• Isabel Schneller
Obecnie podróżuję
sty 2024 – wrz 2025

Work and Travel Australien 🌏

Kommt mit auf unsere Reise durch Australien 🦘 Czytaj więcej
  • Ankunft im Manta Ray Island Resort

    26 maja 2024, Fidżi ⋅ ⛅ 28 °C

    Heute morgen sind wir früh aufgestanden, um den Sonnenaufgang zu sehen. Wir mussten dazu auf einen Berg hoch laufen und was soll ich sagen, meine Asthmalunge hat mir heute zu schaffen gemacht bei der schwülen Luft😯 außerdem haben wir heute wieder unsere Unterkunft gewechselt. Von Waylailai ging es mit der Fähre nach Manta Ray. Die Insel ist nah an einem Kanal, durch den die Mantarochen immer durchschwimmen um Futter zu sammeln. Wir sind mit der Fähre gefahren, zusammen mit einem anderen den wir in Waylailai kennengelernt haben. Und lustig, dort haben wir dann auch noch drei andere getroffen, mit denen wir auch schon in Waylailai waren. Wir haben hier unsere eigene kleine Strandhütte, es steht wirklich nur ein Bett drin und damit ist sie voll, und ein Gemeinschaftsbad. Viel gemacht haben wir heute nicht. Zum Mittagessen gibt es eine Karte, auf der man sich etwas aussuchen konnte. Das Essen war gut aber die Portionen waren ein bisschen klein😅 das Abendessen wechselt täglich, man konnte sich aus 3 oder 4 verschiedenen Gerichten etwas aussuchen. Einen Nachtisch gab es auch. Nach dem Abendessen saßen wir noch ein bisschen mit den anderen zusammen, wir waren aber alle so müde, dass wir relativ früh ins Bett gegangen sind. Czytaj więcej

  • Schnorcheln mit Riffhaien

    24 maja 2024, Fidżi ⋅ ☁️ 28 °C

    Nach dem Frühstück ging es für uns wieder schnorcheln. Diesmal aber als geführte Tour. Wir sind mit dem Boot rausgefahren und meine Güte, war das wellig heute. Es war richtig lustig so über die Wellen zu preschen🌊 wir sind ungefähr 20 Minuten gefahren, bis wir an der Stelle angekommen sind. Unser Guide hatte einen Thunfischkopf dabei, den sie in einen Felsen gesteckt hat. Dann kamen die Riffhaie an, und haben an dem Thunfischkopf geknabbert. Es waren zwischenzeitlich 9 verschiedene Haie um uns unterwegs, das war so beeindruckend. Es gibt white tip und black tip Riffhaie. Wir haben beides gesehen. Nach ungefähr 30 Minuten im Wasser hat sie den Thunfischkopf dann wieder hochgeholt und in einen Sack getan. Die Riffhaie haben den Thunfisch natürlich gerochen und kamen zu uns hoch. Die waren richtig nah an uns dran, sind aber ganz friedlich an uns vorbeigeschwommen. Dann ging es für uns wieder mit dem Boot zurück. Auf dem Rückweg haben wir einen Schwarm fliegende Fische gesehen, das war lustig. Zurück im Hotel haben wir ausgecheckt und haben dann noch ein Abschiedslied bekommen. Unser nächster Stop ist Waylailai, einfach die Insel gegenüber. Wir mussten an der Fähre einmal in ein anderes Boot umsteigen und dann waren wir auch schon da. Unsere Unterkunft jetzt ist viel familiärer und hier sind viele Backpacker. Wir schlafen in einem großen Schlafsaal, ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, wie viele Betten hier stehen. Ich schlafe in einem Bett das aussieht, wie ein Kinderbett. Es ist nämlich drumherum komplett eingezäunt und es gibt nur einen kleinen Einstieg😂 wir haben uns unsere eigenen Muschelarmbänder gebastelt, das hat richtig Spaß gemacht. Und wir haben schon ganz liebe Leute kennengelernt. Am Strand gibt es Hängematten, die haben wir natürlich auch gleich mal ausprobiert und am Nachmittag gab es hier eine Reinigungszeremonie. Auf dem Land, worauf jetzt die Unterkunft steht sind nämlich Vorfahren beerdigt, daher gibt es die Reinigunszeremonie um sich bei ihnen zu entschuldigen. Dafür kommt der Chief aus dem Dorf, ein wirklich alter Mann, es wird gebetet und Kava getrunken. Kava ist sowas wie das Nationalgetränk hier und wird aus der Wurzel eines Pfeffergewächses hergestellt. Diese wird als Pulver gemahlen, das Pulver kommt in ein Stoffstück und wird dann in Wasser "ausgewaschen". Es soll eine beruhigende Wirkung haben, wie ein Schlafmittel. Eigentlich macht es einen wie high😅 naja, auf jeden Fall gibt es dazu noch traditionell "Lava" ein Gericht, das unter der Erde gekocht wird. Daher hat es später einen leicht erdigen, rauchigen Geschmack. Das gab es für uns dann auch zum Abendessen. Es hat wirklich gut geschmeckt, war mal was anderes, etwas traditionelles. Nach dem Essen haben wir nochmal Fiji- Tänze gelernt. Und danach haben wir Kava getrunken. Und was soll ich sagen.... es macht den Mund komplett taub, wie so Halsschmerzbonbons. Und es schmeckt genauso wie es aussieht, nach Dreckwasser😂 es gibt eine besondere Zeremonie dahinter, man muss einmal klatschen, wenn man die Schale mit Kava erhält und dreimal, nachdem man sie zurückgegeben hat. Naja, danach haben wir noch Karten gespielt aber nach dem Kava konnte sich irgendwie keiner mehr so richtig konzentrieren😅 Czytaj więcej

  • Ein Tag auf Barefoot Kuata

    23 maja 2024, Fidżi ⋅ ⛅ 28 °C

    Nach einer super heißen Nacht (ich habe im Stockbett oben geschlafen und die heiße Luft stand da so sehr🥵) ging es heute morgen für Marc nach dem Frühstück direkt los zum Tauchen. Das Frühstück war sehr lecker, es gab wieder ein Buffet mit frischen Früchten, Gebäck, Baked beans, Pancakes, usw. Heute hatte ich irgendwie den ganzen Tag Bauchschmerzen, wahrscheinlich von dem Wasser hier. Es wurde zwar gesagt, dass es gefiltertes Leitungswasser ist, aber anscheinend vertrage ich es nicht so gut. Deshalb habe ich mich auf eine Liege gelegt von der aus ich beobachten konnte, wie die Taucher gestartet sind. Dann habe ich mit Mama telefoniert und gelesen, bis Marc von Tauchen zurückkam. Nach dem Mittagessen wurde nochmal gechillt und ich habe eine Kokosnuss getrunken🥥 Wir waren nochmal schnorcheln aber heute war es nicht so toll wie gestern. Bei Marc ist die Brille die ganze Zeit vollgelaufen und meine Brille ist die ganze Zeit beschlagen. Deshalb sind wir relativ schnell wieder raus. Unser Abendessen mussten wir heute schon mittags aus einem Menü auswählen. Es gab Reis mit Gemüse, ähnlich wie Ratatouille, dass war sehr lecker. Ah, was ich fast vergessen hätte. Ich war heute Nachmittag in der Dusche eingesperrt😂 in den Duschen gibt es logischerweise einen Riegel innen, um die Tür abzuschließen wenn man duscht. Und dann gibt es einen Riegel von außen, den machen die Putzleute immer zu, damit alles ordentlich aussieht. Und irgendwie muss der äußere Riegel zugegangen sein oder jemand hat ihn mit Absicht zu gemacht. Auf jeden Fall kam ich nicht mehr raus😂😅 zum Glück war oben ein Stück offen, sodass ich über die Tür schauen konnte und warten konnte, bis jemand rein kam. Und denjenigen musste ich dann fragen, ob er mich bitte raus lassen kann 😂 Marc saß schön im Zimmer und hat sich gewundert, warum ich so lange brauche😂 Czytaj więcej

  • Ankunft in Barefoot Kuata

    22 maja 2024, Fidżi ⋅ ☁️ 28 °C

    Heute Morgen wurden wir mit einem Bus abgeholt und zur Fähre gefahren. Mit unserem gebuchten Bula-Pass hat zum Glück alles geklappt. Damit können wir jetzt die nächsten Tage so oft wir wollen mit der Fähre fahren. "Bula" heißt hier übrigens "Hallo". Unser erster Stop ist auf Barefoot Kuata. Von der großen Fähre wurden wir mit einem kleinen Boot abgeholt und sind damit zur Insel gefahren. Zur Begrüßung gab es ein Begrüßungslied und einen Saft. Wir schlafen in einem Dorm mit 4 Stockbetten, also 8 Personen. Das Gemeinschaftsbad ist richtig schön gemacht, mit ganz viel Holz und alles ist sauber. Für uns gab es dann Mittagessen, es gab ein Buffet mit vielen vegetarischen Optionen, und danach haben wir ein bisschen entspannt. Marc hat seinen Tauchgang für morgen gebucht, es geht für ihn zu den Haien. Weil das Riff direkt am Hotel richtig schön ist und wir sogar schon bei der Ankunft mit dem Boot einen Baby- Riffhai gesehen haben, ging es für uns schnorcheln. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich nicht so die größte Schnorchelbegeisterte bin. Irgendwann als Kind hatte ich mal einen Schnorchel, durch den man richtig schlecht Luft bekommen hat. Seitdem habe ich ziemlich Respekt davor. Aber Marc hat mir gut zugesprochen und es gab so viel zu sehen, dass ich von meiner Angst, nach kurzer Panik am Anfang, abgelenkt war. Die Korallen waren richtig schön bunt, wir haben Regenbogenfische gesehen, Seesterne, kleine Rochen und ganz viele größere und kleinere bunte Fische. Danke an der Stelle Marc für deine Geduld❤️
    Hier gibt es auch ein Forscherteam, es werden Haie und Korallen erforscht. Dementsprechend gibt es abends Vorträge zu verschiedenen Themen. Heute ging es um Haie. Der Vortrag war wirklich sehr interessant und wir haben gelernt, dass Haie eigentlich gar nicht so aggressiv sind, wie ihr Ruf das sagt🦈
    Zum Abendessen gab es Curry und danach haben wir einen Fidschi- Tanz gelernt. Das war lustig. Eine Feuershow gab es dann auch noch.
    Es ist wirklich unfassbar heiß heute, selbst abends kühlt es gar nicht ab. Beziehungsweise ist es vor allem total schwül. Im einen Moment stehst du noch unter der Dusche und im nächsten bist du wieder komplett nass geschwitzt.
    Czytaj więcej

  • Ankunft in Fidschi ✈️

    20 maja 2024, Fidżi ⋅ ⛅ 31 °C

    Nach einer eher weniger angenehmen Nacht am Flughafen sind wir froh, in Fidschi angekommen zu sein. Zur Begrüßung haben wir am Flughafen erstmal ein Begrüßungslied bekommen. Das war richtig schön😊 wir sind dann mit dem Taxi zu unserer Unterkunft gefahren. Die erste Nacht haben wir im "the ideal bed and breakfast" gebucht. Oftmals gibt es wohl Probleme mit Bettwanzen und dort soll das nicht so sein. Die Frau an der Rezeption, oder eigentlich alle Leute die wir bisher getroffen haben, waren super freundlich und lustig und gut gelaunt. Wir haben ein Zimmer mit eigenem Bad und morgen früh gibt es auch ein Frühstück. Jetzt ist die größte Herausforderung, die nächten Tage zu planen. Wir regen uns so auf dass wir, so wie wir halt immer sind, noch nichts gebucht haben. Viele Unterkünfte, die uns empfohlen wurden sind schon ausgebucht. Das ist wirklich mal wieder typisch. Wir wollen uns die Yasava Inseln anschauen, dafür muss man mit der Fähre fahren. Und da kann uns irgendwie auch aus dem Hostel nicht wirklich jemand sagen, wie das funktioniert. Also wirklich perfekt. Wir sind noch vor zum Strand gelaufen und haben etwas gegessen. Es gibt so viele Straßenhunde hier, das ist Wahnsinn. Und danach haben wir, nach einigen Nervenzusammenbrüchen, doch noch eine für uns gute Route geplant und gebucht. Wir bleiben jetzt noch eine Nacht länger hier und dann geht es für uns übermorgen los auf die Inseln. Müssen wir nur noch hoffen, dass wir das mit der Fähre richtig gemacht haben und da alles klappt. Czytaj więcej

  • Heute gehts zum Flughafen

    19 maja 2024, Australia ⋅ ☁️ 11 °C

    Nachdem wir heute den ganzen Tag den Camper aufgeräumt, unsere Sachen gepackt und das Auto gepackt haben sind wir heute Nachmittag los gefahren nach Melbourne. Unser Auto haben wir in Trafalgar gelassen, dort holt es Jason dann heute Abend ab und fährt es wieder zur Farm. Im Moment fährt die Bahn hier nicht, deshalb mussten wir mit dem Schienenersatzverkehr fahren. Der Bus hatte ziemlich Verspätung deshalb haben wir erst gedacht, dass er nicht mehr kommt. Aber es hat dann doch noch geklappt. In Melbourne angekommen sind wir erstmal noch eine Pizza essen gegangen🍕 ganz verrückt, wir sind es überhaupt nicht mehr gewöhnt, in einer Stadt zu sein. So viele Menschen und so viel Verkehr waren richtig ungewohnt😂 unser Flug geht erst morgen früh aber wir haben uns dazu entschieden, einfach am Flughafen zu schlafen. Ein Hostel zu mieten hätte sich nicht wirklich gelohnt, unser Flug geht um 6.15 Uhr direkt nach Nadi. Der Flughafen hatte nicht die optimalen Bedingungen um dort eine Nacht zu verbringen. Es war total kalt und gab auch nur wenige Plätze um sich hinzusetzen. Aber wir freuen uns jetzt riesig auf unseren Urlaub🤭 die erste Unterkunft haben wir schon gebucht, den Rest wollen wir dann vor Ort buchen. Czytaj więcej

  • Die letzten Tage auf der Farm

    17 maja 2024, Australia ⋅ ☁️ 12 °C

    Die Kartoffelernte ist abgeschlossen. Übermorgen geht es für uns nach Fidschi✈️ Die letzten Tage haben wir die letzten Kartoffeln verpackt, den Schuppen aufgeräumt und Traktoren geputzt. Emma (die Kuh) ist leider gestorben..... Jetzt muss Gerda lernen, aus so einem Eimer mit Sauger zu trinken. Am Anfang hat sie es nicht so ganz verstanden. Mila, die kleine Tochter, wollte gerne, dass ich beim Füttern dabei bin. Deshalb wurde ich abgeholt und solange Marc gearbeitet hat, durfte ich beim Kälbchen füttern zuschauen🤭 mittlerweile sind richtig viele Kälbchen auf der Welt.
    Außerdem haben Marc und ich einen neuen Haarschnitt bekommen. Rachel, Jasons Frau, ist nämlich Friseurin.
    Czytaj więcej

  • Footy

    15 maja 2024, Australia ⋅ ☀️ 15 °C

    Marc arbeitet für die Football Mannschaft als Physio. Immer Mittwochabend ist Training und am Samstag dann ein Spiel. Erstmal war es schwierig für mich, die Regeln zu verstehen. Aber mittlerweile verstehe ich den Großteil und es ist ganz lustig zuzuschauen. Manchmal gibt es Schlägereien auf dem Spielfeld und es ist schon manchmal heftig, mit was für ener Kraft sich die Spieler gegenseitig umrennen. Damit ihr einen Eindruck bekommt, hänge ich mal an Video an😄 Czytaj więcej

  • Ich sehe nur noch Kohl

    3 maja 2024, Australia ⋅ ⛅ 11 °C

    Wir haben jetzt schon zweimal einen riesigen Kohlkopf geschenkt bekommen. Also wirklich riesig, 6 Kilo ungefähr. Ein 6 Kilo Kohlkopf ist schon ziemlich viel für zwei Personen😂 als gibt es die nächsten Tage wieder nur Kohl😂 wir haben schon Kohlsalat gemacht, Kohlgemüse, Kohlrouladen und Kohlsteak. Aber ja, genug von Kohl.
    Es kamen ein paar neue Kälbchen auf die Welt. Ein älteres Kälbchen hatte einen Abszess, der wurde aufgeschnitten. Ich habe ein Video davon aber schaut es euch bitte nur an, wenn ihr Blut sehen könnt. Ich fand es schon echt ziemlich eklig. Aber die Kinder waren fasziniert😂
    Es ist aber auch etwas trauriges passiert. Eine Kuh, wir haben sie Emma genannt, hat ein Kälbchen zur Welt gebracht, Gerda. Und jetzt schafft sie es nicht mehr aufzustehen. Das Kälbchen braucht aber unbedingt die Muttermilch. Deshalb muss die Kuh mit so einer bestimmten Vorrichtung und dem Traktor hochgezogen werden, damit das Kälbchen trinken kann. Das ist wirklich ganz schlimm finde ich. Aber Emma schafft es einfach nicht, sich auf den Beinen zu halten.
    Außerdem neigt sich die Kartoffelsaison langsam dem Ende zu. Und wir müssen wirklich überlegen, was wir jetzt danach machen wollen. Eventuell wollen wir nach Fidschi, da fängt jetzt nämlich die Mantarochen- Saison an. Und danach nach Tonga, da beginnt dann die Walsaison. Aber wir müssen da jetzt mal langsam einen Plan machen.
    Czytaj więcej

  • Geburtstagsfeier und ANZAC Day

    25 kwietnia 2024, Australia ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute ist hier Feiertag, es ist ANZAC Day, ein Feiertag zu Ehren der Kriegsveteranen. Außerdem spielt heute traditionell Essendon gegen Collingwood beim Footy (das ist so seit 1960). Und es ist Marcs Geburtstag. Gestartet haben wir heute mit einem Sektfrühstück. Weil wir hier keinen Backofen haben, gab es einen Pfannkuchen- Kuchen zum Geburtstag. Eigentlich wollten wir ein bisschen zusammen feiern, Jasons Idee war es, das bei ihm Zuhause zu machen. Er hat nur vergessen, dass seine Nichte heute auch Geburtstag hat😅 deshalb waren wir jetzt bei seiner Schwester eingeladen. Die ganze Familie kam dort zusammen, hat Footy geschaut und es wurde gegessen und getrunken. Es ist schon richtig lieb von denen, dass wir einfach überall so dabei sein dürfen und gefühlt einfach zu einem Teil der Familie geworden sind. Ich glaube, da haben wir echt richtig Glück😊 Czytaj więcej

  • Farmalltag🐮

    18 kwietnia 2024, Australia ⋅ ☁️ 13 °C

    Wir arbeiten wieder viel, deshalb gibt es eigentlich nicht so viel zu berichten. Am Wochenende waren wir in Melbourne, einfach um mal wieder etwas anderes zu sehen. Marc hat eine Kuh gezähmt😂 am Anfang haben die richtig Angst gehabt, mittlerweile kommt die eine Kuh wenn er sie ruft und frisst ihm aus der Hand😄 ansonsten geht der Farmalltag weiter. Langsam fängt die Kälbchensaison an. Bald rennen hier auf der Weide ganz viele davon rum. Wir haben uns gewundert wir dachten nämlich, dass die Kälbchen bestimmt immer bei der Mutter sind. Aber teilweise liegt das Kälbchen irgendwo alleine auf der Weide rum und die Herde ist ganz wo anders.
    Teilweise habe ich schon richtig Heimweh in letzter Zeit. Wahrscheinlich, weil wir nicht wirklich etwas neues erleben sondern mehr so in unserem Alltagstrott sind. Wir arbeiten halt wirklich viel, was ja auch gut ist, dafür sind wir ja hier. Aber da ist man eben nicht so abgelenkt. Und beim Kartoffeln sammeln hat man genug Zeit, über Gott und die Welt nachzudenken 😅
    Czytaj więcej

  • Osterwochenende☀️

    1 kwietnia 2024, Australia ⋅ ☁️ 24 °C

    Wir waren über das Osterwochenende in Inverloch auf einem Campingplatz. Am Donnerstag ging es für uns los. Die Fahrt nach Inverloch hat ungefähr eine Stunde gedauert. Am Donnerstag ist nicht mehr viel passiert, wir haben uns alle eingerichtet und noch etwas gekocht. Die erste Nacht im Dachzelt war echt gut. Wir haben super geschlafen, es war nur ein bisschen frisch. Aber unter der Bettdecke kann man sich ja gut einkuscheln. Am Freitag kamen dann noch ein paar Freunde von Jason, sein Bruder war da und seine Eltern waren auch eine Zeit lang zu Besuch. Es wurde ziemlich früh angefangen zu trinken, der Alkoholkonsum ist hier sowieso wirklich groß😅 das Wetter war richtig schön, den ganzen Tag hat die Sonne gescheint und es war schön warm. Der Abend war dann besonders lustig, es wurde lustig getanzt und auch die Kopflampe kam auch zum Einsatz, was ich ziemlich lustig fand. Ich finde, das sieht immer so albern aus😂 am Samstag waren wir beim Eagles Nest, einem Strand mit Felsen und einem schönen Ausblick von oben. Abends waren wir am Strand und es war so cool. Erstmal war der Sonnenuntergang richtig schön und dann hat das Meer ein bisschen blau geleuchtet. Das leuchten wird von Meeresleuchttierchen verursacht und es ist einfach so magisch. Ich hätte mir das wirklich ewig anschauen können💙
    Am Sonntag waren wir zu Jasons Eltern eingeladen, um mit der Familie Ostern zu feiern. Richtig lieb, wir haben alle zusammen Mittag gegessen, alle dort machen sich immer Sorgen, dass wir nicht genug zu essen bekommen weil wir Vegetarier sind. Aber es gibt wirklich immer mehr als genug😂 Nachmittags wollten wir angeln gehen. Aber der Wind war anscheinend zu stark, deshalb wurde nichts gefangen. Ob das jetzt eine Azsrede war oder es wirklich daran lag weis ich nicht😂 Es war trotzdem ganz lustig. Heute Nachmittag sind wir wieder zur Farm zurückgefahren. Seitdem wir hier sind regnet es einfach die ganze Zeit. Weil Jasons Bruder seinen Camper ja fürs Wochenende gebraucht hat, schlafen wir deshalb heute im Dachzelt in der Scheune.
    Czytaj więcej

  • Wir haben ein Auto!!!🥳

    28 marca 2024, Australia ⋅ ☀️ 22 °C

    Wer hätte das gedacht? Also wir haben nicht mehr daran geglaubt. Aber pünktlich zu unserem Osterausflug hat es doch wirklich geklappt. Am 25. haben wir unser Auto abgeholt. Es ist ein Nissan Patrol. Ich muss ehrlich gestehen, ich bin schon richtig lange kein Schaltwagen mehr gefahren😅 da muss ich mich erstmal wieder dran gewöhnen. Aber das Auto ist echt cool, ich liebe die Sitze, die sind so bequem wie ein Sessel. Wir haben ein Dachzelt und einen kleinen Kühlschrank. Und halt noch so ein bisschen Campingausrüstung, Stühle, einen Tisch und Kochzeug. Wir sind so froh, dass das jetzt endlich geklappt hat. Heute waren wir das Auto noch ummelden, somit ist es jetzt wirklich offiziell. So gut🤭 Czytaj więcej

  • Farmalltag🥔🚜

    22 marca 2024, Australia ⋅ ☀️ 22 °C

    Lange kam nichts mehr von mir. Aber wir arbeiten in letzter Zeit total viel. Ein Mitarbeiter hat gerade ein paar persönliche Probleme, deshalb kommt er nicht zur Arbeit. Marc muss gerade immer um 5 Uhr aufstehen und sein Job übernehmen. Der Vorteil: er darf jetzt ganz viel Traktor fahren. Ich muss jetzt auch immer beim Laden helfen- ganz schön anstrengend. Vor allem, wenn Jason dabei ist😂 der macht nämlich einfach beim Traktor den Gang rein, sodass er quasi alleine fährt und dann heißt es schnell alle Boxen aufsammeln. Bei der Autosuche gibt es somit nichts neues, wir arbeiten meistens auch am Wochenende, sodass wir keine Zeit haben, ein Auto anschauen zu gehen. Aber wir dürfen weiterhin das Auto von Jason ausleihen, das ist gut. Wir wurden gefragt, ob wir an Ostern mitkommen wollen auf einen Campingplatz. Die ganze Familie ist dort, sein Bruder und seine Eltern haben ein Ferienhaus in der Nähe. Wenn wir bis dahin noch kein eigenes Auto haben, dürfen wir Jasons Auto mit einem Campertrailer ausleihen. Richtig lieb. Czytaj więcej

  • Verlängertes Wochenende🥳

    11 marca 2024, Australia ⋅ ☁️ 28 °C

    Die letzten Tage ist nicht viel passiert, außer dass wir fleißig am Kartoffeln ernten sind. Wir versuchen, ein Auto zu finden das wir kaufen können. Aber es ist gar nicht so einfach weil viele passende Autos schnell verkauft sind und wir nur am Wochenende Zeit haben nach Melbourne (wo die meisten Autos sind) zu fahren. Deshalb dürfen wir Jasons Auto ausleihen, um einkaufen zu gehen. Manchmal fährt er uns aber auch und wir gehen dann abends noch irgendwo was trinken.
    Heute ist hier Feiertag, deshalb haben wir uns vorgenommen, das Wochenende mal zu nutzen, um uns ein bisschen die Umgebung anzuschauen. Gestern sind wir zum Wilson's Promontory, einem Nationalpark am Strand, gefahren. Die Fahrt hat knapp 2 Stunden gedauert. Das Wetter war richtig schön, wir hatten über 40 Grad. Dementsprechend voll war es dort auch. Aber der Park ist wirklich richtig beeindruckend. Landschaftlich total schön, alles ist richtig grün. Und der Strand war auch richtig schön. Er heißt Squeky Beach weil der Sand quietscht, wenn man darüber läuft. Man konnte auf ein paar Felsen hochklettern und hatte dann einen weiten Ausblick. Eigentlich wollten wir zu einem Ausblick laufen, um den Sonnenuntergang anzuschauen. Aber irgendwie waren wir zu spät dran. Wir haben uns dann woanders hingestellt, aber der Sonnenuntergang war gar nicht so schön. Dafür haben wir auf dem Rückweg nochmal angehalten weil es da einen Spot gab, wo man Kängurus und Wallabys sehen konnte. Das erste Mal, dass ich Kängurus gesehen habe😍 (LEBEND. Sonst liegen die immer tot am Straßenrand...) auf dem Rückweg hatte ich richtig Angst, dass mir ein Känguru vor das Auto hüpft😅 aber es hat alles geklappt.
    Heute waren wir dann noch im Tarra- Bulga- Nationalpark. Hier gab es riesige Farnbäume, sowas habe ich noch nie gesehen. Alles war richtig grün und es war angenehm kühl im "Farnwald". Man konnte über eine Hängebrücke laufen und, wer hätte es gedacht, man hat überall Farn gesehen. Richtig schön.
    Czytaj więcej

  • Sturm🌪

    13 lutego 2024, Australia ⋅ 🌬 32 °C

    Heute war hier ein heftiger Sturm am späten Nachmittag. Wir dachten wirklich, unser Camper fliegt weg. Anscheinend soll es sogar ein kleiner Tornado gewesen sein. Es war auf wohl der heftigste Sturm in den letzten 100 Jahren😯 richtig viele Bäume sind umgekippt und im Dorf wurde sogar ein Dach abgedeckt. In den Orten drumrum sieht es noch schlimmer aus. Der Strom ist ausgefallen und wir hatten keinen Empfang mehr. Anscheinend sind auch viele Straßen durch umgestürzte Bäume blockiert. Es wird wohl ein paar Tage dauern, bis wir wieder Strom haben. Zum Glück hat unser Camper Solarenergie und Wassertanks. Wir mussten nur den Generator an die Pumpe anschließen um die Tanks zu füllen. Damit sind wir besser dran alle Leute, die hier in Häusern wohnen. Czytaj więcej

  • Italian Festival🍕

    11 lutego 2024, Australia ⋅ ☀️ 30 °C

    Die ersten Tage auf der Farm waren gut. Nachdem wir am ersten Tag mit unseren Sneakers da standen, hat Jason sich wahrscheinlich erstmal gefragt, was er sich da angetan hat. Nebenbei bemerkt, meine Schuhe sind weiß. Deshalb ist er mit uns nachmittags erstmal in ein Kaufhaus gefahren und wir haben uns Arbeitsschuhe gekauft😂 wir hatten aber davor gefragt, ob wir etwas bestimmtes brauchen und es wurde nein gesagt😅 Die Arbeit ist zwar anstrengend, aber alle Leute hier sind wirklich richtig lieb. Es ist nur eine relativ kleine Farm. Außer uns arbeiten hier noch zwei Bosnier- Norman und Minka, Jasons Schiegermutter- Anna, und noch ein weiterer Mitarbeiter- Travis. Unsere Aufgabe ist es, die ausgegraben Kartoffeln in Boxen zu sammeln (was bedeutet, die ganze Zeit gebückt zu stehen). Es ist gar nicht so einfach, alles zu beachten. Manche Kartoffeln sind zu groß, andere zu klein, andere kaputt und die nächsten haben nicht die richtige Form. Die ersten Tage hat Jason erstmal die Hälfte der Kartoffeln aus unseren Boxen wieder aussortiert 😂 aber er sagt, dass das normal ist und wir den Dreh schon noch rausbekommen. Marc muss dann helfen, die gefüllten Boxen auf große Paletten zu laden. Darüber ist er immer richtig froh, das gebückte stehen ist nichts für ihn😅 wenn ein Großteil der Kartoffeln gesammelt ist, geht es für uns in die Scheune. Dort müssen wir die Deckel für die Kartoffelboxen falten. Jeder Kunde hat eine andere Farbe. Dann müssen wir die Kartoffeln wiegen, jede Box muss am Ende 15kg wiegen (das ist meine Aufgabe) und dann auf Paletten stapeln (das ist Marcs Aufgabe). Unser Arbeitsweg morgens ist richtig kurz, wir wohnen ja quasi schon am Kartoffelfeld. Zum Feld fahren wir mit dem Quad.
    Jason nimmt uns auch überall mit hin, das ist richtig cool. Mittwochs ist hier immer Footy Training (Australian Football) und Netball Training. Im Pub waren wir auch schon🍻
    Heute ist ein paar Orte weiter ein Italian Festival. Wir durften Jasons Auto ausleihen und sind dann dort hingefahren. Es gab ein paar Verkaufsstände, Olivenöl und sowas und natürlich ganz viel essen. Und Aperol Spritz. Und Livemusik. Es war echt ganz cool aber total heiß☀️ Alle haben irgendwie versucht, noch einen Schattenplatz zu ergattern.
    Czytaj więcej

  • Auf zur Farm🥔

    4 lutego 2024, Australia ⋅ ☀️ 33 °C

    Marc hatte vor einer Weile einen Aushang in einem Hostel für eine Farm gesehen und dort hingeschrieben. Die hatten aber schon jemand gefunden und haben gesagt, dass sie sich melden falls sie nochmal jemanden brauchen. Und tatsächlich haben sie sich gemeldet. Nachdem wir die letzten zwei Nächte im Hostel in St. Kilda waren, ging es für uns heute dann nach Thorpdale, gefühlt ans Ende der Welt. Und ganz kurz, wer hat bitte vegemite erfunden? Sowas ekelhaftes habe ich wirklich schon lange nicht mehr gegessen😂 das ist hier ein wirklich beliebter Brotaufstrich, laut Wikipedia schmeckt er salzig, malzig und leicht bitter. Und was soll ich sagen.... ich finde, er schmeckt wie eine Mischung aus Lakritz und Maggi😶
    Heute ist hier der Pride March durch St. Kilda. Wir sind ein bisschen traurig, dass wir den Abend nicht hier verbringen konnten 🙈 aber heute Vormittag haben wir uns die Parade angeschaut, das war richtig cool. Es sind auch ganz viele Firmen mitgelaufen, das fanden wir richtig cool. Und auch Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen waren dabei. Mittags sind wir dann erst mit dem Bus und dann mit der Bahn bis nach Trafalgar gefahren. Dort wurden wir von unserem Chef, Jason, abgeholt. Erstmal mussten wir eine Weile auf ihn warten, weil die irgendwie noch ein Familientreffen oder so hatten. Einer seiner ersten Sätze war, ob wir hart arbeiten können, weil die Arbeit auf der Farm ja schon wirklich anstrengend ist und nicht jeder dafür gemacht ist. Wir sind also wirklich mal gespannt, was da noch auf uns zukommt 😅 wir wohnen jetzt in einem Camper, die Küche sollen wir nicht benutzen deshalb haben wir ein Kochfeld in der Garage. Der Camper steht oben am Schuppen und wir haben Ausblick auf die Kuhweide. Es ist wirklich idyllisch hier. Morgen geht dann unser erster Arbeitstag los.
    Czytaj więcej

  • Umzug

    30 stycznia 2024, Australia ⋅ ☀️ 25 °C

    Die letzten Tage waren nicht besonders spannend. Marc war arbeiten und danach waren ein bisschen in der Stadt unterwegs und haben nach Jobs für unsere 88 Farmtage geschaut (man benötigt 88 Arbeitstage weiter weg von einer Stadt, zum Beispiel einer Farm oder im Hospitality- Bereich, fruit picking oder sowas halt, um ein weiteres Visumsjahr zu beantragen). Am Wochenende waren wir ins St. Kilda unterwegs. Dort waren wir erst in einer Bar mit Livemusik, das war echt richtig schön. Danach waren wir Pizza essen und konnten aus dem Fenster den Sonnenuntergang beobachten. Die zwei, die Nachmittags in der einen Bar aufgetreten sind sind abends dann noch in einer anderen Bar aufgetreten. Dort sind wir auch noch für eine Weile hin, es war aber unfassbar voll deshalb sind wir nicht so lang geblieben. Außerdem musste Marc am nächsten Tag arbeiten. Es gibt hier ein Restaurant, direkt am Fluss das heißt Riverland Bar. Dort gibt es bottomless Pizza und Spritz. Man kann einen Zeitraum von 2 Stunden buchen und in der Zeit so viel Pizza essen und Spritz trinken wie man halt schafft. Das haben wir uns natürlich gegönnt😂 es gab verschiedene Pizzas und auch verschiedene Sorten von Spritz (Aperol, Mango, Grapefruit,...). War ziemlich gut🤭

    Wir haben uns dazu entschieden, aus der Wohnung auszuziehen weil wir drei uns nicht so wirklich wohl fühlen im Moment. Wir haben schneller Nachmieter gefunden als gedacht, deshalb ist heute unser Auszugstag. Erst hatten wir überlegt, in ein Hostel zu gehen. Aber jetzt dürfen wir ein paar Tage bei Marcs Chefin im Haus wohnen. Er kennt sie schon von davor, sie ist nämlich die Cousine von der Frau, bei der er einige Wochen sein workaway gemacht hat. Sie wohnt in einem richtig schönen Haus mit Pool und Kino (😅), ist aber gerade dabei es zu verkaufen. Deshalb helfe ich ihr ein bisschen Zuhause und dafür dürfen wir dort wohnen. Am 02.02. Geht es für uns dann aber ins Hostel nach St. Kilda. St. Kilda ist mein Lieblingsort. Er ist am Meer, es gibt viele Bars und Restaurants und irgendwie mag ich die Stimmung dort total☺️
    Czytaj więcej

  • Erkundungstour zu Fuß

    22 stycznia 2024, Australia ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute war Marcs erster Arbeitstag. Deshalb habe ich mich heute Mittag zu einer Erkundungstour zu Fuß aufgemacht. Gestartet habe ich bei den Docklands, dem Hafenviertel. Da habe ich dann erstmal ein bisschen die Sonne genossen. Die Umgebungen dort hat mir ganz gut gefallen und es war nicht so viel los. Weiter ging es dann zum Princess Pier. Dort kamen früher Passagiere und Güter an. Heute ist es einfach ein schönes Fotomotiv, weil die vielen Holzpfähle noch aus dem Wasser schauen. Ich merke, dass ich in so einer großen Stadt irgendwie total überfordert bin. Einfach überall sind Menschen😂 da hat es gut getan, ein bisschen außerhalb zu sein. Für mich ging es dann wieder zurück nachhause, der Rückweg hat auch nochmal eine gute Stunde gedauert. Ich sollte jetzt mal nach Jobs schauen, im Moment ist es aber gar nicht so einfach hier etwas zu finden. Gefühlt sind hier momentan so viele Backpacker unterwegs. In allen Facebookgruppen sind Anzeigen von Leuten, die Jobs suchen. Aber ich werde mich da mal langsam ranwagen🙃 Czytaj więcej

  • Phillip Island

    20 stycznia 2024, Australia ⋅ ☁️ 24 °C

    Heute haben wir mit einer Bustour einen Ausflug nach Phillip Island gemacht. Der erste Stop war im Koala Conservation Reserve. Dort haben wir ganz viele Koalas gesehen. So lustig, wie die wirklich nur auf den Bäumen sitzen und entweder schlafen oder Eukalyptus futtern. Sind schon sehr süß, die Koalas🐨 Weiter ging es zu Nobbies. Dort kann man auf so einem Bohlenweg spazieren gehen, hat einen Blick auf die Felsküste und dort wurden so Brutkästen für Pinguine gebaut. Manche von denen waren sogar besetzt. Die Landschaft dort war wirklich traumhaft schön. Weiter ging es nach Cowes, einer kleinen Stadt. Dort war heute ein Markt mit vielen selbstgemachten Sachen, Klamotten, Essensständen und einer Bühne mit Livemusik direkt am Meer. Die Stimmung war ausgelassen und das Wetter hat einfach super mitgespielt. Dort haben wir ein kleines Picknick gemacht. Das Highlight am Abend waren dann die Pinguine. Man setzt sich am Meer auf so Stufen und wartet, bis kurz nach Sonnenuntergang die Pinguine aus dem Meer an Land kommen. Das war so süß, die Pinguine haben sich immer in kleinen Gruppen zusammengetan und sind dann die Dünen hochgewatschelt🐧 Leider darf man die Pinguine nicht fotografieren, weil sie Angst vor Blitzlicht haben. Man kann aber einen Code scannen jnd dann Bilder aus dem Internet runterladen. Manche Leute haben trotzdem Bilder gemacht, das fand ich ziemlich schade. Mit dem Bus ging es dann wieder zurück nach Melbourne. Eigentlich wollten wir noch was trinken gehen aber die Bars hatten alle schon zu. Das ist komisch in Melbourne, viele Bars schließen schon richtig früh. Somit sind wir dann auch nachhause gegangen. Czytaj więcej

  • Melbourne

    18 stycznia 2024, Australia ⋅ ☁️ 21 °C

    Wirklich gut schlafen konnte ich nicht. Um 3 Uhr bin ich aufgewacht und war dann erstmal wach. Irgendwann um 6 Uhr bin ich dann wieder eingeschlafen. Nach dem Aufstehen sind die Jungs dann zum Sport gegangen. Ah, das habe ich noch gar nicht erzählt. Wir wohnen hier in einer 3-Zimmer-Wohnung zusammen mit Timo, einem Freund von Marc. Danach haben wir gefrühstückt. Ein bisschen Bürokram musste heute auch erledigt werden, ich habe meine TFN (Tax file number, benötigt man hier um zu arbeiten) beantragt📚 Eigentlich wollten wir Tennis schauen gehen, es sind nämlich gerade Australian Open. Aber der Plan hat sich dann doch geändert und Marc hat mir ein bisschen die Stadt gezeigt. Wie ich mich hier jemals zurechtfinden soll, ich weiß es nicht. Wir haben uns die Bibliothek angeschaut (die ist wirklich beeindruckend), waren was trinken am Yarra River und sind durch Fitzroy gelaufen. Abends haben wir eine Folge shameless angeschaut und dann ging es auch schon wieder ins Bett. Czytaj więcej

  • Ankunft in Melbourne

    17 stycznia 2024, Australia ⋅ ☁️ 20 °C

    Ganz lustig, im Flugzeug saß neben mir ein Ehepaar aus dem Elsass. Die zwei waren ganz nett und haben mich durch ihre Anwesenheit irgendwie beruhigt😄 wir mussten dann erstmal ein Einreiseformular ausfüllen. Australien ist ja ziemlich streng, was die Einführung von Lebensmitteln, tierischen Produkten und sowas angeht. Nachdem ich meine Muschelkette aus Afrika trage, war ich mir nicht so ganz sicher, ob ich die wirklich einführen darf. Deshalb habe ich bei Muscheln lieber mal "ja" angekreuzt. Nach der Landung mussten wir noch sitzen bleiben weil so ein Sprühmittel im Flugzeug gesprüht wurde. Erst dann durften wir raus. Auf meinen Rucksack musste ich zum Glück nicht lange warten. Da ich auf meinem Einreiseformular bei Muscheln ein "ja" angekreuzt hatte, musste ich noch durch den Zoll. Der hat mir ein Kompliment zu meiner Kette gemacht und ich durfte gehen🤭 Marc hat mich am Flughafen abgeholt und dann sind wir in unsere Wohnung gefahren, natürlich mit dem Skybus. Ich habe mich so gefreut ihn zu sehen, war aber gleichzeitig auch so überfordert und müde, dass ich irgendwie meine Freude gar nicht richtig zeigen konnte. Sorry Marc😅 mit mir war dann auch nicht mehr wirklich viel anzufangen. Wir sind noch zum Aldi gelaufen und das wars. Ich habe irgendwie gar keine Bilder von heute. Czytaj więcej

  • Von Shanghai nach Melbourne ✈️

    16 stycznia 2024, Chiny ⋅ ⛅ 7 °C

    Die ersten 11 Stunden Flugzeit sind geschafft. Beim Aussteigen war ich erstmal ein bisschen nervös, wie ich mich jetzt zurechtfinden werde. Mit einer Bahn musste ich zum Terminal fahren, das hat soweit alles ganz gut geklappt. Was ein großer Nachteil war: das mit dem WLAN dort hat wirklich gar nicht geklappt. Man kann sich an so Automaten einen Zugang zum WLAN holen, aber auch damit hat es nicht funktioniert. In Shanghai hatte ich ganze 16 Stunden und 40 Minuten Zeit bis zu meinem Anschlussflug. Und ja, ich weiß.... ich hätte locker raus gehen können und mir Shanghai anschauen können. Aber irgendwie hatte ich dazu keine Lust und außerdem Angst, dass ich nie wieder zurückfinden würde. Mein Orientierungssinn ist nämlich wirklich eine Schande🤷‍♀️ also habe ich Schlaf nachgeholt, gelesen, meine Serie geschaut und bin ein bisschen rumgelaufen, habe den Sonnenuntergang bewundert und Leute beobachtet. Einfach gefühlt jeder an diesem Flughafen isst Instantnudeln aus so großen Eimern. Es gibt nämlich nicht nur Wasserspender für kaltes Wasser, sondern auch heißes Wasser. Was bedeutet, dass es die ganze Zeit nach diesen Instantnudeln riecht. Und ich kann euch sagen, dass ich nach 16 Stunden wirklich die Nase voll von Instantnudeln hatte😂 Um 00:20 Uhr ging es dann los✈️ Czytaj więcej

  • Los geht's

    15 stycznia 2024, Niemcy ⋅ ☁️ -1 °C

    Heute Morgen ging es für mich los. Mama hat mich nach Frankfurt an den Flughafen gefahren. Ich starte mit gemischten Gefühlen. Einerseits freue ich mich mega auf das Erlebnis und natürlich auch darauf, Marc endlich wieder zu sehen. Andererseits bin ich total traurig weil ich weiß, dass ich meine Familie und Freunde so lange Zeit nicht sehen werde. Und ich bin ganz aufgeregt vor dem Flug😅 ich bin noch nie alleine geflogen und jetzt direkt so weit. Aber wird schon irgendwie klappen. Mama versucht auch die ganze Zeit ganz tapfer zu sein aber ich weiß, dass sie genauso traurig ist wie ich. Gina (🐶) war auch dabei- zu unserer seelischen Unterstützung. Ich habe dann eingecheckt und Mama und Gina waren noch ein bisschen bei mir bis ich dann reingegangen bin. Der Abschied war wirklich hart, muss ich ehrlich zugeben. Ich fliege erstmal nach Shanghai. Das Terminal von dem ich geflogen bin wurde erst total spät geöffnet. Ich habe nochmal mit Mama telefoniert solange ich gewartet habe. Dann ging es los. Im Flugzeug habe ich dann erstmal wirklich realisiert, dass es jetzt los geht. Da wurde erstmal nochmal geheult. Wir sind mit ca. 45 Minuten Verspätung gestartet, weil das Flugzeug erst noch enteist werden musste. Czytaj więcej

    Rozpocznij wyprawę
    15 stycznia 2024