• Day 21

    Etappe 20: Ueckermünde (20km)

    May 28 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute früh war ich schon um 4.50h wach. Genug geschlafen? Freude auf zu Hause? Volle Blase? Ich weiß es nicht genau, ich wurde aber auf jeden Fall mit einem grandiosen Sonnenaufgang belohnt 😃

    Da ich schon mal wach war, packte ich alles zusammen und machte mich auf den Weg. (Beim Hafenmeister konnte ich mich leider nicht melden, der kommt erst um 10h 🤷)
    Den ersten Teil durch das Wacholdertal kannte ich ja schon, (die Mücken waren auch noch da). Danach verlief der Weg parallel zur Küste, allerdings mit einem ziemlich breiten Schilfgürtel.
    Gegen 9.30h war ich in Ueckermünde. Der nächste Zug fährt 11h. Hmmm... Also erstmal zum Bahnhof. Dieser bestand allerdings aus nur 1 Gleis mit 2 Bänken auf dem Bahnsteig. Google Maps verriet mir, dass es noch einen 2. Bahnhof gibt: Ueckermünde Stadthafen (8min zu Fuss). Der hat zumindest ein Dach und am Stadthafen an der Uecker auch Cafes und Fischbrötchen. Und nun fängt es auch noch an zu regnen - die Tour ist definitiv zu Ende 😎

    Alles in allem war es ein sehr kurzweiliger Weg mit vielen unterschiedlichen Landschaften, viel Wald und unzähligen Seen und vielen Tieren. Den Rest von Ueckermünde über Usedom nach Anklam mach ich dann ein anderes Mal 😉 Mitwanderer angenehm.

    P. S. Die Gesamtstrecke bis hier waren 562km (lt. Komoot)
    Read more

  • Day 20

    Etappe 19: Altwarp (35km)

    May 27 in Germany ⋅ ☁️ 22 °C

    An den Weg heute hatte ich eigentlich keine großen Erwartungen, nur dass er zum Stettiner Haff führt. Ich wurde super positiv überrascht - er kriegt volle Punktzahl!
    Er verlief die ganze Zeit durch wunderbaren Wald, naturbelassen und mit viel Wild. Interessante Tafeln erklärten das Gebiet und die Fauna. Er war leicht hügelig mit vielen Heidelbeersträuchern und sogar Wacholderbäumen. Nur die fiesen Stechbiester fanden ihn scheinbsr genauso toll...
    An dem Punkt, wo der Weg nach Altwarp abzweigt (nach 25km) hätte ich auch schon zelten können, aber ich entschied mich für die volle Dröhnung 😃
    Zwischendrin schaute ich immer schon nach potentiellen Zeltmöglichkeiten, aber die Mücken trieben mich weiter.
    Schließlich kam ich in Altwarp an, warf einen ersten Blick aufs Haff und suchte mir dann ein Restaurant. Der Zander war hervorragend! Auf meine Frage nach einer Zeltmöglichkeit meinte die Dame, ich solle mal im Hafen fragen...
    Gesagt, getan: das Hafenbüro war leider seit einer halben Stunde geschlossen. 🤷
    Es gibt hier Stellplätze für Wohnmobile und eine wunderbar ebene Wiese.
    Da es im Hintergrund deutlich grummelte, zögerte ich nicht lang und stellte mein Zelt auf. Und gerade als der letzte Hering versenkt war, fing es an zu regnen 😂
    Also alles schnell ins Zelt. Ich schreibe noch schnell fertig und verschwinde dann in meinem Schlafsack 😂
    Ach und noch kurz zum Wetter: angesagt war 19°C und Regen ab 8h. Ich lief den ganzen Tag im Sonnenschein und es waren 25°C. Da ich mein Glück garnicht glauben konnte, schaute ich zwischendrin mal auf den Regenradar: zwei kräftige Regengebiete zogen links und rechts vom mir nach Norden 😂
    Read more

  • Day 19

    Etappe 18: Torgelow (30km)

    May 26 in Germany ⋅ ☁️ 25 °C

    Die Nacht war ruhig und feucht. Geregnet hat es zwar nicht, aber als ich aufwachte, hing dichter Nebel über den Wiesen (zum Fotografieren war ich aber noch zu müde 😉). Es sah irre aus.
    Also musste ich mein Zelt leider nass einpacken...

    Der Weg führte durch leicht hügelige Wiesen und Felder und dann lange durch Wald. Ab Mittag knallte die Sonne mit voller Kraft und ich war über die angenehmen Temperaturen im Wald sehr dankbar...
    Heute wäre ich fast baden gegangen, nur war der kleine Strand von einer 6-köpfigen Rentnergang belagert und ich hab mich nicht getraut, einfach FKK zu machen... Aber ich schaff es dieses Jahr noch 😂

    Für heute Nacht habe ich mir ein Bett gebucht in einer Pension in Torgelow. Ein riesiges Zimmer mit Frühstück für 47€- da kann man nicht meckern. Ich brauchte mal wieder ne Dusche 😂
    Read more

  • Day 18

    Etappe 17: Galenbeck (36km)

    May 25 in Germany ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute Nacht war wunderbar ruhig auf dem Gipfel und unter Bäumen. Nur die Vögel und wir 😃
    Birgit will zurück zu ihrem Auto und ich will weiter. Wohin genau, wird spontan entschieden. Wir verabschieden uns und versprechen, so eine Waldübernachtung bald zu wiederholen.
    Die ersten 20km bis zum Naturcamp COSA verlaufen komplett auf Asphalt! Das ist ätzend und mir tun die Füße weh.
    Ich bin kurz am Überlegen, ob ich für heute Schluß machen soll, abet es ist js noch so früh...
    Nach einem Motivations-Magnum (weiß) tippel ich dann doch weiter und der Weg wird viel besser. 10km schaffe ich noch... Ich suche nach potentiellen Zeltmöglichkeiten, aber der Grund ist entweder sumpfig, oder die angepeilte Ruine ist mitten im Dorf oder der See ist nicht zugänglich. Nachdem ich dann in Galenbeck auch noch ein grosses Reichsbürgerschild an einem Haus mit 2 Kampfhunden gesehen habe, verkrümel ich mich lieber. Nun bin ich an einem hoffentlich wenig befahrenen Seitenweg gelandet mit Blick aufs Feld. Ein Reh kam auch schon gucken 😃
    Jetzt bin ich redlich müde und schlafe sicher gleich tief und fest. Gute Nacht 🌟
    Read more

  • Day 17

    Etappe 16: Woldegk (32km)

    May 24 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Heute früh wurde ich erst durch die Vögel und dann durch die Sonne geweckt. Ich hatte die Zelttür auf heute Nacht und konnte direkt auf den See blicken- einfach genial!

    Ich packte meine 7 Sachen ein und suchte die nächste Bank. Hier gab es erstmal Müsli und Kaffee und dann gings los, gleich mit einem Aufstieg!
    Der erste Teil war noch ganz nett, aber dann gab es einige Längen. Auf kleinen Nebenstraßen und Radwegen. Meine Füße freuten sich nicht gerade über den harten Untergrund...
    BTW: heute habe ich die 400km Marke überschritten 😃
    Gegen 14h war ich in Woldegk und steuerte gleich die Eisdiele am Markt an (Foto hab ich vergessen) 😇
    Dann meldete sich Birgit und wir verabredeten uns für heute Abend hier in Woldegk. Sie bleibt eine Nacht mit draußen.
    Nach dem Abendessen in Woldegk machten wir uns auf den Weg zum höchsten Punkt des Naturparkwegs, dem Helpter Berg- ganze 1790dm 😉. Er hat sogar ein Gipfelkreuz und ein Gipfelbuch 😂 und ist ausserdem höchster Punkt in MeckPom...
    Wir machten es uns gemütlich in der kleinen Schutzhütte und tranken ein Glas Wein zur Feier des Tages 😇 Und nun ab ins Zelt. Gute Nacht!
    Read more

  • Day 16

    Etappe 15: Feldberg (31km)

    May 23 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Beim Aufwachen war der Himmel grau und es nieselte noch ein bisschen. Aber bereits nach dem Frühstück hatte es aufgehört und ich konnte trocken loslaufen. Um 10h lugte die Sonne das erste Mal hervor und ab Mittag war bestes Wetter 😃☀️

    Die heutige Etappe verbindet den Müritzer NP mit der Feldberger Seenlandschaft. Daher zog es sich am Anfang ein bisschen, aber ab Carwitz lief der Weg dann zur Höchstform auf. Ich liebe diese Gegend!
    Die Orte Carwitz und Feldberg sind zwar touristisch, aber sehr hübsch gemacht. In Carwitz gabs erstmal das Belohnungseis. 😇

    Von Carwitz führte der Weg durch den Hullerbusch (super schön) und dann mittels der Luzinfähre nach Feldberg. Die Fähre ist noch handbetrieben, der Fährmann zieht sie an einem Seil von einer Seite auf die andere (siehe Video). Mittwochs hat sie übrigens Ruhetag- Glück gehabt 😃
    Ich bummelte durch Feldberg und schaute mir die Kirche an, die ausnahmsweise offen war.
    Um 17h ass ich im Fischerstübchen leckeren Fisch und machte mich dann auf Zeltplatzsuche. Raus aus dem Ort und immer am Ufer des Haussees entlang. Nun habe ich hoffentlich ein Plätzchen gefunden, wo heute keiner mehr langkommt. Und wenn mich die Mücken nicht aufgefressen haben, gehts morgen weiter 😉
    Read more

  • Day 15

    Etappe 14: Carpin (20km)

    May 22 in Germany ⋅ ☁️ 25 °C

    Zwei kleine N.... gerlein... Da war es nur noch Eine 😂
    Klaus fährt heute zurück nach Bruchsal und ich laufe fortan allein weiter.

    Da der Wetterbericht für heute und morgen Regen und Gewitter vorhergesagt hat und ich nach den beiden 30km Touren auch nicht so weit laufen wollte, habe ich mir in Carpin ein Bett besorgt. Eigentlich hat das Landgasthaus garnicht auf, aber der Wirt war so nett, mich aufzunehmen. Und ich krieg sogar Abendbrot und Frühstück!

    Allerdings stimmt die Vorhersage bisher nicht (15h)- die Sonne scheint die ganze Zeit ☀️
    Der Weg war so ziemlich der schönste Abschnitt bisher auf der ganzen Wanderung. Nach Neustrelitz fing es erstmal mit lichtem Kiefernwald an, der dann in Mischwald überging und am Ende in einen richtig alten Buchenwald. Der Wald um Serrahn ist sogar Weltkulturerbe, zusammen mit dem Grumsiner Forst, dem Hainich und einem Wald im Hessischen. Wirklich beeindruckend.
    Ich machte einen kleinen Abstecher zu einem Beobachtungsturm (für mein Mittagsbrötchen) und fand dabei einen versteckten Pfad durch das Moor mit vielen Erklärtafeln- das ist wirklich gut gemacht.
    In Serrahn selbst ist ein Naturparkzentrum mit vielen Modellen und Fundstücken und eine grandiose Ausstellung eines Naturfotografen (ein paar Bilder hab ich geklaut, mit dem Handy).

    Um 13.30h war ich schon am Gasthof und konnte auch gleich mein Zimmer beziehen. Nun sitze ich noch ein bisschen an der Badestelle in der Sonne. Baden geh ich trotzdem noch nicht, das Wasser ist ganz schön grün 🤔

    Nachtrag: Abends war ich dann doch froh über meine Entscheidung. Im Radio kam eine Unwetterwarnung und prompt blitzte es draußen und goss in Strömen 😎
    Read more

  • Day 14

    Etappe 13: Neustrelitz (32km)

    May 21 in Germany ⋅ ☁️ 25 °C

    Das Gewitter gestern Abend haben wir gut mit einem leckeren Abendbrot im Bistro überbrückt. Ansonsten hat es heute Nacht nicht weiter geregnet...
    Heute früh starteten wir bei blauem Himmel, Sonnenschein, was auch den ganzen Tag so blieb.
    Der Weg war heute super schön. Gut gepflegte Waldwege wechselten sich ab mit kleinen Pfaden, und immer wieder neue Seen. Es läuft sich wirklich richtig toll hier.
    Mittags machten wir Rast an einer Badestelle- ich hatte kurz überlegt reinzugehen. Vielleicht morgen 😉
    Nach 30km erreichten wir Neustrelitz und, was soll ich sagen, marschierten schnurstracks in das Eiscafe am Markt 😇 Abschiedseisbecher.

    Neustrelitz ist richtig schön, so mit Schloßpark und - kirche, Orangerie und einem sehenswerten Marktplatz. Es liegt am Zierker See und hat tolle Parks. Irgendwie hatte es mich noch nicht hierher verschlagen...

    Übernachten werde ich heute im Ökohotel, einer alten Ofenfabrik mit Kino und Restaurant. Mein Zimmer ist in einem Nebengebäude, sehr hell und modern. Und die Dusche erst... 😂 Hier kann ich mich und meine Klamotten waschen und vorbereiten auf den weiteren Weg.
    Read more

  • Day 13

    Etappe 12: Camp Zur hohlen Eiche (29km)

    May 20 in Germany ⋅ 🌩️ 21 °C

    Heute früh schien die Sonne! Es ist sehr angenehm, wenn alles trocken ist beim Einpacken. Im Bistro nahmen wir noch das Frühstück mit und waren um 8.45h schon unterwegs.
    Da wir nicht zurück bis Waren wollten, haben wir uns einen eigenen Weg zurück auf den Trail gesucht.

    Wir laufen den ganzen Tag im Müritz Nationalpark. Die Landschaft wechselt zwischen Feuchtwiesen, Seen, sumpfigen Gebieten und herrlichem Wald.
    Die Sonne bleibt uns treu und viele Haufenwolken verzieren den Himmel.
    Da der Wetterbericht für nachmittags Gewitter vorhergesagt hat, bleiben wir skeptisch. Etwa 4km vor unserem heutigen Ziel, dem Campingplatz in Klockow, zieht eine dunkle Wolkenfront in unsere Richtung. Wir legen einen Zahn zu und schaffen es gerade noch, unsere Zelte aufzustellen- dann geht's los. Wir sitzen mittlerweile trocken im (noch geschlossenen) Restaurant und relaxen 😎 Alles richtig gemacht 😉
    Read more

  • Day 12

    Etappe 11: Waren/Müritz

    May 19 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Gestern Abend wurde es noch spannend :an der Badestelle war noch reger Betrieb. Erst kamen zwei Mädels auf ihrem SUP, dann noch deren Mama, ein Mann, der schwimmen ging und als dann unsere Zelte standen noch 5 Leute mit Schlauchboot und Angeln... Egal, eine Nacht darf man ja zelten 😉

    Heute Nacht kam dann doch der Wetterumschwung und es regnete kräftig. Da ich scheinbar beim Abspannen geschlampert hatte, stand morgens Wasser im Zelt 😳 Heut pass ich definitiv besser auf...

    Über den Weg heute bis Waren gibt es nicht so viel zu berichten, nur dass wir alle Wetterphenomäne dabei hatten- Sonne, Gewitter und längerer Regen. Kurz vor Waren waren wir dann komplett nass, aber dann kam die Sonne wieder 😃

    Wir aßen unser obligstorisches Eis und bummelten etwas durchs Zentrum. Allerdings war hier ganz schön was los. Soviele Menschen waren wir garnicht mehr gewohnt... Wir liefen noch ein Stück an der Müritz entlang und checkten gegen 15.30h im Campingplatz Ecktannen etwas ausserhalb ein.
    Wir stellten unser Zelt auf und es sah schon wieder nach Regen aus. Also ab ins Bistro. Hier gibt es gleich Abendessen. Mal sehen, wie die Nacht wird (momentan giesst es 😳)
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android