-Wolken-Wind-Mix.
Gegen 11 Uhr kommt auf dem Platz Stimmung auf.
Gleich neben dem Stellplatz ist nämlich ein Pavillon mit Tanzfläche. Nun…gut…diese Einrichtungen findet man wirklich an fast jedem Ort wo sich Menschen treffen können, auch in den Wäldern und an Badeseen.
Nur…wir haben‘s noch nie auf diese Art und Weise so miterlebt.
Der Platzwart öffnet den Pavillon, platziert 4 grosse Lautsprecher und dann…Vollgas Platzbeschallung…Oldies die jedermann kennt oder Schwedische Schlager 😚
Wir lassen uns überraschen…ich glaube nämlich, es gibt noch irgend eine Show, ein Käferfest oder so… 🫣
Um die Mittagszeit kommt der Platzwart…Bingo…im wahrsten Sinne des Wortes…heute spielen sie hier Bingo! Wir sind herzlichst eingeladen mit zu spielen.
Genau…damit sie an uns eine goldene Nase verdienen. Bis wir die Zahlen auf Schwedischen verstanden haben, beginnt schon die nächste Runde 🤓
Gegen 14 Uhr füllt sich der eigentliche Womo-Stellplatz mit PW’s. Gerade hab ich das Gefühl, Bingo zieht sämtliche Einheimische eher hinter dem Ofen hervor als das Midsommarfest.
Hab bei einer festlichen Aktivität der Schweden noch nie so einen Andrang erlebt.
Es gibt sogar eine Festwirtschaft, trotzdem kommen alle vollbeladen mit Picknickkörben, Tischen und Stühlen.
Rumms…schon kracht es…in der Hitze des Gefechts…einer fährt beim Parkmanöver einer anderen in‘s Heck…dumm gelaufen!🫣
14 Uhr…der Speeker begrüsst alle, dann geht’s auch schon los. Die allermeisten Spieler sitzen in ihrem Auto oder daneben.
Wenn jemand Bingo hat…wird einfach gehupt.
Oh…gerade entdecke ich, es gibt solche mit Tuten, Vuvuzelas oder Trillerpfeifen, damit können sie sich auch über den ganzen Platz bemerkbar machen 😅
Aha…Auto-Bingo…Drive in Bingo…oder etwas ähnliches…Hauptsache es macht Spass!😚
Keine Ahnung was der Gewinn ist, hab’s nicht raus gefunden 🙄
Keiner will reden, alle sind konzentriert und auf die vor ihm liegenden Zahlen fixiert.
Auf jeden Fall muss es etwas grossartiges sein, wenn sich Menschen fast 4 Stunden freiwillig der prallen Sonne aussetzen 😵💫 bis zum bitteren Ende🥹Leer más
- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 48
- lunes, 5 de junio de 2023, 19:28
- ☀️ 20 °C
- Altitud: 228 m
SueciaSandhemssjön57°59’34” N 13°47’12” E
Quer durch Südschweden…

Montag, 8 Uhr, schon 14 Grad, die Sonne lacht vom fast wolkenlosen blauen Himmel ☀️☀️
Es ist noch so still. Nur von der Insel mit den unzähligen Kormoranen hört man ein leises Gekreische. Wenn die Insel näher wäre, würde man wahrscheinlich wegen dem Lärm durchdrehen.
Gerade zieht ein feiner Heuduft vermischt mit Meeresluft am offenen Fenster vorbei…sooo gut!
Heute fahren wir zuerst nach Kalmar, immer der Küste entlang.
Es wundert nicht, dass viele Ortschaften wie zum Beispiel:
Målerås = Pinsel
måleras = Ist bemalt
Blomstermåla = Blumenmalerei
so heissen wie sie heissen.
Die Landschaft, die hübschen Ortschaften und Weiler sind tatsächlich „malerisch“!
Jaaa…der wunderbare Flieder hat hier seine besten Tage auch schon hinter sich gelassen. Dafür blühen jetzt im grossen Stil die Lupinen und der Ginster, natürlich auch sehr schön.
In Kalmar gehen wir zu „Forsberg“ Wohnmobilhändler, wie immer wenn wir hier durch kommen.
Meistens brauchen wir auf längeren Touren irgendwelchen Sachen für die Toilette, Wassertank-Reiniger/Entkalker, irgend ein Ersatzteil oder stöbern einfach gerne im Sortiment herum, vielleicht gibt’s ja auch mal Neuheiten.
Danach gehts auf direktem Weg Richtung Norwegen.
In Sandhem, knapp 300 Kilometer weiter, kennen wir ein Plätzchen bei der hiesigen Kirche und das peilen wir an.
Wir waren im Januar 2022 schon mal da.
Die Kirche ist von 1841 und…oh Wunder sie ist offen. Im Inneren ist sie hell, wunderschön, weiss-hellblau und golden. An den Seitenwänden hängen viele, grosse verschnörkelte Wappen von 1600-1800 und von der Decke hängen Kronleuchter. Unter der Kanzel steht das Taufbecken aus den 12. Jahrhundert, sehr prunkvoll!Leer más