• ChrisWanderLust
Jun – Jul 2025

Norwegen 2025

Diese Outdoor - Reise besteht aus zwei Teilen: zuerst eine Überquerung der Lofoten zu Fuß und dann Paddeln auf der Solnar Baca lagi
  • Permulaan perjalanan
    19 Jun 2025

    Das Abenteuer kann beginnen

    19 Jun, Norway ⋅ ☁️ 9 °C

    Alles ganz entspannt: ich wachte viel zu früh auf, lief zu früh Richtung S-Bahn und war mehr als pünktlich am BER 😂
    Dort nahm ich noch schnell einen letzten Cache mit und begab mich zur Security. Natürlich wurde mein Rucksack (ich habe ja nur Handgepäck) aussortiert. Ich dachte über meine Wanderstöcke, die Heringe und mein Messer nach 🤔 Aber sie nahmen nur eine Probe von einer Tüte Trekkingfood 😂 Könnten ja Drogen drin sein 😂

    Die 3h Aufenthalt auf dem Osloer Flughafen verbrachte ich mit "Window shopping". Nette Läden mit lustigen Dingen liessen die Zeit schnell vergehen - und ein Troll war natürlich auch dabei 😂

    Punkt 17h landet der Flieger in Bodø, einem kleinen Ort im Norden. Es sind 9°C 😁 und auf ein paar Bergen liegt noch Schnee 😳
    Bis zu unserem AirBnB sind es 30min zu Fuss, aber ich gehe erst noch am Hafen lang und suche/finde meinen ersten Cache in Norwegen 😇

    Ivy und Gerlinde sind schon da. Wir haben Hunger und gehen gleich zu einem Platz mit Streetfood - sehr lecker. Zum Nachtisch gibt es Lakritze und ein alkoholfreies Bier. 😂

    Ein paar nette Graffitis gibt's hier auch...
    Baca lagi

  • Auf in die Lofoten

    20 Jun, Norway ⋅ ☁️ 9 °C

    Die ganze Nacht blieb es hell- aber ich war vorbereitet. Mit der Schlafmaske ging es ganz gut... Gestern Abend kam noch unsere 4. im Bunde: Daniela aus Berlin.

    Nach dem Frühstück suchten wir noch kurz den Outdoorladen auf (ich brauchte auch noch ein Messer und war mit 3€ dabei). Danach bestiegen wir um 10.30h die Fähre auf die Inseln. Zur Freude aller schaute sogar die Sonne mal kurz raus, ansonsten ist es bewölkt und 8°C. Auf den Bergen vor uns liegt noch Schnee 😅

    Die Überfahrt war total ruhig, allerdings wehte draußen ein eisiger Wind. Man konnte nicht lange an Deck bleiben. Die Riesenfähre (mit Autos und LKWs an Bord) manövrierte gemächlich zwischen den kleinen Inseln hindurch.

    Um 14h erreichten wir Moskenes und steuerten erstmal zielsicher den hiesigen Campingplatz an. 25€ pro Zelt und Person geht noch...
    Ivy kannte sich schon aus und fand für uns ein paar Plätze in den Hügeln mit direktem Blick aufs Meer 😍 Und während des Aufbauens sahen wir direkt vor unserem Ufer ein große schwarze Flosse aus dem Wasser schauen - ein Orca? Cool! Zum Fotografieren war ich zu beeindruckt.

    Gegen 16h machten wir uns nochmal für einen kleinen Spaziergang auf. Es wurde dann doch etwas länger und vorallem höher. Den Gipfel mit 532m erreichten wir gegen 18.30h 😂. Die Wolken hatten sich fast komplett verzogen und wir hatten geniale Ausblicke auf die Bergseen und das Meer. Alles war so ruhig und friedlich.

    Ein selbstgekochtes warmes Abendessen tat gut und der Tee wärmte schön von innen. Ich holte mir noch einen letzten Cache hier am Leuchtturm und nun geh ich schlafen (es ist 23.30h und voll hell- die Sonne geht heute nicht unter)
    Baca lagi

  • #1 Unsere erste Etappe

    21 Jun, Norway ⋅ 🌬 10 °C

    Das war ein genialer Tag!
    Nach dem Frühstück starteten wir bei wundervollem Sonnenschein - damit hatten wir garnicht gerechnet, aber sie sollte uns den ganzen Tag treu bleiben 😃☀️☀️
    Die Lufttemperatur ist zwar nur so um die 10 °C, aber zwischenzeitlich fühlte es sich an wie 25°C, also kurze-Hosen-Wetter 😉

    Zuerst mussten wir ein Stück Strasse absolvieren, um den Einstieg zu finden, und dann ging es durch geniale Natur. Schroffe Berge mit steilen Flanken und Wasserfällen und ein See schöner als der andere. Das Wasser ist super klar und man kann es direkt trinken Dazwischen immer wieder Schneefelder...

    Wir mussten wieder auf etwa 500m hoch, über den Pass und auf der anderen Seite wieder runter. Wir waren gut beschäftigt 😅Aber die Ausblicke waren irre. Gegen 17h kamen wir an der Munkebu Hütte an. Die Hütte ist nur für Vereinsmitglieder und geschlossen.

    Da Samstag ist, waren heute relativ viele Leute unterwegs. Aber gegen 18h waren (fast) alle weitergezogen. Wir suchten uns eine flache Stelle und bauten unsere Zelte auf mit Aussicht auf die Berge und zwei Bergseen. Die Schneefelder vermitteln den Eindruck, dass man sich auf 2.000m befindet und nicht nur auf 400m 😍
    Dann kochten wir uns was Warmes zum Abendessen und verkrümelten uns relativ früh in unsere Schlafsäcke. Die Sonne schien zwar immernoch (20.30h), aber der Wind aus den Bergen war zapfig 😶‍🌫️
    Baca lagi

  • #2 Zweiter Wandertag

    22 Jun, Norway ⋅ ☀️ 10 °C

    Als ich heute früh aufwachte, war es leider bedeckt 🤷. Schade, schon vorbei das schöne Wetter...
    Wir frühstückten gemütlich und machten uns dann auf auf unsere 2. Etappe. Zuerst ging es bergab bis fast auf Sealevel, um dann (natürlich) wieder aufzusteigen. Die Wege, so erkennbar, sind sehr naturbelassen und häufig feucht bis nass. Wasser gibt es hier genug. Die Berge sind aus Granit, was den Vorteil hat, dass sie einen sehr guten Grip haben. Mann kann ziemlich steil runter laufen, ohne zu rutschen 😃

    Zur Freude aller riss dann doch die Wolkendecke auf und bald hatten wir wieder Sonne pur ☀️😃

    Heute gab es einige Herausforderungen: wir mussten 2 Schneefelder überqueren und ein paar Stellen waren sehr steil und mit einem Seil bzw. 2 Drahtseilen bestückt, an denen man sich abseilen musste 😎 Hatte ich ja gerade in meinem Baumkletterkurs geübt 👍 Ach ja, und eine Leiter war auch noch dabei.

    Allerdings ist eines unser Mädels nicht ganz schwindelfrei, was solche Passagen für sie zu einer echten Herausforderung werden läßt, vorallem mit dem großen Rucksack 😳 Aber zusammen haben wir das gut hingekriegt...

    Gegen 17.30h kamen wir unten am Fjord an und beschlossen gleich hier zu bleiben. Hier stand ein Tisch mit Bänken, es gab einen Wasserhahn und weiter hinten Platz für unsere Zelte. Wir kochten uns unser Abendbrot (heute Linsen Risotto - sehr lecker) und bauten die Zelte auf. Heute ist relativ früh Feierabend, da wir morgen früh die Fähre in Vindstad kriegen müssen und es sind noch etwa 2,5h bis dort...
    Baca lagi

  • #3 Etappe No. 3

    23 Jun, Norway ⋅ ☀️ 12 °C

    Der Tag verlief irgendwie anders als geplant 🤔. Ich hatte mir zwar den Wecker auf 6.45h gestellt, war aber schon vorher wach. Die Sonne stand schon wieder weit oben und der Ausblick aus meinem Zelt war göttlich 😍

    Wir packten alles zusammen, zum Frühstück gabs nur einen Müsliriegel, weil wir ja die Fähre um 10.25h erreichen wollten.- sie ist etwa 3km entfernt. 8.45h waren wir startklar.

    Der Weg am Fjord entlang begann schon gleich mit einer Klettereinlage über riesige Felsbrocken. Und es wurde nicht besser. Zwischendrin tiefer Matsch und dann wieder ein Steinfeld- wir kamen einfach nicht voran 😳 Eine kleine Überraschung gabs zwischendrin: Aus dem Wasser schaute uns eine Robbe beim Wandern zu (wahrscheinlich hat sie mit dem Kopf geschüttelt 😂)
    Nach 2,5h hatten wir gerade 2/3 des Weges geschafft und schauten der Fähre zu, wie sie ablegte 🤷

    Da die nächste erst um 15.40h geht, suchten wir uns ein trockenes Plätzchen am Ufer des Fjords und brunchten erstmal ausgiebig. Es folgte ein Bad im Bach (ich nur mit den Füßen) und ein Nickerchen. Das Wetter war genial 😃

    Bis Vinstad war es dann nicht mehr weit und zu unserer Freude gab es im ehemaligen Schulgebäude Kaffee und Waffeln und den Tipp, noch zum Strand zu gehen. Der riesige Strand mit weißem Sand war eine halbe Srunde entfernt und eine grandiose Überraschung. Noch dazu, da wir ohne Rucksack hin gehen konnten. 😇

    Als wir in die Fähre einsteigen wollten, bekamen wir zum einen gesagt, dass wir ein Ticket brauchen und zum anderen, dass diese Fähre nicht nach Kirkesfjord fährt 😳 Wir müssen auf die nächste warten: 17.55h 🤷
    Also gingen wir zurück zum Cafe und vertrieben uns die Zeit mit einer Runde Yoga auf der Wiese 🧘 Auch gut...

    Die Fähre brachte uns dann in 15min zu unserem Ziel. Da es mittlerweile schon nach 18h war, marschierten wir über den nächsten Hügel und sahen einen riesigen Strand weiter unten. Es war aber doch weiter entfernt, als angenommen... Gegen 20.30h bauten wir unsere Zelte hinter einen Damm auf. Davor lag mindestens noch 200m weisser St and mit Grashügeln. So eine Landschaft habe ich noch nie gesehen, einfach irre. Um 21.46h hatten wir zum Abendbrot einen "Sonnenaufgang" - die Sonne kam links hinter den Klippen hervor. Jetzt ist 24h und sie steht immernoch weit über dem Horizont! Unwirklich. Und man wird garnicht müde... Ich geh jetzt aber trotzdem schlafrn 😉
    Baca lagi

  • Zelte abbauen
    Fertig 😃Ein letzter Blick zurückAuf dem ersten PassWar schon anstrengend...Die Wolken ziehen reinSchneehuhnMehr WolkenWeg durch Sträucher und SteineSee in HufeisenformTannenspitzen sind leckerUnser Zeltplatz

    #4 Vierte Etappe

    24 Jun, Norway ⋅ 🌬 10 °C

    Heute schliefen wir aus, da wir gestern die Sonne bis Mitternacht am Strand beobachtet hatten- sie ging einfach nicht unter 😉
    Wir frühstückten in Ruhe und starteten dann erstmal bis zur ersten Weggabelung. Hier stand ein schwierige Entscheidung an: will Daniela lieber alleine zurück nach Vinstad und dann mit der Fähre in sichere Gefilde fahren oder kommt sie mit uns mit 🤔 Ihr fallen die ausgesetzten Stellen extrem schwer und sie möchte uns nicht zur "Last" fallen...

    Im Ergebnis entschied sie sich für Mitkommen 😄 Alle waren froh.

    Dafür ging es gleich am Anfang etstmal 420m hoch, natürlich ziemlich senkrecht mit Klettereinlagen über die Felsblöcke. Zusammen schafften wir das prima und die Sonne schien für uns. ☀️
    Als wir über die Scharte ins andere Tal stiegen, waren wir erstmal total geflashed von dem sich uns bietenden Panorama. Weitere Berge, ein hufeisenförmiger See und ein riesiges Fjord. Atemberaubend! Leider wurde es etwas getrübt von den hereinziehenden Wolken...

    Wir gingen über einen 2. Pass und stiegen dort wieder ins Tal ab. Die Landschaft hatte sich komplett verändert: zu den bunten Wiesen und Moosen kamen hier noch kleinwüchsige Birken hinzu und weiter unten kleine Tannen. Sehr hoch wächst hier nichts. Dazu war alles nass und sumpfig. Es lief sich schwer.

    Eigentlich wollten wir heute noch die Strasse erreichen und mit dem Bus auf die nächste Insel fahren, aber wir waren erst gegen 18h am ersten Ort (bestehend aus 3 Häusern 😂).
    Also begannen wir nach einem geeigneten Platz zum Zelten Ausschau zu halten, was sich aber schwierig gestaltete, da auch hier unten am Fjord alles nass war. Gegen 19.30h wurden wir endlich fündig. Wir bauten unsere Zelte auf einer Wiese auf, holten Wasser aus einem Bach am Weg und kochten unsere letzten Essensreste- morgen müssen wir unbedingt auffüllen. Ich hab nur noch Müsli und ein paar Riegel 😳 Aber wir werden schon nicht verhungern. Wasser gibt es jedenfalls genug 😅
    Baca lagi

  • Zwischen-Wanderung nach Ramberg

    25 Jun, Norway ⋅ 🌬 9 °C

    Wow, war das eine Nacht 😳
    Schon beim Abendessen war es ziemlich windig, so dass sogar der Kocher ausging. Aber als ich im Zelt lag, fing ein richtiger Sturm an! Ich war nicht sicher, ob die Heringe halten (der Boden war sehr weich ) und wie sich mein Zelt verhält. Es hat ja einen cw-Wert wie eine Hellerau Schrankwand und musste noch keinen richtigen Sturm aushalten... Zum Glück hatte ich es mit der Hinterseite zum Wind aufgestellt. Es flatterte extrem im Wind, aber es hielt 😍 Nachdem ich Vertrauen gefasst hatte, konnte ich auch schlafen...

    Um 8h frühstückten wir, packten alles zusammen und marschierten weiter auf der Strasse bis zur Bushaltestelle des 300er Busses. Dazu mussten wir 2 coole Brücken überqueren, um auf die nächste Insel zu kommen. Einen Cache gab es auch am Weg 😇 (den konnte ich abstauben, da ihn gerade ein deutsches Pärchen gefunden hatte 😂)

    Im Bus verabschiedeten wir uns von Daniela: sie fährt heute zurück. Ich hoffe, ihr hat die Tour trotz Anstrengung und Stress trotzdem gefallen. Wir sehen uns bestimmt mal in Berlin 😉

    Der Bus hielt in Ramberg direkt am Supermarkt, so dass wir gleich unsere Vorräte wieder auffüllen konnten. Und ein Lakritzeis fiel auch noch ab 😅

    Nicht weit entfernt checkten wir auf dem Campingplatz ein. Er ist nicht schön, liegt aber am Fjord und hat warme Duschen und ein Cafe (mit WLAN).

    Morgen geht's dann weiter Richtung Süden.
    Baca lagi

  • #5 Wanderung zum Nusfjord

    26 Jun, Norway ⋅ ☀️ 11 °C

    Nach dem etwas feuchteren Tag gestern wurde ich heute früh wieder durch die Sonne geweckt 😎 Gestern Abend hatte ich noch schön warm geduscht und nun kann es weiter gehen.

    Die Wanderung startete erstmal auf der Hauptstrasse,, was ein bisschen nervig war, dann ging es aber weiter auf einer Nebenstrasse mit wenig Verkehr. Wir liefen die ganze Zeit parallel zum Fjord, auf der anderen Seite die tollen Berge. Herrlich....Und kurze Hose war auch angesagt 😉

    Der schönste Teil kam aber, als endlich der richtige Trail losging. Wir kletterten wieder über riesige Felsen und liefen durch schönen Birkenwald. Der sieht hier etwas anders aus, da die Birken nicht so hoch werden und relativ krumm wachsen. Dann kam noch ein Abschnitt mit einer Leiter nach unten und einem Seil zum Ablassen. Richtig cool 😎

    Kurz vor dem Ort am Nusfjiord fanden wir einen richtig genialen Platz für unsere Zelte mit Sonne bis 21h, direkt an einem warmen Felsen.

    Nach dem Abendbrot machten wir noch einen kurzen (Kletter) Spaziergang zum Mini-Leuchtturm(mit Cache 😅). Wir konnten den Ort schon mal von Weitem begutachten- sieht nett aus. Den schauen wir uns dann morgen an... Gute Nacht! ☀️
    Baca lagi

  • #6 Nusfjord - Höhle

    27 Jun, Norway ⋅ ☁️ 14 °C

    Der Zeltplatz war zwar genial und auch gut windgeschützt, aber mein Zelt stand etwas schräg und ich rutschte immer wieder runter- die Nacht war war ein bisschen unruhig🙄

    Dafür schien die Sonne herrlich auf den gegenüber liegenden Berg. Bis die anderen wach wurden, suchte ich noch schnell 2 Caches- einer war direkt an unserem Rastplatz.

    Wir frühstückten schnell und kletterten dann runter in den Ort Nusfjord. Uns hatte gestern eine Wanderin erzählt, dass es dort einen tollen Bäcker gibt. Die Aussicht auf einen leckeren Kaffee motivierte sehr 😉

    Der Ort war früher mal ein Fischerdorf, wo sogar Walfang betrieben wurde. Heute sind das alles Ferienhäuser, es gibt ein Café, eine Gaststätte und den Bäcker. Im Hafen liegen zwei Segelboote, ein Speedboot und ein paar Kajaks.
    Einige grössere Hütten sind mit altem Fischfanggerät, einem Walmuseum und einem Sägewerk bestückt, die man sich kostenlos ansehen kann und einen kleinen Einblick in das Leben früher geben. Wirklich schön gemacht!

    Der Kaffe war wirklich gut und entgegen meiner Gewohnheit ass ich sogar eine Zimtschnecke 😉

    Wir liefen erst gegen 13h weiter und hatten noch eine ganze Strecke vor uns. Wir mussten über 2 Bergkämme rüber, über Stock und Stein mit ein paar kleineren Klettereinlagen. Und kurz vor dem Ziel kam noch ein fieser Aufstieg. 😳

    Gegen 19h waren wir endlich am Ziel, eine Höhle mit einem riesigen Überhang (wie eine Boofe). Hier richteten wir uns häuslich ein und kochten uns was Warmes. Zum Anschluss des Abends gabs noch ein kleines Lagerfeuer 😇

    Ich schlafe mit Isomatte und Schlafsack direkt auf dem Boden und hoffe, dass mich die Midges heute Nacht in Ruhe lassen...
    Baca lagi

  • #7 Höhle nach Napp

    28 Jun, Norway ⋅ 🌬 10 °C

    Ich habe erstaunlich gut geschlafen. Mit meinem Kopfnetz konnten mir auch die Midges nichts anhaben 😉. Nur ein übereifriger Zilp-Zalp hat ganz schön Krach gemacht 😂

    Wir packten in Ruhe zusammen und starteten unsere Wanderung erstmal mit einem ordentlichen Aufstieg. Nach etwa 1h Kraxeln hatten wir den höchsten Punkt des heutigen Tages schon erreicht. Der Abstieg war aber nicht weniger aufregend- es ging ganz schön steil runter. Danach ging es auf und ab, bis wir den Hafen von Napp erreichen. Wir sahen die ganze Zeit das Fjord und viele kleinere Seen in den Bergen. Hat ziemlich Spaß gemacht 😉

    In Napp hatten wir Glück : innerhalb weniger Minuten kam der Bus, der uns durch einen langen Tunnel und über eine Brücke auf die nächste Insel brachte. Unser Ziel heute waren Freunde von Iwi, Scott und Solveig, die noch etwas entfernt wohnten. Wir liefen bis Gravdal, statteten uns im Supermarkt mit frischen Lebensmitteln aus und gingen dann Richtung Fjord (genau die gegenüberliegende Seite unserer heutigen Wanderung - witzig). Sie haben mit ihren beiden Jungs (und Hund Topsi) ein Haus direkt am Fjord, wo wir im Garten zelten können.
    Anna geht es leider nicht so gut- sie brütet irgendwas aus.

    Iwi und ich unterhielten uns noch lang mit Scott, sehr spannend, und jetzt ist es schon kurz vor Mitternacht...

    Leider hat gegen 20h das Wetter umgeschlagen: von 20°C und Sonnenschein auf Sturm und höchstens 10°C. Mein Zelt wackelt schon wieder ganz schön und es regnet... Hoffentlich wird es morgen wieder besser 😃
    Baca lagi

  • Skottinden

    29 Jun, Norway ⋅ ☀️ 13 °C

    Da Anna heute Nacht fieberte, beschlossen wir, heute noch bei Scott und Solveig zu bleiben. Anna blieb im Bett und Iwi und ich machten uns an die Besteigung des Skottinden (671m). Tinden heisst Berg- also Skot(t) s Berg 😅 Praktisch, wenn der Hausberg gleich deinen Namen hat. Unser Scott ist allerdings aus UK eingewandert.

    Heute Nacht hatte es ordentlich gestürmt und geregnet. Da ich aber mittlerweile Vertrauen in mein Zelt habe, konnte ich trotzdem sehr gut schlafen.

    Wir mussten noch ein bisschen warten, da der Berg komplett im Nebel/Wolken hing. Als es sich etwas aufklarte, zogen wir los. Wir hatten vorsichtshalber Regenhosen und wasserdichte Socken an, da der Einstieg über eine sehr schöne Sommerwiese ging, die mir bis zur Taille reichte und natürlich nass war.
    Streckenweise war es ganz schön steil. Das letzte Stück war Klettern angesagt. Leider war oben immernoch Nebel, so dass sich die Aussicht in Grenzen hielt.
    Kurz vor dem Gipfel war noch ein Cache versteckt, der sich partout nicht zeigen wollte 😁 Schade.

    Der Abstieg war auch nicht von ohne- ziemlich steil und rutschig. Iwi rannte ihn einfach runter, ich brauchte etwas länger 😉 Dafür schien unten die Sonne mit blauem Himmel und Topsi und Solveig holten uns unten ab.
    Ein schöner Tag ☀️😄
    Baca lagi

  • #8 Leknes - Gammenhütte

    30 Jun, Norway ⋅ ☁️ 11 °C

    Um 7h war ich wach. Es hatte etwas geregnet heute Nacht, aber das Zelt war schon wieder trocken. Wir frühstückten im Haus und verabschiedeten uns von unseren Gastgebern.
    Scott bietet Wintertouren an mit Skiern und Zelt/Hütte- das hörte sich sehr interessant an 😇 (https://www.weatherised.com/)

    Solveig fuhr uns netter Weise mit dem Auto nach Leknes. Dort konnten wir unser Futter auffüllen und einen leckeren Cappu trinken. Um 13.30h brachte uns der Bus zum Startpunkt des Trails.

    Der Weg führte nach Norden zwischen grünen Hügeln und vielen kleineren Seen entlang. Zwischendurch war es ziemlich matschig und meine Füße mal wieder nass- aber auch an so was gewöhnt man sich 😁

    Um 16h erreichten wir unser Ziel für heute: eine urige Hütte, direkt am See. Sie wird von Jägern und Fischern genutzt, steht aber jedem offen. Sie hat einen Ofen und vier Betten, Tisch und Bänke. Sie ist nach dem Vorbild der Samen von aussen rundrum mit Gras bewachsen.

    Morgen soll besch... Wetter werden mit heftigem Regen und Wind. Da bleiben wir einfach hier 😇 Ab Mittwoch wird das Wetter wieder besser ☀️

    Unterwegs hab ich gleich noch ein paar Caches eingesammelt. Irgendjemand hat hier entlang des Trails 138 Caches versteckt 😳 Das ist mir dann doch zu viel...

    Fun fact: mein Cachername ist ja ChrisOst und OST heisst im Norwegischen KÄSE 😂
    Baca lagi

  • Pausentag in der Gammenhütte

    1 Julai, Norway ⋅ 🌧 13 °C

    Heute ist Pyjamaparty 😂

    Wie gestern angekündigt, war das Wetter heute wirklich mistig und wir legten einfach einen Pausentag ein. Es regnete den ganzen Tag mit kräftigen Böen. Gute Entscheidung!

    Gestern Abend kamen noch haufenweise Leute an- aber wir waren Erster 😉 Einige liefen gleich weiter, einige bauten ihre Zelte auf für die Nacht. Am Ende waren hier noch 5 Tschechen und 2 Deutsche und ein junger Kanadier. Der blieb heute auch noch hier, was ganz spannend war.

    Eigentlich sassen wir den ganzen Tag nur drin, tranken Kaffee/Tee, assen und quatschten. Auch mal schön 😇

    Heute kamen 2 ältere Schweizer vorbei, einer nach der anderen, und suchten sich. Wir konnten die Nachricht übermitteln, damit sie sich finden. Hoffentlich 🤷

    Am Nachmittag wurde es dann doch etwas langweilig. Es gab hier noch eine Tür, die mit einem Codeschloss versperrt war. Da ich nunmal neugierig bin, versuchte ich ein paar einfache Kombinationen (nur 3 Ziffern). Es konnte nichts Kompkiziertes sein 🤔 Hier hing ein Schild mit 1981 und bäng: 198 öffnete die Tür. Und, oh Freude, da waren u. a. 3 Sack feinstes Brennholz drin 😇

    Iwi holte gleich ihren Zunder raus und ich hackte ein pasr kleine Scheite. In Nullkommanichts brannte ein nettes Feuer im Öfchen 😃

    Später kam noch ein tschechiches Pärchen in ihrem Honeymoon dazu, damit war die Hütte voll und wir hatten einen interessanten Abend 😊
    Baca lagi

  • Unterwegs
    WowBerge mit Schnee im HintergrundAnna und IwiZweite HütteInnendrinDamenDie Tschechen im UnterstandKlohäuschen am Weg 😂Ein bisschen SchneeWo ist der Cache? 😅Mein Schatten wandertKirche in ValbergAm StrandStrand von ValbergOutdoorkücheZeltplatz

    #9 Gammenhütte - Valberg Strand

    2 Julai, Norway ⋅ ⛅ 11 °C

    Heute wurde ich erst wach, als Charles, unser Kanadier, seine Sachen holte. Ich hab richtig gut geschlafen 😃

    Wir frühstückten in Ruhe, kehrten die Hütte aus, verabschiedeten uns von den beiden Tschechen und liefen bei immernoch Wind, aber ohne Regen los. Die Etappe heute war nicht so technisch, dafür mussten wir aber mehrere Sümpfe durchqueren. Für stetige Frischwasserzufuhr in den Schuhen war gesorgt 😂

    Nach 5km kam die nächste Hütte- die war aber nicht so praktisch wie unsere: Bänke rundherum und ein Grill in der Mitte. 5 Leute können hier auch schlafen...

    Bei der Mittagspause bemerkte Anna, dass sie ihren Schlappen unterwegs verloren hatte, nichts Besonderes, aber eine Erinnerung an Nepal 🤷

    Da wir kurz hinterher einem falschen Weg gefolgt waren und keine Lust zum Umkehren hatten, gingen wir weiter und kamen am Fjord an einem Campingplatz raus - mit CAFE 😍. Hier gabe es Kaffee und ein Eis und wir konnten unseren Müll entsorgen (inkl. dem übriggebliebenen Schlappen)

    Am frühen Nachmittag schauten wir uns noch eine Hütte am Weg an: lustigerweise waren die beiden Tschechen hier gerade am Kochen. Und: sie hatten unterwegs den Schlappen gefunden und mitgenommen 😂
    Anna war am Boden zerstört, dass sie den anderen weggeworfen hatte 🙄

    Jurz vor 18h mussten wir uns entscheiden, ob wir 5km über den Berg oder 5km bergab zum Strand. Wir entschieden uns für letztere Variante.

    Hier ist ein kleiner Ort, Valberg, mit Kirche und Strand. Wir fanden ein schönes Plätzchen für unsere Zelte, ein bisschen versteckt. Zum Kochen gingen wir an den Strand. Der Wind ist mittlerweile eingeschlafen, es wird sicher eine ruhige Nacht.
    Baca lagi

  • #10 Valberg bis Olderfjord

    3 Julai, Norway ⋅ ⛅ 9 °C

    Heute Nacht hat es immermal geregnet, aber es war windstill. Die Vögel singen die ganze Nacht durch.

    Als ich um 7h aufwachte, war die Welt noch in Ordnung und kommende Herausforderungen nicht absehbar. 😁
    Kurz nachdem ich mein Zelt eingepackt hatte, regnete es dann erstmal ordentlich. Wir flohen unter das Kirchendach und dann zur Bushaltestelle, wo um 9.20h der Bus gehen sollte. Leider mussten wir feststellen : heute nicht! 😳 Er fährt nur montags und freitags 🤷

    Da blieb nur Trampen... 10min die Strasse hoch kam gerade ein älterer Herr aus seiner Einfahrt. Er stoppte und fragte uns, wo wir hin wollen. Er nahm uns mit zurück nach Leknes, wo wir alle Busse nehmen können. So ein Glück, ansonsten hätten wir 20km Strasse laufen müssen 😁

    In Leknes gabs erstmal einen Kaffee und um 12.30h nahmen wir den Bus zu unserem heutigen Startpunkt. Er fuhr zwar mit der Kirche ums Dorf, aber irgendwann kamen wir an. Dummerweise stiegen wir eine Station zu spät aus und mussten die Straße zurück laufen...

    Der Trail verlief ganz schön immer parallel zum Fjord und sogar die Sonne zeigte sich mal. Am Ende des Fjords machten wir eine Pause zum Stärken für die Überquerung des nächsten Berges...

    Wir überquerten einen Fluss (zum Glück mit Brücke) und stapftenerstmal wieder durch Sumpf. Als nächstes sahen wir eine wunderschöne Open Cabin. Es war 16.30h und wir mussten entscheiden, ob wir bleiben oder weiter gehen.
    Die dunklen Wolken halfen uns bei unserer Entscheidung : da bleiben! 😇

    Wir suchten Holz für den Ofen, aber das wollte und wollte nicht brennen - alles viel zu feucht hier. Und dann fing es wirklich an zu regnen. Wiedermal alles richtig gemacht 😉
    Baca lagi

  • #11 Olderfjord - Svolvaer See

    4 Julai, Norway ⋅ ☀️ 9 °C

    Für heute hatten wir uns eine lange Etappe vorgenommen und wollten früh los. Ich wachte als erste um 7h auf 😂.

    9.30h kamen wir endlich los und mussten als erstes einen Sumpf passieren : nach 5min waren die Schuhe wieder quatschnass 🤷
    Dann kam der Aufstieg, ein Weg war nicht wirklich zu erkennen und matschig war es auch. Schneefelder waren auch noch da (Temp. 10°C). Aber dafür kam die Sonne raus ☀️

    Oben stärkten wir uns erstmal, vor einer Hütte auf der Holzterasse, denn die Krönung sollte noch kommen: der Abstieg auf der anderen Seite folgte der direkten Falllinie und verlief an einem großen Wasserrohr entlang. Er war durch ein Seil etwas gesichert, an dem man sich abseilen konnte./musste. Das macht mit Rucksack besonderen Spass 😁 Es war irre steil und glitschig! Aber alle haben überlebt 😂

    Unten ging es dann etwas gemässigter weiter. Zuerst eine Schotterstrasse und dann ein langer Boardwalk durch den Sumpf. An einer Stelle gab es sogar einen Picknicktisch mit Bänken und da es bereits 17.30h war, kochten wir uns unser Abendbrot hier.

    Danach marschierten wir nochmal tapfer los auf der Suche nach einem Zeltplatz. Das ganze Gebiet war weiterhin sumpfig. Alles grünt und blüht bei dem vielen Wasser. Es sieht schön aus, aber ist nicht zum Zelten geeignet 🤷 Das Wetter meinte es zumindest gut mit uns- die Sonne scheint ☀️

    Plötzlich war rechts ein provisorisches Schild, was wir nicht lesen konnten. Neugierig, wie wir waren, folgten wir dem Pfad und fanden einen sehr schönen offenen Shelter direkt am Seeufer 😄 The trail provides! 😃

    Die beiden anderen bauten ihre Zelte auf und ich schlafe direkt im Shelter auf dem Boden, mit Seeblick 😉

    Gegen die Midgets machten wir ein Feuer, was diesmal easy anging. Hier gsb es richtig trockenes Holz. Neandertaler-TV bis zum Schlafen gehen 😉
    Baca lagi

  • #12 Svolvaer See - Sandsletta

    5 Julai, Norway ⋅ ☀️ 13 °C

    Das war wahrscheinlich die schönste Tour heute, aber von vorne :
    Ausser, dass heute Nacht ein Vogel auf mir gelandet ist und kurz gepickt hat, hab ich sehr gut geschlafen. Am Morgen wachten wir mit bltzeblauem Himmel auf ☀️

    Nach dem Frühstück ging erstmal der Bohlenweg weiter über den Sumpf und ersparte uns heute die nassen Füsse. Dafür hatte es der Aufstieg wieder in sich. Die Tour ging bis auf 500m hoch ohne richtigen Weg, mit Kletterei und viel Wasser. Für die Anstrengung wurden wir aber oben mit einer genialen Szenerie belohnt. Absolute Weitsicht, Schneefelder und ein zugefrorener See bei 15°C und blauem Himmel. Der Kontrast war einzigartig 😍

    Wir waren gegen 11.30h oben und machten gleich Mittag an einem trockenen Plätzchen. Wir bummelten in der Gegend rum und genossen die Gegend.

    Der Abstieg war fast genauso anstrengend, wie der Aufstieg., nur noch nasser 😁 Allerdings ist das bei Sonne egal...

    Gegen 16.30h waren wir unten. Am Ortseingang gab es ein Schild mit 'Icecreem", dem wir nicht widerstehen konnten 😇 Ein Kaffee dazu und die Welt war in Ordnung.
    Unser Campingplatz war nicht weit weg- wir brauchten mal wieder eine Dusche und die Vorräte waren auch aufgegessen...

    Morgen ist unsere letzte Wanderung. Die wird nochmal herausfordernd mit 800hm 😃

    Jetzt ist es 22.30h und die Sonne scheint immernoch. Krass! 😎
    Baca lagi

  • #13 Sandsletta - Delp

    6 Julai, Norway ⋅ ☀️ 16 °C

    Der Schlafplatz war jetzt nicht so doll- die ganze Nacht fuhren Autos und ab 5.30h ballerte die Sonne auf mein Zelt, dass man es drin nicht mehr aushielt 😅

    Heute war die letzte Etappe unserer Lofotenüberquerung und das Wetter meinte es gut mit uns: Sonne satt! ☀️☀️☀️

    Wir starteten um 9h, da Anna im Anschluß noch nach Fiskebol trampen wollte. Ein Stück Strasse und dann ging es schon den Berg rauf, und zwar ziemlich steil! 😳 Aber es war trocken... Der höchste Punkt heute sollte der Matmora mit 788m sein.

    Bei voller Sonne war es etwas schweisstreibend 😂 Aber der Ausblick nach unten auf Fjord und Meer war genial und sollte noch überwältigender werden.

    Oben auf dem Matmora war ein aus Steinen gestapelter runder Turm. Dort soll ein Cache versteckt sein, den ich aber nicht finden konnte 😭

    Aber der Blick auf die andere Seite war irre. Es war gerade Ebbe und das Wasser hatte alle möglichen Farben von grün über türkis bis blau. Die Berge hatten noch einige Schneefelder und die Sicht war extrem gut. Da oben gerade totale Windstille war, machten wir ein leckeres Picknick. Wir konnten uns garnicht lösen von diesem genialen Ort...

    Irgendwann mußten wir aber doch los. Der Weg nach umten war nicht mehr so steil, folgte dafür aber einem Grat, wo es auf beiden Seiten runter ging 😂 Spektakulär!

    Gegen 16.30h war wir unten. Leider fährt in dieser Ecke kein Bus und unser Wasser war auch alle 😳 Wir sprachen einen Norweger wegen Wasser an und er liess uns an seinem Wasserhahn "auftanken". Dann liefen wir die Strasse Richtung Fiskebol. Zu dritt hatten wir offensichtlich keine Chance, mitgenommen zu werden. Also schickten wir Anna vor und hielten Abstand (für Iwi und mich war es nicht so zeitkritisch, da wir noch 2 Tage haben...). Und schon hielt das nächste Auto und nahm Anna mit. Vor Schreck hatten wir ganz vergessen, uns ordentlich zu verabschieden 😳

    Iwi und mich nahm dann ein italienisches Pärchen mit nach Svolvär, von wo aus wir den Bus zum Lofoten Beach Camp kriegen wollten. Laut App, war der aber gecancelled 😁 Wir gingen trotzdem zur Haltestelle und siehe da, er fuhr doch, nur verspätet 🤷

    22.50h sind wir endlich am Campingplatz - ein langer Tag 😊
    Baca lagi

  • Teil 2: Überbrückung

    7 Julai, Norway ⋅ ☁️ 12 °C

    Wie geht's weiter? Die Lofotentour ist nun zu Ende. Meine Paddeltour geht erst am 14.7. los, also hab ich noch ein paar Tage zum Rumdallern und Norwegen erkunden. Heute fahren wir mit dem Bus nach Moskenes, wo ich morgen die Fähre zurück nach Bodo nehme...
    ________________

    Gestern um 23.30h stand mein Zelt- direkt an der Düne mit genialem Blick auf Sonne und Meer. Allerdings auch am Volleyballnetz, wo noch voller Betrieb war.
    Ich konnte trotzdem gut schlafen, bis gegen 3h Wind am Zelt rüttelte. Zum Glück hielten die Heringe trotz Sandboden.

    Um 6.30h war ich wach. Alles um mich rum schlief noch, also schaute ich mal nach Geocaches 😇. Die ersten beiden fand ich schnell, aber der dritte ließ sich einfach nicht enttarnen. Da alle Vor-Finder auch den Besitzer des Caches fragen mussten, tat ich das Gleiche. Schon auf dem Rückweg antwortete er 😍

    Ich ging aber erstmal mit Iwi frühstücken - das reicht wahrscheinlich den ganzen Tag 😂
    Danach liefen wir nochmal zu der Hütte mit dem Versteck und nun fand ich ihn auch (ein kleines Röhrchen von oben in ein Loch im Balken gesteckt, ca. 2m hoch 😳. Echt fies).

    Um 13h nahmen wir den Bus nach Moskenes und stellten unsere Zelte wieder an den gleichen Platz wie am Beginn der Tour 😅 Dann wurde erstmal eine Waschmaschine voll gepackt- dann kann ich morgen mit sauberen Klamotten starten 👍
    Ein kurzer Saziergang die Strasse runter zum JOKER Markt und die Tüte war voller Vitamine und frischen Sachen fürs Abendessen und morgen.

    Heute geh ich mal etwas früher ins Bett, muss noch ein bisschen Schlaf von gestern nachholen 😉
    Baca lagi

  • Back to Bodø

    8 Julai, Norway ⋅ ⛅ 13 °C

    Heute geht's erstmal weiter bis Bodø. Die Fähre fährt erst um 14.45h, also kann ich ganz entspannt machen. Nach dem Frühstück sortiere ich erstmal meinen Kram und geh dann nochmal zum Meer runter, Abschied nehmen von den Lofoten. Es ist eine wirklich bezaubernde Inselgruppe mit beeindruckenden Bergen in der Mitte und naturbelassenen Landschaften. Die Wanderungen waren anstrengend, wurden aber immer wieder durch die geniale Natur belohnt 😃

    Die Fähre braucht über 3h und legt um 18h in Bodø an. Die Sonne versteckt sich mittlerweile hinter den Wolken, aber es regnet nicht...

    Nun muss ich die Zeit bis morgen früh um 3h totschlagen - dann fahre ich weiter mit HURTIGRUTEN.
    [Wenn ich schon mal hier bin muss ich die natürlich ausprobieren 😉]
    Bei der Planung stellte sich heraus, dass eine Fahrt >23 Stunden gleich min. 500€ kostet, da man eine Kabine buchen muss...
    Also hab ich meine Tour nach Trondheim zweigeteilt: morgen fahre ich bis Rorvik und am nächsten Tag von Rorvik nach Trondheim... 😎 Das ist deutlich preiswerter!

    Für 19.30h hab ich in Bodø eine Sauna gebucht (heute ist zum Glück "Nacktsauna". An anderen Tagen muss man was anhaben 😳). Die ist speziell 😂 Die Leute sitzen kurz drin, kippen ganz viel Wasser auf den Holzofen (Temp. 90°C) und gehen dann raus, sich abkühlen. Nach 5min kommen sie wieder rein 😳
    Was zum Ausruhen gibt es nicht, aber man kann sich direkt im Meer abkühlen (Luft 12°C / Wasser 11°C). Nach dem Meerbaden muß man nochmal kalt duschen, um das Salz abzuspülen. Nach 3 Saunagängen ist mir warm genug und ich ziehe mich wieder an 😃 Das war eine nette Einlage...

    Danach hole ich mir im KIWI Supermarkt noch etwas Obst und Gemüse, damit die Verpflegung auf dem Boot nicht zu teuer wird... Und mein neues Lieblingseis mit Lakritze - göttlich 😍. Für Lakritzliebhaber ist Norwegen ein Paradies. Es gibt so viele Sachen mit Lakritz, wie z. B. Datteln oder Kekse oder pur.

    Einkaufen ist auch easy. Die Supermärkte haben von 7h bis 23h auf, einer auch sonntags. Man kann alles mit Kreditkarte bezahlen, auch einen Snack oder das Klo für 1€. Tickets bucht man über die REIS App, die sehr übersichtlich ist und alle Fahrpläne und Verbindungen enthält. Ich habe bisher kein Bargeld gebraucht...

    Ein paar Caches helfen auch die Zeit zu überbrücken 😇

    Nun muss ich noch wartem, aber da die Sonne noch scheint (23.30h) bin ich auch nicht müde...
    Baca lagi

  • Hurtigruten

    9 Julai, Norway ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach Mitternacht wurde es dann doch ganz schön frisch am Hafen, der Warteraum war leider zu 😳
    Um 2.30h lief die "MS Richard With" ein, benannt nach einem der Gründer. Ich ging an Bord und direkt nach oben auf Deck 7. Dort gibt es begueme Liegesessel mit Ausblick und noch besser: kleine Couches. So konnte ich mich richtig hinlegen und schlief erstmal bis 8h 😂
    Dann kam eine Durchsage, dass wir gleich den Polarkreis verlassen: Event auf Aussendeck 4 🙃.
    Der Polarkreis (66. Breitengrad) ist hier auf einer kleinen Insel, Viking Island, mit einem Globus aus Metall markiert. Damit sind nun auch die "weissen Nächte" vorbei und ich sehe heute Abend vielleicht die Sonne wieder untergehen 😄
    Die Leute werden hier ganz gut beschäftigt :
    9h Polarkreis
    10.45h Vortrag über die Region
    12.45h Die 7 Schwestern (Berge mit einer Trollgeschichte)
    15h - 17.30h Landgang in Bronnoysund
    17.30h free Drink on Deck
    Abends ein Film über die Reise
    Dazwischen die Mahlzeiten

    Das Wetter ist wieder super. In den nächsten Tagen soll es über 20°C werden ☀️😄☀️

    15h bin ich ein bisschen durch Bronnoysund gelaufen. Dabei sind gleich 2 Caches abgefallen 😇. Dort ist der Mittelpunkt Norwegens: 840km nach N und S.

    Wahrscheinlich kann ich heute Abend noch umbuchen und gleich mit diesem Schiff bis Trondheim durchfahen 😇
    (eigentlich wollte ich um 21h in Rorvik aussteigen, dort irgendwo zelten und morgen um 21.30h mit dem nächsten Schiff nach Trondheim fshren...)
    Wäre cool, wenn das klappt 😄

    P. S. Die Umbuchung hat funktioniert. Nun schlaf ich einfach noch eine Nacht hier und bin morgen um 6. 30h in Trondheim 😍 Geht doch 😉
    Baca lagi

  • Trondheim (1)

    10 Julai, Norway ⋅ ☁️ 17 °C

    Um 6h klingelte mein Wecker und das Boot fuhr gerade in den Trontheimer Hafen ein. Zum Glück hatte es gestern Abend mit der Umbuchung geklappt- das erspart mir eine sinnlose Übernachtung in Rorvik 😉

    Auf dem Weg zu meinem Hostel RUMI lenkten mich schon ein paar Caches im Hafen ab, es dauerte etwas... 😉 Ich legte meinen Rucksack im Hostel ab und startete eine kleine Sightseeing Tour.
    Zuerst stieg ich zur Festung Kristiansten auf. Von dort hatte ich einen guten Blick auf Trondheim.

    Der Dom ist sehr beeindruckend, es hat aber auch ewig gedauert (300 Jahre?) bis er (fast) fertig war. Im Innern gibt es eine kleine Figur eines Arbeiters, der den letzten Stein in der Hand hält- er wurde nie verbaut. Es gibt die Sage, dass ein unfertuges Gebäude nicht einstürzen/abbrennen kann 😂

    Die Altstadt ist sehr schön mit bunten Häusern und viel Wasser. Sie erinnert ein bisschen an Amsterdam. Auf dem Weg pasdierte ich eine Brücke mit dem Glückstor (wenn man seine(n) Liebste(n) daruter küsst, hält es für immer... 🤷

    Dann hatte ich irgendwann genug vom Pflaster und suchte nach Auswegen: es gibt einen sehr schönen Uferweg Richtung Osten aus der Stadt raus. Zufällig gab es da auch einen ganzen Haufen Geocaches 😇

    Es war richtig heiß heute. Trotz kurzer Hose und T-Shirt schwitzte ich und irgendwann war mein Wasser alle. Ich wollte doch noch weiter gehen...
    Als ich so nach einer Lösung grübelte, kam ich an einen kleinen Leuchtturm an einer ehemaligen Flakstation der Deutschen in WW2. Und dort war eine nette Gaststätte mit Wasser 👍.

    Ich nutzte gleich die Chance und ass etwas. Die Preise hauen einen jedes Mal wieder aus den Latschen 😳 (Bier 10€, Sandwich mit Lachs und Eiersalat 22€).Aber es war lecker !

    Einige der Caches erzählten viel über die Aktivitäten der Deutschen im 2. Weltkrieg hier. Sie hatten Trondheim besetzt wegen seiner strategischen Lage. Es wurden riesige Bunker gebaut, u. a. 2 für die U-Boote...

    Auf dem Rückweg lief ich anders und ließ mich von den Caches leiten. Hat Spass gemacht 😀
    Gegen 19h und nach 22km war ich zurück im Hostel und konnte nun einchecken. Es scheint gut belegt zu sein, viele junge Leute. Dazu gehört eine toll eingerichtete Küche. Es liegt etwas erhöht und sehr ruhig- man kann aufs Meer schauen.
    Baca lagi

  • Trondheim (2)

    11 Julai, Norway ⋅ ☀️ 23 °C

    Das schöne Wetter schrie förmlich nach Rausgehen ☀️ Hatte ich aber sowieso vor 😉 Ich hatte bei Komoot eine 34km Tour gefunden, die ich als Vorlage nahm und ein bisschen "einkürzte". Gekoppelt mit den Geocaches entlang des Weges war das eine richtig schöne Tour.

    Viel Wald mit großen alten Fichten, Kiefern und ein paar Laubbäumen. Mehrere Seen luden zum Baden ein (leider habe ich keine Badesachen dabei und für FKK war es zu gut besucht). Eigentlich habe ich heute nur Norweger getroffen, keine anderen Touris...

    Es ging auch wieder durch ein paar sumpfige Gebiete, aber bis auf wenige Ausnahmen waren sie alle mit Planken belegt, so dass es keine Chance auf nasse Füsse gab 😂 (nicht, dass ich das vermisse...)

    Zurück in Trondheim lief ich noch ein bisschen zickzack- von Cache zu Cache. Ich dachte, ich schaffe heute noch die "900", aber mir fehlen noch 2 🤷 Die kriege ich sicher in Koppang...

    Dort fährt mich morgen früh um 9.34h der Zug hin. Koppang liegt nördlich von Oslo und ist am 14.7. der Treffpunkt für die Paddeltour. Dort gibt es einen schönen Campingplatz, wo ich die nächsten 2 Nächte verbringen werde....
    Baca lagi

  • Trondheim - > Koppang

    12 Julai, Norway ⋅ ☀️ 26 °C

    Ich wachte ziemlich früh auf - es war wieder blitzeblauer Himmel und Sonne satt.
    Nach dem Frühstücken war noch viel Zeit bis zum Zug, aber ich war schon fertig mit allem.
    So stiefelte ich los und schielte noch mal auf meine Geocaching App. Nur noch 2 bis zur 900 😁

    Der erste war garnicht weit weg an einem Spielplatz und ein zweiter auch noch in Reichweite. Dort fand ich ein riesiges altes Motorteil, wahrscheinlich von einem Schiff. Der Cache war magnetisch - er konnte überall sein 😳 Es war ein würdiger Gegner! Ich beguckte und begrabbelte jede Ecke und jede Nische... Nach etwa 20min kam mir eine Schraube (M20?) komisch vor und wirklich: da steckte er gut getarnt. Yippeah, mein 900. Cache 😀😀😀

    Pünktlich um 9.34h fuhr mein Zug los und spuckte mich um 14.30h in Koppang wieder aus. Als ich aus dem gut klimatisierten Zug ausstieg, kriegte ich erstmal einen Hitzschock, min. 30°C!

    Koppang ist sehr übersichtlich: 2 Supermärkte und ein Vinmonopolet (einzige Ladenkette, die Getränke mit mehr als 4,6% Alkohol verkaufen darf). Und ich brauchte dringend ein Eis! (ausserdem noch Müsli, Obst, Gemüse, Yoghurt)...

    Dann machte ich mich auf den Weg zum Campingplatz, der 2km ausserhalb direkt an einem größeren Fluss, der Glossa, liegt. Überlaufen scheint er nicht zu sein. Ich suchte mir ein Plätzchen am Rand einer Wiese im Schatten. Danach erkundete ich erstmal die Gegend. Es ist wirklich schön ruhig hier 😊 und das Wasser im Fluss isr angenehm (zumindest bei diesen Temperaturen)

    Jetzt koch ich mir erstmal was zum Abendbrot und setz mich dann noch ein bisschen an den Fluss. Bis morgen 😀
    Baca lagi

  • Koppang

    13 Julai, Norway ⋅ ☁️ 25 °C

    Die Hitze sezte sich fort, die Temperaturen stiegen wieder auf >30°C. Aber mittags zogrn dann ein paar Wolken rein und machten es erträglicher...

    Für heute hatte ich mir eine Wanderung zusammengebastelt zu einem kleinen See, natürlich unter Berücksichtigung einiger Caches 😇
    Richtigen Wald gibt es hier nicht. Hier scheint eine Hochburg der Holzproduktion zu sein, was man auch an dem riesigen Holzlagerplatz neben dem Bahnhof sehen kann. Es ist also alles vergleichsweise lichter Tannen- und Kiefernforst mit viel Moos und Heidelbeeren, die zu meiner Freude auch grad reif sind (ein paar Walderdbeeren hatte ich gestern auch schon gefunden).

    Der See war ganz nett, aber die einzige Badestelle "bevölkert", also kein Bad 🤷

    Auf dem Rückweg musste ich mir den Weg selbst suchen, mein Pfad verschwand irgendwann. Das ging aber in dem Moos ganz gut und querfeldein liebe ich ja sowieso. Ich sah zwar keine Elche, fand aber viele Spuren! Einige Fußabdrücke im Matsch und ganz viele Losungen (min. 15x). Das Gebiet scheint ja gut genutzt zu werden von ihnen 🫎

    Gegen 15h war ich wieder im Ort und genehmigte mir ein Eis und einen Cappu. Dann ging ich nochmal auf Cachepirsch. Mein Highlight heute war der letzte: ich hatte ihn gestern schon gefunden, aber das Schloß nicht aufgekriegt. Der Owner hatte heute früh geantwortet mit einem Hinweis (das Schloß hat eine Markierung für die Zahlenreihe, der Code war richtig).
    Also suchte ich ihn nochmal heim: es war ein "Adventscache" von 2024 und wirklich süss gemacht 😍

    Dann blickte ich auf und sah Gewitter nicht weit weg. Die 1,5km tum Zeltplatz absolvierte ich im Sturmschritt, schnappte mir Waschzeug und alles fürs Abendbrot und war exakt, als es anfung zu regnen, unter dem Dach bei Waschraum und Küche 👍 Nun konnte ich mich in Ruhe waschen und dann mein Essen kochen. Als ich mit allem fertig war, war auch der Regen vorbei 😎
    (Die norwegische Wetterapp YR ist sehr präzise)

    Morgen treffe ich mich dann um 13.45h mit der Paddeltruppe am Bahnhof. Vorher muss ich noch Lebensmittel einkaufen...

    P,. S. Ich weiss nicht, wie die Netzabdeckung in de nächsten Tagen sein wird und ob der Strom reicht..
    Baca lagi